Interview

Beiträge zum Thema Interview

LehrlingsRedakteurin Anna Mercedes Großauer im Gespräch mit ihrer Chefin Martina Haller. | Foto: BRS/mim

Lehrling Anna Mercedes Großauer
„Offen sein für Neues“

Anna erfährt im Interview mit Chefin Martina Haller, was die neusten Kosmetiktrends sind und worauf es bei der Lehre ankommt. STEYR. LehrlingsRedakteurin: Ihre berufliche Laufbahn? Martina Haller: Volksschule, Hauptschule und dann HBLA. In der ersten HBLA hab ich aber gleich gemerkt, dass mich nur wenige Teilbereiche interessieren, wie Rechnungswesen oder Betriebswirtschaft. Somit brach ich nach einem Jahr ab und suchte mir eine Lehre. Was haben Sie aus Ihrer Lehre mitgenommen? Offen zu sein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
LehrlingsRedakteur Sebastian Haudum (rechts) und sein jüngerer Kollege Dominik Leimhofer (links) beim Interview. | Foto: BRS/Mair

Interview
"Als Tischler ist man vielseitig einsetzbar"

Die LehrlingsRedakteure Sebastian Haudum und Dominik Leimhofer haben sich gegenseitig interviewt. REICHENTHAL. Sebastian Haudum und Dominik Leimhofer absolvieren derzeit ihre Lehre bei der Tischlerei Katzmaier in Reichenthal. Sie sprechen über ihren Beruf. Dominik: Warum hast Du Dich für eine Tischlerlehre entschieden? Sebastian: Man ist vielseitig einsetzbar als Tischler und kann seine Kreativität ausleben. Außerdem hat man immer einen Job, ist sozusagen krisensicher. Das Arbeiten mit Holz hat...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Daniel Kopf (li.) mit Ausbildner Christian Reitner. | Foto: kai

Lehre
"Facharbeiter werden wichtiger"

LehrlingsRedakteur Daniel Kopf hat Christian Reitner über Lehre bei Toyota Reitner in Waldneukirchen interviewt. Warum bilden Sie bei Toyota Reitner Lehrlinge aus? Reitner: Wir blicken in die Zukunft. Ausgebildete Facharbeiter werden für uns immer wichtiger. Und wir haben Freude daran, mit jungen Leuten zusammenzuarbeiten und ihne eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Welche Lehrberufe können junge Menschen in Ihrem Unternehmen erlernen? Wir sind eine Kfz-Werkstätte für Toyota Pkw. Ausgebildet...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die beiden Lehrlinge Emre Sabri (l.) und Elisa Mayr (r.) hatten viele Fragen an Spa Hotel Bründl-Küchenchef Christian Russ (Mitte). | Foto: BRS/Mair

Interview
Vom Lehrling zum Küchenchef in nur wenigen Jahren

LehrlingsRedakteur Emre Sabri und seine Lehrlings-Kollegin Elisa Mayr baten Spa Hotel Bründl-Küchenchef Christian Russ zum Interview. Christian, wie hast Du es vom Lehrling zum Küchenchef gebracht? 1989 habe ich als Koch in Graz begonnen. Für mich war immer klar: Nach der Lehre gehe ich sofort auf Saison. Dort habe ich drei, vier Betriebe durchlaufen, bis ich schließlich 1995 ins Hotel Egger nach Hinterglemm als Entremetier gekommen bin. Nach dem Bundesheer war ich dort dann schon als Souschef...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Orthopädieschuhmacher stellen in der Werkstatt orthopädische Maßschuhe nach Kundenwunsch her. Auch Einlagen, Zurichtungen von Konfektionsschuhen oder Reparaturen gehören zum Aufgabengebiet. | Foto: Führlinger
7

Orthopädieschuhmacher
"Beruf hat sich im Lauf der Zeit stark verändert"

Erst vor wenigen Wochen legte die Niederwaldkirchnerin Veronika Hofer die Meisterprüfung als Orthopädieschuhmacherin ab. Im Interview erzählt sie von ihrem spannenden Lehrberuf. NIEDERWALDKIRCHEN, OBERNEUKIRCHEN. So selten ist das Handwerk des Orthopädieschuhmachers inzwischen, dass nur alle drei Jahre eine Meisterprüfung für ganz Österreich stattfindet. Diese absolvierte Veronika Hofer Ende August mit Erfolg. Die Niederwaldkirchnerin arbeitet bei der Firma Führlinger in Oberneukirchen....

