Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Kovacevic: „Professionelle Sexualpädagogik ist dringend notwendig“ | Foto: © Celik

Sexualpädagogik
Kovacevic kritisiert Aufklärung ausschließlich durch Lehrpersonen

TIROL. Die ehemalige Bundesregierung aus ÖVP und FPÖ plante einen Ausschluss aller externen Vereine aus Schulen und die Verantwortung der Sexualpädagogik komplett den LehrerInnen zu übertragen. Ein bedenkliches Weltbild, wenn es nach Christian Kovacevic, Wörgler Nationalrat und Mitglied des Unterrichtsausschusses geht.  Akkreditierte Vereine sollen weiter an Schulen tätig sein könneWürde man alle externen Vereine aus den Schulen "verbannen", so Kovacevic, gäbe es eine „De-facto-Abschaffung“ der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit den Kindern der Gruppe Check in Wattens V.l.n.r.Daniela Oberrauch (YA!), LRin Beate Palfrader, Barbara Neßler (Stadt Innsbruck), Laura Hammerle, Vanessa Eberharter und Wolfgang Klingler (alle YA!)
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Theaterfestival
Theater für Kinder und Jugendliche

TIROL. Noch bis Freitag läuft das Theaterfestival für Kinder und Jugendliche in Imst, Wörgl und in Innsbruck. Junge Theatertalente haben dabei die Möglichkeit, ihr Können vor einem Publikum zu präsentieren. Das Motto des Festivals: "Von PrinzenRollen, KönigInnen und KaiserSchmarrn". Im Rahmen des MaximilianjahresDas Motto ist angelehnt an das diesjährige Maximilianjahr, denn auch der Kaiser war ein "Förderer der Künste", erläutert Kulturlandesrätin Beate Palfrader das Motto der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie gehe ich richtig mit Geld um? Dieser Frage gehen Jugendliche in den AK Tirol Workshops nach.  | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

AK Tirol
Finanz-Workshops für Jugendliche

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol bietet ab sofort Workshops an, bei denen der richtige Umgang mit Geld thematisiert wird. Besonders vor dem Motto "Heute kaufen, später zahlen!" wird gewarnt und man versucht eine frühe Verschuldung vorzubeugen.  Schuldenprävention durch SchulprojekteDie Jugendlichen unserer Zeit wachsen in einem ständigen Konsumrausch auf, der oft zur Schuldenfalle werden kann. Dem möchte die AK Tirol entgegen wirken und möglichst präventiv eingreifen. Durch viel Information und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mehr Exkursionen innerhalb Europas sollen die Jugendlichen für die Idee Europas begeistern.  | Foto: Pixabay/TheAndrasBarta (Symbolbild)

EU-Exkursionen
Mit Exkursionen Europa den Jugendlichen näher bringen

TIROL. Mit mehr EU-Exkursionen soll die junge Generation noch mehr von der Idee Europa begeistert werden, so der Plan von Landtagsabgeordneten und Europasprecher der neuen SPÖ Tirol, Benedikt Lentsch. Gemeinsam mit den Neos stellte die SPÖ Tirol deshalb einen Antrag zur Förderung von Exkursionen in Brüssel. Exkursionen für Schulklassen und JugendgruppenDie Jugendlichen sollen für Europa begeistert werden und dies am besten vor Ort, in den europäischen Regionen und Metropolen. Dazu bedarf es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Das Jugendheft unterstützt junge Menschen bei der Auseinandersetzung mit den Themen Politik, Demokratie, Partizipation und Meinungsbildung.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

InfoEck
Demokratiebroschüre der Jugendinfo des Landes Tirol

TIROL. Das InfoEck hat eine neue Demokratiebroschüre im Angebot. Unter dem Motto "Du entscheidest!" gibt es Infos zu Politik, Partizipation, Meinungsbildung und Demokratie. Die Broschüre ist kostenlos und kann seit Anfang Juni im InfoEck mitgenommen werden.  "Was hat Demokratie mit mir zu tun?"Anhand der neuen Demokratiebroschüre will man vom InfoEck aus, den Jugendlichen das Grundverständnis für Demokratie näher bringen. Dazu gehören auch Themen wie Partizipation oder Meinungsbildung. Direkt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlichen sollen an Innsbrucker Schulen mehr Möglichkeiten für Schulsozialarbeit bekommen, fordert zumindest die FPÖ-Stadträtin Dengg.  | Foto: Pixabay/natureaddict (Symbolbild)

