Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

74

Fesche Madl – Stramme Wadl
Große Erfolge für die Roßecker

141 Tänzerinnen und Tänzer trafen sich am Pfingstmontag in der Parschluger Festhalle um die Prüfungen für die Tanz- und Plattlerabzeichen in Bronze, Silber und Gold abzulegen. Die Roßecker feierten wieder große Erfolge! Als Botschafter der Volkskultur war der Trachtenverein Roßecker wieder sehr erfolgreich. Beim Austanzen der steirischen Tanzleistungs- und Plattlerleistungsabzeichen in der Festhalle Parschlug regnete es förmlich Edelmetall für den Brucker Traditionsverein. Die Roßecker aus...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
Das Osterfeuer lockte auch heuer wieder viele Gäste jeden Alters an. | Foto: Anika Paul
20

Ein tolles Fest der Jugend
Osterfeuer in Bachselten ein Erfolg

Am Samstag, den 30. März veranstaltete die Jugend Bachselten ein Osterfeuer im Ort, welches von Jung und Alt gut besucht war. GROSSBACHSELTEN. Ab 17:00 Uhr waren Gäste vor Ort, die mit guter Verpflegung und Musik bei Laune gehalten wurden. Um 18:00 Uhr wurde dann feierlich mit einer Fackel das Feuer entzündet. Als Abendessen konnte man sich entweder Frankfurter oder Debreziner holen und dann den Abend bei ein/zwei Getränken in guter Gesellschaft ausklingen lassen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Anika Paul
Feuerwehrchef Mario Lukas und seine Kameraden verfolgten die Gemeinderatssitzung, weil es dabei auch um ihr Auto ging. | Foto: Santrucek
5

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr News aus dem Bezirk findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Ersatz für über 30 Jahre altes Auto NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehr Neunkirchen benötigt ein neues HLF3. Kostenpunkt: 811.000 Euro. Die Anschaffung wurde – vorbehaltlich der Genehmigung des Landes NÖ – beschlossen. Belastungen für Ternitz TERNITZ. Der Budgetrahmen der Stadt Ternitz liegt 2024 bei 49 Mio. €. Allerdings musste auch Ternitz eine Dreiviertel-Million Euro aus Rücklagen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8

Volkskultureller Spätsommer
Mit der Kindertanzgruppe unterwegs...

Die Kinder- und Jugendgruppe der Roßecker präsentierte rund um Maria Himmelfahrt steirische Volkskultur in Südpolen. Im Anschluss fand das Jugendlager in Tragöss und eine Auftrittsreise ins Liptal nach Tschechien statt. Einen aufregenden August durchlebten 30 jugendlichen Tänzerinnen und Tänzer sowie deren Betreuerteam der Roßecker in den letzten 3 Wochen. Nach einem Besuch der Folkloregruppe „Pnioki“ in Polen, dem Jugendlager in Tragöss und einer Auftrittsreise zum 50-Jahr Jubiläum der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
Welche Veranstaltungen stehen im Bezirk an? Hier finden Sie einen Überblick. | Foto: PantherMedia/chrupka

Veranstaltungen Bezirk Ried
Aktueller Veranstaltungskalender

Mit dem Veranstaltungskalender sind Sie für die kommenden Wochen immer auf dem aktuellsten Stand, welche Veranstaltungen im Bezirk Ried und mit Bezug zum Bezirk anstehen: Hier finden Sie eine Übersicht von Ausstellungen, Bällen, Festen, Lesungen, Konzerten bis hin zu Filmvorführungen und vielem mehr. Kalenderwoche 39Wildkräuter-Wanderungen, Obsterlebnisgarten Lohnsburg Kräuter- & Schlossführungen "Art Brut" Kunstwerke von Josef Hofer Bad Füssinger "WaldWochen" Ein Blick hinter die Kulissen mit...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Der Vorstand der Landjugend-Ortsgruppe Bad Schwanberg setzt sich tatkräftig für die Mitglieder ein. | Foto: Landjugend Bad Schwanberg
2

Landjugend
Die Ortsgruppe Bad Schwanberg feierte ihr 70-Jahre-Jubiläum

Die Landjugend-Ortsgruppe Bad Schwanberg ist bereits seit ganzen 70 Jahren aktiv und engagiert in der Weststeiermark vertreten.  BAD SCHWANBERG. Wie jedes Jahr traf sich die Ortsgruppe Bad Schwanberg zur Generalversammlung, um auf die Höhepunkte des Jahres zurückzublicken und Neuwahlen durchzuführen. Im Vorstand gab es viele Änderungen: Von den 47 Mitgliedern sind zwölf im Vorstand. Leiterin und Obmann - der feste Kern der aktiven Landjugend - blieb heuer gleichbesetzt. Ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig

