Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Walchsee KufNet Kaiserwinkl Halbmarathon 2020 - Panorama. | Foto: Schwaighofer
95

Laufveranstaltung
Walchsee Kaiserwinkl Halbmarathon der anderen Art

Da nur 100 Fotos hochgeladen werden können gibt es eine Fotoserie (II) mit weiteren ca. 60 Fotos auf der BB Kufstein online Sportseite am 30. September. .   WALCHSEE (sch). Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Dies dachte sich auch Organisations-Chef Christian Rieder und bat den erfahrenen Challenge Kaiserwinkl Walchsee Race-Direktor Andreas Klingler um Unterstützung beim 10-Jahre-Jubiläum des KufNet Kaiserwinkl Halbmarathons 2020. Die von der Bezirkshauptmannschaft vorgeschriebenen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Feierten das Jubiläum: Interimistische Stadtchef Vizebgm. Thomas Hittler, StR. Herbert Mayer, Vizebgm. Peter Vöhl, Frischemarkt-Obmann Thomas Weiskopf, LG-Obmann Mathias Weinseisen, Martin Winkler und Hannes Reinalter (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
1 Video 15

Regionalität
Landecker Frischemarkt feierte rundes Jubiläum – mit VIDEO

LANDECK (otko). Der Landecker Frischemarkt in der Begegnugszone ist eine Erfolgsgeschichte. Gerade in der aktuellen Situation ist Regionalität gefragt. Prominenz feierte Jubiläum Der wöchentliche Frischemarkt in der Malserstraße ist inzwischen eine fixe Institution. Am 16. September 2005 öffnete der Markt erstmals seine Pforten. Gestartet wurde damals mit zehn Marktständen, Mittlerweile hat sich die Anzahl mehr als verdoppelt und die Malserstraße wird mit Ständen ausgefüllt. Seit heuer gibt es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein sportlicher Riese, nicht nur auf Grund seiner Statur: Der 2,04 Meter große Michael Spögler gewann zum vierten Mal in Folge den Rennrad-Klassiker auf das Kitzbüheler Horn.
14

40. Int. Kitzbüheler Horn Radrennen
Vierter Sieg in Folge für Michael Spögler

Sport in Corona-Zeiten: Kitzbüheler Horn-Radrennen erstmals als Einzelzeitfahren. KITZBÜHEL (han).  Die Corona-Pandemie hat auch die Radrennfahrer seit Monaten eingebremst. Nun rollen die Räder wieder. Rennen sind wieder erlaubt. Das 40. internationale Kitzbüheler Horn Radrennen war das zweite Kräftemessen in Tirol nach dem Lockdown. Dementsprechend hoch war das Interesse. 165 RennfahrerInnen traten in die Pedale – deutlich mehr als in den vergangenen Jahren mit jeweils rund 120 Teilnehmern....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Auffi muass i – Massenstart zum 20. Mondscheinsprint. | Foto: Kogler
11

Aufstiegsrennen
Jubiläum für den Mondscheinsprint

20. Mal Sprint auf die Buchensteinwand; Rekordteilnehmerzahl. ST. ULRICH, ST. JAKOB (red.). Es war die 20. Jubiläumsausgabe für den Pillerseer Mondscheinsprint auf die Buchensteinwand. Mit 164 Startern gab es einen Teilnehmerrekord. Und fürs Jubiläum hat sich die veranstaltende HG Stoaberg auch einige Neuheiten – eine Staffel- und Marathonwertung – einfallen lassen. Gestartet wurde wie gewohnt an der Bergbahn-Talstation, das Ziel wurde nach 600 Höhenmetern bei der Bergstation am Jakobskreuz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Vertreter der vier Zuchtbetriebe, die drei geehrten Jungzüchter mit den Gratulanten des Schafzuchtverbandes sowie Bgm. Anton Bucher | Foto: Hassl
Video 53

