Josef Geisler

Beiträge zum Thema Josef Geisler

Das Land Tirol prüft derzeit alternative Standorte von Energie-Erzeugungsanlagen bzw. Stauseen, sagt LHStv Josef Geisler. Dadurch könnten sich geplante Retentionsflächen verkleinern.   | Foto: Barbara Fluckinger
2

Hochwasserschutz Radfeld
Land Tirol prüft Alternativen

Laut LHStv Josef Geisler könnte es für Radfeld hinsichtlich des Beitritts zum Wasserverband im Unteren Unterinntal eine Verordnung geben. Die derzeitige Alternativprüfung des Landes lässt indes auf kleinere Retentionsflächen hoffen.  WÖRGL/RADFELD (bfl). Im Rahmen der Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes im Bezirk Kufstein äußerten sich LHStv Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger in Wörgl noch einmal zur Verbandsgründung für den Hochwasserschutz im Unteren Unterinntal. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Kuhattacke Pinnistal: Das Opfer trägt laut dem Obersten Landesgericht eine Mitschuld. | Foto: Zeitungsfoto
10

Kuhattacke im Pinnistal
Opfer trägt Mitschuld!

Das Urteil im Falle der tödlichen Kuhattacke in Neustift, das im Frühjahr wie berichtet für riesen Aufsehen sorgte, wurde nach der Berufung am Oberlandesgericht zum Teil bestätigt: Jetzt trägt nicht mehr nur der Bauer die Schuld – das Opfer hat Mitschuld! INNSBRUCK/PINNISTAL (acz/tk). Das Urteil bestätigt: Der Bauer, dem die Kühe gehörten, die im Juli 2014 eine deutsche Touristin zu Tode trampelten, hat rechtlich gesehen die Haftungsschuld zu tragen. Allerdings nur zum Teil, denn auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
LH Günther Platter, LHStv Josef Geisler und Josef Hechenberger, Präsident der Landwirtschaftskammer Tirol, unterzeichneten heute die Versicherungspolizze für die "Tiroler Wegeversicherung" | Foto: Land Tirol/Brandhuber

Tiroler Wegversicherung
Versicherungspolizze von Platter, Geisler und Hechenberger unterzeichnet

TIROL. LH Günther Platter, LHStv Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger unterzeichneten heute die Versicherungspolizze der „Tiroler Wegeversicherung“. Damit wird der Versicherungsschutz für Tirols LandwirtInnen vertraglich fixiert. "Ab 1. April 2019 herrscht damit nun weitgehende Rechtssicherheit. Die Almsaison 2019 steht kurz bevor – daher war es mir wichtig, dass wir dies nun rasch umsetzen und einem guten Miteinander auf Tirols Almen auch im heurigen Jahr nichts im Wege steht“,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ein ungefährliches Nebeneinander auf Tirols Almen ist das Ziel der Maßnahmen. | Foto: © Krabichler
1

Eigenverantwortung und Regeln
Beschluss: Miteinander auf Tirols Almen

TIROL. "Es ist auch nach fünf Jahren sehr bedauerlich, dass es auf einer Tiroler Alm ein Todesopfer gegeben hat. In Zukunft gilt es, durch Prävention, Regeln und auch durch vermehrte Eigenverantwortung Schaden für die Menschen abzuwenden", sagte LH Günther Platter bei der Präsentation der Maßnahmen für ein gutes Miteinander auf den Tiroler Almen. Ziel sei die Sicherstellung der Almwirtschaft und des Tourismus. Das Land wird ab April das Haftungsrisiko für Weide- und Almflächen übernehmen, die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Ein Miteinander muss  auf Almen möglich bleiben.  | Foto: © Krabichler
1

Morgen runder Tisch
Kuhurteil: Kommt Versicherungslösung?

