Johanna Mikl-Leitner

Beiträge zum Thema Johanna Mikl-Leitner

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: Ines Androsevic

Landeshauptfrau zum 1. Mai
„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“

„In Niederösterreich sind Fleiß, Tatendrang und Umsetzungswillen zu Hause.“ NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dankt anlässlich des 1. Mai, dem „Tag der Arbeit“, allen „Leistungsträgerinnen und Leistungsträgern“ und betont: „Heute wollen wir allen Leistungsträgerinnen und Leistungsträgern, den Arbeiternehmerinnen und Arbeitnehmern genauso wie den Unternehmerinnen und Unternehmern wie den Landwirtinnen und Landwirten, ein großes und herzliches Dankeschön sagen! In Niederösterreich sind...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Foto: Seidl
1:37

Grossharras
Leitners feiern 70 Jahre

In Großharras kennt man die Leitners als Installateure. In Niederösterreich kennt man vor allem eine Tochter des Hauses: die Landeshauptfrau. GROSSHARRAS. Rund 300 geladene Gäste strömten auf das Firmengelände der Familie Leitner nach Großharras. Mitten darunter Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die beim Familienfest die erste Reihe ihrer Mutter überließ. Gründer 1953 eröffnete Rudolf Leitner mit 19 Jahren eine Lebensmittel- und Gemischtwarenhandlung mit 40 Quadratmeter Verkaufsfläche....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: BMF/Zoll
6

Tagesrückblick am 28. April 2024
Klima, Bargeld-Fund und Beethoven

Viel los in Niederösterreich: Das tat sich am heutigen Sonntag, den 28. April 2024. Neue Ausstellung Das Badener Beethovenhaus feiert den 200. Jahrestag von Beethovens 9. Symphonie. Teile des Werks hat Beethoven in den Sommern 1822 und 1823 in Baden geschrieben. Gefeiert wird mit einer Sonderausstellung, Vorträgen und musikalischen Veranstaltungen. Beethovenhaus Baden feiert 200 Jahre Beethovens Neunte Angebranntes sorgte für Feuerwehreinsatz Nächtlicher Einsatz für mehrere Feuerwehren in...

  • Niederösterreich
  • Rainer Hirss
Elke Guenther, Managing Director Alexander Svejkovsky, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, AIT-Aufsichtsratspräsident Hannes Androsch, Professorin Angela Sessitsch und Dirk Holste (v.l.n.r.)

  | Foto: NLK Pfeiffer
3

Kampf gegen den Klimawandel
Klimakammern in Tulln eröffnet

Die Klimakammern des Austrian Institute of Technology (AIT) in Tulln stellen einen wichtigen Schritt im Kampf gegen die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft dar. NÖ. „Mit den Klimakammern stärken wir nicht nur die Wissenschafts- und Forschungslandschaft in Niederösterreich, sondern auch die Resilienz unserer Agrarwirtschaft gegenüber dem Klimawandel“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Gespräch mit Professorin Angela Sessitsch. „Die Initiative ‚d4agrotech‘ ist ein...

  • Niederösterreich
  • Rainer Hirss
Abgeordnete zum Landtag Doris Schmidl , Stadträtin Waltraud Frotz , Obfrau Renate Ackerl | Foto: NÖ Senioren Purkersdorf
Aktion 3

Purkersdorfer Senioren
Zu Besuch im St. Pöltner Landesregierungsviertel

Auf Initiative der Purkersdorfer Kulturstadträtin Waltraud Frotz fuhr der „Purkersdorfer NÖ-Senioren Verein“ in Begleitung von Vizebürgermeister Albrecht Oppitz am 19.04. mit dem Bus nach St. Pölten und verbrachte dort einen spannenden Tag im NÖ Regierungsviertel. PURKERSDODRF. Die Seniorinnen und Senioren starteten mit einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Auf der Flucht, 25 Objekte erzählen“. Von der Puppe eines kleinen Mädchens bis zur handgefertigten Holzkassette lauschten die...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Spatenstich für das neue Gemeindezentrum inklusive Veranstaltungssaal. | Foto: Pohl
12

