Investitionen

Beiträge zum Thema Investitionen

LTP Sonja Ledl-Rossmann: "Der Landesvoranschlag 2024 sichert wichtige Impulse für den Bezirk Reutte."
 | Foto: VP Tirol

Wichtiger Impuls
Landesbudget als Wirtschaftsmotor für den Bezirk

Am 14. Dezember hat der Tiroler Landtag das Budget 2024 beschlossen, welches auch große Investitionen in den Bezirk Reutte bringt. AUSSERFERN (eha). Die Investitionen von drei Milliarden Euro in soziale Sicherheit und eine weitere Milliarde in Schlüsselbereiche wie Gesundheit, Bildung und Infrastruktur sollen unser Land weiterbringen. Mit einer Nettoneuverschuldung von unter 200 Millionen Euro bleibt Tirol finanzstark, verglichen mit anderen Regionen Österreichs. Appell an Gemeinden So freut...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Von der Anschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeuges in Ried im Oberinntal (Bezirk Landeck) über den Breitbandausbau in Kolsassberg (Bezirk Innsbruck-Land) bis hin zur Sanierung und Erweiterung der Straßenbeleuchtung in Amlach (Bezirk Lienz) – Projekte, die mit GAF-Mitteln unterstützt werden, sind in ganz Tirol zu finden. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Land und Gemeinden
Zusammenarbeit bei Realisierung wichtiger Projekte

Die 277 Gemeinden in Tirol übernehmen eine Vielzahl an Aufgaben und tragen mit ihren Investitionen entscheidend zur Qualität von Kinderbetreuung, Bildung, Gesundheit und vielem mehr bei. Im Bezirk Landeck sollen 2,6 Mio. Euro in Sanierungsarbeiten, etc. investiert werden. TIROL, BEZIRK LANDECK. Dahingehend werden zahlreiche Infrastrukturprojekte umgesetzt – vom örtlichen Bau- und Recyclinghof über Bildungszentren und Kinderbetreuungseinrichtungen bis hin zur Straßen- und Wegeerhaltung. Um die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Förderungen für Investitionen. | Foto: MEV

Impulspaket Tirol
Betriebsförderungen aus dem Impulspaket

Rund 1,7 Millionen Euro für regionale Investitionsvorhaben von Betrieben im Land Tirol. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Rahmen des Impulspakets Tirol hat die Landesregierung  Förderungsansuchen von acht weiteren Tiroler Betrieben genehmigt. Rund 1,7 Millionen Euro werden dafür seitens des Landes bereitgestellt. Die aktuellen Landesförderungen betreffen unter anderem die Errichtung sowie den Um- und Ausbau von Betriebsstandorten, Investitionen in neue Maschinen, die Schaffung von Räumlichkeiten für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die aktuellen Landesförderungen betreffen unter anderem die Errichtung sowie den Um- und Ausbau von Betriebsstandorten, Investitionen in neue Maschinen, die Schaffung von Räumlichkeiten für Forschung und Entwicklung sowie den Neubau einer Betriebsstätte.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

Impulspaket
Acht weitere regionale Betriebe vom Land gefördert

Die Tiroler Wirtschaft soll wieder florieren. Dabei helfen könnte das Impulspaket der Landesregierung. Allein für regionale Investitionsvorhaben werden 1,7 Millionen Euro ausgeschüttet. TIROL. Die Förderungsansuchen von acht weiteren Tiroler Betrieben wurden auf Antrag von Wirtschaftslandesrat Anton Mattle genehmigt. Insgesamt gibt es so für die regionalen Investitionsvorhaben 1,7 Millionen Euro.  Die aktuellen Landesförderungen betreffen unter anderem die Errichtung sowie den Um- und Ausbau...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Bezirk Landeck soll durch die Regionalentwicklung weiter gestärkt werden: LH Günther Platter mit BH Markus Maaß (re.) und regioL-Obmann Bgm. Helmut Mall (li.). | Foto: Othmar Kolp
Video 11

Neues Förderpaket
Zehn Millionen Euro für Regionalentwicklung im Bezirk Landeck

Erfolgreiche Regionalentwicklung: Mit 14,4 Millionen Euro an Landes- und EU-Mitteln wurden 105 Millionen Euro an Investitionen ausgelöst. Ab 2025 soll der ganze Bezirk Landeck in den Genuss einer Sonderförderung des Landes kommen. BEZIRK LANDECK (otko). Zum Thema Regionalentwicklungsförderung wurde am 21. April im Lantech eine erfolgreiche Bilanz gezogen. Ob der Umbau des Quellalpin Hallenbades im Kaunertal, die touristische Attraktivierung der Gemeinde Kaunerberg, Ortskernrevitalisierungen in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Baubranche: starker Tiroler Wirtschaftsfaktor. | Foto: Kogler