TIROL. Das erstinstanzliche Urteil des Landesgerichts Innsbruck im Zivilprozess nach einer tödlichen Kuh-Attacke im Pinnistal hat in der Tiroler Landwirtschaft und weit darüber hinaus zu massiver Verunsicherung geführt. „Niemand, der nach bestem Wissen und Gewissen seine Tiere auf der Alm hält, soll Gefahr laufen, in seiner Existenz bedroht zu sein oder sich gezwungen sehen, das Vieh im Stall zu lassen oder Wege zu sperren. Deshalb führt an einer Versicherungslösung kein Weg vorbei“, sind LH...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Tiroler Gewinner der 14. Internationalen Käsiade. | Foto: Foto: AM Tirol

Genuss in Tirol: 14. Internationale Käsiade ging in Hopfgarten über die Probierteller
Tirol im internationalen Spitzenfeld

Bei der 14. Internationalen Käsiade in Hopfgarten i. B. präsentierten Käserei- und Molkereispezialisten aus dem In- und Ausland sowie bäuerliche Hersteller vor Kurzem ihre Käse einer fachkundigen Jury. Im Rahmen der Preisverleihung stellten LH-Stv. Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger erfreut fest: „Auch die Tiroler Produzenten können bei der Käseherstellung durchaus im internationalen Spitzenfeld mithalten." Die hochwertigen Produkte wurden mit 17 Mal Gold, 19 Mal Silber und 20...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Josef Hechenberger, Rudolf Köll, Peter Raggl

Landwirtschaft darf nicht zum Marketing-Gag verkommen

IMST (ps). Zur alljährlichen Bauernbund-Herbstkonferenz luden Bauernbundobmann  Josef Geisler und Bezirksbauernobmann BM Rudolf Köll ins I-Kuh nach Imst. Im Vorfeld fand mit Beteiligung von LK-Präsident  Josef Hechenberger und Bauernbunddirektor Peter Raggl ein Pressegespräch statt, bei dem ungewohnt emotionale Impulsgespräche geführt wurden. Den Vertretern der Landwirtschaft stoßen offensichtlich verschiedene Entwicklungen mittelsauer auf. So zeigte sich Josef Hechenberger kämpferisch gegen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Landesobmann Almwirtschaft Josef Lanzinger, Bundesobmann Almwirtschaft Erich Schwärzler, Alminger Meinrad Huter (Kaunerberg, 47 Almsommer), LH-Stv. Geisler Josef und Bezirksobmann Elmar Monz. | Foto: Johannes Plattner

Beim Almbauerntag im Kaunertal wurde Bilanz gezogen
Bewirtschaftung der Almen nachhaltig absichern

KAUNERTAL/TIROL. Durch engagierte „Almerer“ bleibt die traditionelle Almwirtschaft in Tirol erhalten. Beim heurigen Almbauerntag wurden für diese wichtige Aufgabe Ehrungen verliehen. Im Veranstaltungssaal Quellalpin im Kaunertal kamen 100 Mitglieder des Almwirtschaftsvereins zusammen, um den „Festtag der Almwirtschaft“ zu feiern. In spannenden Vorträgen ging es dabei sowohl um die Zukunft aber besonders auch um diejenigen, die in der Vergangenheit viel zum Erhalt einer intakten Almwirtschaft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH-Stv. Josef Geisler, Fachbereichsleiter Wendelin Juen, Landjugend-Landesobmann Dominik Traxl und Präsident Josef Hechenberger gratulierten den Siegern aus dem Bezirk Landeck. | Foto: Die Fotografen
2

"GenussKrone" für Landecker Landwirte

Am 6. Juni wurden Tirols beste bäuerliche Direktvermarkter im Rahmen der GenussGala am Innsbrucker Bergisel mit der „Landes-GenussKrone“ ausgezeichnet. BEZIRK LANDECK. 30 Betriebe mit 47 bäuerlichen Spezialitäten durften sich über die Verleihung der „GenussKrone“ freuen. Diese wird alle zwei Jahre vom Agrar.Projekt.Verein an die besten Direktvermarkter des Landes vergeben, welche damit die Chance erhalten, beim bundesweiten Entscheid mitzumachen. Alle zwei Jahre haben Tiroler Direktvermarkter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH-Stv. Josef Geisler, Fachbereichsleiter Wendelin Juen und Präsident Josef Hechenberger gratulierten den Siegern aus dem Bezirk Kufstein. | Foto: die Fotografen
2

Diese Landwirte aus dem Bezirk tragen nun eine "GenussKrone"

