Interview

Beiträge zum Thema Interview

Freuen sich auf den heurigen Theatersommer: Verena Schopper (li.) und Geschäftsführerin Verena Covi ziehen hinter den Kulissen im Volksschauspiele-Büro am Wallnöferplatz die Fäden und sorgen auch dafür, dass die Corona-Auflagen erfüllt werden.
2

Tiroler Volksschauspiele 2021 in Telfs
„Volksschauspiele sind Herzstück der Gemeinde“

TELFS. Die Tiroler Volksschauspiele starten mit neuen Führungskräften ins erste Jahr nach der Ära Völlenklee&Co. Nach einem coronabedingt spielfreien Sommer 2020 haben sich der neue und aus Deutschland stammende Intendant Christoph Nix und Neo-Geschäftsführerin Verena Covi samt neuem Team einiges vorgenommen. Das Budget für die Sommerspiele 2021 stand schon länger fest: Es beträgt 947.000 € in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen. Neben Marktgemeinde Telfs und Land Tirol fördern noch Innsbruck...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Mauthausen #Mami #Zib2 – Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Freitag 14. Mai #MauthausenAm Freitag sorgte eine Demo von Coronaleugnern in der Nähe der KZ-Gedenkstätte #Mauthausen für Aufsehen. Es wurde eine Hitler-Rede über Lautsprecher...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Emanuel Zangerle (li.) mit Froome: "Ein kurzer Plausch mit Radlegende Christopher Froome (4-facher Gewinner der Tour the France) wird immer in Erinnerung bleiben". | Foto: Radsportfoto Andre
5

Junger Rietzer Radsportler mitten unter Profis
"Wie David gegen Goliath"

RIETZ. Die Tour of the Alps ist Geschichte. Und darüber erzählen, kann jetzt auch der Rietzer Emanuel Zangerle, der in den Farben des "Tirol Cycling Team" als erster Rietzer in dieser Liga mitwirkte. Das fünftägige Etappenrennen endete am 23. April in Riva in Italien. Nicht jeder kam dort an. Zangerle schaffte es, hielt das Tempo der Weltelite fast bis zum Schluss mit. BEZIRKSBLÄTTER baten den jungen Rietzer zum Interview:Du hast bei der Tour of the Alps erstmals und noch dazu auf heimischem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Rapperin und Poetry-Slammerin Yasmo im Gespräch mit den Bezirksblättern. | Foto: Samira Frauwallner
1 Video

Interview mit Yasmo zum Weltfrauentag
„Ich würde das Patriarchat abschaffen!"

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März 2021 haben die BEZIRKSBLÄTTER die Rapperin und Poetry-Slammerin, YASMO ein paar Fragen gestellt. HALL. Yasmin Hafedh auch als YASMO bekannt ist eine österreichische Poetryslammerin, Autorin, Moderatorin und bekannt für ihr Textgefühl. Heute Montag kann man die Künstlerin und andere bekannte Autorinnen bei der Stromboli Online-Lesung „Feminist Poetr­y“ live über das Internet mitverfolgen. Die Übertragung startet um 20:00 Uhr – den Link zur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
LLA Imst Direktor Thomas Moritz freut sich schon besonders auf den virtuellen Tag der offenen Tür am 16. Dezember. | Foto: LLA Imst
8

Interview der Woche
Direktor der LLA Imst, Thomas Moritz im Gespräch

Thomas Moritz, selbst früherer LLA-Schüler ist der Nachfolger von Josef Gstrein als Direktor der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt in Imst. In einem BEZIRKSBLÄTTER-Interview erzählt er über seine ehrgeizigen Pläne und stellt sich kurz vor. BEZIRKSBLÄTTER: Wie groß war der Respekt vor der Aufgabe Direktor der LLA Imst zu werden? Thomas Moritz: Mein Vorgänger, Josef Gstrein, hat diesem Haus ein viertel Jahrhundert seinen Stempel aufgedrückt, die Schule lag ihm immer sehr am Herzen....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Tarrenzer Langzeit-Bürgermeister Rudolf Köll.
3

