Jahreshauptversammlung

Beiträge zum Thema Jahreshauptversammlung

Abenteuer Kronburg: Andreas Tangl, Tobias Pamer, Eva Lunger, Stefan Fiechtner, Alrun Lunger, Peter Fritz, Sr. Barbara und Christina Bürger (v.l.).
2

Mit Harald Herold auf die Kronburg

Der Verein Abenteuer Kronburg setzt sich für den Erhalt der Ruine ein. Neues Rätselhaft für Kinder wurde präsentiert. ZAMS (otko). Der Förderverein "Abenteuer Kronburg", der im Jänner 2016 gegründet wurde, hat sich die Erforschung und gleichzeitige Sicherung des Wahrzeichens Kronburg im Tiroler Oberland zum Ziel gesetzt. Vergangenen Freitag lud der Verein zur ersten Jahreshauptversammlung. Obfrau Alrun Lunger wusste zu berichten, dass der Verein mittlerweile aus zwölf Mitgliedern besteht, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kommandant Matthias Gschösser, Bezirksfeuerwehrkommandant Hannes Mayr, Ernst Moser (25 Jahre), Bürgermeister Johann Thaler, Kommandant Stv. Stefan Geisler und Abschnittskommandant Manfred Einkemmer (v.l.). | Foto: Haun
6

Reither Feuerwehrhaus wird neu gebaut

Reither Feuerwehr, Wasserrettung und Arztpraxis sollen sich Gebäude teilen und Pavillon wird auch neu gebaut. REITH (flo). "Wir brauchen keinen Wundertempel sondern nur ein normales Feuerwehrhaus mit den heutzutage benötigten Standardräumen wie etwa einer Atemschutzwerkstatt", betonte der Kommandant der Feuerwehr Reith im Alpbachtal, Matthias Gschösser, bezüglich des dringend benötigten Neubaus des Reither Feuerwehrhauses. Platzmangel größtes Problem Dieses wurde im Jahre 1976 nach den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste folgten der Einladung zur 40. Jahreshauptversammlung. | Foto: RK Sillian
2

40. Ortsversammlung der ÖRK Ortsstelle Sillian

Mehrere Projekte wurden im Jahr 2016 erfolgreich umgesetzt. Am 25. März 2017 fand die 40. Ortsversammlung der ÖRK Ortsstelle Sillian statt. Der Ortsausschuss präsentierte bestehende und neue Leistungsbereiche, die das Rote Kreuz für das Osttiroler Oberland seit 2016 anbietet. Einige erfolgreich umgesetzte Projekte konnten den knapp 120 MitarbeiterInnen und Ehrengästen vorgestellt werden. Zu den bestehenden Leistungsbereichen neu hinzugekommen sind die Team-Österreich-Tafel und die „kleine“...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Hohe Ehrungen bei Jahreshauptversammlung

Hohe Auszeichnungen durfte der MV Pattigham bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung an aktive Musiker verleihen. Nach den traditionellen Berichten der einzelnen Vorstandsmitgliedern wurde Jakob Pögl mit dem Verdienstkreuz in Silber für 50- jährige aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet. Ebenfalls erhielt Haslberger Silvia für 25-jährige aktive Mitgliedschaft die Verdienstmedaille in Silber. Markus Wallerstorfer, Flixeder Andreas und Sommereder Andrea wurden mit der Verdienstmedaille in Bronze...

  • Ried
  • Michaela Mair

Hohe Ehrungen bei Jahreshauptversammlung

Hohe Auszeichnungen durfte der MV Pattigham bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung an aktive Musiker verleihen. Nach den traditionellen Berichten der einzelnen Vorstandsmitgliedern wurde Jakob Pögl mit dem Verdienstkreuz in Silber für 50- jährige aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet. Ebenfalls erhielt Haslberger Silvia für 25-jährige aktive Mitgliedschaft die Verdienstmedaille in Silber. Markus Wallerstorfer, Flixeder Andreas und Sommereder Andrea wurden mit der Verdienstmedaille in Bronze...