Gestern wurden Tirols beste bäuerliche Direktvermarkter im Rahmen der "GenussGala" am Innsbrucker Bergisel mit der „Landes-GenussKrone“ ausgezeichnet. BEZIRK (red). 30 Betriebe mit 47 bäuerlichen Spezialitäten durften sich über die Verleihung der „GenussKrone“ freuen. Diese wird alle zwei Jahre vom "Agrar.Projekt.Verein" an die besten Direktvermarkter des Landes vergeben, die damit die Chance erhalten, beim bundesweiten Entscheid mitzumachen. Alle zwei Jahre haben Tiroler Direktvermarkter die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Tirol Milch Obmann Stefan Lindner überbrachte GF Fredy Pfurtscheller und CR Sieghard Krabichler im Beisein von LK-Präsident Josef Hechenberger Produkte der Tirol Milch. | Foto: Manzl
1

1. Juni ist Weltmilchtag: "Tirol braucht die Milch"

In Tirol geben derzeit 64.000 Milchkühe die gute Tiroler Milch TIROL. "Milchwirtschaft bedeutet nicht nur hervorragende, regionale Lebensmittel, sondern ist auch verantwortlich für Tirols gepflegte Kulturlandschaft und stellt damit auch für den Tourismus einen wesentlichen Erfolgsfaktor dar. Und sie ist ein wichtiger Wirtschaftsmotor in den ländlichenRegionen", erklärt LHStv. Josef Geisler anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni. Derzeit gibt es in Tirol 20 milchwirtschaftliche Unternehmen mit...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bäuerliche Organisationen und Einrichtungen haben sich in Sachen "Wolf" zusammengetan und einen "Aktionsplan Wolf" beschlossen und vorgelegt. | Foto: Tiroler Bauernbund
1

Umgang mit dem Wolf soll in Tirol geregelt werden

Bäuerliche Organisationen und Einrichtungen Tirols haben einen Aktionsplan vorgelegt. Darin ist genau festgelegt, welche Maßnahmen im Umgang mit dem Wolf notwendig wären. TIROL. In Südtirol, Bayern und Salzburg nehmen die Wolfrisse ständig zu. Um einen weiteren Umgang mit Wölfen in Tirol zu regeln, haben sich Tirols bäuerliche Organisationen und Einrichtungen zusammengeschlossen und einen gemeinsamen Maßnahmenplan "Aktionsplan Wolf" festgelegt. Ziel ist es, Menschen, Almen und Weidetiere zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tiroler Schnapsprämierung: Die vier Landessieger mit Juen, Geisler und Hechenberger.
1 1

Klare Sache: Tiroler Schnaps wird immer edler – mit Video!

23. Tiroler Schnapsprämierung im Salzlager in Hall bringt höchste Qualität durch beste Rohstoffe. TIROL. "Ein guter Morgen beginnt mit einem Schnapserl, zumindest im Zillertal", meinte lachend LHStv. Sepp Geisler bei der Prämierung der Tiroler Schnapsbrenner in Hall. Aber im Ernst: Die Qualität des Tiroler Schnapses ist auf einem absoluten Hoch angelangt. „Über Generationen hinweg weitergegebenes Wissen und konsequente, zielorientierte Weiterbildung machten den Tiroler Schnaps zu dem, was er...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Dank für die Gastfreunschaft (vlnr) BM Andrä Rupprechter, Familie Ulrike und Hnasjörg Rietzler, Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl und LK-Präsident Josef Hechenberger (v.l.). | Foto: Tiroler Bauernbund
4

LK-Präsident Moosbrugger: „Gemeinsam mehr bewegen“

Vergangenen Donnerstag fand das letzte von insgesamt vier Bauernbund-Sommergesprächen am Lahn’a Hof in Ried i.O. statt. Zahlreiche BesucherInnen aus nah und fern folgten der Einladung von Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler und waren zu Gast bei der Familie Hansjörg und Ulrike Rietzler. Hauptreferenten des Abends waren LK-Präsident Josef Moosbrugger aus Vorarlberg und BM Andrä Rupprechter. RIED. Wenn der Kuhstall zum Veranstaltungssaal wird und in der Pferdebox das Kuchenbuffet aufgebaut ist,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tourten an vier Tagen zu den Sommergespärchen am Bauernhof (vlnr.) Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl, LK-Präsident Ing. Josef Hechenberger, BM Andrä Rupprechter, Familie Pittl vom Holzerhof in Mieders, Baubernbundobmann-Stv. Ing. Thomas Schweigl und Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler | Foto: Tiroler Bauernbund
1 4

