Interview

Beiträge zum Thema Interview

Karl Winkler heißt seit 1. Oktober der neue geschäftsführende Verkaufsleiter der Tirol Milch.

Turbulenzen bei der Tirol Milch sind vorbei

Ein halbes Jahr lang stand die Tirol Milch wegen der Fusion mit der Berglandmilch in den Schlagzeilen. Neue Produkte, neuer Geschäftsführer, ein wieder eingespiel­tes Team und ein spürbarer Aufwärtstrend: Die Tirol Milch festigt den Aufwärtskurs sechs Monate nach der Fusion mit der oberösterreichischen Berglandmilch. Wir sprachen mit dem neuen geschäftsführenden Verkaufsleiter Karl Winkler. Bezirksblätter: Gerüchte über Personalabbau und Werksschließungen haben sich nicht bewahrheitet. Wie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Foto: Sandro Zangrando
4

Auf dem Radweg nach oben!

Stefan Kirchmair aus Telfs zeigte heuer, dass er zu den großen Talenten im Radsport hierzulande gehört. TELFS. Knieschmerzen beim Berggehen haben den jungen Telfer Stefan Kirchmair zum Radsport gebracht: „Ich musste mir eine Alternative suchen, da war der Radsport auch dabei.“ Seither geht es bergauf! Im BEZIRKSBLATT-Gespräch erzählt der junge Ausdauersportler über die heurigen Erfolge. Als Junior ist Kirchmair beim ASV Inzing eingestiegen, holte sich dort einige Lorbeeren bei den...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Landeshauptmann Günther Platter  im Gespräch mit Bezirksblätter-CR Sieghard Krabichler | Foto: Jürgen Micheler

Sommerserie "Im Gespräch" – „In Tirol geht viel vorwärts!“

Landeshauptmann Günther Platter beschließt die Sommerserie „Im Gespräch“. Sie kommen gerade von Ihrer ÖVP-Wandertour durch die Bezirke. Welche Eindrücke bringen Sie mit? „Sehr gute. Ich bin wie jeden Sommer viel unterwegs, weil mir die Bürgernähe sehr wichtig ist. Und es gab sensationelle Beteiligungen an unseren Bezirkstagen. Ich orte in Tirol grundsätzlich Zufriedenheit aber Sorge macht den Menschen die Bundespolitik.“ Bleiben wir bei der Tiroler ÖVP. Martin Malaun als neuer HGF sollte die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Die Sommerpause im Jugendzentrum Zirl ist vorüber, ein neues Arbeitsjahr geht los. | Foto: Kiss

‚Die Jugendlichen ernster nehmen!‘

SOMMERGESPRÄCHE: Die Sommerpause im Jugendzentrum Zirl ist vorüber, ein neues Arbeitsjahr geht los. ZIRL. Matthias Rangger, Leiter des Jugendzentrums in Zirl, spricht mit BEZIRKSBLATT über eine wichtige Einrichtung: Wie sieht deine Bilanz zu den vergangenen Jahren aus? MATTHIAS RANGGER: Aus Sicht von uns Angestellten ist es sehr erfreulich, dass unsere BesucherInnen-Zahlen in den letzten Jahren stets gestiegen sind. Wir haben in zwei Wochen 110 Jugendliche im Zentrum gezählt. Trotzdem werden...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Liste Fritz-Chef Fritz Dinkhauser ist nach dem Sommer bestens motiviert für die politische Herbstarbeit

Sommerserie "Im Gespräch" – „„Die Menschen haben mich nicht vergessen“

Fritz Dinkhauser will nach wie vor Landeshauptmann von Tirol werden. Sie sind gerade mitten in Ihrer Bezirkstour. Welche Eindrücke bringen Sie mit? „Diese Bezirkstouren motivieren mich und unser Team sehr. Es ist wichtig, draußen zu sein bei den Leuten, die Menschen haben mich nicht vergessen und mögen mich noch, ein gutes Gefühl für die Wahl 2013.“ Geht es den Menschen gut im Land? „Den meisten schon, ja, aber nicht weil die Politik so gut arbeitet, sondern weil die Tiroler hart arbeiten.“...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
SPÖ-Chef Hannes Gschwentner sieht die Partei auf Schiene und er geht bestens motiviert in den politischen Herbst.

