Investitionen

Beiträge zum Thema Investitionen

8 Mio. € sind in der Gemeinde Jochberg budgetiert. | Foto: Kogler
3

Jochberg, Hauhaltsplan
Gemeinde Jochberg arbeitet mit 8 Mio. € Budget

Der Jochbergr Gemeinderat hat noch im Dezember einstimmig das Budget für 2024 verabschiedet. JOCHBERG. "Wir verwalten heuer ein Budget von ca. acht Millionen Euro (2023: ca. 7,5 Mio. €). Neben den notwendigen Verbesserungsmaßnahmen unserer Ver- und Entsorgungsleitungen sowie der gesamten Infrastruktur haben wir heuer einen Schwerpunkt auf den Umbau unseres Kindergartens gelegt. Auch die immer mehr werdenden Aufgaben, die den Gemeinden übertragen werden, müssen bewältigt und schlussendlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
(v.r.:) Finanzdirektor Christoph Barth, Finanzreferent Bürgermeister Andreas Rabl und Ekkehard Hamader von der Dienststelle Stadtbuchhaltung präsentieren den Rechnungsabschluss der Stadt Wels. | Foto: Stadt Wels
7

36,7 Millionen Überschuss
Rekordergebnis bei Welser Rechnungsabschluss

Laut Bürgermeister blicke man auf den "besten Rechnungsabschluss in der Geschichte der Stadt Wels" zurück. Nun wurden die Wirtschaftszahlen präsentiert. Während die SPÖ Rabl "Sparzwang" im Hause Magistrat vorwirft, sieht sich der in seinem Kurs bestätigt. WELS. Im präsentierten Rechnungsabschuss zeigt Bürgermeister und Finanzreferent Andreas Rabl (FPÖ) ein erfreuliches Ergebnis für die Stadt auf: Im vergangenen Jahr konnte ein Rekordüberschuss von 36,7 Millionen Euro erwirtschaftet werden. Der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
"Sportliches" Budget für die Stadt Kitzbühel beschlossen. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel - Gemeinderat/Budget
Herausforderndes Budget 2023 in Kitzbühel

Über 35 Millionen Euro laufende Einnahmen im Gemeindehaushalt; Schuldenstand sinkt; Stadtwerke "herausfordernd". KITZBÜHEL. Mit 15 Ja-Stimmen (3 Nein, UK) wurde im Gemeinderat das städtische Budget 2023 beschlossen. "Die Stadt hat eine sehr gute Finanzkraft, trotzdem war der Haushalt nicht einfach zu erstellen; die freie Finanzspitze für Investitionen beträgt 330.400 Euro; wir haben vorsichtig budgetiert", so Bgm. und Finanzreferent Klaus Winkler. SR Alexander Gamper ortet ein "sportliches"...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nach Forderung von Einsparungen war der Budgetbeschluss auf Jänner vertagt worden. | Foto: Kogler

Kirchberg - Budget 2021
Budgetbeschluss in Kirchberg erst nach Vertagung

Kirchberger Gemeindehaushalt wurde "nachgebessert" und dann im Jänner beschlossen; Corona-Mindereinnahmen, viele Investitionen. KIRCHBERG. Im Dezember-Gemeinderat kam man zu keinem Budgetbeschluss im Kirchberger Gemeinderat – wir berichteten. Mehrere Mandatare hatten Einsparungen im Haushalt 2021 eingefordert. Besonders Vize-Bgm. Andreas Schipflinger forderte Kürzungen bei den Ausgaben. Man entschloss sich letzlich, den Beschluss nach Nachverhandlungen der Fraktionsführer auf den Jänner zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Voranschlag der Gemeinde Brixen beschlossen. | Foto: Kitzb. Alpen

