Johanna Mikl-Leitner

Beiträge zum Thema Johanna Mikl-Leitner

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner präsentierten die Einsatzbilanz der Freiwilligen Feuerwehren im Jahr 2023. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Rückblick
Freiwillige Feuerwehren standen 72.678 Mal im Einsatz

Eine eindrucksvolle Leistungsbilanz legte die Freiwillige Feuerwehr im Zuge einer Pressekonferenz im NÖ Landhaus vor. Insgesamt 72.678 Mal standen die blau-gelben Feuerwehren im Vorjahr im Einsatz, das entspricht einer Steigerung von rund elf Prozent, wie Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner informierten. NÖ. „Die Kameradinnen und Kameraden, die für uns im Einsatz stehen, müssen über die beste Ausrüstung und...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner dankten den freiwilligen Feuerwehren in NÖ. | Foto: Huber
7

St. Pölten/NÖ
Feuerwehren leisteten beeindruckende Arbeit

Neben rund 6.600 Bränden bekämpfte die freiwillige Feuerwehr im vergangenen Jahr noch viele weitere Katastrophen. Die vorgestellte Einsatzbilanz spricht für sich. „Die Freiwillige Feuerwehr ist eine tragende Säule unserer Sicherheitsfamilie hier in Niederösterreich. Aber nicht nur das, sondern auch eine unverzichtbare Säule für unsere Gesellschaft.“ Diese Worte betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der heutigen Pressekonferenz besonders. Gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Susanne Rosenkranz (rechts daneben) mit Tierschutzverband NÖ Präsidentin Andrea Specht (6.v.l.) und Vertreterinnen und Vertreter der Tierheime Niederösterreichs | Foto: NLK Burchhart
3

Förderung vom Land NÖ
Die Unterstützung kommt im Tierheim Bruck an

Mehr Personal und Anhebung der Löhne: Das Tierheim Bruck an der Leitha bekommt finanzielle Unterstützung vom Land NÖ. BRUCK/LEITHA. Verletzte Fundtiere, Verpflegung, medizinische Versorgung und Kastrationen – das Tierheim Bruck an der Leitha steht immer wieder vor hohen Kosten für Hund, Katz und Co. Hinzu kommen noch Energie- und Personalkosten, denn nicht alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen ehrenamtlich. Arbeiten im TierheimObwohl das Wohl der Vierbeiner an erster Stelle steht, ist...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
ecoplus Prokurist und Bereichsleiter Unternehmen & Technologie Claus Zeppelzauer, Gerhard Nachförg, GW St. Pölten, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Thomas Gröger, ecoplus Clustermanager Kunststoff-Cluster. | Foto: NLK Filzwieser
3

Nachhaltigkeit
Wintersportequipment soll künftig recycelt werden

In den letzten fünf Jahren wurden in Österreich rund 1,8 Millionen Paar Ski und Ski-Schuhe, 2,3 Millionen Paar Skistöcke und 1,4 Millionen Ski-Helme verkauft – Sportartikel, die bisher am Ende ihrer Lebensdauer als Sperrmüll entsorgt werden, obwohl man aus ihnen durch Recycling wertvolle Rohstoffe für neue Produkte gewinnen könnte.  NÖ. Um diese Rohstoffquelle im eigenen Land zu erschließen, haben sich Österreichs führende Wintersportartikelhersteller unter Leitung des ecoplus...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
LEADER-Manager Martin Rohl. | Foto: Santrucek
5

Bewegung am Preiner Gscheid
Naturrodelbahn wird saniert

Das Land NÖ investiert in die Naturrodelbahn in Prein an der Rax. Diese gilt als Geheimtipp, doch nun stehen notwendige Sanierungsarbeiten an (die BezirksBlätter berichteten). REICHENAU. Die Naturrodelbahn gilt als Geheimtipp unter begeisterten Rodlern. Die Nachfrage der Benützung steige laut Angaben des Landes NÖ "sowohl im Renn- als auch im Freizeitsport stetig. Deshalb wird die Naturrodelbahn im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Niederösterreich Süd bis Ende Oktober saniert"....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Manfred Wieser, Wirtn Kathrin Wurm, Gewinner Stefan Rothenschlager und Landtagsabgeordneter Anton Erber in Randegg | Foto: Volkspartei Niederösterreich
2

