johannes kepler universität

Beiträge zum Thema johannes kepler universität

Foto: manae/panthermedia
1

Schlaganfall als Corona-„Nebenwirkung“?
Todesursache Blutgerinnsel

Covid-19 verursacht Thrombosen und kann neben der Lunge auch andere Organe schädigen. LINZ/GRAZ/WIEN. Die vom Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöste Krankheit Covid-19 löst nicht nur schwere Lungenentzündungen aus: Sie kann Thrombosen (Verstopfung im Blutgefäß) in der Lunge verursachen und in weiterer Folge auch andere Organe wie Niere, Leber und Bauchspeicheldrüse schädigen. Das zeigen die Ergebnisse einer ersten Serie von Obduktionen von Corona-Toten in Linz, Graz und Wien.  Corona-Erkrankung und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Sandra Maria Pfister ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik der Johannes Kepler Universität. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte: Katastrophensoziologie. | Foto: Christoph Pichler
1

Gedanken zur Corona-Krise
Katastrophen-Soziologin: Corona als Bruch zwischen "alter" und "neuer" Normalität?

Das Ausbreiten des Corona-Virus und der Kampf dagegen haben weltweit dazu geführt, dass für das öffentliche Leben die Pause-Taste gedrückt wurde. Die damit verbundene Vollbremsung der Wirtschaft wird nicht nur gravierende ökonomische sondern auch gesellschaftliche Folgen nach sich ziehen – immer wieder ist von einer "neuen Normalität" nach Corona die Rede. Die BezirksRundschau hat deshalb Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gebeten, ihre Gedanken zur Corona-Krise und dem Leben danach...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Johannes Hucek von der Angewandten in Wien vor dem Dome – einer Kuppel, die 360-Grad-Visualisierungen ermöglicht.

Ausblick auf Ars Electronica Festival
Ein Vorgeschmack auf die Ars Electronica

Der "Dome" am JKU-Campus gab einen ersten Vorgeschmack auf den neuen Ars Electronica Festival-Standort in diesem Herbst. LINZ. Im September 2020 übersiedelt die Ars Electronica Festival-Zentrale an die Johannes Kepler Universität. Einen ersten Vorgeschmack auf den neuen Standort konnten sich Interessierte in der Vorwoche im Linzer Institute of Technology (LIT) am JKU-Campus holen. Besuchern stand der "Dome" der Universität für Angewandte Kunst Wien offen. Virtual Reality für bis zu 70...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
An der Medizinischen Fakultät der JKU Linz werden 240 Studienplätze vergeben. | Foto: kasto/panthermedia

JKU
Anmeldestart für Medizin-Studium in Linz

Am 2. März startet unter medizinstudieren.at die Internet-Anmeldung zu den Aufnahmeverfahren 2020 für die Studienplätze in Human- und Zahnmedizin an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz (JKU). LINZ. Am 2. März fällt der Startschuss für die Anmeldung zum Aufnahmeverfahren an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz (JKU). Insgesamt stehen im kommenden Wintersemester 240 Studienplätze zur Verfügung – das sind um 60 mehr als noch im vergangenen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Thomas Riesz verstärkt die Kanzlei Haslinger/Nagele. | Foto: Roland Froschauer

Personalmeldung
Thomas Riesz neuer Anwalt bei Haslinger/Nagele

Mit Anfang Februar verstärkt Thomas Riesz als Rechtsanwalt die Kanzlei Haslinger/Nagele. LINZ. Thomas Riesz verstärkt seit Februar die Teams Regulierung und Datenschutz, Bau- und Immobilienwirtschaft und Öffentliches Wirtschafts- und Verfassungsrecht bei Haslinger/Nagele am Standort in Linz. Gesundheits- und DatenschutzrechtEr ist aber bereits seit Februar 2017 im Unternehmen tätig. Zuvor war er mehrere Jahre Universitätsassistent am Institut für Staatsrecht und Politische Wissenschaften an der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Linzer Innenstadt und die Einkaufszentren punkten in der Weihnachtszeit mit Erlebnischarakter.