Schulsozialarbeit
FPÖ fordert mehr Schulsozialarbeit an Innsbrucker Schulen

TIROL. Die Schulsozialarbeit in Tirol nimmt sich Dingen wie individuellen Beratungsgesprächen sowie Präventions- und Inforamtionsarbeit zu Themen wie Mobbing, Sexualität oder Social Media in den Klassen an. Wenn es nach FPÖ-Stadträtin Andrea Dengg geht, soll dieser Service in den Innsbrucker Schulen noch weiter ausgebaut werden.  "Delikte durch minderjährige Jugendliche müssen frühzeitig bekämpft werden"Im Service der Schulsozialarbeit sieht Dengg eine gute Möglichkeit, minderjährige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ausgezeichneten bei der Verleihung des Zertifikats frei.willig des Landes Tirol 2019.
 | Foto: © Land Tirol/Redinger

„frei.willig“
Engagierte Jugendliche mit Zertifikat ausgezeichnet

TIROL. Auch in diesem Jahr zeichnete das Land Tirol ehrenamtlich tätige Jugendliche mit dem "frei.willig" Zertifikat aus. Insgesamt konnten dieses Jahr 25 Personen für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet werden. Sie engagierten sich in verschiedensten Bereichen der Jugendarbeit.  Erwerben und vertiefen von SchlüsselkompetenzenMit der freiwilligen Arbeit wird allerdings nicht nur anderen geholfen, auch die Helfer selbst erwerben und vertiefen damit ihre eigenen Schlüsselkompetenzen, wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Österreich dürfen Jugendliche schon ab 16 Jahren bei den EU-Wahlen teilnehmen. Umso interessanter sind die Ergebnisse der Umfrage. | Foto: Pixabay/succo (Symbolbild)

EU-Wahl Tirol 2019
Wie denkt die österreichische Jugend über die EU-Wahlen?

TIROL. Vor der anstehenden Europawahl wurden die Jugendlichen in Österreich befragt. Wer wählen geht, welche Themen am wichtigsten für sie sind und warum sie an der EU-Wahl teilnehmen. Mehr als die Hälfte will "sicher" wählen gehenZwar war die Beteiligung von österreichischen Jugendlichen an den Europawahlen immer eher gering, doch am kommenden Sonntag könnte sich dies ändern. Laut der jährlichen ÖGfE-Jugendumfrage wollen 54 Prozent diesmal "sicher" an den EU-Wahlen teilnehmen. 29 Prozent der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Jede Stimme ist entscheidend", betont LRin Zoller-Frischauf. Die Jugendlandesrätin appelliert insbesondere an junge Menschen, ihr Wahlrecht bei der kommenden Wahl zum Europäischen Parlament wahrzunehmen und über ihre Zukunft mitzuentscheiden. | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Eu-Wahl Tirol 2019
Jugendliche an die Wahlurne!

TIROL. Die EU-Wahlen rücken immer näher und Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf möchte die Gelegenheit nutzen, besonders die Jugendlichen zur Teilnahme an den Wahlen aufzufordern. Das Motto ist klar definiert: "Wählen und mitentscheiden!" Verantwortung übernehmen und mitbestimmenZoller-Frischauf möchte die jungen Menschen vor der EU-Wahl daran erinnern, dass sie mit ihrer Stimme ein zentraler Bestandteil der Demokratie sind. Geht man wählen, übernimmt man Verantwortung und gestaltet die Zukunft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lena Stockinger vom BORG Telfs brillierte mit ihrem Beitrag in der Kategorie "Neues Sprachrohr". | Foto: Land Tirol/Kathrein
3

