Judo

Beiträge zum Thema Judo

Am Donnerstag gelang dem 26-jährigen Niederösterreicher Aaron Fara ein bedeutender Erfolg bei der Judo-Weltmeisterschaft in Abu Dhabi. | Foto: MeinBezirk Archiv
2

Judo-WM
Aaron Fara sichert sich Olympiaticket bei Judo-WM in Abu Dhabi

Am Donnerstag gelang dem 26-jährigen Niederösterreicher Aaron Fara ein bedeutender Erfolg bei der Judo-Weltmeisterschaft in Abu Dhabi. Durch einen Sieg im Auftaktkampf der Klasse bis 100 Kilogramm gegen den Italiener Gennaro Pirelli sicherte sich Fara einen Fixplatz für die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris. Trotz eines anschließenden Ausscheidens in der zweiten Runde gegen den topgesetzten Kanadier Shady Elnahas, überwog die Freude über die Qualifikation. NÖ. Der Weg zu diesem Erfolg war...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
16

Kärntens Judoka auf Tuchfühlung mit Olympiamedaillengewinner von Tokyo

Am Sonntag dem 25. Feber 2024 trainierten die Kärntner Nachwuchsjudoka mit Shamil Borchashvili, den Bronzemedaillengewinner bei den Olympischen Spielen von 2021 in Tokyo. Das Training fand in der Sporthalle Feldkirchen statt. Shamil Borchashvili ist Österreichischer Kaderathlet ist derzeit auf Platz 9 der Judo Weltrangliste der 81 kg Klasse und zählt somit zu den Top 10 Judokan der Welt.  Er zeigte den Kärntner Nachwuchsathleten seine geheimen Spezialtechniken in Boden und im Stand. Für unser...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus S. Mayer
Carina Klaus Sternwieser (Askö Reichraming/OÖ)

 | Foto: ÖJV/GEPA Pictures/Mathias Mandl

Neujahrslehrgang im Olympiazentrum
Der Neujahrslehrgang für 86 Top-Judosportler

Der Neujahrslehrgang im Olympiazentrum OÖ auf der Linzer Gugl startete für 86 Top-Judoka. FLACHGAU. Gleich zum Neujahrsbeginn trafen sich 86 (39 Frauen und 47 Männer) Top-Judoka aus Österreich im Olympiazentrum OÖ auf der Linzer Gugl. Sie absolvierten gemeinsam den Neujahrslehrgang. Auch die Athleten unter 21 und 18 Jahren nahmen an den acht Trainingseinheiten teil. Die meisten Teilnehmer führten ihr Training dann im Olympic Training Camp in Mittersill weiter. Rund 40 Nationen mit knapp 1.000...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Das größte Ziel der 19-jährigen Judoka Elena Dengg ist 2028 bei den olympischen Spielen teilzunehmen. | Foto: ESV Sanjindo
3

Aufstrebende Judoka im Interview
Elena Dengg ringt sie alle zu Boden

Die Lungauerin Elena Dengg ist ein aufstrebendes Talent in ihrer Sportart. Die Judoka vom ESV Sanjindo Bischofshofen erklärt uns ihre Ziele im Judosport und erörtert, wieso sich keiner scheuen sollte, auf die Matte zu kommen. BISCHOFSHOFEN. Die meisten erfolgreichen Sportler begannen ihre Karriere bereits in ihrer Kindheit, so auch das aufstrebende Talent Elena Dengg. Die Lungauerin hat sich seit ihrem fünften Lebensjahr dem Judo-Sport verschrieben und kämpft seit sieben Jahren für den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Für Marco Masser (19) geht es von Freitag bis Sonntag um Medaillen. | Foto: GEPA pictures
4

Kickboxer und Judoka
Zwei Deutschlandsberger Youngsters bei European Games am Start