Land Tirol – Baubranche
Baubranche als wesentlicher Wirtschaftsfaktor in Tirol

Hochbau des Landes Tirol: 91 Prozent der Aufträge 2021 an heimische Firmen vergeben. TIROL, ST. JOHANN. Bauprojekte der Abteilung Hochbau des Landes Tirol sind flächendeckend in ganz Tirol zu finden. Auch im Jahr 2021 wurden zahlreiche Aufträge für wesentliche Bauvorhaben vergeben. Das Investitionsvolumen der Abteilung Hochbau hat sich im vergangenen Jahr auf rund 36,2 Millionen Euro belaufen. Davon wurden 91 % – 32,9 Mio. € – der insgesamt 542 Aufträge an heimische Firmen vergeben, wie der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Pressekonferenz der Lebensraum Tirol Holding: Neuer Risikokapitalfonds für High-Tech Startups | Foto: Ricarda Stengg
Video 6

High-Tech Startups
20 Millionen Euro Risikokapitalfonds für Seed-Phase

INNSBRUCK. Um den Wirtschaftsstandort Tirol zu stärken und für technologiebasierte Startups noch attraktiver zu machen, hat die Lebensraum Tirol Holding die Gründung von „Onsight Ventures+“, einem international orientierten Investmentfonds mit Sitz in Innsbruck, initiiert. Der mit 20 Millionen Euro dotierte Fonds wurde gemeinsam von der Standortagentur Tirol, der Hermann Hauser Investment GmbH, dem I.E.C.T. – Hermann Hauser Management GmbH und der Round2 Capital gegründet und kann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Neue Schwerpunkte für das Sonderförderprogramm Oberes und Oberstes Gericht: Holzbau-Landesinnungsmeister Simon Kathrein, Energie-Expertin Elisabeth Steinlechner und regioL-GF Gerald Jochum (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
3

Sonderförderprogramm Oberes Gericht
Neue Förderungen für E-Mobilität und Holzbau

PRUTZ, OBERES GERICHT (otko). Im Rahmen des Sonderförderprogramms Oberes und Oberstes Gericht des Landes Tirol werden mit der Elektro-Mobilität und dem Holzbau zwei neue Schwerpunkte gesetzt. 90,5 Millionen Euro Projektvolumen ausgelöst Eine durchaus positive Zwischenbilanz zog regioL-Geschäftsführer Gerald Jochum über das Sonderförderungsprogramm Oberes und Oberstes Gericht. 2015 startete das Land Tirol diese Maßnahme und stellte bis 2025 zehn Millionen Euro zur Verfügung. Dabei kommen die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bereichssprecher für Verkehr und Familie und das Themenfeld "alpine Sicherheit": LA Florian Riedl aus Steinach | Foto: Kainz
2

Neues Detail der Regierungsumbildung
LA Riedl neuer Sprecher für alpine Sicherheit

Aufgrund der Regierungsumbildung wurden auch die Bereichssprecherfunktionen des VP-Klubs im Tiroler Landtag neu aufgeteilt.  STEINACH. Hierzu gibt es auch aus lokaler Sicht eine Neuigkeit: LA Florian Riedl aus Steinach übernimmt ab nun zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Bereichssprecher für Verkehr und Familie das Themenfeld "alpine Sicherheit". „Die wunderschöne Tiroler Landschaft birgt auch Gefahren in sich. Im Jahr 2020 kam es in unseren Bergen zu knapp 3.800 Unfällen, das sind fast die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Regierungsklausur mit (erste Reihe v.li.): LHStv Josef Geisler, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe; (zweite Reihe v.li.): LR Johannes Tratter, LRin Gabriele Fischer, LRin Beate Palfrader, LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Bernhard Tilg.
© Land Tirol/Berger | Foto: Land Tirol/Berger
9

Regierungsklausur
Konjunkturpaket soll Tiroler Wirtschaft 2021 ankurbeln

LANDECK, ZAMS (otko). Um die Auswirkungen der Corona-Krise zu bewältigen, beschloss die Tiroler Landesregierung bei ihrer Herbstklausur in Landeck-Zams eine Konjunkturoffensive für 2021. 169 Millionen Euro sollen in 110 Projekte fließen. Außergewöhnlicher Sommer Die Tiroler Landesregierung tagte im Rahmen ihrer Herbstklausur am Dienstag und Mittwoch (8./9. September) auf Schloss Landeck bzw. auf der Zammer Kronburg. Die Ergebnisse wurden im Rahmen einer Pressekonferenz im Garten des Klösterles...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Land Tirol beschäftigt sich mit der Zukunft der Achenseebahn | Foto: Archiv/Knoflach-Haberditz

