Josef Geisler

Beiträge zum Thema Josef Geisler

Die Landessieger aus Niederthai, flankiert von den Gratulanten (v.l.n.r.: LFI DI Alfons Gruber, LFKStv. Hannes Mayr, LHStv. Josef Geisler, LFK LBD Ing. Peter Hölzl, Aschau-Bgm. Andreas Egger und Lds.-Bewerbsleiter Jörg Degenhart)
94

Die besten Bewerbsgruppen kämpften um jede Sekunde

32 der besten Feuerwehr-Bewerbsgruppen aus ganz Tirol ermittelten beim 5. Landes-Nass-Parallelbewerb den Landessieger! Am vergangenen Samstag zeigten die besten 32 Bewerbsgruppen der Tiroler Feuerwehren ihr Können in Aschau im Zillertal. Trotz widrigen Wetterbedingungen boten die über 280 Feuerwehrfrauen und -männer beim an Spannung nicht zu überbietenten K.O.-Bewerb grandiose Leistungen. Sieg für Niederthai Nach ihren Siegen in den Vorrunden trafen im Finale die Bewerbsgruppen Niederthai 3...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Bauernbunddirektor Peter Raggl,  Tiroler Bauernbundobmann Josef Geisler und der Südtiroler Bauernbundobmann Leo Tiefenthaler.
2

Imagestudie stimmt Bauernbund positiv

Ansehen der Bauernschaft und Bewusstsein für regionale Produkte sind in der Bevölkerung groß (kurt). Die Bauernbünde Tirol und Südtirol gaben eine gemeinsame, repräsentative Imagestudie bei IMAD in Auftrag. 500 Menschen nördlich und 500 Menschen südlich des Brenners wurden Fragen zu Lebensmittelproduktion, Tier- und Umweltschutz, Landschaftspflege, Kriterien beim Lebensmittelkauf und dem Ansehen von Bauern gestellt. Die Auswertung der Umfrage stimmt die Bauernvertreter positiv, vor allem nach...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Katja Urthaler (kurt)
Beim Spatenstich zur Niklasgalerie: Markus Maaß (BH Landeck), Alexander Illmer (Teerag Asdag), Christian Molzer (Vorstand Abt. Verkehr und Straße, Land Tirol), Robert Mair (Bgm Nauders), LHStv Josef Geisler, Günter Guglberger (Leiter SG Brücken- und Tunnelbau) , Landesbaudirektor Robert Müller, Robert Zach (Abt. Verkehr und Straße, Land Tirol) und Georg Müller. | Foto: Land Tirol/Entstrasser
2

Niklasgalerie wird in Nauders als Steinschlagschutz errichtet

Das Land Tirol investiert 8,5 Millionen Euro in die Errichtung der Niklasgalerie auf der Reschenstraße – Steinschlaggalerie nördlich und südlich des Naturtunnels auf der B 180 in Nauders. NAUDERS. Um den Abschnitt der B 180 Reschenstraße im Bereich des Naturtunnels im Gemeindegebiet von Nauders vor Steinschlag zu schützen, errichtet das Land Tirol die Niklasgalerie. In der zweijährigen Bauzeit werden insgesamt 8,5 Millionen Euro in den Ausbau des Steinschlagschutzes investiert. „Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
LHStvin Felipe, LHStv Geisler und Gebhard Tschavoll am Inn. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller

Neues Leben für den Inn

Der Inn im Gemeindegebiet Tösens/Serfaus wurde renaturiert. BEZIRK. Die Innaue im Gemeindegebiet Tösens/Serfaus stellt mit 13 Hektar eine der größten Auwaldflächen im Tiroler Oberinntal dar. Aufgrund von Verbauungen und einer Eintiefung des Flusses wurde das Augebiet jedoch nicht mehr regelmäßig überschwemmt. Für einen Auwald typische Pflanzenarten wie Grauerlen oder die Deutsche Tamariske wuchsen nicht mehr nach. Das soll sich nun ändern: Das Land Tirol, das Ministerium für ein lebenswertes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Wer wird „Neptun WasserpreisGEMEINDE 2015“?

