Jobs

Beiträge zum Thema Jobs

RWA-Vorstandsdirektor Stefan Mayerhofer, SPAR-Vertriebsleiter Wolfgang Helm, MA, die Geschäftsführer der Raiffeisen-Lagerhaus GmbH Dir. DI Rainer Wildt und Dir. Mag. Bernd Pflanzer, Spar- Geschäftsführer Mag. Alois Huber. | Foto: SPAR/Wallner

Ternitz
SPAR eröffnet Markt im Lagerhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alles unter einem Dach: im Lagerhaus Ternitz soll noch im Herbst dieses Jahres ein SPAR-Markt eröffnen. Das Lagerhaus Ternitz erweitert das Sortiment im Lebensmittelbereich und eröffnet noch heuer eine SPAR-Filiale in den bestehenden Räumlichkeiten des Ternitzer Lagerhauses. Lebensmittel im Haus- & Gartenbereich Dazu wird ein Teil des derzeitigen Haus- und Gartenmarktes in einen modernen Lebensmittelmarkt verwandelt. "Die Planungen sind bereits voll im Gange und im Juli soll...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kerstin Vockner ist seit 2020 Personalchefin bei Stiegl. Mit dem "Speed Jobbing" will man kreative neue Wege gehen.  | Foto: Stiegl/Hannelore Kirchner
Aktion 2

Speed-Jobbing
Kreative Wege bei der Suche nach neuen Mitarbeitern

In der Stieglbrauerei in Maxglan setzt man bei der Suche nach neuen Mitarbeitern auf kreative Wege. SALZBURG. Dass sich der Arbeitsmarkt und die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern immer mehr verändert, habe man schon länger beobachtet. In den letzten zwei Jahren der Pandemie habe sich dieser Prozess noch zusätzlich verstärkt, schildert Kerstin Vockner, Personalchefin der Stieglbrauerei. "Die Spontanität ist deutlich gestiegen, man muss mit potenziellen Mitarbeitern schnell und möglichst...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vor allem die jüngeren Generationen setzen auf eine verbesserte Work-Life-Balance. | Foto: voestalpine Precision Strip
Aktion

Vier-Tage-Woche
Freizeit schlägt klassisches Arbeitszeitmodell

Das klassische Zeitmodell von "nine to five" scheint überholt zu sein. Immer mehr Betriebe setzen auf eine Vier-Tage-Woche. Nicht zuletzt, weil Personal zur Mangelware geworden ist und Arbeitnehmer:innen vermehrt auf Freizeit setzen. GRAZ-UMGEBUNG. Nur noch vier Tage in der Woche arbeiten, das klingt verlockend. Die Work-Life-Balance hat sich in den letzten Jahren geändert, mehr Zeit für sich und die Familie ist in den Vordergrund gerückt. Grund genug, sich das Modell anzuschauen. Einige...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
9

HTL Braunau
Erfolgreiche Jobbörse

Nach fast zweijähriger Pause konnte die traditionelle Jobbörse an der HTL Braunau am 8. März wieder stattfinden. Sowohl Firmenvertreter*innen als auch Schüler*innen und Absolvent*innen waren begeistert und tauschten sich rege aus. Jobs, Ferialpraktika und firmengeprägte Abschlussprojekte wurden vielfältig angepriesen. Im März 2020 war die Jobbörse die letzte Veranstaltung der HTL, bevor die Corona-Regeln dies für lange Zeit unmöglich machten. Dieses Jahr konnte die Jobbörse nun endlich wieder...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Georg Grund-Groiss vom AMS | Foto: Daniel Novotny

