Internetbetrug

Beiträge zum Thema Internetbetrug

Immer wieder versuchen Cyberkriminelle an persönliche Daten und Bankdaten zu gelangen: Aktuell versuchen Betrüger wieder über gefälschte PayPal-Mails an die Daten zu kommen.
3

Achtung Phishing
Gefälschtes PayPal-Mail "Wichtig – Ihr PayPal-Konto"ist ein Betrugsversuch

TIROL. Immer wieder versuchen Cyberkriminelle an persönliche Daten und Bankdaten zu gelangen: Aktuell versuchen Betrüger wieder über gefälschte PayPal-Mails an die Daten zu kommen. Wichtig – Ihr PayPal-Konto Aktuell macht wieder eine neue Phishing-Bedrohung die Runde. Aktuell landen wieder vermehrt gefälschte PayPal-Warnungen in den Mail-Postfächern von TirolerInnen. Mit diesem Mail versuchen Betrüger an persönliche Daten und Bankinformationen zu kommen. Bei diesem Phishing-Versuch geben die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Sicher im Internet: Aktuell klagen viele TirolerInnen, dass sie über eine WhatsApp-Nachricht, die neue Smileys verspricht in eine Abo-Falle geraten sind.  | Foto: Montage
5

Sicher im Internet
Neue WhatsApp-Smileys und -Emojis führen in die Abo-Falle

TIROL. Aktuell klagen viele TirolerInnen, dass sie über eine WhatsApp-Nachricht, die neue Smileys verspricht, in eine Abo-Falle geraten sind. Außerdem versprechen laufend Pop-Ups betrügerische Angebote. Betrugsnachricht verspricht neue Emojis für WhatsApp Wie Mimikama kürzlich berichtete kursieren in WhatsApp aktuell Betrugsnachrichten, die neue Emojis und Smileys für WhatsApp versprechen. Will man die Smileys und Emojis zu WhatsApp hinzufügen, wird man zu weiteren unseriösen Angeboten und eine...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Frau überwies einen mittleren, fünfstelligen Eurobetrag an den vermeintlichen Geldtransferdienst. | Foto: pixabay/MabelAmber

Polizeimeldung
Deutsche wurde Opfer von Betrug

OBERNDORF (jos). Zwischen Mitte August und Mitte September baute eine Deutsche (35, wohnhaft in Oberndorf) eine Beziehung mit einem Unbekannten über eine Dating-Plattform auf. Er gab sich als Air Force Mitglied aus und teilte ihr mit, dass er nach Rattenberg übersiedeln werde und der Frau folglich sein gesamtes Bargeld zusenden würde. Kurze Zeit später meldete sich via E-Mail eine Firma, die bekanntgab, das Geld würde bereits beim Zoll bereit liegen. Um an das Geld zu kommen, müsse die Frau...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der "Verehrer" behauptete, dass Geld per Paket zurück zu senden.  | Foto: Pixabay

Internet
Tennengauerin wurde um 140.000 Euro betrogen

Eine 64-jährige Tennengauerin wurde im Laufe des vergangenen Jahres Opfer eines schweren Falls von Internetbetrug.  TENNENGAU. Die Frau lernte laut Polizei im Oktober 2019 via social Media einen unbekannten Mann kennen. Der Mann soll der 64-Jährigen über Monate vor vorgespielt haben, dass er sich in einer Notlage befände und dringend Geld für Maschinen benötige. "Verehrer" forderte viel Geld Dieses Geld würde, so behauptete der Betrüger laut Polizei,  von "seinem Chef" nach Abschluss von nicht...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Ein Mann aus dem Bezirk Oberwart wurde vermutlich Opfer von Internetbetrügern. | Foto: Pixabay
2

Bezirk Oberwart
57-Jähriger ging Internetbetrügern in die Falle

Die Polizei warnt vor neuem Internetbetrug. Mann aus dem Bezirk Oberwart tappte in Falle. BEZIRK OBERWART. Schon am 8. August 2020 wurde ein 57-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberwart auf eine Werbeeinschaltung im Internet aufmerksam. Dabei wurde mit einer gewinnbringenden Geldanlage in Form von Aktien in Bezug auf Währungsschwankungen geworben. "Bis zum heutigen Tag zahlte der Mann mittels Onlinebanking auf der Internetplattform Geld ein. Seitens der bis dato unbekannten Betreiber der Plattform...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Unbekannter gab sich als Mitarbeiter von Microsoft aus und so gelang es ihm, Zugriff auf Mobiltelefon und Notebook des Opfers aus dem Bezirk Klagenfurt Land zu erhalten. | Foto: Pixabay

