Internetbetrug

Beiträge zum Thema Internetbetrug

Betrüger bestellten auf fremden Namen Schuhe in einem Onlineshop, das Opfer bekam eine Rechnung vom Inkassobüro. | Foto: pixabay
2

Internet-Betrug
Auf fremden Namen Damenschuhe bestellt

Ein Großdietmannser erhielt eine Rechnung mit Mahnspesen für Damenschuhe, die er selbst gar nicht bestellt hat. GROSSDIETMANNS. Unbekannte Täter bestellten auf den Namen eines 43-jährigen Mannes aus dem Gemeindegebiet Großdietmanns Damenschuhe über einen Onlineshop. In der Folge flatterte dem Mann am 14. November eine Rechnung mit Mahnspesen eines Inkassobüros in der Höhe von 417 Euro ins Haus. Er wandte sich an die Polizei, die laufenden Erhebungen werden von der Polizeiinspektion Gmünd...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Derzeit werden unzählige junge Frauen von einem gewissen "Marcel" über das Telefon gestalkt. Die Polizei braucht konkrete Anzeigen! | Foto: Adobe Stock/Marks
2

Villacher Stalker
Opfer: "Er hat nicht aufgehört, mich anzurufen"

Immer mehr junge Frauen aus den Bezirken Villach Stadt und Land werden derzeit von einem gewissen "Marcel" telefonisch belästigt. Die Polizei ist in solchen Fällen machtlos, wenn keine Anzeige erstattet wird. VILLACH, VILLACH LAND. "Er hat mich pausenlos angerufen, die Worte ,Hallo, da is der Marcel' ins Handy gestöhnt", schildert eine Woche-Leserin. "Mitten in der Nacht hat mich der Typ aus dem Schlaf gerissen. Am Morgen ging es schon weiter", erklärt eine weitere Frau. Die Masche ist immer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Wie die Landespolizeidirektion Salzburg vermeldet, wurde eine 57-jährige Flachgauerin Opfer von Internet-Betrug. | Foto: Pixabay/fancycrave1
2

Opfer von Internetbetrug
Flachgauerin überwies über 12.000 Euro

Wie die Landespolizeidirektion Salzburg vermeldet, wurde eine 57-jährige Flachgauerin Opfer von Internet-Betrug. FLACHGAU. Opfer eines schweren Betruges ist laut Polizei Salzburg eine 57-jährige Flachgauerin geworden. Die Frau sei im Herbst letzten Jahres auf eine Werbeeinschaltung auf Social-Media-Kanälen aufmerksam geworden. Dort sei bei einem Einsatz von 250 Euro ein großer Gewinn versprochen worden. Im April diesen Jahres soll sich die Frau hinreißen lassen haben, 250 Euro zu überweisen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Datendiebstahl und Phishing gehören zu den Top 5 Cybercrime-Arten aus Konsumentensicht. | Foto: Pexels
Aktion 3

Sicherheitsstudie 2021
Zwei Drittel der heimischen Händler Opfer von Betrug im Netz

In Österreich fallen sechs von zehn Handelsunternehmen Online-Betrügern zum Opfer. Das sind rund 62 Prozent der Firmen. ÖSTERREICH. Die Digitalisierung öffnet uns weltweit viele Türen, doch leider mit einem bitteren Beigeschmack. Denn egal, ob es sich um Schadsoftware, Datendiebstahl oder digitale Erpressung handelt, die Möglichkeiten von Cyber-Kriminellen nehmen gerade in diesem Bereich rasant zu – auch im Onlinehandel. Der Internethandel boomt, im Corona-Jahr 2021 ist die Branche in...

  • Anna-Sophie Teischl
Der Klagenfurterin wurden mehrere tauschen Euro entwendet. | Foto: Adobe Stock/StockPhotoPro

Online-Abzocke
Klagenfurterin verliert mehrere tausend Euro an Betrüger

Eine Klagenfurterin geriet im Internet an Betrüger und verlor so tausende Euro. KLAGENFURT. Eine 57-jährige Frau aus Klagenfurt ist Ende Jänner auf einer Socialmedia-Plattform auf ein Inserat aufmerksam geworden und ist telefonisch mit einer bislang unbekannten Firma in Kontakt getreten. In der Folge hat der vermeintliche Broker mit Hilfe einer Fernwartungs-Software Zugriff auf ihren Computer erlangt und für die Frau zwei Konten erstellt. Anschließend wurden durch die unbekannten Täter mehrere...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Aufgrund des verstärkten Onlinehandels, sollte man gerade jetzt besonders vorsichtig beim Onlineshopping sein.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

