Johann Tschürtz

Beiträge zum Thema Johann Tschürtz

Unterstützung für den Kauf neuer Fahrzeuge und Geräte sicherte LH-Stv. Johann Tschürtz (3.v.l.) zu. | Foto: Patrick Kainz

Zusätzliche Geräte notwendig
Lafnitztal: Feuerwehren rüsten sich für Einsätze im S7-Tunnel

Dass in einigen Jahren unterhalb der Rudersdorfer Bergen der S7-Straßentunnel führen wird, stellt die Feuerwehren der Region vor neue Aufgaben. Die Anschaffung von neuen Fahrzeugen und Geräten wird notwendig sein, um für mögliche Einsätze im und vor dem Tunnel gerüstet zu sein. Bei einem Informationsabend der betroffenen Feuerwehren in Rudersdorf sicherte Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz "vollste Unterstützung bei der Beschaffung und bestmöglichen Finanzierung der Fahrzeuge und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Drei Hunde zu halten wird auch nach den neuen gesetzlichen Regelungen kein Problem sein. | Foto: pexels
2 2

Landessicherheitsgesetz
Maximal vier Hunde und acht Katzen

EISENSTADT. SPÖ und FPÖ haben sich auf ein Landessicherheitsgesetz geeinigt. Dieses löst das Polizeistrafgesetz, das aus dem Jahr 1968 stammt, ab. „Klar formulierte Regeln“„Das bisherige Gesetz hat in der Praxis immer wieder für Unklarheiten, Diskussionen und Unverständnis gesorgt. Deshalb war es mit wichtig, dass es sowohl für die Gemeinden als auch für die Bürger Rechtssicherheit durch klar formulierte Regeln gibt“, sagte LHStv. Johann Tschürtz. 34 ParagrafenDas neue Gesetz umfasst insgesamt...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
1

KOMMENTAR
Ein Land mit geballter Sicherheit

LHStv. Johann Tschürtz sprach bei der Pressekonferenz nach dem Sicherheitsgipfel von einer „Vorreiterrolle des Burgenlandes“ im Bereich der Sicherheit. Danach kam er mit der Auflistung aller entsprechenden Institutionen, Projekte und Veranstaltungen, die mit diesem Thema zu tun haben, fast nicht nach: angefangen vom „Hauptreferat Sicherheit“ unter seiner politischen Zuständigkeit über den Landessicherheitsrat, die „reformierte“ Landessicherheitszentrale, den Tag der Sicherheit, den...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die professionelle Zusammenarbeit zwischen Bundesheer und Polizei wurde im Rahmen des Sicherheitsgipfels gelobt. | Foto: Bundesheer/GUNTER PUSCH
2

Sicherheitsgipfel
Burgenland bleibt das sicherste Bundesland

Im Rahmen des Sicherheitsgipfels zogen Politik und Einsatzorganisationen eine positive Bilanz. EISENSTADT. Die erfreuliche Botschaft kam von Landespolizeidirektor Martin Huber: „Das Burgenland bleibt das sicherste Bundesland.“ Dafür spricht die aktuelle Kriminalitätsstatistik. So wurden in diesem Jahr bis Ende Oktober 7.133 Delikte angezeigt. Damit würde man – wie im Vorjahr – deutlich unter 10.000 bleiben. Herausforderung Cybercrime„Erfreulich ist der merkliche Rückgang bei den...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Josef Graf geht bei der EU-Wahl für die FPÖ Burgenland ins Rennen. | Foto: Wurglits
1 2

EU-Wahl
Josef Graf aus Neudauberg ist Spitzenkandidat der FPÖ

Der 48-jährige Josef Graf aus Neudauberg ist Spitzenkandidat der FPÖ Burgenland für die EU-Wahl im Mai nächsten Jahres. NEUDAUBERG. „Wir haben einen sehr guten Kandidaten gefunden“, sagte FPÖ-Chef Johann Tschürtz bei der Präsentation von Josef Graf, der im Landesparteivorstand einstimmig als Spitzenkandidat der FPÖ Burgenland bestätigt wurde. Techniker und NebenerwerbslandwirtDer 48-Jährige gehört seit 2015 dem Gemeinderat von Burgauberg-Neudauberg an. Er promovierte an der Technischen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Den Puccini-Arien, Jazz-Standards und Folk-Songs lauschte unter anderem Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz (Mitte). | Foto: Café Piazza
4

Für Verein "Burgenländer in Not"
Güssing: Benefiz-Musik zugunsten von Landsleuten in Notlagen

Klassik, Jazz, Folk: Dem Verein "Burgenländer in Not" kommt der Erlös eines Benefiz-Musikabends im Café Piazza in Güssing zugute. Petra Schmidt, Barbara Graf-Brauneder, Andreas Deutsch und Michael Neubauer sangen bzw. spielten für die gute Sache. Es lauschten unter anderem "Miss Burgenland" Angelika Tuifel und Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

KOMMENTAR
Sind Burgenlands Sicherheitspartner unterfordert?