Brixen - Budget
9,9 Millionen Euro im Brixener Finanzierungshaushalt 2021

Einstimmigkeit im Brixener Gemeinderat zum Gemeindehaushalt 2021. BRIXEN. Der Haushaltsvoranschlag 2021 wurde im Gemeinderat einstimmig genehmigt. Der Ergebnishaushalt wurde mit minus 433.600 Euro veranschlagt, der Finanzierungshaushalt mit einem Volumen von 9,9 Mio. € soll mit einem Minus von 753.500 € abschließen. Die Abdeckung des Negativsaldos soll durch die Bestände der Girokonten erfolgen. Haupt-Investitionsposten wird die Kindergartenerweiterung (2,64 Mio. €, ohne außenanlagen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Budget 2021 in Hopfgarten wurde beschlossen. | Foto: Kogler

Hopfgarten – Haushaltsplan 2021
Vorsichtige Budgetierung in Hopfgarten

HOPFGARTEN. Das Budget der Marktgemeinde für 2021 wurde im Dezember im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Wie in anderen Orten mussten erwartbare Mindereinnahmen durch die Coronakrise im Haushaltsvoranschlag berücksichtigt werden (u. a. Minus bei den Bundesertragsanteilen, Anm.). Laut neuer VRV 2015 besteht der Voranschlag aus Finanzierungs‐ und Vermögenshaushalt. Im Ergebnishaushalt werden die Erträge und Aufwendungen unabhängig von der tatsächlichen Zahlung dargestellt. Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei der Gemeinderatssitzung am 16. Dezember wurde das Budget für das Jahr 2021 präsentiert. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester

Gemeinderat Kössen
Budget für 2021 wurde präsentiert

KÖSSEN (jos). Bei der Gemeinderatssitzung vom 16. Dezember in Kössen wurde unter anderem der Entwurf des Haushaltsplanes für das laufende Jahr präsentiert und einstimmig beschlossen. Für 2021 wurden im Voranschlag Einnahmen in Höhe von 20,875.600 Euro angesetzt. Die Ausgaben sind mit 21,383.600 Euro budgetiert. Daraus ergibt sich eine Differenz in Höhe von 508.000 Euro. Dieser negative Saldo wurde durch die Kassenbestände auf den Girokonten per 31. Dezember 2020 ausgeglichen. Viele...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bgm. Dominik Hiltpolt sieht zuversichtlich in die Zukunft. | Foto: Larcher

Finanziell auf stabilen Beinen
In Reith wird 2021 investiert

REITH.B.SEEFELD. Reith steht laut Bürgermeister Dominik Hiltpolt finanziell auf stabilen Beinen. 2021 soll weiter investiert werden.  Bürgermeister Dominik Hiltpolt und seine Gemeinde Reith haben ein äußerst schwieriges Jahr hinter sich. An allen Ecken und Enden musste gespart werden und einiges musste auf das nächste Jahr verschoben werden. Trotzdem will man 2021 nach vorne Blicken und Investitionen in der Höhe von rund €350.000 tätigen. Ein sehr schwieriges Jahr"Coronabedingt war die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
In St. Johann (Bild: Häuserensemble am Hauptplatz) wird auch 2021 trotz Corona stark investiert. | Foto: Kogler

Gemeinde St. Johann – Budget 2021
Neue Schulden für wichtige St. Johanner Projekte

ST. JOHANN. Im Dezember-Gemeinderat wurde das Budget 2021 einstimmig beschlossen. Der Gemeindehaushalt summiert sich auf 38,01 Millionen Euro. "Damit wruden die Weichen für mehrere Maßnahmen zur Verbesserung unserer Infrastruktur gestellt", so Bgm. Hubert Almberger. Aufgrund der Coronakrise musste man mit Mindereinnahmen (u. a. bei der Kommunalsteuer, Anm.) rechnen, die bei der Budgeterstellung berücksichtigt werden mussten "Dennoch können wir viele Projekte auf Schiene bringen. Es ist Vorsicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch 2021 soll in Waidring viel investiert werden. | Foto: Kogler

Gemeinde Waidring – Budget 2021
Waidringer Budget trotz Corona stark auf Investitionen fokussiert