Internetbetrug
"Microsoft-Mitarbeiter" erbeutete mehrere tausend Euro

Unbekannter gab sich als Mitarbeiter von Microsoft aus und so gelang es ihm, Zugriff auf Mobiltelefon und Notebook des Opfers aus dem Bezirk Klagenfurt Land zu erhalten. KLAGENFURT LAND. Dieser Fall zeigt einmal mehr, wie vorsichtig man sein muss: Eine 43-Jährige aus dem Bezirk Klagenfurt Land wurde gestern telefonisch von einem unbekannten Täter kontaktiert, der sich als Mitarbeiter von Microsoft ausgab. Ihr Computer habe einen Virus, gab er an. Er erteilte "Ratschläge", welche die Frau...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Aktuell häufen sich betrügerische, gefälschte Mails der BAWAG P.S.K. in den Mail-Postfächern von TirolerInnen. In den Mails werden die Empfänger aufgefordert, einen neuen Dienst zu aktivieren. | Foto: Montage
3

Phishing
Letzte Mahnung – betrügerische, gefälschte Mails der BAWAG P.S.K.

TIROL. Aktuell häufen sich betrügerische, gefälschte Mails der BAWAG P.S.K. in den Mail-Postfächern von TirolerInnen. In den Mails werden die Empfänger aufgefordert, einen neuen Dienst zu aktivieren. Letzte Mahnung – Aktivieren Sie Ihren BAWAG P.S.K. klar-DienstAktuell bekommen viele UserInnen gefälschte Mails im Namen der BAWAG P.S.K. Darin  fordern Betrüger über einen Link auf, den BAWAG P.S.K klar-Dienst zu aktivieren. Mit dieser letzten Mahnung, wollen die Betrüger an die Bank-Daten ihrer...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Ein 52-jähriger Wörgler fiel auf eine gefälschte Onlineplattform hinein und tätigte Zahlungen im fünfstelligen Eurobereich. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Weissheimer

Schwerer Betrug
Wörgler (52) zahlte auf gefälschtes Bitcoinportal ein

Ein 52-jähriger Wörgler tätigte Zahlungen auf ein vermeintliches Bitcoinportal und wurde so um einen fünfstelligen Eurobetrag betrogen.  WÖRGL (red). Unbekannte Täter täuschten auf einer vermutlich nur zu Betrugszwecken erstellten Onlineplattform eine Handelsplattform vor. Auch ein 52-jähriger Wörgler gelangte auf diese Onlineplattform. Er wurde durch die Täter telefonisch zu immer weiteren Zahlungen auf ein Bitcoinportal verleitet, da der Gewinn dann umso höher sein würde. Schlussendlich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Wie Watchlist-Internet berichtet, bekommen derzeit Instagram-Nutzer Nachrichten, dass ihre Bilder geklaut wurden und von jemand anderem auf Instagram hochgeladen wurden. Mit diesen Nachrichten wollen Betrüger an Zugangsdaten kommen. | Foto: Montage

Instagram
Deine Bilder sind auf einer Pornoseite! Jemand verwendet deine Bilder!

TIROL. Wie Watchlist-Internet berichtet, bekommen derzeit Instagram-Nutzer Nachrichten, dass ihre Bilder geklaut wurden und von jemand anderem auf Instagram hochgeladen wurden. Mit diesen Nachrichten wollen Betrüger an Zugangsdaten kommen. Aktuell bekommen User auf Instagram private Nachrichten, dass andere Personen angeblich im Namen des angeschriebenen Bilder und Informationen veröffentlichen. Bei diesen Mails handelt es sich aktuell um einen Phishing-Versuch. Die Login-Daten werden dann...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Immer wieder landen Gewinnbenachrichtungen oder Benachrichtigungen über Erbschaften in den Mail-Fächern der TirolerInnen. Diese Gewinnversprechen sind horrend hoch – und die Mails ein Versuch, Geld und Daten von den E-Mailempfängern zu bekommen. | Foto: Montage

Vorschussbetrug
Sie wurden ausgewählt: Sie haben gewonnen! Sie haben geerbt!

