Jugend am Werk

Beiträge zum Thema Jugend am Werk

Waschen, Trocknen, Bügeln, Schneiden, Nähen – in sorgfältiger Handarbeit entstehen in der Werkstätte von Jugend am Werk in Graz aus alten SPAR-Bauzaunplanen farbenfrohe Longlife-Taschen.  | Foto: SPA/Ivo Velchev
2

Handgefertigte SPAR-Taschen
Bauzaunplanen mit sozialem Mehrwert

Was tun mit nicht mehr verwendeten SPAR-Bauzaun Werbeplanen? SPAR hat daraus gemeinsam mit „Jugend am Werk“ stabile Longlife-Taschen nähen lassen. Jede Tasche ist ein Unikat. Die Planen-Taschen sind, solange der Vorrat reicht, in neun ausgewählten EUROSPAR-Filialen in der Steiermark erhältlich.  STEIERMARK. Aus Alt mach Neu: In der „Jugend am Werk“-Werkstätte in der Grazer Kärntnerstraße war eine besondere Upcycling-Aktion im Gang. Denn die SPAR lieferte dutzende nicht mehr verwendete Bauzäune...

Anzeige
Von der Holzwerkstatt über Metallbearbeitung bis in die Küche: Die Produktionsschule Leoben bietet vielfältige Arbeitsfelder. | Foto: Jugend am Werk Steiermark/Miriam Raneburger
3

Produktionsschule Leoben
Am Sprung in den Beruf bei Jugend am Werk

In der Produktionsschule von Jugend am Werk Steiermark können junge Menschen, die bislang noch keine Ausbildung oder Lehrstelle gefunden haben, ihre Talente und Interessen entdecken. Das Angebot wirkt: Die Vermittlungsquote lag allein 2024 bei 81 Prozent. LEOBEN. Hier fallen die Hobelspäne, sprühen die Schweißfunken und dampfen die Kochtöpfe: In Leoben wird jungen Menschen zwischen 15 und 25 Jahren Starthilfe ins Berufsleben geboten. Wer Schwierigkeiten hat, einen Arbeitsplatz oder eine...

Freuen sich über die Eröffnung: Walter Ferk, Elke Halbwirth, Sandra Schimmler, Hannes Amesbauer und Walerich Berger.  | Foto: Eva Heinrich-Sinemus
7

Eröffnung
Wohnen mit Herz bei Jugend am Werk in Gleinstätten

Im Herzen von Gleinstätten wurde das intensivbetreute Wohnen mit integrierter Tagesstruktur von "Jugend am Werk" eröffnet.  GLEINSTÄTTEN. "Viele Menschen mit Herz haben gemeinsam mit der Hilfe der Politik und der Gastfreundschaft der Marktgemeinde Gleinstätten dafür gesorgt, dass wir diesen besonderen Moment feiern dürfen", bedankte sich Hausleiter Harald Weber bei der Eröffnung des neuen "Jugend am Werk" Standortes in Gleinstätten. Dazu konnte er auch zahlreiche Ehrengäste, allen voran...

Walerich Berger und Sandra Schimmler, die Geschäftsführung Jugend am Werk Steiermark freuen sich über die erneute Auszeichnung. | Foto: Jugend am Werk Steiermark/Koco
4

Zum Fünften Mal
Jugend am Werk als beliebter Arbeitgeber ausgezeichnet

Der Sozialdienstleister "Jugend am Werk Steiermark" wurde erneut ausgezeichnet. Bereits zum fünften Mal in Folge wurde das Unternehmen als beliebter Arbeitgeber benannt.  GRAZ/STEIERMARK. Zum fünften Mal in Folge wurde Jugend am Werk Steiermark als einer der beliebtesten Arbeitgeber des Landes geehrt. Die Auszeichnung würdigt das gemeinnützige Unternehmen für seine flexiblen Arbeitszeitmodelle und die vielfältigen Weiterentwicklungsmöglichkeiten, die es seinen Mitarbeitenden bietet. Diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Am neuen Arbeitsplatz: Michaela Derler, Philipp Mellem, Sascha und Jakob, Ernst Sühs und Silvia Schneeberger | Foto: Österreichische Post AG
2