WAIDRING. "Der Voranschlag der Gemeinde Waidring weist für 2021 Einnahmen und Ausgaben von 5,711.900 € auf und ist trotz einer rückläufiger Einnahmenentwicklung wiederum stark auf Investitionen ausgerichtet. Wegen der fehlenden Planungssicherheit kann sich während des Jahres die Notwendigkeit zu Umschichtungen oder dgl. ergeben, hier wird man flexibel sein müssen und wenn notwendig rechtzeitig auf Änderungen reagieren", berichtet Bgm. Georg Hochfilzer zum im Gemeinderat beschlossenen Budget...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Corona-Zeiten findet sich der Gamsstädter Gemeinderat im LMS-Saal zu seinen Sitzungen ein. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Budget 2021
Kitzbüheler investieren in der Krise

31,75 Millionen Euro Einnahmen im städtischen Haushalt 2021 budgetiert; 9,4 Millionen Euro Investitionen trotz Krise. KITZBÜHEL (niko). Das Jahr 2021 wird für viele Gemeinden ein finanziell sehr spannendes Jahr. Mit erheblichen Einnahmenausfällen wird gerechnet, vor allem bei den Bundesertragsanteilen. Das gilt auch für die Stadtgemeinde Kitzbühel. Bei den Ertragsanteilen geht man im Budgetansatz von 8,08 Mio. € bzw. einem Minus von rund 1 Mio. € aus. Bei der Kommunalsteuer rechnet man mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Budget 2020 für Hopfgarten genehmigt. | Foto: Gemeinde

Hopfgarten - Haushaltsplan 2020
Hopfgartener Budget mit 11,3 Mio. € Investitionen

HOPFGARTEN (niko). Der Gemeindehaushalt 2020 (Ergebnis,- Finanzierungs- und Vermögenshaushalt) wurde im Dezember vom Hopfgartner Gemeinderat einstimmig beschlossen. Darin vorgesehen sind Gesamtinvestitionen von 11,3 Millionen Euro, wobei der Neubau des Sozialzentrums Hopfgarten-Itter den Schwerpunkt bildet (9,4 Mio. €). Transferzahlungen für Investitonen machen 430.000 € aus. Weitere geplante Investitionen sind der Kauf eines Tanklöschfahzeugs für die Kelchsauer Feuerwehr, Straßenbauten,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der umstrittene Sparkurs im Rathaus treibt erste Blüten. | Foto: Stadt Wels
1

Sparkurs greift: Erneut verkündet die Stadt einen Rekordüberschuss
Stadt Wels bilanziert mit deutlichem Plus im Haushalt

Von einem "absoluten Rekordergebnis" spricht Andreas Rabl (FPÖ), Finanzreferent und Bürgermeister der Stadt Wels in Personalunion, beim Kassensturz 2018. Der Haushalt bilanziert mit deutlichem Plus . WELS (mb). Wichtigstes Kriterium für einen gesunden Haushalt: die laufende Gebarung – das normale Tagesgeschäft beziehungsweise Betriebsergebnis. Beim Saldo der Einnahmen und Ausgaben weist die Stadt erneut ein Plus auf: Nach 2017 mit 13,1 Millionen Euro bilanziert man für das Vorjahr mit +16,0...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
In Waidring soll wieder viel investiert werden. | Foto: TVB

Waidring
Budget 2019 stark auf Investitionen fokussiert

WAIDRING. 4,530.200 Euro sind im Waidringer Gemeindebudget 2019 an Einnahmen und Ausgaben veranschlagt. Im außerordentlichen Haushalt sind Investitionen auf dem Wassersektor von 150.000 € angesetzt. "Das heurige Budget ist wieder stark auf Investitionen ausgerichtet, z. B. für Straßenbau, Wasser und Kanal, Kinderbetreuung, Sport und Freizeit, Soziales und Pflege und den Hochwasserschutz", so Bgm. Georg Hochfilzen. Insgesamt sind einmalige Ausgaben/Investitionen von 1,063 Millionen Euro...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Budget 2019 wurde einstimmig angenommen. | Foto: Kogler