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Andrea Katzinger ist die Geschäftsführerin des Truck Center Katzinger. | Foto: Foto: Truck Center Katzinger
2

LehrlingsRundschau
"Unser Ziel ist es, gesund zu wachsen"

LehrlingsRedakteur Alexander Pühringer interviewt Truck Center Katzinger-Chefin Andrea Katzinger. War die Leitung einer so großen Firma schon immer dein Traumberuf ? Seit der Gründung des Unternehmens durch unseren Vater sind wir als Kinder natürlich mit der stetigen Entwicklung des Betriebes mitgewachsen. Der größte Schritt war, als er 1992 den zweiten Standort in Altenfelden für Nutzfahrzeugreparaturen aufbaute. Wir Kinder durften schon von klein an unsere Eltern bei diversen Arbeiten helfen...

  • Rohrbach
  • Alexander Pühringer
Melanie Mayer macht eine Lehre zur Bürokauffrau in Niederwaldkirchen.  | Foto: Foto: BRS

LehrlingsRundschau
"Bin immer in anderen Städten oder Ländern unterwegs"

Melanie Mayer ist 19 Jahre alt und macht bei der Firma Normstahl in Niederwaldkirchen eine Lehre zur Bürokauffrau. Die Lehre zur Matura macht die Kleinzellerin ebenfalls. In welchem Lehrjahr bist du? Ich befinde mich derzeit im ersten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Mir gefällt es, dass ich mit vielen verschiedenen Menschen Kontakt habe. Warum hast du diesen Lehrberuf gewählt? Da mir der Austauch mit den Menschen und die Organisation sehr am Herzen liegen Wo trifft...

  • Rohrbach
  • Alexander Pühringer
Lisa Rammelmüller macht eine Lehre bei Bayer Glastechnik. | Foto: Foto: Bayer Glas

LehrlingsRundschau
"Kann meine Kreativität voll ausleben"

Lisa Rammelmüller ist 16 Jahre alt und kommt aus St. Ulrich. Sie macht eine Lehre zur Glasbautechnikerin bei der Bayer Glastechnik. Im Interview erzählt sie über ihre Ausbildung und ihre Interessen. In welchem Lehrjahr bist du? Ich befinde mich derzeit im ersten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Der Beruf ist abwechslungsreich und ich kann meine Kreativität voll ausleben. Warum hast du diesen Lehrberuf gewählt? Das Arbeiten mit Glas und die Zusammenarbeit im Team...

  • Rohrbach
  • Melanie Mayer
Vom Lehrling zum Bereichsleiter: Walter Stockinger von Fronius berichtet im Interview von seiner besonderen Karriere. | Foto: Fronius

Interview mit Walter Stockinger (Fronius)
"Es sollte immer um die Sache gehen, an die man glaubt."

Walter Stockinger ging den außergewöhnlichen Karriereweg vom Lehrling bis zum Bereichsleiter bei dem Technologieunternehmen Fronius. THALHEIM. Die Führungskraft berichtet im Interview mit unserem Lehrlingsredakteur Thomas Rafetseder über seine berufliche Laufbahn, gemeinsame Zukunftsvisionen, den Wechselrichtermarkt und die Lehrlingsausbildung – mit wertvollen Tipps für all jene, die gerade eine Lehre begonnen haben oder noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind. Was ist deine...

  • Wels & Wels Land
  • Thomas Rafetseder
Für Manuel Sepperer kam nur eine handwerkliche Ausbildung infrage. Das lange Sitzen ist nichts für ihn. | Foto: EBG
2

Lehre mit Zukunft
Elektro- und Gebäudetechniker-Lehrling Manuel Sepperer im Interview

Manuel Sepperer ist derzeit im vierten Lehrjahr zum Elektro- und Gebäudetechniker bei der Firma EBG. Unsere Lehrlingsredakteurin Anja Eichhorn stellt ihrem Kollegen ein paar Fragen. Warum wolltest du eine Lehre zum Elektriker machen? Manuel Sepperer: In erster Linie, weil mich der Beruf sehr interessiert hat. Ich wollte etwas Handwerkliches machen, denn in der HTL muss man sehr viel sitzen. Woran arbeitest du gerade? Mein Arbeitsplatz ist im Med Campus 1. Das Gebäude wird neu gebaut. Meine...