Bis zum 15. Oktober 2014 kann jeder Vorschläge einreichen BEZIRK: Gemeinden, in denen besonderes Engagement rund ums Thema Wasser gelebt wird, können ab sofort als „Tiroler Neptun WasserpreisGEMEINDE 2015“ vorgeschlagen werden. Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2014. Die Prämierungen erfolgen zum Weltwassertag am 22. März 2015. Weitere Infos gibt’s unter http://www.wasserpreis.info/laender/tirol.php „Das Land Tirol unterstützt die Gemeinden nach Kräften und stellt Finanzierungsbeiträge für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine Lösung für mehr Miteinander im Gebirge bringt das neue Mountainbike-Modell 2.0. | Foto: Land Tirol
2

Neues Mountainbike-Modell ermöglicht mehr Singletrail-Strecken in Tirol

Qualitäts-Gütesiegel „BERGWELT TIROL MITEINANDER ERLEBEN“ vorgestellt. BEZIRK. Mit dem neuen Mountainbike-Modell 2.0 präsentierte LHStv Josef Geisler heute, Montagmittag, im Landhaus in Innsbruck das erste Ergebnis eines Programms für mehr Miteinander aller Interessengruppen in Berg und Wald: Das Programm wurde von der Tiroler Landesregierung Anfang Mai 2014 in Auftrag gegeben. Im Vordergrund steht dabei der Dialog aller Nutzergruppen, die Bewusstseinsbildung sowie neue Angebote und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LHStv Josef Geisler mit Wendelin Juen, Geschäftsführer Agrarmarketing Tirol (re.), dem Tiroler Gewinner des Euregio-Wettbewerbs „Landwirtschaft trifft Tourismus“ im vergangenen Jahr. | Foto: Land Tirol/Gerzabek

Neue Ideen und Projekte für den EUREGIO-Wettbewerb „Landwirtschaft trifft Tourismus“ gesucht

Vorjahressieger Agrarmarketing Tirol mit Projekt „Bewusst Tirol“ BEZIRK. Bereits zum dritten Mal wird er ausgeschrieben - der länderübergreifende EUREGIO-Wettbewerb „Landwirtschaft trifft Tourismus“: Ziel ist die funktionierende Zusammenarbeit sowie interessante Begegnungen und Berührungspunkte zwischen Tourismustreibenden und LandwirtInnen sichtbar zu machen, zu fördern und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Im vergangenen Jahr 2013 wurde die Agrarmarketing Tirol mit ihrem Projekt „Bewusst...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kindersicherheitsolympiade. LHStv Josef Geisler (oben rechts) mit dem Team der Volksschule Stanz. | Foto: Zangerle
2

Kindersicherheitsolympiade: VS Stanz landet auf Platz 5

SchülerInnen aus zehn Tiroler Volksschulen bewiesen ihr Zivilschutz-Wissen STANZ. Der Sieger des Landesfinales Tirol der Kindersicherheitsolympiade 2014 heißt Volksschule Mötz: Mit einer überragenden Teamleistung beeindruckte die Gruppe der Volksschule Mötz Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler beim tirolweiten Zivilschutz-Wettbewerb im Sportzentrum Telfs. Das nächste Ziel der Volksschule Mötz ist jetzt die Teilnahme am Bundesfinale, das am 17. Juni 2014 in Wien stattfindet. „Seit bereits 14...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tirol und Südtirol bieten ein breites Spektrum an Getreide-Landsorten, wie hier am Beispiel 1 mit Alpina in Patsch und am Beispiel 2 mit Tiroler Sommerroggen in Stams. | Foto: Land Tirol
3

Erfolgreiches EU-Projekt macht Tirols Brotsorten zukünftig noch vielfältiger und „gschmackiger“

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Tirol und Südtirol bei CEREAlp BEZIRK. Ein großer Erfolg zeichnet sich für das grenzüberschreitende EU-Projekt CereAlp des Landes Tirol mit dem Land Südtirol ab: Im Projekt CereAlp wird das Nutzungspotenzial von Brotgetreide-Landsorten beider Länder jenseits des Brenners untersucht. Mit den Erkenntnissen aus dieser Studie wird die Vielfalt in der Kulturlandschaft erweitert, Bäcker erfahren Unterstützung für ihr regionales Angebot und für die Bauern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Prutzer Innbrücke (links) wird für rund 900.000 Euro saniert. | Foto: Land Tirol
2

