Interview

Beiträge zum Thema Interview

2

Sommergespräch: „Mein Ziel ist es, stärker zu werden“

Landeshauptmann Günther Platter hat viel Arbeit. Und denkt noch nicht an die Landtagswahl. Sie waren gerade in den Bezirken unterwegs. Wie beurteilen Sie die Stimmung im Land? Platter: „Ich will keine Schreibtisch-Politik machen, sondern suche den Dialog mit den Menschen. Ich war auch die letzten Wochen wieder viel unterwegs. Die Stimmung in Tirol ist gut, auch wenn die Situation für die Politik derzeit insgesamt nicht einfach ist. Die Menschen wissen dabei aber sehr gut zu differenzieren.“ Und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
„Ich bin und bleib Bürgerpolitiker“ – Fritz Gurgiser will es wissen und kandidiert mit eigener Liste für den Landtag.

Sommergespräch: „Autobahnsturm kommt“

Fritz Gurgiser gibt nicht auf. Weder beim Kampf gegen den Transit noch im Kampf für die Bürger. BEZIRKSBLÄTTER: Sie werden heuer 60. Geht Ihnen der dauernde K(r)ampf in der Politik nicht auf die Nerven? Gurgiser: „Ich habe weder Krampf noch Kampf in der Politik. Die politische Auseinandersetzung gehört dazu und trotz vieler Widrigkeiten ist mir der Spaß an der Bürgerpolitik noch nicht vergangen. Obwohl es derzeit sehr schwer in der Politik ist.“ Warum? „Die Zeiten sind schwierig, der Druck ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
„Ich mache mir Sorgen um Europa“, sagt der Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer, Jürgen Bodenseer.

Sommergespräch: „Wir reden oft zu wenig“

Jürgen Bodenseer ist seit 2004 Präsident der Wirtschaftskammer und ein erfolgreicher Unternehmer. BEZIRKSBLÄTTER: Die Tiroler Wirtschaft brummt. Sagt die Politik. Was sagt die Wirtschaft? Bodenseer: „Es herrscht eine positive Stimmung in Tirol, es geht den Unternehmen gut. Das liegt an der guten Mischung von Industrie, Handel, Gewerbe und dem boomenden Tourismus. Aber auch am Mut der Unternehmer und an den fleißigen MitarbeiterInnen.“ Aber die Krise ist noch nicht vorbei,, wenn man den Kampf um...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Neben Opern singt der Bassbariton am liebsten Oratorien und er beschäftigt sich immer mehr mit Liedern. | Foto: Alexandra Stamopolou

„Das ist wahnsinnig schwer“

Andreas Mattersberg ist Opernsänger und hat sich am Staatstheater in Weimar gegen harte Konkurrenz durchgesetzt. Der sympathische Osttiroler war sieben Jahre am Tiroler Landestheater unter Vertrag und hatte mehrere Frauen als Gesangslehrerinnen. Herr Mattersberger, Sie sind Osttiroler und Lehrer. Wie kamen Sie auf die Opernbühne? Mattersberger: „Das hat sich während des Studiums an der PÄDAK ergeben. Ein Musicalprojekt war meine erste Bühnenerfahrung. Der Tewje in Anatevka war die erste Rolle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
„Es muss mehr direkte Demokratie geben “, sagt der Klubobmann und Parteichef der Tiroler Freiheitlichen, Gerald Hauser.
3

Sommergespräch: „Nicht um jeden Preis“

Der Osttiroler Gerald Hauser ist der Obmann der FPÖ in Tirol. Er hat große Ziele. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Hauser, würden Sie sich nach einer Verurteilung – auch einer bedingten – aus der Politik verabschieden? Hauser: „Diese Frage stellt sich für mich nicht. Die persönliche Glaubwürdigkeit und die Handschlagqualität sind mir sehr wichtig und politischer Anstand ist für mich selbstverständlich. Ich lebe das auch vor. Gemäß dem Motto ,Ein Mann, ein bezahltes Amt!‘, gebe ich meinen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
2

BB im Gespräch mit Ex-ÖFB Teamchef Didi Constantini

Didi Constantini wünscht dem Team alles Gute und hofft auf die EM-Teilnahme in Brasilien BB: „Didi, vor einem Jahr sprach ich mit dir und du warst guter Dinge weiter Teamchef zu bleiben. Was ist geschehen?“ „Der Grund war, dass wir uns nicht qualifiziert haben, wir hatten zu viel verloren. Das entscheidende Spiel in Wien gegen Belgien haben wir leider verloren, sonst wären wir bis zum Schluss dabei gewesen. Dann folgte die hohe Niederlage gegen Deutschland, ja, dann bist du als Trainer leider...

