Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Bei der Friedensglocke des Alpenraumes in Mösern: v.l. Untersekretär Gabriele Barucco (Lombardei), Norman Gobbi, Departementvorsteher Christian Rathgeb (Graubünden), LH a.D. Alois Partl, Staatsministerin a.D. Emilia Müller (Bayern), LH Marc Mächler (St. Gallen), LH Günther Platter, LH Arno Kompatscher (Südtirol), LR Anton Mattle, LH Wilfried Haslauer (Salzburg), LH Markus Wallner (Vorarlberg), LH Maurizio Fugatti (Trentino)  | Foto: Land Tirol/die Fotografen
4

50 Jahre ARGE ALP
In Mösern wird der Festakt mit den Regierungschefs gefeiert

Das 50-jährige Bestehen der ARGE ALP wurde mit einem Festakt gefeiert: der amtierende ARGE ALP-Präsident LH Günther Platter lud dazu seine Amtskolleginnen und Amtskollegen aus den Bündnisländern nach Mösern ein. Heute (Fr., 21.10) findet in Innsbruck die Regierungschefkonferenz statt. Dabei wird die Präsidentschaft von Tirol an den Kanton St. Gallen übergehen. TELFS: In Mösern steht die Friedensglocke des Alpenraumes, die vor 25 Jahren als Andenken an die ARGE ALP-Gründung im Jahr 1972...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
100 Jagdhornbläser spielen unter dem Goldenen Dachl. | Foto: die Fotografen
10

Tag des Wildes
Jagdhornklänge eroberten die Innsbrucker Innenstadt

Am 8. Tag des Wildes bot sich ein einzigartiges Programm in der Innsbrucker Innenstadt. Rund 100 Jagdhornbläser aus Nord-, Ost- und Südtirol sowie zahlreiche Gäste feierten beim 8. Tag des Wildes das 50-jährige Bestehen der Tiroler Jagdhornbläser. INNSBRUCK. Das Treffen konnte bei bestem Wetter abgehalten werden – ein echtes Geburtstagsgeschenk an die Truppe der seit 50 Jahren bestehenden „Tiroler Jagdhornbläser“. Dank der Vorbereitungen von Hornmeister Hans Zimmermann und Obmann Luis Feichtner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eröffnung des ersten Baumarktes in Innsbruck | Foto: Würth-Hochenburger
4

Innsbrucker Betrieb jubiliert
100 Jahre Hoch(enburger) soll er leben!

Jährlich werden die Tiroler Traditionsbetriebe des Landes ausgezeichnet. In Innsbruck feiert heuer Würth-Hochenburger sein 100-jähriges Jubiläum. INNSBRUCK. Würth-Hochenburger wurde im Jahr 1922 gegründet von Leo Würth gegründet und verkaufte Baustoffe in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße 10. Es waren drei Personen in der Firma beschäftigt. In den letzten 100 Jahren wuchs das Familienunternehmen zu einem konkurrenzfähigem Betrieb für Baustoffe aus, ist mittlerweile an 40 Standorten in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Landesrätin Gabriele Fischer gratulierte Jussuf Windischer zum 10-jährigen Jubiläum des „Waldhüttls“. | Foto: Reinhold Sigl
5

Mentlberg
Waldhüttl feiert 10-jähriges Jubiläum

Die Vinzenzgemeinschaft „Waldhüttl“ im Südwesten Innsbrucks kümmert sich seit einem Jahrzehnt um Menschen in seelischer und materieller Not. Obmann Jussuf Windischer und sein Team führen diese „VINZIHerberge“ seit Gründung der Initiative.  INNSBRUCK. Bei einer Jubiläumsfeier am vergangenen Wochenende wurde den Verantwortlichen durch hochrangige Gäste aus Kirche und Politik gratuliert. Seitens der Vinzenzgemeinschaften stellte sich Präsident Christoph Wötzer als Gratulant ein. Die Feier war –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Schützenkompanie Igls-Vill feiert Jubiläum. | Foto: SKIV
4