Zustellbasis in Liezen
Jugend am Werk kooperiert mit der Post

Die Österreichische Post AG setzt auf Diversität, Integration und Vielfalt im Arbeitsalltag. Seit 2023 besteht eine Kooperation mit dem Sozialdienstleister Jugend am Werk Steiermark. Vier Kundinnen und Kunden unterstützen nun seit Februar auch in der Zustellbasis in Liezen. LIEZEN. Sascha, Jakob, Alexandra und Georg bereichern den Arbeitsalltag in der Post. Sie helfen bei der Paketaufteilung, beim Abräumen von Containern, beim Auflegen von Sendungen auf die Rollbänder und bei der Zuordnung der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Jugend am Werk-Teamleitung am Standort in Gleinstätten im Bild (v.l.n.r.): Anna Eberhardt, Harald Weber und Petra Tertinek-Povoden. | Foto: Jugend am Werk Steiermark/Wilfried Mörtl
3

Gleinstätten
Neuer Jugend am Werk-Standort eröffnet

Wohnen, Arbeit und Freizeit an einem Ort: Jugend am Werk Steiermark hat in Gleinstätten ein Haus für Menschen mit Behinderung errichtet, die sehr viel Unterstützung im Alltag benötigen. Für das innovative Projekt werden noch Mitarbeitende gesucht. GLEINSTÄTTEN. Ein neues Angebot für Menschen mit Behinderung nimmt mit Jugend am Wderk Steiermark in Gleinstätten volle Fahrt auf. Damit wird wiederum eine Lücke geschlossen, nachdem im Frühjahr 2021 bekannt wurde, dass der „Akazienhof“ – ein Wohnhaus...

Gruppenbild der Künstler*innen mit ihrer Teamleitung | Foto: Ulrike Walner
17

Kreativ am Andreas-Hofer-Platz
Zu Besuch in der Malwerkstatt von "Jugend am Werk"

Sehr herzlich wurde ich von allen empfangen, als ich die Malwerkstatt von „Jugend am Werk“ am Andreas-Hofer-Platz in Graz besuchte. Es ist viel mehr als eine integrative Malwerkstatt, mehr als Atelier und Galerie. Es ist ein Ort, an dem mit großer Begeisterung Kunst geschaffen wird, und zwar von Menschen, die wir als beeinträchtigt empfinden, die aber auf künstlerischem Gebiet große Talente haben, die hier gefördert werden. Neben der Teamleitung, die Frau Mag. Martina König, MA, mit viel...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike Walner
Mit dem neuen Re-use-Shop wird ein lokales Angebot geschaffen, das sich an alle richtet. | Foto: Jugend am Werk
3

In der Arkade
Nachhaltig und sozial: Re-use-Shop in Liezen eröffnet

In der Arkade Liezen bekommen Produkte aller Art ab jetzt eine zweite Chance. Auf rund 90 Quadratmetern betreibt Jugend am Werk Steiermark mit heute einen Second-Hand-Shop, in dem Nachhaltigkeit und sozialer Mehrwert Hand in Hand gehen. LIEZEN. Anfang 2023 hat Jugend am Werk im Ressourcenpark Feldbach mit einem Re-use-Shop gestartet – nun wird das erfolgreiche Konzept in Liezen und Knittelfeld fortgeführt. Der Hintergrund: Jugend am Werk bietet in fünf steirischen Regionen gemeinnützige...

Ab heute geöffnet: Im neuen re-use-shop in Knittelfeld finden sich Second-Hand-Waren aus Entrümpelungen.  | Foto: Jugend am Werk
2

Nachhaltig und günstig
Neuer Re-Use-Shop in Knittelfeld eröffnet

Nachhaltigkeit trifft sozialen Mehrwert: Jugend am Werk betreibt seit heute einen Secondhand-Shop am Knittelfelder Hauptplatz. Hier kann man Produkte aus Entrümpelungen günstig erwerben. KNITTELFELD. Jugend am Werk Steiermark hat einen weiteren Re-Use-Shop eröffnet, der gebrauchten Waren eine zweite Chance gibt. Auf rund 80 Quadratmetern bietet der Shop hochwertige Produkte aus Entrümpelungen zu günstigen Preisen an. Damit verbindet das Projekt Nachhaltigkeit mit sozialem Engagement und schafft...

Jugend am Werk hat einen neuen Standort in Judenburg eröffnet.  | Foto: MeinBezirk
4

Judenburg Hauptplatz
Jugend am Werk zieht in die ehemalige Bankfiliale

Am Judenburger Hauptplatz, in einer ehemaligen Bankfiliale, entsteht ein zentraler Anlaufpunkt für die Dienstleistungen von Jugend am Werk. Neben den Mobilen Diensten und den Frühen Hilfen wurde auch eine psychotherapeutische Beratungsstelle eingerichtet. JUDENBURG. Die ehemalige Bankfiliale am Judenburger Hauptplatz stand längere Zeit leer. Nun wird das Gebäude wieder mit Leben gefüllt: Jugend am Werk hat die Büroräume bezogen. "Wir sind dort, wo wir gebraucht werden – auch in den Regionen....

