Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Absamer Berufsschüler bauen einen überdachten Treffpunkt für Jugendliche am Absamer Sportplatz. | Foto: Kendlbacher/TFBS ABSAM
10

TFBS Zimmereitechnik
Berufsschüler bauen neuen Treffpunkt für die Absamer Jugend

Schüler der Fachberufsschule für Zimmereitechnik in Absam planen derzeit einen überdachten Infopoint für die Jugendlichen in Absam. Weitere Projekte sind der Nachbau eines Wasserrads für die Wildschönau und ein geschwungenes Eingangsdach für den Haupteingang der Schule selbst. ABSAM. An der Berufsschule für Zimmereitechnik plant die Abschlussklasse einen überdachten Treffpunkt am Absamer Sportplatz. Der neue Infopoint soll vor allem den Jugendlichen und den Mitarbeitern der mobilen Jugendarbeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Jugendlichen feierten im Europapark das einjährige Bestehen des Jugendtreffs und hatten eine schöne Zeit. | Foto: Jugendtreff Tulfes
7

Ein Jahr Jugendtreff Tulfes
Jugendtreff Tulfes feiert mit Jugendlichen im Europapark

Der Jugendtreff Tulfes feierte kürzlich mit zahlreichen Jugendlichen sein einjähriges Bestehen im Europapark. TULFES. Zum einjährigen Bestehen des Jugendtreffs musste der gemeinsame Ausflug etwas Besonderes sein. Auf Wunsch der Jugendlichen organisierte die Jugendbetreuerin Anita Markart vom 11. bis 13. April die Fahrt zum Europapark, um gemeinsam den Jahrestag zu feiern. Neben den zahlreichen Attraktionen wurde vor allem das Miteinander gelebt. Zelten, Lagerfeuer und gemeinsame Aktivitäten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Vom 21. bis 24. September 2022 findet die elfte Ausgabe des Euregio-Jugendfestivals in Rovereto im Trentino statt.  | Foto: Pixabay/Joseph Redfield Nino

21. – 24. September 2022
Anmeldungen für das Euregio-Jugendfestival ab sofort möglich

Zwischen 21. und 24. September stehen Innovation und Tradition beim Euregio-Jugendfestival im Mittelpunkt. Anmeldungen sind ab sofort möglich! TIROL/SÜDTIROL/TRENTINO. Das Euregio-Jugendfestival geht heuer in die 11. Runde. 36 Jugendliche im Alter von 16 bis 19 Jahren haben die Möglichkeit, sich mit Euregio-Präsident und dem Trentiner LH Maurizio Fugatti über die Euregio auszutauschen. Weiters steht auch ein Besuch der neuen Informations- und Koordinierungsstelle der Euregio in Trient an....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrat Anton Mattle mit den VertreterInnen der Sponsoren des Bewerbs und den SiegerInnen der jeweiligen Kategorien. Vordere Reihe v.l.: Matthias Eberharter, Alexander Treichl, Lukas Auer. Hintere Reihe v.l.: LR Anton Mattle, Magdalena Wasilewski (Bildungsconsulting der Tiroler Wirtschaftskammer), Lara Mayr, Aurelia Huter, Désirée Höller, Anne-Rose-Kelderman, Christian Zoller (Uniqa), Stephan Bair (Tyrolia).  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Jugendredewettbewerb
Die SiegerInnen des Landesfinales stehen fest

Nach dem Landesfinale des 69. Jugendredewettbewerbs stehen die SiegerInnen fest. Sie werden zum Bundesbewerb im Juni nach Wien reisen. TIROL. Die Themen beim Landesfinale des 69. Jugendredewettbewerbs waren vielfältig. Insgesamt beschäftigten sich 41 Jugendliche mit den Themen Digitalisierung, Rassismus, Demokratie und Religion. Dieses Jahr fand der Wettbewerb auch wieder in Präsenz-Form statt, nicht wie im letzten Jahr digital.  Für eine Premiere sorgte die erstmalige Live-Übertragung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Das Internet vergisst nicht. Man sollte sich darüber im Klaren sein und sich genau überlegen, welche persönlichen Informationen man in den sozialen Medien preisgibt. Als Jugendlandesrat ist es mir deshalb ein Anliegen, dass Kinder und Jugendliche in ihrer Informationskompetenz geschult und auf mögliche Gefahren im Internet sowie auf den Schutz der Privatsphäre hingewiesen werden“, erklärt LR Mattle. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

