Josefstadt

Beiträge zum Thema Josefstadt

Neos EU-Spitzekandidat Helmut Brandstätter kann sich über die Wahlergebnisse aus seiner Heimatstadt Wien freuen. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

EU-Wahl 2024
Wiener Bezirke wurden für Neos zu pinken Hochburgen

Neben der FPÖ wurden Neos zu den Gewinnern der EU-Wahl 2024. Besonders in Wiens Bezirken konnten die Pinken starke Zugewinne erzielen.  WIEN. Strahlende Gesichter nicht nur beim Neos-Spitzenkandidaten für die EU-Wahl Helmut Brandstätter, sondern auch bei Wiens pinkem Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr. Die Partei konnte bei einer bundesweiten Wahl ihr bestes Ergebnis erzielen und erhielt 9,94 Prozent aller Stimmen (Plus 1,5 Prozentpunkte). Damit verdoppeln Neos ihre EU-Parlamentsmandate auf...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Baustelle an der Universitätsstraße sorgt derzeit für Verkehrseinschränkungen. | Foto: Laura Rieger
3

Verkehrseinschränkungen
Zweite Bauphase auf der Universitätsstraße startet

Bereits seit längerem kommt es im Zuge der Umgestaltung der Universitätsstraße zu Einschränkungen im Wiener Verkehrsnetz. Mit dem Start der nächsten Bauphase kommen hier nun neue dazu. Wir haben einen Überblick für dich. WIEN. Bereits seit dem 16. April laufen die Bauarbeiten für die Neugestaltung der Universitätsstraße. Hier wurde jetzt die zweite Bauphase eingeleitet – diese wird voraussichtlich bis Ende Juli abgeschlossen sein. Im Zuge der Bauarbeiten kommt es dabei auch zu einigen...

  • Wien
  • Fabian Franz
Die ÖVP fordert eine Wartezeit von maximal fünf Minuten bei der 2er-Bim. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
4

2er-Bim
ÖVP will mit Gemeinderat Druck auf Wiener Linien und Politik erhöhen

Die ÖVP Wien, sowie die betroffenen Bezirksparteien kritisieren erneut den Takt der 2er-Bim. Im Gemeinderat wollen sie nun Druck auf Wiener Linien und auf den Bezirk ausüben. WIEN. Die Wiener Volkspartei und die von der 2er-Linie betroffenen Bezirksparteien fordern bereits seit längerem Verbesserungen für die stark befahrene Strecke. Im Fokus steht für die ÖVP vor allem, dass die Frequenz im Sinne der Fahrgäste verdichtet werden muss. Das könne laut der Partei etwa durch zusätzliche...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ist vom Projekt der VBS-Schülerinnen und -Schülern begeistert. | Foto: Harald Klemm
1 4

Wiener Schulprojekt
Vienna Business Schools sind "plastikfreie Zonen"

Die Umwelt schonen und der Gesundheit etwas Gutes tun: Das ist das Ziel der Initiative "plastikfreie Zone" an den Wiener Standorten der Vienna Business School. Auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) steht hinter der Aktion.  WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT/JOSEFSTADT/FLORIDSDORF. Eine haltbare, langlebige Trinkflasche für jede Schülerin und jeden Schüler sowie alle Lehrkräfte –  das bieten die Vienna Business Schools (VBS). Doch handelt es sich dabei um weit mehr als nur das. Dahinter steckt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
1:18

Landesgerichtsstraße
Grüne Wien wollen 358 zusätzliche Bäume pflanzen

Die Grünen Wien haben Pläne ausgearbeitet, wie man unter anderem die Landesgerichtsstraße umgestalten könnte. Die aktuelle Baustelle entlang der künftigen U-Bahn-Linie 2, genannt die "Zweierlinie", soll in einigen Jahren zur Prachstraße werden – zumindest, wenn es nach grünen Wünschen geht.  WIEN/JOSEFSTADT/INNERE STADT.  Als Peter Kraus, der Parteivorsitzende der Grünen Wien, gerade spricht, unterbricht ein Bagger seine Ausführungen. "Ich warte kurz, bis er vorbei ist", sagt er entschuldigend....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Eindrucksvoll, aber nicht gerade leise: Die Bohrpfahlgeräte werden gebraucht, damit die Baugruben später sicher konstruiert werden können. | Foto: Alexandra Gritsevskaja/Wiener Linien
Video 2