BB- Interview mit dem scheidenden Tarrenzer Bürgermeister Rudolf Köll
"Wünsche mir mehr Respekt und Augenmaß"

Der Tarrenzer Bürgermeister und Bauern-Funktionär Rudolf Köll legt mit Ende November sein Amt als Dorfchef nieder. Im BB-Interview erzählt er von seinen Beweggründen. BB: Rudolf Köll verlässt nach mehr als zwei Jahrzehnten sein Amt vor dem Ende der Legislatur - warum? RUDOLF KÖLL: Nach 23 Jahren als Bürgermeister und mehr als 30 Jahren als Gemeindemandatar war ich lange an der Front. Das hinterlässt Spuren. Deshalb wird es Zeit für neue Akteure. Außerdem bin ich im pensionsfähigen Alter. BB:...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ein bürgernaher Bezirkshauptmann Raimund Waldner verlässt nach 21 Jahren die Imster Behörde in den verdienten Ruhestand. | Foto: Foto: Perktold
2

BH Raimund Waldner in BB-Interview kurz vor seiner Pesnionierung
"Ein lachendes und ein weinendes Auge"

Für rund 58.000 Menschen ist die Bezirkshauptmannschaft Imst zuständig. Unter der mehr als 20-jährigen Leitung von BH Raimund Waldner hat sich die Bezirksverwaltungsbehörde zu einer modernen und bürgernahen Serviceeinrichtung entwickelt. Mit Ende des Jahres geht Waldner in Pension und bietet im BB-Interview eine Bilanz seines Wirkens. BEZIRKSBLÄTTER: 21 Jahre Bezirkshauptmann in Imst - wie fühlt man sich nach so einer intensiven Lebensphase so kurz vor der Pension? RAIMUND WALDNER: "Da kann man...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Tatjana Stimmler: "Wohne in Imst, schlafe außerhalb".
3

BEZIRKSBLÄTTER-Interview mit Tatjana Stimmler vom Stadtmarketing Imst
"Ich wohne in Imst und schlafe außerhalb"

Im BEZIRKSBLÄTTER-Interview zieht Tatjana Stimmler vom Stadtmarketing Imst eine Bilanz ihrer vielfältigen Tätigkeiten und bietet einen kleinen Ausblick auf die kommenden schwierigen Zeiten. BB: Liebe Frau Stimmler, beinahe ein Jahrzehnt Stadtmarketing in Imst – welche Bilanz kann man ziehen? Tatjana Stimmler: Sieben Jahre Stadtmarketing und Stadtentwicklung Imst, stimmt. Ich möchte kein Jahr davon missen und bin auch froh, dass ich Dank unseres Gemeinderates viele Vorhaben umsetzen konnte....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Stefan Weirather ist seit 10 Jahren Stadtchef in Imst. | Foto: Foto: Archiv
2

Stefan Weirather im BB-Exklusivinterview zur aktuellen Lage
"Immer noch mit Freude bei der Sache"

Der Imster Stadtchef Stefan Weirather erzählt im BB-Interview von aktuellen Corona-Management, aber auch über andere Hürden, der derzeit zu bewältigen sind. BEZIRKSBLÄTTER: Stefan Weirather ist nun seit zehn Jahren das politische Oberhaupt in Imst. Wie ist die Gefühlslage nach einem Jahrzehnt im Amt? STEFAN WEIRATHER: "Ich bin noch immer sehr gerne Bürgermeister. Diese Funktion bringt eine unglaubliche Vielzahl an Herausforderungen mit sich, die jeden Tag ein lösungsorientiertes Denken und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Podcast – „Wie wird man… – Der Lebenslauf-Podcast“

Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der besten Tiroler Podcasts und was sie ausmachen. Teil 4: „Wie wird man… – Der Lebenslauf-Podcast“ Um was geht es?Der Podcast "Wie wird man – der Lebenslauf-Podcast" beschäftigt sich mit den Geschichten von interessanten Persönlichkeiten aus Tirol. Die Stimme des Podcasts ist die Tirolerin Sabrina Peer, Moderatorin, Synchronsprecherin und Yogalehrerin. In Zusammenarbeit mit Innsbruck Tourismus entsteht so jeden Monat ein interessanter und...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Andrea Jäger ist politisch und sozial engagiert und Mutter einer 13-Jährigen Tochter. | Foto: Foto: Archiv/Böhm

