Jugendamt

Beiträge zum Thema Jugendamt

Pflegeeltern Daniel und Christoph sind gerne Papa und Papi. | Foto: Privat
1 3

Mehr Geld für Pflegeeltern
"Wir sind eine ganz ,normale‘ Familie"

Im Gespräch mit MeinBezirk.at sprechen Pflegeeltern aus dem Bezirk Villach über das etwas "andere" Familienglück. Die Erhöhung vom Pflegekindergeld wird dankend angenommen. VILLACH, VILLACH LAND. Mit 1. Jänner 2024 wurden das Pflegekindergeld sowie die Unterstützungsleistung für Krisenpflegeplätze vom Land Kärnten erhöht. Für Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr auf 650 Euro und für Minderjährige ab Vollendung des 10. Lebensjahres auf 700 Euro. "Wir hätten uns auch dafür entschieden,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Ein dreijähriger Bub wurde im Sommer aus einer Einrichtung des Wiener Jugendamtes entführt. Jetzt ist er wieder zurück. (Symbolbild) | Foto: MadalinCalita/Pixabay
2

Von Eltern verschleppt
Entführter Bub ist sicher in Wien angekommen

Im Sommer wurde ein inzwischen dreijähriger Bub aus der Betreuung des Jugendamts entführt. Die Eltern hatten das Kind aus einer Wohngemeinschaft verschleppt. Jetzt gibt es Entwarnung: Das Kind ist wohlauf wieder in Wien angekommen. Auf die Eltern wartet der Prozess. WIEN/OTTAKRING. Für einen Betreuer einer Einrichtung der MA 11 - Kinder- und Jugendhilfe muss es ein schrecklicher Vorfall gewesen sein. Für das betreute Kind wohl ebenso. Am Sonntag, 27. August, war eine Gruppe von drei Kindern mit...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
2.882 Mal mussten im vergangenen Jahr die Mitarbeiter der Kinder- und Jugendhilfe (Jugendämter) in den Bezirken abklären, ob das Kindeswohl in Familien bedroht ist.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
5

Familie
Personalmangel führt zu weniger Erziehungshilfe im Pinzgau

In allen Bezirken steigt die Unterstützung für Kinder- und Jugendliche in schwierigen Verhältnissen an; nur im Pinzgau sinkt sie. Dort macht sich ein "heftiger Personalmangel bemerkbar", heißt es vom Land. Dringend benötigt werde auch eine Wohngemeinschaft mit Notschlafstelle. SALZBURG. 2.882 Mal mussten im vergangenen Jahr die Mitarbeiter der Kinder- und Jugendhilfe (Jugendämter) in den Bezirken abklären, ob das Kindeswohl in Familien bedroht ist. Damit ist die Anzahl der sogenannten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ab Juni sind die Grazer Spielmobile wieder in den Parks unterwegs. | Foto: Stadt Graz
2

Grazer Parks
Spielmobile starten im Juni

Sonnige Tage und warme Temperaturen locken bereits in die Parks. Gute Nachrichten gibt es nun auch für die Kinder und Jugendlichen, denn das Grazer Spielmobil startet wieder. Eigentlich ist es schon Tradition, dass mit den ersten, richtig warmen Sonnenstrahlen im Mai die Grazer Spielmobile wieder für Spaß, Abwechslung und gute Laune in den Grazer Parks sorgen. Dieses Mal musste der Start coronabedingt nach hinten verschoben werden, doch nun ist es soweit. "Gerade in diesem Sommer brauchen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Lachende Kinder und zufriedene Eltern – für die Stadt Graz ist dies für die kommenden Jahr auch wieder eines der Top-Ziele. | Foto: pixabay.com

Graz
Am Weg zur Stadt der Kinder

Familienfreundlichste Stadt in Österreich – das möchte Graz werden und unterzieht sich nun einem langen Prozess. Kindergartenneubauten, mehr Bewegungsmöglichkeiten und zahlreiche Freizeitangebote: Seit der letzten Zertifizierung zur kinder- und jugendfreundlichen Stadt im Jahr 2012 hat sich in Graz vieles getan. Auch heuer unterzieht man sich wieder dem mehrstufigen Audit-Prozess. Richtlinien von Unicef"Wir wollen mit einer neuerlichen Überprüfung durch das Bundesministerium weitermachen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Das Ende eines jungen Lebens: ein 18-Jähriger schaffte nicht den Ausstieg aus den Drogen. Behördenhilfe war kaum vorhanden. | Foto: privat
1 1

Drogenproblematik
Mutter spricht: "Das System versagt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bilanz einer Familie: Hilfe während der Sucht des Sohnes ist gering. Erst danach greift die Krisenintervention. Ein 18-Jähriger steckte im Drogensumpf. Sein Leben hatte sich zum Besseren gewendet – er bekam eine Lehrstelle als Edv-Kaufmann. Alles schien gut zu werden. Doch dann wurde er gemeinsam mit einem anderen Jugendlichen tot in einer Wohnung in Wr. Neustadt aufgefunden (die Bezirksblätter berichteten exklusiv). Der toxikologische Befund steht noch immer aus. Wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franziska Hager, Alexandra Brocza und Franz Egger vom Team in Amstetten.
2

Einsatz bei "Notfall Jugend"

Das steckt hinter der Jugendintensivbetreuung, die ihren neuen Standort in Amstetten nun offiziell eröffnete. "Das Ziel ist, dass wir irgendwann überflüssig werden und sich das Rad wieder von selber dreht", erklärt Magdalena Knoll, Pädagogin in der Jugendintensivbetreuung (JIB) über ihre Aufgaben. Bis dahin ist es allerdings ein langer Weg. Zwischen zwölf und 18 Jahre sind die Jugendlichen alt, die hier im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe eine Einzelbetreuung erhalten. Das Erstgespräch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gertraud Jahn und Heidemarie Graf (r.) präsentierten heute die neue Homepage der Kinder- und Jugendhilfe. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
2

Kinder- und Jugendhilfe: Der Name ist Programm

Seit wenigen Monaten heißt das ehemalige Jugendamt nun Kinder- und Jugendhilfe. Und die Prävention steht laut Soziallandesrätin Gertraud Jahn im Vordergrund der Arbeit. "Kinder- und Jugendhilfe: Der Name ist Programm auch das steht im Mittelpunkt der neu gestalteten Homepage", so Jahn. Im Vorjahr ging beim Amt 5386 Mal eine Meldung zu einem Kind oder Jugendlichen ein, circa 200 Mal seltener als im Jahr 2012. In den meisten Fällen hatten Eltern, Nachbarn oder Pädagogen ihre Sorgen um ein...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.