Achenseebahn
Vergangenheit gesichert – Zukunft in Planung

JENBACH/ACHENTAL. Es gab ein konstruktives Gespräch über den Status Quo und die Zukunft der Achenseebahn. Das Land Tirol überweist die letzte Tranche der vereinbarten Finanzmittel. Am Montagabend trafen sich die Vertreter des Aufsichtsrates der Achenseebahn mit LHStvin Ingrid Felipe und LHStv Josef Geisler im Landhaus, um die aktuelle Situation und die Zukunft der Achenseebahn nach diversen Turbulenzen, zahlreichen Betriebsunterbrechungen und dem Wechsel in der Geschäftsführung zu besprechen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
VP-Familiensprecher LA Florian Riedl und Bildungslandesrätin Beate Palfrader | Foto: VP

Stubai-Wipptal
Fast eine Million für die Kinderbetreuung

Die Kinderbetreuung wird auch im Stubai- und Wipptal weiter kräftig ausgebaut. STUBAI/WIPPTAL (tk). So werden laufend neue Plätze in Kinderkrippen, Kindergärten und Horten geschaffen. Auch die Sanierung und Modernisierung von Gruppenräumen stand bzw. steht auf dem Programm. Allein im Stubai- und Wipptal wurden im vergangenen Jahr über 950.000 Euro für Kinderbetreuungseinrichtungen bereit gestellt. Neben der Sanierung des Kindergartens in Neustift und dem geplanten Neubau des Kindergartens in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

250 Millionen Euro für das digitale Tirol

Den Startschuss für die Digitalisierungsoffensive setzte die Tiroler Landesregierung bereits bei der diesjährigen Herbstklausur. Für die Umsetzung von weiteren Maßnahmen wurde in der heutigen, Dienstag, Regierungssitzung die Bereitstellung von zusätzlichen Mitteln in Höhe von 50 Millionen Euro für die Jahre 2018 bis 2022 beschlossen – diese bedürfen der Genehmigung des Landestages. Auf Antrag von LH Günther Platter, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Bildungslandesrätin Beate...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Das Land Tirol fördert auch heuer mehrere Sportstätten und -gebäude im Bezirk – im Bild das neue Kabinengebäude des FC RiederBau Schwoich, das 7. Mai offiziell eröffnet wurde. | Foto: Nageler
2

Land fördert Sportstätten im Bezirk Kufstein mit 116.000 Euro

Land Tirol unterstützt Gemeinden und Sportvereine auch im Jahr 2017. Die Gesamtinvestitionen im Bezirk belaufen sich auf 670.000 Euro. KUFSTEIN (bfl). Im Bezirk Kufstein wird kräftig in den Aus- und Neubau von Sportstätten investiert. 670.000 Euro beträgt die Gesamtinvestition in die Sportinfrastruktur. Unterstützung erhalten die Sportvereine und Gemeinden dabei vom Land Tirol. „Das Sportangebot hat eine große Bedeutung für das Freizeitverhalten und das Vereinsleben in einem Ort. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
LHStv. Josef Geisler: "Das Sportangebot hat eine große Bedeutung für das Freizeitverhalten und das Vereinsleben in einem Ort." | Foto: Land Tirol/DieFotografen

Sportstätten: Im Bezirk Landeck wird investiert

Land Tirol unterstützt Gemeinden und Sportvereine BEZIRK LANDECK. m Bezirk Landeck wird in den Aus- und Neubau von Sportstätten investiert. In Summe 80.000 Euro werden in die die automatische Beregnung des Sportplatzes Pfunds, die Umstellung auf acht elektronische Schießstände für Luftgewehr und –pistole bei der Schützengilde Nauders sowie weiter Verbesserungen beim Vereinshaus des Eis- und Stocksportvereins Prutz investiert. Das Land unterstützt die Vereine und Gemeinden dabei mit 16.000 Euro....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den vereidigten ZiviltechnikerInnen im Landhaus in Innsbruck. | Foto: Land Tirol

ZiviltechnikerInnen in Tirol angelobt

Das Land Tirol hat die neuen ZiviltechnikerInnen angelobt. Diese sind wichtig für das Tiroler Baugewerbe. In dieses wird das Land Tirol 2017 mehr als 50 Millionen Euro investieren. TIROL. Das Land Tirol plant im Jahr 2017 rund 50 Millionen Euro in den Hochbau und die Tirol kliniken zu investieren. Im Zuge dessen wurden von Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ZiviltechnikerInnen angelobt. Die Feierlichkeiten fanden im Tiroler Landhaus in Innsbruck statt. Investitionen in den Hochbau Im Jahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Photovoltaikanlagen zum Teil mit Batteriespeicher wurden im Rahmen des Sonderförderungsprogramm finanziell unterstützt. | Foto: regioL
2

