Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Mit dem Jugendredewettbewerb wird eine Plattform geboten, um das rhetorische Geschicken zu schulen und die eigene Meinung zu vertreten.  | Foto: © Land Tirol/Andraschko

Jugendredewettbewerb
Anmeldefrist bis 3. März verlängert

TIROL. Wer sich für die Bezirks-Vorausscheidungen des diesjährigen 68. Jugendredewettbewerbs anmelden möchte, hat nun bis zum 3. März 2021 Zeit. Die Anmeldefrist wurde nämlich verlängert. Anschließend haben alle TeilnehmerInnen bis zum 14. März 2021 Zeit, ihre gefilmten Redebeiträge auf einer zentralen Plattform hochzuladen. Wie melde ich mich an?Anmelden kann man sich für die Bezirksbewerbe unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb, dort wird auch in Kürze ein Erklärvideo zur digitalen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Manipulierte Nachrichten und Falschmeldungen – sogenannte ‚Fake News‘ – lauern heute überall, vor allem im Netz oder auf den Nachrichtendiensten am Handy. Fakten und Unwahrheiten auseinanderzuhalten wird immer schwieriger, insbesondere für unsere Jugend. Das InfoEck der Generationen bietet zu diesem Thema deshalb ein umfangreiches Informationsangebot, etwa mit Informationsmaterialien des Bundesnetzwerkes Österreichischer Jugendinfos, die auf junge Menschen zugeschnitten sind.“ | Foto: © Land Tirol/Gratl

InfoEck
"Fake-News" erkennen mit dem InfoEck

TIROL. In der digitalen Welt von heute sind sogenannte Fake-News allgegenwärtig, besonders junge Menschen werden täglich mit solchen Meldungen und Nachrichten konfrontiert. Doch wie kann man herausfinden, was echt ist und was fake? Das InfoEck der Generationen bietet zu diesem Thema ein umfangreiches Informationsangebot, etwa mit Informationsmaterialien des Bundesnetzwerkes Österreichischer Jugendinfos, die auf junge Menschen zugeschnitten sind. Was ist fake und was nicht?Unwahrheiten und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: NMS Wörgl1

Distance Learning
Jede Krise ist auch eine Chance

Die Neue Sportmittelschule der NMS Wörgl 1 geht gestärkt aus der Coronakrise hervor und beschreitet neue Wege in Sachen E-Learning. Der legendäre US-Präsident John F. Kennedy sagte einst: „Das Wort Krise setzt sich im Chinesischen aus zwei Schriftzeichen zusammen. Das eine bedeutet Gefahr und das andere Gelegenheit.” Die 2s-Klasse hat diese Chance genutzt und das Homeschooling besonders gut gemeistert. Die SchülerInnen waren sehr engagiert. Viele Dinge, die ausprobiert wurden, haben sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Stefan Fügenschuh
LRin Zoller-Frischauf: „Mit dem ‚InfoEck der Generationen‘ bieten wir seitens des Landes ein umfassendes Informations- und Unterstützungsangebot, das an einem Ort alle Kompetenzen bündelt.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

InfoEck
Alle Infos unter einem Dach

TIROL. Ab sofort können sich Jugendliche, Familien und SeniorInnen im „InfoEck der Generationen“ am Bozner Platz im Zentrum von Innsbruck umfassend informieren lassen. Unter einem Dach werden Fragen zur Schwangerschaft, zum Jugendschutz oder zur Familienförderung beantwortet und viele Informationen ausgegeben. Die bisherige Infostelle "Familien- und Senioreninfo Tirol" wurde um den Bereich "Jugend" erweitert.  Alles unter einem Dach am Bozner PlatzBisher war die Infostelle "Familien- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Um die Kinder- und Jugendhilfe in der Coronakrise zu unterstützen, wird sie durch das Konjunkturpaket des Landes Tirol mit vielen Maßnahmen gefördert. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Kinder- und Jugendhilfe
Eng vernetzen, um gut durch die Krise zu kommen

