Interview

Beiträge zum Thema Interview

Polizist Marcus Gschwandtner im Gespräch mit Samir Ikhlef und Tizian Ratley. | Foto: medien:hak
1 5

Im Gespräch mit einem Polizisten
Wie sicher ist Salzburg?

Für wie sicher empfindet ein Polizist die Stadt Salzburg? Und wird die Salzburger Polizei von den Salzburger:innen respektiert? Fragen wie diese durfte ich zusammen mit Tizian Ratley und Fotograf Volkan Saracoglu dem Polizisten Marcus Gschwandtner stellen. Hier nun also die Einschätzung eines Salzburger Polizisten. Von Samir Ikhlef SALZBURG. Herr Gschwandtner, stellen Sie sich bitte kurz vor. Mein Name ist Marcus Gschwandtner, ich bin 35 Jahre alt und bin in Salzburg geboren. Ich bin von Beruf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller sprach im Rahmen der Aktion „Gemeinsam.Sicher“ über präventive Möglichkeiten, um die Sicherheit im Alltag zu verbessern.  | Foto: Helmut Eder
2

Bezirkspolizeikommandant im Interview
"Augen und Ohren offen halten"

Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller sprach im Rahmen der Aktion „Gemeinsam.Sicher“ über präventive Möglichkeiten, um die Sicherheit im Alltag zu verbessern. BBEZIRK. Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller ist Sicherheitskoordinator im Rahmen der Aktion „Gemeinsam.Sicher“ im Bezirk. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau gab er wertvolle Tipps über Möglichkeiten des Selbstschutzes im Rahmen der Kriminalprävention zu den Themen Dämmerungseinbrüche, Gewalt in der Privatsphäre, Märkte...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Podcast
SteirerStimmen – Folge 75: Bezirks-Polizeikommandant Franz-Kurt Grabenhofer

Im Gespräch mit Bezirkspolizeikommandanten Franz-Kurt Grabenhofer über ein einzigartiges Krisenjahr. Das gesamte Gespräch gibt es als Podcast zum Nachhören. Viel Spaß damit! Wie würden Sie aus Sicht der Polizei das letzte Jahr seit Beginn der Corona-Krise rekapitulieren? FRANZ-KURT GRABENHOFER: Zusammenfassend war das letzte Jahr für jeden Einzelnen persönlich, aber natürlich auch dienstlich eine einzigartige Herausforderung. So eine Krisensituation haben wir noch nie gehabt. Was waren die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Erwin Baumann (FPÖ) | Foto: Stadt Villach
2

"Villach war immer schon eine Drehscheibe"

Wie steht es um Villachs Wohnungsmarkt und was tut sich in Punkto Sicherheitspolitik. Die WOCHE im Gespräch mit Stadtrat Erwin Baumann (FPÖ). VILLACH (aw). Wie steht es um Villachs Wohnungsmarkt, was tut sich in Punkto Sicherheitspolitik und wie eklatant ist die Drogensituation derzeit in Villach? Die WOCHE im Gespräch mit SR Erwin Baumann (FPÖ). Einige Firmen expandieren, wie wird sich das auf den Wohnungsmarkt auswirken? Es sind sicher Erneuerungen zu erwarten. Zumal ja die Infineon sehr...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Armin Onitsch ist seit Kurzem neuer Fachbereichsleiter für Gewaltdelikte beim Stadtpolizeikommando Villach | Foto: KK

Internet fordert die Polizisten

Armin Onitsch, Leiter des Fachbereichs für Gewaltdelikte, spricht über Aufgaben und Herausforderungen. VILLACH (aju). Armin Onitsch ist seit Kurzem der Leiter des Fachbereiches für Gewaltdelikte im Stadtpolizeikommando Villach. Welchen Aufgaben, Problemen und Herausforderungen sich die Polizei in diesem Bereich stellen muss, erklärte er im Gespräch mit der WOCHE. Schwere Delikte Zu den Aufgaben im Bereich Gewaldelikte gehören vor allem schwere Vergehen wie Tötungsdelikte, Menschenhandel,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Salzburgs Landespolizeidirektor Franz Ruf: "Mit der Migrationswelle ist eine große sicherheitspolitische Herausforderung auf uns zugekommen."

Es gibt Tage, an denen wir an unsere Grenzen stoßen

Ein Jahr nach dem Beginn der Flüchtlingsbewegung durch und nach Salzburg: Landespolizeidirektor Franz Ruf über Kriminalität und Migration, Waffenbesitz und das Sicherheitsmonopol der Exekutive. Wie hat sich die Sicherheitslage in Salzburg seit der großen Flüchtlingsbewegung vor einem Jahr verändert? FRANZ RUF: Der Arbeitsanfall für die Polizei ist seither erheblich angestiegen. Es gibt Tage, an denen wir an die Grenzen unserer Leistungsfähigkeit stoßen. Das ist nicht verwunderlich, wenn man...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Landespolizeikommandant Franz Prucher: "Bei verdächtigen Wahrnehmungen, wählen Sie die Notrufnummer 133." | Foto: Bezirksblätter

Polizei: "Besser den Notruf zuviel als zuwenig wählen"

Zahl der Dämmerungseinbrüche steigt wieder an – so steuert die Polizei dagegen NÖ. Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigen auch wieder die Einbrüche. Die Polizei geht daher verstärkt gegen diese Kriminalitätsform vor. Vernetzte Analysen und damit raschere Fahndungen und Ermittlungen sollen gemeinsam mit mehr Prävention und verstärktem Austausch mit der Bevölkerung helfen. Der direkte Kontakt zur Polizei steht im Mittelpunkt. Unter dem Motto "der größte polizeiliche...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Der Vater des 33-Jährigen, der des Missbrauchs seiner Stieftochter verdächtig ist, glaubt fest an dessen Unschuld.
2

"Mein Sohn ist unschuldig"

Der Vater des Missbrauchs-Verdächtigen im Bezirksblatt-Interview Am 11. November hat ein 12-jähriges Mädchen im Bezirk Güssing ein Kind bekommen. Alle Hinweise deuten auf den 33-jährigen Stiefvater als Vater hin. Aber Johann S. (Name von der Redaktion geändert), der Vater des Verdächtigen, der ebenfalls im Bezirk Güssing wohnt, ist von dessen Unschuld überzeugt. "Für meinen Sohn sind Kinder heilig", so S. im Bezirksblatt-Interview. "Es kann auch ein Schulkamerad oder ein Bekannter gewesen sein,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Telfer Bgm. Christian Härting.

Ist Telfs wirklich so (un)sicher?

Bgm. Härting über die Sicherheit in Telfs, Delikte, Jugendliche und Präventionsarbeit TELFS. Man könnte es als das Motto für den Beginn dieses Jahrhunderts bezeichnen, das leidige Thema Sicherheit, das nun von der Weltbühne auch in den Gemeinderat in Telfs eingezogen ist. Blickpunkt sprach mit dem Telfer Gemeindechef Bgm. Christian Härting über die Sicherheit in Telfs, Delikte, Jugendliche und Präventionsarbeit. Blickpunkt (BP): Herr Bürgermeister, das Thema Sicherheit wird derzeit in Telfs...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.