Straßenbauoffensive im Bezirk Landeck

Land Tirol investiert knapp drei Millionen Euro in Brückensanierungen und den Straßenausbau. BEZIRK. Eine Straßensanierungsoffensive im Bezirk Landeck startet das Land Tirol: Saniert werden die Prutzer Innbrücke auf der B 180 Tiroler Straße und die Hangbrücke Strengen III auf der B 171 Tiroler Straße. Zwischen den Kehren acht und neun wird die L 19 Serfauser Straße ausgebaut. Das Land Tirol investiert in alle drei Bauprojekte knapp drei Millionen Euro. „Es ist mir ein großes Anliegen, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Barbara Schennach, Kandidatin aus dem Außerfern, berichtete über die bevorstehende EU-Wahl. | Foto: VP/Walter
2

„Volkspartei vor Ort“ im Bezirk Landeck

Am Abend des 7. Mai lud die Bezirkspartei Landeck zur Veranstaltung „Volkspartei vor Ort“ in den Saal der Neue Mittelschule Zams. ZAMS. Neben Landesparteiobmann LH Günther Platter informierten die Landesrätinnen Beate Palfrader, LH-Stv. LR Josef Geisler, LR Bernhard Tilg sowie Landtagsvizepräsident Toni Mattle über aktuelle Landespolitik in Tirol. Ein wichtiges Thema an diesem Abend war die bevorstehende EU-Wahl am 25. Mai 2014. Barbara Schennach, EU-Kandidatin aus dem Außerfern betrachtete die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Ein gelungenes Werk", freuen sich TIWAG-Chef Bruno Wallnöfer und LHStv. Josef Geisler

"Wasserkraft ist nachhaltiges Geschäftsmodell"

TIWAG präsentiert den ersten Nachhaltigkeitsbericht TIROL. "Es ist eine Freude für das Unternehmen, der 1. Nachhaltigkeitsbericht der TIWAG strotzt nur von positiven Inhalten", freut sich LHStv. und Energielandesrat Josef Geisler. Und in Tirol sei die Produktion von Energie aus Wasserkaft nicht nur nachhaltig, sondern behält die Wertschöpfung im Land und sichere auch Arbeitsplätze, sagte Geisler. Für TIWAG Vorstandsvorsitzenden Bruno Wallnöfer ist die Wasserkraft das nachhaltigste...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Straßenmeister Werner Wildauer (BBA Innsbruck), Bernd Stigger (Leiter SG Straßenerhaltung), LHStv. Josef Geisler und Landesjägermeister Anton Larcher mit dem akustischen (linker Pflock) und optischen (rechter Pflock) Wildwarngerät. | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Bis zu 60 Prozent weniger Wildunfälle in Tirol durch den Einsatz von Wildwarngeräten

Auftragsstudie des Landes belegt erstmals großen Verkehrssicherheitserfolg: Der Einsatz von Wildreflektoren senkt die Unfälle mit Reh- und Rotwild um bis zu 30 Prozent, bei akustischen Wildwarnern sogar bis zu 60 Prozent. BEZIRK. Der Einsatz von Wildreflektoren und Wildwarngeräten reduziert Unfälle mit Reh- und Rotwild um bis zu 60 Prozent: Das besagt eine über die Jahre 2012 und 2013 durchgeführte Studie, die das Land Tirol in Auftrag gegeben hat. In einer neu abgeschlossenen Vereinbarung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach einstimmigem Regierungsbeschluss zum Tiroler Flurverfassungslandesgesetz ziehen heute LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, LHStv Josef Geisler und LR Johannes Tratter einen Schlussstrich unter die Agrargemeinschaftsfrage. | Foto: Land Tirol/Sick