TIROL. Vor Kurzem tauschten sich LeiterInnen der Kinder- und Jugendhilfe mit LRin Gabriele Fischer über die aktuellen Herausforderungen aus. So kamen Best-Practise-Erfahrungen zum Gespräch und die Zusammenarbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie wurde diskutiert. Um gut durch die Krise zu kommen, wurden zudem allerlei Unterstützungsmaßnahmen im Tiroler Konjunkturpaket festgehalten.  Enge Vernetzung ist wichtigKinder gehören zu einer besonders schutzbedürftigen Gruppe in der Bevölkerung,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Mitglieder des Jugendbeirats, Luzius, Christina, Emily, Laura und Rafela (vorne v. li.) mit Petra Flieger (hinten li.) und den Organisator*innen der Tagung: Thomas Hoffmann, Andreas Wimmer, Elisabeth Dietrich-Daum und Michaela Ralser. | Foto: Uni Innsbruck

Tiroler Monitoringausschuss
Jugendbeirat bei Tagung vertreten

TIROL. Rund 80 ExpertInnen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen tagten kürzlich an der Universität Innsbruck und im Congress, um Probleme und Entwicklungen der Kinderrechte und des Kinderschutzes in der Medizin zu diskutieren. Mit dabei waren auch Mitglieder des Jugendbeirats für den Tiroler Monitoringausschuss. Sie berichteten über ihre persönlichen Erfahrungen mit der Medizin.  SchwerpunktthemenDie Tagung, Kind.Recht.Medizin, wird von den Forschungszentren Medical Humanities und Medizin- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Meldungen über zu wenig Lehrstellen, und das in der wirtschaftlichen Coronakrise, häuften sich in den letzten Tagen. Dagegen nimmt die Wirtschaftskammer Tirol jetzt Stellung. | Foto: Pixabay/picjumbo_com (Symbolbild)

Lehrstellen Tirol
WK Tirol über Arbeitsmarkt-Situation für Jugendliche

TIROL. Kürzlich gab es zum Tag der Jugend am 12. August Kritik zu der aktuellen Situation der Tiroler Jugendlichen für den Arbeitsmarkt. Es würde zu wenig getan und die Lehrstellen wären knapp. Dagegen hält nun die Tiroler Wirtschaftskammer. Entgegen der Meldungen sehe die Situation auf dem Tiroler Lehrstellenmarkt nämlich erfreulich aus. Es gäbe 2.000 offene Lehrstellen in Tirol. Lehrstellen trotz CoronaDie Meldungen über zu wenig Lehrstellen, und das in der wirtschaftlichen Coronakrise,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl fordert zum Tag der Jugend eine Absicherung der Tiroler Jugend. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Tiroler Jugend muss abgesichert werden

TIROL. Den Tag der Jugend nimmt auch ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl zum Anlass, um auf die benötigten Maßnahmen aufmerksam zu machen, die die Tiroler Jugend in der aktuellen Situation braucht. Damit spielt Spiegl auf das von der Landesregierung produzierte Lied an, dessen Investition auch in den Reihen der Opposition für harsche Kritik gesorgt hat. Tiroler Jugend absichernDie Situation auf dem Arbeitsmarkt ist angespannt, die wirtschaftliche Coronakrise ist im vollen Gange und in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Graffity Projekt mit Tom Medicus hat Spaß gemacht: Jeder Buchstabe steht für eine/n Jugendlichen des „Betreuten Wohnen“ von SOS-Kinderdorf in Innsbruck. | Foto: SOS-Kinderdorf
1

12. August Tag der Jugend
Einstieg in den Arbeitsmarkt erschwert

TIROL. Den Tag der Jugend, am 12. August, nimmt SOS-Kinderdorf zum Anlass, um auf die nun noch schwierigere Situation für Jugendliche beim Einstieg in den Arbeitsmarkt aufmerksam zu machen. Zusätzlich fördert SOS-Kinderdorf konkrete Unterstützung für junge Menschen in prekären Situationen. Betriebe stellen weniger Lehrlinge einJugendliche, die sich für eine Ausbildung nach der Schulen entschlossen haben, haben durch die Coronakrise durchaus das Nachsehen. Betriebe sind aufgrund der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Für mich ist es zentral, dass wir die Jugendlichen im Alltag und in ihrer Entwicklung unterstützen und ihre Potentiale fördern, denn sie sind unsere Zukunft.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