Die Sicherheitspartner werden in den neun burgenländischen Pilotgemeinden gut angenommen, verkündete LHStv. Johann Tschürtz nicht ohne Stolz und nannte auch ein paar Beispiele für deren erfolgreiche Tätigkeit: So wurden ausgefallene Straßenbeleuchtungen und nicht versperrte Türen genauso gemeldet wie verschmutzte Straßen und Parks oder frei liegende Holzschrauben, durch „die eine absolute Verletzungsgefahr“ gegeben war, so Tschürtz. Insgesamt wurden 2.100 Meldungen abgegeben. Vor etwas mehr als...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Eine positive Zwischenbilanz und die Ausweitung des Projekts Sicherheitspartner präsentierten Brigitte Novosel (Abteilung Sicherheit), LHStv. Johann Tschürtz und Projektleiter Christian Spuller | Foto: LMS

Burgenländisches Sicherheitsprojekt
Sicherheitspartner ab 2019 auch im Bezirk Jennersdorf

Wie die Bezirksblätter bereits berichteten, erfolgt nun der weitere Ausbau des Projekts Sicherheitspartner. Ab Jänner 2019 wird in einer Evaluierunsgphase der Bezirk Jennersdorf hinzukommen. Außerdem werden in den bereits bestehenden Pilotbezirken Neusiedl, Mattersburg und Oberwart ab sofort alle Gemeinden in das Projekt miteinbezogen. EISENSTADT (uch). Die Wahl fiel deshalb auf den Bezirk Jennersdorf, „weil er sich aufgrund der topographischen Lage als Randbezirk, der anderen Siedlungsstruktur...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bei verschiedenen Spielen gab es ein Leiterwagerl zu gewinnen.
25

FPÖ Burgenland
"Wir für Euch Fest" im Stadtpark Oberwart

OBERWART. Die FPÖ Burgenland lud am Samstag zum "Wir für Euch Fest" in den Stadtpark Oberwart. Mit dabei sind u.a. LHStv. Johann Tschürtz, 3. LT-Präs. Ilse Benkö, LR Alexander Petschnig und LA Markus Wiesler sowie Vertreter verschiedener Vorfeld-Organisationen wie der Freiheitliche Familienverband oder der Österreichische Seniorenring . Es gab zudem Musik von Reini Kracher, sowie Würstel, Freibier und Eierspeis vom Stadtwirt. Die Besucher konnten auch die Gelegenheit nutzen, um mit den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
LA Markus Wiesler, 3.LT-Präs. Ilse Benkö und LHStv Johann Tschürtz waren am Wochenmarkt unterwegs.
6

FPÖ Burgenland am Wochenmarkt in Oberwart

OBERWART. Die FPÖ Burgenland informierte im Rahmen des Klubtages in Oberwart am Mittwoch am Oberwarter Wochenmarkt und machte auch Betriebsbesuche. LHStv Johann Tschürtz, LR Alexander Petschnig, 3. LT-Präs. Ilse Benkö, LA Markus Wiesler und LA Geza Molnar besuchten u.a. die Polizeidienststelle in der Bahnhofstraße und Steinamangererstraße, das Step Gästehaus Oberwart und das Bierarium, sowie Gastronomiebetriebe.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Balazs

FPÖ Burgenland zu Besuch im Bierarium Oberwart

OBERWART. Im Rahmen ihres Klubtags in Oberwart besuchten auch einige FPÖ Mitglieder das Bierarium von Kurt Balazs, wo sie neben einem kühlen Bier auch die zahlreichen Ausstellungsstücke bewunderten und interessiert den vielen Anekdoten lauschten. Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz (re.) und Klubobmann Geza Molnar zeigten sich sehr überrascht über die Vielfalt, mit der sie nicht gerechnet hatten.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Regierungsmitglieder Johann Tschürtz (3.v.l.) und Alexander Petschnig (2.v.r.) informierten mit weiteren FPÖ-Funktionären in Güssing.