Im Grazer Gürtelturm wurde das neue Zentrum für einen inklusiven Arbeitsmarkt eröffnet. Am Foto: Walter Ferk (Aufsichtsratsvorsitzender Jugend am Werk Steiermark), Walerich Berger (GF Jugend am Werk Steiermark), Doris Kampus (Landesrätin Soziales, Arbeit und Integration), Sandra Schimmler, (GF Jugend am Werk Steiermark), Astrid Riegelnegg, (Leiterin Zentrum inklusiver Arbeitsmarkt), Andreas Pepper (Geschäftsbereichsleiter für Arbeit und Beschäftigung bei Jugend am Werk) (v.l.). | Foto: Jugend am Werk Steiermark / Wilfried Mörtl
2

Grazer Gürtelturm
Jugend am Werk eröffnet Zentrum für inklusiven Arbeitsmarkt

Am Grazer Gürtelturm begleitet Jugend am Werk ab sofort Menschen mit Behinderung auf ihrem Karriereweg – idealerweise bis zum echten Dienstvertrag.  GRAZ. Gar nicht so leicht kann sich die Jobsuche gestalten, ungleich schwerer ist sie mitunter für Menschen mit Behinderung. Im Grazer Gürtelturm in Gries findet sich nun ein neues Angebot von Jugend am Werk, um hierbei unter die Arme zu greifen.  "Bei Jugend am Werk haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung bestmöglich zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Vor dem besagten Gebäude: Walter Ferk (Jugend am Werk Stmk.-Aufsichtsratsvorsitzender), Doris Kampus (Soziallandesrätin), Barbara Riener (ÖVP-Klubobfrau u. Sprecherin für Pflege, Sozialhilfe, Kinder- u. Jugendhilfe), Sandra Schimmler (Geschäftsführerin Jugend am Werk Stmk.), Walerich Berger (Geschäftsführer Jugend am Werk Stmk.), LAbg. Andreas Thürschweller (Eibiswalder Bürgermeister), Deutschlandsberger Stadträtin Roswitha Zerha und der Deutschlandsberger Vizebürgermeister Anton Fabian (vl.). | Foto: Löschnig
Aktion 15

Neue Kinder-Jugend-WG entsteht
Ein sicherer Hafen in Deutschlandsberg

Zentral in Deutschlandsberg, nur wenige Meter vom Laßnitzhaus entfernt, entsteht über Jugend am Werk Steiermark ein neuer Standort für die Betreuung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht mehr zu Hause wohnen können. Mit Ende 2025 werden neun Plätze in der neuen Kinder- und Jugendwohngruppe verfügbar sein. DEUTSCHLANDSBERG. Bisher gab es im Bezirk Deutschlandsberg keine einzige stationäre Einrichtung bzw. Wohngemeinschaft für Kinder und...

Beim "Pezi-Cup" wird zum dritten Mal für den guten Zweck gekickt. | Foto: Emilio Garcia/Unsplash
2

BHAK/BHAS Grazbachgasse
Pezi-Cup findet zum dritten Mal statt

Schülerinnen und Schüler 4BS der Handelsschule für Leistungssport der BHAK/BHAS Grazbachgasse organisierten wieder den "Pezi-Cup", der Erlös kommt an karitativen Zwecken zugute. GRAZ. Zum dritten Mal in Folge organisieren die Schülerinnen und Schüler der 4BS der Handelsschule für Leistungssport, der BHAK/BHAS Grazbachgasse, den "Pezi-Cup" für den Grazer Verein Actionseekers – Funsportclub. Dieses Fußballturnier steht im Gedenken an das 2015 verstorbene Gründungsmitglied des Vereins Pezi...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Nähe, Liebe und Zugehörigkeit gehören zu den Grundbedürfnissen. | Foto: JaW
3

Jugend am Werk
Mit Wissen gegen Klischees und sexuelle Mythen

Jugend am Werk setzt mit einer Sexualpädagogin und neuer Broschüre auf ein  Sexualpädagogisches Konzept für Jugendliche und Wohngemeinschaften. STEIERMARK. Umfassende Information und Unterstützung gegen gefährliches Halbwissen und sexuelle Mythen. Mit einem neuen Sexualpädagogischen Konzept für Wohngemeinschaften will Jugend am Werk Tabuthemen ansprechen, anstatt sie unter den Teppich zu kehren. "Wir wollen die Menschen, die wir begleiten, angemessen beraten und unterstützen. Dazu gehört eine...