TIROL. Immer wieder landen Gewinnbenachrichtungen oder Benachrichtigungen über Erbschaften in den Mail-Fächern der TirolerInnen. Diese Gewinnversprechen sind horrend hoch – und die Mails ein Versuch, Geld und Daten von den E-Mailempfängern zu bekommen. Vorschussbetrug – Gewinnbenachrichtigung oder ErbschaftDiese Vorschussbetrugsversuche gehören zu den ältesten Tricks der Betrüger im Internet. Die Betrüger versprechen den Empfängern der E-Mails unglaublich viel Geld. Das Geld stammt angeblich...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Foto: pixabay

St. Pölten
Hundeliebhaberin fiel auf Betrüger rein

ST. PÖLTEN (pw). Eine 31-jährige Hundeliebhaberin aus St. Pölten wurde Opfer von Betrügern. Auf einer Internet-Plattform wurde ein Chihuahua von Belgien aus um günstige 265 Euro zum Kauf angeboten. Die Frau konnte nicht widerstehen und überwies das Geld. Einige Tage später folgte von derselben Firma eine Forderung über 365 Euro für eine entsprechende Transportbox. Die 31-Jährige bezahlte. Danach flatterte noch eine Rechnung über 750 Euro für die Versicherung und über weitere 160 Euro für eine...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Kriminaldienstreferent für den Bezirk Gänserndorf, Karl Löffler.  | Foto: Archiv

Kriminalstatistik Gänserndorf
"Die aktuelle Gefahr lauert im Internet"

BEZIRK. Aus der Sicht des Kriminaldienstreferenten der Bezirkspolizei Gänserndorf, Karl Löffler, kann die Exekutive auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. „Wir sind im Bezirk Gänserndorf durchgehend gut unterwegs, außer bei Internetbetrügern, das ist jedoch derzeit ein österreichweites Problem“, so Löffler. Es wurde weniger gestohlenVergleicht man die Zahlen der Diebstähle mit jenen aus dem Jahr 2018, sieht man schnell die gute Aufklärungsarbeit der heimischen Polizei. Das beliebteste...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Frau wurde beim Versuch Kredit aufzunehmen getäuscht. Der Schaden beläuft sich auf 20.000 Euro. | Foto: Pixabay

56-jährige wollte online Kredit aufnehmen
Frau wurde um 20.000 Euro betrogen

Frau versuchte online einen Kredit aufzunehmen. Doch sie fiel auf mutmaßliche Betrüger herein. Sie wurde um 20.000 Euro gebracht.  VILLACH LAND. Schwerer Betrugsfall im Bezirk Villach Land. Eine 56-jährige Frau versuchte im April diesen Jahres für einen Hauskauf einen Kredit im Internet über einen Betrag von mehr als 200.000 Euro aufzunehmen. Aufgrund des Tipps eines Bekannten erstellte sie auf der Website einer mutmaßlich deutschen Kreditvermittlungsgesellschaft ein Benutzerkonto. Sie sollte...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Foto: Screenshot/Facebook

POLIZEI-NEWS
Internetbetrug via Facebook

BEZIRK FREISTADT. Eine 41-jährige Frau lernte über Facebook einen angeblichen Norweger kennen, der in Schottland lebt. Dieser wollte nach seinen Angaben am Ostermontag nach Österreich kommen, um die Frau zu besuchen. Er teilte der späteren Geschädigten mit, am Flughafen in Wien in Schwierigkeiten geraten zu sein und ersuchte um Überweisung eines Geldbetrages auf ein spanisches Konto. Das Opfer ließ sich von der Notlage überzeugen und überwies das Geld. Danach brach der Kontakt ab.