AK Tirol warnt
Vorsicht: Perfekte Bedingungen für Internetbetrüger

TIROL. Durch den aktuellen Lockdown in Österreich und den danach herrschenden Lockdown für Ungeimpfte, wird Online-Shopping abermals zunehmen. Der Online-Boom ist ein gefundenes Fressen für Internetbetrüger, warnt die AK Tirol.  Online-Shopping nimmt wieder zu und damit GefahrenAktuell haben alle Geschäfte aufgrund der Covid-19-Verordnung geschlossen. Der Lockdown wird sich für Ungeimpfte, laut Ankündigung der Bundesregierung, auch noch weiterziehen als drei Wochen. So ist vorprogrammiert, dass...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schon wieder ein Betrugsfall. Diesmal wurde eine Wolfsbergerin um mehrere tausend Euro erleichtert. | Foto: terovesalainen - stock.adobe.com

Liebesbetrug übers Internet
Wolfsbergerin überwies tausende Euro an "Army-Major"

Ein "Major" der amerikanischen Streitkräfte entpuppte sich als Betrüger. WOLFSBERG. Über mehrere Monate hinweg gaukelte ein „Major“ der amerikanischen Streitkräfte, derzeit in Afghanistan stationiert, einer 65-jährigen Frau aus dem Bezirk Wolfsberg per Internetchats die große Liebe vor. Nach seinem Einsatz werde er nach Österreich kommen und sie heiraten. Vorab werde er ihr ein Geldpaket schicken. Allerdings müsste sie für die Versendung an zwei unterschiedliche Konten Geld überweisen. Dieser...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Online: Im Pinzgau kam es zu einem Internet-Betrug. Ein Mann (71) investierte in angebliche Aktien und Kryptowährungen, seinen Beginn bekam er jedoch nicht ausbezahlt.  | Foto: Sergey Zolkin/Unsplash

Aktien und Kryptowährung
Pinzgauer (71) fiel Internet-Betrügern zum Opfer

Ein 71-jähriger Pinzgauer investierte einen hohen fünfstelligen Betrag in angebliche Aktien und Kryptowährungen. Die Polizei ermittelt auf Hochtouren.  PINZGAU. Wie die Polizei berichtet, fiel ein Mann (71) aus dem Pinzgau unbekannten Internet-Betrügern zum Opfer, indem er im Zeitraum vom 27. August 2020 bis 18. Oktober 2020 in angebliche Aktien und Kryptowährungen investierte. Trügerische Werbeanzeige  "Der Mann wurde auf einer Werbeanzeige im Internet auf Aktien- und Kryptowährungsangebote...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bei einer Nachricht mit dem Betreff "Letzte Einladung der Polizei" handelt es sich um eine Totalfälschung | Foto: Pixabay/JaneMarySnyder (Symbolbild)

Sicher im Netz
Polizei warnt vor gefälschten Mails

TIROL. Zurzeit kursiert eine Mail mit dem Betreff "Letzte Einladung der Polizei". In dieser Mail werden die EmpfängerInnen aufgefordert, mit der Polizei Kontakt aufzunehmen und die angehängten Dateien zu öffnen. Dabei handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Schadsoftware. Die Meldestelle des Cybercrime Competence Centers (C4) des Bundeskriminalamtes (BK) verzeichnet seit wenigen Tagen eine Welle an betrügerischen Mails wie dieser. Nach derzeitigem Wissenstand wird versucht, mit der Mail...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: BBL

Polizeimeldung
Internetbetrug in Zell am See

In Zell am See kam es zu einem Betrug im Internet. Die Landespolizeidirektion Salzburg berichtet:  ZELL AM SEE. Eine 45-jährige Pinzgauerin erstattete am Nachmittag des 11. Dezember auf der Polizeiinspektion Zell am See die Anzeige, dass sie in den Tagen davor auf einer Internetplattform ein elektronisches Gerät erstanden und bezahlt hatte. Der Verkäufer lieferte dann jedoch nicht mehr und unterband jeglichen Kontakt. Der Pinzgauerin entstand dadurch ein Schaden im niedrigen dreistelligen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein 47-Jähriger aus dem Bezirk Kufstein wollte sein Motorfahrrad online verkaufen und wurde dabei Opfer eines Internetbetrugs. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Weissheimer