Arbeiten im Pflegebereich
Stellenangebot im Pflegebereich ist stabil

Durch Corona wurde das Pflegepersonal besonders belastet, auch die Situation am Arbeitsmarkt betreffend. BEZIRK. "Allein auf Bezirksebene betrachtet, funktioniert der Arbeitsmarkt im Bereich der Pflege insgesamt recht gut. Es herrscht eine rege Dynamik, die durch die dramatischen Ereignisse der Corona-Pandemie aber auch nicht angeheizt erscheint", meint dazu Georg Grund-Groiss, Geschäftsstellenleiter des AMS Gänserndorf. Schlagschatten WienDie Statistiken zeigen zugleich, dass der Bereich der...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Vertreter der teilnehmenden Firmen und der Initiative "Hot Spot! Innviertel" bei der Pressekonferenz zur Langen Nacht der Lehre. | Foto: BRS/Doms
15

Traumjob finden
„Lange Nacht der Lehre“ im Innviertel

Die „Lange Nacht der Lehre“ findet heuer zum dritten Mal, jedoch erstmals in Kooperation und im Rahmen der OÖ Job Week statt. INNVIERTEL (ebba). Es ist eines der drängendsten Probleme der Wirtschaft: Junge Leute für eine Lehre zu gewinnen, sie auszubilden und so dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Ein ebenso niederschwelliger wie effektiver Weg ist die „Lange Nacht der Lehre“, an der sich heuer 28 Innviertler Unternehmen beteiligen. Am Freitag, 1. April 2022, öffnen sie von 15 bis 20 Uhr...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Auf MeinBezirk.at kannst du auch deinen neuen Job finden.  | Foto: Fotomontage: RegionalMedien/Pixabay
4

Später will ich mal ... werden
Unsere Jobbörse in ganz Salzburg

Du bist auf der Suche nach einer neuen beruflichen Beschäftigung? Wir helfen dir bei der Suche! SALZBURG. Schon gesehen? Auf MeinBezirk.at gibt es einen immer erneuerten Job-Abschnitt. Du bist zum Beispiel auf der Suche nach einer Stelle als Kreativassistent/in bei den RegionalMedien Salzburg? Das kannst du direkt hier auf MeinBezirk.at auswählen und Jobs in deiner Nähe werden dir vorgeschlagen. Es gibt sogar den Punkt "Lehre". Toll oder?  Du suchst eine Arbeit?Dann klick doch gleich oben in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Sind künftig mehr Frauen am Steuer? | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
1 3

Weltfrauentag am 8. März
Wienerinnen Linien wollen künftig mehr Fahrerinnen

Die Wiener Linien sind aktuell auf der Suche nach Verstärkung. In den letzten Jahren ist positiv aufgefallen, dass sich immer mehr Frauen für die ausgeschriebenen Stellen bewerben.  WIEN. Bei den Wiener Linien wird immer nach neuen Talenten für den Fuhrpark gesucht. Dass in den vergangenen Jahren immer mehr Frauen zum Team gestoßen sind, ist eine positive Entwicklung. Derzeit sind zwei Drittel der Auszubildenden in der Straßenbahnschule Frauen, berichtet Wien heute – die Zahl ist steigend. Mit...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Im Vordergrund Eveline Gruber-Jansen mit den Schülern Jana Stipsits (Köchin) und Sophie Elsigan (Gastro); dahinter Lucas Schulz und Lena Waldhäusl, Dir. Birgit Wagner, Ernst Sommer | Foto:  TOP-Ausflugsziele/Pater Pius Nemes

Wirtschaft
Tourismusbranche braucht Nachwuchs und Fachkräfte

Die Online-Jobbörse der TOP-Ausflugsziele Niederösterreichs entwickelt sich im heimischen Tourismus immer mehr zur führenden Talenteschmiede. KREMS. Seit 2018 besteht mit den Tourismusschulen HLF Krems eine erfolgreich etablierte Kooperation – diese wird weiter intensiviert. Für die Saison 2022 haben 25 Praktikanten die Gelegenheit, sich in einem touristischen und vielfältigen Arbeitsumfeld zu beweisen. Verteilt in den 53 qualitätsgeprüften Mitgliedsbetrieben unterstützen die motivierten...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: AMS