Sommergespräche des Tiroler Bauernbundes

TIROL. Kürzlich fanden in den Bezirken Kufstein, Innsbruck-Land, Lienz und Landeck die Sommergespräche des Bauernbundes statt. Interessierte hatten die Möglichkeit mit BM Andrä Rupprechter, EU-Abg. Herbert Dorfmann, LK-Präsident Josef Moosbrugger, LK-Präsident Josef Hechenberger und LHStv. Josef Geisler ins Gespräch zu kommen. Aufgaben des Bauernbundes Der Bauernbund konnte bereits zahlreiche Gesetzesnovelle auf landes- und bundespolitischer Ebene durchsetzen. Ein weiterer Punkt ist das neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Meister Gregor Pfeifer (2.v.l.) und Simon Nothdurfter (3.v.l.) mit LA Hermann Kuenz (li.) und Präsident Josef Hechenberger. | Foto: Die Fotografen

Obstbau: Zwei neue Meister

85 frischgebackene MeisterInnen konnten im feierlichen Rahmen in der Festung Kufstein ihre Meisterbriefe entgegennehmen. Dazu haben sie umfassende Vorbereitungslehrgänge im Umfang von mindestens 360 Stunden absolviert sowie eine fachspezifische Meisterarbeit verfasst. BEZIRK LANDECK. Die Ausbildung zum Meister bzw. zur Meisterin richtet sich an AbsolventInnen von land- und forstwirtschaftlichen Fachschulen, an FacharbeiterInnen der 15 landwirtschaftlichen Berufe sowie an BetriebsleiterInnen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH-Stv. Josef Geisler, Maria-Luise und Richard Norz, LK-Präsident Josef Hechenberger und Kammerdirektor Ferdinand Grüner. | Foto: LK Tirol / Haaser

Richard Norz erhält Ehrenring der LK Tirol

Kammerdirektor Richard Norz wurde mit dem Ehrenring der Landwirtschaftskammer Tirol ausgezeichnet. TIROL. Seit 27 Jahren ist Richard Norz Direktor der Landwirtschaftskammer Tirol. Nun bekam er für seine Verdienste den Ehrenring - die höchste Auszeichnung der Landwirtschaftskammer Tirol. Die Feierlichkeiten fanden in der Villa Blanka in Innsbruck statt. Richard Norz bekommt den Ehrenring Richard Norz war 27 Jahre lang Direktor der Tiroler Landwirtschaftskammer (LK). Nun nahm er seinen Abschied....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hechenberger, Wörle und Geisler (v.l.) wissen um die schwierige Situation der Landwirte Bescheid.

Die heile Welt in der Landwirtschaft gibt es nicht

AUSSERFERN (rei). Als "gedämpft" bezeichnet Richard Wörle die Stimmung unter den Außerferner Bauern. Als Tirols jüngster Bezirksobmann des Bauernbundes ist es ihm naturgemäß besonders wichtig, dass seine Zunft möglichst positiv nach vorne schauen kann, doch das fällt nicht leicht. Vergangene Woche konnte Wörle Tirols Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger im Bezirk begrüßen. Alle drei stellten sich am Abend der Diskussion mit den Außerferner Bauern in Höfen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Anzeige
Die erfolgreichen Absolventinnen des Diplomlehrganges Heilpflanzen in der Volksheilkunde.
7

Feierliche Zertifikatsverleihung des LFI

Ganz im Zeichen der Bildung stand diesen Samstag der Barocke Stadtsaal in Hall: 68 Absolventinnen und Absolventen verschiedener LFI-Lehrgänge (Ländliches Fortbildungs Institut) wurden erstmals gemeinsam zu einer großen Zertifikatsverleihung geladen. Die Zertifikatsverleihung von vier Zertifikatslehrgängen, einem Diplomlehrgang sowie die Schule am Bauernhof-Hoftafel-Verleihung wurde heuer erstmals gemeinsam gefeiert. Den perfekten Rahmen bot der Barocke Stadtsaal in Hall, wo sich neben den 68...

