Internetbetrug

Beiträge zum Thema Internetbetrug

TrackInfo: Unzustellbares Paket! Status: Ihre Sendung ist im Verteilerzentrum angehalten worden. Verfolgen Sie Ihre Sendung – mit dieser SMS werden derzeit viele TirolerInnen in eine Abo-Falle gelockt. | Foto: pixabay – Symbolbild

Internetbetrug
Post-SMS über angebliche Paketzustellung ist Abo-Falle

TIROL. Aktuell bekommen viele TirolerInnen ein SMS mit einer Postmeldung, dass ein Paket abholbereit sei. Achtung: Das ist eine Abo-Falle. SMS über angebliche Paketzustellung ist Abo-FalleAktuell sind SMS im Umlauf, die über eine angebliche Paketzustellung informieren. Diese entpuppen sich aber als Abo-Falle. Der Wortlaut des SMS mit dem Titel TrackInfo lautet: Unzustellbares Paket! Status: Ihre Sendung ist im Verteilerzentrum angehalten worden. Verfolgen Sie Ihre Sendung. Dabei kann der Text...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Symbolbild | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Landeckerin als App-Testerin angestellt – Betrug mit Kontodaten

LANDECK. Nachdem ein 37-Jährige ihre persönlichen Daten für einen Arbeitsvertrag per Mail gesendet hatte, brach der Kontakt ab. Ihre Daten wurden für einen Internetbetrug verwendet. Betrügerischer Datenverarbeitungsmissbrauch Im Oktober 2019 übernahm eine 37-jährige Österreicherin per Internet eine Heimarbeit als App- und Spieletesterin, erhielt per Mail einen Arbeitsvertrag und übersendete in der Folge für die Arbeit benötigte persönliche Daten, wie unter anderem Kontonummer und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach mehreren Monaten konnte der Täter nun ausgeforscht werden. | Foto: WOCHE

Wolfsberg
Lavanttaler fiel Internetbetrug zum Opfer

Ein 32-jähriger Wolfsberger ging einem Internetbetrüger in die Falle. WOLFSBERG. Im August 2019 ergatterte der Mann aus Wolfsberg auf einer Online-Verkaufsplattform einen vermeintlichen Reisegutschein um mehrere hundert Euro. Nach der Überweisung des Geldbetrages wurde der Gutschein jedoch nie geliefert und der Verkäufer war für den Lavanttaler nicht mehr erreichbar. Beamte der Polzeiinspektion Wolfsberg konnten nun einen 33-jährigen Mann aus Wels ausforschen, der für den Betrug verantwortlich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Foto: BBL

Polizeimeldung
Internetbetrug in Zell am See

In Zell am See kam es zu einem Betrug im Internet. Die Landespolizeidirektion Salzburg berichtet:  ZELL AM SEE. Eine 45-jährige Pinzgauerin erstattete am Nachmittag des 11. Dezember auf der Polizeiinspektion Zell am See die Anzeige, dass sie in den Tagen davor auf einer Internetplattform ein elektronisches Gerät erstanden und bezahlt hatte. Der Verkäufer lieferte dann jedoch nicht mehr und unterband jeglichen Kontakt. Der Pinzgauerin entstand dadurch ein Schaden im niedrigen dreistelligen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Arbeiterkammer Kärnten warnt vor Phishing-Mails und betrügerischen SMS. | Foto: pixabay/rawpixel

Phishing Mails
Die AK Kärnten warnt vor Onlinebetrügern

Betrügerische E-Mails und SMS nehmen zu, warnen die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Kärnten. KÄRNTEN. Immer häufiger erhalten die Konsumentenschützer der AK Anfragen zu betrügerischen E-Mails und SMS. Im Fokus der Betrüger stehen vor allem Bankkunden. "Bankkunden erhalten Phishing-Mails und registrierte Online-Nutzern werden SMS gesendet, um an Daten und in letzter Folge an Geld zu kommen", warnt Stephan Achernig, Leiter des AK-Konsumentenschutzes. Viele Anfragen in der...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Der Pole fiel auf einen Internetbetrüger herein. | Foto: pixabay/pixelcreatures

Datenverarbeitungsmissbrauch
Pole (56) fiel auf Internetbetrug herein

ST. JOHANN (jos). Ein Pole (56) öffnete am 19. November eine Phishing Mail und klickte auf den Button "Identifikation starten", woraufhin sich eine App (getarnt als Sicherheitsapp der Bank) installierte. Diese App bewirkte, dass die Zustellung von Tans und SMS umgeleitet wurde. In Folge dessen gelang es Unbekannten durch ingesamt fünf Überweisungen einen unteren mittleren Eutrobetrag auf österreichische, deutsche und italienische Konten zu überweisen. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Trotz Überweisung wurde die bestellte Ware nicht zugeschickt. | Foto: Pixabay

Polizeimeldung
Linzer bei Einkauf im Internet betrogen

Die Linzer Polizei konnte eine Internetbetrügerin aus Deutschland überführen. LINZ. 855 Euro zuzüglich 20 Euro Versandkosten hat ein 53-jähriger Linzer für einen Studioblitz überwiesen. Er bestellte die Ware am 12. September über die Einkaufplattform eBay und zahlte den Betrag auf das angegebene Konto ein. Der Studioblitz wurde jedoch nicht geliefert. Deutsche wird beschuldigtPolizisten der Polizeiinspektion Linz-Bürgerstraße konnten nun eine 21-jährige Deutsche als Beschuldigte ausforschen....

