Jörg Leichtfried

Beiträge zum Thema Jörg Leichtfried

61

Bauarbeiten liegen voll im Zeitplan

Die neue Gondelbahn auf die Mariazeller Bürgeralpe soll planmäßig in drei Monaten in Betrieb gehen. Ein riesiger Kranwagen hebt schwere Bauteile auf die bereits errichtete Talstation, emsig wird von den Mitarbeitern in mehreren Metern Höhe geschraubt und montiert – die Baustelle zur neuen Umlaufseilbahn auf die Mariazeller Bürgeralpe im Herzen der Stadt ist voll im Gange. Am vergangenen Donnerstag lud Geschäftsführer Johann Kleinhofer zur ersten Baustellenbesichtigung, pünktlich zur Halbzeit....

Die Anzahl der Teilnehmer unterstreicht die Bedeutung des Themas für die SPÖ Obersteiermark: Peter Bacun (BKK Kapfenberg), Fritz Kratzer, Birgit Sandler, Jörg Leichtfried, Max Lercher, Kurt Wallner, Mario Abl und Peter Koch | Foto: SPÖ/Gallhofer
1 2

Mit Unterschriften in den Kampf für die BKK

Die SPÖ Obersteiermark kämpft mittels Unterschriftenlisten für den Erhalt der Betriebskrankenkassen. Es war ein seltener Anblick, der sich bei der Pressekonferenz am vergangenen Donnerstag im Hotel Böhlerstern bot: Die Bürgermeister Peter Koch (Bruck), Fritz Kratzer (Kapfenberg), Kurt Wallner (Leoben) und Trofaiach (Mario Abl) hatten sich gemeinsam mit SPÖ-Klubomann-Stv. Jörg Leichtfried, NR-Abg. Birgit Sandler und Max Lercher, dem obersteirischen Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl,...

Sie erklären das Wesen der Regionalakademie: Birgit Sandler, Jörg Leichtfried und Marcel Skerget. | Foto: Hackl
1

Die obersteirische SPÖ bildet künftige Gemeinderäte aus

Die "Regionalakademie" der SPÖ gibt es seit einigen Jahren in allen steirischen Bezirken. Nirgends aber funktioniert diese parteiliche Bildungseinrichtung so gut wie im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. "Marcel Skerget hat als Regionalbildungsvorsitzender hier mustergültige Arbeit geleistet", erklärt Regionalvorsitzender Jörg Leichtfried. Damit die Bildungsakademie noch schlagkräftiger wird, haben sich jetzt die Regionen Bruck-Mürzzuschlag und Leoben-Eisenerz zusammengeschlossen. "Wir haben in Leoben...

Jörg Leichtfried wurde mit 97,8 Prozent der Delegiertenstimmen in seiner Funktion als Regionalvorsitzender bestätigt. LH-Stv. Michael Schickhofer als erster Gratulant. | Foto: Foto: Patrick Neves
2

SPÖ Regionalkonferenz Bruck-Mürzzuschlag
"Blau ist sicher nicht das neue Rot"

Die Regionalkonferenz der SPÖ Bruck-Mürzzuschlag im vollbesetzten Volkshaus in Kindberg – von 204 geladenen Delegierten sind 184 erschienen – wuchs sich zu einer durchgehenden Abrechnung mit der Bundesregierung und mit Schwarz-Blau aus. Der mit 97,8 Prozent in seiner Funktion als Regionalvorsitzender bestätigte Jörg Leichtfried stimmte die Funktionäre auf einen sehr emotionalen Wahlkampf für 2020 ein: "Es liegt an uns Sozialdemokraten, für jene da zu sein, die jeden Tag hart arbeiten. Wir...

Brucks neuer Handballpräsident Jörg Leichtfried (M.). | Foto: Stadt Bruck/Pashkovskaya

Jörg Leichtfried ist Präsident

Handball. Auf Grund des erweiterten Engagements von Hauptsponsor spusu heißt die höchste österreichische Handballliga jetzt "spusu LIGA" (zuvor HLA), aus der Bundesliga wird die "spusu CHALLENGE". Bei den Vereinen läuft die Vorbereitung auf die neue Saison auf Hochtouren. LIGA-Aufsteiger Leoben mit den Neuzugängen Marko Tanaskovic, Artur Adamik, Daniel Reiter und Max Maier hat sein Trainingslager in Niederöblarn im Rückspiegel, zum Abschluss ging's für Jandl und Co. per Stand Up Paddling auf...

