Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

Hans Prendl, Jagdleiter Pellendorf, Franz Schmalzl, Jagdleiter Himberg, Franz Karpf, Jagdleiter Velm, Ernst Wendl, Bürgermeister der Marktgemeinde Himberg, Franz Prendl, Gemeindebauernratsobmann der Marktgemeinde Himberg und Ortsbauernratsobmann Pellendorf, Josef Zöchmeister, Ortsbauernratsobmann Velm,  Karl Bauer, Geschäftsführender Gemeinderat der Marktgemeinde Himberg für Landwirtschaft/Jagd aus Velm (vlnr). | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
34

Natur verstehen und damit umgehen
Neues Projekt mit Feldschautafeln die Natur schützen

Schautafeln, kreiert von Jägerschaft, Bauernschaft, GV Gutenhof und GV Dürr aus Velm mit Unterstützung der Marktgemeinde Himberg veranschaulichen Verhaltensregeln in der Region Himberg, Pellendorf und Velm für den richtigen Umgang  in und mit der Natur HIMBERG. Am 31.05. wurde die erste Tafel am Hauptfeldweg in Pellendorf bei der St. Antonskapelle/Aufbahrungshalle (an der L 2003) aufgestellt. Der Initiator Hans Prendl, Jagdleiter Pellendorf, übernahm die Vorstellung des Projektes sowie die...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Bgm. Christian Härting ließ die anwesenden Jagdkartenbesitzer/-innen je ein Los aus dem Hut des Referatsleiters ziehen. | Foto: MG Telfs/Hackl
9

Viele Nachwuchs-Jäger/-innen bei Jagdverlosung

TELFS.Für die Telfer Jägerschaft ist die traditionelle Abschussverlosung der Marktgemeinde ein besonderes Ereignis. Alljährlich werden Jagdkartenbesitzer/-innen mit Hauptwohnsitz Telfs zur Verlosung zurückbehaltener Jagdabschüsse eingeladen. Durch die Verlosung erhalten langjährige als auch Neo-Jäger/-innen die Möglichkeit, in einem der drei Reviere Telfs-West, Telfs-Mitte oder Telfs-Ost einen Abschuss zu tätigen, ohne selbst Jagdpächter/-innen zu sein. Der Einladung vom Gemeinde-Referat VI –...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Die Zahl der Jägerinnen in Niederösterreich steigt. | Foto: Christoph Burgstaller
2

Immer mehr Jägerinnen
Die Jagd in Niederösterreich wird weiblicher

Frauentag: Der Frauenanteil in der Jagd wächst kontinuierlich. Wichtigstes Motiv für Jägerinnen ist ein Beitrag für gesunde Lebensräume und Wildbestände. NIEDERÖSTERREICH. Die Jagd erfreut sich in den letzten Jahren über einen regen Zulauf und auch die Zahl der Jägerinnen in NÖ steigt kontinuierlich an, wie der NÖ Jagdverband anlässlich des Frauentags mitteilt. So liegt im Verband der Anteil der Jägerinnen aktuell bei 10,8 Prozent. Gemessen an den Jagdprüfungen wird er in den nächsten Jahren...

  • Niederösterreich
  • Rainer Hirss
Foto:  Margit Hinterholzer
4

Verleihung Jägerbrief
Oberländer Jagdnachwuchs strahlt

Es ist dem Engagement des Bludenzer Bezirksjägermeisters Manfred Vonbank zu verdanken, dass es seit heuer einen Oberländer Jagdkurs gibt. Jetzt konnten 31 Jungjägerbriefe verliehen werden. Im Jänner dieses Jahres hieß es nämlich zum ersten Mal in Ludesch: Weidmannsheil, denn 31 Damen und Herren aus dem Vorarlberger Oberland wurden vom Geschäftsführer der Vorarlberger Jägerschaft, Gernot Heigl, Büroleiterin Lea Engel-Klien sowie von Manfred Vonbank willkommen geheißen. Davor gab es im ganzen...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Foto: Land Vorarlberg/ A. Serra
4

Tbc Rotwild Situation und der Wolf
Vorarlbergs Jäger im Einsatz für Wald und Wild

Die Vorarlberger Jägerschaft hielt am Dienstag, 30. Mai in Hohenems ihre Generalversammlung ab. Landesrat Gantner war mit dabei, bedankte sich bei allen Jägerinnen und Jäger und machte auch auf die Tbc-Situation beim Rotwild aufmerksam. In seinen Grußworten kam Gantner auch auf die Tbc-Situation beim Rotwild zu sprechen, die nach wie vor eine wesentliche Herausforderung ist. „Die jagdliche Bewirtschaftung ist keine einfache und der allergrößte Teil der Jäger leistet hier auch großartige Arbeit....