InfoEck
Jugendinformation: Risiken der Internetnutzung?

Am 17. April ist der europäische Tag der Jugendinformation. Dies nimmt das InfoEck zum Anlass, um Jugendliche für die Risiken der Internetnutzung zu sensibilisieren und über die Sicherheit zu sprechen.  TIROL. Im Internet zwischen richtigen Nachrichten und "Fake News" zu unterscheiden, kann oftmals gar nicht so leicht sein. Das weiß auch Jugendlandesrat Anton Mattle, der dies zum Tag der Jugendinformation nochmals betont. Zum Glück kann das InfoEck, wenn es um Fragen der Informationskompetenz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendliche, die neue Freundschaften knüpfen möchten und nebenbei ihr Italienisch verbessern wollen, sollten sich dieses Jahr für das EuregioSummerCamp entscheiden. | Foto: Pixabay/zaenuddinahmad67 (Symbolbild)

EuregioSummerCamp 2022
Diesen August: EuregioSummerCamp im Trentino

TIROL. Ab sofort können sich Jugendliche aus Tirol, Südtirol und dem Trentino wieder für das EuregioSummerCamp anmelden. Die Veranstaltungen findet dieses Jahr vom 7. bis 14. August statt.  Dieses Jahr in San Valentino im TrentinoJugendliche, die neue Freundschaften knüpfen möchten und nebenbei ihr Italienisch verbessern wollen, sollten sich dieses Jahr für das EuregioSummerCamp entscheiden. Vom 7. bis 14. August 2022 findet des EuregioSummerCamp in San Valentino im Trentino statt.  Dazu LH...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bianca Gassler freut sich über ihr neues Amt als ÖGB-Landesjugendvorsitzende und zeigt sich höchstmotiviert.  | Foto: Halbwirth

ÖGB Tirol
Bianca Gassler zur neuen Landesjugendvorsitzenden gewählt

TIROL. Bei der ÖGB-Landesjugendkonferenz konnte eine neue Landesjugendvorsitzende gewählt werden: Bianca Gassler. Zudem wurde ein Leitantrag mit dem Titel "Der Übergang zwischen Schule und Beruf" vorgestellt.  Frischer Wind in der Tiroler GewerkschaftsjugendBei der ÖGB-Landesjugendkonferenz 2022 wurden einige Neuerungen bekannt. Neben dem neuen ÖGJ-Präsidium, bestehend aus Theresa Haselwanter (PRO-GE), Marlene Waglechner (Gewerkschaft GPA), Florian Embacher (Gewerkschaft GPA) und Hanna...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Initiative zum Mental Health Jugendvolksbegehren nehmen mehr als 50 Organisationen und ExpertInnen teil. Das Ziel: Die Politik mit den Forderungen der Kinder Jugendlichen zu erreichen und selbst Angebote an den Schulen umzusetzen.  | Foto: Pixabay/TotalShape (Symbolbild)

Schülerunion
Initiative zum Mental Health Jugendvolksbegehren startet

TIROL. Mit dem 9. März startet die multiorganisationale Initiative zum Thema der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen der Schülerunion Tirol. Die Initiative richtet Forderungen an die Politik und setzt selbst Angebote an den Schulen um. Mental Health JugendvolksbegehrenBei der Initiative zum Mental Health Jugendvolksbegehren nehmen mehr als 50 Organisationen und ExpertInnen teil. Das Ziel: Die Politik mit den Forderungen der Kinder Jugendlichen zu erreichen und selbst Angebote an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Auszeichnung "Glanzleistung – das junge Ehrenamt" würdigt die Arbeit Jugendlicher und junger Erwachsener bis 35 Jahre, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren. | Foto: Pixabay/klimkin (Symbolbild)

Ehrenamt
"Glanzleistung – das junge Ehrenamt" – jetzt noch nominieren!

