Josef Wallner

Beiträge zum Thema Josef Wallner

(C) Martin Löscher; v.l.n.r: Bgm. Walter Eichmann (Stainz), Pfarrer Neumüller, Inhaber Michel Kipper, Peter v. Steffen, Bgm. Karl Michelitsch (Pölfing Brunn)
1 50

Mariengrotte in Bad Gams eingeweiht

Am Mittwochvormittag lud das Drei-Quellen-Hotel Kipper zur feierlichen Eröffnung ihrer Mariengrotte und des neuen „Papstraumes Franziskus“. Ab sofort entspringt die zertifizierte Heilquelle unter einer barocken Marienstatue. BAD GAMS. Prall gefüllt waren am Mittwoch nicht nur die abgefüllten Heilwasserflaschen in Bad Gams, auch die Trinkhalle des Drei-Quellen-Hotel Kipper war bis auf den letzten Platz gefüllt als die neue Mariengrotte feierlich eingeweiht wurde. Hausherr Michel Kipper dankte...

Das Riesenosterei zum Jubiläum "100 Jahre Stadt Deutschlandsberg" ist ein Augenschmaus.
1 5 34

Das Riesenosterei in Deutschlandsberg ist enthüllt

Zum Jubiläum "100 Jahre Stadt Deutschlandsberg" ziert das gerade enthüllte Riesenosterei den Hauptplatz in der City mit einem ganz besonderen Schmuckwerk. DEUTSCHLANDSBERG. Schmuck steht es da, das Riesenosterei am Hauptplatz von Deutschlandsberg. "Es war schön, an den acht Motiven zu arbeiten, die jetzt am Riesenosterei angebracht sind", betont die Künstlerin Eveline Kiegerl, die die Bildnisse rund um das weiße Ei mit der roten Masche in ihrer Werkstatt geschaffen hat. Allerdings: "Es war...

Kameraden des ÖKB Trahütten mit Ehrengästen bei der Jahreshauptversammlung. | Foto: ÖKB

Kameraden des ÖKB Trahütten trafen sich zur Jahreshauptversammlung

Bei der Jahreshauptversammlung des ÖKB Trahütten wurde Elisabeth Pobernel zur neuen Schriftführerin ernannt. TRAHÜTTEN. Obmann Florian Kappaun eröffnete die Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Trahütten im Biohotel Koralpenblick in Trahütten. Ein besonderer Gruß ging an die LAbg. Helga Kügerl als Ehrenmitglied, Bgm.  Josef Wallner, Altbürgermeister Franz Münzer mit Tochter Magdalena, Leiterin der Landjugend Trahütten und jüngste Fahnenpatin, Bezirksobmann Rupert Stipper aus St....

WKO Regionalstellenleiterin Margareta Maria Deix, Bgm. Josef Wallner, LH-Stv. Michael Schickhofer, WKO Regionalstellenobmann KommR Manfred Kainz, Marianne Kiendl (Technologiezentrum Deutschlandsberg) und Ewald Vehounig, Abteilungsleiter der WKO Steiemark (v.l.) in Groß St. Florian. | Foto: Land Steiermark/Bektaš;
3 2

Lokalaugenschein mit LH-Stv. Michael Schickhofer an der Koralmbahn

LH-Stv. Schickhofer machte sich bei einem Lokalaugenschein am künftigen Bahnhof Weststeiermark in Unterbergla/Groß St. Florian selbst ein Bild von den Fortschritten und den wirtschaftlichen Zukunftsstrategien. GROSS ST. FLORIAN. Am Areal des zukünftigen Koralmbahnhofs in Groß St. Florian erläuterten LH-Stv. Michael Schickhofer, Deutschlandsberg Bürgermeister Josef Wallner, WK-Obmann Manfred Kainz sowie die Geschäftsführerin der Laßnitztal Entwicklungs GmbH, Marianne Kiendl, welche Strategien...

