Jägerkompanie Deutschlandsberg führt ab jetzt das Stadtwappen

Ziert nun die rechte Schulter der Soldaten der Weststeirer-Kompanie: das Stadtwappen von Deutschlandsberg. | Foto: Bundesheer JgB 17
30Bilder
  • Ziert nun die rechte Schulter der Soldaten der Weststeirer-Kompanie: das Stadtwappen von Deutschlandsberg.
  • Foto: Bundesheer JgB 17
  • hochgeladen von Susanne Veronik

DEUTSCHLANDSBERG. Es war ein nicht alltägliches Bild im Raum St. Martin im Sulmtal, Soldaten im geballten Übungseinsatz anzutreffen - und das trotz stärkster Niederschläge. Rund 130 Milizsoldaten haben hier für den Ernstfall geprobt und dabei vor allem den  Schutz von Energieversorgungsanlagen im Fokus gehabt. Außerdem wurden Personenkontrollen vor der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg durchgeführt, die als Sicherheitsbehörde den Einsatz geleitet hat. Im Einsatz war dabei erstmals die Miliz-Jägerkompanie „Deutschlandsberg“ der Erzherzog-Johann-Kaserne in Straß, die sich vor einem jahr formiert hat. Bei dieser Übung ist ganz bewusst das Szenario eines sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatzes gewählt worden, um für den Ernstfall gerüstet zu sein - eine Maßnahme, die derzeit in ganz Europa gesetzt wird.

Zum Schutz bestimmt, der Region verpflichtet

„Zum Schutz bestimmt, der Region verpflichtet“, lautet ihr Wahlspruch, die sich zum Großteil mit Milizsoldaten aus der Süd- und Südweststeiermark zusammensetzt.
Unter diesem Leitsrpuch ist heute am Platz vor der Burg Deutschlandsberg zum Abschluss der Milizübung auch ein Festakt zelebriert worden, bei dem nicht nur Ehrungen und Beförderungen stattgfunden haben, sondern auch die Segnung und Verleihung des Kompanieabzeichens für die Jägerkompanie Deutschlandsberg, feierlich zelebriert von Militärdekan Christian Thomas Rachlé und Pater Philipp Helm. In Vertretung von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer war NAbg. Werner Amon als höchster politischer Vertreter bei der Feierstunde. "Ich bin sehr beeindruckt von dieser Übung, die sehr realitätsnah umgesetzt worden ist", so NAbg. Amon, der sich selbst als bekennender Verfechter der Wehrpflicht bezeichnet.

Neues Kompanieabzeichen stiftet Identität

Die Milizionäre der neu aufgestellten Jägerkompanie Deutschlandsberg sind ab sofort für jedermann leicht zu erkennen. Denn der runde Wehrturm der Bezirkshauptstadt und die zwei Lärchen zieren nun die Schulter eines jeden Soldaten. „Der Einsatzraum der Jägerkompanie Deutschlandsberg befindet sich bewusst in der Süd- und Südweststeiermark. Damit wird sowohl das Identitäts- und Zugehörigkeitsgefühl der Einheit zur Region als auch zur hier lebenden Bevölkerung gestärkt“, erklärt der Bataillonskommandant des Jägerbataillons 17, Oberst Shahim Bakhsh, Kommandant des ausbildenden Jägerbataillons 17 in der Erzherzog-Johann-Kaserne Straß.

Das Stadtwappen für das Kompanieabzeichen

"Es war für die Gemeinderäte der Stadt Deutschlandsberg in ihrem einstimmigen Beschluss keine Frage, dass das Stadtwappen von Deutschlandsberg für dieses Kompanieabzeichen als Symbol der Solidarität geführt wird", betonte Deutschlandsberg-Bgm. Josef Wallner, der gemeinsam mit Oberst Shahim Bakhsh die Übergabe der Insignien an Oberleutnant Christian Rath, dem Kommandanten der ausgerückten Truppe, vorgenommen hat. Ebenso vor Ort waren aus der Stadtgemeinde Deutschlandsberg Vize-Bgm.  Jürgen Karl Kovacic, Stadträtin Barbara Spiz sowie Bgm. Franz Silly aus St. Martin im Sulmtal, das bei dieser Übung kurzerhand zu einem Ganisonsort umfunktioniert worden ist.  Bezirkspolizeikommandant Obstlt Helmut Zöhrer war als weiterer Vetreter dieses sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatzes vor Ort.
Natürlich waren auch Fahnen-Abordnungen des ÖKB vertreten nämlich aus den Ortsverbänden Trahütten, Osterwitz, St. Ulrich im Greith und Eibiswald.
Außerdem vor Ort war Oberst Franz Gamweger vom Militärkommando Steiermark

Eine Premiere

Die Einmaligkeit dieses Anlasses führte BH HR Helmut-Theobald Müller in seinen Grußworten vor Augen: "Wir feiern nicht nur die erfolgreiche Beendigung einer Waffenübung, bei der erstmalig die Soldaten der neu aufgestellen Jägerkompanie Deutschlandsberg im Vollkontingent eingezogen worden sind. Erstmals haben wir gemeinsam mit der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg diesen sicherheitspolizeilichen Einsatz geübt. Einmalig ist an dieser Feierstunde außerdem, dass Ihnen heute das Wappen der Bezirksstadt Deutschlandsberg als Kompanieabzeichen verliehen wird."

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.