Mostkost zugunsten schwer erkrankten Personen
Landjugend Pettenbach spendet € 1.ooo,--

Die Landjugend Pettenbach veranstaltet jedes Jahr im März ihre Mostkost. So auch letztes Jahr, wo die vielen fleißigen Jugendlichen einen tollen Event auf die Beine stellten. Viele Besucher aus Nah & Fern kamen zu dieser Mostkost und genossen nicht nur hervorragende Möste, sondern auch viele kulinarische Highlights. Den Reinerlös wollte die Landjugend Pettenbach einer karitativen Organisation spenden und entschieden sich für den Verein –Rollende Engel-. Dieser Verein erfüllt österreichweit...

  • Kirchdorf
  • Rollende Engel
Foto: BRS/Pointinger
104

Perchtenlauf Waizenkirchen
Gruselige Masken, Peitschen und Feuer

Selten war der Billa-Parkplatz in Waizenkirchen so gut besucht wie am vergangenen Dezemberwochenende. Grund dafür war die Perchtengruppe "Gruam Teifen". WAIZENKIRCHEN. Auch heuer fand in der Gemeinde Waizenkirchen wieder der Charity Perchtenlauf der Münzkirchner "Gruam Teifen" statt. Anfang Dezember präsentierten sie unter lauten Glockenläuten und schnalzenden Peitschgeräuschen ihre Kostüme. Wem die Perchten zu gruselig waren, konnte auch beim Besuch des Nikolaus, gemeinsam mit seinem Kind,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
56

55 Jahre Kindergruppe Roßecker
Fesche Madl – Stramme Wadl: Große Erfolge für die jüngsten Roßecker

Als Botschafter der Volkskultur war der Trachtenverein Roßecker wieder sehr erfolgreich. Beim Austanzen der steirischen Tanzleistungs- und Plattlerleistungsabzeichen im Festsaal Mautern regnete es förmlich Edelmetall für den Brucker Traditionsverein. Die Roßecker aus Bruck an der Mur waren 2022 bereits in Bayern und in Kroatien auf Tournee. Als Höhepunkt des heurigen Jahres feierte man Anfang September das 55jährige Bestehen der Kindertanzgruppe. Neben den vielen großartigen internationalen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
34

Botschafter der steirischen Volkskultur
Die Roßecker zu Gast beim 56. Internationalen Folklorefestival in Zagreb

Der Trachtenverein Roßecker aus Bruck an der Mur durfte vom 20. bis 24. Juli am 56. Internationalen Folklorefestival in Zagreb österreichische Volkskultur präsentieren. Insgesamt 530 Teilnehmer aus 23 Folkloregruppen präsentierten internationale Folklore in der kroatischen Hauptstadt. Buchpräsentationen, Tanzworkshops, Ausstellungen und ein festliches Konzert, welches als Livefernsehsendung im kroatischen Staatsfernsehen ausgestrahlt wurde, waren die volkskulturellen Höhepunkte dieses...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
163

Nach Bruck und wieder z´ruck
Die Roßecker unterwegs als Botschafter der Volkskultur

Nach 2 Jahren Einschränkungen und eingeschränkter Vereinstätigkeit ist der Trachtenverein Roßecker aus Bruck an der Mur hat heuer wieder zu internationalen Folklorefestivals als Botschafter der steirischen Volkskultur eingeladen. Anlässlich des 100-Jahr Jubiläums des Volks- und Gebirgstrachtenverein "Enzian" Bruck in der Oberpfalz konnte der Brucker Trachtenverein echtes steirisches Brauchtum vom 16. bis 19. Juni beim Oberpfälzer Gautrachtenfest präsentieren. Im Zuge dieses Jubiläums wurde auch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
3

1. Landjugend Maibaum in Wartberg/Aist

WARTBERG OB DER AIST. Am 1.Mai 2022 stellte die Landjugend Wartberg ob der Aist ihren erstem Maibaum in der Ortschaft Frendsdorf, bei der Familie Mayrhofer, auf. Der Baum wurde bereits im Jänner gefällt und geschält, letzte Woche wurden die restlichen Vorbereitungen, wie Kränze binden und Roserl basteln gemacht. Mit einem gemütlichen Frühshoppen, der durch zahlreiche Helfer gelang, wurde das Event umrahmt. Nun muss der Baum bewacht werden, um Maibaum-Diebe nicht in Versuchung zu bringen, den...