Gumpoldskirchen
Neues Generationenzentrum und Spatenstich für Gemeindezentrum

Generationenzentrum hat für Landeshauptfrau Mikl-Leitner Vorbildwirkung für ganz Niederösterreich.  BEZIRK MÖDLING. Mit dem Spatenstich durch LH Johanna Mikl-Leitner, LAbg. Wolfgang Kocevar, Bgm. Ferdinand Köck, Vzbgm. Dagmar Händler, BH Philipp Enzinger, Architekt Dietmar Grundmann und Michael Bauer vom Generalunternehmer Leyrer & Graf fiel der offizielle Startschuss für den 4. Bauabschnitt des Gumpoldskirchner Gesamtprojekts Gemeindezentrum und Generationenhaus, das bis 2025 am Areal der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Landeshauptfrau Mikl-Leitner mit (oben v.l.) Karl Enzinger, Kommandant der Betriebsfeuerwehr im NÖ Landhaus, Erich Hofer, Bürgermeister Auersthal, dem 1. Landtagspräsidenten Karl Wilfing, (unten) den Kolleginnen und Kollegen der Betriebsfeuerwehr und Fest- und Ehrengästen beim 24 Meter hohen Maibaum. | Foto: NLK Pfeffer
5

Tradition
Maibaum im Landhaus St. Pölten kommt heuer aus Auersthal

LH Mikl-Leitner: Maibaum ist Symbol für Tradition und das Miteinander zwischen dem Land, seinen Gemeinden und seinen Landsleuten NÖ. Im St. Pöltner Regierungsviertel fand das traditionelle „Maibaumaufstellen“ statt. Von einer „wichtigen Tradition“ und einem „Symbol für das Miteinander bei uns im Land Niederösterreich“ sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Sie sprach einerseits vom Miteinander zwischen Land und Landsleuten: „Was wäre Niederösterreich ohne seine Landsleute, vor allem ohne...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
1:56

Bedeutender Wirtschaftsfaktor in der Region
Anker-Großproduktion ging in Lichtenwörth vor Anker

Die neue Ankerbrot-Großbäckerei in Lichtenwörth konnte jetzt nach nur 22 Monaten Bauzeit ihren Vollbetrieb aufnehmen. Die Kombination aus handwerklicher Fertigung und modernster Industriebäckerei wurde am Mittwoch von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnet. LICHTENWÖRTH (Red.). 38.000 Tonnen Brot & Gebäck pro Jahr – inklusive der meisten Handsemmeln, die in Österreich verkauft werden - kommen nun aus Lichtenwörth. Am neuen Standort arbeitet man um mehr als 30% energieeffizienter. Allein...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf gratulierten im Namen des Landes Niederösterreich dem Botschafter und Kulturförderer Günther Granser zum 80. Geburtstag.
  | Foto: NLK Pfeiffer
4

80. Geburtstag
Günther Granser bekommt „Gläsernen Leopold“

„Ein Diplomat von Weltrang, ein Türöffner für die Wirtschaft, ein Mann der Wissenschaft und ein Freund der Kultur“, streut Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dem Jubilar zum 80. Geburtstag Rosen. NÖ. Den Empfang zum 80. Geburtstag von Günther Granser nahm Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zum Anlass, um dem Jubilar den „Gläsernen Leopold“ zu überreichen. Der in Oberösterreich geborene, aber seit vielen Jahren im Ötscherland lebende Günther Granser zeichne sich auch durch eine „unglaubliche...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Landeskonferenz der JVP in Korneuburg. | Foto: JVP NÖ
2

JVP NÖ
Die Vordenker der jungen Ideen „Setzen sich ein daheim“

JVP NÖ Landeskonferenz mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesministern Klaudia Tanner und Gerhard Karner, Staatssekretärin Claudia Plakolm, Europaabgeordneten Alexander Bernhuber und JVP NÖ-Landesobmann Sebastian Stark in Korneuburg. NÖ/KORNEUBURG. „Die JVP Niederösterreich ist der Motor der jungen Politik in Niederösterreich. Die Stimme der jungen Generation ist entscheidend, wenn es um die Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft geht. Ich bin stolz heute so...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
80