Schüler, Lehrer und Vertreter der Politik feierten am Samstag 40 Jahre HAK/HAS Deutschlandsberg (C) Martin Löscher
3 21

40 Jahre HAK Deutschlandsberg

Am Samstag lud die HAK/HAS Deutschlandsberg unter dem Motto „Wir leben Wirtschaft mit sozialer Verantwortung“ zur 40-Jahr Feier. Den ganzen Vormittag über präsentierten die Schüler und Lehrer beim Tag der offenen Tür ihre Leistungen und das Angebot ihrer Schule. Zu Mittag stand dann der Tageshöhepunkt an. Vertreter der Partnerschulen aus Velenje (Slowenien) und Prostejov (Tschechien) waren mit dabei. Nur drei Schulleiter in 40 Jahren Kontinuität gab es in der Handelsakademie stets in der...

v.l.n.r: Christian Purrer, Michael Ranegger, Helga Mock, Michael Schickhofer, Margot Lederer, Martin Graf, Josef Wallner. (C) Martin Löscher
1 7

Energie Steiermark im neuen Gewand

Am Montagvormittag wurde die Betriebsleitung der Energie Steiermark in Deutschlandsberg feierlich eröffnet. Sieben Monate dauerten die Umbauarbeiten, am 11. Dezember wurden die neuen Räumlichkeiten der Energie Steiermark in Deutschlandsberg eröffnet. Neben den beiden Vorständen Christian Purrer und Martin Graf durften natürlich auch prominente Gesichter aus der Politik nicht fehlen. Deutschlandsbergs Bürgermeister Josef Wallner und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer ließen es...

Dr. Sabine Michaela Reiterer hat zu Jahresbeginn die Ordination von Dr. Helmut Benjamin Huss übernommen. | Foto: KK
2

Ärzte sind in unserem Bezirk mehr als gefragt

Eine Bürgerinformation in Eibiswald lässt die Diskussion um die schwierige Nachbesetzung von Hausärzten wieder aufflammen. EIBISWALD. Vier Hausärzte zählt die Großgemeinde Eibiswald mit ihren 6575 Einwohnern. Zu Beginn des Jahres hat Dr. Sabine Michaela Reiterer die Ordination von Dr. Helmut Benjamin Huss mit der Adresse Eibiswald 8 übernommen, ein Neubau der Ordination z.B. beim Stützpunkt des Roten Kreuzes, steht schon seit längerem im Raum. In der Vorwoche wurde eine Bürgerinfo des...

Oliver Fuchs will in seinem neuen Projekt Kinder fürs Tennis begeistern. | Foto: Franz Krainer
1

Deutschlandsberg sucht den Tennisstar

Bürgermeister Josef Wallner zeigt Herz für Kinder und Sport: In Zusammenarbeit mit Ex-Daviscupper Oliver Fuchs soll die Deutschlandsberger Jugend zum Tennis gelotst werden. Oliver Fuchs, einer von Österreichs Paradetennisspielern und ehemaliges Mitglied des Österreichischen Daviscupteams, bietet in seiner Tennishalle in Deutschlandsberg Schnupperstunden für Kinder zu einem einmaligen Preis an. Um 13 Euro pro Stunde (auch ganze Kurse können gebucht werden) kann unter der fachkundigen Anleitung...

Verkehrsentlastung, Schrägparkplätze und ein Ersatz für den Brunnen sind einige Wünsche der Bevölkerung für den Deutschlandsberger Hauptplatz.
2

Umbau ab 2018: Deutschlandsberger Hauptplatz wird Thema der Architekten

Bürgermeister Josef Wallner verkündete bei der Gemeindeversammlung den Beginn der Umbauarbeiten am Deutschlandsberger Hauptplatz. Spät, aber doch traf sich Deutschlandsbergs Bevölkerung zur Gemeindeversammlung im Laßnitzhaus, um über die Neugestaltung des Hauptplatzes zu diskutieren. Wobei neben einigen Gemeinderäten höchstens 50 Leute anwesend waren, die sich daran beteiligten. Bürgerbeteiligung war aber das Stichwort des Abends: Das von der Stadtgemeinde beauftragte Büro Kontextual...