Jörg Leichtfried (M.), Trainer Draca, Obmann Weiland, Kapitän Breg, Sportreferent Mayer (v. r.). | Foto: Stadt Bruck/Pashkovskaya

Jörg Leichtfried ist Präsident.

Handball. Die Brucker Handballer unter Obmann Karl-Heinz Weiland, die heuer noch mehr auf die Jugend setzen, haben sich im Vorstand neu aufgestellt. Mit Jörg Leichtfried steht künftig ein ehemaliger Bundesminister und Sportlandesrat sowie aktueller Nationalratsabgeordneter an der Spitze des Vereins. „Unser Ziel war es, eine Person des öffentlichen Lebens für diese Funktion zu finden. Das ist uns mit Jörg Leichtfried gelungen. Er hat selbst aktiv Handball gespielt und sich in seinen politischen...

Gemeinsam für die Obersteiermark: Die SPÖ-Abgeordneten Mario Lindner, Birgit Sandler und Jörg Leichtfried kämpfen für die Aktion 20.000. | Foto: SPÖ

SPÖ will mit vereinten Kräften „Sozialen Kahlschlag in der Obersteiermark bekämpfen“

Die obersteirischen SPÖ-Abgeordneten Jörg Leichtfried, Mario Lindner und Birgit Sandler kämpften in Wien für die Aktion 20.000. BEZIRK LEOBEN, WIEN. Die obersteirischen SPÖ-Abgeordneten setzten bei der Nationalratssitzung am Mittwoch (31. Jänner) gemeinsam ein Zeichen gegen das Ende der Aktion 20.000. Jörg Leichtfried, Mario Lindner und Birgit Sandler betonten im Hohen Haus: „Die schwarz-blaue Regierung versenkt mit dem Ende der Aktion 20.000 eines der erfolgreichsten Beschäftigungsprojekte der...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Aktionstag "Arbeit ist Würde" der SPÖ vor dem AMS Bruck. | Foto: SPÖ Obersteiermark Ost
2

Oppositionskurs bis in die Regionen tragen

Die SPÖ fordert die Fortführung von Aktion 20.000 und Beschäftigungsbonus mit Aktionen vor den Arbeitsämtern im Bezirk und im österreichischen Parlament, mitgetragen von den obersteirischen Nationalratsabgeordneten. „Arbeit ist Würde“ – unter diesem Motto stand der Aktionstag der SPÖ Regionalorganisation Bruck-Mürzzuschlag vor den Geschäftsstellen des Arbeitsmarktservice (AMS) in Bruck und Mürzzuschlag. Nationalratsabgeordneter Jörg Leichtfried: „Arbeit sichert den Menschen Einkommen,...

6

Geplant - gebaut - gelungen - gefeiert

Gelungene und gut besuchte offizielle Eröffnung des neuen Kindergartens in St. Marein im Mürztal. Nach nur fünf Monaten Bauzeit konnte mit Schulbeginn der neue Kindergarten in St. Marein in Betrieb genommen werden. Nachdem Pädagoginnen und Kinder sich schon einleben konnten, fand nun die offizielle Eröffnungsfeier statt. Hochrangige Politiker Bei den Feierlichkeiten fanden sich rund 400 Gäste ein, darunter nicht nur zahlreiche Kinder und Eltern, sondern auch hochrangige politische Vertreter. So...