Weihnachtsgeschäft
Innenstadt spürt Onlinehandel

Trotz Internethandel bleibt die Linzer City Top-Destination im Weihnachtsgeschäft.   LINZ. Rund zwei Milliarden Euro geben die Österreicher in diesem Jahr für Weihnachten aus. So eines der Forschungsergebnisse zum Weihnachtsgeschäft 2019, das das "JKU Center of Retail and Consumer Research" veröffentlicht hat. Obwohl 82 Prozent der geplanten Ausgaben den Einkaufszentren und Innenstadtgeschäften in Linz zugutekommen werden, müssen Landstraße und Co. auch dieses Jahr Umsatzeinbußen befürchten....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Von links: Meinhard Lukas (Rektor der Johannes Kepler Universität Linz), Gerhard Leitner (Geschäftsführer der Limak), Markus Achleitner (Wirtschafts-Landesrat OÖ), Franz Gasselsberger(Präsident der Limak) und. Robert Breitenecker (wissenschaftlicher Leiter der Limak)
5

Limak Austrian Business School
Österreichs älteste Business School feiert Geburtstag

Das 30. Jubiläum der Limak Austrian Business School feierten zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft an der Johannes Kepler Universität. LINZ. Auf die Initiative von Peter Strahamer, ehemals Generaldirektor der voestalpine, und Universtätsprofessor Gerhard Reber wurde die Linzer Interanationale Managament Akademie (Limak) 1989 gegründet. Damit ist sie die älteste Business School Österreichs und landesweit führend im Bereich der Weiterbildung von Führungskräften. In seinen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
v. l.: Teodoro Cocca (JKU), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung OÖ. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Land OÖ
Oberösterreich ist auf einem guten Weg

OÖ will in Zukunft zu den besten Regionen Europas gehören. Besonders in den Bereichen Breitbandausbau, Energie, Fachkräfte, Forschung und Innovation soll aufgerüstet werden. OÖ. Das Ziel, zu den besten Regionen Europas zu gehören, klingt ambitioniert für OÖ, ist aber laut dem Linzer Wirtschaftsprofessor Teodoro Cocca von der Johannes Kepler Universität (JKU) möglich. Einer regionalen Wettbewerbsstudie der EU zufolge hat sich OÖ im Vergleich zu 2017 um 29 Plätze auf Platz 74 verbessert. Dabei...

  • Linz
  • Carina Köck
Peter Zeiner, Geschäftsführer der Infineon DICE GmbH & Co KG | Foto: Infineon Austria
2

Infineon
Infineon übernimmt Linzer DICE

Infineon nun alleiniger Eigentümer des Entwicklungsstandorts Linz LINZ. Infineon Technologies Austria AG ist alleiniger Eigentümer der DICE (Danube Integrated Circuit Engineering). Infineon war bereits an der Linzer Gesellschaft beteiligt. Nun hat das Unternehmen die Anteile von Richard Hagelauer übernommen, der DICE 1999 als Spin-off der Johannes Kepler Universität (JKU) gründete. Seither hat sich das Unternehmen zum globalen Kompetenzzentrum für Hochfrequenztechnolo-+gien im Infineon-Konzern...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
V. l.: Stefan Kaineder (Grüne), Daniela Holzinger-Vogtenhuber (Liste JETZT), Philipp Schrangl (FPÖ), Moderatorin Magdalena Stefely, Claudia Plakolm (ÖVP), Nina Andree (SPÖ) und Felix Eypeltauer (NEOS). | Foto: LSV OÖ
7

Nationalratswahl
Schüler wählen für ihre Zukunft

Bei einer Podiumsdiskussion der Landesschülervertretung OÖ an der JKU Linz informierten sich mehr als 500 Schüler über die Ansichten der Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl 2019. LINZ. Bei einer Podiumsdiskussion der Landesschülervertretung Oberösterreich (LSV OÖ) an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz informierten sich mehr als 500 Schüler über die Ansichten der Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl 2019. Denn die jungen Menschen im Alter von 16 bis 19 Jahren geben am...