eJOBmeeting machts möglich
Neues AMS-Tool zur virtuellen Personalsuche

Das Arbeitsmarktservice führte kürzlich ein interaktives eJOBmeeting durch. Dieses neue Tool soll in Zukunft verstärkt für die Personalsuche eingesetzt werden. Organisiert wurde die Online-Veranstaltung vom überregionalen Vermittlungsteam des AMS Wien, speziell für offene Stellenangebote aus dem Tourismusbereich in Vorarlberg. Interessierte Bewerber aus Wien und Umgebung hatten die Möglichkeit, das virtuelle AMS mit verschiedenen Infopoints und Messestände zu besuchen sowie offene Stellen...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Ferialjob schon gefunden? Falls nicht, dann gibts beim Land Steiermark aktuell noch 120 Mal die Chance. | Foto: pixabay
2

Für Jugendliche
120 Ferialjobs im Land Steiermark zu vergeben

Wie jedes Jahr bietet das Land Steiermark auch heuer Jugendlichen wieder die Möglichkeit, einen Ferialjob im Landesdienst zu absolvieren. Die Bewerbungen für die 120 Stellen sind ab sofort bis einschließlich 15. März 2022 möglich. STEIERMARK. Sei es in einer der steirischen Bezirkshauptmannschaften oder in der Verwaltung des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung, die Auswahl an Ferialjobs ist groß. Insgesamt 120 Stellen stehen zur Verfügung, die Bewerbung läuft über das Online-Jobportal...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die Österreichischen Bundesbahnen suchen auch in Villach neue Mitarbeiter.  | Foto: ÖBB

Mitarbeitersuche
Neue Karriere auf Schiene

Ob Zugbegleiter oder Innendienst: Die ÖBB sind aktuell stark auf der Suche nach neuem Personal. Quereinsteiger gerne erwünscht.  VILLACH. Generationenwechsel bei den ÖBB: Knapp ein Viertel der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlässt innerhalb der nächsten Jahre den Konzern, vor allem bedingt durch Pensionierungen. "Entsprechend nehmen wir bis 2026 rund 16.000 neue Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Berufen in ganz Österreich auf", gibt Pressesprecher Herbert Hofer bekannt. Mit rund 42.000...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Vor allem der Digitalisierungsbereich ist am Arbeitsmarkt gefragt, aber auch die anderen Ausbildungsschwerpunkte der HTL Wolfsberg haben beste Jobchancen. | Foto: HTL Wolfsberg
3

HTL Wolfsberg
Auf Technik-Absolventen wartet eine blühende Karriere

Am Arbeitsmarkt herrscht großer Bedarf an technisch versierten Nachwuchskräften. Besonders HTL-Absolventen haben beste Jobchancen. WOLFSBERG. Vier Fachrichtungen werden an der HTL Wolfsberg angeboten: Maschinenbau-Automatisierungstechnik, Mechatronik, Betriebsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau. Sie alle bieten eine umfassende technische Grundausbildung. Dies spielt den Absolventen am Arbeitsmarkt in die Hände. Von einer Jobgarantie für HTL-Absolventen zu sprechen, geht für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Lam Research (links) und Infineon: Die beiden "Großen" in der Halbleiterindustrie haben ihre Standorte in Villach. | Foto: MeinBezirk.at
1

In Villach
Zwei Firmen und über 300 Jobs - Rennen um Mitarbeiter

Boom in Halbleiterindustrie: Infineon sucht für Villach rund 230 Mitarbeiter, Lam Research über 100. VILLACH. Lam-Research-Personalleiter Claus Lachmann bestätigt im Gespräch mit der Woche über hundert ausgeschriebene Jobs für den Standort in Villach. Lachmann: "Wir suchen für das kommende Jahr Lehrlinge für die Bereiche Mechatroniker und Lagerlogistiker. Wir suchen auch massiv Personal für unseren Reinraum, wo Mitarbeiter die Maschinen zusammenbauen." Im Engineering-Bereich werden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
Die hauseigene Werkstatt ist das Herzstück des Unternehmens.  | Foto: Nikola Milatovic
2 1 3