Zweimal Leobener Wahrzeichen: Die Gösser Bierkutsche und der Schwammerlturm. | Foto: klauspressberger.com
2 6

Gösser Kirtag: Ein Prosit auf die Gemütlichkeit

LEOBEN. "Ich hab's nicht so mit dem Wein, ich trinke lieber Bier", bekannte Bundesminister Hans Peter Doskozil am Gösser Kirtag. "Das Gösser Bier ist mir das liebste", ergänzte Verkehrsminister Jörg Leichtfried, ehe die beiden Kirtagsgäste unter der "Aufsicht" des Leobener Bürgermeisters Kurt Wallner den Bieranstich vornahmen. Sie machten ihre Sache gut, kein Tropfen des edlen Gösser Gold verspritzte, gemeinsam mit der Kapelle "Die Z'sammgwürfelten" wurde "Ein Prosit auf die Gemütlichkeit"...

Mit dem Plan A in Richtung Vollbeschäftigung – Bundesminister Jörg Leichtfried (zweiter von links) mit der Regionalvorsitzenden der SPÖ-Frauen, Stadträtin Kerstin Stocker,  dem designierten Brucker Bürgermeister Peter Koch und Regionalgeschäftsführer Wolfgang Kuhelnik. | Foto: KK

1. Mai unter dem Motto "Arbeit schafft Würde"

Der heurige 1. Mai steht für die SPÖ Steiermark ganz unter dem Motto "Arbeit schafft Würde". Eines der zentralen politischen Anliegen ist es, Arbeit und Beschäftigung zu ermöglichen, von der die Menschen gut leben können. Ziel von Bundesminister Jörg Leichtfried, Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer und der SPÖ Steiermark ist es, neue Arbeitsplätze mit fairen Löhnen für die Steirerinnen und Steirer zu schaffen. „Mit dem Plan A hat Bundeskanzler Christian Kern ein umfassendes...

Mit kleinen Aufmerksamkeiten verwöhnt wurden die Fahrgäste der neuen S-Bahn-Linien von Verkehrsminister Jörg Leichtfried (dritter von links) sowie Verkehrslandesrat Anton Lang (dritter von rechts). | Foto: KK

Minister und Landesrat als S-Bahn-Passagiere

Wort gehalten haben Verkehrsminister Jörg Leichtfried und Verkehrslandesrat Anton Lang: Sie machten sich kürzlich persönlich ein Bild von den zwei neuen Linien der S-Bahn, S8 und S9, die seit 11. Dezember durch das Mürztal fahren, und stiegen als Passagiere zu. Den sichtlich überraschten Fahrgästen wurden auf den Bahnhöfen von Leichtfried und Lang kleine Aufmerksamkeiten überreicht. Der Ausbau des Öffentlichen Verkehrs ist für die SPÖ-Politiker Gebot der Stunde. Jörg Leichtfried hat in seiner...

BM Jörg Leichtfried, Mag. Manuela Reinprecht, Dir. Martin Wallner, Mag. Elke Knoll, 2 Schüler des Logistikschwerpunkts. | Foto: HAK Bruck

Minister Leichtfried besucht die HAK Bruck an der Mur

Verkehrsminister Jörg Leichtfried stattete der HAK Bruck an der Mur am Montag einen Besuch ab und informierte die Schüler/innen des Ausbildungsschwerpunktes Logistik über seine Aufgaben als Bundesminister für Verkehr-, Infrastruktur und Technologie. Wertvolle Informationen aus der obersten politischen Reihe bekamen die Schüler/innen von niemand geringerem als dem amtierenden Bundesministers für Verkehr, Infrastruktur und Technologie, Mag. Jörg Leichtfried. BM Leichtfried zeigte sich an dem an...

Die Sitzbühelstraße bei Neuberg wird saniert. | Foto: Büro Leichtfried

Sanierung der Sitzbühelbrücke bei Neuberg

Bis Anfang August kommt es bei Neuberg zu Behinderungen: L 103: 47 Jahre alte Sitzbühelbrücke wird saniert Sie ist 47 Jahre alt, knapp 30 Meter lang und liegt auf der L 103, der Preiner-Gscheid-Straße bei km 8,626 in Neuberg. Verkehrslandesrat Jörg Leichtfried: „Bis voraussichtlich Anfang August wird die Sitzbühelbrücke nun um rund 200.000 Euro saniert. Im Zuge der Arbeiten wird die Brücke halbseitig gesperrt und der Verkehr ampelgeregelt.“ Als Schadensbild zeigen sich Ausbrüche am...

