Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Rieser Daniel und Neuhauser Valentin vom Weingut Franz Bayer aus Wagram. | Foto: Kendlbacher
Video 14

20 Jahre Weinmesse Innsbruck
„Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!"

Nach zwei Jahren Pause und insgesamt fünf Anläufen ist es endlich so weit. Die Weinmesse Innsbruck meldet sich zum 20-jährigen Jubiläum mit zahlreichen Ausstellern und vielen Gaumenfreuden zurück. INNSBRUCK. Die größte Weinmesse Westösterreichs meldet sich zurück und lässt zum 20-jährigen Jubiläum die Korken knallen. Rund 140 Winzer und Händler aus sechs Nationen präsentieren sich (28. bis 30. April) auf der Weinmesse Innsbruck mit einem umfangreichen Angebotsspektrum an edlen Weißweinen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Stadtfeuerwehr hat keine Nachwuchsprobleme; weitere junge Mitglieder wurden in den Aktivstand übernommen. | Foto: Stadtfeuerwehr/M. Engl
48

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Seit 150 Jahren im Einsatz für die Sicherheit

2022 feiert die Kitzbüheler Stadtfeuerwehr ihr 150-Jahr-Jubiläum; Jubiläum wird mit mehreren Programmpunkten zelebriert. KITZBÜHEL. Wie bereits berichtet feiert die Stadtfeuerwehr Kitzbühel heuer ihr 150-jähriges Bestandsjubiläum. Die 150. Jahreshauptversammlung samt Landesempfang mit LH Günther Platter war zugleich der Auftakt für die Jubiläumsfeierlichkeiten. Hier geht's zum Bericht zur JHV Am 15. Mai folgt die Florianifeier in der Innenstadt samt Segnung des neuen Löschfahrzeugs. Dabei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Peter Frank, Jakob Prantl, Alexander Jäger, Peter Raggl, Anton Mattle, Georg File, Hans Pittl und Elmar Monz bei der Grauvieh-Jubiläumsausstellung in Fließ.
63

Viehausstellungen im Bezirk
100 Jahre Grauviehzuchtverein Fließ mit Jubiläumsausstellung

FLIESS (jota). Vor 100 Jahren wurde der Grauviehzuchtverein Fließ gegründet, zwei Jahre vor dem Landesverband. Grund genug, das Jubiläum mit den benachbarten Vereinen gebührend zu feiern.  Grauviehzuchtvereinsobmann Georg File konnte nach der Hlg. Messe und der Tiersegnung, zelebriert von Pfarrer Andreas Tausch, ua LR Anton Mattle, BR Peter Raggl, Ehrenlandesobmann Erich Scheiber, der fast 50 Jahre Landesobmann war, LO Hans Pittl und seine Stellvertreter Jakob Prantl sowie Oswald Stadelwieser,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
W. Zimmermann, J. Gasteiger, Th. Gassner, C. Dienz, C. W. Bauer, K. Winkler. | Foto: Kogler
10

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Jubiläums-Zugabe mit musikalischem Dokudrama

Musikalisches Bühnenstück über Benedikt Anton Aufschnaiter mit hochkarätiger Besetzung. KITZBÜHEL. Eine spannende Projektidee für das 750-Jahr-Jubiläum stammt vom Kitzbüheler Musiker Johannes Gasteiger. Gemeinsam mit dem Komponisten Christof Dienz, Schriftsteller Christoph W. Bauer und Regisseur Thomas Gassner gelang es, ein besonderes Bühnenstück bzw. ein "Dokudrama" zu erarbeiten – zum Leben von Benedikt Anton Aufschnaiter. Dieses wird von 1. bis 3. April im Saal der LMS Kitzbühel drei Mal...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Video 12

W. Ambros - 70. Geburtstag
"A Mensch möcht i bleib'n" - mit Kurz-Video

Im Vorjahr gab's das 50-jährige Bühnenjubiläum, nun feiert das Musik-Urgestein runden Geburtstag. WAIDRING (niko, navi). Auch von unserer Seite gibt es herzlich Glückwünsche an den Mitbegründer des Austro-Pop, Musik-Legende und Wahl-Waidringer Wolfgang Ambros, der am 19. März seinen 70. Geburtstag begeht. Über den Musiker ist, wenn nicht alles, so doch sehr viel und vieles unzählige Male gesagt. Daher hier einige Splitter aus Ambros' Biografie, seinem "lieder(macher)lichen" Schaffen und aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hans-Peter Koidl, Obmann der Kameradschaft Jochberg, Bezirksobmann und Vize-Landespräsident erhielt das Silberne Bundesehrenkreuz  . | Foto: Roswitha Wörgötter
38