  • Linz
  • Carina Köck
Dieses Jahr fand das Ars Electronica Festival zum letzten Mal in der "Post City" statt. Ab 2020 wird der Campus der JKU zum Haupt-Schauplatz. | Foto: Tom Mesic

Ars Electronica Festival 2019
Neuer Festival-Standort für nächstes Jahr verkündet

Das Ars Electronica Festival zieht positive Bilanz und verkündet den neuen Standort des Festival-Zentrums für das kommende Jahr.  LINZ.  „Wir freuen uns ankündigen zu können, dass das nächste Ars Electronica Festival auf dem Campus der Johannes Kepler Universität (JKU) stattfinden wird“, sagt Gerfried Stocker, künstlerischer Leiter des Ars Electronica Festivals. Der bisherige Standort, die "Post City" am Hauptbahnhof, soll in den kommenden Jahren als neuer Stadtteil mit Wohn- und Gewerbeflächen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Vergangenes Jahr konnte man mit der SIM beinahe 4.000 Maturanten erreichen. | Foto: JKU

StudienInfoMesse
Passendes Studium im „Dschungel“ der Angebote finden

Wo liegen meine Interessen? Welches Studium deckt diese ab? Fragen, die sich zahlreiche Schüler jedes Jahr stellen. Die „StudienInfoMesse“ hat die passenden Antworten. OÖ. Was tun nach der Matura? Eine Frage, die jedes Jahr Hunderte Schüler beschäftigt. Um die Auszubildenden mit dieser Frage nicht alleine zu lassen, findet an der Johannes-Kepler-Universität (JKU) die „StudienInfoMesse 2019“ (SIM) statt. Denn „für welches Studium sich junge Menschen entscheiden, beeinflusst den Lebensweg...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
v. l.: JKU-Forscherin Anna Theresia Stadler, Werner Baumgartner, Vorsitzender der Studienkommission Medical Engineering, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und Meinhard Lukas, Rektor der Johannes Kepler Universität Linz.  | Foto: JKU

JKU
Medical Engineering als Alternative zum Humanmedizin-Studium

Mehr als die Hälfte der zukünftigen Medizinstudenten kommen aus Oberösterreich. Außerdem startet ab Herbst 2019 das neue Studium "Medical Engineering" als Alternative zum Humanmedizin-Studium.  LINZ. Die Medizinische Fakultät Linz feiert im Oktober ihren fünften Geburtstag. Auch dieses Jahr war der Andrang zum Aufnahmetest des Medizinstudiums an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz groß. 1.316 junge Menschen meldeten sich zum Aufnahmetest im Linzer Design Center an, 1.056 davon traten...

  • Linz
  • Carina Köck
Die JKU geht beim Jus-Studium neue Wege. | Foto: Jörg Nisch/Fotolia

Johannes Kepler Universität
Per Online-Test zum Jus-Studium

Ein Online-Test kann den Weg zum Jus-Studium an der Johannes Kepler Universität (JKU) verkürzen. LINZ. Bis Ende August können Interessierte per Online-Test ihre Neigung für ein Jus-Studium ausloten. Der Vorteil: Man kann sich an der Johannes Kepler Universität so frühzeitig seinen Studienplatz sichern – bereits vier Wochen nach Absolvierung des Tests wird man über das Ergebnis informiert. Die sogenannte „Fast Lane“ ist seit 1. Mai geöffnet. Ein Studienbeginn ist aber auch weiterhin ohne...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der Linzer Physiker Mathias Gartner holte sich den Wilhelm Macke Award. | Foto: JKU Linz

