Jagdbezirk Mistelbach

Beiträge zum Thema Jagdbezirk Mistelbach

Herbert Ullmann, Gregor Fraunberger, Gerhard Kowanitsch, Bernhard Veigl, Karl Pavlis, Johannes Barnet, Werner Edl, Ludwig Koch, Thomas Schmid, Nathalie Glanz, Christian Schuckert, Michael Denner, Alfred Ertl, Christian Summerauer, Karl Haimer, Franz Summerauer, Martin Hofmeister und Otto Weichselbaum. | Foto: JHPV Mistelbach
1

Generalversammlung wurde abgehalten
Obmannwechsel beim Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach

Dieser Tage wurde im Gasthaus Zesch in Schrattenberg die heurige Generalversammlung des Jagdhundeprüfungsvereines Mistelbach abgehalten. SCHRATTENBERG. Der Vereinsobmann ging in seinem Bericht auch auf die neue Prüfungsordnung für Vorstehhunde als auch auf die Aus- und Weiterbildung von Leistungsrichter ein. So findet unter anderem am 24. März heurigen Jahres ein Leistungsrichterseminar im Gasthaus Zesch statt. Es folgten der Kassabericht des Kassiers, Bericht der Kassaprüfer, Genehmigung des...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Hornmeister Rudi Achter, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Bezirksjägermeistere a.D. Herbert Schmidt, ausgezeichnet mit Ehrenbruch in Silber - Josef Scheiner, Christian Seltenhammer, Ägidius Gemeiner und Josef Fath, Hegeringleiter und Stellvertreter Werner Seltenhammer und Franz Schreiber, ausgezeichnet mit Ehrenbruch in Bronze - Gerald Ribisch. | Foto: Christine Kohzina
1 2

Hegering Mistelbach hat zur Hegeschau geladen
Jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Vergangenen Sonntag hat eine weitere Hegeschau innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach stattgefunden. Mistelbachs Hegeringleiter Franz Schreiber hat ins Vereinshaus beim Schützenverein-Mistelbach geladen. Für eine würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte die Jagdhornbläsergruppe Gaweinstal/Hochleithen/Schützenverein-Mistelbach mit Hornmeister Rudi Achter. Einige Ehrengäste konnten begrüßt werden Der Hegeringleiter Franz Schreiber konnte zig verantwortungsbewusste und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Christoph Weidinger, Georg Oberenzer, Harald Waldherr, Raphaela Summerauer, Gerhard Wimmer, Doris Reidinger, Michael Frühberger, Helmut Albrecht, Ferdinand Richter, Alois Groll, Johann Senger, Josef Steindl. | Foto: HR Großharras
1

Hegeschau in Oberschoderlee
Jägerschaft lud zum jagdlichen Event mit viel Brauchtum und Tradition

Oberschoderlee/Großharras:     Vergangenes Wochenende hat der Hegeringleiter vom Hegering Großharras, Alois Groll, zur Hege- und Trophäenschau in die Volksschule von Oberschoderlee geladen. Unter den zahlreichen verantwortungsbewussten und brauchtumspflegenden Gästen waren auch Gerhard Wimmer von der Bezirksgeschäftsstelle Mistelbach des NÖ Jagdverbandes, der Hegeringleiter Stellvertreter Josef Steindl und einige Jagdleiter benachbarter Jagdgebiete und Hegeringe. Nach den Berichten von Alois...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Josef Kohzina, Andreas Berger, Alfred Ertl, Herbert Grois, Christoph Nagl, Conny Wynands, Johann Bauer, Bernhard Schmaus, Johann Nemetschek, Josef Kau, Otto Leutl, Gottfried Klinghofer und Werner Bayler. | Foto: Christine Kohzina
1

Hegering Bernhardsthal hat zur Hegeschau geladen
Jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition im Gasthaus Zesch