150-Jahr-Jubiläum
Landeswallfahrt des Kameradschaftsbundes in Fieberbrunn

FIEBERBRUNN (rw). Mit einer Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal, einem Festabend und der 36. Landeswallfahrt feierte die Kameradschaft Fieberbrunn unter strengen Auflagen am Wochenende ihr 150-Jahr-Jubiläum. Der Tiroler Militärkaplan Christoph Gmachl-Aher zelebrierte die Festmesse am Musikpavillon, welche von der Knappenmusikkapelle musikalisch und einer Ehrensalve der Schützenkompanie umrahmt wurde. "Coronabedingt" nahmen deutlich weniger Vereine an der Landeswallfahrt teil. "Mitgefühl und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Gesamtsieger der Jubiläumsausstellung in St. Sigmund mit den Ehrengästen. | Foto: SZ Tirol
20

70-Jahr-Jubiläum
„Endlich wieder Schaf schauen!“

So ging es vermutlich nicht nur dem 5-jährigen Lorenz, sondern vor allem den vielen begeisterten Besuchern der Schafausstellung in St. Sigmund. Nach mehr als 1,5 Jahren coronabedingter Pause fand vor kurzem die erste Herbstausstellung des Schaf- und Ziegenzuchtverbands statt.   Gelungenes Comeback Manuel Rofner, Obmann des St. Sigmunder Schafzuchverbands, zeigte sich begeistert: „Wir konnten das 70-jährige Bestandsjubiläum des Schafzuchvereins St. Sigmund gefeiert. Sieben Aussteller unseres...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
47

Jubiläum
100 Jahre Bücherei Reutte

REUTTE. Am Samstag, den 18. September, war es endlich so weit – ein historischer Tag, wie Büchereileiterin Sonja Kofelenz zu Beginn des Festaktes gesagt hat. Vor genau 100 Jahren wurde die damalige „Volksbibliothek“ im Besitz der Tertiaren-Gemeinschaft gegründet und bis zum heutigen Tag kontinuierlich existiert. In den Jahren hat sich einiges getan und die Bücherei ist heute eine fest in der Gemeinde verankerte Institution. Lange Zeit war die Bücherei im Kloster untergebracht, erst 2007/08...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Ein bewegender Abend für den renommierten Künstler Erwin Reheis, der sich in Imst über ein Wiedersehen mit vielen vertrauten Gesichtern freuen durfte, die zum Jubiläumsabend erschienen waren.
68

Stimmungsvolle Vernissage in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst
Erwin Reheis zum 80. Geburtstag – große Jubiläumsausstellung feierlich eröffnet

IMST(alra). Mit einer großen Schau würdigt die Stadt Imst derzeit den 1941 in Zams geborenen Maler Erwin Reheis anlässlich seines runden Geburtstags, den er am 19. September begeht. Mit 54 Exponaten wird das große Spektrum seines Schaffens sowie sein neues Buchprojekt präsentiert. Die Vernissage am 16. September bildete den feierlichen Auftakt zur Ausstellung, die bis zum 6. November in Imst zu sehen ist. Erwin Reheis lebt und arbeitet in Innsbruck und Winzendorf in Niederösterreich. Eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Jubiläumsfoto: Viele derjenigen, die seit Jahren mit dem Theaterverein verbunden sind, waren auf der Bühne. | Foto: Hassl
19

Sendersbühne Grinzens
Geburtstagsfest auf der Theaterbühne

Die Sendersbühne Grinzens besteht seit 25 Jahren – das wäre natürlich ein großartiger Anlass für ein rauschendes Theaterfest gewesen. Letztlich war dem jubilierenden Verein nicht einmal ein "Theater-Open-Air" vergönnt1 Die Pandemie setzte der Sendersbühne Grinzens in besonderem Maße zu. Gleich zweimal fielen geplante Aktivitäten dem Lockdown zum Opfer. Für eine kleine, aber feine Feier war dann am Samstag ein "Theater-Open-Air" geplant. Diesmal war kein Virus, aber dafür grausliches Wetter der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Waidringer Dorfplatz wurde nachgebaut. | Foto: Kogler
Video 12