Wilhelm Macke Award
Auszeichnung für "gezähmte Atome"

LINZ. Der Wilhelm Macke Award geht in diesem Jahr an den Linzer Physiker Mathias Gartner für seinen Versuch, Atome zu zähmen. Sein Vortrag mit dem Titel „Mit dem Zufall rechnen – Atome zähmen leicht gemacht“ überzeugte das Publikum an der Johannes Kepler Universität, das zugleich die Jury bildete. Präsentiert wurde vor Schülern – die Vorträge waren also kurz, verständlich und humoristisch zu halten. Eine Anforderung, die Gartner augenscheinlich am besten meisterte.

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die fertiggestellte Panoramaplattform "Somnium" am Dach des Turms der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. | Foto: JKU Linz
2

Somnium
Aussichtsplattform an der Uni eröffnet

Vom neu eröffneten "Somnium" aus lässt sich das gesamte JKU-Universitätsgelände gut überblicken. LINZ. Die Johannes Kepler Universität (JKU) hat sich ein eigenes Wahrzeichen gesetzt. In der Vorwoche eröffnete die "Somnium" genannte Aussichtsplattform am Dach des Turms der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Von dort lassen sich die derzeitigen Baustellen am Universitätsgelände in Dornach hervorragend überblicken. Kepler als Namensgeber „Der Traum von der Reise zum Mond – das war es, was...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bürgermeister Klaus Luger ist von der Förderstrategie der Stadt überzeugt. | Foto: Maybach

City of Innovation
1,9 Millionen Euro für Forschung und Lehre

Stadt Linz gibt starke finanzielle Impulse für Linzer Universitäten sowie die Fachhochschule LINZ. Die Stadt Linz gibt 2019 insgesamt 1,9 Millionen Euro für Forschung und Lehre aus. Das Geld kommt der Johannes Kepler Universität (860.000 Euro), der Kunstuniversität (610.000 Euro) sowie dem Campus Linz der Fachhochschule Oberösterreich (430.000 Euro) zugute. "Klare Schwerpunkte"„Die Stadt Linz setzt in ihrer Wissenschaftsförderung klare Schwerpunkte“, so Bürgermeister Klaus Luger (SP). "Mit dem...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Im Herbst startet die Business School an der JKU. | Foto: Stadt Linz

Zwölf neue Studienrichtungen
Business School an der Kepler-Uni

An der Johannes Kepler Universität wird ab Herbst eine Business School eingerichtet. LINZ. Mit 41 Instituten und mehr als 7.000 Studierenden ist die Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (SOWI) die größte der Johannes Kepler Universität (JKU). Nun wird eine international ausgerichtete Business School an der Fakultät eingerichtet. Drei Masterstudiengänge ab HerbstBereits ab kommendem Wintersemester werden drei neue Master-Studiengänge angeboten. Ab 2020/21 sollen es dann zwölf neue...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Kepler Salon-Intendant Norbert Trawöger (links) und JKU-Rektor Meinhard Lukas freuen sich auf die Zusammenarbeit. | Foto: JKU Linz
2

Kooperation
Kepler Salon und JKU bündeln Kräfte

Seit Jahresbeginn ist die Johannes Kepler Universität (JKU) Trägerin des Kepler Salons. Nun bündelt man die Kräfte bei der Umsetzung der gemeinsamen Vision Wissen in die Gesellschaft zu bringen. LINZ. Als "logische Verknüpfung" bezeichnet JKU-Rektor Meinhard Lukas die künftige Zusammenarbeit von Kepler Salon und Universität. Die digitale Welt brauche Menschen, die kreativ und kritisch-reflexiv sind. Das werde im Kepler Salon gelebt hebt Lukas weiter hervor. Auch Salon-Intendant Norbert Trawöger...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Am Freitag den 22. März stellt der Catalyst Coding Contest wieder weltweit Programmiertalente auf die Probe. | Foto: Catalysts
1