Jubiläum
60. Bataillonsfest und 375 Jahre Schützenkompanie Igls-Vill

Am 15. Oktober feiern wir das 60. Bataillonsfest des Bataillons Innsbruck und 375 Jahre Schützenkompanie Igls-Vill in Igls gefeiert. Der Trommlerzug wird zu diesem Anlass  aufmarschieren. Anlässlich diese Festes wird Ehrenobmann und Ehren-Oberleutnant Lothar Zimak für seine langjährigen Verdienste besonders geehrt. INNSBRUCK. "Die älteste namentliche Standesliste aller "wehrfähigen Männer" aus Igls und Vill ist in einer, für das Landgericht erstellten Aufgebotsbeschreibung aus dem Jahre 1647 zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 5. Oktober 1987 wurde das Bürgerservice als zentrale Servicestelle errichtet. Damals war es noch im alten Rathaushof untergebracht, seit 2002 befindet es sich in den RathausGalerien. | Foto: IKM
3

Auskunfts- und Beratungsstelle
Fünf Abteilungen, 29 Ämter, 107 Referate - ein Bürgerservice

Der Bürgerservice im Rathaus feiert das 35-Jahre-Jubiläum. Seit 5. Oktober 1987 stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Auskunfts- und Beratungsstelle für Bürgerinnen und Bürger rund um den "bürokratischen Ablauf" in der Stadtverwaltung zur Seite. Heuer wurden bis zum August 32.000 Anliegen bearbeitet und mehr als 11.000 Telefongespräche geführt. INNSBRUCK. „Das Bürgerservice der Stadt Innsbruck wurde mit dem Ziel errichtet, eine zentrale Servicestelle für Bürgerinnen und Bürger zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
 Bischof Hermann Glettler, Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb, Bernd Pirker (BSD, Ausstellungs-Kurator), Anna Kröss (BSD-Dienststellenleitung), Vizebgm. Hannes Anzengruber, Gertraud Gscheidlinger (Dienststellenleitung Katharina-Stube) und LR Gabriele Fischer | Foto: Caritas

Ausstellung in der Bahnhofshalle
111 Jahre Bahnhofsozialdienst

Eine Ausstellung in der Innsbrucker Bahnhofshalle widemt sich "111 Jahre Bahnhofsozialdienst". Die Caritas Tirol zeigt in der Ausstellung, wie sich die Bahnhofssozialarbeit im Laufe der Zeit verändert hat.   INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler, Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb, LRin Gabriele Fischer und Vize-BM Hannes Anzengruber eröffneten die Ausstellung „111 Jahre Bahnhofssozialdienst“ in der Bahnhofshalle Innsbruck. Der Bahnhofsozialdienst ist die älteste Einrichtung in der Caritas....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Natürliche Farbenpracht:  Familie Appler-Wach setzt seit 50 Jahren auf Bioqualität. | Foto: Appler
4

So geht Bio
Seit 50 Jahren erfolgreich mit dem Weg der Nachhaltigkeit

Seit 1972  wird auf dem Biobauernhof von Familie Appler-Wach in Arzl bei Innsbruck zertifiziert biologisches Gemüse angebaut. Und seit 46 Jahren betreibt Familie Appler-Wach ihren Stand in der Innsbrucker Markthalle. INNSBRUCK. Wer regelmäßig in die Bauernhalle der Markthalle zum Einkaufen kommt, kennt „die Loni“. Und sie kennt ihre Kunden – nach 46 Jahren durch und durch, mit allen geschmacklichen Vorlieben und auch mit so mancher Lebensgeschichte. Am Dienstag, Freitag und Samstag werden in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler weihte in der Pfarrkirche Telfs Tobias Höck (l.) und Danijel Juric (im Bild mit seiner Familie) zu Diakonen.  | Foto: dibk

Gedanken
Diakonweihe und Jubiläumsfeier Pax Christi

"Beruhigen-Begleiten-Befähigen – heutiges Profil des Diakonats" stand im Mittelpunkt der Predigt von Bischof Hermann bei der Diakonweihe. "Zum Krieg gibt es immer eine Alternative" ,meinte Bischof Hermann bei den Feierlichkeiten von Pax Christi zum 70-Jahr-Jubiläum. TELFS. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung weihte Bischof Hermann Glettler in der Pfarrkirche Peter und Paul in Telfs Danijel Juric und Tobias Höck zu Diakonen. Während für Höck die Diakonenweihe ein Zwischenschritt zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vor 20 Jahren wurde „Der Brunnen“ im Innsbrucker Dez-Einkaufszentrum eingerichtet. | Foto: Der Brunnen
2