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Foto: Montafon Tourismus - Marie Rudigier
4

250 Jägerinnen und Jäger aus sieben Nationen
10. Jäger Ski WM im Montafon

Insgesamt 250 Jägerinnen und Jäger aus sieben Nationen kämpften während der 10. Jäger Ski WM um den begehrten Weltmeistertitel. Als Sieger der beiden Disziplinen Skifahren und Schießen setzten sich die Schweizerin Juliane Bratke und der Schweizer Johnny von Grünigen durch. Geschicklichkeit, Präzision und Ausdauer waren bei der Jäger Ski WM im Montafon gefragt. Zum bereits zehnten Mal stellten sich 250 Jägerinnen und Jäger dem Wettbewerb und bewiesen ihr Talent am Schießstand und auf Skiern. Zum...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Martin Antretter, Westendorf, Bezirksjägermeister. | Foto: Die Fotografen

Jagdjahr '21/22, Bezirk Kitzbühel
114.000 Hektar Jagdfläche im Bezirk Kitzbühel

Bericht über das Jagdjahr 2021/22 im Bezirk Kitzbühel von Bezirksjägermeister Martin Antretter. BEZIRK KITZBÜHEL, WESTENDORF. Im Bezirk Kitzbühel üben ca. 1.460 JägerInnen die Jagd aus (davon ca. 120 Jägerinnen). Es gibt im Bezirk 192 Jagdgebiete mit einer Jagdfläche von ca. 114.000 ha, wie Bezirksjägermeister Martin Antretter (aus Westendorf) zusammenfasst. Jagdjahr 2021/22Antretter berichtet über die Zahlen des Jagdjahres: "Es wurden 1.126 Stück Rotwild erlegt, dazu kamen 46 Stück Fallwild....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Conny Sparber, Nicole Kerber, Christine Stamper, Jaqueline Tschemernjak im Gössl Gwandhaus. | Foto: Christian Leopold
Aktion 6

schwarze Tracht
Jägerinnen gingen im Gwandhaus auf die Pirsch

Viele Jägerinnen ließen das Dirndl als Tracht für Alltag und besondere Anlässe bei Gössl hochleben. SALZBURG. Zahlreiche Jäger und Trachtenfreunde folgten der Einladung von Gössl-Geschäftsführer Maximilian Gössl und verbrachten einen gemeinsamen Abend im Zeichen von Tracht und Jagd. Als besonderer Ehrengast war die Salzburger Jägerin Tanja Röck zugegen, die gemeinsam mit Tanja Röck, Filialleiterin Florentina Skerlak und Christine Stampfer Varianten des "kleinen schwarzen Dirndls" von Toni...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Gerd Holzer, Jürgen Steinmann, Christian Stebegg, Rupert Friedl, Josef Kleinhappel und Wilfried Bauer (v.l.n.r.) präsentierten die Neuerungen beim Schiessstand in Greith bei Weiz.  | Foto: Hofmüller (17x)
1 17

Jagdschutzverein Weiz
Hohe Investitionen in die Schießhalle getätigt

Sie ist jetzt einer der modernsten Schießanlagen von ganz Österreich, die Bezirksschießstätte in Greith bei Weiz. Jetzt wurden rund 300.000 Euro im Schießtunnel verbaut. Von LED Leuchten mit speziellen Schutzscheiben aus Metall gesichert, bis zur modernen Lüftungsanlage, spielt die Halle nun alle Stückerl. Der Jagdschutzverein von Weiz hat sich in ganz Österreich auf Spionage begeben und die besten Ideen und Innovationen übernommen. Nun wurden diese in der 1978 eröffneten und 2007 überdachten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Auch 2021 geben Jägerinnen und Jäger Bienen eine Heimat und legen zahlreiche Blühflächen an. (v.l.n.r.: LH-Stv. Stephan Pernkopf sowie Generalsekretärin Sylvia Scherhaufer und Landesjägermeister Josef Pröll vom NÖ Jagdverband).  | Foto: NLK Pfeiffer