U-Bahn-Soforthilfe
Unterstützung für Betriebe an der U-Bahn-Baustelle

Etwa 700 Unternehmen sind direkt vom Bau der Linien U2 und U5 betroffen. Von der Stadt Wien und der Wirtschaftskammer gibt es finanzielle Hilfe. WIEN. So ein Bohrpfahlgerät ist nicht dezent. Das kann auch Georg Senft bestätigen, der den riesigen Baumaschinen seit einigen Monaten direkt aus dem Schaufenster seines Geschäfts in der Auerspergstraße bei der Arbeit zusehen kann. "Den ganzen Tag hören wir hier Bohrhammer, das ist schon mühsam." Die Arbeiten für die U2 sind laut und staubig. Derzeit...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christine Bazalka
Mit der bz-Wiener Bezirkszeitung ein Exemplar von "Grätzelgekritzel" gewinnen. | Foto: Verlag punktgenau
Aktion 2

Verlag punktgenau
"Grätzelgekritzel" lädt zum Sketchwalk ins Alte AKH (Gewinnspiel)

Der Josefstädter Verlag "punktgenau" gibt mit dem neuen Buch "Grätzelgekritzel" neue Einblicke in Wiens schönste Seiten. Am 2. Juli wird auch zu einem Sketchwalk beziehungsweise -talk ins Alte AKH geladen.  WIEN/JOSEFSTADT. Zahlreiche Reiseführer haben es sich zur Aufgabe gemacht, Wiens schönste Seiten zu offenbaren. Was muss man als Tourist oder auch als Einheimischer unbedingt gesehen haben, welche Sehenswürdigkeiten, welche Museen und welche Restaurants? Die Herausgeberinnen und Herausgeber...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Wiener Spaziergänge | Foto: © Gabriele Czeiner
2 1 5

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wiener Spaziergänge

Corona läßt uns nicht los. Wir lassen uns nicht unterkriegen und starten zum nächsten Wiener Spaziergang. Am Ende dieser verrückten Zeit werden wir unsere Stadt mit anderen Augen sehen. Palais Auersperg Start für unsere Stadtwanderung ist Auerspergstraße – Museumsstraße. Die Auerspergstraße ist die Grenze zwischen 8. und 1. Bezirk. Das Barock-Palais Auersperg ist im 8. Bezirk, in der Josefstadt. Es wurde 1706 bis 1710 erbaut nach Plänen der Architekten Fischer von Erlach und Lucas von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • #49plus Gabriele Czeiner
Markus Figl (ÖVP,l.) und Martin Fabisch (Grüne, r.) im Gespräche über eine zukünftige Zusammenarbeit bezirksübergreifender Themen. | Foto: BV8

Josefstadt
Auf eine gute Nachbarschaft

Überregionale und überparteiliche Zusammenarbeit ist wichtig für den Fortschritt. Das beweisen Bezirksvorsteher der Josefstadt Martin Fabisch (Grüne) und Bezirkschef der Inneren Stadt Markus Figl (ÖVP). JOSEFSTADT. Innerstädtische Bezirke müssen auch in politischen Themen zusammenhalten. Denn durch die räumliche Nähe und dadurch oftmaligen Bezirksüberschneidungen ist ein gutes Miteinander das Um und Auf.  Daher trafen sich Bezirksvorsteher der Josefstadt, Martin Fabisch (Grüne), und Markus Figl...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Die Vorbereitungen für die Umsiedlung der Josefstädter Platane sind abgeschlossen. | Foto: Grüne Josefstadt
1 4

Auerspergstraße gesperrt
Schwertransporter übersiedelt Josefstädter Platane

Es ist fixiert: In der Nacht vom 15. zum 16. Februar wird der mittlerweile bekannteste Baum Wiens, die Platane der Josefstadt, ausgegraben und auf ihren neuen Standort übersiedelt. JOSEFSTADT. Nicht viele Bäume Wiens haben es bislang geschafft eine solch große Menschenmasse zu mobilisieren wie die beliebte 80-jährige Platane, die derzeit noch in der Josefstädter Straße Ecke Auerspergstraße angesiedelt ist. Grund dafür war die geplante Fällung des Baumes zum Zwecke des U-Bahn Baus. Obwohl der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Finanzstadtrat Peter Hanke, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Finanzminister Gernot Blümel und Wiener-Linien-Geschäftsführer auf der neuen Baustelle. | Foto: Wiener Linien/Alexandra Gritsevskaja
2

Auftakt am Frankhplatz
Spatenstich für den Bau der U5

Nun ist es soweit, und die türkise Linie, der Lückenschluss im Wiener U-Bahn-Netz, befindet sich offiziell in Bau. WIEN. Die Einrichtung der Baustelle für Wiens mit Abstand größtes Infrastrukturprojekt der nächsten Jahre läuft bereits seit vergangener Woche. Nun gab es auch einen offiziellen Startschuss für den Bau des Linienkreuzes U2xU5: Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne), Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP), Finanz- und Öffistadtrat Peter Hanke (SPÖ) sowie...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Insgesamt gibt es zehn Lichtinterventionsorte in ganz Wien. Damit soll auf Solidarität und Menschenrechte sensibilisiert werden. | Foto: Wiener Lichtblicke
3