Oberes Gericht: Investitionsschub durch Sonderförderungsprogramm

Bei der 6. Sitzung des Fördergremiums des regionalwirtschaftlichen Förderprogramms Oberes und Oberstes Gericht wurden elf neue Projekte behandelt. OBERES GERICHT. Das Gebiet des Planungsverbandes Oberes und Oberstes Gericht im Bezirk Landeck ist seit 1. Juli 2014 als EU-Regionalfördergebiet ausgewiesen worden und hat seit 1. Jänner 2015 vom Land Tirol zusätzlich ein maßgeschneidertes regionalwirtschaftliches Förderprogramm (RWP) erhalten. Insgesamt zehn Millionen Euro werden in zehn Jahren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schwazer Krankenhaus | Foto: Archiv

1,8 Millionen Euro Förderungen für Bezirkskrankenhäuser

TIROL. Bei der Regierungssitzung am 20. September wurde beschlossen, für Bezirkskrankenhäuser 1,8 Millionen Euro aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) zur Verfügung zu stellen. GAF-Gelder für medizinische Versorgung in den Bezirken Mit den 1,8 Millionen Euro aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) für Bezirkskrankenhäuser sollen verschiedene Investitionen getätigt werden. „Diese Gelder kommen direkt den Menschen in Tirol zugute“, sagte LH Günther Platter. Mit den Investitionen werde eine moderne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auch am "Nuaracher" Sportplatz wird investiert (Flutlicht- und Beregnungsanlage). | Foto: Kogler

Sportstätten: Im Bezirk Kitzbühel wird kräftig investiert

Land Tirol unterstützt Gemeinden, Vereine und Verbände BEZIRK (elis). Im Bezirk Kitzbühel wird kräftig in den Aus- und Neubau von Sportstätten investiert. Über eine Million Euro beträgt die Gesamtinvestitionssumme in die Sportinfrastruktur. Unterstützung erhalten die Sportvereine, Verbände und Gemeinden dabei vom Land Tirol. In den Bezirk Kitzbühel fließen über die Sportförderung 185.000 Euro. „Der Bezirk Kitzbühel zählt zu den Spitzenreiter, was die Verbesserung der Sportinfrastruktur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
LHStvin Ingrid Felipe und LR Johannes Tratter | Foto: Land Tirol

47.705 Euro für bessere Luft im Bezirk Reutte

AUSSERFERN. Viel Geld nimmt das Land Tirol dafür in die Hand, dass die Luftgüte steigt. Über eine besonders nachhaltige Form der Förderung umweltfreundlichen Alltagsverhaltens ziehen jetzt LHStvin Ingrid Felipe und LR Johannes Tratter gemeinsam Bilanz. Seit 1. Jänner 2015 läuft die Aktion Heizkesseltausch, bei der Privathaushalte beim Umbau ihres Heizsystems unterstützt werden. Konkret können alle über 10 Jahre alten Öfen für feste Brennstoffe wie Holz oder Kohle durch Pelletöfen, durch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
2

Oberes Gericht: Erste Erfolge durch Förderpaket

Seit Jahresbeginn wurden Investitionen in Höhe von 2,5 Millionen Euro getätigt und 13 neue Arbeitsplätze geschaffen. OBERES GERICHT (otko). Das Gebiet des Planungsverbandes Oberes und Oberstes Gericht mit den Gemeinden Faggen, Fendels, Kaunerberg, Kauns, Nauders, Pfunds, Prutz, Ried, Spiss und Tösens ist seit 1. Juli 2014 als EU-Regionalfördergebiet ausgewiesen und hat mit 1. Jänner 2015 vom Land Tirol zusätzlich ein maßgeschneidertes regionalwirtschaftliches Förderprogramm (RWP) erhalten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Land Tirol fördert wichtige Infrastrukturprojekte

Gemeindeausgleichsfonds: 1.459.196 € Förderungen für Gemeinden im Bezirk BEZIRK (bp). Die Tiroler Landesregierung hat auf Antrag von Gemeindelandesrat Johannes Tratter die erste Ausschüttung von Fördermitteln aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) im heurigen Jahr genehmigt. „Im Bezirk Kitzbühel werden fast 1,5 Millionen Euro an Förderungen ausgeschüttet“, freut sich LRin Beate Palfrader. Die Bedarfszuweisungen tragen dazu bei, die vielfältigen Infrastrukturvorhaben der Gemeinden zu realisieren....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.