  • Freistadt
  • Landjugend Wartberg/Aist
2

Landjugend Wartberg ob der Aist teilt Ostereier aus

WARTBERG OB DER AIST. Am Ostersonntag teilte die Landjugend Wartberg/Aist bei der Pfarrkirche nach der Ostermesse Ostereier aus. Dafür färbten wir am Gründonnerstag ca. 300 Eier, welche wir zusätzlich mit Stickern und unserer Kreativität verzierten. Das positive Feedback der Bevölkerung freut uns sehr!

  • Freistadt
  • Landjugend Wartberg/Aist
Nach Ende des Lockdowns wurde unter Einhaltung der 2G-Regel und mit vorheriger Anmeldung am letzten Adventwochenende in Pfarrwerfen und Umgebung eine "Herberge gesucht". | Foto: Landjugend Pfarrwerfen

Herbergsuche
Landjugend Pfarrwerfen hält traditionellen Brauch aufrecht

Das Jahr 2021 war kein einfaches, darum war es der Landjugend Pfarrwerfen wichtig, dass das besondere Brauchtum der Herbergsuche zu Weihnachen stattfindet. PFARRWERFEN (tres). Im Jahr 2020 fand die Herbergsuche in virtueller Form statt. "Diese Aktion ist sehr gut angekommen und wurde fleißig geteilt und erreichte somit viele Menschen auch über die Gemeindegrenze von Pfarrwerfen hinaus", erklärt Christina Ahornegger, Leiterin der Landjugend Pfarrwerfen. Auch im heurigen Jahr stellte sich die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: www.rossecker.at
Video 147

Weltfolkloriada 2021 in Ufa
Die Roßecker als Botschafter der österreichischen Volkskultur in Russland

Weltfolkloriada: Die Roßecker beim größten Folklorefestival der Welt in Ufa inRussland Die World Folkloriada wird vom Weltfolklore-Verband, der CIOFF, alle 4 Jahre organisiert. Sie gilt als folkloristisches Pendant zu den Olympischen Spielen, weshalb auch gerne von der «Olympiade der Folklore» gesprochen wird. Die Teilnehmerstaaten senden jeweils eine eigene Delegation zur Folkloriada. In diesem Jahr fand diese Veranstaltung in Ufa, Provinz Baschkortostan, Russland statt und der Trachtenverein...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
Auch Online ist die Landjugend Lavamünd nicht zu stoppen!

Landjugend Lavamünd
Junges Team an der Spitze der Landjugend Lavamünd

Am 20. Feber 2021 fand die Jahreshauptversammlung der Landjugend Lavamünd statt. Aufgrund der derzeitigen Einschränkungen wurde diese Online abgehalten. Neben zahlreichen Mitgliedern folgten auch folgende Ehrengäste der Einladung: Abgeordneter zum Nationalrat Ing. Johann Weber, Vizebürgermeister Erich Pachler, Bezirksbildungsreferentin Christiane Monsberger, Bildungsreferentin Silke Pachler und Kammerrat Bernhard Knapp.  Trotz der herausfordernden Zeit konnte auf ein ereignisreiches Jahr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Andrea Walkam

Landjugend Lavamünd
Erntedankfest in Lavamünd

Am Sonntag, 22. September 2019 fand in Lavamünd das Erntedankfest statt. Die hl. Messe fand in der Marktkirche statt. Die Erntekrone wurde traditionell von der Landjugend Lavamünd gestaltet und in der Kirche von Pfarrer Bhasker Reddimasu gesegnet. Bereits am Samstag wurde die Erntekrone und der Erntewagen dekoriert und heimisches Gemüse und Obst gesammelt. Nach der hl. Messe lud die Landjugend noch zu einer Agape. Bei Brötchen und Apfelsaft fand der Vormittag einen gemütlichen Ausklang.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Andrea Walkam
Markus Gasser, Obmann Michael Hamminger,Gerald Steinkogler, Peter Silmbroth und Christian Sobert (v. l.).
 | Foto: Michael Hamminger
2

Hubertus Club Almtal
Verein bringt Jugend Tradition und Brauchtum näher

Der Hubertus Club Almtal will den Jugendlichen Wild, Natur und Brauchtum näher bringen. SCHARNSTEIN. Der „Hubertus Club Almtal“ hat sich zum Ziel gesetzt, besonders bei der jungen Bevölkerung ein Bewusstsein für das Wild, die Natur und den Brauchtum zu bilden. Mit Hilfe von Workshops will der Verein den Jugendlichen auf pädagogische Weise den respektvollen Umgang mit der Natur, dem Wild und der Tradition näher bringen. Öffentlichkeitsarbeit zur Brauchtumspflege  Zudem leistet der „Hubertus Club...

