Johann Tschürtz

Beiträge zum Thema Johann Tschürtz

Die Grüne Landessprecherin Regina Petrik fordert Verbleib der Familie in Österreich. | Foto: Die Grünen
2

Regina Petrik fordert Verbleib einer syrisch-kurdischen Familie in Oberwart

Die Grün-Abgeordnete fordert LHStv. Johann Tschürtz auf, sich für eine Familie, die abgeschoben werden soll, einzusetzen. OBERWART. Gestern früh wurde die syrisch-kurdische Familie Mohammad, die in Oberwart untergebracht war und als gut integriert gilt, von der Polizei in ihrem Quartier abgeholt und nach Wien gebracht. Die Familie, Eltern mit vier Kindern im Alter von zwei bis elf Jahren, soll in den nächsten Tagen nach Bulgarien abgeschoben werden. LA Regina Petrik, Landessprecherin der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

KOMMENTAR: Das Thema Sicherheit und die Balkanroute

Die Pressekonferenz nach der Regierungsklausur zeigte schon recht deutlich, dass es ab nun zwei Regierungsmitglieder gibt, die zum Thema Sicherheit etwas zu sagen haben. Der eine – LHStv. Tschürtz – weil es in sein Ressort fällt, der andere – LR Doskozil – weil er kraft seiner beruflichen Vergangenheit Expertise mitbringt. Es wird interessant sein zu beobachten, wie der FPÖ-Chef mit dieser Situation umgehen wird – schon allein deshalb, weil ihm außer dem Sicherheitsthema nicht viel an...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Rot-blaue Regierungsharmonie: LR Hans Peter Doskozil, LH Hans Niessl und LHStv. Johann Tschürtz | Foto: LMS

Was die Burgenländische Landesregierung für 2018 alles plant

SPÖ und FPÖ kündigen Forschungsschwerpunkte an und fordern die Weiterführung der Grenzkontrollen. EISENSTADT. „Wir haben uns viel vorgenommen und wollen in diesem Jahr ein hohes Tempo gehen“, sagte LH Hans Niessl nach der Regierungsklausur, bei der es in „allen Punkten Übereinstimmung“ der Koalitionspartner gab. „Angenehm überrascht von der guten Zusammenarbeit“ zeigte sich auch LR Hans Peter Doskozil. Vor allem in den sensiblen Themen wie etwa Sicherheit sei es ganz wesentlich, „eine Linie zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden und Todesopfern ist im vergangenen Jahr gestiegen. | Foto: FF Weppersdorf
2

2017: 25 Tote auf Burgenlands Straßen

Polizei setzt auf einen Mix aus Repression und Prävention EISENSTADT. „Eine nicht angepasste Geschwindigkeit, Alkohol und Drogen sowie Ablenkung am Steuer – etwa durch die Verwendung von Mobiltelefonen – waren auch im vergangenen Jahr die wichtigsten Unfallursachen“, sagte Landespolizeidirektor Martin Huber bei der Präsentation der Verkehrssicherheitsbilanz. Sieben Motorradfahrer getötetDie Statistik weist nur wenig Erfreuliches aus. So stieg die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden –...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Botschaft ist klar und will beworben werden: LH Astrid Eisenkopf, LH Hans Niessl und LHStv. Johann Tschürtz

100 Vorschläge für Bürokratieabbau

Behördenverfahren sollen vereinfacht werden EISENSTADT. Die Entbürokratisierungsoffensive betrifft vor allem die Bereiche Baurecht, Raumplanung oder Naturschutz. „Herkömmliche Gartenhütten aus dem Baumarkt könnten etwa nur mehr der Baubehörde zu melden sein. Oder für Schwimmbecken bis zu einer bestimmten Maximalgröße soll nur mehr eine Anzeige notwendig sein“, nennt LR Astrid Eisenkopf zwei Beispiele für spürbare Vereinfachungen. Nur noch eine Behörde zuständigZiel ist es, einzelne Verfahren...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Videokameras sind an den Grenzübergängen Deutschkreutz und Schachendorf bereits installiert. | Foto: MEV
1 1