Der Sieg beim Lehrlingswettbewerb im Rahmen der Bildungsmesse Deutschlandsberg ging auch heuer an TCM Systems mit Sarah Enzi und Daniel Scheer. | Foto: KK
3

Auf zur Bildungsmesse in Deutschlandsberg

Die Bildungsmesse in der Koralmhalle Deutschlandsberg war ein voller Erfolg. DEUTSCHLANDSBERG. Eröffnet ist die Bildungsmesse, die heute noch bis 16.30 Uhr in der Koralmhalle zu besuchen ist. Bereits jetzt sind die Stände sehr gut frequentiert, was von dem großen Interesse an der Bildungslandschaft in der Region und darüber hinaus zeugt. Auch Bildungslandesrätin Ursula Lackner war bei der Eröffnung: "Das ist Information, die punktgenau ankommt. Das umfassende Angebot zeigt, dass wir viele...

1

Deutschlandsberg hält doch Gemeindeversammlung ab

Thema wird einmal mehr die Umgestaltung des Deutschlandsberger Hauptplatzes sein. Die Umgestaltung des Deutschlandsberger Hauptplatzes wird die Stadtgemeinde und ihre Bevölkerung noch länger beschäftigen. Eine Gemeindeversammlung zu diesem Thema wurde schon länger im Gemeinderat diskutiert, laut Steiermärkischem Volksrechtegesetz muss eine solche Versammlung ohnehin einmal jährlich in jeder Gemeinde abgehalten werden. Vor einigen Monaten fand bereits eine Beteiligungswerkstatt zum Hauptplatz...

Bgm. Josef Wallner zapfte das Oktoberbier an, hier mit Stadträtin Barbara Spiz und der Wirtin Karin Nabernik. | Foto: Strametz
1

"Anzapft is" in Bad Gams

Oktoberbieranstich mit Bgm. Josef Wallner beim Gasthaus Kirchenwirt Nabernik in Bad Gams. DEUTSCHLANDSBERG. Das Gasthaus Kirchenwirt Nabernik in Bad Gams war Schauplatz für den Oktoberbieranstich. Bestens ausgerüstet mit der Brauerschürze und Holzhammer nahm Bürgermeister Josef Wallner den Bieranstich vor und dieses ganz besondere Bier sprudelte aus dem Fass in die Bierkrüge und Gläser. Weißwurst und Brezen Viele Gäste ließen sich dieses Schauspiel nicht entgehen und genossen das Oktoberbier...

Ziert nun die rechte Schulter der Soldaten der Weststeirer-Kompanie: das Stadtwappen von Deutschlandsberg. | Foto: Bundesheer JgB 17
2 30

Jägerkompanie Deutschlandsberg führt ab jetzt das Stadtwappen

Der Platz vor der Burg Deutschlandsberg war heute Schauplatz für den Festakt zur Beendigung der Milizübung der Jägerkompanie Deutschlandsberg und für die Segnung und Verleihung des Kompanieabzeichens. DEUTSCHLANDSBERG. Es war ein nicht alltägliches Bild im Raum St. Martin im Sulmtal, Soldaten im geballten Übungseinsatz anzutreffen - und das trotz stärkster Niederschläge. Rund 130 Milizsoldaten haben hier für den Ernstfall geprobt und dabei vor allem den  Schutz von Energieversorgungsanlagen im...

Deutschlandsbergs Bürgermeister Josef Wallner, ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä, Verkehrslandesrat Anton Lang, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Verkehrsminister Jörg Leichtfried und Groß St. Florians Bürgermeister Alois Resch (v.l.) beim Spatenstich am Bahnhof Weststeiermark. | Foto: ÖBB
2

Bahnhof Weststeiermark: Ein Projekt der Steirer

Nach vielen Jahren der Arbeit können die ÖBB mit dem Bau des neuen Bahnhofs Weststeiermark an der Koralmbahn beginnen. Der Spatenstich am neuen Bahnhof Weststeiermark stand unter keinem guten Stern: Die Sonne hatte sich nämlich verzogen und direkt nach dem offiziellen Foto der Ehrengäste setzte der Regen ein. Die ÖBB hatten aber ohnehin mit einem Zelt vorgesorgt. Dort konnte Groß St. Florians Bürgermeister Alois Resch zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie Interessierte aus der...