Sommerserie "Im Gespräch" – „Eine interessante Variante“

Hannes Gschwentner kann einer Ampelkoalition sehr viel abgewinnen Hannes Gschwentner wird die SPÖ Tirol in den Wahlkampf 2013 führen. Und er besäße durchaus Chancen, der nächste Landeshauptmann von Tirol zu werden. Der SPÖ-Chef heute im Bezirksblätter-Interview. BB: Irgendwie ist es derzeit sehr ruhig um die SPÖ. Ist die Partei mit sich beschäftigt oder ist einfach nur Sommer? Gschwentner: „Naturgemäß ist der Sommer politisch ruhiger, aber wir bereiten uns strukturell und thematisch auf die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

„Ich will nicht provozieren“

Regisseur Peter Schaber spricht über die Bretter, die die Welt bedeuten Der Haiminger Regisseur Peter Schaber zählt seit langem zur Elite in der Tiroler Theaterszene. Die BEZIRKSBLÄTTER haben einen Blick hinter den Bühnenvorhang geworfen. BEZIRKSBLÄTTER: Wie bist du zum Theater gekommen? PETER SCHABER: „Die Schauspielerei prägt mich seit meiner Kindheit. Die Leidenschaft für das Theater entwickelte sich schon in der Hauptschule, wo ein Theaterkurs angeboten wurde. Während meiner Lehrzeit als...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Patric Grüner auf dem Weg zur Profikarriere.

„Ich bin ein Einzelkämpfer“

Extremsportler Patric Grüner über sein ehrgeiziges Vorhaben Patric Grüner, der erst 25-jährige Extremradsportler aus Sölden, mischt mit der Elite mit. Jetzt denkt der ehrgeizige Sportler laut über eine Profikarriere nach. BEZIRKSBLÄTTER: Du hast schon früh begonnen? PATRIC GRÜNER: „Mit 16 Jahren habe ich angefangen, mich für dieses Hobby zu interessieren. Nach zwei Jahren Mountainbike habe ich aufs Rennrad gewechselt und an meinem ersten Radrennen teilgenommen. Ab 2005 hatte ich einen fixen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Jürgen Bodenseer gibt sich kämpferisch und ist als Tiroler Wirtschaftsbundobmann noch lange nicht amtsmüde.

Sommerserie "Im Gespräch" – „Ja, ich werde kandidieren!“

Wirtschaftsbundobmann Jürgen Bodenseer beendet Spekulation Jürgen Bodenseer steht seit über 20 Jahren dem Tiroler Wirtschaftsbund als Obmann vor, ist seit 2004 Wirtschaftskammerpräsident und Unternehmer. Seine Sicht auf die Wirtschaft und Politik in Tirol erzählte er den Bezirksblättern. BB: Wird die Tiroler Wirtschaft die aktuelle Börsenachterbahn und Eurokrise aushalten? BODENSEER: „Primär glaube ich, dass die Rückstufung der USA der Weltwirtschaft à la longue gut tut. Der Hype der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
GV-Präsident Ernst Schöpf fordert endlich den Abschluss der Causa Agrargemeinschaften und hofft dabei auf den Landtag.

Sommerserie "Im Gespräch" – „Mein Ton passt nicht allen“

Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf ist durchaus selbstkritisch Ernst Schöpf ist bekannt für seine Geradlinigkeit, für seine pointierten Kritiken und für seinen Einsatz für die Gemeinden, nicht nur in der Sache Agrargemeinschaften. Die Bezirksblätter trafen ihn in Sölden. BB: Gäbe es in Sölden einen Berggipfel zu kaufen, wenn ein potenter Kunde käme? SCHÖPF: „Nein, nie im Leben. Da hört für mich jeder Merkantilismus auf. Und gerade diese Sache zeigt, dass der Privatisierungsgedanke nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Unter der Leitung von Mag. Johannes Stecher begeistern die Wiltener Sängerknaben derzeit das Publikum in China.
2

„Kulturförderung eines vom Wichtigsten!“

Mag. Johannes Stecher, Künstlerischer Leiter der Wiltener Sängerknaben, im BEZIRKSBLATT-Sommergespräch INNSBRUCK/TELFS. Knapp ein Jahr ist es her, als Mag. Johannes Stecher seinen Rücktritt als Direktor der Musikschule Telfs u.U. und als Obmann von „Interregional“ erklärt hat. BEZIRKSBLATT bat den leidenschaftlichen Kulturmenschen vor der großen China-Tournee mit den Wiltener Sängerknaben (seit 3. August unterwegs) zum Gespräch. Die fehlende finanzielle und moralische Unterstützung von Seiten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Foto: Privat

„In Imst legt man großen Wert auf den Nachwuchs“

Philipp Bechter über die Einrichtung der Schulsozialarbeit in Imst Die Schulsozialarbeiter in Imst beschäftigen sich vor allem mit den Problemen der Schüler und SchülerInnen in Imst. Philipp Bechter von der „SchuSo“ über die Aufgaben seiner Arbeit und seine Einstellung zu aktuellen Themen. BEZIRKSBLÄTTER: Du bist einer von drei Schulsozialarbeitern im Bezirk. Was hälst du von diesem Pilotprojekt, und warum braucht es das? Philipp Bechter: „Die Schulsozialarbeit ist seit 1. Jänner 2011 kein...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
FPÖ Obmann Gerald Hauser fühlt sich in seiner Heimat Osttirol – hier am Tristacher See – sehr wohl.
3