12. August Tag der Jugend
Vorbildliches Verhalten während Lockdown

TIROL. Am kommenden 12. August wird wieder der internationale Tag der Jugend begangen. Dies nimmt Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf zum Anlass, um sich bei der Tiroler Jugend zu bedanken. Die Coronakrise verlangte auch von den Jugendlichen große Opfer, die sie im Sinne der Eigenverantwortung gebracht haben. Das Verantwortungsvolle und vorbildliche Verhalten habe einen wesentlichen Beitrag zum Schutz anderer Personen beigetragen. Zum Tag der Jugend am 12. AugustBesonders für Jugendliche ist es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bestätigt fühlt sich Abwerzger in seiner Meinung durch das Schreiben des Landespolizeidirektor Dr. Edelbert Kohler. Dieser bestätigt eine Zunahme an Delikten seit Jänner 2018. | Foto: Pixabay/cocoparisienne (Symbolbild)

Jugendkriminalität
Vermehrt Probleme mit jugendlichen Gewalttätern

TIROL. Bereits seit 2018 gibt es immense Probleme mit jugendlichen Gewalttätern, so bestätigt es nun die Polizei. Für die Tiroler FPÖ nichts Neues. Deren Forderung nach einer Studie über Jugendgewalt und Jugendkriminalität in Tirol wird nun umgesetzt.  Studie zu Gewalt von JugendlichenFür die Tiroler FPÖ, allen voran Landesparteiobmann Abwerzger, ist es ein gutes Zeichen, dass die Forderungen der FPÖ im Tiroler Landtag Gehör gefunden haben. Der Landtag beschloss eine Studie über das zunehmende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendliche werden sich über die schrittweise Öffnung der Tiroler Jugendzentren sicher freuen.  | Foto: Pixabay/karosieben (Symbolbild)

Corona-Lockerungen
Schrittweise Öffnung der Jugendzentren im Gespräch

TIROL. Die Corona-Lockerungen betreffen langsam alle Bereiche, so auch die Jugendzentren. Diese sollen nun schrittweise wieder geöffnet werden, natürlich unter Einhaltung der allgemeinen Hygienevorschriften, erläutert Tirols Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf.  Wie soll die schrittweise Öffnung aussehen?Mit der Aufhebung der Ausgangsbeschränkungen und der stufenweisen Rückkehr in die Bildungseinrichtungen, arbeitet das Land gemeinsam mit den verschiedenen Organisationen an einer schrittweisen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ist es ein wichtiges Anliegen, dass junge Menschen für die sichere Nutzung des Internets sensibilisiert werden und ihre Medienkompetenz schärfen können.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Safer Internet Day
InfoEck bietet kostenlose Workshops an

TIROL. Der Februar 2020 ist zum Safer Internet Aktionsmonat auserkoren worden. Passen dazu bietet das InfoEck Workshops zur sicheren Internetnutzung für Schulen an. Auch Jugendorganisation können sich bei Interesse für das Angebot des InfoEcks anmelden.  11. Februar "Safer Internet Day"Bereits zum 17. Mal findet der internationale "Safer Internet Day" statt, genau genommen am 11. Februar. Für Österreich wurde dabei gleich der ganze Februar zum Safer Internet-Aktionsmonat gekürt. Themen wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr, Landesinnungsmeister Erich Moser, WK-Präsident Christoph Walser mit den Umfrage-Co-Autoren Nadja und Stefan Elmer (rechts) sowie Schülerinnen und Schülern bei den "Tiroler Energiegesprächen". | Foto: © WKT/Die Fotografen
1 2

