Interview

Beiträge zum Thema Interview

Die Tischler-Lehrlinge durchlaufen bei der Firma Grömmer während ihrer Lehrzeit alle Stationen. Später können sie sich dann für eine Abteilung spezialisieren. | Foto: Grömmer

Interview mit Christine Grömmer
Was Tischler-Lehrlinge mitbringen müssen

Rund 150 Lehrlinge haben sich in der Tischlerei Grömmer schon zu Tischlern ausbilden lassen.  ST. ROMAN (bich). Was sie mitbringen müssen und ob der Beruf auch etwas für Mädchen ist, erzählt Christine Grömmer im Interview.    Was ist das Besondere an der Tischler-Lehre? Grömmer: Als Tischler kann man seine Kreativität ausleben. Außerdem lernt man selbstständiges Arbeiten. Wie viele Lehrlinge beschäftigen Sie aktuell? Aktuell werden bei Grömmer vier Lehrlinge beschäftigt. Welche Eigenschaften...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Hannes Schnur unterstützt Lehrlinge dabei, ihre Finanzen im Griff zu behalten. | Foto: Schnur

Menschen im Gespräch
"Schulden machen ist sehr einfach"

Wir haben Hannes Schnur gefragt, wie man in die Schuldenfalle tappt und wieder herauskommen kann. LINZ. Hannes Schnur arbeitet bei Klartext, der Präventionsabteilung der Schuldnerberatung OÖ und vermittelt unter anderem Lehrlingen dabei, wie sie ihre Finanzen im Griff behalten können – zum Beispiel mit den Workshops "Cash & Job" für Lehrlinge in Firmen. Was macht Klartext alles? Neben den Workshops für Lehrlinge bieten wir auch Workshops für Schulklassen, Jugendliche in Ausbildungseinrichtungen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Trendumkehr: Die Lehre nach der Matura wird immer beliebter – auch dank Formen wie der Dualen Akademie. | Foto: goodluz/Fotolia
1

Trend in der Ausbildung
Lehre nicht mehr nur vor, sondern auch nach Matura

Lehre oder doch lieber Matura? Entscheiden muss man sich heutzutage nicht mehr. Nicht nur die Lehre mit Matura wird immer beliebter, viele entscheiden sich auch nach dem Abschluss einer Höheren Schule nochmal die Lehrbank zu drücken. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Nach der AHS-Matura sehen viele Jugendliche nur das Studium als Weg zum Erfolg. Nach und nach wird aber auch die Lehre nach der Matura für viele von ihnen attraktiver. Erst ein Semester studiert und schon todunglücklich. "So war in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marlene Lindinger
"Ein guter Lehrling bringt Lernwilligkeit mit", so Johannes Eder, Standortleiter von Bayer Bau in Haag am Hausruck. | Foto: Lukas Malzer
2

Interview
Johannes Eder von Bayer Bau: Vom Lehrling zum Standortleiter

HAAG AM HAUSRUCK. Im Interview spricht Johannes Eder, Standortleiter von Bayer Bau in Haag am Hausruck, über Lehrlingsausbildung. Sie sind ein sehr junger Standortleiter, wie geht es Ihnen dabei? Eder:Es geht mir dabei sehr gut. Ich sehe es als große Chance, und es ist ein sehr großes Vertrauen seitens der Geschäftsführung der Wimberger Gruppe. Ebenso ist es eine große Verantwortung, der ich mich gerne stelle, da ich in unsere Mannschaft sehr großes Vertrauen habe und immer Rückhalt finde....