Krippenfreunde Waidring
Krippenfreunde punkten mit Ausstellung in der "Rehm" - mit VIDEO

Ausstellung in der ausgebauten Kramer-Rehm; Werke aus 40 Krippenfreunde-Schaffensjahren zu sehen. WAIDRING. Die Corona-bedingt verschobene Ausstellung zum 40-JahrJubiläum der Krippenfreunde Waidring (1980 – 2020) im Vereinsheim (Sonnwendstr. 27) wurde kürzlich eröffnet. Die frühere Scheune("Rehm") wurde für die sehenswerte und großangelegte Ausstellung (160 m2) von den Mitgliedern in rund 600 Arbeitsstunden ausgebaut. Bgm. Georg Hochfilzer: „In Waidring hat der Krippenbau eine lange und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Herzliche Gratulation von Obmann Adi Schiener und Bgm. Christian Abenthung für Alois Zeisler. | Foto: Hassl
29

Musikkapelle Axams
Ehrungen für große Musikanten

Ein mächtiges Gewitter zog am Freitagabend über Axams hinweg und drohte ein Platzkonzert der Musikkapelle samt Ehrungen zu verhindern. Für Obmann Adi Schiener stand dennoch fest: "Es wird musiziert und es wird auch geehrt!" Dass die Musikkapelle Axams hervorragende Blasmusik bietet, ist bekannt. Am Freitag wurde allerdings auch auf organisatorischer Ebene ein Signal gesetzt. Während anderswo mittels Glockengeläut Gewitterwolker der Garaus gemacht wird, schaltete Adi Schiener in den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Schüler, Pädagogen, Stadtverantwortliche und Unterstützer beim Finale der Stadtumrungung. | Foto: Kogler
17

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Schüler umrundeten die Stadt Kitzbühel

Schulprojekt zum Kitzbüheler Stadtjubiläum; MS-Sportklassen umrundeten Stadt entlang der Gemeindegrenzen. KITZBÜHEL. Anlässlich des heurigen 750-Jahr-Jubiläums der Stadterhebung Kitzbühel umrundeten Schüler der Mittelschule der Stadt am 2. Juli entlang der Gemeindegrenzen über Berg und Tal. Jede der vier Sportklassen übernahm dabei einen Abschnitt. Der Start erfolgte in den frühen Morgenstunden, der Zeilpunkt in der Stadtmitte war für rund 15 Uhr fixiert. Viel UnterstützungBegleitet wurden die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Kern-Vorstand (sitzend) und Unterstützer des neuen Vereins beim Stammtisch im Stadtpark. | Foto: Kogler
12

Kitzbühel-Wirtschaft
WIRtschaft Kitzbühel will bewegen

Neuer Unternehmerverein "WIRtschaft Kitzbühel" will wirtschaftliche Interessen in der Stadt bündeln. KITZBÜHEL. Nach monatelanger Vorbereitungsarbeit hat sich der neue unabhängige Unternehmerverein "WIRtschaft Kitzbühel" mit siebenköpfigem Kernvorstand unter Obmann Alexander Etz gegründet. "Gemeinsame Plattform, Bindeglied zu allen Unternehmern und Vereinen aller Branchen und zwischen TVB und Stadtgemeinde und anderen Institutionen, Bündelung der Interessen, Entwicklung/Umsetzung von Ideen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Landesüblicher Empfang am Platz des Tiroler Landestheaters bildete den Auftakt der Festlichkeit. | Foto: Gregoritsch
9

Schützenaufmarsch
Ein Wochenende im Zeichen des Herzen Jesu

Nach der offiziellen Herz-Jesu-Gelöbniserneuerung des Landes Tirol am Herz-Jesu-Freitag im Stift Stams stellte die „Schützenmesse“ am Samstag in der Innsbrucker Jesuitenkirche einen weiteren Höhepunkt an diesem  Wochenende dar. Angesichts der Bedrohung Tirols durch die Truppen Napoleons beschloss der engere Ausschuss der Tiroler Landesstände am 1. Juni 1796 auf Vorschlag des Abtes Sebastian Stöckl, das Land dem „Heiligsten Herzen Jesu“ anzuvertrauen, um göttlichen Beistand zu erhalten. Sie...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Michael Widmoser, Gerhard Eilenberger, Hans Wirtenberger, Klaus Winkler, Walter Zimmermann. | Foto: Kogler
12