  • Ried
  • Michaela Mair
Gerhard Aichhorn übernimmt von Herbert Wieland den WB St. Michael
4

Wirtschaftsbund St. Michael - Oberlungau formiert sich neu

Bei der Hauptversammlung des WB St. Michael wurde Gerhard Aichhorn zum neuen Obmann gewählt und die Weichen für die Zukunft gestellt. ST. MICHAEL (red). Bei der Jahresversammlung des WB St. Michael wurde Gerhard Aichhorn (Samson-Druck) zum Nachfolger von Herbert Wieland (Schlüsseldienst) als Obmann gewählt. Wieland bleibt als Stellvertreter im Vorstand. Als neuer Kassier und Schriftführer wurde Thomas Dorfer (Gartengestalter, TGL) gwählt, er löst Installateur Kalb an. Als erstes großes Projekt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Zahlreiche Kameraden durften sich bei der Vollversammlung der Feuerwehr Puchheim über eine Auszeichnung freuen. | Foto: Thomas Kapeller

Feuerwehr Puchheim zog Bilanz: 302 Einsätze 2016

ATTNANG-PUCHHEIM. In ihrer 104. Jahresvollversammlung blickte die Freiwillige Feuerwehr Puchheim kürzlich auf das Jahr 2016 zurück. Begrüßt wurden die Gäste durch den Kommandanten Dietmar Kapeller. 2016 führte die FF Puchheim 256 technische Einsätze und 46 Brandeinsätze durch. Insgesamt arbeiteten die Kameraden 15.458 Stunden für die Feuerwehr, die 66 aktive Mitglieder hat. Die Feuerwehrverdienstmedaille in Bronze erhielten Sascha Hauser, Roland Webernig und Andreas Winklinger. Die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Der Brand des Wirtschaftsgebäudes im Juli hielt die Einsatzkräfte der FF Spittal ordentlich auf Trab | Foto: KK/FF Spittal
5

11.870 Stunden für das Ehrenamt

Die FF Spittal zieht Fazit über das Einsatzjahr 2016. SPITTAL. 114 Brandeinsätze, 122 technische Einsätze sowie Ausbildung, Bereitschaftsdienste und Übungen - machen insgesamt 11.870 ehrenamtliche Stunden für die 63 Mann starke Einsatztruppe der Feuerwehr Spittal. Kommandant Johannes Trojer ist stolz auf seine Truppe. 26 Mal hinzugezogen Zu 26 Einsätzen wurde die Spittaler Wehr außerhalb des Gemeindegebietes alarmiert. Besonders die Bekämpfung der Wirtschaftsgebäudebrände im Juli des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Medaille für 50 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit | Foto: KK/FF Olsach-Molzbichl
4

36 Einsätze für Olsacher Florianis

Die FF Olsach-Molzbichl blickt auf ein "ruhiges" 2016 zurück. OLSACH-MOLZBICHL. Die Florianis von Olsach-Molzbichl blicken auf ein "eher ruhiges" Einsatzjahr 2016 zurück. Mit acht Brandeinsätzen und 28 Einsätzen technischer Natur musste man insgesamt 36 Mal ausrücken, um in Not geratenen Mitmenschen zu Hilfe zu kommen oder um Gefahren abzuwenden. Um bestmöglich auf die Einsätze vorbereitet zu sein, wurden im Vorjahr allein über 1.900 Stunden in Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, sowie den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
40 Jahre im Dienst der Feuerwehr: Kdt. Harald Mair, Kdt-Stv. Markus Rainer, BFKdt. Herbert Oberhauser mit den Geehrten Adolf Berger, Alois Mariacher, Johann Weiskopf, Alfons Hauser, Stefan Mariacher, Josef Hauser, Josef Dichtl, Josef Mariacher, Michael Wibmer und den Ehrengästen Bgm. Ing. Dietmar Ruggenthaler, BFI Franz Brunner, BH-Stv. Dr. Karl Lamp und ABI Ing. Michael Köll (v.l.) | Foto: FF Virgen
2