BB-Interview mit Leiterin Pflegezentrums
"Frau sein, aber nicht um jeden Preis"

IMST. Andrea Jäger leitet seit 2005 das Pflegezentrum Gurgltal, seit 1983 arbeitet sie bereits in der Altenpflege. Seit mehr als zehn Jahren ist die Mutter der 13-jährigen Tochter Anna als Imster Gemeinderätin engagiert. Im BB-Interview verrät sie ihre Sicht auf die Sache der Frauen. BEZIRKSBLÄTTER: Was ist für dich eine starke Frau? ANDREA JÄGER: "Das ist für mich eine Frau, die ihre eigenen Wünsche und Gedanken vertritt, aber nicht um jeden Preis. Ganz schlimm wirds, wenn vermeintlich starke...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Corona-Krise: Die Après-Ski-Bar "Kitzloch" in Ischgl geriet in die internationalen Negativschlagzeilen. | Foto: Othmar Kolp

ZIB2-Interview
Kitzloch-Betreiber: "Im Nachhinein einige Sachen anders gemacht"

ISCHGL. Bernhard Zangerl, Betreiber der in die internationalen Negativschlagzeilen geratenen Après-Ski-Bar "Kitzloch", sprach im ZIB2-Interview von Fehlern, vor allem im Informationsfluss. Fehler im Informationsfluss Kitzloch-Betreiber, Bernhard Zangerl, erklärte bei Armin Wolf im "ZIB2"-Ibterview am 26. April, dass er rückblickend betrachtet, die Bar wahrscheinlich früher zugesperrt hätte. Die Après-Ski-Bar Kitzloch in Ischgl geriet international in die Negativschlagzeilen. Dort soll sich der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Extrembergsteiger Andy Holzer in Interview | Foto: RollOn Austria

Marianne Hengl
Ein Interview mit dem blinden Extrembergsteiger Andy Holzer

TIROL. Wie geht ein behinderter Extrembergsteiger mit der aktuellen Situation um? Welche Ängste hat er? Sieht er sich selbst als Vorbild? Diese und viele andere Fragen werden im Interview mit Extrembergsteiger Andy Holzer beantwortet. Ein Interview von Marianne Hengl. Interview Andy, wie händelst du momentan deinen Alltag? Für mich hat sich nicht viel verändert. Ich gehe innerhalb meines Ortsgebiets spazieren. Mit den Dolomiten und dem Tristacher See vor der Haustür habe ich natürlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams gewährleistet in der aktuellen Lage rund um die Verbreitung des Coronavirus die umfassende Versorgung der PatientInnen im Tiroler Oberland. | Foto: Othmar Kolp
1 3

Covid-19
Primar Wöll: "Das Krankenhaus Zams ist vorbereitet“

BEZIRK LANDECK, ZAMS. Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams gewährleistet in der aktuellen Lage rund um die Verbreitung des Coronavirus die umfassende Versorgung der PatientInnen im Tiroler Oberland. Das Krankenhaus Zams baut laut Aussendung des Landes Tirol zudem eine Notkrankenstation mit 100 Betten in einem Hotel im Bezirk Landeck auf. Die Rettung übernimmt den PatientInnen-Shuttledienst. "Wir sind vorbereitet" Der ärztliche Direktor Primar Dr. Ewald Wöll erklärt im Gespräch, wie sich das Haus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fabio Payer ist ein Motorsportler mit Leib und Seele. | Foto: Privat
5

Imster Motorsportler Fabio Payer hat große Ziele vor den Augen
"Ich will Werksvertrag bei Husqvarna"