St. Johann
36,6 Millionen € Budget in St. Johann

ST. JOHANN (niko). 34,45 Millionen Euro im ordentlichen, 2,2 Mio. € im außerordentlichen Haushalt – das St. Johanner Gemeindebudget 2019 wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen. "Robuste Finanzkraft durch gute Betriebe und Arbeitsplätze, positiver Tourismusentwicklung und wetterfester Landwirtschaft zeichnen die Gemeinde aus. Die starke Finanzkraft bringt jedoch auch sehr hohe Transferzahlungen (8,7 Mio. €), die es zu stemmen gilt; auch die Sozialtransfers steigen unermüdlich und die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Knapp 4,8 Mio. € sind im Haushalt enthalten.

4,78 Millionen Euro im Waidringer Budget 2018

WAIDRING (niko). Im heurigen Waidringer Gemeindebudget stehen im ordentlichen Haushalt 4,68 Mio. €, im außerordentlichen 100.000 € (Wasserversorgung) zur Verfügung. Der Beschluss im Gemeinderat erfolgte einstimmig. Positiv entwickeln sich die eigenen Steuern und Abgaben (+ 7,5 % auf 835.000 €); bei der Kommunalsteuer ist eine Steigerng auf 425.000 € budgetiert. Das Rechnungsergebnis 2017 soll 375.000 € fürs Budget bingen. "An einmaligen Ausgaben sind für heuer rund 1,2 Mio. € vorgesehen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Thomas Öfner blickt optimistisch in die Zukunft.
2

Mehrheitliche Zustimmung für das Zirler Spar-Budget

ZIRL. Mit mit 13:6 Stimmen gab es im Zirler Gemeinderat vorigen Donnerstag überwiegend Zustimmung für das Spar-Budget für 2018. Gegenstimmen kamen zum Teil von "Zirl Aktiv", Grüne und FPÖ. Bei den Abgaben und Gebühren gab es lediglich Indexanpassungen und kleinere Änderungen. Für den ausgeglichenen Haushaltspan in Höhe von 23.496.700 € auf der Einnahmen- und Ausgabenseite (20,7 Mio. € im ordentl. Haushalt und 2,79 im AOH) gelten die Schwerpunkte Kinder- und Jugendbetreuung sowie Betreuung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sparkurs verordnet: Für die Bewohner der Gemeinde Pians stehen im heurigen Jahr magere Zeiten bevor. | Foto: Bernhard Gruber
2

Finanzielle Durststrecke für Pians

Aufgrund des Finanzlochs im Pianner Haushalt wurde vom Gemeinderat eine Budgetsperre beschlossen. Die Liquidität ist aber nicht gefährdet. PIANS (otko). Mit einer Postwurfsendung in Form einer amtlichen Mitteilung informierte Bgm. Harald Bonelli vor kurzem die Pianner Bevölkerung über die Finanzlage der Gemeinde. "Ein Kassasturz mithilfe der Gemeindeaufsicht am 11. Mai ergab, dass im ordentlichen Haushalt des Jahres 2016 eine ungedeckte Differenz von ca. 92.000 Euro besteht." Nachdem das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Finanzchef Gerhard Pacher mit Martha Quirchtmaier (Leiterin der Buchhaltungsabteilung) und Bürgermeister Franz Angerer. | Foto: Stadtgemeinde

Rechnungsabschluss: Schärding meldet bestes Ergebnis seit 17 Jahren

Nach Vorlage des Finanzabschlusses für das Jahr 2012 herrscht Freude im Schärdinger Rathaus – aus gutem Grund. SCHÄRDING. Denn die Stadtgemeinde konnte das beste Ergebnis seit 17 Jahren einfahren. Wie das gelungen ist und weshalb neue "Gefahren" lauern, darüber spricht Finanzstadtrat Gerhard Pacher von der ÖVP im Interview. Herr Pacher, der Rechnungsabschluss für das Jahr 2012 gibt allen Grund zur Freude. Wie sieht das Endergebnis konkret aus? Nun, wir können mehr als zufrieden sein, da wir den...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.