  • Grieskirchen & Eferding
  • lukas malzer
Nicole Landl. | Foto: Karl Filzmoser

LehrlingsRundschau
Den ersten Lehrling ausgebildet

Johanna Steiner war der erste Lehrling, den Nicole Landl in ihrem Studio für Kosmetik und Fußpflege in Rechberg ausgebildet hat. Die Lehrlingsredakteurin hat ihre Chefin zum Interview gebeten. RECHBERG. Wann hast du deinen Betrieb gegründet? Landl: Ich führe mein Studio sechs volle Jahre. Am 1. Juli habe ich mein siebtes Geschäftsjahr begonnen. Warum hast du dich selbstständig gemacht? Ein wichtiger Grund, mich selbstständig zu machen, war, das Muttersein und die berufliche Karriere unter einen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Unser Lehrlings-Redakteur Aleksander Krivic im angeregten Gespräch mit Lehrlingsausbildnerin Kerstin Weilig.  | Foto: BRS/Böhm
2

Interview
„Jugendliche denken anders“

ASTEN. Aleksander Krivic, angehender Betriebslogistik-Kaufmann bei Lenze, nutzte die Chance als Lehrlingsredakteur und unterhielt sich mit seinen Lehrlingsausbildnern Kerstin Weilig und Ernst Aichinger über die Lehre. Warum seid ihr Lehrlingsausbildner geworden? Ernst Aichinger: Es ist eine interessante Aufgabe, da jeder Jugendliche anders denkt und das macht diese Herausforderung so spannend. Die jungen Leute können zum Erfolg geführt werden, jedoch nicht dazu gezwungen. Was muss bei der...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Graffiti-Künstler "Lupe" sprüht seinen Namen auf graue Wände in der Stadt – hier eines seiner Werke an der Welser Straße.

"Lupe" im Interview
"Wir crashen den Alltag der Stadt"

Graffiti-Künstler "Lupe" sprayt am liebsten illegal. Im Interview erklärt er seine Beweggründe. LINZ. In vielen Großstädten sieht man häufig Graffiti oder Wandmalereien – so auch in Linz. Graffiti-Sprayer „Lupe“ war bereit, der StadtRundschau Rede und Antwort zu stehen. Wann hast du das erste Mal gesprayt? "Lupe": Das erste Mal war mit etwa neun bis zehn Jahren. Ich bin in einer Kleinstadt aufgewachsen, da hatte ich eigentlich keinen Bezug dazu. Ich habe schon immer viel gezeichnet und dann...

  • Linz
  • Johannes Mayrhofer
Lehrlingsausbildnerin Natalie Hofinger und Viktoria Priewasser. | Foto: Priewasser

Lehrlingsausbildnerin Natalie Hofinger
"Lehrlinge sollen sich jederzeit wohlfühlen!"

Viktoria Priewasser macht in der Therme Geinberg eine Ausbildung zur Bürokauffrau. Für die LehrlingsRundschau hat sie Lehrlingsausbildnerin Natalie Hofinger interviewt. Frau Hofinger, seit wann sind Sie Lehrlingsausbilder und warum? Erst seit Dezember 2018. In meiner Abteilung waren zwei Lehrlinge. Diese wollte ich auch so gut es geht unterstützen. Dafür hat sich die Ausbildung zum Lehrlingsausbilder angeboten. Was beachten Sie bei der Arbeit und im Umgang mit Lehrlingen? Ganz wichtig ist der...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Bezirksfeuerwehrkommandant Jürgen Hell und Anna Horvath. | Foto: Horvath

Interview mit Bezirksfeuerwehrkommandant Jürgen Hell
"Kameraden werden immer öfter als Putztrupp, Lastenträger oder Hilfskraft missbraucht"

Lehrlingsredakteurin Anna Horvath macht eine Lehre zur Kunststofftechnikerin bei FACC und ist Mitglied der Feuerwehr Ried. Im Interview mit Bezirksfeuerwehrkommandant Jürgen Hell gibt der 42-jährige St. Martiner Einblicke in seine Tätigkeit. Herr Hell, Sie sind Bezirksfeuerwehrkommandant in Ried. Machen Sie diese Aufgabe hauptberuflich? Hell: Obwohl die Funktion des Bezirks-Feuerwehrkommandanten die höchste im Bezirk ist und  sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, ist und bleibt sie eine freiwillige...

  • Ried
  • Anna Horvath
Selfie von Lena Niedermair mit Lehrlingsausbildner Manfred Kassik. | Foto: Niedermair

Lehrlingsausbildner Manfred Kassik
"Es ist klasse, mit jungen Leuten zusammen zu arbeiten!"