Videoüberwachung an den Grenzübergängen Deutschkreutz und Schachendorf

Durchreisende werden mit Tafeln über die Videoaufzeichnungen informiert WIEN/DEUTSCHKREUTZ/SCHACHENDORF. „Die Landespolizeidirektion Burgenland hat an den Grenzübergängen Deutschkreutz und Schachendorf Bild- und Tonaufzeichnungsgeräte zu Grenzkontrollzwecken installiert, die jetzt einsatzbereit sind“, teilte Innenminister Herbert Kickl in einer Aussendung mit. Grenzübergänge nicht rund um die Uhr besetztDie Videoüberwachung ermögliche es, bei diesen beiden Grenzübergängen, die nicht rund um die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Christian Uchann
Die Finanzierung des Projekts Sicherheitspartner ist derzeit noch ungewiss.

Projekt Sicherheitspartner: keine Finanzierung über die „Aktion 20.000“

Alternative Fördermöglichkeit über die die „Aktion 50 plus“ EISENSTADT. Vergangene Woche zeigte sich LHStv. Johann Tschürtz noch zuversichtlich, dass die Ausweitung des Projekts Sicherheitspartner über die „Aktion 20.000“ erfolgen kann. Geringere FördersätzeEtwas anders nun die Einschätzung von AMS-Geschäftsführerin Helene Sengstbratl: „Wir sehen keine Möglichkeiten, die Sicherheitspartner über die ,Aktion 20.000‘ zu fördern. Das Projekt muss aus meiner Sicht so aufgesetzt werden, dass wir im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
LHStv. Johann Tschürtz will das Projekt Sicherheitspartner über die „Aktion 20.000“ finanzieren. | Foto: LMS

Projekt „Sicherheitspartner“ soll ausgebaut werden

Ausweitung auf alle Bezirke geplant EISENSTADT. Geht es nach LHStv. Johann Tschürtz sollen die bereits bestehenden zwanzig Sicherheitspartner bis zum Sommer dieses Jahres um weitere 40 bis 50 Einsatzkräfte erweitert werden und in allen Bezirken zum Einsatz kommen. Die Finanzierung dürfte laut Tschürtz doch noch über die „Aktion 20.000“ möglich sein, da das Projekt fristgerecht vor dem 31. Dezember 2017 eingereicht wurde. Bei einer Ausweitung des Projekts sollen vor allem Arbeitssuchende der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Rückenwind für die FPÖ Burgenland

Johann Tschürtz kann zu Recht auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken. Auch wenn es im Burgenland noch immer keinen freiheitlichen Bürgermeister gibt, durfte sich die FPÖ bei der Gemeinderatswahl genauso über Zugewinne freuen wie bei der Nationalratswahl. Die größte Freude herrscht bei Tschürtz & Co. natürlich über die Regierungsbeteiligung der FPÖ im Bund – noch dazu mit dem Burgenländer Norbert Hofer als Infrastrukturminister. Ein spürbarer Rückenwind für Burgenlands...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christian Uchann
LHStv. Johann Tschürtz will das Projekt Sicherheitspartner ausweiten und kann sich dazu auch eine Volksbefragung vorstellen.

„Das Thema Sicherheit fokussiert sich auf die freiheitliche Partei“

LHStv. Johann Tschürtz über Doskozil, die Sicherheitspartner, die Zukunft der Feuerwehr und das Rauchergesetz. Ende Dezember wurde Hans Peter Doskozil als Landesrat angelobt. Wie verstehen Sie sich mit ihm? JOHANN TSCHÜRTZ: Sehr gut. Ich bin mir sicher, dass wir gut zusammenarbeiten werden. Ich frage deshalb, weil die FPÖ den ehemaligen Landespolizeidirektor scharf kritisiert hat. Klubchef Molnár meinte etwa, dass Doskozil, die Reisefreiheit der illegalen Migranten ein höheres Gut war als die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Am Wahltag gab es für LH Hans Niessl und SPÖ-Landesgeschäftsführer Robert Hergovich auch Anrufe mit positiven Nachrichten aus den Gemeinden.
3