Schrattenberg/Bernhardsthal:      Vergangenes Wochenende hat eine weitere Hegeschau innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach stattgefunden. Bernhardsthals Hegeringleiter Johann Nemetschek hat nach Schrattenberg ins Gasthaus Zesch geladen. Für eine würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte die Jagdhornbläsergruppe Bernhardsthal mit Hornmeister Werner Bayler. Zahlreiche Ehrengäste konnten begrüßt werden Der Festsaal beim „Zesch“ platzte förmlich aus allen Nähten und der Hegeringleiter...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Adam Simayr, Franz Stadlmann, Josef, Hannah und Christine Kohzina, Lena Kastner-Schwab, Florian Dorn, Rene Bauer und Event Coordinator Messe Salzburg Stefanie Remiasch. | Foto: Familie Kohzina
1 3

Jägerinnen und Jäger in Salzburg
Bildungsreise zur Fachmesse “Hohe Jagd & Fischerei “

Bezirk Mistelbach:      Vergangenes Wochenende fand im Messezentrum Salzburg die Internationale Fachmesse für Jagd, Fischerei, Abenteuer, Natur & Reise statt. Am Samstag fuhr auch aus dem Jagdbezirk-Mistelbach ein vollbesetzter Reisebus zur besagten Messe. Jäger und Sportschützen waren dabei Vierundsechzig verantwortungsbewusste und interessierte Jägerinnen und Jäger als auch einige, derzeit in Ausbildung befindliche, künftige Jungjäger und auch Sportschützen waren im Bus. Eine Vielzahl...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Franz Fritz, Erich Bruckner, Hegeringleiter Johannes Stöger, Harald Leisser, Josef Kastner, Willi Leisser, Michael Winna, Gottfried Doneus, Ehren-Hegeringleiterin Helga Schuster, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Norbert Zeiner, Alois Madner, Hornmeister Philipp Bruckner und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Hegering Wildendürnbach hat zur Hegeschau geladen
Jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition im Gasthaus Kastner

Neudorf im Weinviertel/Wildendürnbach:     Vergangenes Wochenende hat eine weitere Hegeschau innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach stattgefunden. Wildendürnbachs Hegeringleiter Johannes Stöger hat nach Neudorf im Weinviertel ins Gasthaus Kastner geladen. Für eine würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte die Jagdhornbläsergruppe Waldstetten mit Hornmeister Philipp Bruckner. Zahlreiche Ehrengäste konnten begrüßt werden Der Hegeringleiter Johannes Stöger konnte zig verantwortungsbewusste...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Bezirksjägermeister von MI Christian Oberenzer, Mitorganisatorin Susanne Maurer, Mitorganisator und regionaler Jäger GR Josef Kohzina, Bezirksjägermeister a.D. Gottfried Klinghofer, Hornmeister Werner Bayler, Obmann der Genussregion Manfred Schulz, Wildproduktehandel Elena Huber, Michael Staribacher von AGRAR Plus, Obmann KTV Wilfersdorf gf. GR Horst Obermayer, Wildfleischhandel Franz Maurer, Bez.JM Stellvertreter Bez. GF Leopold Stoiber. | Foto: Gemeinde Wilfersdorf
1

Genussregion Weinviertler Wild
Wein.Wild.Weinviertel im Lichtensteinschloss Wilfersdorf

Wilfersdorf:    Nach zwei Jahren wein.wild.weinviertel im Jagdschloss Eckartsau zieht die Genussregion Weinviertler Wild in ein neues Quartier. Am 24. September 2023 wird diese Veranstaltung, bei der sich alles um Jagd, Natur, Wein und Weinviertel dreht, erstmals im Liechtensteinschloss Wilfersdorf stattfinden. Dies wurde dieser Tage bei einer Begehung vor Ort und einer anschließenden Besprechung und Vorabplanung im Sitzungssaal der Gemeinde Wilfersdorf vom Vorstand, dem Veranstaltungsteam und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Jagdkartenwerber Oliver Rutka, Patrick Hatsy, Phillip Brunner, Udo Leißer, Bettina Seidl und Caroline Kenyeri, Hegeringleiter Christian Gepperth, angehender Jagdaufseher Stefan Kenyeri und Mitgliedere der Ausbildungs- und Prüfungskommission Wolfgang Rauscher, Christian Oberenzer, Gerhard Doppelhofer, Helmut Kühtreiber, Josef Kohzina, Sigi Kubanik und Gerhard Wimmer. | Foto: Christine Kohzina
1

Jungjägerausbildung 2023!
Großes Interesse an der Grünen Matura in Mistelbach!