  • Linz
  • Christian Diabl
Betrug durch ausspähen von Daten | Foto: pixabay

Betrug
Pensionist um mehrere Tausend Euro betrogen

Pensionist bestätigte einen Link für Gewährleistung einer App-Sicherheit und ging dabei Betrügern auf den Leim.  FEISTRITZ IM ROSENTAL. In betrügerischer Absicht sendeten bisher unbekannte Täter einen Link via gefälschter Mail der Bank eines 80-jährigen Pensionisten aus. In der Mail wurde der Pensionist aufgefordert, den Link für die Gewährleistung einer App-Sicherheit zu bestätigen. Der 80-jährige bestätigte diesen und bemerkte erst Tage später, im Zuge eines Besuches bei seiner Bank, dass von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Aktuell werden auch in Tirol Facebook-Nutzer zu Opfern von Betrug mittels Facebook-Messenger.  | Foto: pixabay/Simon - Symbolbild
1

Internetbetrug
Betrugsversuche mit dem Facebook-Messenger

TIROL. Immer wieder werden Internetnutzer Opfer von Betrügereien. In Phishingversuchen versuchen vermeintliche Facebook-Freunde über den Messenger an das Handy-Guthaben zu kommen. Auch in Tirol gab es bereits mehrere Opfer. Betrugsversuch mittels Facebook-Messenger Bei diesem Betrugsversuch fragt eine Facebook-Freundin bzw. ein -Freund via Facebook-Messenger nach der Telefonnummer des Chatpartners. In der Folge bekommt man dann eine SMS mit einer PIN-Nummer. Der Freund/die Freundin schickt dann...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die 57-Jährige fiel Betrügern zum Opfer. | Foto: pixabay/Macedo_Media

Schwerer Betrug
57-Jährige im Internet betrogen

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Anfang August schloss eine Österreicherin (57) über das Internet mit einem englischen Anbieter einen Darlehensvertrag über einen niedrigen sechsstelligen Eurobetrag ab. Nachdem sie ihre persönlichen Daten bekannt gab, konnten die unbekannten Täter die Frau bis Anfang September unter Vorwänden von Steuerabgaben und Gebühren zur Überweisung eines hohen fünfstelligen Eurobetrages in mehreren Tranchen bewegen. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: Pixabay/422737

Internet-Betrug
Zwei Jahre lang Kleidung und Essen unter falschem Namen bestellt

St. Veiterin (22) bestellte bei verschiedenen Online-Kaufhäusern Kleidung und Lebensmittel für sich und ihre zwei Kinder ohne zu bezahlen. BEZIRK ST. VEIT. Eine 22-jährige Frau aus dem Bezirk St. Veit wird wegen des Verdachts auf Bestellbetrug angezeigt. Von Mai 2017 bis Juni 2019 habe sie übers Internet bei verschiedenen Anbietern Kleidung für sich und ihre beiden Kinder sowie Lebensmittel bestellt. Dabei verwendete sie immer verschiedene Namen und Geburtsdaten, die sie sich über eine Social...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Eine 18-Jährige aus dem Lavanttal wurde um über 1.700 Euro erleichtert, eine 71-Jährige wurde vor einer ausgemachten Geldübergabe misstrauisch | Foto: Pixabay/mrganso
1

Digitale Masche
Betrug und Betrugsversuch im Lavanttal

Gleich zwei Fälle im Lavanttal: Im Fall einer 18-Jährigen gelang der Betrug, 71-jährige Lavanttalerin wurde misstrauisch. LAVANTTAL. Ein 18-jähriges Mädchen aus dem Bezirk Wolfsberg wurde Opfer einer kriminellen Organisation mit noch unbekannten Tätern. Sie konnten ihre Online-Bankzugangsdaten knacken. Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer wurden abgeändert und so 1.600 Euro vom Spar- auf das Girokonto überwiesen, damit eine mögliche Überziehung des Kontos nicht auffällt.  Danach...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Pichler
Foto: BRS

Internetbetrug
Mann zahlte für Ware – Lieferung blieb aber aus

Zu leichtgläubig war ein Mann aus Braunau am Inn. BRAUNAU. Er ließ sich von einem bislang unbekannten Täter zum Abschluss eines Verkaufsgeschäftes im Internet verleiten. Kaufgegenstand war ein so genannter Hoflader, Marke Kramer 750 Allrad. Der Braunauer zahlte den vereinbarten Betrag an den Unbekannten. Nachdem bis zum vereinbarten Lieferdatum der Hoflader nicht geliefert wurde, erstattete der Geschädigte nunmehr die Anzeige. Bei den Erhebungen wurde auch das Polizeikooperationszentrum...