Catalysts Coding Contest
Alles noch streng geheim

Bereits zum 30. Mal geht der internationale Catalysts Coding Contest über die Bühne. LINZ. Alles ist erlaubt –  beim internationalen Catalysts Coding Contest ist der Weg zum vorgegebenen Ziel jedem selbst überlassen. Im Vorjahr nahmen mehr als 6.000 Software-Entwickler aus aller Welt am Programmierwettbewerb teil. Der Catalysts Coding Contest hat dabei seine Wurzeln in Linz. 2007 entstand er aus einem wissenschaftlichen Experiment an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) und zählt...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Unter anderem zu bestauen: der schnellste Kaffee-Service-Roboter der Welt. | Foto: JKU Linz

LIT öffnet seine Türen
Technik zum Anfassen

Das Linz Institute of Technology (LIT) öffnet am Freitag seine Türen für Interessierte. LINZ. Muss man einem Roboter-Kellner eigentlich Trinkgeld geben? Und haben Siri und Alexa Anspruch auf psychologische Hilfe? An diesem Freitag kann sich beim Tag der offenen Tür des Linz Institute of Technology (LIT) im Science Park davon jeder selbst ein Bild machen. Weltweit schnellster Kaffee-Service-Roboter Von 9 bis 17 Uhr erwartet die Besucher Technologie zum Anfassen: vom schnellsten...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Professor Sepp Hochreiter, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Rektor Meinhard Lukas (v. l.) | Foto: JKU Linz
2

Ab Herbst an der JKU
Neues Studium für künstliche Intelligenz

Sepp Hochreiter führt ab Herbst mit seinen Kollegen an der Johannes Kepler Universität in die Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz einführen. LINZ. Die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) bietet als eine der ersten Universitäten ein Artificial Intelligence-Studium an. Darin sollen Kernkompetenzen wie Machine Learning sowie Deep Learning vermittelt werden. Sitz am LIT Open Innovation Center Der an der JKU tätige AI-Pionier Sepp Hochreiter war bei der Konzeption des Studiums federführend....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Im Bild (von links): Sinisa Vidovic (ausführende Videoproduktionsfirma FORAFILM), Walter Stromberger (ausführende Werbeagentur kest), Rektor Meinhard Lukas, Tamara Dekum (Leitung Universitätskommunikation) und Wirtschaftsreferent und LH-Stv. Michael Strugl. | Foto: JKU/Hroß

Neue Technik-Kampagne der JKU präsentiert

OÖ. Die Johannes Kepler Universität (JKU) mit Sitz in Linz hat eine neue neue Kampagne gestartet. In sieben Sujets wird das moderne technisch-naturwissenschaftliche Studienangebot am Linzer Institute of Technology (LIT) vor den Vorhang geholt. Gleichzeitig werden visionäre Berufe thematisiert – ein charmant-witziger Blick in eine spannende Zukunft. Von der neuen Kampagne würden alle profitieren, sagt Wirtschaftsreferent Michael Strugl –  „Junge Menschen, die sich für diese Ausbildung...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Schulterschluss: JKU-Rektor Meinhard Lukas, Landesrätin Christine Haberlander, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und IV OÖ-Vizepräsident Peter Mitterbauer. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Linzer Universität fordert mehr Geld vom Bund

Mit dem zusätzlichen Budget sollen künftig mehr MINT-Studierende an der Johannes Kepler Universität ausgebildet werden. Mehr Geld für die Linzer Johannes Kepler Universität – diese Forderung stellen unisono die JKU, das Land Oberösterreich, die Wirtschaftskammer und die Industriellenvereinigung. Mit diesem Schulterschluss soll ein starkes Signal Richtung Wien gesendet werden. Konkret geht es um die Neuverteilung des Unibudgets. Die Verhandlungen dazu finden im Herbst statt. Der Bund wird für...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.