Die Sicherheit an Bahnübergängen hat Vorrang, das ist der Hintergrund zur Eisenbahnkreuzungs-Verordung. | Foto: GKB_Suppan
1 2

Sicherheit kostet, doch wer bezahlt dafür?

Die Verordnung zur sicherheitstechnischen Aufrüstung der Bahnübergänge sorgt für Kopfzerbrechen. Wenn etwas passiert, dann ist der Aufschrei groß. Die Sicherheit an Bahnübergängen kann gar nicht groß genug geschrieben weren. In diesem Sinne hat das Bundeministerium 2012 die Eisenbahnkreuzungs-Verordnung anberaumt, nach der bis 2024 alle Eisenbahnkreuzungen in Österreich auf ihre Sicherheit hin überprüft werden müssen. In unserem Bezirk sowie in Voitsberg und Graz-Umgebung ist die GKB...

Die Familie Grasl, Rudolf Haas, Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiterin Margareta Maria Deix und Bgm. Josef Wallner. | Foto: KK
1

Die Bildersprache des Rudolf Haas

Rudolf Haas zeigt seine erste Ausstellung in den Ordinationsräumen von Cornelia und Peter Grasl. DEUTSCHLANDSBERG. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung von Rudolf Haas zu seiner ersten Vernissage in die Ordination des Allgemeinsmediziners Peter Grasl und seiner Gattin und Ordinationsassistenz Cornelia Grasl im Ärztezentrum in Deutschlandsberg. Rudolf Haas besuchte den Bildnerischen Zweig im BORG Deutschlandsberg und widmet sich seit seiner Matura in seiner Freizeit neben...

So kann es gehen: Münz-Set-Gewinnerin Hilde Krobath, Stadträtin Barbara Spiz, Publikums-Gewinnerin Nicole Fleischhacker, OeNB-Mitarbeiter Valentin Schoier und Bürgermeister Josef Wallner (v.l.) | Foto: OeNB
3 2

Rekord beim Euro-Bus in Deutschlandsberg: Über 800.000 Schilling gewechselt

Beim vorletzten Steiermark-Stopp der diesjährigen Euro-Info-Tour der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) konnte wenige Tage nach dem Rekord-Wechsel in Leoben ein neuer Höchstwert erreicht werden. Die Bürgerinnen und Bürger in Deutschlandsberg wechselten mehr als 800.000 Schilling beim Euro-Bus in der Fußgängerzone. DEUTSCHLANDSBERG. Bereits zum 16. Mal in Folge ist die Euro-Info-Tour der OeNB in Österreich unterwegs, um die Bürgerinnen und Bürger über Themen rund um unsere Währung zu...

Josefine Kienzl stand gestern im Mittelpunkt des Geschehens rund um die Aktion 20.000
4

Aktion 20.000 ist in der Pilotregion Weststeiermark gestartet

110 neue Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose der Generation 50+ werden im Rahmen der "Aktion 20.000" im Bezirk Deutschlandsberg geschaffen. DEUTSCHLANDSBERG. "Großer Bahnhof" herrschte gestern beim Deutschlandsberger Einkaufsgutschein-Pavillon im Fachmarktzentrum in der Frauentalerstraße. Schließlich ist nicht nur Alois Stöger, Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, vorgefahren, sondern auch NAbg. Josef Muchitsch, sowie AMS Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe. Ebenso...