Mistelbach:    Anfang der Woche startete beim Schützenverein Mistelbach der heurige Kurs zur Erlangung der ersten Jagdkarte im Jagdbezirk Mistelbach. Der Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer und die Mitglieder der Jungjägerausbildungs- und Prüfungskommission konnten 56 Jagdkartenwerber, darunter dreizehn Frauen, und weitere dreizehn Waidkameraden begrüßen, welche zeitgleich die Ausbildung zum Jagdaufseher absolvieren werden. Begrüßung und Vorstellung Der Begrüßung und Vorstellung der...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina und Vorstandsmitglied Europameister Johannes Stöger | Foto: Christine Kohzina
1

Mannschaftsführerbesprechung in Mistelbach
Viel los beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Dieser Tage haben beim Schützenverein-Mistelbach ein Treffen und eine Besprechung mit den Mannschaftsführern aus den achtzehn Hegeringen innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach stattgefunden. Der Oberschützenmeister Josef Kohzina konnte neben den vielen Schützen und Mannschaftsführern auch mehrere Schützenräte und Instruktoren begrüßen, welche mit der Planung, Organisation und Umsetzung der Bewerbe betraut sind. Darunter auch Ing. Hannes Wiesinger, welcher für den Bereich...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Franz Wachter, Andreas Janitsch, Thomas Gindl, Johann Zickl, Gebhard Schalkhammer, Alois Graf, Willi Stoik, Karl Pavelka, Christian Gepperth, Franz Eschberger, Werner Bergmayer, Andreas Berger, Johann Frank, Josef Kohzina und Herbert Ullmann.
 | Foto: Christine Kohzina
1

Hegering Gaweinstal hat zur Hegeschau geladen
Viel jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition in Höbersbrunn

Höbersbrunn/Gaweinstal:     Vergangenes Wochenende fand die erste von insgesamt achtzehn anstehenden Hegeschauen innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach statt. Gaweinstals Hegeringleiter Christian Geppert und sein Stellvertreter Werner Bergmayer haben nach Höbersbrunn zum Buschenschank Eberhart geladen. Für eine würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte die Jagdhornbläsergruppe Gaweinstal-Hochleithen mit Hornmeister Rudolf Achter. Zahlreiche Ehrengäste konnten begrüßt werden Der...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Besucher und Veranstalter vom Trachtennachmittag beim Schützenverein-Mistelbach – Vroni Kohzina, Sigi Kubanik, Alois Ofner, Rudi Lehnert, Christine Kohzina und Elfi Maisetschläger, Gerhard Doppelhofer, Josef Kohzina, Silvia Lehnert und Charlotte O., Kevin und Hermann Rappl, Rudi Dorn, Gabi Ullmann, Alex und Hans-Peter Wirth, Gerhard Denner und Rudi Schmid. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1 2

Trachtennachmittag in Mistelbach
Trachten, Leder, Loden, Dirndl und vieles mehr beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:       Vergangenen Freitag hat der Schützenverein-Mistelbach zu einer etwas anderen Veranstaltung geladen. Zu Gast war die Trachtendesignerin Elfi Maisetschläger aus der Bier- und Trachtenstadt Weitra. Mit dabei hatte sie eine breite Palette ihrer aktuellen Kollektion, zahlreiche Schnäppchen und auch die neuen NÖ- und Weinviertel Sakkos. Schnäppchenjäger, Kameraden, Waidmänner und viele mehr waren da Viele Jägerinnen und Jäger fanden die passende Jagdkleidung. Einige Damen stießen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Der Vereinsvorstand des Schützenvereines Mistelbach mit den Jubilaren – Martin Schneider, Hannes Wiesinger, Klaus Ofner, Manfred Spelitz, Sigi Kubanik, Gerhard Doppelhofer, Peter Winkler, Johannes Stöger, Herbert Grois, Erich Brunner, Herbert Pickl, Norbert Thiem, Erich Habermann, Florian Dorn, Markus Weichselbaum, Robert Michele und Josef Kohzina. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1 2