Virger Florianis zogen Bilanz

Bei der Jahreshauptversammlung konnten 10 neue Mitglieder angelobt werden. Am 11. März 2017 lud die Freiwillige Feuerwehr Virgen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in den Kultursaal. Kommandant Harald Mair konnte 118 Feuerwehrkameraden sowie zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Die Versammlung stand im Zeichen einer ereignisreichen Periode und der Ehrung zahlreicher verdienter Kameraden. Die FF Virgen blickt auf den stolzen Mannschaftsstand von 139 KameradInnen sowie 32 Reserve-Mitgliedern. Im...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Neuer Vorstand des Vereins der Südtiroler in Kitzbühel | Foto: privat

Verein der Südtiroler in Kitzbühel - Jahreshauptversammlung 2017

BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Am 26. März fand die Jahreshauptversammlung des Vereins der Südtiroler in Kitzbühel für das vergangene Vereinsjahr im Hotel Tiefenbrunner statt. Primus Koidl, der seit Mai als Stellvertreter der erkrankten Obfrau Hermine Gantschnigg den Verein führte, konnte unter anderem den Präsidenten des Gesamtverbandes der Südtiroler in Österreich Helmuth Angermann begrüßen. Ehrungen und Neuwahl Für langjährige Mitgliedschaft geehrt wurden: Anton und Theresia Kili (25 Jahre),...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Foto: Gemeinde

Kameradschaftsbund lud zu Jahreshauptversammlung

SCHENKENFELDEN. Kürzlich fand im Gasthaus Steinschildwirt die Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Schenkenfelden statt. Obmann Gerhard Gossenreiter konnte neben vielen Kameraden auch den neuen Bezirksobmann Rudolf Horner sowie Bürgermeister Karl Winkler und Vizebürgermeister Günther Bergsmann begrüßen. Der Obmann brachte einen ausführlichen Rückblick über das abgelaufene Vereinsjahr. Auch die Vorschau auf das kommende Jahr ist sehr vielversprechend. Beim Bezirksausflug am 13. Mai...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Obmann Franz Zitz (re) und Geschäftsführer Bernhard Kaml
3

Generalversammlung Maschinenring

Zu seiner 37. Generalversammlung lud der Verein maschinenring Lungau in die festhalle nach St. Michael am 28. März ein. Obmann Franz Zitz und Geschäftsführer Bernhard Kaml konnte einige Mitglieder und viele Ehrengäste aus der Politik, der Sozialversicherung, der BBK, der Maschinenringe der benachbarten Bezirke und der Zentrale in Salzburg begrüßen. In Ihren Berichten sowohl von Obmann, als auch Geschäftsführer war viel vom arbeitsreichen und erfolgreichen Geschäftsjahr 2016 zu hören. So hat der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Obfrau Hannelore Gebhard (3.v.l.) mit einem Teil ihres wiedergewählten Teams. | Foto: ÖZIV Tirol

ÖZIV-Vorstand der Bezirksgruppe Reutte wiedergewählt

REUTTE. Bei der Jahreshauptversammlung der ÖZIV-Bezirksgruppe Reutte am 25. März 2017, mit Neuwahl des Vorstandes, wurden alle Vorstandsmitglieder in ihrer Funktion bestätigt und wiedergewählt. Umfassende Unterstützung Obfrau Hannelore Gebhard und ihr Team dankten den anwesenden Mitgliedern für deren Vertrauen und versprachen „auch weiterhin mit viel Engagement für ein abwechslungsreiches Vereinsleben zu sorgen und das Unterstützungs- und Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Mit dabei: Obmann Feistritzer, Bez.Obm. Wirnsberger, Franz Rud und Präsident Ressenig | Foto: KK/ÖKB