Noch bis Sonntag laufen in Krakau die European Games 2023 – beim "Mini-Olympia" sind auch zwei junge Talente aus dem Bezirk Deutschlandsberg am Start. WIES/ST. STEFAN. Nach den Special Olympics steigt gleich das nächste internationale Sportevent: In Krakau gehen aktuell die European Games über die Bühne. Bei der dritten Auflage der Europaspiele unter olympischer Flagge sind 7.000 Athletinnen und Athleten dabei. Sieg im Kickboxen im VisierDarunter auch zwei junge Sportler aus dem Bezirk...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Im Halbfinale gegen die langjährigen Weltpokal-Siegerinnen von Duque de Caxias ging es für ASKÖ Seekirchen über die volle Distanz. | Foto: Novo Hamburgo
7

Jahresrückblick
Die wichtigsten Sport-Ereignisse des Jahres 2022

Das Jahr 2022 war im Flachgau voll von fulminanten sportlichen Höhepunkten. Egal ob beim Faustball, beim Judo, beim Fußball, beim Ski-Freestyle oder beim Skispringen. FLACHGAU. Der Flachgau hat hervorragende Sportlerinnen und Sportler sowie Sportvereine. Dazu gehört unter anderem das Damen-Faustball-Team des ASKÖ Seekirchen. Das Seekirchner Faustball-Damenteam schrieb heuer sogar Geschichte und wird im Jahr 2023 das erste Mal in der Vereinsgeschichte und als erstes Salzburger Team an den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Den Flachgauer Judodamen gelang eine gewaltige Aufholjagd. | Foto: ÖJV/Oliver Sellner
3

Judo Austria
Flachgauer Judo-Damenmannschaft gelang große Aufholjagd

Die Damenmannschaft der Judo Union Flachgau war heuer in einer Wettkampfgemeinschaft mit den oberösterreichischen Vereinen Burgkirchen/Schwand und Dynamic One in der Judo Bundesliga am Start. STRASSWALCHEN, LEIBNITZ. Nach dem Frühjahrsdurchgang lag das Damenteam noch am sechsten Tabellenplatz. Beim Herbstdurchgang wurden am Samstag den 26. November 2022 in Leibnitz die letzten vier Begegnungen ausgetragen. Gewaltige Aufholjagd gelungen Der Flachgauer Judo-Damenmannschaft gelang eine gewaltige...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Bild: die beiden Nachwuchs-Judoka Tobias Pollheimer und Marlene Schinwald. | Foto: Johannes Kastinger

Judo
Silber- und Bronzemedaillen für Straßwalchens Nachwuchs-Judoka

Kürzlich holten Straßwalchens Nachwuchs-Judoka einmal Silber und zwei Mal Bronze beim traditionell stark besetzen internationalen Colop Masters in Wels. STRASSWALCHEN, WELS. 340 Nachwuchs-Judokas aus neun Nationen kämpften in den Altersklassen Unter 12, Unter 14 und Unter 16 um die begehrten Medaillen (die heuer ein Foto von Olympia-Bronze- und seit gestern auch Weltmeisterschafts-Bronze-Medaillengewinner Shamil Borchashvili ziert). Marlene Schinwald holte die Silbermedaille (U16 -52...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Überall strahlende Gesichter bei der Gürtelprüfung des vergangenen Anfängerkurses. | Foto: Privat
2

Judoclub Wolfsberg
Neuer Anfängerkurs beginnt am 29. September

Der ASKÖ Judoclub Long Life Wolfsberg startet am 29. September einen neuen Anfängerkurs für Schüler und Erwachsene. WOLFSBERG. Judo ist eine asiatische Sportart mit fernöstlicher Philosophie und Werten, bei denen Disziplin, Höflichkeit und respektvoller Umgang mit dem Gegner und Trainingspartner im Mittelpunkt stehen. Es eignet sich sowohl als Wettkampf- und Ausgleichssport als auch für Selbstverteidigung und persönliches Fitnessprogramm. „Judo leistet aber auch einen großen Beitrag zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Lisa Tretnjak im offiziellen Olympia-Outit. Am Mittwochvormittag fand die offizielle Einkleidung für die Europäischen Olympischen Jugendspiele in Banská Bystrica im JUFA Hotel - Phyrn-Priel statt.  | Foto:  © ÖOC/GEPA Pictures
3