Jubiläumsausstellung Grinzens
Die Welt dreht(e) sich um das Schaf

„Grinzens hat in der Geschichte der Tiroler Schafzucht immer eine bedeutende Rolle gespielt“, betonte Verbandsobmann Michael Bacher in seiner Ansprache anlässlich der 80-Jahr-Jubiläumsausstellung des Schafzuchtvereins Grinzens. Damit wurde gleich zu Beginn klargestellt, dass es sich hier um einen Verein handelt, dessen Mitglieder im Laufe der Vereinsgeschichte über die Grenze hinaus Erfolge feiern konnten und die auch auf höchster Funktionärsebene Verantwortung für die Schafzucht über die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
60 Jahre Bergrettungs-Ortsstelle Ried: Landesleiter Stv. Anton Mattle, Ortsstellenleiter Reinhard Salner, Bgm. Elmar Handle und Bezirksleiter Hubert Schöpf (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
1 24

Jubiläum
Bergrettung feierte 60 Jahre Ortsstelle Ried

RIED (otko). Die Bergrettung Ried feierte mit einem Vortragsabend und zahlreichen Ehrengästen 60 Jahre Ortsstelle. Zahlreiche Ehrengäste In der NMS Prutz-Ried feierte die Bergrettung Ried im Oberinntal am 7. Februar ein rundes Jubiläum. Neben zahlreichen Besuchern und Bergettungskameraden aus dem Bezirk konnte Ortsstellenleiter Reinhard Salner unter anderem Landesleiter Stv. Anton Mattle, Bezirksleiter Hubert Schöpf, Bgm. Elmar Handle, Vizebgm. Thomas Greiter sowie die Gründungsmitglieder Peppi...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das "Ensemble Osttirol" Lois, Peter und Sepp Wibmer sowie Florian Obermoser und Robert Wieser (von links) begeisterte in Söll restlos.
1 21

Bühnenabschied
Nach 15 Jahren sagt das "Ensemble Osttirol" Auf Wiedersehn

Grandioses Konzert vom "Ensemble Osttirol" vor ihrem endgültigen Bühnenabschied nach 15 erfolgreichen Jahren auf der Bühne in Söll SÖLL/LIENZ/OBERLEIBNIG: (flo) Mit dem "Ensemble Osttirol" beendet im heurigen Dezember eine der bekanntesten Gruppen der Tiroler Volksmusikszene nach 15 erfolgreichen Jahren auf der Bühne seine Laufbahn. Natürlich durfte vorher ein grandioses Konzert im trotz starkem Schneefall gut gefüllten "Volksmusik Szene Treff", der Söller Moonlight Bar am Mittwoch, den 29....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Florian Haun
Präsentierten das Jubiläumsjahr: Bgm. Paul Greiter, Maria Heidegger, Thomas Purtscher, Daniel Schwarz und Gerhard Siegl (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 27

Jubiläumsjahr
Serfaus feiert 800 Jahre – mit VIDEO

SERFAUS (otko). Das 800-Jahr-Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung wird mit 19 Veranstaltungen gefeiert. Tolles Jahresprogramm Die Gemeinde Serfaus geht auf eine uralte Siedlung zurück. Im Jahr 1220 taucht der Name Serfaus dann aber erstmals in einer Urkunde des Klosters Marienberg (Vinschgau) auf. Damals ging es um die Bestätigung von Besitzrechten. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres "800 Jahre erste urkundliche Erwähnung der Gemeinde Serfaus" wurde am 6. Februar zu einer Pressekonferenz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Georg Dornauer jun. und Pfarrer Leopold Baumberger gratulierten den Mitgliedern, die von Anfang an dabei waren. | Foto: Martin Prantner
51

Krippenverein Sellrain
Jubiläum für die Sellrainer Krippeler

In Sellrain wurde wieder mal umgebaut! Kurzfristig wohlgemerkt – aus dem Feuerwehrhaus und dem Schützenheim wurde ein wunderbarer Stützpunkt des Krippenvereins Sellrain! Die Gemeinschaftsräume der Feuerwehr und der Schützen boten beste Voraussetzungen für die Ausstellung der schönsten Krippen aus Meisterhand. Selbstverständlich gab es auch Ehrungen für die Gründungsmitglieder sowie für jene, die von Anbeginn an vor 25 Jahren dabei waren. Obmann Georg Dornauer senior (er leitet den Verein seit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Obmann Arthur Holzknecht (Mitte) den VerbandsvertreterIn Jakob Lindner und Andrea Handle | Foto: Krippenverein
62