20 Jahre „Der Brunnen“
Ein Raum der Stille im Dez-Einkaufszentrum

Mit einem Festakt feiert „Der Brunnen“ im Innsbrucker Dez-Einkaufszentrum seinen 20. Geburtstag. Zugleich erfolgt die Übergabe der Leitung von Gebhard Ringler an Philipp Klutz. Rund 100 Gäste nahmen an der Festveranstaltung teil. INNSBRUCK. Vor 20 Jahren wurde „Der Brunnen“ im Innsbrucker Dez-Einkaufszentrum eingerichtet. In mehr als 50.000 Öffnungsstunden nahmen rund 115.000 Besucherinnen und Besucher die Einrichtung in mehr als 45.000 Beratungen in Anspruch. Andere nutzten den Rum zur Stille....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ander, der Bär, ist ein Publikumsmagnet im Alpenzoo. In der Jubiläumswoche können Sie (auch) ihn für vier Schilling sehen.

60-Jahr-Jubiläum
Um vier Schilling in den Alpenzoo

Da hat sich der Zoodirektor wieder was einfallen lassen: Wer noch Schilling zuhause hat, kann in der Kalenderwoche 38 (19.-25. September 2022) zum Originalpreis in den Alpenzoo gehen. INNSBRUCK. Der Tiergarten öffnete vor sechzig Jahren am 22. September mit 150 Tieren seine Pforten. Der Eintritt kostete 4 Schilling. Zum 60-Jahr-Jubiläum ließ sich der aktuelle Zoodirektor, André Stadler, was Besonderes einfallen: Mit alten Schillingen können Sie in der Jubiläumswoche ihre Alpenzoo-Eintrittskarte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Feierlichkeitebn zum 70-Jahr-Jubiläum von Pax Christi finden im Stift Wilten und der Stiftskirche statt. | Foto: Stift Wilten

Pax Christi Österreich
Feier zum 70-Jahr-Jubiläum in Innsbruck

Die Katholische Friedensbewegung begeht ihre Feierlichkeiten u.a. mit einem Festakt und ökumenischem Friedensgebet mit Bischof Glettler und Superintendent Dantine in Innsbruck. INNSBRUCK. Mit einem vielfältigen Programm feiert die katholische Friedensbewegung Pax Christi Österreich am Samstag und Sonntag (10./11. September) in Innsbruck ihr 70-jähriges Bestehen. Neben einem Festakt im Stift Wilten ist auch ein ökumenisches Friedensgebet mit dem Innsbrucker Diözesanbischof Hermann Glettler, dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die eindrucksvolle Sportanlage ist eines der Wahrzeichen der Tiroler Landeshauptstadt. | Foto: Erich Spiess
Video 4

Jubiläum
Die "Bergiselschanze Neu" feiert ihren 20. Geburtstag

Was schon früh als ambitionierte Vision begann und 2002 unter dem großen Einsatz des Österreichischen Skiverbandes, der Tiroler Landesregierung und der Stadt Innsbruck realisiert wurde, feiert am 14. September 2022, ihr 20-jähriges Bestehen! Die Bergiselschanze gilt nach wie vor als Vorzeigeprojekt in Österreichs Sportgesellschaft, thront seit mittlerweile zwei Jahrzehnten über Tirols Landeshauptstadt und ist aus dem heutigen Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Die eindrucksvolle Sportanlage ......

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Festgottesdienst im Stift Wilten anläßlich des Jubiläums von Abt Schreier. | Foto: Sigl
5

Festgottesdienst
Abt Raimund Schreier feierte 30-jähriges Abt-Jubiläum

Das Abt-Jubiläum wurde mit einem Festgottesdienst in der Stiftskirche Wilten begangen. Es gab keine Predigt dafür aber viel Musik. Beim Erreichen der Altersgrenze von 70 Jahren - Ende dieses Jahres - muss Schreier sei Rücktrittsgesuch einreichen. Der Generalabt der Prämonstratenser kann dieses dann annehmen oder den Abt bitten, die verbleibenden Jahre im Amt zu bleiben.  INNSBRUCK. Abt Raimund hatte sich die „Cäcilienmesse“ von Charles Gounod gewünscht, welche der Stiftschor mit dem Collegium...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
(v.l.n.r. sitzend): Monika Klenovec, Hannes Gschwentner, Elisabeth Mayr, Claudia Lösch, Joe Manser und Gerhard Nussbaum & (v.l.n.r. stehend): Wolf Grünzweig, Martin Exenberger, Carina Wallnöfer-Meisinger, Werner Pfeifer, Michael Berger, Monika Mück-Egg, Matthias Gerl und Martin Morandell | Foto: W. Grünzweig
2