Tag der Bienen
Jäger geben auch dieses Jahr Bienen eine Heimat

Rechtzeitig zum Tag der Biene haben Niederösterreichs Jägerinnen und Jäger die Aussaat im Rahmen des Projekts „Wir für Bienen“ abgeschlossen. Der NÖ Jagdverband unterstützt damit auch dieses Jahr die Initiative des Landes Niederösterreich in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. NÖ (red.) Ziel des Projekts ist es, durch das Säen von Blüh- und Trachtflächen für Bienen Lebensräume für Pollensammler zu schaffen und so die Biodiversität zu erhöhen. Im Rahmen des Projekts...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Referatsleiter Reinhard Weiß (Mitte) und Bgm. Christian Härting bei der Ziehung der Lose im Vorjahr. Zu dem Zeitpunkt galt noch keine Maskenpflicht in Innenräumen. Links: RL-Stv. Christoph Schaffenrath. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Jagdverlosung in Telfs
Verlosung "digital": Jedes Los ein Treffer

TELFS. Am Mittwoch, 12. Mai 2021, fand im Marktgemeindeamt Telfs die traditionelle Jagdverlosung statt, wenn auch aufgrund der Pandemie unter geänderten Rahmenbedingungen. Wie schon 2020 waren Bewerbungen nur digital per E-Mail möglich. 14 Abschüsse wurden vergeben, 14 Teilnehmer hatten sich gemeldet!So war jedes Los sozusagen ein Treffer. Für die Jagdverlosung zugelassen waren ausschließlich BürgerInnen mit Hauptwohnsitz Telfs, die keinen Begehungsschein bzw. keine Jagdmöglichkeit haben. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Landesjägermeister mit den "Hollerstauden". | Foto: Franz Neumayr
6

Bildergalerie
UMFRAGE - "Jagaball" erhitzte die Gemüter in Klessheim

Zum zweiten Mal lockte der "Jagaball" ältere und junge Semester zur Pirsch auf die Tanzfläche. SALZBURG. Draußen bliesen die Hornbläser zur Begrüßung, im Inneren des Kavalierhauses sichteten die Besucher bereits die ersten weiblichen Gäste aus der Politik: Brigitta Pallauf, Maria Hutter und Marlene Svazek. Landesjägermeister Maximilian Mayr-Melnhof begrüßte zum Tanz und die Pinzgauer "Hollerstauden" stimmten auf den Abend ein und sorgten mit der Eröffnungsnummer trotz sommerlicher Temperaturen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Aufgrund des Schlechtwetters wurde die Wallfahrtsmesse diesmal in der Turmkapelle von Mariastein abgehalten. | Foto: Maier
13

13. JägerInnenwallfahrt

MARIASTEIN (wma). Bereits zur 13. Tiroler Jägerinnen und Jägerwallfahrt luden die Bezirksvertreterinnen des Bezirkes Kufstein unter ihrer Obfrau Christine Lettenbichler am Weißen Sonntag in die Wallfahrtskirche nach Mariastein ein. Ursprünglich war geplant, wie schon die Jahre vorher, die Heilige Messe, die vom Wallfahrtspfarrer Matthias Oberascher zelebriert wurde, im Schlosshof abzuhalten, aber auf Grund der schlechten Witterung, Regen bei einer Temperatur von 6 Grad, wurde in die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
BJM Thomas Messner ist sehr zufrieden mit der Arbeit seiner Jägerschaft im Bezirk, den erfüllten Abschussplänen.
31

Bezirks-Trophäenschau in der Seefelder WM-Halle
Tüchtige Jägerschaft sorgt im Bezirk für gesunde Verhältnisse