  • Braunau
  • Sandra Kaiser
Symbolbild | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Internetbetrüger gaukelte Landeckerin Liebe vor

BEZIRK LANDECK. Eine Frau aus dem Bezirk Landeck saß einem Online-Betrüger auf. Nachdem sich der Mann ihr Vertrauen erschlichen hatte überwies sie einen Geldbetrag auf ein afrikanisches Konto. "Love-Scam-Betrug" Anfang Mai 2019 nahm ein bisher unbekannter Täter über eine Social Media Plattform Kontakt mit einer Frau aus dem Bezirk Landeck auf, erschlich sich ihr Vertrauen und stellte schließlich in Aussicht die Frau zu heiraten und mit ihr ein Haus zu bauen. Dafür hätte die Geschädigte einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
22-jährige Villacher fiel auf einen Internetbetrüger herein | Foto: Pixabay/iAmMrRob
1 1

Betrug
Villacher bei Autokauf um mehrere tausende Euro betrogen

Villacher bei angeblichen Autoverkauf im Internet um 7.200 Euro betrogen. VILLACH. Auf einer Internetplattform wurde ein 22-jähriger Villacher auf einen zum Verkauf angebotenes Fahrzeug der Marke BMW M4 aufmerksam. Nachdem der junge Mann den dort angegebenen Verkäufer kontaktierte, wurde ein Kaufpreis von rund 29.000 Euro auf Ratenzahlung vereinbart. Der  Villacher leistete eine Anzahlung von 7.200 Euro per Überweisung. Daraufhin wurde der Liefertermin am 8. Juli vereinbart.   Zunächst Termin...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery
Einen fünfstelligen Betrag machte der 47-Jährige locker, als ihm die unbekannten einen großen Börsengewinn versprachen. | Foto: Symbolbild

Börsengewinn versprochen
Mann (47) über Jahre hinweg um fünfstelligen Geldbetrag betrogen

Unbekannte Täter versprachen einem 47-Jährigen seit 2017 hohe Gewinne an der Börse und entlockten ihm so einen fünfstelligen Geldbetrag. Als er misstrauisch sein Geld zurückforderte, passierte nichts. Der Mann erstattete nun Anzeige. BEZIRK KUFSTEIN (red). Bisher unbekannten Täter gelang es einem 47-Jährigen aus dem Großraum Wörgl im Laufe der Jahre 2017 und 2018 insgesamt einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag herauszulocken, indem sie ihm hohe Gewinnausschüttungen an der Börse versprachen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Gesamtschadenssumme beträgt rund 1.000 Euro | Foto: Pixabay/Free-Photos

Völkermarkt
20-Jähriger als Online-Betrüger aufgeflogen

Der Mann hat Waren im Internet angeboten, die er nie besessen hat. Das erbeutete Geld hat er verwendet, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. VÖLKERMARKT. Nach umfangreichen Ermittlungen konnte von der Polizeiinspektion Völkermarkt ein 20-Jähriger Völkermarkter als mutmaßlicher Online-Betrüger ausgeforscht werden. Der Völkermarkter hat seit September 2018 auf einem Onlinemarktplatz im Internet verschiedene elektronische Gegenstände, Spielzeugfiguren und Lego-Spielzeug zum Verkauf angeboten....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Frau ließ sich von gefälschten E-Mails zu Transaktionen mittels E-Banking verleiten | Foto: Pixabay/janeb13

Internetbetrug
38-Jährige verliert tausende Euro an Betrüger

Eine 38-jährige Frau aus dem Bezirk Völkermarkt ließ sich von gefälschten E-Mails zu Transaktionen mittels E-Banking verleiten. Dabei verlor sie mehrere tausend Euro an Betrüger.  BEZIRK VÖLKERMARKT. Eine 38-jährige Frau aus dem Bezirk Völkermarkt wurde mittels gefälschten E-Mails zum Anklicken eines dort angefügten Links, welcher angeblich zu den neuen Nutzungsbedingungen führen sollte, verleitet.  Durch das Anklicken des Links wurde die Frau in der Folge scheinbar auf das eBanking–Portal der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die beiden Bad Häringer überwiesen den Preis in der Höhe eines vierstelligen Eurobetrages auf ein Konto in Ungarn, doch das Auto kam nie bei ihnen an. | Foto: BM:I/Weißheimer

