Interview

Beiträge zum Thema Interview

Der Hietzinger Journalist Mathias Kautzky mit seinem ersten Buch "Auf der Alm". | Foto: Christina Hecher
3

Mathias Kautzky, ein Hietzinger auf der Alm

Der Journalist Mathias Kautzky veröffentlichte mit "Auf der Alm" Geschichten aus der österreichischen Bergwelt. Wie kommt man als Hietzinger auf die Idee, ein Buch über Almen zu schreiben? MATHIAS KAUTZKY: Ich bin das Leben auf der Alm von klein auf gewohnt, da mein Vater in den Sechzigerjahren ein Wochenendehaus zwischen Schneealm und Rax gebaut hat. Er hat ein altes Bauernhaus aus Lerchenholz abgetragen und an dieser Stelle wieder aufgebaut. Das Buch besteht aus Geschichten und Anekdoten aus...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria-Theresia Klenner

Dr. Hermann Köhle im "gesunden" BB-Exklusivinterview

BEZIRKSBLÄTTER: Dr. Köhle, wie lange gibt es nun die Medalp, welche Entwicklungen hat sie durchlebt? HERMANN KÖHLE: "Dr. Alois Schranz und ich haben die medalp am 2. Jänner 2002 ins Leben gerufen. Angefangen haben wir mit zwölf Mitarbeitern, darunter waren vier halbtags beschäftigt. Schon nach der ersten Wintersaison haben wir erkannt, daß wir Unterstützung brauchen. Unter den ersten chirurgischen Vertreten war Dr. Manfred Lener. Wir haben sehr rasch seine chirurgische Sonderbegabung aber auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Dr. Martin Hochstöger legt sein Amt als Präsident der Apothekenkammer Tirol nach zehn Jahren nieder.

"Nun ist es Zeit für neue Ideen"

Im Bezirksblätter-Interview spricht Apothekenkammer-Präsident Dr. Martin Hochstöger über Erfolge und aktuelle Herausforderungen. LANDECK. Mit Ende des Monats endet nach zehn Jahren Ihre Amtszeit als Präsident der Tiroler Apothekenkammer. DR. MARTIN HOCHSTÖGER: "Es ist gut und richtig so. Ich habe von Anfang an gesagt, dass dies für mich kein Job ist, wo man pragmatisiert ist. Obwohl es keine zeitliche Begrenzung gibt, macht es dennoch Sinn. Auch der amerikanische Präsident amtiert nur zwei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Weihnachten genoss Alessandro Schöpf in seiner Heimat Umhausen, hier mit Mutter Carola (links) und Cousine Vanessa. | Foto: Peter Leitner
3

„Ale“ ist der Kilometerfresser

Ötztaler Fußballprofi zieht eine erfreuliche Zwischenbilanz. Es hat zunächst etwas gedauert, doch mit einer Systemumstellung von Trainer Markus Weinzierl wurde der Ötztaler Fußball-Export Alessandro Schöpf unumstrittener Stammspieler bei Schalke 04. Auch wenn die Hinserie für die Knappen durchwachsen verlief, kann er mit seinen gezeigten Leistungen sehr zufrieden sein. Die BEZIRKSLÄTTER trafen ihn während seines Weihnachtsurlaubs zum Interview. Du bist im Laufe der Saison auf Schalke zu einem...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
5

"Man kann das Glück beeinflussen"

Welche Rolle spielt Geld in Ihrem Leben? Beruflich spielt Geld natürlich eine sehr große Rolle. Privat ist es für ich eher ein Mittel zum Zweck, ich habe auf das Geld einen etwas anderen Blickwinkel. Es ist ein starkes Element, aber nicht das Wichtigste im Leben. Ist Glück etwas, was man kaufen kann? Sicher nicht. Glück hat viel mit Zufall tun, aber auch mit einer positiven Grundeinstellung zum Leben. Glück kann man nicht erzwingen, aber sehr wohl beeinflussen. Das größte Glück ist sicher die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Schon vor der EM stand der Ötztaler Fußballnachwuchs für Alessandro Schöpf Spalier. | Foto: Peter Leitner
2

„Ich hab´ bei der EM viel gelernt“

Vor dem Saisonstart in der deutschen Bundesliga mit Schalke 04 sprachen die BEZIRKSBLÄTTER mit Alessandro Schöpf. BB: Die Europameisterschaft war für Österreich leider viel schneller vorbei als erhofft. Wie tief sitzt der Stachel der Enttäuschung? Schöpf: Es war für uns alle natürlich ein Schock, dass wir nach der Vorrunde rausgeflogen sind. Wir hätten viel mehr erreichen können und müssen. BB: Du selbst konntest allerdings einige Duftmarken setzen. Schöpf: Zu aller erst muss ich sagen, dass...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
6