Das "TimeOut" in Voitsberg wurde nach den Wünschen der Jugendlichen gestaltet. | Foto: JAW/Mörtl
3

TimeOut Jugendtreff in Voitsberg
Längere Öffnungszeiten sind erwünscht

Seit vier Jahren betreibt Jugend am Werk Steiermark den Jugendtreff "TimeOut" am Voitsberger Hauptplatz. Im Qualitätsdialog des Landes erhielt das Zentrum in Voitsberg jetzt gutes Feedbach. Fast ein Fünftel der Jugendlichen im Bezirk wurden erreicht, man wünscht sich längere Öffnungszeiten.  VOITSBERG. Im Vergleich zu anderen Jugendzentren in der Steiermark zeichnet sich das "TimeOut" durch einen hohen Anteil an weiblichen und divers definierten Jugendlichen aus. "Wir sind besonders stolz auf...

Lehrlingsgruppencoaching mit Martin Urban, dem Koordinator von "Lehre statt Leere" | Foto: Lehre statt Leere
Aktion 3

Programm Lehre statt Leere
Die zehn wichtigsten Fragen von Lehrlingen

Im steiermarkweiten Programm "Lehre statt Leere" coachen und beraten sieben Personen Lehrlinge und Betriebe aller Branchen. 204 Lehrlinge und 58 Betriebe nahmen bis Juli 2024 dieses kostenlose Service in Anspruch. Christina Jandl ist ausgebildeter Lehrlingscoach und erläutert MeinBezirk die zehn Fragen, die Lehrlinge am häufigsten stellen. VOITSBERG. Das kostenlose und freiwillige Lehrlings- und Betriebscoaching "Lehre statt Leere", das in der Steiermark von sieben Personen im Rahmen von Jugend...

Die beteiligten Jugendlichen mit ihren gebauten "Plyo-Boxen", Lehrerinnen und Lehrer, Günter "Furly" Fuhrmann vom Sportstudio Furly Mürzzuschlag und Annika Donner vom "Be Fit" Fitnessclub Hönigsberg. | Foto: MeinBezirk
2

"Trau di–Mut zur Lehre"
Jugendliche bauten Jumpboxen für Fitnesscenter

Im Rahmen des Projektes "Trau di – Mut zur Lehre" wurden für zwei Fitnesscenter in der Umgebung Jumpboxen zum Trainieren der Sprungkraft gebaut. Umgesetzt wurde dieses Projekt von Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Peter Rosegger und der Polytechnischen Schule Mürzzuschlag in Zusammenarbeit mit Jugend am Werk. MÜRZZUSCHLAG. Das Projekt "Trau di – Mut zur Lehre" wurde von den Schulsozialarbeitern Mara Schöggl und Michael Kaindl vom Verein "ISOP - Innovative Sozialprojekte GmbH", der...

Walter Ferk (JAW-Aufsichtsratsvorsitzender), Irmgard Pribas, Anton Vukan, Andrea Hochegger, Silvia Murlasits, Walerich Berger (JAW-Geschäftsführer Steiermark) und Klaus Strein (v.l.) am Tag der offenen Tür. 
 | Foto: MeinBezirk
1 4

Klimaschutzgarten
Jugend am Werk führt Vorzeigeprojekt in Zukunft

Der Klimaschutzgarten Gosdorf ist ein Vorzeigeprojekt in Sachen Klimaschutz und Beschäftigungspolitik. Nach rund zwei Jahrzehnten hat heuer Jugend am Werk den Garten als Trägerorganisation übernommen. Was man alles zu bieten hat, zeigte man im Rahmen von einem Tag der offenen Tür. GOSDORF. In Sachen Klimaschutz war man in der Stadtgemeinde Mureck bzw. in Gosdorf Vorreiter. Unter dem damaligen Bürgermeister von Gosdorf, Anton Vukan, wurde 2005 der Klimaschutzgarten gegründet. Dabei handelt es...