Internetbetrug
Bad Häringer beim Autokauf im Netz abgezockt

Zwei Bad Häringer wollten über das Internet einen Pkw aus Schweden kaufen und überwiesen dafür Geld nach Ungarn. Das Auto kam bislang nicht an. Betrugsverdacht steht im Raum. BAD HÄRING (red). Am 15. April wurden ein Mann und eine Frau aus Bad Häring auf einer Internet-Verkaufsplattform auf ein Angebot für einen Pkw aufmerksam. Im Anschluss nahmen sie mit dem Verkäufer abseits der Plattform per E-Mail Kontakt auf, vereinbarten den Kauf des Pkw und überwiesen den Preis in der Höhe eines...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Symbolbild | Foto: Polizei
1 1

Polizeimeldung
Internetbetrug: Zwei Landecker verloren mehrere Tausend Euro

BEZIRK LANDECK. Zwei Einheimische wollten einen Internethandel mit Prozessoren beginnen. Dabei saßen sie Internetbetrügern auf, die sie um einige Tausend Euro brachten. Internetbetrug Zwei befreundete Österreicher (28 und 19) bestellten über eine Internetfirma sogenannte CPUs (Prozessoren-Schrott), um damit einen Handel zu beginnen. Die Bezahlung erfolgte über eine Bitcoin-Wallet. Schließlich bot die Firma an, noch viel mehr Prozessoren verkaufen zu können und man einigte sich auf eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: BRS

20-Jähriger in Haft
Gewerbsmäßiger Betrug geklärt

Beamte der Kriminaldienstgruppe der PI Obernberg am Inn führten seit Oktober 2018 Erhebungen gegen einen 20-Jährigen aus dem Bezirk Ried im Innkreis wegen des Verdachts auf Bestellbetrug. OBERNBERG. Bis Ende Jänner 2019 langten bei der PI Obernberg Anzeigen von mehreren Firmen ein, dass der junge Mann bei ihnen Waren bestellt habe, ohne diese zu bezahlen. Die Vorgehensweise war dabei stets ähnlich: Zunächst hat er Kontakt mit einer Firma aufgenommen und nach einer Freischaltung im Webshop...

  • Ried
  • Sandra Kaiser
Am Tag nach dem Anruf des vermeintlichen "Microsoft"-Mitarbeiters bemerkte der 45-Jährige, dass mehrere Beträge zwischen 50 und 100 Euro von seinem Konto auf diverse andere Konten überwiesen wurden. | Foto: BM:I/Weißheimer

Beachtlicher fünfstelliger Eurobetrag ergaunert
Mann (45) wird Opfer von "Microsoft"-Betrug

Vergangenen Samstag wurde ein gutgläubiger Mann (45) aus dem Raum Wörgl von einem vermeintlichen "Microsoft"-Mitarbeiter betrügerisch um einen fünfstelligen Eurobetrag erleichtert. BEZIRK (red). Am 5. April gegen 17 Uhr kontaktierte ein bisher unbekannter, englisch sprechender Täter einen 45-Jährigen aus dem Raum Wörgl und gab sich als Mitarbeiter der Firma Microsoft aus. Er verlangte, dass er ein Programm auf seinen PC herunterladen soll, um den PC aus der Ferne steuern zu können, da der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Alle Warnungen der Polizei bleiben bei manchen  Mitbürgern scheinbar unbeachtet. | Foto: Polizei

Polizei
Schwerer Anlagebetrug im Internet

Kein Tag vergeht ohne Warnung vor Betrügereien im Internet. Dass einige Mitbürger dagegen resistent sind, zeigt das folgende – eigentlich unglaubliche – Beispiel. Ein 46-jähriger Tiroler wurde das Opfer eines schweren Anlagebetruges im Internet. Der Tiroler zahlte Ende des Jahres 2018 einen sechsstelligen Eurobetrag (!) auf ein ausländisches Konto ein. Dem "Anleger" wurde über eine augenscheinlich gefakte Webseite eine sehr hohe Gewinnbeteiligung suggeriert. Ende Februar 2019, nachdem die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der unbekannte Autoverkäufer lieferte das angebotene Fahrzeug nie aus. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Weissheimer

Schwerer Betrug
Unbekannter Autoverkäufer täuschte 24-Jährigen in Ebbs

EBBS. Ein 24-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Kufstein nahm aufgrund einer Annonce in einer Internetplattform Kontakt zu einem angeblichen Autoverkäufer auf. Dem unbekannten Autoverkäufer gelang es schließlich durch mehrere Täuschungshandlungen den 24-Jährigen zu mehreren Überweisungen zu verleiten, ohne das angebotene Fahrzeug zu liefern. Dem 24-Jährigen entstand durch diese Tat ein Schaden im mittleren, vierstelligen Eurobereich.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.