Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Ein Team bilden die Löschkrümel der Freiwilligen Feuerwehr Freiling | Foto: FF Freiling

Löschkrümel Freiling
Feuerwehr in „Kinderschuhen“

Löschkrümel der Feuerwehr Freilling feiert ein 1-jähriges Jubiläum. OFTERING (red). Sechsjährige bei der Feuerwehr: Dieses Konzept ist – neben der Freiwilligen Feuerwehr Attnang-Puchheim – einzigartig in Oberösterreich. Die BezirksRundschau traf Oliver Datscher, Mitglied des Jugendbetreuerteams, zum Interview. Warum wurden die Löschkrümel ins Leben gerufen? Datscher:Die Freilinger Löschkrümel sind aus einer schon lange bestehenden Idee heraus entstanden. Meine Kollegin und ich haben bemerkt,...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Seit 50 Jahren bringt die Rominger Nudelbrettbühne ihr Publikum zum Lachen. Wilmhelm Fuchs (rechts stehend) führt seit 18 Jahren Regie. | Foto: Rominger Nudelbrettbühne

50 Jahre Nudelbrettbühne
"Du musst redn, wie dir der Schnabel gwachsn is"

ST. ROMAN. D'Rominger Nudelbrettbühne feiert heuer 40-jähriges Jubiläum. Regisseur Wilhelm Fuchs erzählt im Interview über rauchende Souffleusen, betrunkene Schauspieler und warum's im heurigen Stück eigentlich um Nix geht. Die Nudelbrettbühne feiert heuer ihr 50-jähriges Jubiläum. Gibt’s was Besonderes zum runden Fest? Fuchs: Zum Auftakt dieser Spielsaison gibt's ein extra Fest – für alle ehemaligen und aktiven Laiendarsteller, die bereits auf der Nudelbrettbühne gestanden sind und ihr Bestes...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Johann Schafhauser hat in seinen hundert Lebensjahren viel erlebt.
2

Im hundertsten Lebensjahr: „Das Leben ist schwer und schön“

Johann Schafhauser sitzt gerne mit seiner Familie im Garten. Vor kurzem hat es dafür einen besonderen Anlass gegeben: die Feier anlässlich seines hundertsten Lebensjahres. LIESING. 35 Jahre lang war der Atzgersdorfer bei den ÖBB Fahrdienstleiter, bevor er in Pension ging. An Ruhe und Nichtstun wollte er jedoch nicht denken. Was macht man, wenn einem jeder Tag zur freien Verfügung steht? Zuerst ist er viel gereist: "An der dalmatinischen Küste kenne ich alle größeren Orte." Danach hat er mit...

  • Wien
  • Liesing
  • Fanny Holter
Ein neues Doppelalbum und ein ausverkauftes Konzert schenkt Blonder Engel sich selbst und seinem Publikum zum 10. Jubiläum. | Foto: Marco Prenninger

Blonder Engel lebt den "Rockstarbubentraum"

Mit dem "Blonden Album" feiert der Linzer Liedermacher sein zehnjähriges Jubiläum. Präsentiert wird die neue CD bei einem  – inzwischen ausverkauften – Konzert am 20. Oktober im Linzer Posthof. Ob er sich das damals so gedacht als, als er mit goldenen Leggins und weißen Flügeln zum ersten Mal die Bühne betreten hat? "Natürlich. Es hätte ja auch wenig Sinn, etwas anzufangen, das dann nicht lange hält. Meine Intention war von Anfang an, das Projekt Blonder Engel langfristig anzulegen, und ich...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Florian Schulte

"Festspielhaus ist in seiner Bestform"

Nach dem Motto "Kultur gehört allen" feiert das Festspielhaus St. Pölten sein 20-jähriges Bestehen. Die Künstlerische Leiterin Brigitte Fürle gesteht im Bezirksblätter Interview: "Ich hatte Angst vor leeren Sälen zu spielen." ST. PÖLTEN (bt). 20 Jahre Festspielhaus: Auf welche besonderen Momente blicken Sie und Ihr Team gerne zurück? BRIGITTE FÜRLE: Auf einzigartige Projekte für die dieses Haus auch in Zukunft stehen wird. Residenzorchester, eine der schönsten und größten Bühnen, wunderbare...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Karl Takats, Obmann des Kulturvereins "Die Bühne".
3