Lehrlinge in Lebring gesucht
Die Yachtenbauer aus der Südsteiermark

"Wenn du dir keine Yacht leisten kannst, dann bau halt eine." Und plötzlich steht der Lehrberuf “Tischler” unter einem völlig anderen Stern.  LEBRING. Mit diesem Leitspruch möchte die Firma Messner eine attraktive Alternative für Lehrlinge sein und startet eine Offensive, die den Auszubildenden viele Vorteile bietet. Das Unternehmen aus der Südsteiermark hat sich auf exklusiven Innenausbau spezialisiert. Die Ausstattung von Privatvillen, Luxushotels, Yachten und Kreuzfahrtschiffen ist die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Foto: ÖBB/Fritscher
1

Aufruf zur Bewerbung
Die ÖBB suchen wieder Lehrlinge in Kärnten

Die Suche nach der nächsten Generation an Eisenbahner für das neue Lehrjahr mit Start September 2022 läuft auf Hochtouren. Österreichweit stehen wieder rund 600 Ausbildungsplätze in 27 unterschiedlichen Lehrberufen zur Verfügung. Auch in Kärnten.  KÄRNTEN. Die ÖBB stellt in Kärnten wieder Lehrplätze zur Verfügung. Neben dem ÖBB-Lehrstellenangebot in Kärnten selbst, ist für viele Jugendliche auch immer öfter eine Ausbildung im Nachbarbundesland Steiermark eine Option. Allein in der Steiermark...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die voestalpine Precision Strip in Böhlerwerk ermöglicht erstmalig den Start der Lehre bereits im März, zusätzlich zum September. | Foto: voestalpine Precision Strip
2

Elektriker und Metaller gesucht
"Jobschwung" im Jahr 2022 für die Amstettner

27,8 Prozent weniger arbeitslos Vorgemerkte beim AMS Amstetten und 31 Prozent weniger beim AMS Waidhofen. AMSTETTEN. Die voestalpine sucht aktuell angehende Werkzeugbau-, Maschinenbau-, Zerspanungs- und Elektrotechniker und bietet einen Start der Lehre dazu bereits ab März. Wir werfen einen Blick auf den Jobmarkt im Bezirk. "Die Nachfrage der heimischen Betriebe nach Arbeitskräften ist nach wie vor überaus stark." (Harald Vetter) „Wir gehen davon aus, dass die Arbeitskräftenachfrage seitens der...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

BB vor Ort
Pure Green Cosmetics in Roppen

Auf der Suche nach Deinem Traumjob im Oberland? Das ist dir wichtig: Du möchtest etwas bewegenDu willst mit uns wachsenEine nachhaltige, sichere Zukunft mitgestaltenDann bist du bei uns richtig: Wir bieten dir ungeahnte Vielfältigkeit in allen Bereich: Forschungslabor | Planung | Produktion | Abfüllung | Quality | Marketing | Design | Customer Service | Einkauf | Verkauf | Office | Logistik Wir freuen uns auf deine Initiativbewerbung! hr@puregreen.at

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Bei der voestalpine werden derzeit 180 Lehrlinge gesucht. | Foto: voestalpine AG
7

Murau/Murtal
Viele offene Stellen am regionalen Arbeitsmarkt

Über 1.100 offene Stellen und zusätzlich 140 Lehrstellen sind derzeit in der Region gemeldet. MURAU/MURTAL. Wir haben zwar ein neues Jahr, aber immer noch dieselbe, außergewöhnliche Situation am Arbeitsmarkt. "Auch am Jahresbeginn setzt sich die positive Entwicklung in Murau fort", sagt AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Reiter. Die Arbeitslosigkeit ist im Jänner um 34,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Das Minus zieht sich durch alle Altersgruppen, hat aber diesmal Frauen mehr betroffen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Den größten Anstieg im Stellenangebot verzeichnete der produzierende Bereich. | Foto: Bazalka
1 Aktion 2