Sommerserie "Im Gespräch" – „Lehne Radikalismus ab“

FPÖ-Obmann Gerald Hauser sieht FPÖ Tirol für die Zukunft gerüstet Der Tiroler FPÖ-Obmann Gerald Hauser hat bewegte Zeiten mit seiner Partei hinter sich. Nun sieht er die FPÖ beruhigt und für die kommenden Aufgaben gerüstet. Wir trafen ihn in seiner Osttiroler Heimat. BB: Wie geht es Ihnen als Obmann einer rechtspopulistischen Partei nach dem Massaker von Norwegen? Hauser: „Zuerst gilt mein Mitgefühl den Opfern und Familien. Diese Tat ist zutiefst zu verurteilen. Aber eine Querverbindung zur FPÖ...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

"Der Jugend eine Stimme"

Die mobile Jugendarbeiterin Ines Haid im BEZIRKSBLÄTTER-Interview Im März 2010 startete das Projekt „mobile Jugendarbeit“ („MoJa“) in Imst. Ines Haid erzählt im BEZIRKSBLÄTTER-Interview über ihre Arbeit mit den Jugendlichen. BEZIRKSBLÄTTER: Du arbeitest als mobile Jugendarbeiterin. Was sind deine Tätigkeiten? INES HAID: „Die „MoJa“ bezieht sich auf Jugendliche in Imst, die sich im öffentlichen Raum aufhalten. Es ist insofern bezirksbezogen, weil Imst eine Schulstadt ist und daher ein großes...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Ein Kämpfer für Reformen in Tirol: IV-Präsident Reinhard Schretter
1

Sommerserie "Im Gespräch" – „Die Krise scheint vorbei“

IV-Präsident Reinhard Schretter will Tirol als „Innovationsland Nr. 1“ Der Vilser Industrielle Reinhard Schretter ist auch Präsident der Tiroler Industriellenvereinigung (IV). Im vierten Teil der Bezirksblätter-Sommerserie baten wir ihn zum Interview. BB: Eine Frage vorweg an Sie als Unternehmer: Würden Sie sich zu Werbezwecken einen Berg kaufen? SCHRETTER: „Nein. Berge werden als Allgemeingut wahrgenommen, der Werbeeffekt könnte sich durchaus als kontraproduktiv erweisen.“ Die Krise scheint...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Foto: Hassl
2 2

„Ich war in einem Adrenalinrausch“

Norbert Einkemmer erzählt, wie er mit dem BEZIRKSBLÄTTER-Triathlon-Team die Challenge Roth finishte! Einmal an einem Triathlon-Langstreckenbewerb (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen) teilzunehmen, war der Traum des Haller Krankenpflegers Norbert Einkemmer. Gemeinsam mit den BEZIRKSBLÄTTERN konnte er das umsetzen! BEZIRKSBLÄTTER: Herr Einkemmer, was sind eigentlich Ihre Lieblingssportarten? Norbert Einkemmer: „Früher bin ich viel Rennrad gefahren, heute mache ich alles, was...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Privat
2

„Die Anliegen des Landes haben oberste Priorität“

Die ehem. Frauenvorsitzende der Tiroler Volkspartei, Gretl Patscheider, im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN über einen möglichen Einzug ins Parlament Mit Gretl Patscheider (ÖVP) ist mit großer Wahrscheinlichkeit ab Herbst eine weitere Tirolerin im Nationalrat vertreten. Die BEZIRKSBLÄTTER haben die Unternehmerin über einen möglichen Einzug ins Parlament befragt. BEZIRKSBLÄTTER: In letzter Zeit sind Sie immer mehr ins Gespräch als mögliche Nachfolgerin für Maria Rauch-Kallat gekommen. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
DI Rainer Schöpf, der junge Raumordnungsausschuss-obmann und Architekt aus Zirl. | Foto: BB
1

Sommergespräche: „Bin kein Millionärsmacher“

Der oberste Zirler Raumordner über seine Aufgaben und Ziele ZIRL. DI Rainer Schöpf, der junge Raumordnungsausschuss-obmann und Architekt aus Zirl, erklärt, warum die Raumordnung jeden und nicht nur Grundstückseigentümer betrifft und warum „politisch“ nicht unbedingt das richtige Adjektiv für seine Person ist. BB: Sie sind nun seit etwas mehr als einem Jahr oberster Raumordner in der MG Zirl. Erklären Sie uns bitte, was Sie in dieser Funktion machen? RAINER SCHÖPF: Grundaufgabe ist die Leitung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sieht die Grünen in guter Position: Landessprecherin Ingrid Felipe
1