Judo
Comeback von Lisa Tretnjak nach Bänderriss bei Olympia

Am Mittwochvormittag fand die offizielle Einkleidung für die Europäischen Olympischen Jugendspiele in Banská Bystrica im JUFA Hotel - Phyrn-Priel statt. Auch die 17-jährige Leibnitzerin Lisa Tretnjak war nach langer Verletzungspause mit dabei. LEIBNITZ. Eine schwere Schulterverletzung mit einem dreifachen Bänderriss im März schien eine Teilnahme von Lisa Tretnjak bei diesem wichtigen europäischen Jugendturnier in der Slowakei in weite Ferne rücken. Großes FragezeichenNach einer Operation im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
(v.l.n.r.): ÖJV-Sportdirektor Markus Moser, die Olympiastarter Magda Krssakova und Stephan Hegyi sowie Peeroton-Geschäftsführer Andreas Trippl. | Foto: Judo Austria

Olympia 2022
Der Olympia-Ausrüster Peeroton ist neuer Partner

Wenige Tage vor Eröffnung der olympischen Winterspiele in Peking, wird es auch beim österreichischen Judoverband nochmals olympisch. Mit Peeroton ist ein langjähriger Unterstützer des österreichischen Olympia-Teams ab sofort auch offizieller Ausstatter und Ernährungspartner des österreichischen Judoverbandes (ÖJV). WALS, SALZBURG, ÖSTERREICH, PEKING. Der Präsident des österreichischen Judoverbandes Martin Poiger freut sich über den erfolgreichen Abschluss der Kooperation. „Wir haben in den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Foto: Roman Kunyik
3

Judoclub Klosterneuburg
Olympia-Medaillengewinner zu Besuch

Der Olympia Bronze Medaillengewinner von Tokio, Shamil Borchaschvili war am Samstag 29.01. bei der Judounion Klosterneuburg zu Besuch. KLOSTERNEUBURG. Shamil schaute mit den Judoka gemeinsam Olympia Beiträge und Wettkämpfe auf Video an, zeigte und übte mit dem Nachwuchs jenen Wurf, mit dem er die Bronzemedaille gewonnen hat, und stand den Kindern für Fragen zu Verfügung. Jeder durfte auch die fast ein halbes Kilo schwere Medaille in Händen halten und zum Schluss nahm sich Shamil auch noch jede...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Der Saisonabschluss gelang nicht nach Wunsch: Österreich belegte bei der Judo-Mixed-Team-Europameisterschaft in Ufa (Russland) den siebenten Platz. | Foto: EJU

Judo-Europameisterschaft
Österreich mit Rang sieben zum Saisonausklang

Der Saisonabschluss gelang nicht ganz nach Wunsch. Österreich belegte bei der Mixed-Team-Judo-Europameisterschaft in Ufa (Russland) den siebenten Platz. Ein Achtungserfolg gelang mit dem vier zu zwei-Erfolg über Judo-Mixed-Team-Olympiasieger Frankreich. Gegen den späteren Finalisten Georgien und Gastgeber Russland blieb man jeweils ohne Punktegewinn. SALZBURG, RUSSLAND. Yvonne Bönisch (40) ist seit elf Monaten ÖJV-Cheftrainerin. Mit Platz sieben bei der Team-Europameisterschaft in Ufa...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
51

Olympia Silbermedaillen Gewinnerin Michaela Polleres wurde geehrt & gefeiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN (cwfg)  Die Stadt Ternitz zelebrierte die Ehrung der Olympia Silbermedaillen Gewinnerin Michaela Polleres. Mit einem feierlichen Festakt würdigte die Stadt Ternitz ihre Olympia-Silbermedaillen-Gewinnerin Michaela Polleres. Bürgermeister Rupert Dworak lud dazu ihre Familie, ihre JudokollegInnen aus dem Heimatclub Wimpassing sowie SchülerInnen der Sportklassen aus der Mittelschule Ternitz und des BORG und auch die sportbegeisterte Bevölkerung am 24. September 2021 in die...