60 Jahre
Krippenjubiläum in Grinzens

Der Krippenverein Grinzens besteht seit 60 Jahren. Dieses stolze Jubiläum wurde am vergangenen Wochenende mit einer großen Ausstellung gefeiert. In der Gemeinde Grinzens hat Josef Holzknecht auch bei der Gründung des örtlichen Krippenvereins Geschichte geschrieben. Der inzwischen verstorbene Ehrenbürger war vor 60 Jahren der Gründungsobmann und leitete die "Krippeler" in dieser Funktion fünf Jahrzehnte lang. Seit 2009 hat sein Sohn Arthur Holzknecht die Nachfolge angetreten. Ehrungen Das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die jubilierenden Axamer Tuifl zogen alle Register und begeisterten das Publikum, das in großer Zahl erschienen war. | Foto: Hassl
Video 91

20 Jahre Tuiflverein
Tuiflische Jubiläumsshow in Axams - mit Video!

Der Tuiflverein Axams besteht seit 20 Jahren – ein stolzes Jubiläum und natürlich ein Auftrag für Obmann Lukas Danler und sein Team, ein Spektakel zu inszenieren, das alles bisherige in den Schatten stellte. Es begann vor 20 Jahren mit dem Axamer Tuifllauf und vielen traditionellen Larven, von denen sich viele mittlerweile in einem Museum in Deutschland befinden. Anlässlich des Jubiläums wurden diese wieder "heimgeholt" – und der Aufmarsch der "Alt-Tuifl" bildete den Auftakt einer fulminanten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Zwei Jahre Vorarbeit hat es gebraucht, bis die Bergiselschlacht als Modell nachgebaut wurde. Zu sehen ist es im Kolpinghaus und im Schützenheim von Allerheiligen.
16

Modell nachgebaut
Die Bergiselschlacht aus Styropor

300 Zinnfiguren und mehrere hundert Stunden Arbeit investierten die Schützen in die "Mini-Bergiselschlacht". INNSBRUCK. "Meines Wissens nach gab es das noch nie", so Reinhard Waibl vom Krippenverein im Kolpinghaus. Die Bergiselschlacht in Kleinformat und mit Zinnfiguren – 300 an der Zahl – hat noch keiner vor ihm nachgebaut. Vielleicht auch deswegen, weil es mehrere Jahre Vorarbeit, sieben Personen und jede Menge Biss braucht bis die Schlacht in ihrer jetzigen Form ausgestellt werden kann....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Leitungsteam - Sonja Kofelenz und Obmann Ernst Hornstein
32

Beitrag mit Umfrage
Bücherei Reutte: Seit zehn Jahre neu und schon fast hundert alt

Seit beinahe 100 Jahre gibt es in Reutte eine öffentliche Bücherei, aber vor zehn Jahren erst wurde diese grundlegend erneuert und in der Planseestraße eröffnet. Im Festakt zu dieser kleinen Feier berichtet der Obmann des Museumsvereins Ernst Hornstein, der MV ist Träger der Bücherei, wie es zwischen 2007 und 08 zu dieser neuen Bibliothek gekommen ist und wie viel ehrenamtliche Arbeit damals wie heute dort geleistet wird. Die Bücherei ist eine Einrichtung der Gemeinde und wie Alois Oberer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Josef Burger, Fritz Kaltenegger, Martha Schulz, Signe Reisch, Margarete Schramböck, Günther Platter. | Foto: Wirtschaftswanderung
9

Wirtschaftswanderung in Kitzbühel
Wirtschaftswanderung beging 10-Jahr-Jubiläum

Zum 10. Mal Wanderung; großes Programm in Kitzbühel; 2020 Wirtschaftswanderung im Zillertal. KITZBÜHEL (niko). Am Wochenende fand die diesjährige café+co Wirtschaftswanderung statt. Als Kulisse für das Netzwerktreffen von Führungskräften, Wirtschaftstreibenden und Diplomaten diente zum vierten Mal die Berglandschaft Kitzbühels. Zuvor war man sechs Mal in Fieberbrunn/PillerseeTal gewandert. Im kommenden Jahr wird die Wanderung ins Zillertal übersiedeln. Die Wirtschaftswanderung wurde 2009 auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beste Laune im "enerGHiii"-Zentrum: Doppeljubilar Gerald Huber (li.) und Laudator Bernhard Triendl. | Foto: privat
1 22