Tagung des Innsbrucker Behindertenbeirats
"Nicht ob, sondern wie ist die Frage"

Das Innsbrucker Behindertenbeirat (BBR) feiert 20-Jahr und widmet sich dem Thema „Barrierefreies Bauen und Wohnen“. Barrierefreiheit und Selbständigkeit ermöglichen, diese Themen waren der rote Faden, der sich durch das Programm der Tagung „Barrierefreies Bauen und Wohnen“ am Montag, 27. Juni, in der Stadtbibliothek zog. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Innsbrucker Behindertenbeirat (BBR) anlässlich seines 20-Jahr-Jubiläums. Die ExpertInnen aus dem In- und Ausland: Monika Klenovec, Joe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Eine gelungene Montage der MedienschülerIinnen zeigt die Erweiterung der Ferrarischule in den 70er Jahren. | Foto: Ferrarischule
4

100 Jahre Ferrarischule
Zeit, Ferrari-Geschichte zu schreiben

100.1 Jahre, viele schöne Momente, etliche Erinnerungen, tolles Image. Am Donnerstag, 30. Juni 2022 feiert die Ferrarischule Innsbruck ihr historisches Bestehen. Erwartet wird auch Bildungsminister Martin Polaschek. INNSBRUCK. Es ist ein Moment des Umbruchs, des Fortschritts, der Veränderung. In den 1920er Jahren erholt sich Österreich von den Wirren des ersten Weltkrieges und blickt nach vorne – in eine Zeit, die besonders jungen Frauen mehr Perspektiven bieten soll. Tirol antwortet auf den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bernhard-Stefan Müller darf sich über zahlreiche Gratulanten freuen: Marius Wolf, Bernhard-Stefan Müller, Florian Tursky, Dietmar Hernegger | Foto: Tantum
9

Jubiläum
Seit Jahren erfolgreich in der Startup Branche

Bereits seit geraumer Zeit ist der Startup Trend in Österreich allgegenwärtig. Spätestens seit dem Exit vonRuntastic an Adidas und der Puls 4 Show “2 Minuten 2 Millionen” kennt man Startups auch außerhalb der Szene. Ein Tiroler Unternehmen spielt hierbei eine gewichtige Rolle im Hintergrund. INNSBRUCK. Die Tantum GmbH wurde von Bernhard-Stefan Müller 2012 als Betriebsverwaltung gegründet. Daraus entstand in den letzten Jahren ein Company Builder für Startups und Corporates. Company Builder:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rieser Daniel und Neuhauser Valentin vom Weingut Franz Bayer aus Wagram. | Foto: Kendlbacher
Video 14

20 Jahre Weinmesse Innsbruck
„Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!"

Nach zwei Jahren Pause und insgesamt fünf Anläufen ist es endlich so weit. Die Weinmesse Innsbruck meldet sich zum 20-jährigen Jubiläum mit zahlreichen Ausstellern und vielen Gaumenfreuden zurück. INNSBRUCK. Die größte Weinmesse Westösterreichs meldet sich zurück und lässt zum 20-jährigen Jubiläum die Korken knallen. Rund 140 Winzer und Händler aus sechs Nationen präsentieren sich (28. bis 30. April) auf der Weinmesse Innsbruck mit einem umfangreichen Angebotsspektrum an edlen Weißweinen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Am 23. November 1921 bekam das damals noch junge Bundesland Tirol seine erste demokratische Verfassung: Die Tiroler Landesordnung (TLO) wurde verlautbart und hält in ihrem Artikel 1 fest, dass Tirol ein selbstständiges Land der Republik Österreich ist.  | Foto: Land Tirol
2

Festakt
100 Jahre Tiroler Verfassung – Festakt in Innsbruck

Pandemiebedingt musste der Festakt zum 100-Jahr-Jubiläum der Tiroler Verfassung 2021 ausfallen. Das wird nun am 19. April 2022 in Innsbruck nachgeholt. Als Festredner ist Christoph Grabenwarter, Präsident des Österreichischen Verfassungsgerichtshofs, zu Gast.  TIROL. 1921 am 23. November, entstand die erste demokratische Verfassung des Bundeslandes Tirol. Die Tiroler Landesordnung (TLO) wurde verlautbart und hält in ihrem Artikel 1 fest, dass Tirol ein selbstständiges Land der Republik...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Neubau des  Rotkreuz-Zentrum Innsbruck ist beschlossene Sache. | Foto: RKI
2