IMST. Der erst 14-jährige Imster Motorsportler Fabio Payer trainiert schon von klein auf für eine Motorsport-Karriere als Motocross-Fahrer. Trainer und Mentor ist sein Vater Martin Payer. Die BEZIRKSBLÄTTER führten mit dem jungen Sportler ein Exklusiv-Interview über seine Wünsche und Ziele. BEZIRKSBLÄTTER: Du hast schon einige beachtliche Erfolge eingefahren. Wann und wie hast du mit dem Motorsport angefangen? FABIO PAYER: "Begonnen habe ich schon mit vier Jahren. Mein Vater hat mir damals mein...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Erfolgsduo Gatt/Schöpf schnupperte bereits goldene WM-Luft. | Foto: Privat
4

Junge Sportler im Interview
Der Kunstbahnrodler Riccardo Schöpf ließ bereits öfters aufhorchen

UMHAUSEN (ps). Der Kunstbahnrodler Riccardo Schöpf aus Umhausen feierte bereits große Erfolge, die Kristallkugel des Jugend A–Welcups ziert die Glasvitrine genauso wie die WM-Goldmedaille im Team vom letzten Jahr. Im BEZIRKSBLÄTTER-Interview erzählte der junge Umhauser neben seinem Werdegang auch viel Persönliches. BEZIRKSBLÄTTER: Riccardo, du gilt's als wilder Hund auf der Bahn. Kennst du sowas wie Angst? Riccardo Schöpf: Wir haben gesunden Respekt vor der hohen Geschwindigkeit und schauen uns...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
WK-Obmann Josef Huber nimmt zu aktuellen Fragen der Lehre Stellung. | Foto: Archiv

BB-Interview mit dem Imster WK-Obmann Josef Huber zum Lehrlingsthema
"Schulterschluss ist unerlässlich"

BB: Wie sieht die Arbeitsmarktsituation im Bezirk aus, wo fehlen die meisten Arbeitskräfte? Josef Huber: "Fehlende Fach- bzw. Arbeitskräfte sind nicht mehr nur auf eine Branche festzumachen, sondern sind leider in allen Bereichen ein Thema. Was die Zahl der Lehrlinge betrifft, so sind derzeit beim AMS 59 offene Lehrstellen gemeldet, davon 19 im Tourismus." Kann man mit einer Attraktivierung der Lehre der Situation entgegenwirken? "Man muss weiterhin verstärkt auf die tollen Möglichkeiten mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Gabi Plattner: "Stopp der Gewalt!" Sie kämpft für Gleichberechtigung von Frau und Mann, weil: "Jene, die eine patriarchalische Sichtweise haben, gehen eher mit Gewalt gegen Frauen vor." | Foto: © Monika Zanolin

Interview mit Gabi Plattner
Ort der Hilfe für Frauen

Gewalt gegen Frauen ist ein globales Problem. In Tirol sorgen Frauenhäuser für Schutz. Der Bedarf an solchen Einrichtungen ist hoch, nach neuen Standorten wird in allen Bezirken dringend gesucht. TIROL. Seit 1981 gibt es das Tiroler Frauenhaus, eine Unterkunft für misshandelte Frauen und Kinder und eine Beratungsstelle. Gabi Plattner, seit 2006 Geschäftsführerin, kämpft seit ihrer Jugend um Gleichberechtigung und ist um jede Unterstützung froh. Dazu gehört auch die jährliche Benefizaktion in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Höhentraining im Kühtai | Foto: Walter Andre
7

Interview mit regionalen Persönlichkeiten
Patric Grüner, der Lokalhero der Radsportszene über seinen Rekordversuch

LÄNGENFELD (ps). Wenn der Ötztaler Radsportler Patric Grüner etwas anfängt, weiß man, dass mehr als hundert Prozent Einsatz folgen werden. Sein nächstes Projekt lautet Höhenweltrekord und wird vom 26. bis 28. auf der Gletscherstraße in Sölden über die Bühne gehen. Mit den BEZIRKSBLÄTTERN hat er über seine vergangenen Erfolge, dem Aus beim "Race across Amerika" und den Höhenweltrekord gesprochen. BEZIRKSBLÄTTER: Patric, du musstest 2017 gesundheitsbedingt das "Race across Amerika"...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Gilbert und George
3