Gerald Huber
Kunstausstellung zum Doppeljubiläum

Der Götzner Künstler Gerald Huber ist der kunstinterssierten Leserschaft bestens bekannt. Schließlich präsentiert er ein breites Spektrum seiner Werke nun schon seit 25 Jahren international der Öffentlichkeit. Und weil er in der Vorwoche auch noch den 50. Geburtstag feiern konnte, war gleich eine "Doppeljubiläumsausstellung" angesagt. Wo ER ist, wird Kunst in vielen Varianten breiter Raum gegeben. Gleichzeitig bringt Gerald Huber selbstaber auch noch jede Menge "enerGHiii" (sprich: Enertschie)...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Feierten zusammen 90 Jahre Kölner Haus Serfaus: Hüttewirte Walter Kerscher und Anja Hangl, Vizepräsidentin des DAV Burgi Beste sowie der DAV Sektionsvorsitzende der Sektion Rheinland Köln Kalle Kubatschka (v.l.). | Foto: Schwarz
1 8

Kölner Haus
"90 bewegte Jahre in Serfaus!"

Mit einer Feier wurde dem 90-jährigen Jubiläum des Kölner Haus in Serfaus gedacht. Zahlreiche Gratulanten kamen am vergangenen Sonntag zu diesem Anlass aufs Komperdell. SERFAUS (das). Am 1. September 1929 wurde mit der Einweihung des "Kölner Haus" der Grundstein der touristischen Entwicklung in Serfaus gelegt. Viele bewegte Jahre sollten, in der Zwischenkriegszeit sowie während und nach dem zweiten Weltkrieg, folgen. Auf den Tag genau, nur 90 Jahre später, nämlich am 1. September 2019 wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Angeführt von der BMK Söll, marschierten die Musikkapellen sowie einige Vereine am Sonntag in einem feierlichen Umzug zum Festzelt. | Foto: Barbara Fluckinger
29

Jubiläum in Söll
Das war das Bezirksmusikfest Söll 2019!

Rund 1.200 Musikanten aus dem Musikbezirk ließen bei Fest in Söll die Blasmusik hochleben. SÖLL (bfl). Drei Tage ganz im Zeichen der Blasmusik, erwartete Besucher am vergangenen Wochenende in Söll. 165 Jahre des Bestehens konnte die Bundesmusikkapelle Söll heuer feiern und trug deswegen das Bezirkmusikfest 2019 des Unterinntaler Musikbundes aus. Den Startschuss für das Fest lieferten die Liveband "Whatever" und die "Ö3 Disco" am Freitag, den 2. August. Die Feldmesse feierten Abordnungen der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
1 15

Kaiserwetter am Penzing
Jubiläums-Bergmesse bei der Stanglalm

Bereits zum 50. Mal fand die Bergmesse statt!50 Jahre Stanglalm Bergmesse hieß es am 1. Sonntag im August. Die vielen Besucher ließen sich das traditionelle Fest unterhalb vom Kitzbüheler Horn nicht entgehen. Bei perfekten Wetter mit traumhafter Kulisse wurde am Penzing in Oberndorf die Messe abgehalten. Stimmungsvolle Messe mit vielen Schmankerln Besonderer Dank gilt Dekan Dr. Johann Trausnitz, welcher die feierliche Messe hielt. Im Anschluss der Messfeier wurden die Besucher mit Bockbraten,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andreas Unterberger
Handwerk, Musik und gute Laune gab es zum Abschluss Osttirolwoche der Radio Tirol Sommerfrische in Anras.
21

ORF Radio Tirol Sommerfrische 2019
In Anras wird Jubiläum gefeiert

Die Gemeinde Anras feiert heuer die erste urkundliche Erwähnung vor 1.250 Jahren. Der Dorfplatz an der Pustertaler Höhenstraße wurde am Freitag deshalb zum Festplatz und auch die Radio Tirol Sommerfrische feierte zum Abschluss der Osttirol-Woche kräftig mit. Heimische Handwerker zeigten die Kunst des Korbflechtens, Vergoldens und Schnitzens. Die Musikgruppe „Anras Brass“ sorgt für „groovige“ Stimmung. Außerdem konnten sich die Besucher der Sommerfrische eine Münze zum 1.250-Jahr-Jubiäum prägen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Bat.Kdt. Anton Pertl bedankte sich bei Gründungsmitglied Josef Wegscheider für dessen Verdienste um das Schützenwesen. | Foto: Hassl
79