Güssing: FPÖ zog Zwischenbilanz über Regierungsarbeit

Mit einer landesweiten Kampagne will der FPÖ-Landtagsklub auf seine bisherige Arbeit in der Landesregierung aufmerksam machen. Sicherheits-, Tourismus- und Sozialthemen rückten ihre Vertreter, allen voran LH-Stv. Johann Tschürtz, LR Alexander Petschnig und Landtagspräsidentin Ilse Benkö bei Haus- und Firmenbesuchen im Bezirk Güssing in den Mittelpunkt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bieranstich mit bei der FPÖ am Sportplatz Zuberbach: 3.LT-Präs. Ilse Benkö, Klaus Brandstätter, NR Petra Wagner und LHSTv. Johann Tschürtz | Foto: Marina Kelemen
1 1 5

FPÖ-Bürgerstand mit Kistenfleisch in Zuberbach

Die FPÖ Weiden b. Rechnitz lud zum Bürgerstand auf den Sportplatz Zuberbach mit Kistenfleischessen und Bieranstich. ZUBERBACH. In Zuberbach fand am 8. September 2018 am Sportplatz der alljährliche Bürgerstand der Weidener FPÖ statt. Es gab auch Kistenfleischessen und einen Bieranstich. Letzteren durfte die 3. Landtagspräsidentin Ilse Benkö vornehmen, wobei sie von LH-Stv. Johann Tschürtz kräftig angefeuert wurde und dann das traditionelle „O’zapft is“ verlautbart wurde. NR Petra Wagner war...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei der offiziellen Messeeröffnung waren zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft vertreten.
1 109

48. Inform und 1. Sicherheitsmesse in Oberwart eröffnet

Die 48. Inform Oberwart und 1. Sicherheitsmesse starteten am 29. August OBERWART. Die 48. Inform Oberwart wurde am Mittwoch, 29. August, von LH Hans Niessl feierlich eröffnet. Die Inform wartet wieder mit Angeboten rund ums Bauen, Energiesparen und Energiegewinnen auf. Als größte Familienmesse des Burgenlandes bietet sie neben den Themen Gesundheit, Landwirtschaft, Jagd und Fischerei auch ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm. Im Messestall warten Alpakas auf Besucher und erstmals findet heuer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
FPÖ-Chef Johann Tschürtz kontert den Vorwürfen von Maria Nakovits.
1 2

Keine „Massenaustritte“ aus der FPÖ

FPÖ Chef Johann Tschürtz meldet sich zu den jüngsten Ereignissen in der Stadtpartei Neusiedl am See zu Wort EISENSTADT/NEUSIEDL AM SEE (uch). Der Parteiaustritt von Maria Nakovits, der geschäftsführenden Stadtparteiobfrau aus Neusiedl am See, sorgte in den vergangenen Tagen für viel Aufregung. Außerdem sollen weitere FPÖ-Mitglieder der Partei den Rücken gekehrt haben. „Überzogene Berichterstattung“FPÖ-Chef Johann Tschürtz zeigt sich verwundert: „So eine überzogene Berichterstattung, nur weil...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Burgenland wird noch sicherer

Nun dürfte das Herzensprojekt von LHStv. Johann Tschürtz wirklich ausgebaut werden. Bereits im November sollen die Sicherheitspartner, die derzeit in neun Gemeinden patrouillieren, auf alle Bezirke des Landes ausgebaut werden. Das war bis vor ein paar Monaten noch nicht so sicher, war doch die Finanzierung des Projekts über die „Aktion 20.000“ geplant. Nachdem diese Arbeitsmarktinitiative von der türkis-blauen Bundesregierung abgedreht wurde, musste Tschürtz neue Geldquellen finden. Diese fand...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
FPÖ-Chef Johann Tschürtz lobt erneut die gute Zusammenarbeit mit dem Regierungspartner SPÖ.
1

Sicherheitspartner bald in allen Bezirken

LHStv. Johann Tschürtz über die Zusammenarbeit mit der SPÖ und die Zukunft der Sicherheitspartner. Wie ist das Klima in der Landesregierung, nachdem der Koalitionspartner SPÖ immer öfter Kritik an der Politik der Bundesregierung übt? JOHANN TSCHÜRTZ: Für mich ist es in Ordnung, wenn zwei Parteien eine unterschiedliche Meinung zu Bundesthemen haben. Aber es zeichnet die Arbeit der Landesregierung aus, dass wir uns auf das Burgenland konzentrieren. „Für die Pendler ist das neue Arbeitszeitgesetz...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Der ÖAMTC und das Land Burgenland sorgen gemeinsam für kostenlose E-Bike-Kurse. Der Start dafür ist in Oberwart.
1 5

Oberwart nutzt kostenlosen E-Bike-Kurs als erste Gemeinde

Das Land Burgenland und der ÖAMTC wollen gemeinsam die Sicherheit am E-Bike erhöhen. Der erste Kurs startet in Oberwart am 25.7., ein weiterer in Oberpullendorf am 3.8. OBERWART. Auf 2.500 Kilometern bietet das Burgenland bestens ausgestattete Radwege und -routen. Radfahren wird aber nicht nur in der Freizeit immer beliebter, auch im Alltag wird oft und gerne das Fahrrad genutzt. Allein im Vorjahr wurden österreichweit 414.000 Zweiräder verkauft – fast ein Drittel davon waren Elektro-Bikes. Mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1