ÖVP NÖ
Aktion "wia zhaus" war ein voller Erfolg im Bezirk Scheibbs

Beeindruckende Bilanz für Aktion "wia zhaus": 22.341,40 Euro Wertschöpfung durch 211Teilnehmerinnen und Teilnehmer generiert. BEZIRK. Zum Abschluss der Aktion "wia zhaus" zieht der Bezirk Scheibbs Bilanz und präsentiert stolz die Ergebnisse. Die Aktion – initiiert von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner – hat einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung der NÖ Wirtshäuser geleistet. 22.341 Euro im Bezirk Scheibbs Im Bezirk Scheibbs wurde insgesamt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: VP Klosterneuburg
3

Klosterneuburg
Super Stimmung beim Neujahrsempfang der Volkspartei

KLOSTERNEUBURG. Gemeinsam mit dem neuen Bürgermeister Christoph Kaufmann startet die Volkspartei Klosterneuburg voller Energie und Elan ins Jahr. Spannende Themen standen im Fokus der Neujahrsempfangs, darunter die Förderung der Kulturmeile, Investitionen in Bildung und Kinderbetreuung, sowie Maßnahmen für die Sicherheit und den Schutz des Grünraumes. Die zahlreichen Gäste, die der Einladung gefolgt waren, zeigten das große Interesse und Engagement der Klosterneuburger Bevölkerung. Ein...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Accent Inkubator-Geschäftsführer Michael Moll, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die Preisträgerinnen Denisa Cont, Forough Rasoulian, Jennifer Fritz und Anja Knecht sowie Vizerektorin Viktoria Weber und tecnet equity-Geschäftsführerin Doris Agneter. | Foto: NLK Filzwieser
4

Frauen-Power bei Innovation Award
Ein Nobelpreis für Niederösterreich

Von der Medizintechnik bis zum Umweltschutz, Niederösterreichs junge Forscherinnen und Forscher sind kluge Köpfe. Die besten von ihnen wurden nun von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem Innovation-Award ausgezeichnet. NIEDERÖSTERREICH. Mit Denisa Cont, Forough Rasoulian, Jennifer Fritz und Anja Knecht sind es heuer vier junge Frauen, die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Innovation Award überreicht bekommen haben. Dieser wurde mittlerweile zum vierten Mal vergeben und zwar...

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, JVP NÖ-Landesobmann Sebastian Stark und JVP NÖ-Landesgeschäftsführer Anthony Grünsteidl mit den  "jungen Anpackerinnen und Anpacker für Niederösterreichs Gemeinden“. | Foto: JVP NÖ

Anpacken
Jungbürgermeister vernetzen sich mit Landesführung und JVP NÖ

LH Mikl-Leitner/JVP NÖ: „Wir sind bereits jetzt die jungen Anpackerinnen und Anpacker für Niederösterreichs Gemeinden“ NÖ. „Anpacken lautet das Motto der Jungen Volkspartei Niederösterreich. Und für das Anpacken stehen auch unsere zahlreichen jungen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Vizebürgermeisterinnen und Vizebürgermeister sowie jungen Gemeindeparteiobleute in ganz Niederösterreich. Es freut mich sehr, mit so vielen von ihnen ins Gespräch gekommen zu sein. Die Junge Volkspartei ist...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Machtinger
Rücklblick auf den Ski-Weltcup am Semmering 2022. Bis zum nächsten Weltcup wird die Piste sicherer und besser beleuchtet. | Foto: NLK Burchhart
5