Läuft bis zu dreimal die Woche: Sportlandesrat Jörg Leichtfried | Foto: Land Stmk.
1

Mit den Steirern laufend Erfolge feiern

Sportlandesrat Jörg Leichtfried im Interview: Warum gerade das Laufen für ihn eine wichtige Bedeutung hat. Leider oft keine Seltenheit: In Regierungen wird das Sportressort oft nur als schmückendes Beiwerk zu "wichtigeren Ressorts" gesehen. Seit 2015 hat Jörg Leichtfried in der Steiermark die Ehre, stellt sich die Frage: Auch nur "mitgenommen" oder doch ein Wunschressort? "Das war schon eine sehr bewusste Entscheidung für einen sehr interessanten Bereich. Einen, wo sich Lebensfreude mit sehr...

Elchtest auf schwedisch: Steirische Delegation besuchte u.a. eine "Safety Hall" bei Stockholm.

Kommentar: Verkehrssicherheit als Leitthema

Stockholm ist eine Reise wert – vor allem für steirische Verkehrsexperten. Schweden ist weltweit ein Musterschüler bei der Verkehrssicherheit. Die Steiermark will zumindest auf österreichischer Ebene zu solch einem Musterschüler werden. Der von Verkehrslandesrat Jörg Leichtfried eingeschlagene Weg ist ein guter. Die Mitstreiter in der Fachabteilung für Verkehr und Landeshochbau wollen mitziehen. Bereits in Stockholm wurden erste Umsetzungsmodelle diskutiert: In verkehrsdichten Ballungszentren...

Stockholm, Venedig des Nordens, und ein Paradies für Fußgänger, Radfahrer und Verkehrssicherheitsexperten.
2 13

Learning from the swedish model oder "Wie machen das die Schweden?"

Fachexkursion unter der Leitung von Verkehrs-Landesrat Jörg Leichtfried mit Experten der Fachabteilung 16 (Verkehr und Landeshochbau) nach Stockholm zum Thema Verkehrssicherheit mit Spezialschwerpunkt „Vision Zero“. Das Land Steiermark ist österreichweit Vorreiter in der Entwicklung von Verkehrssicherheitsstrategien. Schweden ist das auf europäischer bzw. globaler Ebene. Seit den 1990er-Jahren läuft Verkehrssicherheit in Schweden nach den „Vision Zero“-Vorgaben. Vision Zero hat zum Ziel,...

Linke ins rechte Licht gerückt: Hans Straßegger, Jörg Leichtfried Anton Lang und Kurt Wallner. | Foto: Siegfried Gallhofer

"Wer kann hier nicht dafür sein?"

Die SPÖ bringt Resolution zum freien Grenzverkehr in die Gemeinden. Eine Resolution zur Absicherung der exportorientierten obersteirischen Industrie mit ihren tausenden Arbeitsplätzen präsentierten in Bruck die beiden SPÖ-Regionalvorsitzenden Landesrat Jörg Leichtfried (Bruck-Mürzzuschlag) und LAbg. Anton Lang (Leoben-Eisenerz) gemeinsam mit Städtebundchef Bgm. Kurt Wallner und GVV-Vorsitzenden Bgm. Johann Straßegger. „Die Obersteiermark ist das metallurgische Kompetenzzentrum Österreichs“, gab...

Pressegespräch mit Jörg Leichtfried, Rudolf Hundstorfer und Stefan Hofer im Restaurant Riegler in Bruck an der Mur. | Foto: Foto: Trois

Hundstorfer als Brückenbauer

Rudolf Hundstorfer auf Wahlkampftour im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Text und Fotos: Waltraud Trois Am Donnerstag fand im Restaurant Riegler in Bruck an der Mur ein Pressegespräch mit Rudolf Hundstorfer, Jörg Leichtfried und Stefan Hofer statt. Zum Steiermark-Wahlkampf für die Bundespräsidentenwahl startete Hundstorfer in den Hochburgen der SPÖ. Gerade hier möchte man Wähler zurückgewinnen. Hundsdorfer sieht sich als Brückenbauer und möchte die Menschen aus allen gesellschaftlichen Kreisen und...