  • Oberösterreich
  • Anja Eichhorn
An der Berufsschule Schärding werden angehende Metalltechniker mit den Schwerpunkten Maschinenbautechnik, Stahlbautechnik und Metallbau- und Blechtechnik sowie Metallbearbeiter unterrichtet. Außerdem gibt es die Standardisierte Ausbildung Metall. | Foto: Berufsschule Schärding
2

Berufsschule Schärding
Schuljahr 2020/21 mit vielen Fragezeichen, aber gut vorbereitet

Unaufgeregter Schulstart 2020/21 in der Berufsschule Schärding – dank gut geschultem Personal und Pläne für Ernstfall. SCHÄRDING (bich). Corona hat im Frühling 2020 den Schulalltag der Lehrlinge ziemlich durcheinandergewirbelt und wird auch im Herbst eine große Herausforderung bleiben. Im Interview erzählt Schärdings Berufsschul-Direktor Jürgen Schinagl wie sich seine Schule auf das neue Schuljahr vorbereitet hat und wie der Schulbeginn verlaufen ist.  Welche Lehrberufe werden in der...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Renate Reisinger kann den Online-Schulungen auch Positives abgewinnen: So fallen etwa die aufwendige Anreise zum Seminarort und die Übernachtungen weg, und die Lehrlinge können die Webinare chillig von zu Hause aus besuchen. | Foto: Deichmann
2

Interview
Seit Corona schult Renate Reisinger Deichmann-Lehrlinge virtuell

Renate Reisinger hält interne Workshops für Deichmann-Lehrlinge. Seit Corona finden diese als Webinare statt – das hat auch Vorteile, findet die St. Marienkirchnerin.   ST. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING (bich). Im Interview erzählt Reisinger, die selbst 18 Jahre die Deichmann-Filiale in Schärding geleitet und dabei viele Lehrlinge ausgebildet hat, wie Corona ihren Arbeitsalltag und den der Lehrlinge verändert hat und was sie an ihrer Arbeit so bereichernd findet. Sie sind interne Trainerin bei...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
LehrlingsRedakteur Philipp Burgstaller gemeinsam mit seinem Chef Rupert Weichselbaumer beim Interview. | Foto: BRS/Mair

Interview
"Es ist sehr schwer, gute Lehrlinge zu finden"

BAD LEONFELDEN. Bereits seit über zwei Jahrzehnten führt Rupert Weichselbaumer die Haustechnikfirma Weichselbaumer GmbH in Bad Leonfelden. Mittlerweile zählt das Unternehmen mehr als 50 Mitarbeiter. LehrlingsRedakteur Philipp Burgstaller sprach mit seinem Chef im Interview. Welche Ausbildungen haben Sie absolviert? Weichselbaumer: Zuerst habe die Volks- und die Hauptschule in Bad Leonfelden besucht, danach war ich in der HTL in Vöcklabruck. Wie ist es, wenn man als Chef Verantwortung über so...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Lernen und Wachsen
Interview mit Chief Financial Officer von TGW Mechanics

Tobias Knauer interviewt Peter Knoll, Chief Financial Officer von TGW Mechanics. Herr Knoll, wie verlief Ihre Ausbildung? Ich begann meine Ausbildung klassisch mit Volksschule, Hauptschule und der HTL für Maschinenbau. Danach habe ich ein Studium für Wirtschaftsinformatik absolviert. Ich war damals ein Schüler mit eher durchschnittlichen Noten. Warum haben Sie sich bei TGW beworben? Damals hatte ich die Möglichkeit, das ERP-System Navision bei TGW einzuführen. Ein Kollege meinte zu mir ob, ich...