  • Tirol
  • Imst
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Offener Brief der Tiroler Bäuerinnen und Bauern an die Tiroler Bevölkerung - Bekenntnis zur Regionalität darf kein Feigenblatt sein | Foto: Bauernzeitung/April 2016

Schleuderpreise regionaler Produkte gefährden Bergbauern

Schlechte Produktpreise gefährden die kleinstrukturierte bäuerliche Berglandschaft. Daher ergeht ein offener Brief der Tiroler BäuerInnen an die Tiroler Bevölkerung und an den Handel. In Tirol gibt es viele Initiativen zur Bewerbung heimischer Produkte. Auch gibt es zahlreiche bewusstseinsbildende Maßnahmen. Jedoch gefährden schlechte Produktpreise die bäuerlichen Strukturen. Schlechte Produktpreise gefährden regionale bäuerliche Strukturen TIROL. „Unsere Bauern stehen aufgrund der schlechten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
LH Günther Platter dankte Landesbäuerin Resi Schiffmann (l.) und Be-zirksbäuerin Karoline Schapfl (r.) stellvertretend für die weitreichenden Leistungen aller Tiroler Bäuerinnen.
4 3

500 Gäste feierten 59. Bezirksbäuerinnentag in Innsbruck!

Traditionell mit Tracht, Musik und Ehrengästen wurde dieser Festtag gestern gefei-ert. Im Mittelpunkt standen dabei die „Werte“. „Ohne Bäuerinnen wäre die Bewirtschaftung unserer Höfe oftmals gar nicht möglich“, mit diesen Worten empfing LK-Präsident Josef Hechenberger die zahlreichen Gäste beim Bezirks-bäuerinnentag im Congress Innsbruck. Bezirksbäuerin Karoline Schapfl begrüßte mit großer Freude hochrangige Vertreter aus Politik und Landwirtschaft und bedankte sich für diese besondere Art der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
LH Günther Platter dankte Landesbäuerin Resi Schiffmann (l.) und Bezirksbäuerin Karoline Schapfl (r.) stellvertretend für die weitreichenden Leistungen aller Tiroler Bäuerinnen. | Foto: LK Tirol/ Bachmann
3

500 Gäste feierten 59. Bezirksbäuerinnentag in Innsbruck!

Traditionell mit Tracht, Musik und Ehrengästen wurde dieser Festtag gestern gefeiert. Im Mittelpunkt standen dabei die Werte. Ohne Bäuerinnen wäre die Bewirtschaftung unserer Höfe oftmals gar nicht möglich, mit diesen Worten empfing LK-Präsident Josef Hechenberger die zahlreichen Gäste beim Bezirksbäuerinnentag im Congress Innsbruck. Bezirksbäuerin Karoline Schapfl begrüßte mit großer Freude hochrangige Vertreter aus Politik und Landwirtschaft und bedankte sich für diese besondere Art der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

"Bewusste Konsumenten sind unsere Chance"

Bei der Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes wurde über die neue Programmperiode, das Jahr des Bodens sowie landwirtschaftliche Ziele für die Zukunft diskutiert. BEZIRK (mel). Vergangenen Freitag resümierte der Tiroler Bauernbund im Rahmen der Herbstkonferenz über die landwirtschaftliche Situation im Bezirk Kufstein. Im GH Schroll in Kirchbichl fanden sich 160 Spitzenfunktionäre des Bauernbundes, der TJB/LJ, Bäuerinnenorganisation und Forum Land ein, um sich zu informieren, auszutauschen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige
Foto: dieFotografen
1 16

21. Tiroler Schnapsprämierung der LK Tirol

450 Gäste feierten gestern Abend mit den Landessiegern! Die Tiroler Schnapsbrenner haben in den vergangenen 21 Jahren die Qualität der Edelbrände in unglaubliche Höhen getrieben. Bei der 21. Tiroler Schnapsprämierung zeigte sich einmal mehr, dass die Elite der Brenner ihr Handwerk perfekt beherrscht. 130 Betriebe mit 561 Produkten stellten sich der strengen internationalen Jury. Die Abendgala im Ausstellungs- und Tech-nologiezentrum der Firma Felder KG war der krönende Höhepunkt. Im festlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.