  • Neunkirchen
  • C. W. F. G.
Shamil Borchashvili zeigt bei der JUBS stolz seine Bronzemedaille.  | Foto: Kronberger
2

Judo Union Burgkirchen-Schwand
Olympia-Judoka steht Kids Rede und Antwort

BURGKIRCHEN. Das Feriencamp der Judo-Union Burgkirchen-Schwand (JUBS) ist jedes Jahr ein großer Erfolg. 68 Kids nahmen heuer an dem fünftägigen Camp teil und konnten sich über einen Überraschungsgast freuen: Shamil Borchashvili kam zur Autogrammstunde. Der Welser Judoka hatte in Tokio Bronze gewonnen und brachte seine Olympiamedaille sogar mit.  Die Kids löcherten den Olympioniken mit Fragen nach seiner Lieblingstechnik, der Anzahl seiner Pokale und wollten wissen, wann er mit Judo begonnen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Dieter Muhr (Militärkommandant für OÖ) Sabrina Filzmoser, Sportlandesrat Markus Achleitner (ÖVP), Liu Jia, Susanne Walli, Bettina Plank, Samil Borchashvili, Lukas Weißhaidinger, Verena Mayr, Sagis Martirosyan, Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Lea Siegl (v.l. n.r.) beim Empfang der oberösterreichischen Olympiateilnehmer. | Foto: Land OÖ / Max Mayrhofer
2

OÖ Olympiasportler geehrt
Goldenes Verdienstzeichen für Medaillengewinner

Für Österreich waren es die medaillenreichsten Wettkämpfe seit den Olympischen Spielen 1936. Drei der sieben olympischen Medaillen gingen nach Oberösterreich: Bronze im Diskuswurf für Lukas Weißhaidinger, Bronze in Karate (bis 55 Kilogramm) für Bettina Plank und Bronze für Shamil Borchashvili im Judo. OÖ. „Bereits die Qualifikation aller Olympiateilnehmer war alles andere als selbstverständlich”, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), „schließlich qualifizieren sich nur die besten der...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Michaela Polleres wurde von den drei Klosterneuburger Judo Nachwuchshoffnungen in Empfang genommen. | Foto: Judo Klosterneuburg
11

Judo
Ein feierlicher Empfang in Schwechat für die Olympiateilnehmer

Wie alle wissen, war Judo bei diesen Olympischen Spielen sehr erfolgreich, darunter auch die NÖerin Michaela Polleres, ein kleines Empfangsteam des Judoclub Klosterneuburg war dabei als die Olympiahelden in Schwechat ankamen. KLOSTERNEUBURG. Am 31.07. um 16.00 Uhr kamen unser Judoolympiateam am Flughafen in Schwechat an. Die drei Klosterneuburger Judo Nachwuchshoffnungen, Kunyik Laura, Schrattenholzer Helene und Schicho Anika ließen es sich nicht nehmen das Judo Austria Team zu empfangen....

  • Klosterneuburg
  • Franziska Stritzl
80

Ternitz/Neunkirchen/Wimpassing/Bezirk
Judoka Olympia Silber-Medaillen-Gewinnerin Michaela Polleres frenetisch empfangen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (cwfg). Für Ternitz-Bgm. Rupert Dworak war klar, seiner Ternitzer Spitzenathletin  Michaela Polleres wollte er - nach ihren herausragenden Leistungen bei den olympischen Spielen in Japan - einen bombastischen Empfang bieten. Also wurden kurzerhand mehr als 100 Fans in zwei Bussen zum Flughafen Wien-Schwechat chauffiert. Bestehend aus ganzen drei Ternitzer Musikvereinen zum musikalischen Empfang: der 1. Ternitzer Musikverein, die Trachtenkapelle Sieding und die Trachtenkapelle...