  • Tirol
  • Imst
  • Wolfram Föger
„Einiges läuft zu langsam“, sagt der Tiroler Präsident der Industriellenvereinigung, Reinhard Schretter.

Sommergespräch: „Der Preisdruck ist hoch“

Der Vilser Unternehmer Reinhard Schretter ist wieder für vier Jahre Präsident der Tiroler Industrie. BEZIRKSBLÄTTER: Sie sind kürzlich für die zweite Periode als IV-Präsident bis 2016 gewählt worden. Ein verantwortungsvolles Amt in bewegten Zeiten? Schretter: „Ja, ein spannendes Ehrenamt. Einer freiwilligen Interessenvertretung wie der Industriellenvereinigung vorzustehen, ist wohl auch verantwortungsvoll.“ Warum? „Den Stellenwert der Industrie so darzustellen wie er gesehen werden muss, bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
„Es ist eine große Herausforderung.“ Gerhard Reheis hat mit der SPÖ Tirol wohl noch genug Arbeit bis zur Wahl 2013

Sommergespräch: „Mein Handschlag gilt“

Gerhard Reheis leitet seit zehn Tagen die Tiroler SPÖ und ist angetreten, diese zu erneuern. BEZIRKSBLÄTTER: Sind Sie am Ziel ihrer Polititträume oder ist quasi die Jungfrau zum Kind gekommen? Reheis: „Geträumt habe ich davon nicht. Aber jetzt hat mich Hannes Gschwentner vorgeschlagen und ich habe die Herausforderung angenommen. Allerdings nur nach einem klaren Vertrauensbeweis des Landesparteivorstandes.“ Also doch die Jungfrau zum Kind? „Ein bisschen schon. Ich habe mich nicht aufgedrängt und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
„Der Euro wird das aushalten.“ Ernst Schöpf sieht durchaus optimistisch in die Zukunft.

Sommergespräch: Da wird‘s Gefechte geben

Ernst Schöpf sieht die Gemeinden durchaus gut aufgestellt. Im Land gehen ihm manche Dinge zu langsam. BEZIRKSBLÄTTER: Wie geht es den Tiroler Gemeinden nach der Krise? Schöpf: „Die Krise wurde sehr gut überstanden, obwohl es natürlich Rückgänge bei den Ertragsanteilen gegeben hat. 2008 erhielten die Tiroler Gemeinden 680 Mio. Euro, 2010 nur noch 642. Dadurch wurden weniger Investitionen getä­tigt, aber Krise im eigentlichen Sinne war es sicher keine.“ Der Stabilitätspakt wird die Gemeinden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Sozial-LR Gerhard Reheis will bis 2012 2.200 neue Jobs in der Pflege schaffen.

„Pflegestrukturplan ist zukunftsweisend“

LR Gerhard Reheis sieht für das Land Tirol in der Pflege bis 2022 eine große Herausforderung. BEZIRKSBLÄTTER: Wo stehen die Eckpfeiler des Pflegestrukturplanes bis 2022? LR Reheis: „Hauptsächlich im Ausbau des gesamten Pflegeangebotes, in der Ausbildung von 2.200 neuen Pflegefachkräften und in der massiven Stärkung der mobilen Dienste als Anlaufstelle für Betroffene. Denn es ist sinnvoll, die Menschen so lange als möglich zu Hause zu betreuen. Ein weiteres Projekt ist die Übergangspflege im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
LR Hannes Tratter  ist seit 8. März Mitglied der Tiroler Landesregierung.

„Ein Politiker braucht Visionen für Tirol“

Gute zwei Monate ist LR Hannes Tratter im Amt. Er sieht seine Arbeit durchaus längerfristig. Sie wurden bislang von der Opposition geschont. Gelten die 100 Tage? TRATTER: „Nein, ich habe keine 100 Tage Schonfrist, ich hab mich bemüht, mich gut einzuarbeiten, da sind mir meine Kenntnisse der Abläufe im Landhaus und die politische Erfahrung hilfreich. Derzeit bin ich mit einigen Schwerpunkten beschäftigt, die ich vorbereite.“ Die da wären? „Im Bereich der Raumordnung oder an der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Alessandro Schöpf hat gut lachen...
8

FC Bayern wird zur Österreicher-Talentschmiede

ÖTZTAL/MÜNCHEN (sigs.). Der deutsche Fußball-Bundesliga-Rekordmeister setzt vor allem im Nachwuchsbereich auf österreichische Talente. Ein junger und talentierter Ötztaler, Namens Alessandro Schöpf, zog hinaus in die große Fussballwelt des FC Bayern München um sein Glück zu versuchen und kehrte mit einem zwei Jahresvertrag in der Tasche heim. Die Bezirksblätter haben den 18-jährigen zu einem Gespräch getroffen. Bezirksblätter: Alessandro, wie wurde der dt. Rekordmeister auf dich aufmerksam, und...