Albertina Klosterneuburg
Herzensanliegen ist erfüllt: Albertina Klosterneuburg eröffnet

Mit der „Albertina Klosterneuburg“ hat das Bundesmuseum seinen dritten Standort, den ersten außerhalb der Wiener Stadtgrenze, am Dienstag eröffnet. Kunst nach 1945 bis zur Gegenwart wird gezeigt. Aus der reichhaltigen Sammlung sind jeweils HauptvertreterInnen der wichtigsten Strömungen zu sehen. Den Anfang machen drei getrennte Ausstellungen: Pop Art – The Bright Side of Life, Von Hundertwasser zu Kiefer – Vom Symbol der Freiheit zu den Schatten der Vergangenheit und Die Lädierte Welt....

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Franz Gruber/Geschäftsführer DIE GARTEN TULLN, Josef Böhmer/Pächter DIE GAUMENWEIDE, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Harald Marker/Pächter DIE GAUMENWEIDE. | Foto: NLK

Saisoneröffnung
Die Garten Tulln ist ab sofort wieder geöffnet

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Pünktlich zu Beginn der wärmeren Jahreszeit ist es soweit: DIE GARTEN TULLN als erste rein ökologisch gestaltete und gepflegte Gartenschau ist ab sofort für alle Gartenfans und Erholungssuchende täglich bis 26. Oktober geöffnet.“ TULLN. Bei kostenlosen Führungen können sich Besucherinnen und Besucher heute, Samstag, und morgen, Sonntag, Tipps für ihr grünes Wohnzimmer holen. Für Kinder und Familien gibt es ein buntes Osterprogramm, unter anderem mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: NLK Filzwieser

Zwischenstopp
Überraschungsbesuch der Landeshauptfrau in Eckartsau

ECKARTSAU. Eine ganz besondere Überraschung war der spontane Kurzbesuch der NÖ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Auf dem Weg von Schloss Eckartsau nach Schloss Hof legte sie einen Zwischenstopp auf dem Marktplatz vor dem Gemeindeamt ein. Bürgermeister Thomas Miksch hieß sie herzlich willkommen und überreichte ihr nachträglich zum 60. Geburtstag einen Apfelbaum. Nach einem kurzen Austausch untereinander und einem gemeinsamen Foto mit einigen Bediensteten setzte sie die Fahrt nach Schloss Hof...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Anzeige
Die NÖ-Card startet in die neue Saison. | Foto: DIE GARTEN TULLN / Pamela Schmatz

Niederösterreich-Card
Attraktive Ausflugsziele zum Saisonstart warten

Saisonstart der Niederösterreich-CARD – attraktive Ausflugsziele im Bezirk Tulln BEZIRK. Am 1. April startet Österreichs beliebteste Ausflugskarte in die neue Saison. Im Bezirk Tulln ist DIE GARTEN TULLN das mit Abstand beliebteste Ausflugsziel: Rund 25.000 CARD-Nutzungen wurden in der zu Ende gehenden Saison 2023/24 mit der Niederösterreich-CARD verbucht. Die fleißigsten CARD-Userinnen und User wohnen übrigens in der Gemeinde Absdorf: Hier haben fast 13 Prozent aller Bewohnerinnen und Bewohner...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Thomas Stelzer, LH Oberösterreich, Johanna Mikl-Leitner, LH Niederösterreich und Peter Kaiser, LH Kärnten. | Foto:  NLK Filzwieser
10

LH-Konferenz
Mikl-Leitner schickt Neu-Staatsbürger zu KZ-Gedenkstätten

Im Jänner hatte Niederösterreichs Landeshauptfrau den Vorsitz der Landeshauptleute-Konferenz übernommen. Am Mittwoch empfing sie Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser und Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer im NÖ Landhaus. NÖ. "Sie werden sich erinnern, als Niederösterreich den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz übernommen hat, haben wir unsere drei E's angekündigt, nämlich Eigentum, Ehrenamt und Europa", beginnt LH Johanna Mikl-Leitner. In ihrer Rede betont sie den Antisemitismus...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Elisabeth Sandfort/Schlossmanagement, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Alexandra Tuitz-Novacek/Parkbetreuung. | Foto: NLK