Tag der Menschenrechte
Wien setzt Lichtimpulse zur Solidarität

Mit dem Projekt "Wiener Lichtblicke" soll der Internationale Tag der Menschenrechte auch in Zeiten des Coronavirus gewürdigt werden. WIEN. Am 10. Dezember findet der Internationale Tag der Menschenrechte statt. Auch die Stadt Wien möchte sich – trotz der Corona-Pandemie – dem Thema widmen und ein Zeichen setzen. Nach dem Konzept der Künstlerin Victoria Coeln werden zehn urbane Knotenpunkte Teil einer weitläufigen Lichtkunst.  Von 10. Dezember bis 10. Jänner werden diese Lichtpunkte von...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Die Bezirksvorsteher Mickel-Göttfert (in Babypause) und Figl (Innere Stadt) kämpfen seit zwei Jahren gegen die neue Regelung. | Foto: Maximilian Spitzauer
1

Josefstadt
Anrainerparken gibt weiter Rätsel auf

Die neue Regelung des Anrainerparkens in Wien ist rechtens. Warum gibt es aber immer noch Diskussionen? JOSEFSTADT. (lreis/mas) Schon seit Jahren gibt es Streit um die Anrainerparkplätze. Vor allem in der Inneren Stadt und der Josefstadt halten die Diskussionen an. Genauer gesagt, wollen die Bezirksvorsteher – Markus Figl im Ersten und Veronika Mickel-Göttfert im Achten (beide ÖVP) –die neuen Tafeln und damit die neue Regelung nicht anerkennen. Laut dieser werden die Anrainerparkplätze tagsüber...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Veronika Mickel-Göttfert, Bezirkschefin der Josefstadt, und Markus Figl, Bezirksvorsteher Innere Stadt, (beide ÖVP) kämpfen für das Anrainerparken in ihren Bezirken. | Foto: Spitzauer
1

Josefstadt und Innere Stadt
Kampf um das Anrainerparken geht weiter

Der 1. und 8. Bezirk sind gegen die Öffnung der Anrainerparkplätze – sie können nicht gezwungen werden. JOSEFSTADT. Obwohl die Öffnung der Anrainerparkplätze von 8 bis 16 Uhr von der Volksanwaltschaft als rechtens bezeichnet wurde, wollen die Innere Stadt und die Josefstadt weiter-kämpfen. Die Josefstädter Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) will die Stellflächen für Bewohner erhalten und dafür der Volksanwaltschaft alle gesammelten Sachverhalte zum Thema zur Verfügung stellen....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
2 4

ROBERT RIEGER PHOTOGRAPHY PRÄSENTIERT ROLAND SCHULDT mit den 2. ALBUM " OIS ODA NIX "

Roland Schuldt, nach seinem Album LEBN 2017 geht’s weiter! PESSIMISTISCH–Eine Botschaft an die Menschen“ Kraft aus negativen Erlebnissen zu ziehen“ PESSIMISTISCH (VÖ 11.10.2019) sensibel-authentisch - ehrlich - afoch echt, wienerisch Nach seinem erfolgreichen Start 2017 in der Musikbranche mit seinem Debütalbum LEBN, geht’s weiter ! Mit „Pessimistisch“ veröffentlicht Roland Schuldt bereits seinen 23ten Song. Zwölf Monaten zog sich der Künstler überraschend aus der Musikbranche zurück und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Robert Rieger
Giorgio Leones mit einer seiner Angestellten. Sehr lustig geht es zu beim Fotoshooting für die bz. | Foto: Reisenbauer
11

Leones
Eiskreationen auf natürlichem Wege

Natürliches Speiseeis ohne künstliche Zusätze ist auf dem Vormarsch. Leones arbeitet bereits seit 2015 mit echten Zutaten. JOSEFSTADT. Die kulinarische Vielfalt ist besonders im Sommer nirgends so gegeben wie in der Speiseeisbranche. Um in dieser doch sehr überlaufenen Sparte Fuß fassen zu können, muss der Gastronom mittlerweile mit Extravaganz punkten. Lisa und Giorgio Leone haben hier eine Lücke gefunden und bedienen diese seit 2015 mit großem Erfolg. "Entstanden ist die Idee aus unserem...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Foto: Danke, Helmut Kurz

Laufen, Radfahren, Walken, Wandern in Wien!
bz-Leserinnen und -Leser verraten ihre Lieblingsstrecken im Herzen Wiens!