Rot-türkiser Gleichstand bei den Bürgermeistern

In 19 Gemeinden ist eine Stichwahl notwendig. Parteichefs zeigen sich mit dem Wahlausgang zufrieden. EISENSTADT. Es dauerte am Wahlsonntag bis spät in die Nacht, bis das letzte Ergebnis bei der Wahlbehörde einlangte. Dieses kam von der Landeshauptstadt, wo die ÖVP sowohl im Gemeinderat als auch bei der Bürgermeisterwahl ihre Vormachtstellung ausbauen konnte. Damit stand endgültig fest, dass es nach dem ersten Wahlgang einen rot-türkisen Gleichstand bei der Zahl der Bürgermeister gibt. Sowohl...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Bürgerservice statt Sicherheitspartner

Die Bilanz der Sicherheitspartner fällt also positiv aus. Aber nicht, weil sie Einbrecher auf frischer Tat ertappt haben. Und wahrscheinlich auch nicht, weil sie durch ihre Präsenz kriminelle Taten in den jeweiligen Gemeinden verhindert hätten. Sondern allein deshalb, weil es von Seiten der Bürgermeister positive Rückmeldungen gab und das Sicherheitsgefühl – wie auch immer dieses gemessen wurde – gestiegen sei. Ganz zufrieden ist der Initiator dieses Projekts – LHStv. Johann Tschürtz – trotzdem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Sicherheitspartner sollen ab 2018 in noch mehr Gemeinden unterwegs sein.
2

Projekt Sicherheitspartner wird um ein Jahr verlängert

Der soziale Bereich soll forciert werden EISENSTADT (uch). Seit Oktober des Vorjahres sind die Sicherheitspartner in neun Pilotgemeinden des Landes unterwegs. Ihre Hauptaufgaben sind Kontrollfahrten, Schulwegsicherung und die Kontrolle von öffentliche Objekten. Positives FeedbackIm ersten Zwischenbericht der FH Burgenland, die dieses Projekt wissenschaftlich begleitet, zeigen sich die Gemeindevertreter zufrieden. „Die Tätigkeit wird als sinnvoll erachtet, und auch die Rückmeldungen aus der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
LHStv. Johann Tschürtz und Wiens FPÖ-Vizebgm Johann Gudenus besuchte eine Reiterstaffel in Oberbayern. | Foto: FPÖ
1 2

FPÖ-Chef Tschürtz will berittene Polizei an der burgenländischen Grenze

Konzept soll noch vor der Gemeinderatswahl präsentiert werden PÖTTSCHING/ROSENHEIM. Burgenlands FPÖ-Chef Johann Tschürtz erneuert seine Forderung nach einer berittenen Polizei. Unterstützung bekommt er von Wiener FPÖ-Vizebürgermeister Johann Gudenus, mit dem er kürzlich die berittene Polizei im deutschen Rosenheim besuchte. Tschürtz von der berittenen Polizei in Bayern begeistert„Ich war begeistert“, bringt Tschürtz seine Eindrücke von diesem Besuch auf den Punkt und verweist auf die vielen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Präsentierten die Kandidatenlisten für die Gemeinderatswahl: FPÖ-Landesparteisekretär Christian Ries und FPÖ-Landesparteiobmann Johann Tschürtz
2