Waffenspezialist geht in den Ruhestand
Runde Jubilare beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach die erste Vorstandssitzung im neuen Jahr abgehalten. Beim letzten Punkt der Tagesordnung wurden einige runde Jubilare vor den Vorhang geholt. Alles Gute zum 60er Den langjährigen Schützenmeister/Schützenräte/Instruktoren, Manfred Spelitz, Peter Winkler und Erich Habermann, welche alle drei innerhalb der letzten wenigen Tage und Wochen ihren sechzigsten Geburtstag feierten, wurde gratuliert und sie wurden mit regionalen Produkten...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Klaus Ofner, Klaus Eder, Josef Kohzina, Andreas Janitsch, Franz Arthold, Leopold Gail und Benjamin Thallinger. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Viel los beim Schützenverein-Mistelbach
Nachtsicht & Wärmebild – Testen in Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage fand beim Schützenverein-Mistelbach eine Veranstaltung der besonderen Art statt. Der Schützenverein hat gemeinsam mit DI Franz Arthold von der Firma Jagd Zimmermann aus Mistelbach zum „Wärmebild & Nachtsicht schauen & schießen“ geladen. Zig Interessenten von nah und auch fern sind gekommen, um sich über die neuesten und hochwertigen Gerätschaften und Produkte der Marken PULSAR und LIEMKE zu erkundigen und diese auch zu testen. Am Foto:     Klaus Ofner, Klaus Eder,...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Gertraud Bauer, Gerald Molik, Lilli Höss, Luca Nemetschek, Jagdleiter Johann Nemetschek, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Kerstin Schwarz, Helmut Schwarz und Bürgermeister Johann Bauer. | Foto: JG Schrattenberg
1

Jägerschaft lud zum Neujahrsumtrunk
Viel jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition

Schrattenberg:      Dieser Tage luden die Damen und Herren der Jagdgesellschaft Schrattenberg zum traditionellen Neujahrsumtrunk in ihren stimmungsvollen Jagdstadl. Der Jagdleiter Hans Nemetschek und sein Team konnten sich über regen Zustrom freuen. Zahlreiche Jägerinnen und Jäger aus der weiten Umgebung haben der Einladung Folge geleistet. Auch der Anteil der jagdinteressierten jedoch nichtjagenden Besucher und Gäste wird immer größer, worüber sich der Jagdleiter sehr erfreut zeigte. Unter...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Hannah, Josef und Christine Kohzina, Johannes Stöger, Herbert Grois, Andreas Berger, Josef Kießling, Stevan Novak, Herbert Schmidt, Erich Brunner und Franz Macher. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Es wurde geladen
Weihnachtsfeier beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach zur heurigen Weihnachtsfeier geladen. Die Einladung war als Dankeschön an das gesamte Team gerichtet, welches ganzjährig dafür sorgt, dass die vielen Mitglieder und Gäste schöne und abwechslungsreiche Stunden bei der Ausübung des Schießsportes und des Schießtrainings verbringen und erleben können – so der Oberschützenmeister Josef Kohzina. Grußworte vom Bürgermeister und vom Bez. Jägermeister Zur großen Freude des...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Manfred Spelitz, Peter Winkler, Marion Lehrner, Christian Lehrner, Corina Mechtler, Petra Elend, Silvia Lehnert, Eric Winkler, Helga Proschinger, Rudolf Lehnert, Johann Kortschak, Josef Kohzina, Franz Degen und Helmuth Marschitz. | Foto: Christine Kohzina
1 3

Weiterer Faustfeuerwaffen-Bewerb in Mistelbach
Der Krampus kam zum Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach der traditionelle Krampus-Bewerb für Faustfeuerwaffen ausgetragen. Knapp einhundert motivierte Schützinnen und Schützen aus dem weiten Umfeld von Mistelbach waren geladen, mit der Pistole oder mit dem Revolver zehn gezielte Schüsse auf die Ringscheibe in einer Entfernung von fünfundzwanzig Meter abzugeben und dabei nach Möglichkeit einhundert Punkte zu erreichen. Aufgrund hervorragender Schießleistungen hat sich am Ende des...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Jagdaufseher Gemeinderat Josef Kohzina, Pfarrvikar Günther Schreiber, JL Josef Wiesinger, Jagdhornbläser Johann Pleil, Vizebürgermeister Gerhard Strasser, Jagdhornbläser Johannes Schrimpf und Waidkamerad Gemeinderat Adi Graf.
 | Foto: Christine Kohzina
1