Lehrlingsredakteurin Lena Niedermair macht ihre Lehre bei der Firma Scheuch in Aurolzmünster. Ist hat Lehrlingsausbildner Manfred Kassik interviewt. Herr Kassik, seit wann sind Sie Lehrlingsausbildner? Kassik: Ich arbeite seit ungefähr 20 Jahren als Ausbildner bei Scheuch. Warum haben Sie sich für diese Aufgabe entschieden? In der Firma wurde jemand gesucht, der diesen Job übernimmt. Es ist klasse, mit jungen Leuten zusammenzuarbeiten. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen. Welche Aufgaben...

  • Ried
  • Lena Lehrlingsredakteurin Ried
Geschäftsführer Michael Benninger | Foto: Promotech

Lehrlinge
„Das Fundament des wirtschaftlichen Erfolges“

Hausverstand, Durchhaltevermögen und Interesse bringen laut Michael Benninger einen Lehrling an die Spitze. SCHALCHEN. Lehrlings-Redakteurin Erika Rettenbacher durfte ein interessantes Gespräch mit der Geschäftsführung der Firma Promotech zum Thema Lehre führen. Rettenbacher: Wie bestimmen Sie, wie viele Lehrlinge jedes Jahr aufgenommen werden? 
Benninger: Wir nehmen jedes Jahr im Herbst neun bis zehn Lehrlinge auf. Das Ziel liegt aber ganz klar darin, diese Zahl in Zukunft auf mindestens 15...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

ASMAG-Chefin Tina Ettinger
"Lehrlinge sind die Leistungsträger der Zukunft

SCHARNSTEIN. LehrlingsRedakteur Georg Wittmann traf sich mit ASMAG-Prokuristin Tina Ettinger, um über den Stellenwert der Lehrlinge in der Firma zu sprechen. Das Hauptaufgabengebied der in Scharnstein angesiedelten Firma ist der Bau von Anlagen für die Stahl- und Buntmetallindustrie. Welche Lehrberufe werden bei ASMAG angeboten? Ettinger: Insgesamt können Lehrlinge bei uns aus vier Ausbildszweigen wählen und folgende Berufe erlernen: Maschinenbautechniker, Stahlbautechniker,...

  • Salzkammergut
  • Georg Wittmann
St. Konrads Bürgermeister Herbert Schönberger mit LehrlingsRedakteur Christian Kronberger. | Foto: Gde. St. Konrad

Bürgermeister im Interview
Herbert Schönberger spricht über die Jugendarbeit in St. Konrad

ST. KONRAD. Was die Gemeinde St. Konrad für die Jugend tut fand Lehrlingsredakteur Christian Kronberger beim Interview mit Bürgermeister Herbert Schönberger (VP) heraus. Wie sehen in St. Konrad konkret die Bemühungen aus, um Jugendliche zu fördern? Schönberger: St. Konrad ist vor allem durch sein starkes Vereinsleben geprägt. Dieses vielfältige Freizeitangebot wird von den jüngsten bis zu den ältesten Bürgern sehr stark angenommen. Die Gemeinde St. Konrad unterstützt alle örtlichen Vereine...

  • Salzkammergut
  • Christian Kronberger

Lehre Marktgemeinde Hörsching
"Es ist nie zu spät, etwas Neues anzufangen"

HÖRSCHING. Nachdem Christine Schwab 2016 aus gesundheitlichen Gründen ihren vorherigen Beruf beim Roten Kreuz nicht mehr ausführen konnte, begann sie eine Lehre zur Bürokauffrau. Heute ist sie am Gemeindeamt Hörsching tätig. Im Interview erzählt sie von ihren Erfahrungen und gibt Tipps für Quereinsteiger. Warum haben Sie sich entschlossen, die Lehre als Finanz- und Rechnungswesensassistentin nachzuholen? Schwab: Ich hatte die Möglichkeit, acht Wochen in Salzburg an einer Berufsorientierung...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Michaela Billinger würde den gleichen Weg wieder einschlagen. | Foto: AMS Traun