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Internetbetrug boomt
Hundewelpen gekauft aber nie erhalten

OBERLAND. Am 13.04.2020 bestellte eine 40-jährige Tirolerin über die Internetseite „deine-tierwelt.de“ einen Hundewelpen der Rasse Zwergspitz um einen mittleren 3-stelligen Eurobetrag. Trotz Überweisung der Anzahlung, der Kosten für die Versicherung und für den Transport (in der Höhe des fast 3-fachen des Kaufwertes) auf das Konto der Verkäuferin und der angeblichen Transportfirma, wurde der Hundewelpe bis dato nicht geliefert. Dem Opfer entstand dadurch ein Schaden im niederen 4-stelligen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Vermehrt nützen Internetbetrug die Corona-Krise für betrügerische Jobangebote. Nimmt man so ein falsches Jobangebot an, besteht die Gefahr, dass man in Geldwäsche verwickelt wird, in Pyramidensysteme gerät oder die eigenen Daten geklaut werden. | Foto: Montage; pixabay/Geralt – Symbolbild

Coronavirus
Vermehrt betrügerische Job-Angebote im Internet

TIROL. Vermehrt nützen Internetbetrug die Corona-Krise für betrügerische Jobangebote. Nimmt man so ein falsches Jobangebot an, besteht die Gefahr, dass man in Geldwäsche verwickelt wird, in Pyramidensysteme gerät oder die eigenen Daten geklaut werden. Inserate auf Job-BörsenZahlreiche Internetbetrüger nützen den angespannten Arbeitsmarkt für ihre Inserate auf Jobbörsen aus. Dabei bieten sie die unterschiedlichsten "Jobs" an. Laut Watchlist Internet betreffen diese betrügerischen Stellenangebote...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell beherrscht nur ein Thema die TirolerInnen: Corona. Daherwundert es auch nicht, dass Kriminelle damit Geschäfte machen wollen. So auch mit der Coronaviruskarte. Mit dieser stellen sie Passwörter und persönliche Daten. | Foto: Screenshot

Spionagesoftware
Coronaviruskarte stiehlt Passwörter, Login- und sensible Daten

TIROL. Aktuell beherrscht nur ein Thema die TirolerInnen: Corona. Daherwundert es auch nicht, dass Kriminelle damit Geschäfte machen wollen. So auch mit der Coronaviruskarte. Mit dieser stellen sie Passwörter und persönliche Daten. Gefahr geht von installierter Karten-Software aus Gleich vorne weg, nicht jede Corona-Karte ist gefährlich. Gefahr geht nur von jener Karte aus, die per Link verschickt wird und bei der man eine Software am Computer installieren muss. Mit dieser Karte können...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Derzeit häufen sich die Meldungen, dass wieder PayPal-Phishingversuche im Ulauf sind. Mit der Meldung das PayPal-Konto sei gesperrt, versuchen Betrüger an persönliche Daten zu kommen. | Foto: CopyrightFreePictures/Pixabay

Phishing
PayPal – "Konto an einem anderen Gerät verwendet" ist ein Betrugsversuch

TIROL. Derzeit häufen sich die Meldungen, dass wieder PayPal-Phishingversuche im Umlauf sind. Mit der Meldung das PayPal-Konto sei gesperrt, versuchen Betrüger an persönliche Daten zu kommen. Konto wurde von einem anderen Gerät aus verwendetAktuell sind wieder betrügerische Mails im Namen von PayPal im Umlauf. Dabei behaupten die Internetbetrüger, dass das PayPal-Konto von einem anderen Gerät aus genützt wurde. Dies habe Folgen für das PayPal-Konto. Verifiziert man seinen Account nicht, werde ...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Betrüger gaben sich am Telefon als Microsoft-Mitarbeiter aus und ergaunerten so Zugangsdaten zum Bankkonto einer Linzer Pensionistin. | Foto: thanatip/Fotolia

Polizeimeldung
Internetbetrüger stahlen 12.000 Euro von Linzer Pensionistin

Internetbetrüger brachten eine 74-jährige Linzerin um mehr als 12.000 Euro. LINZ. Eine Linzer Pensionistin wurde von Internetbetrügern um mehr als 12.000 Euro gebracht. Einer der unbekannten Täter gab sich am Telefon als Microsoft-Mitarbeiter "Jim" aus. Um angebliche Hacker in eine Falle zu locken, müsse er Probeüberweisungen von Bankkonto der Pensionistin tätigen. Pensionistin schöpfte VerdachtDas Opfer bestätigte eine erste Probeüberweisung von ihrem Konto in der Höhe von 106,96 Euro an ein...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Aktuell bekommen PayLife-KundInnen betrügerische PayLife-Mails. Aber Achtung: Dabei handelt es sich um Phishing-Versuche.  | Foto: / Logo: Wikipedia
2