ÖKB Bezirksverband Spittal lud zur Jahreshauptversammlung

STALL. „Ich bin sehr stolz, Be-zirksobmann sein zu dürfen, weil die 13 Ortsverbände im Bezirk wirklich vorbildlich arbeiten, in ihren Gemeinden stark verwurzelt sind und selbstbewusst unsere Werte zu den Menschen tragen“, mit diesem Satz bedankte sich Sepp Wirnsberger, Bezirksobmann des Österreichischen Kameradschaftsbunds, nach der Wiederwahl für das Vertrauen. Der Bezirksverband hatte nämlich in Stall zur Bezirksversammlung geladen. Dem alten und neuen Obmann Josef Wirnsberger stehen Kurt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
v.l. Bezirksfeuerwehrinspektor Winkler Stefan, Abschnittskommandant Fuchs Jakob, Bürgermeister Ritzer Christian, Lengauer Hermann, Kommandant Kitzbichler Martin, Kommandant Stv. Huber Sebastian
3

JHV der FF Niederndorf..

Am Freitag den 17. März 2017 fand die 122. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niederndorf im Feuerwehrhaus statt. Kommandant Kitzbichler Martin berichtete über das vergangene Jahr 2016. Der Mannschaftsstand beträgt 88 Mann, diese Zahl ergibt sich aus 68 Mann aktiv und 20 Mann reserve. Ebenso absolvierten die Kameraden der FF Niederndorf rund 100 Übungen (Gesamt-, Gemeinschafts-, Atemschutz-, Bewerbs-, Gruppen-, Abschnitts- und Bezirksübungen sowie Übungsfahrten mit den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Bgm. Josef Ritzer, Andreas Mairhofer, Karl Guglberger, Obmann Siegfried Weidner und BZ-Bataillonskommandant Hermann Egger (v.l.). | Foto: Eberharter
2

Ebbser begehen 52. Schützenjahrtag mit Neuwahl und Ehrungen

EBBS (be). Mit beeindruckenden Berichten konnten die Ebbser Schützen bei der Jahreshauptversammlung aufwarten. Sowohl die Sportschützen als auch die Mitglieder der Kompanie hatten ein bewegtes Vereinsjahr hinter sich. Die beiden Mitglieder Alois Pfeiffer und Johann Kapfinger schieden nach 43 Jahren aus dem Vorstand aus. Pfeiffer war Waffenmeister und konnte sportlich viele Siege heimfahren. Für seine jahrelangen Verdienste wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Kapfinger war 49 Jahre lang...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Vorne, von links: Bgm. Lienbacher Leopold, Schmutz Wolfang, Dober Anita, Griessler Paul, Kpm. Hörhan Franz, Taschl Ramona, Obmann Griessler Werner, Wippel Franz, Hörhan Manfred, Hörhan Josef
Hinten, von links: Schmutz Johann, Streimelweger Inge, Luger Margit Wippel Rudolf, Werner Harald, Aigelsreiter Julia, Fellner Judith, Kaiser Angela, Huber Sabine, GGR Ing. Wippel Franz, | Foto: MG Kirnberg

Jahreshauptversammlung des Musikverein Kirnberg

KIRNBERG. Bei der Jahreshauptversammlung des Musikverein Kirnberg begrüßte Obmann Werner Griessler die Musiker des Vereins und hieß Bürgermeister Leopold Lienbacher und Gemeinderat Franz Wippel willkommen. Nach Verlesung des Protokolls und Vortrag des Obmanns folgte der Bericht des Kapellmeisters Franz Hörhan samt Rückblick auf das erfolgreiche vergangene Jahr. Der Kassier Fink Alois informierte über die Kassabewegungen 2016, es wurde ihm danach die einstimmige Entlastung ausgesprochen. Für die...

  • Melk
  • Daniel Butter

Mörkelsberger ist wieder Obmann des Kameradschaftsbundes Puchenau

PUCHENAU. Noch vor der Jahreshauptversammlung des Puchenauer Kameradschaftsbunds wurde im Seniorentreff für die verstorbenen Kameraden in der Kirche eine heilige Messe, begleitet von Armin Bumberger an der Orgel und H.G. Jacobi an der Oboe, zelebriert. Mehr als 30 Gäste nahmen teil, darunter viel Prominenz. Bei der Neuwahl des Vorstandes wurden einstimmig als Obmann Paul Mörkelsberger, Schriftführerin Heidi Werner und Kassier Walter Heitzinger gewählt. Bei den Grußworten ersuchte Bürgermeister...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Mitglieder des Blasmusikbezirksverbandes Leoben. | Foto: KK
2