Brauchtum und Tradition
Wildsegnung nach Niederwildjagd

Bullendorf:      Dieser Tage wurde im Genossenschaftsjagdrevier Bullendorf eine Jagd auf Hasen und Fasanen abgehalten. Das Finale des windigen Jagdtages war die Segnung der Wildstrecke beim Clubhaus in Bullendorf durch Pfarrvikar Günther Schreiber. Feierliche Umrahmung gab es neben dem entzündeten Lagerfeuer und den Fackeln durch einige Jagdhornbläser. Am Foto:      Jagdaufseher Gemeinderat Josef Kohzina, Pfarrvikar Günther Schreiber, JL Josef Wiesinger, Jagdhornbläser Johann Pleil,...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Daniel Kohzina, Robert Michele und Josef Kohzina bei der Übergabe des Gemäldes | Foto: Christine Kohzina
1 2

Auktion zugunsten der Kolpingfamilie
Vollblutjäger ersteigert Rothirsch

Bullendorf:     Im Zuge des 16. Adventzaubers in der Kellergasse Fuchsenweg in Bullendorf konnte ein Gemälde zugunsten eines guten Zwecks versteigert werden. Das Kunstwerk stammt vom allseits bekannten Weinviertelkünstler Robert Michele aus Wilfersdorf. Dieser erklärte sich spontan bereit, das Bildnis eines Rothirschs für einen karitativen Zweck dem Kultur- und Verschönerungsverein Bullendorf zur Verfügung zu stellen. Das Organisationsteam des Adventzaubers, mit Obmann Heinrich Traindl und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Kronbergs Jäger und Mitarbeiter der Straßenmeisterei Wolkersdorf : Gerhard Ullmann, Julian Schlachtner, Robert Schütz, Andreas Fellner, Franz Schwarz, Johann Holzer, Fabian Krexner. | Foto: JG Kronberg
1

Projekt Wildtiere & Verkehr in NÖ
Jägerschaft sorgt für zusätzliche Sicherheit auf NÖ Straßen

Kronberg:      50 Wildunfälle mit Rehwild wurden in den letzten 5 Jahren in Kronberg allein auf der L30 Richtung Autobahn verzeichnet. Es handelt sich hier um keine Ausnahme, denn laut Statistik sterben allein in Niederösterreich über 50.000 Wildtiere auf den Straßen. Sehr häufig hat es neben dem Verlust des wertvollen Wildbrets auch noch unnötiges Tierleid und starke Schäden an den Kraftfahrzeugen zur Folge. Unfälle mit Wildtieren stehen auf der Tagesordnung „Regelmäßig werde ich, vor allem in...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Stefan Novak, Martin Ranzenhofer, Christian König, Heinz Oberhauser, Reinhard Novak und Josef Kohzina. Oben Herta Novak, Elisabeth Schöninger, Kerstin Borojevic, Barbara Hammer und Manfred Pschill. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel jagdliches Brauchtum in Mistelbach
Beizjagd mit Habicht, Falken und Co.

Mistelbach:     Dieser Tage waren Mitglieder vom Österreichischen Falknerorden einmal mehr geladen, im Revier von Mistelbach die Beizjagd mit ihren gefiederten Partner zu betreiben. Die Damen und Herren Falkner, mit Präsidenten Martin Ranzenhofer an der Spitze, trafen einander beim Schützenverein-Mistelbach zum Frühstück und zur Besprechung. Tagsüber wurde bei herrlichem Herbstwetter rund um den Schützenverein, im Mistelbacher Jagdrevier, die Beizjagd betrieben. Begleitet wurden sie vom...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Andreas Kropik, Herbert Pribitzer, Rupert Mittermayer, Johann Müllner, Friedrich Wendy, Jagdleiter Bernhard Kumhofer, Marion Lehrner, Josef Lachinger, Christian Lehrner, Martin Heger, Hannes Girsch, Hermann Goth, Hager Claudia, Herbert und Johannes, Christian Erlitz.
 | Foto: JG Matzen
1 2