FPÖ kandidiert in 99 Gemeinden

Wahlziel: Zahl der Gemeinderäte auf 160 verdoppeln EISENSTADT. Nun hat auch die FPÖ ihre Kandidaturen für die Gemeinderatswahl im Herbst präsentiert. Die Freiheitlichen kandidieren in 99 Gemeinden und stellen 71 Bürgermeisterkandidaten. Hoffen auf FPÖ-Bürgermeister „Es kandidieren auch vier Listen, die sich zur Dachorganisation FPÖ bekennen“, sagt FPÖ-Landesparteiobmann Johann Tschürtz, der in sieben Gemeinden auch gute Chancen sieht, die Bürgermeisterwahl zu gewinnen. Dazu zählen Tobaj,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Géza Molnár (FPÖ) kritisiert die Rolle von Hans Peter Doskozil als Polizeidirektor während des Höhepunkts der Flüchtlingswelle. | Foto: FPÖ

Molnár: „Beim Thema Sicherheit ist nur die FPÖ glaubwürdig“

Burgenlands FPÖ-Klubobmann erinnert an die Rolle Doskozils im Jahr 2015 EISENSTADT. FPÖ-Klubobmann Géza Molnár nimmt die Aussagen von LH Hans Niessl, wonach Hans Peter Doskozil als „Sicherheitsminister der Republik“ positioniert werden soll, zum Anlass, um an dessen Rolle im Jahr 2015 zu erinnern. „Doskozil wollte nichts von Grenzkontrollen wissen“Doskozil war als Polizeidirektor im Burgenland derjenige, dem die Reisefreiheit der illegalen Migranten ein höheres Gut war, als die Sicherheit der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Sie hat die Parteigeschäftsführung aus zeitlichen Gründen zurückgelegt, betont Petra Wagner. | Foto: FPÖ
2

FPÖ Burgenland: Rückzug von Petra Wagner als Landesgeschäftsführerin

Entscheidung fiel bereits Anfang Juli EISENSTADT. In einem anonymen Schreiben wurde der Rückzug von Wagner bereits angekündigt. Nun reagierte FPÖ-Landesparteiobmann Johann Tschürtz und bestätigte im Gespräch mit der APA, dass sich Wagner nur noch auf die Bezirksarbeit konzentrieren werde. Die Funktion des Landesgeschäftsführers sei interimistisch von Landesparteisekretär Christian Ries übernommen worden. Wagner bleibt Bürgermeisterkandidatin in RudersdorfKonkret würde sich Petra Wagner nun auf...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Am Flugplatz Punitz absolvierte Norbert Hofer eine Flugstunde. | Foto: FPÖ
1 16

Hofer und Tschürtz in der Luft und auf dem Boden

Einen Besuchstag im Bezirk Güssing absolvierten der 3. Nationalratspräsident Norbert Hofer und Landeshauptmann Johann Tschürtz. Stationen der FPÖ-Politiker waren der Flugplatz Punitz, die Transportfirma Frey in Tobaj und das Café Piazza in Güssing. Bei einem Bürgergespräch im Aktiv-Parkin Güssing nahmen die beiden zu den Themen Asyl, Wirtschaft und Soziales sowie zur kommenden Nationalratswahl Stellung.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Christian Spuller (li.) wurde von LH Hans Niessl und LHStv. Johann Tschütz als neuer Leiter der Landessicherheitszentrale präsentiert.
1

Christian Spuller ist neuer Chef der Landessicherheitszentrale Burgenland

Forchtensteiner setzte sich gegen acht Mitbewerber durch EISENSTADT/FORCHTENSTEIN (uch). Im Bewerbungsprozess um den Posten des Leiters der Landessicherheitszentrale hat sich Christian Spuller als „best qualifiziert“ (Hans Niessl) und „klar als die Nummer 1“ (Tschürtz) herausgestellt. Der 40-jährige hat sich gegen acht Mitbewerber in einem „objektiven, transparenten Verfahren“ einer externen Beratungsfirma durchgesetzt. Für Spuller ist die Landessicherheitszentrale kein neues Betätigungsfeld,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Ilse Benkö und LH-Stv. Johann Tschürtz waren in Markt Neuhodis zu Gast. | Foto: FPÖ