Jugendredewettbewerb
Die SiegerInnen fahren zum Bundesfinale

TIROL. Seit Montag, 29. April 2019, stehen die SiegerInnen des Landesfinales des 67. Redewettbewerbs fest. 54 junge TirolerInnen beim Redewettbewerb 54 Tiroler Jugendliche zeigten beim 67. Redewettbewerb ihr Können vor der Jury und zahlreichen ZuhörerInnen. Sie konnten sich in den Bezirks-Vorausscheidungen bzw. in den Schulausscheidungen gegen insgesamt 183 Jugendliche durchsetzen. Für den Redewettbewerb traten sie in den verschiedenen Schultypen in folgenden Kategorien gegeneinander an:...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Liste-Fritz Haselwanter-Schneider fragt sich, warum Tirol in Sachen Inklusion, derart weit hinten liegt und will, dass der Sache auf den Grund gegangen wird. | Foto: Liste Fritz
1

Liste Fritz zu Inklusionsthematik
In Tirol passiert zu wenig, "um wirklich Inklusion umzusetzen und zu leben"

TIROL. Zwar hat man mit dem Bezirk Reutte in Tirol einen Vorzeigebezirk, was Inklusion angeht, jedoch reicht dies der Liste Fritz nicht aus. In Tirol passiere einfach immer noch zu wenig, um wirklich Inklusion umzusetzen und zu leben, so Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider.  Tirol hinkt hinter anderen Bundesländer herBetrachtet man die Regelungen in anderen Bundesländern, fällt auf, dass Tirol in Sachen Inklusion noch weit hinterher hinkt. Reutte schaffte es 1996/97 zu einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Der Schlüssel zu einer möglichst umfassenden Durchimpfungsrate ist Information und Aufklärung für die Bevölkerung", erläutert Tirols Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. | Foto: Pixabay/whitesession (Symbolbild)
1

Impf-Aufklärungskampagne
Land will umfassende Informationskampagne nach Masern-Fällen starten

TIROL. Gegen die gehäuften Masern-Fälle im Tiroler Unterland möchte Landeshauptmann Platter mit einer Impf-Aufklärung vorgehen. Eine umfassende Informationskampagne soll eine derartige Ausbreitung der Krankheit in Zukunft vorbeugen.  100.000 Euro für Impf-InformationskampagneDie Fälle von Masern starteten bereits Anfang Januar mit einem Urlauberkind aus der Ukraine. Aktuell ist auch noch ein Mann aus dem Alpbachtal, eine Frau aus Kufstein und sechs Babies, die weniger als sechs Monate alt sind,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit den vielen Möglichkeiten der AK Werkstatt wurden den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen Perspektiven für gelebte Demokratie, Zukunft und Nachhaltigkeit geboten. | Foto: Pixabay/vait_mcright (Symbolbild)

Ak Tirol
AK Werkstatt begeisterte über 10.000 Kinder und Jugendliche

TIROL. In der AK Werkstatt lernen Kinder und Jugendliche wie Wirtschaft und Demokratie funktioniert oder wie man sinnvoll mit Geld umgehen kann. So bietet die Arbeiterkammer eine kostenlose Ergänzung zum herkömmlichen Unterricht. In 2018 konnte die AK mehr als 10.000 Kinder mit der AK Werkstatt begeistern. Moderne Technologien, Projekte und Workshops Mit den vielen Möglichkeiten der AK Werkstatt wurden den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen Perspektiven für gelebte Demokratie, Zukunft und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: "Die Mitarbeit bei einem Solidaritäts- und Sozialprojekt oder einem Jugendverein ist für Jugendliche eine tolle Erfahrung und ein großer Gewinn. Die dabei erworbenen `soft skills` sind eine wertvolle Zusatzqualifikation bei Job-Bewerbungen." | Foto: Blickfang
2

Junge Menschen
Mit Ehrenamt im Berufsleben punkten

TIROL. Das Land Tirol verleiht seit 2012 das Zertifikat frei.willig“ an junge Ehrenamtliche. Mit diesem Zertifikat können sie im Berufsleben punkten. Zertifikat frei.willig für junge Ehrenamtliche Das Land Tirol verleiht an junge Ehrenamtliche im Jugendbereich das Zertifikat frei.willig. Mit diesem wird das Ehrenamt und die damit verbundenen fachlichen und sozialen Kompetenzen bescheinigt. „Viele junge Tirolerinnen und Tiroler engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich im Bereich der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Diesen Sommer erfolgt auf den SchülerInnenevents "Schall ohne Rauch" die feierliche Übergabe der Preise in den jeweiligen Landeshauptstädten.  | Foto: Hannes Winkler/FGÖ
2