„Natur im Garten“
Johanna Mikl-Leitner zu Besuch im Schaugarten Schloss Eckartsau

Rund um den Frühlingsbeginn, an dem die „Natur im Garten“ Schaugärten in Niederösterreich wieder in die Saison starten, war Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zur Besichtigung und zum gegenseitigen Austausch zu Gast im Schaugarten Schlosspark Eckartsau. ECKARTSAU. „Unsere Schaugärten sind Wohlfühl- und Inspirationsoasen für Landsleute genauso wie für Touristinnen und Touristen. Gerade auch der Schlosspark Eckartsau im Bezirk Gänserndorf ist ein besonderes Ausflugsziel – ich bedanke mich bei...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Schaugärtnerin Uschi Weber (Schaugarten „Rainbow’s End“) und „Natur im Garten“ Biogärtner Karl Ploberger. | Foto: NLK
2

"Natur im Garten"
Die Schaugartentage halten wieder Einzug in NÖ

Gartenparadiese in Niederösterreich: „Natur im Garten“ Schaugärten starten in die Saison NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich Niederösterreich zum ökologischen Gartenland Nummer Eins in Europa entwickelt. Einen besonderen Stellenwert nehmen dabei die ‚Natur im Garten‘ Schaugärtnerinnen und Schaugärtner ein, die ihre Gärten liebevoll nach den ökologischen und nachhaltigen Kriterien der NÖ-Umweltbewegung gestalten, pflegen und die Schönheit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
„Natur im Garten“ Biogärtner Karl Ploberger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und DIE GARTEN TULLN Geschäftsführer Franz Gruber mit Stammgast Karl Klement, der im Vorjahr über 100 Mal auf der GARTEN TULLN war und sich auch heuer schon auf die Saisoneröffnung freut. | Foto: NLK

Osterprogramm
Saisonstart auf der GARTEN TULLN

TULLN. Auf der GARTEN TULLN erwacht der Frühling und Besucherinnen und Besucher dürfen sich in den 70 Musterschaugärten auf einige neue Highlights freuen – darunter der neue „Home Jungle“ mit Gestaltungsmöglichkeiten für Terrassen und Innenbereiche, der neugestaltete Urbane Garten, der neue Rosenpavillon sowie eindrucksvolle Windskulpturen. Am Eröffnungswochenende werden auch kostenlose Führungen angeboten. OsterprogrammAuf junge Besucherinnen und Besucher wartet am Eröffnungswochenende von 10...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
ecoplus Prokurist Claus Zeppelzauer, Abg. z. NR Lukas Brandweiner, Andreas Talamas, Prokurist Hartl Haus, Bauherr Raphael Garschall, Yves Suter, Geschäftsführer Hartl Haus, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Mitarbeiter Hartl Haus, ecoplus Aufsichtsratsvorsitzender Jochen Danninger, Erwin Nechwatal, Prokurist Hartl Haus und Zwettler Bürgermeister Franz Mold (v.l.). | Foto: NLK
2

Vorreiter Hartl Haus
Exoskelette auf Zwettler Baustelle im Einsatz

Modernste Technologien sind auch im Baugewerbe auf dem Vormarsch und revolutionieren den Arbeitsalltag. NÖ/ZWETTL. Eine Entwicklung, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei körperlich herausfordernden Arbeiten unterstützen kann, sind Exoskelette. Der ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ bietet heimischen Unternehmen die Möglichkeit, diese im Praxiseinsatz zu testen. Ein Betrieb, der Exoskelette bereits in Verwendung hat, ist die Firma HARTL HAUS. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Einreichung für den Preis kann als Einzelperson oder als Team in der Zeit vom 26. März bis zum 21. Mai 2024 erfolgen. | Foto: NLK Pfeiffer
1 2

Geniale Geschäftsideen gesucht
riz up Genius-Wettbewerb startet in NÖ

Helle Köpfe braucht Niederösterreich: Innovationskraft und Marktpotential sollen beim riz up Genius Ideen- und Gründerpreis im Mittelpunkt stehen. Am 26. März startet die Einreichfrist zum Genius 2024. NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) will alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher motivieren: „Innovative Ideen braucht unser Land - sie sind die Grundlage für Wettbewerb, Wertschöpfung und Wohlstand. Und geniale Ideen gibt es gerade in Niederösterreich besonders viele, denn...