Phishing
Betrügerische PayLife E-Mails im Umlauf

TIROL. Aktuell bekommen PayLife-KundInnen betrügerische PayLife-Mails. Aber Achtung: Dabei handelt es sich um Phishing-Versuche. PayLife-Karte gesperrt Die Betrugsmasche ist nicht neu. Bei diesem Phishing-Versuch wollen Betrüger an die Bank und Kreditkarten-Daten gelangen. Dazu versenden die Betrüger gefälschte PayLife-Mails an wahllos ausgewählte Mail-Adressen. Zu PayLife zählen Card Complete, VISA-, Mastercard- und Prepaid-Karten. In der Mail behaupten die Betrüger, dass die Karte gesperrt...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Derzeit verwenden Internetbetrüger falsche Mails oder SMS der Raiffeisen Bank um an die Daten von Internetnutzern zu kommen. | Foto: Screenshot
2

Phishing
Falsche Raiffeisen-SMS und -mail sind Betrugsversuch

TIROL. Viele TiolerInnen bekommen aktuell betrügerische Mails oder SMS der Raiffeisen Bank. Bei diesen SMS oder Mails handelt es sich um einen Phishing-Versuch. PushTan nicht aktiviert Entweder als SMS oder per Mail bekommen Internet-NutzerInnen eine Nachricht, die vermeintlich von der Raiffeisen Bank kommt: "Unser Raiffeisen-System hat festgestell, dass Sie Ihren "pushTan" Dienst nicht aktivieren. Klicken Sie hier, um Ihren Service zu aktivieren: http:/bit.do/xdeu"So oder so ähnlich klingt die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Polizei warnt eindringlich vor Betrugsmaschen | Foto: pixabay

Umfrage der Woche
Betrüger geben sich als Microsoft Mitarbeiter aus

Eine erhebliche Anzahl an Betrugsopfern von Internet- oder Telefonbetrügern wurden heuer schon bekannt. Aus diesem Grund warnt die Polizei neuerlich vor kursierenden Betrugsmaschen. BEZIRK IMST (ps).  Der Polizei wurden zahlreiche Betrügereien gemeldet, manche wurden als Telefonat andere per Internet verübt. Die professionelle Vorgehensweise dabei veranlasst nun die Exekutive, die Bevölkerung hellhörig und vorsichtig zu sein: 1. Anrufe durch „falsche Microsoft Mitarbeiter“Kriminelle behaupten,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Aktuell werden wieder TirolerInnen opfer von falschen Microsoft-Mitarbeitern. Diese erlangen Zugang auf den Computer der Opfer und räumen dann deren Bankkonten leer. | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay – Symbolbild

Tech Support Scam
Falscher Microsoft-Mitarbeiter räumt Konten leer

TIROL. Vergangene Woche wurde wieder ein Tiroler Opfer falscher Microsoft Mitarbeiter. Betrüger versuchen so Zugang zum Computer der Opfer zu bekommen. Danach räumen sie die Bankkonten leer. Support durch falsche Microsoft MitarbeiterDie Microsoft-Betrüger gehen bei ihrer Betrugsmasche mit zwei verschiedene Methoden vor. Einerseits kommt es vor, dass man einen Anruf von einem falschen Microsoft-Mitarbeiter bekommt. Andererseits infizieren sie Webseiten, schicken falsche E-Mails oder Pop-Ups....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Betrüger machen sich gerne das Internet zunutze. | Foto: pixabay
2

Gefälschte E-Mails
Finanzministerium warnt erneut vor Internetbetrügern

Im Namen der österreichischen Zollverwaltung versuchen Internetbetrüger derzeit, an persönliche Daten von Bürgerinnen und Bürgern zu gelangen, warnt das Finanzministerium. ÖSTERREICH. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) warnt erneut vor gefälschten E-Mails, die im Namen der österreichischen Zollverwaltung an Bürgerinnen und Bürger versendet werden. Die betrügerischen E-Mails mit dem Betreff „Ihr Paket wird vom Zoll einbehalten“ beinhalten die Information, dass die Empfängerinnen und...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.