50 Jahre Hubertuskapelle Matzen
Jägerschaft lud zur Hubertusmesse

Matzen:      Vergangenes Wochenende haben die Jägerinnen und Jäger der Jagdgesellschaft Matzen zur traditionellen Hubertusmesse zur Hubertuskapelle geladen. Die hl. Messe wurde von Diakon Alexander Thaler zelebriert. Für eine musikalische und würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte in gewohnter Manier die Jagdhornbläsergruppe Auersthal. Matzens Jägerschaft, mit Jagdleiter Bernhard Kumhofer an der Spitze, konnte sich über regen Zustrom und über die Teilnahme zahlreicher Jägerinnen und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Sponsoren des Projektes Christian Strobl ( Garant Tiernahrung), Gerhard Fahn (UNIQUA), Wolfgang Schmid (Raiffeisenbank Laa/Thaya), Philipp Uhl (Donau Versicherung), Jagdleiter Anton Dorn, Harry Ullram (Niederösterreichische Versicherung), Johanna Grünberger (Dorferneuerungsverein Ungerndorf) und Johannes Uhl (Donau Versicherung). (Gerhard Wolf von der NV nicht am Bild) | Foto: JG Ungerndorf
1

Projekt Wild und Verkehr im Jagdrevier Ungerndorf
Jägerschaft sorgt für mehr Sicherheit auf Niederösterreichs Straßen

Ungerndorf:      Die Jagdgesellschaft Ungerndorf nahm heuer am Projekt Wild und Verkehr NÖ teil. Entlang der Landesstraßen zwischen Ungerndorf und Laa bzw. Richtung Hagendorf wurden auf einer Länge von ungefähr 5 Kilometer zig Wildwarnreflektoren installiert. Mit dieser Aktivität soll die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer als auch für die vielen freilebenden Wildtiere auf den stark befahrenen Straßen erhöht werden und Verkehrsunfälle mit Sachschäden und verletzten Personen sowie Tierleid...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Das Veranstalterteam der XIII. Hubertusmesse in Feldsberg. | Foto: JHB Bernhardsthal
1

Viel Brauchtum und Tradition auch in Feldsberg
Jagdhornbläser aus Bernhardsthal bei der Hubertusmesse in Tschechien

Feldsberg/CZ:    Vergangenes Wochenende wurde bei der Hubertuskapelle, im Kiefernwald beim benachbarten Feldsberg/CZ, die XIII. Hubertusmesse gefeiert. Für eine würdige und feierliche Umrahmung sorgte einmal mehr der tschechische Sängerchor Charvatcane und die Jagdhornbläsergruppe des Hegeringes Bernhardsthal mit Hornmeister Werner Bayler an der Spitze. Viel Brauchtum und Tradition  Neben den Jagdhornbläsern sorgten auch einige Falkner mit ihren Beizvögeln und eine Wildsegnung für zusätzliches...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Arno Hausensteiner, Georg Eigner, Christian Nikodym, Helmut Kühtreiber, Reinhard Lehner, Sascha Neubauer, Roland Schmidt, Josef Dorn, Elias Hölzl, Christoph Goldschmied, Josef Kölbl jun., Klaus Ofner, Anita Schmidt, Karl Hansal, Ulrich Uhl, Josef Kohzina, Reinhard Rohrböck, Gerhard Wimmer, Isabella Kölbl, Josef Kölbl sen., Moritz Kölbl, Roman Strof, Rupert Scharinger, Markus Schöfmann. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition in Hanfthal
Festgottesdienst zu Ehren des Heiligen Hubertus

Hanfthal:    Am Sonntag wurde in der Pfarrkirche zu St. Florian in Hanfthal ein Festgottesdient zu Ehren des Heiligen Hubertus und der Heiligen Katharina gefeiert. Unter reger Teilnahme und Mitgestaltung der Jägerschaft aus nah und fern wurde der Gottesdienst von Pfarrer Christoph Goldschmidt, welcher seit September 2021 in der Pfarre Hanfthal mitwirkt, zelebriert. Für eine würdige Umrahmung dieser feierlichen Hubertusmesse sorgten die Damen und Herren der Jagdhornbläsergruppe...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.