5 Jahre Bühne in Purkersdorf: 'Hotspot' der Kulturstadt feiert Jubiläum

Purkersdorfs Kulturstätte "Die Bühne" feiert in Kürze fünfjähriges Jubiläum – wir baten Bühnen-Chef Karl Takats im Interview. PURKERSDORF. Die Bühne feiert in Kürze fünfjähriges Jubiläum. Wie haben Sie die Anfänge und die Entwicklung seither erlebt? KARL TAKATS: "Ich bin selbst Musiker, Musiklehrer, und habe einfach mit Kunst und Musik in irgendeiner Art mein ganzes Leben lang zu tun gehabt. Ich wohne in Gablitz – also nur 'dreimal umfallen' entfernt. Irgendwann kamen wir auf diese Location. Es...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
25 Jahre als Bürgermeister: Karl Schlögl im Interview.
1 1 12

Karl Schlögl im Interview: 25 Jahre als "Chef" der Stadt

Karl Schlögl ist nun seit 25 Jahren Bürgermeister von Purkersdorf: das Jubiläums-Interview. PURKERSDORF. Seit stolzen 25 Jahren sind Sie nun Bürgermeister von Purkersdorf. Vor welchen Herausforderungen stand die Stadt zu Ihren Anfängen, vor welchen steht sie heute? KARL SCHLÖGL: Die Herausforderung als ich Bürgermeister geworden bin war es, die Infrastruktur in dieser Stadt zu schaffen. Bis auf wenige Gebiete hatte Purkersdorf keine öffentliche Kanal- und Wasserleitung, kein Gas, und schlechte...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Bürgermeister Franz Handler mit der ersten Ausgabe der Bad Blumauer Festschrift blickt dem Jubiläumsjahr freudig entgegen.

Bad Blumau feiert heuer sein großes Jubiläumsjahr

15 Jahre Kurort und 20 Jahre Rogner Bad Blumau geben Anlass für einen festlichen Jahresreigen. - Bürgermeister Franz Handler im Exklusivinterview mit der WOCHE. Mit Eröffnung des Rogner-Bad Blumau am 10. Mai 1997 wurde Bad Blumau eine der führenden Tourismusgemeinden in Österreich. Die Nächtigungen stiegen in wenigen Jahren auf 200.000. Mit Beginn des neuen Jahres startete die Gemeinde Bad Blumau in ein ereignisreiches Jubiläumsjahr. Die WOCHE hat Bürgermeister Franz Handler für ein Interview...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Thomas Diebetsberger spricht über Neuerungen. | Foto: gespag
2

"Haben auch in 30 Jahren noch eine Spitalsversorgung"

Landeskrankenhaus Schärding feiert 170-jähriges Bestehen. Die Zukunft birgt viele Herausforderungen. SCHÄRDING. Der Kaufmännische Direktor des Spitals, Thomas Diebetsberger, spricht im Interview über Nachwehen der Spitalsreform, wo die Herausforderungen liegen und ob es das Spital auch in 30 Jahren noch geben wird. In den letzten Jahren kam es angesichts der Spitalsreform zu heftigen Diskussionen und Protesten. Ist davon heute noch etwas zu spüren? Diebetsberger: Es ist uns nach wie vor ein...

  • Schärding
  • David Ebner
Gründungs-Obmann Franz Popp, Obfrau Susanne Bollauf und Gründungs-Kapellmeister Johann Bösendorfer.