Semmering
Weltcup-Piste Semmering – Land steht hinter Skisport

Die Weltcup-Piste muss adaptiert werden, denn die Zeit bleibt nicht stehen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ihr Vize Udo Landbauer betonen: "Ski-Weltcup am Zauberberg von enormer Bedeutung für Niederösterreich." SEMMERING/NÖ. Die Anforderungen an Weltcup-Pisten sind gestiegen. Konkret werden Arbeiten für die Sicherheit und an der Beleuchtung notwendig. Zudem soll der Startbereich für den Slalom 15 bis 20 m verbreitert werden. Kolportierte Kosten: rund 180.000 €....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:57

Aktion „wia zhaus“
6.000 Teilnahmen und rund 400.000 Euro Wertschöpfung

Im Zuge eines Medientermins im „Fliegerbräu“ in St. Pölten zogen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner Bilanz von der Aktion „wia zhaus“ der Volkspartei Niederösterreich. NÖ. „Die Wirtshäuser in Niederösterreich sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Landesidentität. Oder anders formuliert: Das Wirtshaus gehört zu Niederösterreich, wie die Marille zur Wachau. Denn sie sind nicht nur Orte des Genuss, an denen man hervorragende regionale Speisen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: Ines Androsevic
2

Freiwillige im Fokus
Mikl-Leitner übernimmt Landeshauptleute-Vorsitz

Offiziell übergab Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) den Vorsitz der Landeshauptleute an Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) am 9. Jänner 2024 im Palais Niederösterreich. NÖ. "Weil jene, die sich freiwillig engagieren, heute und in Zukunft ein entscheidender Faktor für das Funktionieren unserer Gesellschaft sind, und weil es dahingehend in und für alle Bundesländer gemeinsame Anliegen und Notwendigkeiten, die es auf den Weg zu bringen gilt, gibt", möchte...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Volkspartei Niederösterreich präsentiert die neue Frühjahrskampagne. | Foto: VPNÖ
8

VPNÖ-Regierungsklausur
Mit Herz und Verstand für die Mitte im Land

Im Zuge einer Arbeitsklausur im Althof Retz präsentierte das Spitzenteam der Volkspartei Niederösterreich rund um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die neue Frühjahrskampagne „So funktioniert Niederösterreich“. Zum Jahresbeginn wurden die thematischen Schwerpunkte der kommenden Monate festgelegt. Dabei steht die breite Mehrheit der Mitte der Gesellschaft im Mittelpunkt der Politik der Volkspartei Niederösterreich. NÖ. „Viele sprechen mit dem Blick auf 2024 von einem Super-Wahljahr. Wir in...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Machtinger
v.l.: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner sehen die Änderung der Richtlinie über die Förderung bei der Anschaffung von Feuerwehrfahrzeugen, Geräten und Ausrüstungsgegenständen als wichtigen Schritt.
 | Foto: NLK Filzwieser
2

Neuanschaffungen
Förderung für Feuerwehrfahrzeuge erneut erhöht

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: "Große Unterstützung für jene, die selbst jeden Tag Hilfe leisten". Noch immer setzt die Inflation mit ihrer einhergehenden Teuerungswelle Gemeinden und Feuerwehren beim Ankauf von neuen Einsatzfahrzeugen massiv unter Druck. Um die für die Finanzierung verantwortlichen Gemeinden wie auch die mitfinanzierenden Feuerwehren zu entlasten, hat die NÖ Landesregierung unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eine Änderung der Richtlinie über die...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Machtinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landtagspräsident Karl Wilfing mit den Sternsingern, die auch heuer bei ihrem Besuch im tradtitionell das Landhaus gesegnet haben. | Foto: NLK Filzwieser
Aktion

Brauchtum und Solidarität
Die Sternsinger segnen das Landhaus

Am gestrigen Dienstag haben die Sternsinger das Regierungsviertel St. Pölten besucht und im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner traditionell das Landhaus gesegnet. NÖ. „Seit nunmehr 70 Jahren ziehen die ,Heiligen Drei Könige´ ehrenamtlich durchs Land und setzen mit Ihrer Sternsingeraktion ein starkes Zeichen des Zusammenhalts“, würdigte die Landeshauptfrau das Engagement. Seit dem 27. Dezember bis zum 6. Jänner haben 22.500 Kinder und Jugendliche alleine in Niederösterreich ihre...