  • Tirol
  • Imst
  • Sibille Gstrein
50

Sportliches Interview mit Susanne und Helmut Knabl

Seit nun 15 Jahren gibt es die Kletterhalle in Imst. Im Jahre 2002 pachtete Susanne Knabl die höchste Indoor-Kletterhalle in Österreich. Zwei Jahre später kam dann das Sportcafe dazu. Mit der Hilfe ihrer ganzen Familie, besonders mit ihrem Mann Helmut Knabl, seinerseits Vizepräsident des Internationalen Kletterverbandes IFSC, führt sie die beiden Betriebe mit großer Leidenschaft 7 Tage die Woche. Bereits fünf Mal wurde die Kletterhalle umgebaut bzw. erweitert, zuletzt wurde 2011 die...

  • Tirol
  • Imst
  • Michael Eiterer
LRH-Direktor Reinhard Krismer sieht die politische Diskussion positiv.

„Es herrscht eine Kontrolllücke“

LRH-Direktor Krismer sieht die Gemeindeautonomie nicht gefährdet Eine lebhafte politische Diskussion um die Überprüfung der Gemeinden, Körperschaften und Institutionen durch den Landesrechnungshof (LRH) ist eröffnet. Wir sprachen darüber mit Dir. Reinhard Krismer. BEZIRKSBLÄTTER: Die politische Diskussion um die Prüfung der Gemeinden in Tirol durch den LRH ist voll entbrannt. Wie sehen Sie das als RH-Direktor? Krismer: „Die Diskussion läuft auf sehr gutem Weg, denn derzeit gibt es bei Gemeinden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Ärztekammerpräs. Dr. Artur Wechselberger kämpft um die Hausapotheken.

„Dann sieht es eher düster aus“

Tiroler Ärztekammerpräsident Wechselberger fordert Taten der Politik Tirols Ärztekammerpräsident Artur Wechselberger schlägt erneut Alarm: Der Erhalt der Hausapotheken in den Arztpraxen sei für die Landärzte überlebenswichtig. BEZIRKSBLÄTTER: Seit langem schlägt die Ärztekammer Alarm, es gäbe zu wenige Kandidaten für die Landarztpraxen. Gibt es Anzeichen einer Entspannung? Wechselberger: „Ein klares Nein. Auch gut gehende Arztpraxen sind schwer nachzubesetzen. So gab es in Innsbruck und Reutte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
23

Moto2-Weltmeister Stefan Bradl: "Nur die Leistung zählt!"

Der deutsche Moto2-Weltmeister fährt in der heurigen Saison in der MotoGP-Serie und will auch in der Königsklasse punkten. Bei Zweirad Ginzinger in Innsbruck weilte der Shooting-Star anläßlich der Feiern zum gelungenen Umzug! Er ist einer der großen Shooting-Stars der Motorsportszene. Der 22-jährige Stefan Bradl aus Augsburg fuhr in der Vorsaison in der Moto2-Klasse zum Weltmeistertitel. Ein Erfolg, der nicht ohne Folgen blieb. Bradl erhielt einen Vertrag in der Königsklasse des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Dreieinhalb Jahre hat es gedauert bis das Buch von Günther Hotter fertig war.
3 2

„Systemfehler Mobbing“

Wegen seines Buches stand Günther Hotter vor Gericht. Man hatte Angst, die Geschichte wird zur Realität. FÜGEN (bs). „Rückkehr ins Kinderseelen KZ“ lautet der Titel des umstrittenen Buches. Nein, darin geht es nicht um die Zeit des Zweiten Weltkrieges, sondern um die Qualen und dramatischen Konsequenzen, die Mobbing-Opfer erleiden. Die fiktive Geschichte rund um die Figur Konrad Gussler betrachtet die Welt aus den Augen eines Opfers, der zum Amokläufer wird und sich nach dem Blutmassaker selbst...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Barbara Schießling
50

"Carnivalking of Europe" zu Gast in Imst

Volkskundler aus ganz Europa besuchten vergangenen Freitag das Imster Fasnachtshaus. Sogar Brauchtumsforscher aus Japan waren anwesend. Als Begleitprogramm zum Imster Schemenlaufen 2012, lud man Cesare Poppi von der Universität Bologna zu einem Vortrag über das Projekt „Carnivalking of Europe“ ein. Dieses Projekt vergleicht seit mehreren Jahren verschiedenste Maskenbräuche in Europa. Gleichzeitig fand die Eröffnung der gemeinsamen Ausstellung von Katja Duftner und dem bekannten tiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • Michael Eiterer
Landeshauptmann  Günther Platter sieht sich als Parteichef unumstritten.
1