Sommerserie "Im Gespräch" – „Tirol braucht Entfilzung“

Grüne Landessprecherin Ingrid Felipe will in das grüne Landtagsteam Seit eineinhalb Jahren ist Ingrid Felipe die Landessprecherin der Grünen in Tirol. In unserer Sommerserie baten wir die grüne Politikerin aus Rum zum Interview. BB: Wie sehen Sie derzeit den Zustand der Grünen in Tirol? Felipe: „Ich schaue mit Begeisterung zurück auf die eineinhalb Jahre: Es ist uns gelungen, grüne Politik in Tirol sichtbarer zu machen. Ob das unterschiedliche Kampagnen wie in Lienz ‚Grün statt Rechts‘ sind...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
4

Didi Constantini im Gespräch mit den Bezirksblättern

Er glaubt, dass die Teilnahme an der EM 2012 schwer wird, ja fast nicht mehr möglich ist. BB: „Servus Didi! Schön dich wieder in unserer Region anzutreffen. Ich weiß, dass dir an den Jugendcamps sehr viel liegt, daraus sogar heutige Nationalspieler entstanden sind und du dich persönlich sehr stark engagierst. Wie man sieht hast du lauter ehemalige erstklassige Fußballer als Trainer dabei. Wie kommst zu ihnen und woher kommen die Spieler? Didi: „Ich habe eine Trainerliste und danach wähle ich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfram Föger
Noch immer nicht politikmüde:  Fritz Gurgiser – mit grünschwarzem Wackerband – vom Bürgerklub Tirol kämpft für mehr bürgernahe Politik im Land.
2

Sommerserie "Im Gespräch" – „Die Berge gehören uns!“

Fritz Gurgiser überlegt bei der Landtagswahl 2013 zu kandidieren BB: Eine Frage vorweg an Sie als Bergfex: Würden Sie sich einen Berg kaufen? GURGISER: „Die Berge gehören uns, sie sind frei begehbar, die brauch ich nicht zu kaufen.“ BB. Derzeit dominieren zwei Themen: die Sonntagsöffnung und die Unterinntalmaut. Ihre Standpunkte dazu? GURGISER: „Wer zu blöd ist, in 70 Stunden einzukaufen, der bräuchte sowieso einen achten Tag dafür. Darum ist die Sonntagsöffnung, sowohl vom Wirtschaftlichen als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

InsriX - eine Ideologie

Obmann Hubert Daum über das Vorhaben, die Situation und die Perspektiven Im Jänner 2011 wurde der Direktvermarkter „InsriX“ offiziell ins Leben gerufen. Obmann und Initiator Hubert Daum verrät die Hintergründe und seine Gedanken zu diesem Projekt. BEZIRKSBLÄTTER: Du hast „InsriX“ ins Leben gerufen. Was steht hinter diesem Gedanken? HUBERT DAUM: „Das impliziert schon der Name. „InsriX“ steht für Regionalität, Qualität und ehrliche Produkte aus unserer Region - „InsriX“ steht für eine Ideologie!“...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
7

Von wegen Ruhestand: „Jetzt werde ich Jungunternehmer“

„Gletscherwilli“ Krüger geht am 1. Juli in die Pension. Von Däumchendrehen will derunermüdliche Tourismusmanager aber nichts wissen, er gründet eine Beratungsfirma Beinahe 30 Jahre lang hat sich Willi Krüger als Prokurist der Pitztaler Gletscherbahnen für den Tiroler Tourismus engagiert. Der gebürtige Lübecker hat in Tirol seine Heimat gefunden, seine Wurzeln aber nie vergessen: Er spricht noch heute nahezu akzentfreies Hochdeutsch. BEZIRKSBLATT: Herr Krüger, 28 Jahre als Pitztaler...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Freuen sich: Bgm. Josef Kreiser u. Verkehrsreferent Robert Kaufmann. | Foto: Kiss

Lärmschutz für Zirl auf gutem Weg!

Zirl und ASFINAG einig: 2700 m lange und 4 m Hohe Wand soll über 440 Gebäudeöffnungen vor Lärm schützen! ZIRL. Miteinander statt gegeneinander lautet das Motto von Gemeinde und ASFINAG zur Realisierung des lange geforderten Lärmschutzes entlang der Autobahn in Zirl. Ab 2012 könnte der Bau beginnen! Lärmgeplagte Anrainer entlang der Autobahn können bald aufatmet: Alle Zeichen stehen auf Bau einer Lärmschutzwand. „Wir sind sehr glücklich darüber mit der ASFINAG in partnerschaftlichen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.