  • Neunkirchen
  • C. W. F. G.
Judoka Bernadette Graf verlor nach Auftaktsieg gegen die Französin Madeleine Malonga. | Foto: Privat

Olympische Spiele Tokio 2020
Judoka-Athletin Graf in der zweiten Runde ausgeschieden

Schwerer Schlag für Judoka-Athletin Bernadette Graf. Die Tulferin ist am Donnerstag bei den Olympischen Spielen in Tokio in der zweiten Runde ausgeschieden. Die Französin Malonga siegte mit Ippon und erreichte das Semifinale. TOKIO. In der Gewichtsklasse bis 78 kg scheiterte Olympiateilnehmerin Bernadette Graf gegen die französische Kontrahentin Madeleine Malonga. Gegen die Weltmeisterin von 2019 und Weltranglisten-Erste konnte sich die Tirolerin leider nicht durchsetzten. "Sie ist die Nummer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Michaela Polleres jubelt in Tokio über den bisher größten Erfolg ihrer Karriere. | Foto: GEPA pictures/ Christian Walgram
1 Video

NÖ Judoka begeistert in Tokio
NÖ Olympia News-Show: SILBER für Polleres (mit Video!!)

Die 24-jährige Neunkirchnerin Michaela Pollers sorgt bei den Olympischen Spielen in Tokio für die nächste Medaille für Niederösterreich. Nach Gold für Anna Kiesenhofer im Rad-Straßenrennen gewinnt die Athletin des JC Wimpassing Silber. NÖ/Neunkirchen/Tokio. Erst vor wenigen Wochen sorgte Michaela Polleres für die erste österreichische WM-Medaille im Judo seit Sabrina Filzmoser 2010. Nach ihrer Bronzemedaille in Budapest legte die 24-jährige Neunkirchnerin heute aber gleich nochmals nach. Bei...

  • Niederösterreich
  • Werner Schrittwieser
Julia Brückler ist die erste Profi-Skateboarderin, die für Österreich bei den Olympischen Spielen mit dabei ist. | Foto: Brückler
5

Olympia Niederösterreich
Unsere Powerfrauen hoffen auf Medaillen

NÖ. Bevor die Olympischen Spiele in Tokio überhaupt beginnen, steht bereits fest, dass Julia Brückler österreichische Sportgeschichte schreibt. Die Gerasdorferin ist die erste Profi-Skateboarderin, die für Österreich in der Disziplin „Street“ um Edelmetall kämpft. Die 31-Jährige hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und lebt mittlerweile in den USA. Ein heißes Eisen für eine Olympia-Medaille ist Österreichs Sportlerin des Jahres 2020 Ivona Dadic. Die Leichtathletin der Union St. Pölten...

  • Niederösterreich
  • Werner Schrittwieser
Fix für die Olympischen Spiele in Tokio qualifiziert: Sabrina Filzmoser und Shamil Borchashvili (beide Judo-LZ Multikraft Wels). | Foto: LZ Wels
2

Olympiaqualifikation
Drei Welser Kampfsportler starten in Tokio

Erstmals in der 66-jährigen Vereinsgeschichte erkämpften zwei Welser Judokas die Qualifikation für die Olympischen Spiele. Sabrina Filzmoser und Shamil Borchashvili (beide LZ Multikraft Wels) werden ab 23. Juli Österreichs Farben in Tokio vertreten. WELS „Beide wurden von Kind auf im Judo-Leistungszentrum Wels betreut und intensiv gefördert.  Darauf sind wir besonders stolz“, freuen sich die Vereinspräsidenten Ernst Faber und Lukas Hader. Während Borchashvili (26) schon seit seinem...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
V. l.: Landesrat Markus Achleitner, Vizekanzler Werner Kogler und Landeshauptmann Thomas Stelzer | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
3

Spatenstich
5,5 Millionen Euro für Ausbau des Olympiazentrums OÖ

Die Sporthalle des Olympiazentrums OÖ wird zur multifunktionalen Trainings- und Wettkampfstätte ausgebaut. Den Spatenstich nahmen Vizekanzler Werner Kogler und Landeshauptmann Thomas Stelzer persönlich vor. LINZ. „Neben Oberösterreichs Athletinnen und Athleten wird hier auch eine stattliche Zahl von Sportlerinnen und Sportlern aus ganz Österreich optimale Voraussetzungen finden", so Werner Kogler. Der Sportminister nahm am Montag, 31. Mai, gemeinsam mit Landeshauptmann Thomas Stelzer und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.