Es gibt so viele bekannte und auch weniger bekannte schöne Strecken in Wien, die gerade jetzt im Frühling zur Bewegung in der Natur einladen. bz-Leserinnen und -Leser haben uns ihre Lieblingsstrecken verraten. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die Natur direkt vor der Haustüre. Haben Sie auch einen Tipp für uns? Dann schreiben Sie uns an insider@bezirkszeitung.at Danke! Auf einen Blick: Die Lieblingsstrecken der bz-Leserinnen und Leserin im Herzen...

  • Wien
  • Team Grätzl-Insider
Mit Roma-Musikern kommt Georg Sporschill nach Lainz zurück. | Foto: Ruth Zenkert
1 2

Pater Georg Sporschill in Lainz

Mit der Roma-Musikgruppe Schatra Elijah besucht Jesuitenpater Georg Sporschill seine alte Wirkungsstätte. HIETZING. „Wir gehen dorthin, wo die Not am größten ist.“ - Georg Sporschills Lebensmotto hat ihn immer dorthin geführt, wo das menschliche Elend unerträglich scheint: Zu Haftentlassenen und Drogensüchtigen in Wien und zu Straßenkindern in Osteuropa. Was ursprünglich als sechsmonatiger Einsatz geplant war, wird zu seiner neuen Lebensaufgabe: Gemeinsam mit Mitkämpferin Ruth Zenkert gründet...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit

Floridsdorf
Mehr Verkehrssicherheit für Schulkinder

Unter dem Motto "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" kontrollierten Volksschulkinder aus Stammersdorf die Geschwindigkeit vorbeifahrender Autolenker. FLORIDSDORF. Die Kampagne "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt AUVA Wien und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) gastierte vergangene Woche in Floridsdorf. Die Schüler der Volksschule Stammersdorf erlernten spielerisch das richtige Verhalten im Straßenverkehr und übernahmen auch gleich die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Mit vereinten Kräften setzt man sich in der Josefstadt für die Beibehaltung des Standesamtes ein. | Foto: BV 8
1

Standesamt Josefstadt droht Absiedlung

Das Standesamt am Schlesingerplatz soll in die Wilhelm-Exner-Gasse im 9. Bezirk übersiedeln. Doch es bildet sich Widerstand. Dem Standesamt Innere Stadt (zuständig für die Bezirke 1 und 6-9) am Josefstädter Schlesingerplatz droht nach Rathaus-Plänen die Absiedlung. Konkret soll es mit dem Standesamt Margareten (zuständig für die Bezirke 4, 5 und 12) zusammengelegt und in das Gebäude des Bezirksamtes, in der Wilhelm-Exner-Gasse 5, am Alsergrund, verlegt werden. Das Standesamt im 8. Bezirk ist...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Mathias Kautzky
Schöner ist das Gebäude während des jahrelangen Leerstands nicht geworden – jetzt steht der Abriss bevor.
1

Rathausstraße 1: Glaspalast-Abriss steht kurz bevor

Am 3. August will die BUWOG Anrainer darüber informieren, wie es mit Abriss und Neubau weitergeht. INNERE STADT. JOSEFSTADT. Jahrelang wurde über den Glaspalast und seine weitere Verwendung debattiert – seit einiger Zeit steht fest, dass das ehemalige Rechenzentrum abgerissen und die neue Zentrale der BUWOG auf dem Areal entstehen wird. Um auch die Anrainer auf den neuesten Stand zu bringen, ist für den 3. August eine Informationsveranstaltung der BUWOG und der betroffenen Bezirke, also der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Aufwertung für das Stadtbild: So soll das neue Gebäude in der Rathausstraße 1 aussehen. | Foto: Visualisierung: WSE
1

"Glaspalast" wird jetzt zum Bürogebäude

Der Bauausschuss der Inneren Stadt sagt Ja zu den Neubauplänen INNERE STADT/JOSEFSTADT. Das ehemalige Rechenzentrum in der Rathausstraße 1 ist seit Jahren ein Diskussionsthema im Bezirk. Protestiert wurde wegen des eingeschränkten Blicks auf den Stephansdom. Dieser Einwand ist aufgrund der festgelegten Bauhöhe jetzt kein Thema mehr. Jetzt hat sich der Bauausschuss der Inneren Stadt einstimmig (in Abwesenheit der FPÖ) dafür ausgesprochen, aus dem "Glaspalast" ein modernes Bürogebäude zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.