Aufregung um Facebook-Posting von Tschürtz

SPÖ-Landesgeschäftsführer Dax: „Geschmacklos“ EISENSTADT. Ein Foto auf dem Frauen mit Schleier sowie Männer und Kinder zu sehen sind, die am Strand stehen, darüber eine Sprechblase, in der zu lesen ist: „Geht nicht so weit ins Wasser Kinder, sonst holen euch die Europäer“. – Dieses Foto postete Burgenlands Landeshauptmannstellvertreter Johann Tschürtz auf seiner Facebook-Seite. Petrik (Grüne): „Pietätslos“Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. Grünen-Chefin Regina Petrik teilte das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Freuen sich auf regen Besuch: LH Hans Niessl, LHStv. Johann Tschürtz mit Beatrix Schandl vom Sport- und Vereinsreferat des Landes, das ebenfalls beim Tag der offenen Tür vertreten sein wird. | Foto: LMS

Das Landhaus öffnet am 23. Juni 2018 seine Türen

Erstmals findet auch eine Leistungsschau der Freiwilligenorganisationen statt EISENSTADT. Wer immer schon mal die Büros der Regierungsmitglieder oder des Landtagspräsidenten besuchen oder den Landtagssitzungssaal, die Landessicherheitszentrale, das Landesarchiv oder die Landesbibliothek mit einer Führung besichtigen wollte, hat am 23. Juni von 12 bis 16 Uhr Gelegenheit dazu. Außerdem präsentieren Feuerwehr, Rotes Kreuz, Arbeiter-Samariterbund, Zivilschutzverband, Wasserrettung,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
FPÖ-Chef Tschürtz: „Jetzt können wir wieder in Ruhe arbeiten.“

„Die Aussagen von Herrn Schütz sind nicht ernst zu nehmen“

LHStv. Johann Tschürtz zeigt sich über den Ex-Bezirksparteichef der FPÖ verärgert BEZIRK. Nun meldete sich auch FPÖ-Chef LH-Stv. Johann Tschürtz zur Causa „Herbert Schütz“ zu Wort. Wie die Bezirksblätter berichteten, endete die gerichtliche Auseinandersetzung zwischen der FPÖ Burgenland und dem Ex-Bezirksparteichef mit einem Vergleich. Der Parteiausschluss wurde aufgehoben, Schütz erklärte daraufhin seinen freiwilligen Austritt aus der Partei. „Jetzt ist endlich Ruhe eingekehrt“Für Johann...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Christian Uchann
Die Feuerwehren waren unermüdlich im Einsatz - die Kameraden der FF Kohfidisch in Loipersdorf. | Foto: Feuerwehr Kohfidisch
3

Land Burgenland sagt Hochwasseropfern unbürokratische Hilfe zu

LH Hans Niessl und LHStv. Johann Tschürtz unterstützen die Hochwasseropfer mit Mitteln aus der Katastrophenbeihilfe. Tschürtz würdigt den Einsatz der Feuerwehren. BEZIRK OBERWART. Höchstes Lob für die heimischen Wehren für den Einsatz im Hochwassergebiet im Bezirk Oberwart gab es von LH-Stv. Johann Tschürtz bereits am Mittwoch: “Es ist schier unglaublich, was unsere Feuerwehren angesichts der an Katastrophen grenzenden Wetterkapriolen geleistet haben. Die Wehren mussten zu unzähligen Einsätzen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld hatte nach einem schweren Unwetter zahlreiche Einsätze. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
1 28

Schwere Unwetter im Raum Pinkafeld sorgte für zahlreiche Feuerwehreinsätze

Mehrere Gemeinden im Bezirk Oberwart waren durch ein schweres Unwetter mit Starkregen und Hagel betroffen. BEZIRK OBERWART. Am Abend des 29.05.2018 zog ein schweres Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen über den Raum Pinkafeld hinweg und hinterließ schwere Schäden. Noch während des Unwetters wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu zahlreichen Einsatzadressen wegen überfluteter Keller, umgerissenen Bäumen und Vermummungen alarmiert. In manchen Straßen wie z.B. in der Wienerstraße stand das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Einer der größten Feuerwehreinsätze im vergangenen Jahr: Brand einer Lagerhalle in Wimmpassing. | Foto: BFKDO-EU
2

Alle 78 Minuten ein Feuerwehreinsatz

Präsentation der Einsatzbilanz und des neuen Feuerwehrgesetzes EISENSTADT (uch). Die Feuerwehren im Burgenland wurden im vergangenen Jahr zu insgesamt 6.679 Einsätzen gerufen. Statistisch gesehen musste alle 78 Minuten eine Feuerwehr zu einem Einsatz ausrücken. In 6 bis 8 Minuten am EinsatzortLandesfeuerwehrkommandant Alois Kögl wies darauf hin, dass bereits in 95 Prozent der Einsätze die erstausrückende Feuerwehr den Einsatz alleine bewältigen konnte und keine Unterstützung der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.