Lehre
Michaela Billinger – „Das Schnuppern nutzen“

Der ehemalige Lehrling Michaela Billinger, heute Leiterin des AMS Traun, spricht über die Chance „Lehrling zu sein“. Warum haben Sie sich für eine Lehre entschieden? Billinger:Die klassische Lehre war für mich schon immer eine besondere Art der Ausbildung, da sowohl Schule als auch Praxis miteinander verbunden sind. Aufgrund der damaligen Familienumstände wäre ein mehrjähriger Schulbesuch, bzw. ein Studium nicht sehr einfach für mich und meine Familie gewesen. Außerdem wollte ich unbedingt auch...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Anton Lischka hat nach der Matura eine Lehre zum Hafner absolviert und ist heute mit 23 Jahren Meister und selbständig.  | Foto: Lischka

Matura, Lehre, selbständig
Mit 23 Jahren Meister und eigener Chef

TAISKIRCHEN (wie). Ofenbauer oder Tierarzt? Diese Frage stellte sich vor wenigen Jahren für Anton Lischka aus Taiskirchen. Letztendlich fiel die Entscheidung zugunsten des Handwerks aus: mit 23 Jahren ist Lischka heute Hafnermeister, in seinem eigenen Betrieb „Innviertler Ofenbau“. Herr Liscka, Sie haben 2014 im Gymnasium in Ried maturiert. Wie ging es dann weiter? Lischka: Zuerst wollte ich Veterinärmedizin studieren. Ich habe dann aber mitbekommen, dass die Verdienstaussichten nach diesem...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Ramin Joriz Im Interview mit seinem Chef Gerhard Rastinger, welcher vor 30 Jahren selbst mit einer Lehre bei der GEG Elektro und Gebäudetechnik gestartet hat. | Foto: GEG

Interview mit Gerhard Rastinger, GEG
GEG setzt auf Lehrlingsausbildung

Lehrlingsausbildung ist Grundstein für erfolgreiches Unternehmen GMUNDEN. Lehrlingsredakter Ramin Joriz im Interview mit Gerhard Rastinger, Geschäftsführer der GEG Elektro und Gebäudetechnik GmbH. Ramin Joriz: Tagtäglich lesen wir derzeit in den Medien über denakuten Fachkräftemangel. Was bedeutet das für dich? (Anm. bei der GEG sind alle per du) Rastinger: Stimmt. Der Mangel an qualifizierten Fachkräften ist besonders in Oberösterreich stark zu spüren. Wie die WK berichtet, wird die Zahl der...

  • Salzkammergut
  • ramtin joriz
Franz Tauber | Foto: WKO

Urfahr-Umgebung führt bei den Lehrlingsanfängern in OÖ

Franz Tauber von der WKO im BezirksRundschau-Interview über die Lage bei den Lehrlingen im Bezirk. URFAHR-UMGEBUNG. Franz Tauber ist der Geschäftsstellenleiter der Wirtschaftskammer Urfahr-Umgebung. BezirksRundschau: In welchen Branchen/Berufen ist der Lehrlingsmangel in Urfahr-Umgebung besonders akut? Tauber: Derzeit sind beim AMS 140 offene Lehrstellen im Bezirk gemeldet, d. h. ebenso viele Lehrlinge könnten sofort nach Ende des Schuljahres einen regionalen Lehrplatz bekommen. In Zeiten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

"Trainieren ist nicht nur für den Körper gut"

Interview mit Benjamin Höllmülller, Fitnesstrainer beim Fit Five in Walding von LehrlingsRedakteurin Sarah Hänsel aus Ottensheim. WALDING. Benjamin Höllmülller spricht über Gesundheit und Fitness im Alltag. Wann sollte man etwas für seine Fitness tun? Höllmüller: Jeder kann etwas für sich und seinen Körper tun. Es ist nie zu spät anzufangen. Grundlegend ist, mit der richtigen Einstellung an das Trainieren heranzutreten. Trainieren ist nicht nur für den Körper gut, sondern genauso für Geist und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Sarah Theresa Hänsel
Vier Prüfungen sind bei der Lehre mit Matura Pflicht. | Foto: Foto: panthermedia_net – alexraths