Wir gratulieren
115 Jahre Jahre Rotes Kreuz Innsbruck

Am 12. April 1907 fand im Gasthof Breinößl in der Maria-Theresien-Straße 12 die Gründungsversammlung der Rettungsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Innsbruck statt, die am 1. Oktober desselben Jahres den öffentlichen Rettungsdienst in Innsbruck aufnahm. INNSBRUCK. Zehn Jahre später, am 30. September 1917, wurden zwei jener Herren, die maßgeblich an der Gründung des Roten Kreuzes Innsbruck beteiligt waren, zu Ehrenmitgliedern ernannt. "Auf unserer aus diesem Anlass entstandenen Aufnahme sehen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die beiden ehemaligen Vereinsvorsteher Ivo Greiter (li.) und Bruno Wallnöfer mit der aktuellen Vereinsvorsteherin Ida Wander.  | Foto: Verein der Sparkasse Innsbruck-Hall, Tiroler Sparkasse

Jubiläum
Sparkassenverein feiert 200-jähriges Bestehen

INNSBRUCK. Mit dem Ziel, ein Geldinstitut für die Armen zu schaffen, wurde am 21. Dezember 1821 der „Verein der Sparkasse zu Innsbruck“ gegründet. Heute, 200 Jahre später, sind die Ideale und Ziele der Gründerväter, das Gemeinwohl zu fördern, aktueller denn je. Geldinstitut für die ArmenEinflussreiche Vertreter des Adels, der Geistlichkeit und der Bürgerschaft von Innsbruck schlossen sich im Jahr 1821 zusammen, um mit dem „Verein der Sparkasse zu Innsbruck“ der minderbemittelten arbeitenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
70 Jahre Turmbund Tirol | Foto: Turmbund

70 Jahre Turmbund
Tiroler Forum für Kultur feiert Jubiläum

INNSBRUCK. Vor 70 Jahren am 17. November 1951 wurde der Turmbund von Tiroler Autoren in der Turmstube des Innsbrucker Stadtturms gegründet und war seither für zahlreiche Literaten und mehrere Generationen von Literatur- und Kunstinteressierten in Tirol eine Ansprech- und Förderungsstätte. Es ist daher mehr als berechtigt, dass heuer zu diesem Anlass von 18.-20.11.2021 ein Jubiläumsprogramm stattfinden wird mit Lesungen, Vorträgen und Gesprächen im Spiegelsaal des Palais Pfeiffersberg, Sillgasse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Über den Dächern der Stadt ist der Alpenzoo ein beliebtes Ausflugsziel. | Foto: Leonie Werus
9

Alpenzoo Innsbruck
Wo der Wolf noch gern gesehen wird

INNSBRUCK. Von A wie Auerhuhn bis Z wie Zwergmaus – der Alpenzoo bietet mehr als 3.000 Tieren ein Zuhause über den Dächern der Stadt. Während die Pforten im letzten Jahr noch an fast hundert Tagen geschlossen bleiben mussten, soll das 60-Jahr-Jubiläum 2022 gebührend gefeiert werden. Die alpine Tierwelt erleben"Wir liegen ganz bestimmt nicht in der Hängematte", lacht Alpenzoodirektor André Stadler und verweist damit auf das kommende Jahr, das für den Alpenzoo ein ganz besonderes wird, denn seine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (l.) gratulierte Friedrich Todeschini zu seinem 101. Geburtstag und überreichte eine Flasche Wein. | Foto: IKM/Giesinger

101. Geburtstag
Mit Sport die Welt entdeckt

INNSBRUCK. Der Sport ist die große Leidenschaft von Friedrich Todeschini. Nun feierte das ehemalige Mitglied der Hockey-Mannschaft seinen 101. Geburtstag.  Russland, Finnland und zahlreiche weitere Reisen – Friedrich Todeschini ist viel herumgekommen in seinem Leben, und das nicht zuletzt dank des Sports. „Ich hatte ein schönes Leben“, erzählte der 101-Jährige Vizebgm. Johannes Anzengruber, als dieser Friedrich Todeschini anlässlich seines Geburtstags einen Besuch im Wohnheim Saggen abstattete...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 19. Juli 2024 um 18:00
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommerfest 10 Jahre Galerie Artinnovation

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 22. Juli 2024 um 14:30
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommergruppenausstellung 2024

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.