Tabakpräventionsinitiative
"Schall ohne Rauch" - Jugendliche für das "Nichtrauchen" begeistern

TIROL. Mit der österreichweiten Tabakpräventionsinitiative setzten bereits über 100 Schulen im Rahmen eines Klassenwettbewerbs ein Zeichen für das "Nichtrauchen". Die Kampagne "Leb' dein Leben. Ohne Rauch. YOLO!" spricht besonders 10- bis 14-jährige SchülerInnen an.  "Schall ohne Rauch"Klassen, die an dem Wettbewerb teilnehmen, haben die Chance auf Geldpreise für die Klassenkasse. Der erste Platz wird mit 500 Euro, der Zweite mit 250 Euro und der Dritte mit 100 Euro pro Bundesland...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und LRin Patrizia Zoller-Frischauf loben das Euregio Summer Camp als Vorzeigeprojekt für die gelebte Euregio-Gemeinschaft.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Euregio Summer Camp 2019
Gemeinsam unter dem Motto "Natur trifft Kultur" im Euregio Summer Camp

TIROL. Wie nun bereits seit sieben Jahren startet dieses Jahr wieder im August das Euregio Summer Camp. Dieses Mal geht es von 10. - 17. August 2019 ins Euregio-Kulturzentrum in Toblach, Südtirol. Das Motto in 2019: "Natur trifft Kultur".  Die Vielfalt der EuroparegionRund 60 Jugendliche können an dem Euregio Summer Camp 2019 teilnehmen und unter dem Motto "Natur trifft Kultur" die Vielfalt der Europaregion entdecken. Die Teilnehmer müssen nur zwischen elf und 14 Jahren alt sein, aus Tirol,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Letztes Jahr fand das Euregio Sport Camp mit rund 60 Jugendlichen in Südtirol statt. 
 | Foto: © EVTZ/Gluderer

Euregio Sport Camp
Sportliche Woche in Neustift im Euregio Sport Camp

TIROL. Ab sofort können Jugendliche aus der Europaregion Tirol, Südtirol und dem Trentino sich wieder für das Euregio Sport Camp vom 13. bis 20. Juli anmelden. Diesmal findet das Camp in Neustift im Stubaital statt. Wochen voller sportlicher Aktivität warten auf die Jugendlichen. Anmeldungen ab sofort möglichInteressierte Jugendliche können sich ab sofort HIER bis zum 31. März 2019 für die spannende Wochen in Neustift anmelden.   Die Jugendlichen können durch die Sportwoche ihren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Siegerbild von 2018 des ÖBB Malwettbewerb für die 5. bis 8. Schulstufe. | Foto: ÖBB

Klimabündnis Tirol
Mobilitätsworkshops für Kinder und Jugendliche

TIROL. Im Rahmen des Klimabündnis Tirol möchte man auch 2019 wieder die zukünftigen BenutzerInnen und zugleich GestalterInnen des Verkehrs von morgen ansprechen. Die Kinder und Jugendlichen haben diese Jahr die Möglichkeit, an dem vielfältigen Programm der angebotenen Mobilitätsworkshops teilzunehmen.  Kostenloses WorkshopangebotIn Zusammenarbeit mit dem führenden Verkehrsunternehmen in Tirol, kann auch 2019 das Workshopangebot kostenlos durchgeführt werden. Durch die Teilnahme soll den Kindern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
An dem Jugendprojekt können Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren vom 7. bis 14. Juli 2019 teilnehmen. | Foto: Innsbruck Tourismus

Kaiser Maximilian I.
Maximilian: The Power of Media

TIROL. Mit dem Jahr 2019 wird an Kaiser Maximilian I. erinnert. Der 500. Todestag des "letzten Ritters" wird als Anlass genommen, 2019 als "Maximilanjahr" zu bezeichnen.  „Jugendbegegnung Maximilian: The Power of Media“Aufgrund der geplanten Feierlichkeiten gibt es auch ein Projekt für die Jugend, das nun Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf vorstellte. Für das Projekt "Jugendbegegnung Maximilian: The Power of Media“ werden rund 48.000 Euro von der Landesregierung zur Verfügung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ob im Team oder einzeln: Bis zum 31. März 2019 können sich Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr beim Arge Alp Preis 2019 bewerben.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Arge-Alp-Preis 2019
Mit Vielfalt sowie Mehrsprachigkeit auseinandersetzen