Lehre mit Matura: Fürs Lernen bezahlt werden

Die Lehre mit Matura bietet Fachkräften bessere Aufstiegschancen BEZIRK. "Für mich ist die Lehre mit Matura wichtig, weil ich dadurch bessere Aufstiegschancen habe und besser verdiene", fasst Anna Baumgartner, Bürokauffrau-Lehrling bei Moosmayr, zusammen. Diese Fortbildungsmöglichkeit haben bereits viele Lehrlinge für sich entdeckt. Bei der Lehre mit Matura werden acht Prüfungen – davon vier Basiskurstests und vier Hauptprüfungen – abgeschlossen. Fächer sind Englisch, Deutsch, Mathematik und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stefan Lehner
Generaldirektor Heinrich Schaller im Gespräch mit Verena Past über den Stellenwert der Lehre bei Raiffeisen OÖ.

"Wäre sehr froh über eine Lehrausbildung"

Lehrlingsredakteurin Verena Past interviewt Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller. Past: Seit wann gibt es die Lehrausbildung in der Raiffeisenlandesbank OÖ (RLB) und wie viele Lehrlinge sind schon ausgebildet worden? Schaller: Seit 1972 gibt es die Lehrausbildung. Derzeit haben wir 29 Lehrlinge in der RLB, insgesamt wurden hier 520 Lehrlinge ausgebildet. Inklusive aller Raiffeisenbankfilialen Oberösterreichs sind es 1.567. Welche Erfahrungen haben Sie mit Lehrlingen gemacht?...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Elisa Sternbauer
2

Nachgefragt beim Lehrlingsausbildner von Scheuch

Tobias Wagner, in der Lehre zum Technischen Zeichner bei der Scheuch GmbH mit Hauptsitz in Aurolzmünster, im persönlichen Interview mit dem Lehrlingsausbildner Manfred Kassik. Wie ist Ihr Name, Alter und Beruf? Mein Name ist Manfred Kassik, bin 51 Jahre alt und arbeite heute als Lehrlingsausbildner in der Firma Scheuch in Aurolzmünster. Haben Sie auch eine Lehre absolviert? Wenn ja, welchen Lehrberuf? Ja, ich habe mich damals auch für die Ausbildung zum Blechtechniker entschieden und auch heute...

  • Ried
  • Tobias Wagner
Martina Engelberger unterstützt bei der Jobsuche. | Foto: Land OÖ.

Mit Jobcoach zum passenden Traumjob

Das JugendService des Landes OÖ. hilft bei der oftmals schwierigen Suche nach einer Lehrstelle. Im Gespräch erzählt Martina Engelberger über die Tätigkeit als Jobcoach und die Herausforderungen für die Jugend in der heutigen Arbeitwelt. Welchen Herausforderungen müssen sich Jugendliche in der heutigen Arbeitswelt stellen? Engelberger: Aufnahmetests und Castings werden auch bei der Aufnahme von Lehrlingen von immer mehr Betrieben durchgeführt und stellen viele Jugendliche vor eine große Hürde....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Markus Stadlbauer: mit der Lehre zum Erfolg. | Foto: Gemeinde Kematen an der Krems

„Mit Querdenken zum Erfolg“: Von der Lehre bis zur Gemeindespitze in Kematen

Markus Stadlbauer: von der abgebrochenen HTL-Ausbildung über die Lehre bis zum Bürgermeister. KEMATEN (nikl). Im Gespräch erzählt Kematens Gemeindeoberhaupt über seine Erfahrungen mit der Lehre und gibt Tipps für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Warum haben Sie sich für eine Lehre entschieden? Stadlbauer: Nach der Hauptschule Neuhofen besuchte ich ein Jahr die HTBLA Leonding (EDV & Organisation). Nachdem meine Eltern mir immer gesagt haben „Ein Wiederholen der Klasse gibt es nicht“...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.