1 5 136

Da glühte der Schilcherberg in Flammen

Drei feurige Tage zu Ehren des Schilchers und des hl. Jakobus erhellten die Bezirksstadt Deutschlandsberg. Am Freitag, dem 21. und Samstag, dem 22. Juli standen Burg und der Schilcherberg traditionell wieder im Mittelpunkt der Veranstaltung Schilcherberg in Flammen. Der Sonntag lud abschließend ein, das von zahlreichen Gästen besuchte Fest mit verschiedenen Attraktionen und Angeboten rund um Deutschlandsberg ausklingen zu lassen. Feierliche Eröffnung Dazu konnten an Freitag bei der Eröffnung am...

GR Hannes Lenz vor dem Gemeindeamt Trahütten, das einst als Pfarrhof gedient hat.
3 30

Reges Leben im ehemaligen Gemeindeamt

In Trahütten wird das ehemalige Gemeindeamt nicht nur für die wöchentliche Sprechstunde genutzt, sondern auch für die rege Vereinstätigkeit. TRAHÜTTEN. Trahütten ist anders: Während in anderen Berggemeinden um jeden einzelnen Bürger gekämpft werden muss, ist in Trahütten rege Bautätigkeit zu sehen. Davon konnten wir uns bei einem Rundgang im Rahmen unserer Serie zu ehemaligen Gemeindeämtern selbst ein Bild machen. "Das liegt an der Nähe zur Bezirksstadt Deutschlandsberg", folgert Hannes Lenz,...

Ehrungen von verdienten Bewerterkameraden
(v.l.n.r.: Bundesrat Hubert Koller, LFR Bgm. Engelbert Huber, die Abgeordnete zum steiermärkischen Landtag,  Helga Kügerl, OBI a. D. Andreas Klement, BI d. V. BA Thomas Stopper, OBM Karl Koch, ABI Karl Heinz Hörgl, HBI d. V. Alois Gritsch, OBR Helmut Lanz, BR d. F. Johann Bretterklieber, Bürgermeister Josef Wallner) | Foto: Maier
9

Beim Bereichsleistungsbewerb zeigte man Stärke

50 Bewerbsgruppen stellten sich der „Generalprobe“ für den Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb 2017. DEUTSCHLANDSBERG. 50 Mannschaften kämpften am auf der Sportanlage des Bundesschulzentrums in Deutschlandsberg beim diesjährigen Bereichsleistungsbewerb des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg um die besten Zeiten beim Löschangriff und Staffellauf in den Klassen Bronze und Silber. In der Klasse Bronze ging es für einige Kameraden auch um das begehrte Feuerwehrleistungsabzeichen.   Starke...

Die Volksschule Trahütten wird ab kommendem Schuljahr auch als Kinderhaus geführt werden. | Foto: KK
4 3

Deutschlandsberg blüht bis in jeden Ortsteil auf

Bürgermeister Josef Wallner zu Kindereinrichtungen, TEZ und weiteren Vorhaben. DEUTSCHLANDSBERG. Seit der Gemeindestrukturreform 2015 ist die Stadtgemeinde Deutschlandsberg um die Gemeinden Bad Gams, Trahütten, Kloster, Osterwitz und Freiland angewachsen. Nicht nur das Angebot ist dadurch reicher, auch der verwaltungstechnische Aufwand ist enorm gestiegen. Das betrifft einmal den Straßenbau, in den heuer bis zu eine Million Euro investiert wird. "500.000 Euro sind dafür budgetiert. Allerdings...

Schlüsselübergabe: Johann Hackl, Bgm. Josef Wallner, Wolfgang Birnstingl, Hans-Peter Hackl, Erwin Zibert und Jörg Hackl.
3

Stadtgemeinde Deutschlandsberg als Vorreiter

Ab sofort setzt die Stadtgemeinde Deutschlandsberg auf umweltschonenden Winterdienst Die Stadtgemeinde Deutschlandsberg revolutioniert als erste Bezirkshauptstadt in der Steiermark ab 2017 die Arbeiten im Winterdienst und steigt um – auf Glätte- und Eisbekämpfung mit dem IceFighter! Der innovative Salzsolesprüher wurde von dem steirischen Kommunalgerätehersteller Eco Technologies entwickelt. Die größten Vorteile des IceFighters liegen ganz klar in der Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.