  • Wels & Wels Land
  • Tobias Knauer
Trendumkehr: Die Lehre nach der Matura wird immer beliebter – auch dank Formen wie der Dualen Akademie. | Foto: goodluz/Fotolia
1

Trend in der Ausbildung
Lehre nicht mehr nur vor, sondern auch nach Matura

Lehre oder doch lieber Matura? Entscheiden muss man sich heutzutage nicht mehr. Nicht nur die Lehre mit Matura wird immer beliebter, viele entscheiden sich auch nach dem Abschluss einer Höheren Schule nochmal die Lehrbank zu drücken. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Nach der AHS-Matura sehen viele Jugendliche nur das Studium als Weg zum Erfolg. Nach und nach wird aber auch die Lehre nach der Matura für viele von ihnen attraktiver. Erst ein Semester studiert und schon todunglücklich. "So war in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marlene Lindinger
"Ein guter Lehrling bringt Lernwilligkeit mit", so Johannes Eder, Standortleiter von Bayer Bau in Haag am Hausruck. | Foto: Lukas Malzer
2

Interview
Johannes Eder von Bayer Bau: Vom Lehrling zum Standortleiter

HAAG AM HAUSRUCK. Im Interview spricht Johannes Eder, Standortleiter von Bayer Bau in Haag am Hausruck, über Lehrlingsausbildung. Sie sind ein sehr junger Standortleiter, wie geht es Ihnen dabei? Eder:Es geht mir dabei sehr gut. Ich sehe es als große Chance, und es ist ein sehr großes Vertrauen seitens der Geschäftsführung der Wimberger Gruppe. Ebenso ist es eine große Verantwortung, der ich mich gerne stelle, da ich in unsere Mannschaft sehr großes Vertrauen habe und immer Rückhalt finde....

  • Grieskirchen & Eferding
  • lukas malzer
Wolfgang beim Bergrennen in Julbach | Foto: Motorsport Mühlviertel

LehrlingsRundschau
Wenn das Herz für den Motorsport schlägt

PUTZLEINSDORF. Für Wolfgang Füchsl aus Glotzing ist der Motorsport beides – sein Hobby und seine Leidenschaft. In der LehrlingsRundschau spricht der 29-Jährige mit LehrlingsRedakteurin Anja Füchsl darüber, was ihn zu dieser spannenden Freizeitaktivität geführt hat. Welche Art von Motorsport übst du aus? Ich fahre mit dem Motorrad, auf der Straße, auf diversen Rundstrecken-Rennen und auf Bergrennen. Seit wann fährst du mit dem Motorrad? Ich fahre seit 2010 mit meiner Maschine. Wie bist du dazu...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Nicole Landl. | Foto: Karl Filzmoser

LehrlingsRundschau
Den ersten Lehrling ausgebildet

Johanna Steiner war der erste Lehrling, den Nicole Landl in ihrem Studio für Kosmetik und Fußpflege in Rechberg ausgebildet hat. Die Lehrlingsredakteurin hat ihre Chefin zum Interview gebeten. RECHBERG. Wann hast du deinen Betrieb gegründet? Landl: Ich führe mein Studio sechs volle Jahre. Am 1. Juli habe ich mein siebtes Geschäftsjahr begonnen. Warum hast du dich selbstständig gemacht? Ein wichtiger Grund, mich selbstständig zu machen, war, das Muttersein und die berufliche Karriere unter einen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Jugend setzt auf Sascha Reischl. | Foto: Sascha Reischl
3

Jugendarbeit im Bezirk Linz-Land
Ängste werden abgebaut

Sascha Reischl, Leiter des mobilen Jugendzentrums, über die Jugendarbeit im Bezirk Linz-Land. Was sind die Kernaufgaben in der Arbeit mit Jugendlichen? Reischl: Bei offener Jugendarbeit, im Jugenzendtrumsbetrieb, geht es um die Schaffung eines Freiraums der jugendlichen Besucher. Dabei steht die Reflektion der Tagesgeschehnisse sowie Nutzung der Angebote der „offenen Jugendarbeit“ . In der mobilen Jugendarbeit stehen die Vernetzung mit den unterschiedlichsten Jugendgruppen bei Freizeitanlagen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Lehrlingsausbildnerin Natalie Hofinger und Viktoria Priewasser. | Foto: Priewasser

Lehrlingsausbildnerin Natalie Hofinger
"Lehrlinge sollen sich jederzeit wohlfühlen!"