Persönlichkeiten hautnah
Der Schlagerstar Gilbert im Interview

UMHAUSEN/IMST (ps). Wieder einmal befindet sich der Ötztaler Schlagerstar Gilbert mitten in einer Promotiontour um sein neuestes Album vorzustellen. Trotzdem nahm er sich Zeit für ein gemütliches Gespräch, erzählte Privates und Berührendes. BEZIRKSBLÄTTER: Gilbert, du feierst im November deinen 60. Geburtstag. Ist es für dich mehr als eine Zahl? Gilbert: Nein, absolut nicht. Es gab eine Konzertanfrage, die ich bestätigt habe, ohne zu realisieren, dass es an meinem Geburtstag ist. Die Feier mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Triathlon-Langzeitpräsident Julius Skamen vor einer Fotowand mit einigen von unzähligen Stationen einer wahren Erfolgsgeschichte im Tiroler Sport. | Foto: Hassl
1 1

Julius Skamen
Der "Triathlon-Präsi" und "Zug-Papa"

Der Triathlonverband Tirol (TRVT) wurde im Frühjahr 1988 auf Initiative des damaligen Obmanns des 1. Triathlonclub Innsbruck (1. TTCI), Heinz Lutz, gegründet. Julius Skamen übernahm im Jahr 1991 das Präsidentenamt. Er ist auch seit 1993 Vizepräsident des Österreichischen Triathlonverbandes (ÖTRV) und war 1992 bis 1993 Präsident des ÖTRV. Wir baten zum Interview: BB: Wie wird man Tiroler Triathlonpräsident? Julius Skamen: Indem man bei der Jahreshauptversammlung … BB: Falsche Antwort! Skamen:...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anzeige
Carsten Rahier, Geschäftsführer der sera Gruppe, und Marco Kisch, Geschäftsführer sera Technology Austria. | Foto: sera Gruppe
3

sera Technology
Dosiertechnik mit hoher Qualität

SUBEN. Die sera GmbH ist mit ihren Dosiersystemen in mehr als 80 Ländern aktiv – seit kurzem auch in Suben. Marco Kisch, Geschäftsführer der sera Technology Austria GmbH, erzählt im Interview, in welchen Produkten sera-Technology steckt, welche Vorteile der neue Standort Suben den Kunden bringen wird und wo sich das Unternehmen in fünf Jahren sieht. Die sera Gruppe bietet Applikationslösungen auf dem Gebiet der Dosiertechnik. Was genau kann ein Laie sich darunter vorstellen? Die sera Gruppe ist...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding

"BH wird an Bedeutung gewinnen"

BEZIRKSBLÄTTER: Wie wichtig sind die BH in Zeiten des zunehmenden Online Service als persönliche Ansprechpartner? "Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass in Zeiten des zunehmenden Online-Services die Notwendigkeit der persönlichen An- bzw. Aussprache geringer wird. Dies ist jedoch nicht wahrnehmbar. Es gibt nach wie vor viele, die keine elektronischen Medien nutzen. Zudem glaube ich, dass eine persönliche Vorsprache für beide Teile (Bürger und Beamte) Vorteile hat und nach dem Motto „Mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Lukas Mandl (ÖVP) ist Abgeordneter zum Europäischen Parlament.
2 2

Interview: Tirols Rolle in der EU und für den Ratsvorsitz – mit Video!

Der EU-Abgeordnete Lukas Mandl (ÖVP) im Interview zur Tiroler Rolle in der Europäischen Union. Welche Rolle spielt Tirol in der EU? In die Frage, die oft schwer "von innen" zu beantworten ist, versucht der Abgeordnete zum Europäischen Parlament Lukas Mandl (ÖVP) Licht zu werfen. Für den 39-Jährigen Niederösterreicher ist Regionalpolitik eins seiner Kernanliegen. Gerade für Regionalpolitik steht Tirol bzw. die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino in den Augen Mandls ganz besonders: "Die Euregio...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.