83 Prozent der Befragten empfinden Jugend am Werk als sehr bzw. eher wichtig für die Steiermark.  | Foto: Jugend am Werk Steiermark/Miriam Raneburger
3

Studie
Steirer wünschen sich mehr Mittel für soziale Dienstleistungen

Eine von Jugend am Werk Steiermark in Auftrag gegebene Studie hat gezeigt, dass die Mehrheit der steirischen Bevölkerung die Erhöhung finanzieller Mittel für soziale Dienstleistungen als essenziell erachtet. Die Studie, die 700 Steirerinnen und Steirer im Alter von 16 bis 75 Jahren befragte, verdeutlicht zudem die hohe Bekanntheit der Organisation Jugend am Werk in der Steiermark. STEIERMARK. Soziale Dienstleistungen in der Steiermark benötigen erhöhte finanzielle Mittel, zu diesem Ergebnis kam...

Drei steirische Unternehmen wurden ausgezeichnet. | Foto: C. Gabriel Alarcon - rizar.photo
1 7

"Best Workplaces"
Das sind die besten Arbeitgeber der Steiermark

Alljährlich werden österreichweit die besten Arbeitsplätze gesucht – und gefunden, dank der Stimmen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wer hat jene Unternehmerkultur, die sich am besten an den Bedürfnissen der Mitarbeitenden orientiert? Drei Unternehmen aus der Steiermark haben es ins diesjährige Ranking der Besten geschafft. STEIERMARK. Ja, es gibt sie: die Arbeitsplätze, an denen man gerne arbeitet, an denen Potenziale entfaltet werden können, an dem soziale Nachhaltigkeit gelebt wird. Mit...

1:54

Im Zentrum von Mürzzuschlag
Jugend am Werk-Standorteröffnung

Nach einem Jahr Aus- und Umbauarbeiten wurde der neue Standort von Jugend am Werk in Mürzzuschlag in der Wiener Straße feierlich eröffnet. Gekostet hat der Umbau drei Millionen Euro. Für die Bevölkerung gibt es mit dem "In Café" ein zusätzliches gastronomisches Angebot in der Innenstadt, für die Kundinnen und Kunden für Jugend am Werk ein neues Wohnhaus ein paar hundert Meter weiter. MÜRZZUSCHLAG. Jugend am Werk hat im Zentrum von Mürzzuschlag, in der Wiener Straße 3-5, einen neuen Standort...

Kommentar von Olga Seus/ Redaktion Harberg-Fürstenfeld (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/ fotografierende
3

Kommentar
Mehr als reine Vokabelvermittlung

Dank Jugend am Werk können die in Hartberg gut etablierte Deutsch-Spezialkurse für Migrantinnen und Migranten weitergeführt werden. Das ist gut und wichtig. Ein Kommentar.  Wie viele andere war auch ich Ende des vergangenen Jahres ziemlich betroffen über das Ende des Vereins Omega. Schienen die regelmäßig stattfindenden und vom AMS ausfinanzierten Deutschkurse für Migranten doch ein fixer Bestandteil der Hartberger AMS-Maßnahmen. Von daher ist es sehr erfreulich, dass dank der Übernahme durch...

Die erfolgreichen Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer nach der Zertifikatsverleihung. Die Erleichterung war bei allen spürbar.  | Foto: Olga Seus
Aktion 13

Hartberg
Jugend am Werk übernimmt Deutschkurse für Migranten

Durch die Übernahme der Trainerinnen vom ehemaligen Verein Omega und der Kurskonzepte durch Jugend am Werk Steiermark kann auch weiterhin fachspezifisches Deutsch für Migrantinnen und Migranten in der Region vermittelt werden.  HARTBERG. Erleichterung war bei allen zu spüren. Gerade eben waren die Kurse Viata9 und Green Lingo – Basisbildung für nahhaltige Berufe – erfolgreich mit der Zertifikatsübergabe an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer abgeschlossen worden. Doch dies war Ende Dezember...

Die Teilnehmender des Kurses Digital Job Onboarding an der FH Joanneum.  | Foto: FH Joanneum
2

FH Joanneum Kapfenberg
Digitalisierungsprojekt mit Jugend am Werk

21 Jugendliche absolvierten erfolgreich die neue Ausbildung "Digital Job Onboarding" an der FH Joanneum in Kapfenberg.  KAPFENBERG. Der von FH Joanneum, Jugend am Werk Steiermark und europäischen Projektpartnern entwickelte Kurs "Digital Job Onboarding" widmet sich gezielt technologischen Neuerungen und bereitet auf die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt vor. Sechs Wochen lang haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Themen wie moderne digitale Werkzeuge, neue Arbeitsformen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.