  • Salzkammergut
  • Julian Engelsberger
Marlene Hangler ist gemeinsam mit Maximilian Graml die Bezirksleiterin der Landjugend im Bezirk Ried im Innkreis. | Foto: Landjugend Bezirk Ried/I.
2

Landjugend im Bezirk Ried
Im Gespräch mit der Bezirksleiterin

Ried. (nk) Die Landjugend ist vielen ein Begriff. Sie organisiert Bälle, Feste, pflegt Brauchtümer und stellt ein großes Freizeitangebot für Jugendliche im Bezirk Ried zur Verfügung. Im Gespräch mit Bezirksleiterin Marlene Hangler. Was ist die Landjugend, was macht ihr? Marlene Hangler: Die Landjugend ist die größte Jugendorganisation in Österreich und mit 1200 Mitglieder in 20 Ortsgruppen im Bezirk Ried vertreten. Was machen wir? Wir machen wirklich viel (lacht). Wir haben viele verschiedene...

  • Ried
  • Noah Kramer
1 11

Landjugend Bezirk Vöcklabruck
Påck Ma's – Zwoaneinzehn

Vergangenes Wochenende durften wir, die Landjugend Bezirk Vöcklaruck, erstmals Gastgeber vom Påck Ma's – die Volkskultur der Landjugend OÖ sein. VÖCKLABRUCK. andjugendmitglieder aus dem ganzen Bundesland trafen sich bereits am Freitag in der LFS Vöcklabruck um gemeinsam das Jahresthema 2018:“Dorfverstand-Tradition erleben“ Revue passieren zu lassen. Nach einem interessanten Impulsvortrag über oberösterreichische Traditionen von Sabine Kronberger bekamen die teilnehmenden Landjugendgruppen die...

  • Vöcklabruck
  • Bezirkslandjugend Vöcklabruck
23

Landjugend Altschwendt, Jahreshauptversammlung
LJ Altschwendt startet mit neu gewähltem Vorstand ins Jahr 2019

Am Samstag, den 19. Jänner 2019 fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Landjugend in Altschwendt, beim Gasthaus Doblinger statt. Am Programm stand neben dem Jahresrückblick, Kassabericht und den Worten der Ehrengäste, auch die Neuwahlen. Rund 55 Mitglieder wählten den Vorstand für 2019. Die wiedergewählte Obfrau, Melanie Bachmayer und der wiedergewählte Obmann Andreas Heinzl, freuen sich schon auf das kommende Jahr. Zwei Mitglieder wurden verabschiedet und drei neue wurden willkommen...

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt

Landjugend Lavamünd
Jahreshauptversammlung brachte Veränderung

Am 19. Jänner 2019 fand im Gasthaus Café Bettina die Jahreshauptversammlung der Landjugend Lavamünd statt. Zahlreiche Mitglieder, sowie Vizebürgermeister Erich Pachler, die Bildungsreferenten Silke Pachler und Bernhard Knapp und der Bezirksvorstand Wolfsberg konnten begrüßt werden. Es konnte auf ein sehr aktives Jahr zurückgeblickt werden, welches geprägt war von den Highlights „Dreifaltigkeitskirchtag“ und dem „Landesentscheid Pflügen“, welcher seit über 10 Jahren wieder Station in Lavamünd...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Andrea Walkam
Die Zeche Michelbach sorgt dafür, dass die uralten Bräuche auch heute noch erhalten bleiben. | Foto: Zeche Michelbach
2

Die Schmollner pflegen den Brauch der Zeche

Eine Zechkameradschaft ist eine Vereinigung junger unverheirateter Burschen, die Tradition und Kameradschaft verbinden. MARIA SCHMOLLN. Die Zeche pflegt alte Brauchtümer, wie zum Beispiel das Landler tanzen und das Maibaumaufstellen. Der Name ,,Zeche‘‘ leitet sich von dem Brauch ab, sich die Wirtshausrechnung, auch genannt Zeche, unter den Mitgliedern der Zechkameradschaft zu teilen. In früheren Zeiten verfügte im Bezirk Braunau noch jede Gemeinde über eine eigene Zechgemeinschaft. In Maria...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
1 4

Tirol im HerzJesu-Fieber

Tirol im HerzJesu-Fieber! Am 10. Juni  erneuert Tirol sein Gelöbdnis an das Heiligste Herz Jesu aus dem Jahr 1796: Damals hatten die Tiroler Landstände in Kriegsgefahr das Land unter den besonderen Schutz des Heiligsten Herzens Jesu gestellt. In allen Dörfern und Pfarren Tirols wird es Gottesdienste und Prozessionen geben. Alt und jung,  viele in traditioneller Tracht nehmen daran teil, angeführt von den Schützenabordnungen. Eine Attraktion für die Touristen, dem voraus die Herz-Jesu-Feuerln...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Loretto Innsbruck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.