TIROL. Noch bis zum 18. März werden Nominierungen für die Auszeichnung "Glanzleistung – das junge Ehrenamt" angenommen. Die Verleihung findet am 21. Mai gemeinsam mit Südtirol und Trentino in Trient statt.  "Glanzleistung – das junge Ehrenamt"Die Auszeichnung "Glanzleistung – das junge Ehrenamt" würdigt die Arbeit Jugendlicher und junger Erwachsener bis 35 Jahre, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren. In diesem Jahr erfolgt die Ehrung erstmals...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Es sind Initiativen wie diese, welche einen großen Mehrwert im Rahmen der Tiroler Digitalisierungsoffensive bringen. Es freut mich sehr, dass das Angebot des Tiroler Jugendrotkreuzes so gut angenommen wird“, erklärt LRin Palfrader. | Foto: © Land Tirol/Berger

Digitalisierung
Medienbildung für Kinder und Jugendliche

TIROL. Noch in diesem Jahr läuft die Förderung des Landes zur Digitalisierung an Schulen. Projekte wie Medienbildung und der kritische Umgang mit dem Internet und sozialen Medien wird den Kindern und Jugendlichen näher gebracht.   Fünf Millionen Euro für die Digitalisierung an SchulenVon 2018 bis 2022 wurden und werden insgesamt fünf Millionen Euro vom Land in die Hand genommen, um die Digitalisierung an den Tiroler Schulen voranzutreiben. Dazu gehören auch Projekte wie Medienbildung bei den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrat Anton Mattle (Mitte) hieß die ESK-Jugendlichen in Tirol willkommen, von links: Tomás aus Spanien (18 Jahre, Schulgarten – Aktive Montessorischule Telfs), Guillaume aus Frankreich (19 Jahre, Arche Tirol, Steinach am Brenner/St. Jodok), Noemi aus Italien (23 Jahre, Die Bäckerei – Kulturbackstube, Innsbruck), InfoEck-Leiter Christopher Bindra, LR Mattle, Maria aus Portugal (18 Jahre, Soziales Kompetenzzentrum Rum), Josephin aus Deutschland, die sich beim InfoEck zum ESK informierte sowie Nina Nentwich und Elisabeth Summerauer vom InfoEck-Team für die EU-Jugendprogramme. | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Jugend
Europäischer Solidaritätskorps im Jahr der Jugend

TIROL. Der Freiwilligendienst "Europäischer Solidaritätskorps (ESK)" bietet jungen Menschen die Möglichkeit, im EU-Ausland an Freiwilligenprojekten teilzunehmen. Wie LR Mattle betont, ist das Jugendliche Engagement im europäischen Jahr der Jugend 2022 besonders wichtig. Was ist der "Europäische Solidaritätskorps"?Das ESK, das in Tirol vom InfoEck im Auftrag des Landes koordiniert wird, bietet die Chance europaweit bei Freiwilligenprojekten teilzunehmen. Junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was machen ungenesene und ungeimpfte Jugendliche, wenn weiterhin 2G gilt? Zwar sind sie von der Impfpflicht ausgenommen, doch eine soziale Isolation wäre die Folge, wenn sie die Ausnahme von der Pflicht wahrnehmen.  | Foto: Pixabay/fotoblend (Symbolbild)

Tirol impft
Impfpflicht und 2G – Und was ist mit den Jugendlichen?