Erfolgreiches Jahr des Blasmusikbezirksverbandes

KALWANG. Die Mitglieder des Blasmusikbezirksverbandes trafen sich kürzlich zur Jahreshauptversammlung in Kalwang, wo am 10. Juni auch das Bezirksmusikertreffen stattfinden wird. Wie Bezirksobmann Mario Krasser mitteilte, gibt es derzeit 872 aktive Musikerinnen und Musiker, davon 431 unter 30 Jahre und 441 über 30 Jahre alt, im Blasmusikbezirksverband. Silke König, stellvertretende Bezirksjugendreferentin, hob in ihrem Bericht die hervorragende Jugendarbeit hervor sowie den jährlichen Fixpunkt,...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die neuen Vorstandsmitglieder der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams mit Obmann Mathias Weinseisen (5.v.r.).

Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams wählte neuen Vorstand

Mathias Weinseisen wurde zum neuen Obmann der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams gewählt. LANDECK (joli). Vergangenen Donnerstag wurde bei der Jahreshauptversammlung der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams (LG) im Alten Kino in Landeck der vormals Obmann-Stv. Mathias Weinseisen (Optik Weinseisen) einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Er folgt Martin Winkler (Uhren-Juwelen Winkler), der diese Funktion drei Jahre lang ausübte. Der scheidende Obmann konnte in seinem Rückblick Bilanz über ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Vulkanlandweizen-Sprecher LAbg. Franz Fartek (3.v.r.) mit den Rednern des Abends, der im Zeichen der Wertschätzung stand.

Der Vulkanlandweizen will die Region erobern

Mit einer inspirierenden Jahreshauptversammlung gingen die Vulkanlandweizen-Bauern ins neue Jahr. 2016 lieferten 69 Landwirte 2.377 Tonnen Vulkanlandweizen. Mit 135 Euro die Tonne zahlte die Farina-Mühle in Raaba als Markenpartner deutlich mehr als am Weltmarkt üblich. Heuer zählt man 81 Landwirte mit 440 Hektar. Wer nach der Ernte tatsächlich Markenweizen liefert, hängt von der Qualität ab. Pfarrer Christian Grabner war Eröffnungsredner der Jahreshauptversammlung. Der schilderte, wie Freude...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
75

Viel Ehre für Florianis von St.Peter ob Judenburg

Fotos: Heinz Waldhuber - Dass auch eine kleine Ortsfeuerwehr zu großen Leistungen imstande ist, beweisen die Florianis von St. Peter ob Judenburg, die sich am vergangenen Freitag zur Rechenschaftslegung über das Jahr 2016 im Gasthaus Stocker zusammengefunden hatten. „Wir blieben zwar von größeren Katastrophen verschont, mußten aber trotzdem 13 Einsätze abarbeiten“, berichtete Wehrführer Andreas Gruber-Veit. - Mehr dazu können Sie in der kommenden Ausgabe der Murtaler Zeitung lesen.

  • Stmk
  • Murtal
  • Heinz Waldhuber
64

Pölser Feuerwehr mit erweitertem Löschbereich

Fotos: Heinz Waldhuber - Über 11.000 freiwillige Arbeitsstunden wurden von der Pölser Feuerwehr im abgelaufenen Jahr geleistet, um Sicherheit für die Gemeinde zu gewährleisten, aber auch um gesellschaftliche Aufgaben wahrzunehmen. Wehrführer Karl Eder, der sich im Rahmen der am vergangenen Samstag abgehaltenen Hauptversammlung über seine einstimmige Wiederwahl freuen konnte, zog Bilanz: „Wir mußten 2016 mehr als 50 technische Einsätze abwickeln und wurden zu acht Bränden gerufen. Zum Glück sind...

  • Stmk
  • Murtal
  • Heinz Waldhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.