"Die Stadt befindet sich im Aufwind"

Rechnet man alle öffentlichen und privaten Initiativen zusammen, so werden derzeit rund 50 Millionen Euro im Zentralbereich der Stadt Imst investiert. "Noch nie hat die Stadt einen derartigen Innovationsschub erlebt", freut sich Stadtchef Stefan Weirather. BEZIRKSBLÄTTER: Die Stadt Imst verändert sich derzeit massiv. Worauf ist dieser Vorwärtsschub zurückzuführen? Stefan Weirather: "Es ist ein Produkt der vergangenen Jahre, in denen etwa eine Zukunftswerkstatt für eine große Bürgerbeteiligung...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Foto: KTM Walzer

Benni startet mit neuem Bike in die Rennsaison

Bernhard „Benni“ Schöpf aus Karres in Tirol ist der amtierende Junioren Enduro Staatsmeister und geht in diesem Jahr mit der brandneuen KTM 350 EXC-F Factory Edition für das Team KTM Walzer an den Start. Wir haben Benni zu einem kurzen Interview gebeten, in dem er uns über seine Ziele, seine Saisonvorbereitung und sein neues Rennmotorrad erzählt. Benni, erzähl uns mal etwas über dich Schöpf: Hallo, ich komme aus dem 650 Einwohner zählenden Karres in Tirol, 60 km westlich von Innsbruck, bin 24...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: BIG Detail
4

"Diözesanjahr war ein Schritt zum Miteinander"

Bischof Manfred Scheuer im Gespräch mit den Tiroler Bezirksblättern. BEZIRKSBLÄTTER: Unter dem Motto „Aufbrechen“ beging die Diözese Innsbruck das Bedenk- und Jubiläumsjahr „50 Jahre Diözese Innsbruck“. Gab es für Sie besondere Höhepunkte? Manfred Scheuer: „Ich habe das abgelaufene Jahr sehr intensiv mit vielen Begegnungen erlebt. Da gab es die Reise nach Israel unter dem Motto ,Aufbrechen zur Quelle'. Eine große Herausforderung waren die Jugend- und Jungschartournee sowie die Konzilstage, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Harald Lehmann/Stefan Kirchmair
3

Stefan Kirchmair

Obmann, Trainer und Kapitän vom Kirchmair Cycling Team sowie Botschafter von Muskeln für Muskeln, zweimaliger Sieger beim Ötztaler Radmarathon, dreimaliger Sieger beim Tannheimer Radmarathon, Endura Alpentraum Sieger, aus Innsbruck erzählt. Name: Stefan Kirchmair Alter: 26 Wohnort: Innsbruck Sport: Rad Verein: Kirchmair Cycling Team Wie kam es dazu, dass du als Top-Fahrer ein eigenes Team gegründet hast? Nach einigen Teams bin ich zuletzt für das Radteam Tirol gefahren, mit Harald Totschnig,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Erwin Hofbauer
Foto: tirolfoto.at
4 4

Eva-Maria Brem

Sie fing bereits mit drei Jahren zum Skifahren an und lebt nach dem Gesetz: „Nur wer helle Dinge denkt, zieht auch helle Dinge an sich heran!“ Name: Eva-Maria Brem Alter: 26 Wohnort: Schwaz Sport: Skiprofi Kader: ÖSV Nationalteam SL/RTL Mit drei Jahren fingst du zum Skifahren an, 15 Jahre später war dein erster Weltcupstart und nach 24 Jahren gelang dir der dritte Platz beim Riesenslalom in Schweden. Nur ein halbes Jahr später stehst du wieder auf dem Podium, mit dem dritten Platz beim...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Erwin Hofbauer
Beim Parallel-Race kommt es für Thomas Kammerlander auch auf einen guten Start an. | Foto: Foto: Sobe
2

„Parallel-Rennen ist eine Nervenschlacht“

Thomas Kammerlander aus Umhausen will den Weltcup der Naturbahnrodler gewinnen UMHAUSEN. Mit einem Parallel-Rennen im Skigebiet von Hochfügen beginnt am 12. und 13. Dezember die diesjährige Weltcup-Saison der Naturbahnrodler. Einer der Top-Favoriten ist Thomas Kammerlander aus Umhausen. Er gilt als erster Herausforderer von Titelverteidiger Patrick Pigneter aus Vols in Südtirol. Wir trafen Kammerlander zum Interview. Thomas, dein größter Konkurrent Patrick Pigneter gilt wieder als Top-Favorit...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
3 7