TIROL. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft befürchtet bei der kommenden Impfpflicht eine "Impfpflicht für Jugendliche durch die Hintertür". Grund dafür: der nach wie vor wichtige 2G-Nachweis. Sorge der Kinder- und JugendanwaltschaftZwar wird die Impfpflicht in Österreich ab 18 Jahren gelten, doch trotzdem muss weiterhin ein 2G-Nachweis erbracht werden, wenn man ins Lokal oder zum Friseur möchte, kritisiert man bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft.  Zwar würde auch der Ninja-Pass aus der Schule...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Logo 69. Jugendredewettbewerb. Bis zum 15. März kann man sich für den Bewerb noch anmelden. | Foto: © Land Tirol/Andraschko
2

Jugendredewettbewerb
Jetzt anmelden: 69. Tiroler Jugendredewettbewerb

TIROL. Es geht wieder los: der Startschuss für den diesjährigen Tiroler Jugendredewettbewerb ist gefallen! Bereits zum 69. Mal werden die besten Rhetorik-Talente unter den Tiroler Jugendlichen gesucht! "Mitmachen und Mitreden"Die 69. Ausgabe des Tiroler Jugendredewettbewerbs steht unter dem Motto: "Mitmachen und Mitreden". Unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb kann man sich ab sofort bis zum 15. März anmelden. Der Bewerb umfasst zunächst Vorausscheidungen in den Tiroler Bezirken und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Daniela Kampfl, KIWI Pächterin Sevim Ayyildiz, Daniel Bachlechner, Johanna Obholzer, Joel Trenkwalder, Moses Hochenegg, JVP-Landesobfrau und Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher, Clemens Pritz, JVP-Bezirksobmann Johannes Tilg (v.l.) | Foto: JVP Tirol
2

Neues Team
Junge Volkspartei will Jugend in Mils stärken

MILS. Vor kurzem fand die Wahl der Jungen Volkspartei (JVP) im Kirchenwirt in Mils statt. Mit rund 7.000 Mitgliedern ist sie derzeit die stärkste politische Jugendorganisation Tirols. Neue FormationNach einer Zeit der Neuformierung wurde Joel Trenkwalder kürzlich einstimmig zum neuen Obmann der JVP Mils gewählt, Johanna Obholzer, Luca Nigg und Daniel Bachlechner zu seinen Stellvertretern sowie Clemens Pritz zum Finanzreferenten. Unter den Ehrengästen mischten sich neben der JVP-Landesobfrau und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Jugendlandesrat Anton Mattle mit dem Deckblatt der Demokratiebroschüre „Du entscheidest!“ der österreichischen Jugendinfos. | Foto: © Land Tirol/Kathrein

InfoEck
Schwerpunkt "Demokratie" beim InfoEck

TIROL. Anlässlich der Gemeinderatswahlen am 27. Februar 2022 beschäftigt sich das InfoEck aktuell intensiv mit dem Thema "Demokratie". Junge Menschen und insbesondere ErstwählerInnen sollen so leicht zugänglich Infos zu den anstehenden Wahlen erhalten.  Alle Fragen zu den Wahlen klärenDas Schwerpunktthema "Demokratie" beim InfoEck findet auch auf der Webseite große Aufmerksamkeit. Fragen wie „Wer ist Wahlberechtigt?“, „Wie und wo kann ich wählen gehen?“ „Was mache ich, wenn ich am Wahlsonntag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Bildungslandesrätin Beate Palfrader (2.v.li.) und Matthias Fink, Generalsekretär EVTZ Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino (4.v.li.) mit den ModeratorInnen der Kleingruppen des Euregio-Jugendfestivals v.li. Anna Schipflinger (Kitzbühel), Fabrizio Pittoni (Bozen) und Anna Messner (Gröden). | Foto: © Land Tirol/Reichkendler
2