Neues Tiroler Flurverfassungsgesetz steht

Kapitel Agrargemeinschaften ein Jahr nach der Wahl abgeschlossen. Nach einer Schlussbesprechung hat die Tiroler Landesregierung heute, Donnerstag, das Tiroler Flurverfassungslandesgesetz einstimmig beschlossen. Das neue Gesetz wird dem Landtag für die Maisitzung zur Beschlussfassung vorgelegt. „Wie von mir angekündigt ziehen wir ein Jahr nach der Landtagswahl einen Schlussstrich in der Frage der Agrargemeinschaften. Jetzt schauen wir nach vorne und widmen uns den vielen anderen brennenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Matthias Sauermann (mats)
Sepp Brandmayr (OÖ), Josef Geisler und Anton Larcher | Foto: TJV

Tiroler Jägerschaft stellt die Weichen für die Zukunft

Indexanpassung auf 91.- Euro pro Jagdkarte und Jahr beschlossen – kontroversielle Diskussion Am vergangenen Samstag tagte der Tiroler Jägerverband und hielt in Igls seine traditionelle Vollversammlung. Landesjägermeister Anton Larcher konnte als Ehrengäste Alt-LH Alois Partl, LH-Stv. Josef Geisler, StR Franz-Xaver Gruber und die Landesjägermeister aus Vorarlberg und Oberösterreich Sepp Brandmayr begrüßen. Im Rahmen seiner Grundsatzrede betonte LJM Anton Larcher, dass der Jägerverband konsequent...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
5

Jungzüchter lockten zahlreiche Besucher nach Imst

Das Bundesjungzüchterchampionat 2014 wurde gestern mit hochkarätigen Persönlichkeiten aus der österreichischen Agrarwirtschaft feierlich eröffnet. Eine Schau der Superlative präsentierten die 250 Jungzüchterinnen und Jungzüchter aus ganz Österreich dieses Wochenende in Imst. Das moderne Agrarzentrum West konnte sich beim Bundesjungzüchterchampionat 2014 als idealer Austragungsort in Szene setzen. Der Verein und die Organisatoren freuten sich über den großen Besucherandrang, darunter zahlreiche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Clemens Perktold
LHStv Josef Geisler moderiert den Prozess für mehr „Miteinander im Bergwald“ mit VertreterInnen aller Organisationen und Institutionen. | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Land Tirol engagiert sich aktiv für mehr „Miteinander im Bergwald“

LHStv. Geisler moderiert Interessensausgleich aller WaldnutzerInnen BEZIRK. Tirols Naturräume sind wichtige Naherholungsräume für Bevölkerung und Gäste. Zudem stellen sie auch eine wertvolle Fläche für die Jagd- sowie die Forst- und Landwirtschaft dar. Um alle Interessen unter ein Dach zu bringen, lud LHStv Josef Geisler heute, Freitag, zu einem vorbereitenden Arbeitstreffen aller WaldnutzerInnen ins Landhaus 2 in Innsbruck ein. Mitte April wird in weiterer Folge eine Arbeitssitzung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LHStv. Ingrid Felipe, LHStv. Josef Geisler, Landesjägermeister Anton Larcher und Hermann Stotter, Nationalparkleitung

Jäger und Naturschutz: Es geht ja doch

Nationalpark und Tiroler Jägerverband: Zukunft auf Basis gemeinsamer Ziele OSTTIROL. "Die Jagd ist wie der Naturschutz ein wichtiges landeskulturelles Anliegen, darum begrüße ich diese intensivierte Zusammenarbeit zwischen dem Tiroler Jägerverband und dem Nationalpark Hohe Tauern", freut sich LHStv. Ingrid Felipe. Denn: Ein gesunder und dadurch auch erlebbarer Wildbestand sei unbestritten ein gemeinsames Ziel beider Seiten. LHSTv. Josef Geisler sieht in dieser Kooperation einen wichtigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
1 3

"Neue Wege" für das Oberland

Straßenbauprogramm: Land investiert rund elf Millionen in die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. IMST (sz). Vergangene Woche wurde das Straßenbauprogramm für die Bezirke Imst und Landeck von Baubezirksamt-Leiter (BBA) Günter Heppke im Beisein von LH-Stv. Josef Geisler vorgestellt, und auch heuer darf mit zahlreichen Baustellen auf den Oberländer Straßen gerechnet werden. Rund 11,6 Millionen Euro investiert das Land Tirol in die Sanierung, Erhaltung des Straßennetzes, Tunnel und in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Tilg, Geisler und Felipe mit den Hubschrauberunternehmen im Landhaus. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Tilg rotiert: Flugrettung für Tirol wird ausgeschrieben – Seilbahner schäumen