Purkersdorfs "Musik-Pioniere" im Interview

Die Stadtkapelle Purkersdorf feiert heuer 30-jähriges Jubiläum: Interview mit den "Männern der ersten Stunde" und der heutigen Obfrau. PURKERSDORF. Im Jahr 1986 wurde die Stadtkapelle Purkersdorf gegründet. Wie kam es dazu und wie verliefen die Anfänge? FRANZ POPP: "Ich hab' mir damals gedacht 'Schade, in Purkersdorf gibt's gar keine Kapelle'. Dem damaligen Bürgermeister Franz Matzka, gleichzeitig mein Chef, gefiel die Idee und er nannte mir zwei Namen von Männern, die mich unterstützen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Ein attraktives Haus ist laut Martin Lackner nur ein Teil des Erfolgs. Der andere sind qualifizierte und engagierte Mitarbeiter.
2

St. Pöltens XXXLutz-Chef: "Mitbewerb beflügelt immer"

Martin Lackner über das Jubiläum in St. Pölten und ein Geburtstagsgeschenk der etwas anderen Art. ST. PÖLTEN (jg). Seit 20 Jahren gibt es den XXXLutz in St. Pölten. Im März 2012 wurde der neue Standort am Europaplatz eröffnet. Hier soll das Jubiläum noch im Frühjahr mit Stars wie Robert Kratky, Kochshows und Weinverkostung gefeiert werden. Bei dem Fest gehe es darum, den Kunden zu danken. Denn diese sichern den Standort und die Jobs der aktuell rund 130 Mitarbeiter, wie Lutz-Chef Martin Lackner...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Alfred Luger ist nicht nur Amtsleiter, sondern auch in der Gewerkschaft und der Krankenfürsorge tätig. | Foto: Gemeinde Vichtenstein
1

"Vichtenstein ist eigentlich 'Südtirol' des Donautals"

Vichtensteins Amtsleiter Alfred Luger ist mit 40 Dienstjahren dienstältester Amtsleiter Oberösterreichs. VICHTENSTEIN (ebd). Im Interview spricht Luger über Erlebtes, warum er auch einer der bekanntesten Amtsleiter des Landes ist und was Vichtenstein mit Südtirol gemein hat. Wie fühlt man sich als dienstältester Amtsleiter Oberösterreichs? Man kann es gar nicht glauben, dass ich diese Person bin. Nach meinem Gefühl ist es ja gar nicht lange aus, dass ich zum Amtsleiter der Gemeinde Vichtenstein...

  • Schärding
  • David Ebner
4

Zehn Jahre in den eigenen Schuhen

Matthias Stadler ist seit 2004 St. Pöltens Oberhaupt. Ein Gespräch über Veränderung und Fußstapfen. Herr Bürgermeister, inwiefern steht das neue Sommerbad symbolisch für die Veränderungen, die sich in St. Pölten in den vergangenen zehn Jahren vollzogen haben? "An Bädern lässt sich etwa festmachen, was sich in den letzten Jahren mit Blick auf die Energieeffizienz verändert hat. Man könnte dahingehend auch den Wohnbaubereich nennen: Wir haben in den letzten Jahren etliche Wohnungen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Thomas Strauß gestaltet seit zehn Jahren als SPÖ-Vizebürgermeister die Gemeinde St. Florian mit. | Foto: privat
2

Nichte jene, die am lautesten schreien, machen beste Politik

Zehnjähriges Jubiläum als SPÖ-Vizebürgermeister von St. Florian sind für Thomas Strauß längst nicht genug. ST. FLORIAN. Im Interview spricht der SPÖ-Politiker über schwere Stunden, freiheitliche Querschüsse und was er unbedingt umsetzen will. Sie haben gerade 10-jähriges Vizebürgermeister-Jubiläum gefeiert? Was sagen Sie dazu? Es waren zehn Jahre Kommunalpolitik die mich sehr gefordert und geprägt haben. Zehn interessante Jahre, in denen ich in St. Florian, zuerst an der Seite von Bürgermeister...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Gold
4

Sinfonieorchester Herzogenburg feiert 15-jähriges Jubiläum

HERZOGENBURG (jg). Mit dem Neujahrskonzert feiert das Herzogenburger Sinfonieorchester am 5. Jänner um 16 Uhr im Freizeitzentrum Herzogenburg das 15-jährige Bestandsjubiläum. Werner Hackl, Gründer und Obmann des Vereins, beschreibt im Gespräch mit den Bezirksblättern, welche Marktlücke er mit dem Orchester von Beginn an schließen wollte und was die nächsten 15 Jahre bringen sollen. Wie und warum kam es zur Gründung des Herzogenburger Sinfonieorchesters? Initiator war Probst Maximilian Fürnsinn....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.