Euregio-Jugendfestival
Zehn Jahre Euregio-Jugendfestival

TIROL. Bereits seit zehn Jahren findet das Euregio-Jugendfestival statt. Anlässlich des Jubiläums gab es einen Festakt in den Ursulinensälen in Innsbruck. Das Jugendfestival gilt als "Mutter aller weiteren Jugendprojekte in der Euregio", so LRin Palfrader.  Euregio-Jugendfestival feiert zehnjähriges JubiläumGegründet in 2011, dem selben Jahr wie die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino, gilt das Euregio-Jugendfestival als "Mutter" aller weiteren Jugendprojekte der Euregio, erläuterte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Manuel Ostheimer (20 kg Reißen - 24 kg Stoßen) konnte neue Bestleistungen erzielen. | Foto: KSV Rum
1 4

Drei Gold und drei Silbermedaillen für den KSV-Rum
Nachwuchs brillierte im Gewichtheben und Mehrkampf

Hall/Rum. Die jüngsten Nachwuchshoffnungen räumten bei den österreichischen Schülermeisterschaften (U 9 / U 11 / U 13) im Gewichtheben und dem athletischen Mehrkampf (3-Hopp-Sprung / 30-Meter-Sprint / Kugelschockwurf) in Ranshofen ordentlich ab. Die Burschen gewannen jeweils drei von sechs möglichen Gold- bzw. Silbermedaillen und waren damit der erfolgreichste Verein der Meisterschaft. ÜberraschungseffektFür die größte Überraschung sorgten die beiden "Frischlinge" - Benjamin Hofer und Andreas...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Ein Rechtsanspruch auf Sommerschule würde vielen Familien die Herausforderung der Betreuung in der Ferienzeit teils abnehmen.  | Foto: Pixabay/nastya_gepp (Symbolbild)

SPÖ Tirol
Rechtsanspruch auf Sommerschule?

TIROL. In Oberösterreich wurde kürzlich ein Antrag auf Rechtsanspruch auf Sommerschule im Landtag gestellt. Diesen Vorstoß möchte man in der SPÖ Tirol nun unterstützen und ebenso einen entsprechenden Antrag ausarbeiten. Rechtsanspruch auf SommerschuleEs wäre vor allem die Ferienzeit, die Familien vor große Herausforderungen in der Kinderbetreuung stellt, so der Tiroler SPÖ-Bildungssprecher, Benedikt Lentsch.  „Insgesamt müssen Eltern mittlerweile bis zu 14 Ferienwochen pro Jahr überbrücken. Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schon die UN-Kinderrechtekonvention besagt, dass jedes Kind ein Recht darauf hat, ohne Gewalt aufzuwachsen. Das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung hat in Österreich mittlerweile Verfassungsrang. | Foto: Pixabay/ninocare (Symbolbild)

Gewaltschutz
Gewaltschutz für Kinder und Jugendliche

TIROL. Auch wenn es einen starken rechtlichen Gewaltschutz gibt, ist noch immer jedes vierte Kind in Österreich von Gewalt betroffen. Deswegen richtet sich die aktuelle Phase der Gewaltschutzkampagne des Landes gezielt an Kinder und Jugendliche. Ein Recht darauf ohne Gewalt aufzuwachsenSchon die UN-Kinderrechtekonvention besagt, dass jedes Kind ein Recht darauf hat, ohne Gewalt aufzuwachsen. Das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung hat in Österreich mittlerweile Verfassungsrang. Damit besteht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Durch die vergangenen niedrigen Coronazahlen konnten aber zum Glück auch wieder persönliche Kontakte im Rahmen der professionellen Jugendarbeit ermöglicht werden. In Tirol kam es mit den neuen Jugendtreffs in Tulfes, Schwoich und Oberperfuss sowie der mobilen Jugendarbeit in Imst sogar zum Ausbau der Angebote. | Foto: Pixabay/SplitShire (Symbolbild)
1