Christoph Rothhaupt

Wenn es keine Verletzungen gibt, ist Motorcross der tollste Sport den man sich vorstellen kann. Name: Christoph Rothhaupt Alter: 28 Wohnort: Kundl Sportart: Motorcross Verein/Team: MC Kundl, KINI Team Christoph, du hast Maler gelernt, studierst jetzt Architektur, was hat das mit Motorcross oder Sport zu tun? Eigentlich viel und dann doch wieder nicht. Motorcross, in diesem Ausmaß, kann ich nur noch ca. sechs Jahre betreiben, wenn es gut läuft. Durch das Studium kann ich mich mehr auf das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Erwin Hofbauer
Foto: Andrea Fuchshumer
3 4

Nachwuchssportler stellen sich vor: Eva Nagiller

In dieser neuen Rubrik präsentieren wir jede Woche Nachwuchssportler aus der Region. Dieses Mal beantwortete uns Eva Nagiller von VG Pill einige Fragen. Name: Eva Nagiller Wohnort: Natters Alter: 17 Sport: Voltigieren Verein: VG Pill TU Schwaz Was ist für dich das besondere am Voltigieren? Die Zusammenarbeit mit dem Pferd, das Turnen und die Freunde hier. Wir sind wie eine kleine Familie geworden. Seit wann betreibst du diesen Sport und warum in Pill wenn du in Natters wohnst? Seit ich in den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Erwin Hofbauer
Tabea mit ihrem Vater Mario Huys | Foto: Mario Huys
1 5

Mario Huys: Die Menschheit ist überfordert

Mario Huys, Obmann vom Make it happen Triathlon Zillertal, studierter Sportwissenschaftler aus Bruck am Ziller mit jahrelanger Trainererfahrung weltweit, erzählt über die Probleme unserer Zeit, was wir dagegen tun können und dass es gar nicht viel dazu braucht. Er selbst kommt aus dem Triathlon ist 48-facher Iron Man Finisher, hat sechs Kinder und betreut mittlerweile an die 88 Sportler, davon 5 Profiathleten im Basis und Spezifische Sport-Art Training. Wir müssen wieder lernen uns zu bewegen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Erwin Hofbauer
Berivan Aslan: "Die Sitzungen könnten straffer und damit effektiver sein!" | Foto: Foto: Martin Juen
2

Nationalratsabgeordnete aus Telfs Berivan Aslan: "Ich wusste, was auf mich zukommt."

Genau vor einem Jahr wurde eine Telferin im Parlament in Wien angelobt: Berivan Aslan im Interview. WIEN/TELFS (lage). Mag.a iur. Berivan Aslan ist die erste Telferin im Nationalrat, als Frauen- und KonsumentInnenschutzsprecherin der Grünen aktiv. Im BEZIRKSBLATT zieht sie Bilanz als Profi-Politikerin: Wie hat sich Ihr privates und berufliches Leben im Jahr seit der Angelobung verändert? ASLAN: Ich war immer schon politisch aktiv, daher war es mir bewusst, auf was ich mich einlasse. Ich habe...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Daheim muss Nina Proll die Leute besonders überzeugen, dass man wer anderer ist.
6

Schicksalsgeschichte auf Hörtenberg

Die geschichtsträchtige Ruine Hörtenberg wird Schauplatz eines exklusiven Liederabends von und mit Nina Proll. PFAFFENHOFEN. "Lieder eines armen Mädchens" erklingen am Freitag und Samstag auf Hörtenberg, interpretiert und gesungen von Nina Proll. Der Pfaffenhofer Kulturverein konnte die bekannte und vielfach ausgezeichnete Schauspielerin und Sängerin für eine Belebung dieses Ortes gewinnen. "Sie haben gehört dass ich dieses Programm mache, und meinten, es bietet sich dafür gut an", erzählt Nina...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Bruno Tramposch am selbst entwickelten Holzkohlegrill: Das Spanferkel wird mit indirekter Hitze gegrillt.
6

"Tyrolean Barbecue Association": Eigener Tiroler Verband für Grillvereine und Hobbygriller

Bruno Tramposch ist der Obmann des neugegründeten Grillvereins "Tyrolean Barbecue Association". BEZIRK. Ende Mai gewann der Tiroler Verein "Grill ABC" die Staatsmeisterschaft im Grillen. Die Nachfrage nach Strukturen für dieses Hobby wächst. Die "Tyrolean Barbecue Association" will diese schaffen. Arno Cincelli sprach mit dem Obmann Bruno Tramposch. BEZIRKSBLÄTTER: Die "Tyrolean Barbecue Association" ist gerade in der Gründung. Was wird damit bezweckt? Tramposch: "Es soll ein Dachverband für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
3