Landesrat Jörg Leichtfried will Solartechnik und Biomasse stärken

Mehr Öko-Förderungen sollen Abwärtstrend stoppen Der äußerst niedrige Ölpreis sowie ein Rückgang bei der allgemeinen Investitionsfreude ließen den Zuwachs bei Solartechnologie und Biomasse leider ordentlich einbrechen. Umweltlandesrat Jörg Leichtfried steuert jetzt dagegen und stockte die Fördersätze mit Jahresbeginn kräftig auf. Angesichts der aktuellen Zahlen in Sachen Solaranlagen gewinnt man den Eindruck, dass unsere Landsleute die Freude an alternativen Energieformen etwas verloren haben....

Unser Mann aus Bruck in Graz: Landesrat Jörg Leichtfried (SPÖ) erklärt den Ausbau der S-Bahn. | Foto: Pashkovskaya
10

Vom Vielflieger zum Bahnfahrer

Der Brucker Jörg Leichtfried im WOCHE-Interview: Landesregierung und SPÖ-Regionsvorsitz verpackt in 30 Minuten. Herr Landesrat, als EU-Parlamentarier waren Sie ein Vielflieger, als Verkehrslandesrat sind sie zum Bahnfahrer geworden. Eine Umstellung? Jörg Leichtfried: Im Grunde war es für mich keine gravierende Umstellung. Die Tätigkeiten ähneln sich. In der Landesregierung bin ich jetzt näher und unmittelbarer an der Umsetzung dran, als Europapolitiker dauert es oft drei bis vier Jahre bis zu...

Der Cityjet bei der ersten "Landung" im Bahnhof Bruck an der Mur. | Foto: Werner Grill/ÖBB
1

Bruck hat jetzt den Cityjet

Der neue Cityjet-Nahverkehrszug ist zwischen Graz und Bruck an der Mur sowie zwischen Graz und Spielfeld im Einsatz. Gleich drei Monate früher als ursprünglich geplant sind die ersten Cityjet-Züge im S-Bahn-Verkehr auf den steirischen Bahngleisen unterwegs. „Schrittweise werden heuer und im nächsten Jahr jeweils 9 Züge in Betrieb genommen“, erklärt Regionalmanager Franz Suppan von der ÖBB-Personenverkehr AG. „Gemeinsam mit dem Land Steiermark sorgen wir mit der neuen Zugsflotte für einen...

LR Jörg Leichtfried und das Aktionsteam von "Meine Luft = Reine Luft" bedankten sich bei den steirischen Öffi-FahrerInnen im Zug von Bruck nach Graz. | Foto: Foto: Melbinger

Kampagne „Meine Luft = Reine Luft": Noch bis Februar wird jeweils am Freitag das Stunden- zum Tagesticket

Für den heurigen Winter wurde von Verkehrs- und Umweltlandesrat Jörg Leichtfried eine ganz besondere Aktion zur Luftreinhaltung in Kombination mit dem Öffentlichen Verkehr entwickelt. Unter dem Motto „Meine Luft = Reine Luft" geht es bei dieser Aktion besonders darum, der Bevölkerung den Umstieg vom PKW auf den öffentlichen Verkehr schmackhaft zu machen. „Wir wollen mit dieser Aktion nicht nur PKW-Kilometer einsparen, sondern auch zum Testen des öffentlichen Verkehrs als Alternative zum Auto...

Foto: Land Steiermark
1

270 Stellplätze
Bequemes Parken im Parkhaus Bruck an der Mur

Rund 6.800 Menschen pendeln tagtäglich mit der Bahn von und nach Bruck an der Mur. Bereits 2006 haben die ÖBB mit Unterstützung der Gemeinde Bruck an der Mur und dem Land Steiermark ein modernes Parkhaus an diesem wichtigen obersteirischen Bahnhof errichtet. Nachdem die Auslastung bisher hinter den Erwartungen zurückblieb, wird für das Parkdeck nun verstärkt die Werbetrommel gerührt. BRUCK AN DER MUR. "Rund um den Brucker Bahnhof gibt es eigentlich keinerlei Parkplatzprobleme. Das Parkhaus,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.