Jagdverband

Beiträge zum Thema Jagdverband

Am 30. März springen die Uhren um eine Stunde nach vor. Das bedeutet, dass aus Sicht der vielen Wildtiere im Bundesland der besonders intensive Morgenverkehr eine Stunde früher stattfindet als gewohnt. Der NÖ Jagdverband warnt deshalb vor der Gefahr des Wildwechsels auf den Verkehr im Bundesland. (Symbolfoto) | Foto: Karl-Heinz Volkmar
3

Wegen Zeitumstellung
NÖ Jagdverband warnt vor Wildwechsel im Morgenverkehr

Am 30. März springen die Uhren um eine Stunde nach vor. Das bedeutet, dass aus Sicht der vielen Wildtiere im Bundesland der besonders intensive Morgenverkehr eine Stunde früher stattfindet als gewohnt. Der NÖ Jagdverband warnt deshalb vor der Gefahr des Wildwechsels auf den Verkehr im Bundesland. NÖ. Die Zeitumstellung steht bevor, in der Nacht auf 30. März springen die Uhren um eine Stunde nach vorne. Das betrifft jedoch nicht nur uns Menschen, sondern auch die verschiedensten Tierarten im...

Vermehrte Meldungen von Fallwild in Niederösterreich.
 | Foto: Doris Schweiger
4

Auswirkungen des Hochwassers
So leiden Wildtiere unter der Katastrophe

Das Unwetter hatte nicht nur Auswirkungen auf uns Menschen, sondern auch auf die Widtiere. Der Einfluss des Hochwassers auf das Wild war dabei regional sehr unterschiedlich. NÖ. Die Nachwehen des Unwetters sind immer noch spürbar, doch auch die Tierwelt ist stark betroffen worden. Wildtiere kamen zum Teil in den Fluten und im Hochwasser zu Tode. Der lang anhaltende Starkregen scheint in manchen Gebieten jedoch zum Teil erst später Auswirkungen zu haben. Die bisherigen Untersuchungen des NÖ...

Aktuell passieren der Klimawandel und die Veränderung der Lebensräume schneller, als sich die Tierwelt anpassen kann.  | Foto: pixabay.com
6

NÖ Jagdverband
Klimawandel soll das Verhalten der Wildtiere verändern

Die Sommer werden heißer und trockener, die Winter milder und schneeärmer, zudem steigt das Risiko für Extremwetterereignisse. Dadurch verändern sich die Lebensräume in den Tieflagen sowie im Gebirge – und damit auch das Verhalten der Wildtiere. Sie erlernen neue Erfahrungen und passen in der Folge die Lebensweise an. NÖ. Zudem kann es zu einer Veränderung der genetischen Informationen in Populationen kommen, indem sich die besser angepassten Tiere über mehrere Generationen durchsetzen. Geht es...

Der Wald lockt zurzeit viele Erholungssuchende. Aber es gibt auch hier Regeln zu befolgen. | Foto: sg
3

NÖ Jagdverband
Beim Spaziergang Lebensräume der Wildtiere respektieren

Wildtiere reduzieren Stoffwechsel und sind durch anhaltende Beunruhigung und Erschöpfung gefährdet, da im Winter nicht ausreichend Äsung zur Verfügung steht. BEZIRK. Im Winter haben Wildtiere vor allem drei Bedürfnisse: Ruhe, Äsung und Deckung. Werden diese nicht ausreichend gedeckt, kommt es zu Wildschäden, hohen Fallwildzahlen oder zum Abwandern der Tiere. Der NÖ Jagdverband appelliert daher, die Vorschriften in den Wäldern einzuhalten, die Lebensräume der Wildtiere zu respektieren, sich im...

  • Horn
  • Simone Göls

Regeln für den Waldbesuch

Franz Reinthaler vom Bezirksjagdausschuss erklärt, was im Wald erlaubt und was verboten ist. BEZIRK (penz). Der warme Frühling lockt viele Bewegungshungrige hinaus in die Natur, auch in die heimischen Wälder. Aber auch wenn der Mensch Gast in der Natur ist, ist er noch lange nicht König. Das Forstgesetz besagt, dass es jedermann freisteht, den Wald für Erholungszwecke zu betreten. Dieses Recht hat aber auch Grenzen, die vielfach leichtfertig überschritten werden. Ausgenomen sind etwa Wieder-...

Der Jäger - oft mit Verachtung gestraft - schießt nicht nur auf die Tiere, sondern er sorgt auch für den Erhalt deren Lebensräume. | Foto: Foto: Czepl
1 4

Die Trophäen sind nicht alles

1200 Jäger im Bezirk Kirchdorf sind mitverantwortlich dafür, den Lebensraum der Wildtiere zu erhalten. BEZIRK (sta). Der Bezirk Kirchdorf ist einer der vielfältigsten in Oberösterreich. Fünf Schalenwildarten (Rotwild, Gams Reh, Muffeln und Schwarzwild) sind in unseren Wäldern zu finden. Dazu kommen noch Hasen, Fasane, Enten, Füchse, Dachse und einige Tiere mehr. Kritiker der Jagd meinen oft, Waidmänner warten nur auf die Gelegenheit, eine Trophäe vor die Flinte zu bekommen. Dazu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.