FPÖ-Fest in Markt Neuhodis

MARKT NEUHODIS/WEIDEN B. RECHNITZ. Am Samstag, 13. Mai, besuchte LHStv. Johann Tschürtz gemeinsam mit der 3. Landtagspräsidentin Ilse Benkö das FPÖ-Fest in Markt Neuhodis. Organisiert wurde es von der neu gegründeten FPÖ-Ortsgruppe. Am Nachmittag besuchten die FPÖ-Mandatare auch die gut besuchte Muttertagsfeier der Freiheitlichen der Großgemeinde Weiden bei Rechnitz. Der Abschluss war der Besuch des Nachbarderbys zwischen Markt Neuhodis und Zuberbach. mit etwa 450 Zuschauern, das Markt Neuhodis...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Begrüßt Neuwahlen: FPÖ-Chef Johann Tschürtz
1

„FPÖ für Neuwahlen bereit“

So reagiert die FPÖ-Burgenland auf das Kurz-Statement EISENSTADT. Burgenlands FPÖ-Chef Johann Tschürtz stimmt der Analyse von Sebastian Kurz zu, wonach diese Regierung am Ende sei. „Herr Kurz vergisst jedoch zu erwähnen, dass er fixer Bestandteil der gescheiterten Regierung war und ist“, so Tschürtz, der darauf hinweist, dass die FPÖ für Neuwahlen bereit sei. „Entscheidend ist, was danach kommt. Im Burgenland zeigt die Koalition vor, wie gearbeitet werden muss, um erfolgreich zu sein“, so...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
3. NR-Präs. Norbert Hofer und LHStv. Johann Tschürtz diskutierten aktuelle Fragen in Grafenschachen. | Foto: FPÖ
2

FPÖ-Spitzenpolitiker diskutierten in Grafenschachen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Im Brennpunkt" waren Norbert Hofer und Johann Tschürtz in Grafenschachen zu Gast. GRAFENSCHACHEN. In Grafenschachen fand am 19.4. eine Veranstaltung der Reihe „Im Brennpunkt“ statt. Es geht dabei um die Möglichkeit Politiker, die im Brennpunkt der Öffentlichkeit stehen, auch einmal persönlich und von der menschlichen Seite her kennenzulernen und mit ihnen über aktuelle Themen zu diskutieren. Dazu LA und FPÖ-Bezirksobmann Markus Wiesler, der die Veranstaltung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Warum musste Krages-Geschäftsführer Schnedl gehen? Diese Frage wird vielleicht in den nächsten Tagen beantwortet werden. | Foto: LMS

Chef der burgenländischen Krankenanstalten abberufen

Keine Angaben zu den Gründen EISENSTADT. Das Land Burgenland teilte mit, dass René Martin Schnedl in seiner Funktion als Geschäftsführer der Burgenländischen Krankenanstalten-Gesellschaft (KRAGES) vorzeitig abberufen wurde. Der gebürtige Steirer war seit 1. Juli 2014 Geschäftsführer der KRAGES, die zu 100 Prozent im Eigentum des Landes steht und der größte Gesundheitsdienstleister des Burgenlandes ist. Stillschweigen vereinbart Über die Gründe der Abberufung wurde Stillschweigen vereinbart....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
In Deutschland sind in mehreren Bundesländern Pferde bei der Polizei im Einsatz. | Foto: Larcher
1

Burgenlands Grenzschützer bald hoch zu Ross?

LHStv. Johann Tschürtz fordert berittene Polizei an der Grenze EISENSTADT. 1950 wurde die letzte berittene Einheit bei Österreichs Polizei außer Dienst gestellt. Geht es nach LHStv. Johann Tschürtz, sollen schon bald Polizei und Bundesheer hoch zu Ross an der Grenze patroullieren. 20 Pferde „In der Militärakademie verfügt das Bundesheer noch über die Möglichkeit, den militärischen Einsatz von Reitpferden wieder aufnehmen zu können. Bundesheer und Polizei könnten beim Einsatz von berittenen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.