Viktoria Priewasser macht in der Therme Geinberg eine Ausbildung zur Bürokauffrau. Für die LehrlingsRundschau hat sie Lehrlingsausbildnerin Natalie Hofinger interviewt. Frau Hofinger, seit wann sind Sie Lehrlingsausbilder und warum? Erst seit Dezember 2018. In meiner Abteilung waren zwei Lehrlinge. Diese wollte ich auch so gut es geht unterstützen. Dafür hat sich die Ausbildung zum Lehrlingsausbilder angeboten. Was beachten Sie bei der Arbeit und im Umgang mit Lehrlingen? Ganz wichtig ist der...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Selfie von Lena Niedermair mit Lehrlingsausbildner Manfred Kassik. | Foto: Niedermair

Lehrlingsausbildner Manfred Kassik
"Es ist klasse, mit jungen Leuten zusammen zu arbeiten!"

Lehrlingsredakteurin Lena Niedermair macht ihre Lehre bei der Firma Scheuch in Aurolzmünster. Ist hat Lehrlingsausbildner Manfred Kassik interviewt. Herr Kassik, seit wann sind Sie Lehrlingsausbildner? Kassik: Ich arbeite seit ungefähr 20 Jahren als Ausbildner bei Scheuch. Warum haben Sie sich für diese Aufgabe entschieden? In der Firma wurde jemand gesucht, der diesen Job übernimmt. Es ist klasse, mit jungen Leuten zusammenzuarbeiten. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen. Welche Aufgaben...

  • Ried
  • Lena Lehrlingsredakteurin Ried
Bezirksfeuerwehrkommandant Jürgen Hell und Anna Horvath. | Foto: Horvath

Interview mit Bezirksfeuerwehrkommandant Jürgen Hell
"Kameraden werden immer öfter als Putztrupp, Lastenträger oder Hilfskraft missbraucht"

Lehrlingsredakteurin Anna Horvath macht eine Lehre zur Kunststofftechnikerin bei FACC und ist Mitglied der Feuerwehr Ried. Im Interview mit Bezirksfeuerwehrkommandant Jürgen Hell gibt der 42-jährige St. Martiner Einblicke in seine Tätigkeit. Herr Hell, Sie sind Bezirksfeuerwehrkommandant in Ried. Machen Sie diese Aufgabe hauptberuflich? Hell: Obwohl die Funktion des Bezirks-Feuerwehrkommandanten die höchste im Bezirk ist und  sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, ist und bleibt sie eine freiwillige...

  • Ried
  • Anna Horvath
Ratmin und Ramin Joriz | Foto: BRS

Gebrüder Joriz im Gespräch
Zwilling-Interview: Lehre bei GEG und das Leben als Asylwerber

GMUNDEN. Ein Interview der etwas anderen Art führte Ramtin Joriz. Schließlich hat man nicht jeden Tag die Chance, seinem Zwillingsbruder für einen Zeitungsartikel zu befragen. Die beiden absolvieren derzeit eine Lehre bei GEG. Ramtin Joriz: Wie und warum bist du nach Österreich gekommen? Ramin Joriz: In meiner Heimat hatte ich Probleme mit der Regierung, da es dort keine Religionsfreiheit gibt. Ich bin mit meinem Bruder nach Österreich geflüchtet, um dort meine Religion auszuleben. Wie lange...

  • Salzkammergut
  • ramtin joriz
„Bei der Raika St. Marien ist man gut beraten.“

Lehrlinge: „Spargedanke zählt wieder“

Bankberaterin Birgit Manzenreiter über die Jungen und das Geld Ab welchem Alter ist ein eigenes Konto sinnvoll? Manzenreiter: Das zehnte Lebensjahr ist ein Alter, bei dem man den Jugendlichen ein Konto zutrauen kann beziehungsweise sollte. In diesem Lebensabschnitt kommen die Jugendlichen in eine höhere Schule und sind mit der Bankomatkarte für alle Eventualitäten abgesichert. Ansonsten kommen die Jugendlichen ab vierzehn oder fünfzehn zu uns. Gehören Jugendliche zu den fleißigen Sparern? Ja,...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.