Vor allem Vollzeitjobs
Rekordhoch an offenen Stellen

Im Jahresdurchschnitt 2021 sind die ausgeschriebenen Stellen in Österreich auf 146.000 angestiegen – dem höchsten Wert seit Beginn der Erhebung im Jahr 2009. ÖSTERREICH. Aktuell sind über 400.000 Menschen in Österreich ohne Job –die Zahl der offenen Stellen ist trotzdem auf Rekordfahrt. Waren es 2020 noch 102.600 und 2019 128.200 Stellenangebote, gibt es derzeit im Durchschnitt 146.000 offene Jobs. Das geht aus den Ergebnissen der Offene-Stellen-Erhebung von Statistik Austria hervor. Größter...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Für die gute Lage am Arbeitsmarkt sorgt unter anderem die Baubranche.  | Foto: MEV
2

Südoststeirischer Arbeitsmarkt
Niedrigste Arbeitslosigkeit seit Jahrzehnten

Der Stellenmarkt in der Südoststeiermark boomt weiter, wie die aktuelle AMS-Statistik zeigt. Für die positive Situation sind u.a. die Baubranche und der Fremdenverkehr verantwortlich.  SÜDOSTSTEIERMARK. Der regionale AMS-Verantwortliche Edmund Hacker und sein Team haben wieder gute Neuigkeiten. Die aktuelle Arbeitsmarktstatistik von Jänner weist die niedrigste Jänner-Arbeitslosigkeit seit Jahrzehnten auf.  In Zahlen verbuchte man Ende Jänner 2.577 Arbeitslose und 498 Schulungsteilnehmer. Dies...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das AMS im Bezirk Liezen hat derzeit wenig zu tun: Die Jänner-Arbeitslosigkeit war nämlich so tief wie seit 30 Jahren nicht mehr. | Foto: Schweiger
2

Bezirk Liezen
Niedrigste Jänner-Arbeitslosigkeit seit 30 Jahren

Fortsetzung des Rückgangs bei den Arbeitslosenzahlen und ein deutliches Plus an offenen Stellen zum Jahresbeginn. Die Saisonstarthilfe wurde für rund 1.300 Beschäftigte beantragt. BEZIRK LIEZEN. 1.958 Personen sind mit Ende Jänner im Bezirk Liezen arbeitslos gemeldet, das sind um 48,3 Prozent weniger (- 1.832 Personen) als im vergangenen Jahr. „Im vergangenen Jahr war die Arbeitsmarktsituation sehr stark durch den Lockdown im Tourismus geprägt. Mit den aktuellen Zahlen liegen wir sogar deutlich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Claudia Schweiger, AMS Neunkirchen. | Foto: Santrucek
1

Frohbotschaft aus Neunkirchens Arbeitsmarktservice
"Der Aufwärtstrend hält an"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 3.289 Menschen waren im Jänner auf Jobsuche. 33,2% der Arbeitsuchenden sind gesundheitlich angeschlagen. Obwohl der niederösterreichische Wirtschaftsmotor weiter brummt, passen Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt nicht immer zusammen. "33,2 Prozent  aller Jobsuchenden im Arbeitsmarktbezirk Neunkirchen haben gesundheitliche Probleme. Während die Zahl der Arbeitslosen in allen Altersgruppen sinkt, ist jene von Personen im Alter ab 60 Jahren im Vergleich zu Jänner 2019 um 7,9...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Nachfrage nach Arbeitskräften im Waldviertel ist hoch wie selten zuvor. | Foto: panthermedia_net/DOC-Photo

Arbeitsmarkt
Hohe Nachfrage nach Arbeitskräften hält an

Der niederösterreichische Wirtschaftsmotor brummt und die starke Arbeitskräftenachfrage hält auch im Waidhofner Bezirk ungebrochen an. Allein im Monat Jänner wurden dem hiesigen AMS 153 freie Stellen gemeldet. Die Arbeitslosigkeit im Jänner sank gegenüber dem Vorjahr 28,8 Prozent. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt passen aber nicht immer zusammen: 37,4 Prozent aller Jobsuchenden im Arbeitsmarktbezirk Waidhofen haben gesundheitliche Probleme. Während die Zahl der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.