BEZIRK/SEEFELD. In Seefeld, wo vor wenigen Wochen noch nach Weltmeisterschafts-Trophäen in Gold, Silber und Bronze gejagt wurde, trafen sich am vergangenen Wochenende die Jäger des Bezirkes Innsbruck-Land zur größten Trophäenschau des Landes. Hochrangige Gäste in der WM-HalleBezirksjägermeister Thomas Messner begrüßte in der sanierten und barrierefrei gestalteten WM-Halle hunderte Jäger/innen sowie Vertreter von Forst und Funktionäre/innen aus dem Bezirk u.a. Mag. Sarah Köpfle, die jetzt in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
von links nach rechts:
Essl Karl aus Hargelsberg, Gruber Arnold aus St. Marien, Christian Pfistermüller aus Neuhofen, Mayr Elfriede aus Wilhering, Fischer Kurt aus Niederneukirchen, Zeilinger Engelbert aus Neuhofen, Höblinger Franz aus Linz, Hackl Johann aus Wilhering,
Nöbauer Josef aus Hofkirchen. Spachinger Johann  aus Traun (nicht am Bild).
 | Foto: Josef Heibl
2

Bezirksjägertag Linz-Land
Viele Jägerinnen im Bezirk

Die Vollversammlung der Jägerinnen und Jäger der Bezirke Linz-Land und Linz-Stadt hat am Bezirksjägertag, 23. Februar, im Gasthof Templ St. Marien den Bezirksjagdausschuss einstimmig, neu gewählt. LINZ-LAND. Bezirksjägermeister Engelbert Zeilinger aus Neuhofen wurde für die bereits dritte Funktionsperiode einstimmig beauftragt. Kurt Fischer aus Niederneukirchen wurde zum Stellvertreter des Bezirksjägermeisters wieder gewählt. Johann Hackl aus Wilhering vertritt die Bezirksgruppe im...

  • Enns
  • Michael Losbichler

BUCH TIPP: Haralds Klavinius – "Waidmannsdank! - Die letzten Sauereien"
Das Letzte für und von den Jägern

Seit 20 Jahren erheitert oder empört Haralds Klavinius die Jagdszene mit seinen Zeichnungen. Es ist schwarzer Humor, oft auch unter der Gürtellinie angesiedelt. Sicher ein Geschenk für unerschrockene Jäger/innen, die das hochbrisante und neue Material und den Mut des Verlages, das zu drucken, schätzen! Der Meister ist kurz vor dem Erscheinen untergetaucht, wer das Buch anschaut, wird das verstehen ... Waidmannsdank! Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 160 Seiten, 49 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Juli/August 2018

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Jetzt das e-paper lesen! Jagd in Tirol – Ausgabe Juli/August 2018 Kinder auf der Pirsch – ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Juni 2018

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Jetzt das e-paper lesen! Jagd in Tirol – Ausgabe Juni 2018 Kinder auf der Pirsch – ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Mai 2018

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Jetzt das e-paper lesen! Jagd in Tirol – Ausgabe Mai 2018 Kinder auf der Pirsch – ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe April 2018

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Jetzt das e-paper lesen! Jagd in Tirol – Ausgabe April 2018 Kinder auf der Pirsch – ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe März 2018

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Jetzt das e-paper lesen! Jagd in Tirol – Ausgabe März 2018 Kinder auf der Pirsch – ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Februar 2018

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Jetzt das e-paper lesen! Jagd in Tirol – Jagd in Tirol – Ausgabe Februar 2018 Kinder auf der Pirsch – ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Jänner 2018

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Jetzt das e-paper lesen! Jagd in Tirol – Ausgabe Jänner 2018 Kinder auf der Pirsch – ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Dagn Johann (Schwendt, 3. Platz), Fuchs Wolfgang (Kirchdorf, Sieger Ehrenscheibe der Jagdaufseher),
Rattin Ernst (Brixen, 1. Platz), Schreder Johann (Kössen, 2. Platz), LA Josef Edenhauser, BJM Martin Antretter (v. re.) | Foto: privat

Hubertusschießen in Kirchdorf

KIRCHDORF (jos). Am 28. Oktober wurde in Kirchdorf beim Jagdschießstand des Tiroler Jägerverbandes ein Hubertusschießen abgehalten. Es beteiligten sich 93 JägerInnen aus dem Bezirkes. Am Abend fand die Preisverteilung und die Verlosung von Sachpreisen im Hotel Gut Kramerhof in Gasteig statt. Der Bezirksjägermeister bedankt sich bei den Organisatoren, der Schießaufsicht, den Preisspendern und bei den JägerInnen für die zahlreiche Teilnahme.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.