Hubschraubergipfel im Landhaus erfolglos – Flugrettung bis Ende 2015 gesichert Am Anfang stand ein runder Tisch mit den Hubschrauberunternehme des Landes, am Ende steht die Neuausschreibung des Tiroler Flugrettung. „Da keine Einigung, den bisherigen gemeinsamen Weg weiter zu gehen, zustande gekommen ist, weiters es nicht möglich war eine Vereinbarung zu den bestehenden 15 Hubschraubersystemen als Obergrenze ergänzend zur bestehenden Verrechnungsvereinbarung zu erwirken, wird das Land Tirol die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Herbert Mölk, MPreis, Christof Rissbacher, Spar, Wendelin Juen, Josef Geisler, Jürgen Bodenseer, Josef Hechenberger

"Agrarmarketing Tirol, eine Erfolgsgeschichte"

Viele Projekte, große Kundenakzeptanz und zufriedene Lebensmittelhändler TIROL. "Es liegt wohl im Zeitgeist, die nachhaltige regionale Produktion von Lebensmitteln wird in Tirol extrem von den Kunden geschätzt und die Bauern haben so eine dauerhaftes Einkommen", freut sich der Obmann der Agrarmarketing Tirol (AM), Josef Geisler, über die positive Bilanz für 2013. Die globale Lebensmittelproduktion, auch durch Gentechnik, sei für die TirolerInnen Anreiz genug, die heimischen Lebensmittel zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Der neue Landesvorstand auf Antrittsbesuch bei LHStv Josef Geisler: Landesobmann Andreas Bachler (2. v. li.), sein Stellvertreter Andreas Schiechtl (re.) und Zacharias Schähle (Leiter Geschäftsstelle, li.). | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Land Tirol unterstützt Fischereiverband beim Erhalt von bedrohten Fischarten

Neues Fischereigesetz bringt Verwaltungsvereinfachung und Fischerprüfung BEZIRK. Der neue Landesvorstand des Tiroler Fischereiverbands (TFV) stattete kürzlich LHStv Josef Geisler einen Antrittsbesuch ab. Das Land Tirol unterstützt den Fischereiverband beim Erhalt von bedrohten Fischarten. Mit rund 16.000 FischerInnen begeistert sich in Tirol eine große Personengruppe für die Fischerei. Ein neues Fischereigesetz soll eine Verwaltungsvereinfachung bringen und die Einführung einer Fischerprüfung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Klausur in der Kronburg mit dabei:  Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler, Landwirtschaftsminister Andräe Rupprechter, Bauernbundpräsident NR Jakob Auer und NR Hermann Gahr (v. l.). | Foto: Tiroler Bauernbund
4

Bauernbund rüstet sich für politische Herausforderungen

Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter, Landeshauptmann Günther Platter und Bauernbundpräsident Jakob Auer stellen sich der Diskussion. ZAMS. An zwei Tagen diskutierten die Spitzen des Tiroler Bauernbundes in der Kronburg in Zams über die aktuellen agrarpolitischen Fragen. Neben den fachlichen Inhalten stand auch die Zukunftsstrategie für den ÖVP-Bund im Mittelpunkt. Als Gäste referierten Bundesminister Andrä Rupprechter, Landeshauptmann Günther Platter und der Präsident des österreichischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Andrä Ruprechter ist neuer Landwirtschaftsminister. | Foto: privat

Doch Tiroler Minister: Andrä Rupprechter wird Landwirtschaftsminister

Geisler: "Er wird keine Einarbeitunsgzeit haben." Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt. Während am heutigen Nachmittag noch Karlheinz Töchterle als Minister ziemlich fix war, ist er nun aus dem Rennen. Statt dessen kommt der gebürtige Brandenberger Andrä Rupprechter zum Zug. Er wird Landwirtschaftsminister. Rupprechter ist Jahrgang 1961, er war langjähriger Weggefährte des ehemaligen Tiroler Landwirtschaftsministers und EU-Kommissars Franz Fischler. Erst vor wenigen Tagen wurde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.