"Angst hat hier keinen Platz"

Imst‘s schnellste Einwohnerin Daniela Schmid über ihr ungewöhnliches Hobby in der Männerdomäne. IMST. Mit der 26-jährigen Imsterin Daniela Schmid bekommt der ironisch anmutende Satz „Achtung Frau am Steuer“, der besonders bei Männern normalerweise ein Schmunzeln oder sogar ein Lachen zum Vorschein bringt, schnell eine andere Bedeutung. Dann heißt es für die männliche Konkurrenz nämlich warm anziehen, denn auf der Rennstrecke fühlt sich die 26-jährige Imsterin wie zu Hause. Daniela Schmid im...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
3

Stadtchef übt sich in Optimismus

Trotz schwieriger Wirtschaftslage konnte die Stadt Imst den Schuldenstand wesentlich reduzieren. Und das, ohne das Familiensilber zu verscherbeln. Die BEZIRKSBLÄTTER haben mit dem Stadtchef ein Interview über den Stand der Dinge und die Optionen geführt. BB: Wo liegt die Stadt Imst derzeit im Vergleich mit anderen Tiroler Gemeinden? Weirather: "Die Stadt Imst steht im Wesentlichen sehr gut da. Bei den Gemeinden unter 10.000 Einwohnern belegen wir in Sachen Kommunalsteuer den zweiten Platz...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Interview mit Benedikt Lika

Aufgrund Ihrer Behinderung ist das Leben für Sie ohne Zweifel eine größere Herausforderung als für andere Menschen. Was hat Sie in Ihrem Leben angetrieben? Woher kommt Ihre Energie, Kraft und Inspiration, Ihr Leben so erfolgreich zu gestalten? Zunächst einmal möchte ich den Zweifel beiseite schieben, denn ich kenne es nicht anders. Für mich gehört mein Besonders-Sein zu mir wie zu anderen Menschen ihre Haar- oder Augenfarbe. Ich habe mich mit meiner Situation arrangiert und sie akzeptiert und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

„Es könnte nicht besser laufen“

Emanuel Nösig aus Huben im Ötztal befindet sich derzeit in der Form seines Lebens. LÄNGENFELD. Ob Marathon, Straßenrennen oder Bergrennen. In allen Kategorien konnte sich der Team-Captain der Union sporthütte.at mindestens einen Sieg auf die Habenseite verbuchen. Im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN verrät der Ötztaler sein Erfolgsgeheimnis und spricht über seine weiteren Saisonziele. BEZIRKSBLÄTTER: Wie fällt ihre Zwischenbilanz für die heurige Saison aus? NÖSIG: Die Zwischenbilanz fällt sehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Dr. Elisabeth Dietrich-Daum bei der Eröffnung der Ausstellung.
8

"Psychiatriegeschichte soll Tabu brechen"

Die viel beachtete Wanderausstellung zur Psychiatriegeschichte in der Imster Hörmanngalerie hat ein wissenschaftliches „Gehirn“, das in Nassereith lebt. Sie ist Historikerin mit Leib und Seele: Die Nassereitherin Dr. Elisabeth Dietrich-Daum. Die gebürtige Silzerin verschrieb sich der Wissenschaft und schlug unmittelbar nach ihrem Studium eine Universitätskarriere ein. Mittlerweile ist sie speziell in ihrer Kernkompetenz Medizingeschichte international eine renommierte Größe. Dietrich-Daum war...

  • Tirol
  • Imst
  • Hubert Daum
Tirols Landeshauptmann Günther Platter wird den Landeshauptleutevorsitz am 1. Jänner an Vorarlberg abgeben.

„Ich bin gegen eine Kuratel der Länder“

Der Vorsitzende der Landeshauptleutekonferenz, Günther Platter, stellt sich gegen Ministerin Fekter. Herr Landeshauptmann, braucht es die Landeshauptleutekonferenz überhaupt? GÜNTHER PLATTER: „Ohne diese Konferenz würden in Österreich nicht die entscheidenden Themen verhandelt werden. Die Länder sind nicht die Blockierer, sondern sie geben das Tempo vor.“ Konkrete Ergebnisse? „Ich habe mir vorgenommen, die Gesundheitsreform unter Dach und Fach zu bringen. Das ist gelungen.“ Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.