„Es gibt Ereignisse, die mir nicht gefallen!“

LH Günther Platter übt sich in Selbstkritik, blickt aber optimistisch in die Zukunft Tirols und der ÖVP. Landeshauptmann Platter und die ÖVP-Tirol haben schon schönere Weihnachten erlebt. Wie geht es weiter? PLATTER: „Es hat in den letzten Wochen einige Ereignisse gegeben, die mir nicht gefallen haben. Wenn man sich aber die Gesamtbilanz ansieht, ist vieles gelungen. Ich denke an die Jahrhundertentscheidung BBT, den Kriterienkatalog als wichtige Grundlage für den Ausbau Wasserkraft, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Hypo-Vorstand Markus Jochum beruhigt die Kunden und auch die Mitarbeiter.

„Der Fall wird ohne Rücksicht aufgeklärt“

Die Kundengelder in der Hypo sind sicher. Die Bankmanager arbeiten an der Klärung des Italiendesasters. 120 Mio. Euro Verluste in Italien, eine hitzige politische Diskussion und verunsicherte Kunden: Hypo-Vorstand Markus Jochum hat alles andere als eine ruhige Zeit. BEZIRKSBLÄTTER: Gibt es reelle Chancen, die Schuldigen – diesseits und jenseits des Brenners – zu finden? MARKUS JOCHUM: „Wir unternehmen alles, um den Fall aufzuklären. Es wurde bei der Finanzmarktaufsicht Anzeige erstattet. Hier...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
„Die Verwaltung arbeitet generell gut“, sagt Landesvolksanwalt Josef Hauser.
1

Volksanwalt-Appell an Dorfchefs

Josef Hauser fordert sorgsamen Umgang mit Flächenwidmungsplänen Derzeit ist Landesvolks­anwalt Josef Hauser in den Bezirken unterwegs, um seine Sprechtage anzubieten. Knapp 6000 Menschen suchen pro Jahr Hilfe bei Hauser und seinem Team. Zuständig ist der Landesvolksanwalt für Verwaltungsverfahren, mit denen Gemeinden, Bezirkshauptmannschaften oder die Landesregierung befasst sind. Josef Hauser lebt in Pians und ist seit April 2004 als Landesvolksanwalt tätig. BEZIRKSBLÄTTER: Sie sind wieder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Imst-Trainer Thommy Schatz kann auf einen sensationellen Herbstdurchgang zurückblicken.
4

"Das Oberland braucht ein Fußball-Aushängeschild"

IMST (joba). Der SC Imst ist das Maß aller Dinge in der Tiroler Liga. Mit 10 Siegen, 5 Unentschieden und nur einer Niederlage steht die Schatz-Elf als Herbstmeister in der höchsten Tiroler Spielklasse fest. 37 geschossenen Toren stehen nur 13 Gegentore gegenüber – auch dieser Wert ist Spitze. Wir haben den erfolgreichen Saisonverlauf als Anlass genommen und Trainer Thomas Schatz um ein Kurzinterview gebeten. BB: Gratulation an das ganze Team! Wie sieht dein Resümee für die abgelaufene...

  • Tirol
  • Imst
  • Jochen Baumann
Mag. Alfred Natterer, Telfer Theologe und Leiter der Abteilung Familie und Lebensbegleitung der Diözese Innsbruck. | Foto: Daniela Weißbacher
2

Bewahren versus Verändern

Aufruf zum Ungehorsam TELFS. Die reformorientierte Pfarrerinitiative rund um Obmann Helmut Schüller ruft zum Ungehorsam. Blickpunkt fragt den Telfer Theologen und Leiter der Abt. Familie und Lebensbegleitung der Diözese Ibk Mag. Alfred Natterer, was die Forderungen der Pfarrerinitiative sind, woher sie kommen und wie sich die Situation bei uns darstellt. BP: Herr Natterer, seit wann leben Sie mit Ihrer Familie schon in Telfs? ALFRED NATTERER: Seit 17 Jahren. Wir stießen damals auf ein Inserat...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Kiss
3

Bergfilmfestival in Zirl, Ossi Miller: "Wir setzen auf stille Helden!"

ZIRL. Das 12. Bergfilmfestival in Zirl steigt am 7. 10., Organisator Ossi Miller erzählt über die Idee dahinter. Das Zirler Bergfilmfestival findet heuer zum 12. Mal statt. Was erwartet die Besucher am kommenden Freitag? Ossi MILLER: Mit dem Grödner Kletterer Ivo Rabanser und dem amerikanischen Polarforscher Tad Pfeffer haben wir zwei hochkarätige Gäste gewonnen, die ihre Erlebnisse am Berg bzw. in der Arktis eindrucksvoll schildern werden. Darüber hinaus gibt es natürlich abwechslungsreiche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.