Jubiläum
Schützen Heil für die Kompanie Gries im Sellrain

Die zum Sonnenburger Bataillon gehörende Schützenkompanie Gries im Sellrain feiert heuer ihr 60-jähriges Bestehen! Das stolze Jubiläum wurde mit einem würdigen Festakt gefeiert. Trotz der ungünstigen Wetterprognosen hatte das Organisationskomitee rund um Hauptmann Christoph Weber und Obmann Hansjörg Kirchebner ein glückliches Händchen bewiesen. Das Glück des Tüchtigen war den Griesern hold – pünktlich zum Beginn des Festaktes, der von der Ehrenkompanie Sellrain unter Hptm. Manfred Haselwanter...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die große Bentley-Familie beim gemeinsamen Foto mit drei Bentleys (historisch und brandneu). | Foto: Kogler
17

32. Kitzbüheler Alpenrallye
100 Jahre Bentley bei der Alpenrallye

KITZBÜHEL (niko). Die Marke Bentley feiert heuer ihr 100-jähriges Bestandsjubiläum. Aus diesem Anlass ist der Alpenrallye-Sponsor heuer mit besonders vielen historischen und brandneuen Modellen in der Gamsstadt vertreten. Zum Auftakt der 32. Alpenrallye fand sich die Bentley-Familie am Parc fermé zum Fototermin zusammen – mit zwei historischen Bentleys und dem aktuellen Sondermodell. Die Startfahne zur ersten gemeinsamen Rallye-Ausfahrt schwangen dann die heimischen Ski-Legenden Ernst...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Kameradschaft Reith lud zur Jubiläumsfeier. | Foto: Mühlberger
15

Reith b. Kitzbühel
Kameraden feierten Jubiläum in Reith

REITH (jom). Am Sonntag stand Reith ganz im Zeichen eines großen Jubiläumsfestes. Die Heimkehrerkameradschaft feierte ihr 100-jähriges bestehen in Verbindung mit der 35. Landeswallfahrt des Tiroler Kameradschaftsbundes. 100 Jahre gelebte TraditionVor 100 Jahren wurde die Heimkehrerkameradschaft Reith gegründet. Am 23. 11. 1919 bildete Gründungsobmann Josef Jöchl mit 74 Heimgekehrten die Kameradschaft. Heute wird die Heimkehrerkameradschaft Reith von Obmann Sebastian Hölz geführt. "Derzeit hat...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Hermann Delago ist bereits zu Lebzeiten eine musikalische Legende. LO Elmar Juen, Obmann Wilfried Hammerle und BO Florian Geiger gratulierten zum 30-jährigen Kapellmeisterjubiläum.
73

Maikonzert
30 Jahre Kapellmeister Hermann Delago bei Stadtmusik Landeck-Perjen

LANDECK (jota). Ein besonderes Jubiläum feierte die Stadtmusik Landeck-Perjen beim diesjährigen Maikonzert. Hermann Delago ist seit 30 Jahren Kapellmeister. Seit drei Jahrzehnten prägt Hermann Delago die Musikgeschichte der Perjenner und beschritt einen neuen Weg in moderne Pop- und Rockarrangements. "Ich lebe für und von der Musik", so der studierte Musiker, der 16 Jahre am Gymnasium in Landeck unterrichtete und seit 20 Jahren freischaffender Künstler weltweit ist. "Wenn Leute durch Klang...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
"Weibers" aus Polling in Krachleder mit rasentem Show-Szenario im Feuerwehrzelt. | Foto: Würtenberger
12

Partytime
Lederhosenaufmarsch im Axamer Feuerwehrzelt

Die Feuerwehr Axams feiert das 135-Jahr-Jubiläum – und bereits am Freitag wollten alle dabei sein! Zum Auftakt war allerdings nicht Einsatzkleidung, sondern Tracht und Dirndl angesagt! Zur Trachtenparty am Freitag im Feuerwehrzelt ließen sich Lederhosenbuabn und fesche Dirndlnmadln nicht lange bitten – sie waren alle geschlossen anwesend. Freilich gab's auch Madln in Lederhosen, die nicht nur optisch für ein Highlight sorgten, sondern auch mit ihrer Darbietung. "Die Weibers" – keine...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.