Motorfahrradverkauf
Mann aus dem Bezirk Kufstein ging Betrügerin "online" auf den Leim

Beim versuchten Motorfahrradverkauf via Facebook tappte ein 47-Jähriger aus Kufstein in eine Falle. BEZIRK KUFSTEIN (red). Ein 47-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein wollte im Internet via Facebook sein Motorfahrrad verkaufen. Eine Frau meldete sich daraufhin und gab sich als deutsche Staatsbürgerin aus, welche sich momentan in den USA aufhalte. Die Frau versicherte, dass sie das Geld via Online-Banking überweisen werde. Der Verkäufer erhielt in weiterer Folge E-Mails von der Bank of America,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Internetbetrug: 7.300 Euro für Autokauf dürften futsch sein

BEZIRK. Ein unbekannter Täter verkaufte über eine Online-Plattform einen Kleintransporter. Die Lieferung sollte über eine griechische Spedition erfolgen. Nach Bezahlung des Kaufpreises in der Höhe von 7.300 Euro Ende Juli konnte das Opfer, ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck, keinen Kontakt mit dem Verkäufer mehr herstellen.

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Ein 32-Jähriger Tennengauer wurde im Internet um 5.000 Euro betrogen. | Foto: pixabay/mohamed_hassan

Internet-Betrug im Tennengau: 5.000 Euro Schaden

TENNENGAU. Ein 32-Jähriger leistete am 12. Februar 5.000 Euro Anzahlung für eine im Internet angebotene Zugmaschine. Diese wurde nicht geliefert. Die Anzahlung wurde nicht rücküberwiesen. Die Ermittlungen zur Ausforschung des italienischen Anbieters laufen, wie die Landespolizeidirektion Salzburg berichtet.  Hier geht es zu einem Geldwechselbetrug an einer Liftkassa im Pongau. Auch ein Flachgauer wurde Opfer eines schweren Online-Betrugs. Im Pinzgau gab es ebenfalls zwei Betrugsfälle im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Johanna Grießer
Zwei Pinzgauer wurden Opfer von Internetbetrügern. | Foto: pixabay/mohamed_hassan

Zwei Betrugsfälle im Internet

PINZGAU. Zwei Pinzgauer ließen sich im Internet von Betrügern hinters Licht führen. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg. Am 6. Jänner bestellte ein 20-Jähriger auf einer online-Verkaufsplattform eine Arbeitsmaschine und überwies den Kaufpreis an den Verkäufer. Bis dato hat er die Ware noch nicht erhalten. Es wurde Anzeige erstattet. Am 10. Jänner kaufte ein 48-Jähriger über eine Internetseite ein Auto und überwies deshalb 2.500 Euro als Anzahlung dafür auf ein spanisches Konto....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Internetbetrug im Bezirk Kufstein – die 75-Jährige überwies mehrere tausend Euro. | Foto: mev.de

75-Jährige fiel auf Internetbetrüger rein

BEZIRK. Ende 2015 entstand aus einem Facebook-Kontakt zwischen einer 75-jährigen Frau aus dem Bezirk Kufstein und einer unbekannten Person, die angab, in Syrien zu arbeiten, eine enge Freundschaft. Anfang Februar 2016 teilte diese unbekannte Person mit, dass sie eine „Box“ mit ihrem Vermögen über einen Diplomaten an sie übermitteln würde. Daraufhin wurde die Dame mehrmals von einem angeblichen Diplomaten kontaktiert und per E-Mail und per Telefon dazu aufgefordert, Geldbeträge an verschiedene...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
32-Hacker Computer© Alina Isakovich - Fotolia_B | Foto: Foto: Fotolia/Isakovich

Die Gefahr aus dem Netz

Experten: Man muss kein Computer-Profi sein, um ,hacken zu können Gegen den Trend: Während die österreichische Gesamtkriminalität rückläufig ist, stiegen die Anzeigen wegen Hackens in den letzten beiden Jahren um 114 Prozent. OBERÖSTERREICH (das). Weltkonzerne wie Google, Sony oder Nintendo, aber auch heimische Unternehmen wie die GIS sie alle sind bereits Opfer von Hackerangriffen geworden. Viele persönliche Kundendaten sowie Kontonummern geraten dabei in die falschen Hände. In Österreich...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.