  • Niederösterreich
  • Nina Taurok
Landesrat Jochen Danninger und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK
2

Mikl-Leitner/Danninger
"Entlastungen für Niederösterreicher in Höhe von 226 Millionen Euro"

250 Abstimmungen in zehn Landtagssitzungen, dabei wurden Entlastungen in Höhe von 226 Millionen Euro für Niederösterreichs Landsleute auf den Weg gebracht - so die Jahresbilanz des NÖ Landtags.  NÖ. Ein bewegtes Jahr neigt sich dem Ende zu, das nicht nur einige Änderungen gebracht hat, sondern in dem auch globale Herausforderungen für Verunsicherung gesorgt haben. "Wir haben mit Maßnahmen in Niederösterreich jedoch Sicherheit gegeben. Heuer haben wir für die Landsleute gemeinsam Entlastungen...

  • Niederösterreich
  • Katrin Pilz
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK
2

Kapitalstärkung für NÖ Betriebe
Mehr als 90 Unternehmen erhielten Unterstützung durch die NÖBEG

Durch die Bereitstellung von gefördertem Kapital ermöglicht die NÖ Bürgschaften- und Beteiligungen GmbH (NÖBEG) gerade in herausfordernden Zeiten Investitionen und Innovationen der Betriebe. NÖ. Das niederösterreichische Beteiligungsmodell hat einen hohen Stellenwert für die regionale Wirtschaftsförderung. Das Land Niederösterreich unterstützt durch die NÖBEG heimische Unternehmen bei der Finanzierung mit Bürgschaften und Beteiligungen. Von dieser zielgerichteten Finanzierung haben dieses Jahr...

  • Niederösterreich
  • Katrin Pilz
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nahm auch heuer an der traditionellen Friedenslichtfeier in der Stadtpfarrkirche Bad Vöslau teil. | Foto: NLK Pfeffer
4

Mit Landeshauptfrau
Traditionelle Friedenslichtfeier in Bad Vöslau

Botschaft vom Weihnachtsfrieden in Zeiten der Kriege und Krisen auf der Welt wieder gefragt. BAD VÖSLAU. Am Mittwochabend, 20. Dezember 2023, fand in Bad Vöslau die traditionelle Friedenslichtfeier in der Stadtpfarrkirche statt, an der auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner teilnahm. „Das Friedenslicht erinnert an die Botschaft vom Weihnachtsfrieden, der bei der Geburt Christi in Bethlehem verkündet wurde und leuchtet am Heiligen Abend bei Millionen Menschen in aller Welt“, so Mikl-Leitner....

  • Baden
  • Bernhard Schabauer
Die Preise wurden von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner übergeben. | Foto: NMS Stift Zwettl

MS Stift Zwettl
Gleich drei Preise bei Wettbewerb "WeihnARTlich"

Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl räumt gleich drei Preise bei der Weihnachtspost-Wettbewerb der Bildungsdirektion für Niederösterreich ab. STIFT ZWETTL. „Alle Jahre wieder …“ findet der Weihnachtspost-Wettbewerb der Bildungsdirektion für Niederösterreich statt und heuer bereits zum 31. Mal. Unter dem Titel „WeihnARTlich – Kunst trifft Weihnachten“ sind die Schülerinnen und Schüler aufgerufen, ein Weihnachtsmotiv in einer Technik freier Wahl zu gestalten. Um die 1.300 Einsendungen gab...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Alfred Grünstäudl, Margot Daniel, Gerhard Uitz, Sophie Ertl, Andreas Ertl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Doris Stadler (v.l.) | Foto: PMS Zwettl