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, VPNÖ-Landesgeschäftsführer BR Matthias Zauner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über Osterhase & Co. | Foto: VPNÖ
9

Osterbrauchtum in Niederösterreich
Liebenswerte Traditionen bewahren

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und VPNÖ-Landesgeschäftsführer BR Matthias Zauner zum Thema „Osterbrauchtum in Niederösterreich: Liebenswerte Traditionen bewahren“. NÖ. Mit dem Osterfest vor der Tür erwacht in Niederösterreich eine Vielzahl an Bräuchen und Traditionen, die die Vielfalt und kulturelle Identität unseres Landes widerspiegeln. Bedeutung des OsterbrauchtumsLandeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont die Bedeutung des Osterbrauchtums in...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Landtagsabgeordneter Kurt Hackl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die Gemeindearbeiter Robert Achter, Andreas Pfanner und Werner Achter sowie Bürgermeister Adolf Mechtler bei der feierlichen Eröffnung von Bauhof und Werkstoffsammelzentrum der Gemeinde Hohenleithen. | Foto: NLK Burchhart
3

Feierlich eröffnet
Neuer Bauhof für Hochleithen

In Wolfpassing, einer von drei Katastralgemeinden der Gemeinde Hochleithen, wurde der neue Bauhof samt Wertstoffsammelzentrum gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnet. BEZIRK MISTELBACH | HOCHLEITHEN (pa). Hochleithen sei eine Vorzeigegemeinde für Niederösterreich, sagte Johanna Mikl-Leitner. „Eine Gemeinde, die mit ihren zahlreichen Wirtschaftsbetrieben, mit Kindergarten, Volksschule, Bildungsinstitut, ihren Vereinen, aber auch Investitionen in Digitalisierung oder den...

  • Mistelbach
  • Sandra Schütz
Anzeige
Am 1. April startet die Niederösterreich-CARD, Österreichs bekannteste Ausflugskarte, in die neue Saison. | Foto: Michaela Müller
7

Motor des Ausflugstourismus
352 Ausflugsziele der NÖ Card 2024/25

Am 1. April startet die Niederösterreich-CARD, Österreichs bekannteste Ausflugskarte, in die neue Saison. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ-Werbung Geschäftsführer Michael Duscher, Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien Generaldirektor Stellvertreter Reinhard Karl und NÖ-CARD Geschäftsführer Klemens Wögerer präsentierten heute, die Neuerungen zum Saisonstart im Stift Herzogenburg.  HERZOGENBURG. In der kommenden Saison der NÖ Card sollen 352 Ausflugsziele dabei sein, so viele wie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Landeshauptfrau-Stv. Udo Landbauer, Radland NÖ Geschäftsführerin Susanna Hauptmann, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Vizebürgermeister Harald Ludwig. | Foto: Arman Kalteis
2

Große Nachfrage
Nextbike-Angebot wird in St. Pölten stark ausgebaut

Die Mobilitätswende scheint sich bei vielen St. Pöltnerinnen und St. Pöltner auch im Alltag durchzusetzen. In St. Pölten steigt die Zahl der Radfahrerinnen und Radfahrern, das belegen auch die Zahlen der aktuellsten Statistik des nextbike-Verleihsystems. Das Land NÖ und die Stadt bauen gemeinsam das nextbike-Angebot aus. ST. PÖLTEN. Bundeslandweit wurde bei der Nutzung der nextbike-Leihräder eine Steigerung um 126 % auf über 202.000 Ausleihen erzielt. Dazu leistete die Landeshauptstadt einen...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.