12.8.: Tag der Jugend
Dank und Impfappell zum Tag der Jugend

TIROL. Auch in diesem Jahr wird am Internationalen Tag der Jugend, am 12. August, ein besonderer Appell an die jungen Menschen gerichtet. Wurde ihnen im letzten Jahr noch gedankt, dass sie im Lockdown zuhause blieben, appelliert man nun an sie, sich impfen zu lassen. Dank und AppellZum internationalen Tag der Jugend am 12. August, nutzt Jugendlandesrat Anton Mattle den Moment, um sich bei den jungen TirolerInnen zu bedanken.  "Mich hat vor allem die Solidarität beeindruckt, die von jungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Kindersicherung im Internet

Wenn Kinder ohne Sicherheitsmaßnahmen Zugang zum Internet haben, können gefährliche Situationen entstehen. So manche Anwendung bietet Gewalt- und Erotik-Filter, so dass die Kinder keine ungeeigneten Inhalte zu sehen bekommen. Andere Software-Programme schränken den Zugang ein und lassen die Kinder nur auf geprüfte Internetseiten. Wie man sein Kind vor den Gefahren im Internet am besten schützt, erfahrt ihr beim Digitalen Donnerstag! "KinderServer" und "Jusprog"Mit der kostenlosen Software...

  • Tirol
  • Lucia Königer
„Es kann nicht sein, dass Personen die bewusst in ein Risikoland auf Urlaub fahren bei der Rückkehr einen kostenlosen Test vom Land angeboten bekommen, wir Jugendliche jedoch wieder einmal völlig vergessen werden", so die Landesvorsitzende Laura Flür.  | Foto: Maria Schrott

Junos Tirol
Gratis-Gurgeltests für Jugendliche gefordert

TIROL. Die verschärften Regeln für die Nachtgastronomie, sorgt auch in den Reihen der Junos Tirol für Verstimmungen. Allerdings da die neuen Bedingungen gerade für Jugendliche, die zuletzt geimpft wurden, wahrlich ungünstig sind. Die Junos Tirol fordern gratis Gurgel-Tests. Verschärfungen in der NachtgastroWie die Junos-Landesvorsitzende, Laura Flür, kritisiert, sind die Verschärfungen im Bereich der Nachtgastro auch für die Jugendlichen ein harter Schlag. Dabei wäre den Junos Tirol völlig...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Archivbild: Die Tiroler Preisträger des Wettbewerbs 2019 bei ihrem "Pitch" in Mailand.  | Foto: © Regione Lombardia

"Pitch your Project"
Eure Alpen! Eure Zukunft! Euer Projekt!

TIROL. Auch in diesem Jahr sucht das Land Tirol Jugendprojekte zur nachhaltigen Entwicklung des Alpenraums. Dabei lockt "Pitch your Project" mit Preisgeldern von bis zu 5.000 Euro für mögliche Gewinnerprojekte.  Teilnahme noch bis 31. Oktober Noch bis zum 31. Oktober 2021 können Jugendliche ihr Projekte zur nachhaltigen Entwicklung des Alpenraums einreichen. "Pitch your Project" findet damit bereits zum vierten Mal in Tirol statt im Verbund mit der Europäischen Kommission.  „Um den Alpenraum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Archivbild: Die Gruppe aus dem Jahr 2018 vor dem Congress Centrum Alpbach. 
 | Foto: © Euregio/Garilli
2

Euregio-Jugendfestival
Anmelden für das Euregio-Jugendfestival

TIROL. Noch bis zum 14. Juni 2021 können sich SchülerInnen im Alter von 16 bis 19 Jahren für die Teilnahme zum Euregio-Jugendfestival anmelden. Dieses Jahr steht das Festival unter dem Motto: "Die Europaregion gemeinsam bauen".  Ein spannungsgeladenes ProgrammIn diesem Jahr können sich die Teilnehmer des Euregio-Jugendfestivals vom 22. bis 25. September 2021 auf besonders spannende Einblicke in die Besonderheiten der drei Euregio-Landesteile Tirol, Südtirol und Trentino freuen. Ein Highlight in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.