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Die Ehrenbürgerschaft zum Stadtjubiläum

Zum Ehrenring kam nun die Ehrenbürgerschaft dazu: Oberschulrat Prof. Hans Wirtenberber geehrt. KITZBÜHEL. Anlässlich "750 Jahre Stadterhebung Kitzbühel" wurde in der Jubiläums-Gemeinderatssitzung Ehrenringträger Oberschulrat Prof. Hans Wirtenberger zum Ehrenbürger der Stadt Kitzbühel ernannt – wir berichteten bereits. Der einstimmige Beschluss dazu fiel am 22. März im Gemeinderat. Die Stadtgemeinde ist mit der Ernennung von Ehrenbürgern zurückhalend. Die letzten Verleihungen fanden vor rund 20...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Jubiläumsgartl wurde in bewährter Weise von den Stadtgärtnern (Leitung Balthasar "Baldi" Eberl) bepflanzt. | Foto: Kogler
Video 87

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Zwei Tage ganz im Zeichen des Stadtjubiläums – mit Videos!

Buntes Programm zu Jubiläum "750 Jahre Stadterhebung" in Kitzbühel; Hans Wirtenberger neuer Ehrenbürger. KITZBÜHEL (niko/jos). Am 6. Juni 1271 erfolgte jener historische Akt, mit dem Kitzbühel durch Herzog Ludwig II. von Bayern das Stadtrecht verliehen und damit die Entwicklung der Stadt entscheidend geprägt wurde. Am Jubiläumswochenende (5. und 6. Juni) wurde das 750-jährige Jubiläum der Stadterhebung gefeiert. Wenngleich größere Veranstaltungen Conona-bedingt abgesagt bzw. verschoben werden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Museum Kitzbühel gibt es eine Jubiläumsausstellung. | Foto: Kogler
11

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Buntes Kitz-Programm zum Stadtjubiläum

Viele Programmpunkte zum Stadtjubiläum; nachhaltige Projekte werden im Jubiläumsjahr realisiert. KITZBÜHEL. Am 6. Juni 1271 erfolgte jener historische Akt, mit dem durch Herzog Ludwig II. von Bayern das Stadtrecht verliehen und damit die Entwicklung von Kitzbühel entscheidend geprägt wurde. Am Jubiläumswochenende 5./6. Juni lud die Stadt Kitzbühel zu Programm-Highlights in die Innenstadt ein. "Große Feierlichkeiten und Umzüge abzuhalten ist in Zeiten wie diesen nicht möglich, dennoch können...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wido Sieberer: Führung im Museum Kitzbühel. | Foto: Kogler
18

Museum Kitzbühel
Bekanntes und Unbekanntes in der Jubiläumsausstellung

KITZBÜHEL. Viele Facetten der Gamsstadt zeigt die große Ausstellung zum städtischen Jubiläum (750 Jahre Stadterhebung) im großzügig um- und ausgebauten Museum Kitzbühel (wir berichteten). Am Jubiläums-Wochenende (5./6. Juni) wurde zu Tagen der offenen Tür im gesamten Museum geladen. "In der Ausstellung 'Legenden und Leidenschaften – 750 Jahre Stadt Kitzbühel' wird die Geschichte der Stadt in allen Facetten, vom Bergbau über Kultur und Sport bis zum Tourismus beleuchtet, dabei auch Vieles, das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
70. Priesterjubiläum in Kronburg: Jubilar Josef Götz (Mi.) mit Vikar Adam Pendel, dem  Stamser Abt German Erd, Bischof Hermann Gletter und Pfarrer Herbert Traxl (v.l.). | Foto: Gerhard Berger
10