„WeihnARTlich – Kunst trifft Weihnacht“
1. Platz für Sophie Ertl aus der Privaten Mittelschule Zwettl

Beim alljährlich stattfindenden Weihnachtskartenwettbewerb der Bildungsdirektion Niederösterreich „WeihnARTlich – Kunst trifft Weihnacht“, konnte heuer Sophie Ertl (Klasse 3a) aus der PMS Zwettl die Jury mit einem bezaubernden – verzaubernden Weihnachtsbaum überzeugen. ZWETTL/ST. PÖLTEN. Aus 1372 Einsendungen niederösterreichweit wurde Sophies Weihnachtsbaum, gekonnt dargestellt im satten Grün mit rotem Schmuck und strahlend gelbem Bildgrund, für den 1. Platz in der Sekundarstufe eins...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
12

Tulln
Weihnachtsstimmung beim Adventmarkt in der Garten Tulln

Musikalische und literarische Vorführungen, Winterführungen durch die 70 Musterschaugärten und regionale Schmankerl gab’s nun in der "Natur im Garten"-Erlebniswelt und dem "So schmeckt NÖ"-Markt auf der Garten Tulln, der von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Peter Eisenschenk eröffnet wurde. TULLN. "Wir sind schon die komplette Runde gegangen, waren oben am Turm, sind mit Alpakas gegangen und jetzt genießen wir zum Abschluss Baumkuchen, Maroni und Punsch!", verraten Monika,...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Einer der beiden Anerkennungspreisträger für Bildende Kunst Florian Nährer. | Foto: noedok
5

Anerkennungspreise
Medienkunst, Malerei & Skulpturen beim Kulturpreis NÖ

Die schon traditionell letzte Ausstellung widmet sich den Anerkennungspreisen des Landes Niederösterreich in den Sparten Bildende Kunst und Medienkunst bzw. künstlerische Fotografie. NÖ. In der Ausstellung werden die Artists in Residence: Betsy Stirratt (USA), Ines Hochgerner (Österreich) und als Gast: Peter Ledolter vorgestellt. Nach den Grußworten von Obmann Leopold Kogler stellte Andreas Hoffer (Kurator der Landesgalerie Krems) die Künstlerinnen und Künstler mit persönlichen Worten vor. Im...

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs
 EFW-Präsident Martin Eichtinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Huberta Heinzel vom Europäischen Parlament in Wien. | Foto: NLK Filzwieser
3

Euopa in Bewegung
Niederösterreich vernetzt mit der Europäischen Union

Diese Woche fand im Landhaus St. Pölten das Vernetzungstreffen "Europa in Bewegung" statt, das Gelegenheit zum aktiven Austausch in Hinblick auf die Wahl zum Europäischen Parlament im nächsten Jahr gab. NIEDERÖSTERREICH (pa). Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner begrüßte neben zahlreichen EU-Gemeinderätinnen und –räten, Bildungs- und Jugendgemeinderäten, Stakeholdern und Partnernetzwerken im Verbindungsbüro Wien auch Mitglieder des Europa Forum Wachau, dessen Präsidenten Martin Eichtinger,...

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz
Stephan Pernkopf, Marc Pircher, Johanna Mikl-Leitner und  Anton Höslinger bei der Eröffnung im Wiener Palais Niederösterreich. | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 3

Palais NÖ
„So schmeckt Niederösterreich“ findet zum 15. Mal statt

Bereits zum 15. Mal findet an diesem Wochenende, am 1. und 2. Dezember, der „So schmeckt Niederösterreich“-Adventmarkt im einzigartigen Ambiente des Palais Niederösterreich in der Wiener Herrengasse statt. NÖ/WIEN. Am Freitag feierten zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Stellvertreter Stephan Pernkopf, Probst des Stifts Klosterneuburg Anton Wolfgang Höslinger und Stargast Marc Pircher waren ebenfalls bei der Eröffnung. Landeshauptfrau im...

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.