TIROL. Dieses Jahr sind Jugendliche zum Mitmachen beim Arge-Alp-Preis 2019 herzlich eingeladen. "Gesucht werden medial aufbereitete Inhalte, in denen sich Jugendliche mit den Themen Vielfalt und Mehrsprachigkeit in den Alpen auseinandersetzen“, wie es LH Günther Platter erläutert.  Texte, Schulzeitungen, Fotos oder BlogbeiträgeDie Vielfalt zu stärken und die Mehrsprachigkeit zu fördern, das ist das Ziel des Wettbewerbs. So können die Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr einzeln, als Schulklasse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader freut sich über die positive Resonanz des Projekts „Schul.Info.SMS“. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

"Schul.Info.SMS"
Positive Resonanzen für Schulprojekt

TIROL. Bereits seit 2012 verstärkt das Projekt "Schul.Info.SMS" die Kommunikation zwischen Eltern und Schule. Über den bisherigen Erfolg ist auch Bildungslandesrätin Beate Palfrader erfreut und hofft weiterhin auf viele positive Resonanzen.  Elektronisches Mitteilungsheft und FrühwarnsystemÜber SMS und Email werden Eltern über schulische Aktivitäten informiert, es ist wie ein "elektronisches Mitteilungsheft", erläutert LRin Palfrader.  „Wenn Eltern von vornherein verstärkt in die schulischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Weihnachten ist eine hochemotionale Zeit - häufig kommt es zu Streits innerhalb von Familien - die Helpline Rat auf Draht gibt Tipps für harmonische Weihnachten. | Foto: pixabay/AlchemillaMollis
1

Rat auf Draht
10 Tipps – So gibt es keinen Streit zu Weihnachten

TIROL. Gerade während der Weihnachtszeit nützen Kinder und Jugendliche die Helpline Rat auf Draht besonders häufig. Oft eskalieren Streits zu Weihnachten. Rat auf Draht gibt Tipps, wie Streits vermieden werden können. Weihnachten verläuft nicht immer harmonisch Einerseits kommt es zu Weihnachten häufig zu Streits. Andererseits ist Weihnachten für Kinder und Jugendlichen mit getrenntlebenden Eltern besonders schwierig. Diese Kinder und Jugendlichen brauchen zu Weihnachten besondere Zuwendung,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Freuen sich über den Jugendpreis: AK Präsident Erwin Zangerl und Rückenwind-Projektleiterin Mag. Birgit Haslinger.  | Foto: @AK Tirol

AK Tirol
AK Tirol-Projekt „Rückenwind“ bekommt österreichischen Jugendpreis

TIROL. Das AK Tirol-Projekt "Rückenwind" wurde kürzlich mit dem Preis für herausragende Initiativen der außerschulischen Jugendarbeit ausgezeichnet. Jetzt kann sich AK Rückenwind auch über den Österreichischen Jugendpreis 2018 freuen.  Überzeugt in der Kategorie "Europäische Initiativen"Das EU-Projekt "Rückenwind" wird von der Arbeiterkammer Tirol fleißig gefördert, denn mit den Aktionen soll jungen TirolerInnen beim Übergang vom Schul- ins Berufsleben geholfen werden. Das internationale...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dieses Jahr soll am Tag von Menschen mit Behinderung besonders der Fokus auf die Stärkung der Inklusion und Gleichstellung gelegt werden. | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)

3. Dezember
Internationaler Tag von Menschen mit Behinderungen

TIROL. Wie jedes Jahr gilt der 3. Dezember weltweit als Tag von Menschen mit Behinderung. Der internationale Tag besteht bereits seit 1992. Inklusion und GleichstellungDieses Jahr soll am Tag von Menschen mit Behinderung besonders der Fokus auf die Stärkung der Inklusion und Gleichstellung gelegt werden. Den Schwerpunkten liegt dabei die Anerkennung der unantastbaren Würde jeder einzelnen Person zugrunde.  Eine Stimme für Kinder und Jugendliche mit BehinderungNicht nur Erwachsenen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.