Pfarrer Josef Götz
70. Priesterjubiläum in Kronburg gefeiert

ZAMS, KRONBURG. Der 96-jährige Josef Götz, der älteste aktive Seelsorger der Diözese Innsbruck, ist immer noch mit ganzem Herzen Pfarrer. Seit 2003 betreut er die Kaplanei zur „Lieben Frau Maria Hilf“ in Kronburg. Älteste aktive Seelsorger der Diözese Innsbruck Pfarrer Josef Götz ist der älteste aktive Seelsorger der Diözese Innsbruck. 2003 hat er die Kaplanei zur „Lieben Frau Maria Hilf“ in Kronburg übernommen. Nun feierte er hier auch sein 70. Priesterjubiläum. Jubiläen hat der rüstige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sparkassenvorstand Franz Stöckl, Münzmeister Werner Anfang, Bgm. Klaus Winkler: "Münze schlagen". | Foto: Kogler
10

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Eine Münze zum Jubiläum "schlagen"

Münze Hall prägt Medaille zum Stadtjubiläum; Sparkasse Kitzbühel Partner der Sonderprägung. KITZBÜHEL, HALL. Im Juni 2021 begeht Kitzbühel das 750-Jahr-Jubiläum der Stadterhebung. Auftakt in das Jubiläumsjahr ist die Präsentation der Sonderprägung einer Medaille in Kupfer, Silber und Gold in Kooperation mit der Sparkasse der Stadt Kitzbühel und der Münze Hall. Die Medaille soll ein einzigartiges Erinnerungsstück sein, Freude bereiten und eignet sich sehr gut als Geschenk für besondere Anlässe....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Besucheransturm im Karl-Schranz-Zielstadion bei der FIS Alpinen Ski-WM 2001. | Foto: © GEPA pictures
37

20-Jahr-Jubiläum
St. Anton am Arlberg im Glanz der Ski-WM 2001

ST. ANTON. Das sportliche Großereignis jährt sich 2021 zum 20. Mal. Für St. Anton am Arlberg war die Durchführung der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften wegweisend für die weitere touristische Entwicklung. Großereignis prägte St. Anton am Arlberg Kein anderes Ereignis hat die Entwicklung von St. Anton am Arlberg so sehr geprägt wie die 36. Alpinen Ski- Weltmeisterschaften 2001. Durch dieses Großereignis von 29. Jänner bis 10. Februar 2001 erhielt der Ort ein völlig neues Gesicht. Maßgebend...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Finale der Abschlussveranstaltung beim Interski- Kongress 2011 in St. Anton am Arlberg. | Foto: © Interski Austria
23

Jubiläum
Internationale Ski-Szene war zu Gast in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON AM ARLBERG. 1991 und 2011 fand der bedeutende Interski-Kongress in der Wiege des alpinen Skilaufs statt. Tausende Ski-Enthusiasten aus aller Welt trafen sich in St. Anton am Arlberg zum Austausch über Skilehrmethodik und Skitechnik. "Vatikanisches Konzil" der Schneesportgemeinde Die Schneesportcommunity versammelt sich alle vier Jahre, um ihrer größten Leidenschaft – dem Skisport – nachzugehen und diesen weiterzuentwickeln. Der siebentägige Interski-Kongress ist eine Kombination aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Weihnachtskrippe in der Wallfahrtskirche Götzens um 1800! Krippenberg: Stallruine renoviert von den Mitgliedern des Krippenvereins Götzens (2005); Tempel (erbaut 1880 von Franz Eigentler I.); Figuren: Georg Haller „Dorensenbauer“ und Götzner Bauern und Bäuerinnen (1790 – 1820); Hintergrund: Georg Haller, Götzens um 1800.
 | Foto: Krippenverein Götzens
7

Jubiläum
111 Jahre Krippenverein Götzens

Der Krippenverein Götzens feiert nicht nur das 111-jährige Bestehen (1909 bis 2020), sondern auch andere Jubiläen: Günther Reinalter ist seit 35 Jahren Krippenpfleger, Emil Rainalter seit 20 Jahren Obmann. Leider konnten diese Anlässe heuer aus den bekannten Gründen nicht gebührend gefeiert werden. Alle organisierten und geplanten Veranstaltungen wie Meisterfeier, Landeskrippenwallfahrt, Jubiläumsausstellung und Tiroler Landeskrippentag wurden auf das Jahr 2021 verschoben! Ein imposanter...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.