Investition

Beiträge zum Thema Investition

Christian Reiter, Hannes Kohlmaier (Energie Steiermark), Dietmar Leitner, Peter Bacher und Manfred Wehr. | Foto: Verderber
3

Lückenschluss geplant
Glasfaser-Ausbau in Obdach schreitet voran

AiNet und Energie Steiermark arbeiten für den Glasfaser-Ausbau in Obdach zusammen und nutzen gemeinsam die Infrastruktur, um einen Lückenschluss zu schaffen. MURTAL. Der Infrastruktur-Ausbau in der Region schreitet voran. Diese Woche wurde bereits eine Offensive für Stromleitungen und Photovoltaik mit einem Volumen von rund 250 Millionen Euro bekannt gegeben. Investiert wird gleichzeitig aber auch in den Glasfaser-Ausbau. "Es ist immer eine Herausforderung, großflächige Gemeinden auszubauen",...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
A1 investiert in den Ausbau der digitalen Infrastruktur: 2030 sind es 600 Millionen Euro | Foto: pixabay.com
1 6

Telekom-Invest 2023
A1 investiert 600 Millionen Euro in Infrastruktur

A1 investiert 2023 600 Millionen Euro in die digitalie Infrastruktur, 5G wird flächendeckend, jährlich werden weitere 200.000 Haushalte an das Glasfasernetz angebunden. Und – in den letzten drei Jahren wurden knapp 1,4 Millionen Endgeräte recycelt. Ö. Marcus Grausam bezeichnet die Infrastruktur als „digitale Lebensader Österreichs“. Schon vor der Pandemie habe man gesehen, wie essentiell sie ist. Wenn sie im privaten Bereich nicht funktioniert, weil man das Foto nicht auf Insta hochladen kann,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Spatenstich-Feier am 20. Mai für den 14,7 Millionen teuren Glasfaser-Ausbau in Kirchberg, Otterthal, Raach, Trattenbach, Grimmenstein, Edlitz, Thomasberg, Scheiblingkirchen-Thernberg und Warth.
25

Feistritztal
Teure Internet-Baustelle für 9 Gemeinden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für Glasfaserleitungen in neun Gemeinden werden 143 Kilometer gegraben und 14,7 Millionen Euro investiert. Großbaustellen und reichlich Kosten verursacht der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur, die von nöGIG forciert wird. Neun Gemeinden und insgesamt 3.500 Haushalte im Raum Feistritztal profitieren von diesem Aufwand. Ein sogenannter "Point of Presence" (ein zentraler Knotenpunkt für das Glasfasersystem) befindet sich unweit des Kirchberger Gemeindeamtes. Auch in Warth steht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
VLM-Obmann Hans Blümlinger zieht Bilanz. | Foto: BRS

30 Jahr-Jubiläum
Verschönerungsverein plant zum Jubiläum Einkaufsgutschein

Im Frühjahr 1992 wurde der Kultur und Verschönerungsverein "Lebenswertes Mayrhof" (VLM)  gegründet. Aktuell bastelt der Verein an speziellen Gutscheinen. MAYRHOF. Seither wurden über 400 Veranstaltungen, Kurse und Projekte verwirklicht. Der VLM ist Mitglied beim OÖ Volksbildungswerk, der Stadt und Dorfentwicklung des Landes OÖ sowie Partner der Gesunden Gemeinde. Zusätzlich besitzt der VLM das Qualitätssigel der OÖ Erwachsenenbildung EBQ. "Highlights im Kultur und Veranstaltungsbereich waren...

  • Schärding
  • David Ebner
In der Gemeinde Ilztal von Bgm. Andreas Nagl (2.v.l.) ist man bis Jahresende mit dem Glasfaserausbau schon bei 70 Prozent aller Haushalte.  | Foto: Ulrich Gutmann
Aktion 2

Gemeinde Ilztal als Vorreiter
Mit Glasfaser in die digitale Zukunft

Ilztal agiert mit rund 70 Prozent Glasfaser-Anschlussquote der Haushalte bis Jahresende als Vorreiter. In den nächsten Jahren zählt der Ausbau von leistungsfähigen Glasfasernetzen in den ländlichen Regionen zu einer der wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen für Kommunen. Im gesamten Bezirk werden diesbezüglich Maßnahmen gesetzt. Sehr weit ist man in der Gemeinde Ilztal. Hier können bis zum Jahresende 70 Prozent aller Haushalte mit Glasfaserinternet angeschlossen werden. Die Internetanbindung im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Gemeinde Ilztal unter Bürgermeister Andreas Nagl (4.v.l.) treibt den Glasfaserausbau gemeinsam den Feistritzwerken und der Energie Steiermark voran. | Foto: Gemeinde Ilztal
1 2

Nächste Ausbaustufe
Ilztaler Zukunft kommt mit Lichtgeschwindigkeit

Ein flächendeckender Glasfaserausbau für das gesamte Gemeindegebiet von Ilztal wird in Kooperation mit dem Betreiber Feistritzwerke geplant bzw. befindet sich in Umsetzung. Nun startet die nächste Ausbaustufe. Insgesamt werden hier rund drei Millionen Euro investiert. "Unser Ziel ist es dieses Glasfaser allen Bewohnern direkt ins Wohnzimmer zu liefern. Glasfaser ist eine Standortfrage für unsere Unternehmen und betrifft jeden einzelnen Haushalt, es bedeutet Lebensqualität und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Alexander und Mark Bauer mit dem NBG Fiber Geschäftsführer Andre Schönauer und ihrem Vater Karl Bauer.
7

Baustart
NBG schafft in Gmünd erstes Glasfaser-Rohlingswerk Europas

Unglaubliche 50 Millionen Euro fließen in die Errichtung des hochmodernen Werkes, welches direkt gegenüber der Firmenzentrale entsteht. GMÜND. "Wir feiern heute einen Meilenstein, der die Zukunft der NBG verändern und sie in ganz andere Sphären bringen wird. Aber nicht nur sie, sondern auch die Stadt Gmünd und das Land Niederösterreich", leitete Karl Bauer seinen Festakt ein. Wo die Spaten am Donnerstag in den Boden des Access Industrial Parks gestochen haben, entsteht bis 2020 die...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
LH Platter und LRin Zoller-Frischauf freuen sich über den Breitbandausbau in Tirol. | Foto: Land Tirol

Breitbandausbau in Tirol: Sechs Projekte im Bezirk Kufstein

LH Platter: „150.000 Menschen profitieren vom Tiroler Masterplan“ Der Breitbandausbau in Tirol ist in vollem Gang: Insgesamt investieren 70 Gemeinden und Gemeindekooperationen in den Ausbau von Glasfasernetzen, mit denen ultraschnelles Internet bis in die entlegensten Gebiete möglich wird. 23 weitere befinden sich in der Vorbereitungsphase. Im Vergleich dazu waren es im Vorjahr nur 24 Projekte. „Insgesamt erreichen wir damit 150.000 Einwohnerinnen und Einwohner im ländlichen Raum – somit hat...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.