Klimwandel
Umfrage unter SchülerInnen zum Thema Klimaveränderung

TIROL. Über 200 SchülerInnen der Innsbrucker NMS wurden zum Thema Klimawandel befragt. In Auftrag gegeben wurde die Umfrage von der Landesinnung der Hafner, Platten- und Fliesenleger & Keramiker Tirol. Im Rahmen der "Tiroler Energiegespräche 2019" in der Tiroler Wirtschaftskammer wurden die Ergebnisse präsentiert.  73% der Jugendlichen empfinden Klimaveränderung als "schlimm"Das Ergebnis überrascht nicht wirklich, nach den großen "Fridays for Future"-Streiks und den immer lauter werdenden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mehr Exkursionen innerhalb Europas sollen die Jugendlichen für die Idee Europas begeistern.  | Foto: Pixabay/TheAndrasBarta (Symbolbild)

EU-Exkursionen
Mit Exkursionen Europa den Jugendlichen näher bringen

TIROL. Mit mehr EU-Exkursionen soll die junge Generation noch mehr von der Idee Europa begeistert werden, so der Plan von Landtagsabgeordneten und Europasprecher der neuen SPÖ Tirol, Benedikt Lentsch. Gemeinsam mit den Neos stellte die SPÖ Tirol deshalb einen Antrag zur Förderung von Exkursionen in Brüssel. Exkursionen für Schulklassen und JugendgruppenDie Jugendlichen sollen für Europa begeistert werden und dies am besten vor Ort, in den europäischen Regionen und Metropolen. Dazu bedarf es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Das Jugendheft unterstützt junge Menschen bei der Auseinandersetzung mit den Themen Politik, Demokratie, Partizipation und Meinungsbildung.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

InfoEck
Demokratiebroschüre der Jugendinfo des Landes Tirol

TIROL. Das InfoEck hat eine neue Demokratiebroschüre im Angebot. Unter dem Motto "Du entscheidest!" gibt es Infos zu Politik, Partizipation, Meinungsbildung und Demokratie. Die Broschüre ist kostenlos und kann seit Anfang Juni im InfoEck mitgenommen werden.  "Was hat Demokratie mit mir zu tun?"Anhand der neuen Demokratiebroschüre will man vom InfoEck aus, den Jugendlichen das Grundverständnis für Demokratie näher bringen. Dazu gehören auch Themen wie Partizipation oder Meinungsbildung. Direkt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ausgezeichneten bei der Verleihung des Zertifikats frei.willig des Landes Tirol 2019.
 | Foto: © Land Tirol/Redinger

„frei.willig“
Engagierte Jugendliche mit Zertifikat ausgezeichnet

TIROL. Auch in diesem Jahr zeichnete das Land Tirol ehrenamtlich tätige Jugendliche mit dem "frei.willig" Zertifikat aus. Insgesamt konnten dieses Jahr 25 Personen für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet werden. Sie engagierten sich in verschiedensten Bereichen der Jugendarbeit.  Erwerben und vertiefen von SchlüsselkompetenzenMit der freiwilligen Arbeit wird allerdings nicht nur anderen geholfen, auch die Helfer selbst erwerben und vertiefen damit ihre eigenen Schlüsselkompetenzen, wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Alles, was hier entschieden wird, betrifft uns am längsten", so die Jugendgemeinderäte in ihrer Vorstellung bei den "Alten".
3

"YouthStein"
Jugend soll sich in Kufstein aktiver einbringen

Das Konzept zur Jugendbeteiligung in Kufstein – "YouthStein" – wurde im Gemeinderat final vorgestellt und anschließend gebilligt. Die 12- bis 19-Jährigen sollen sich aktiv in die Sachpolitik einbringen.  KUFSTEIN (nos). Betont "offen und modern" soll sie sein, die Anteilnahme der Teenager an der Politik und Gestaltung der Festungsstadt. In enger Zusammenarbeit zwischen Jugendreferentin GR Susanne Thaler und dem Bereich "Kinder und Jugend" im Stadtamt wurde ein Konzept für einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Mit den vielen Möglichkeiten der AK Werkstatt wurden den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen Perspektiven für gelebte Demokratie, Zukunft und Nachhaltigkeit geboten. | Foto: Pixabay/vait_mcright (Symbolbild)

Ak Tirol
AK Werkstatt begeisterte über 10.000 Kinder und Jugendliche

TIROL. In der AK Werkstatt lernen Kinder und Jugendliche wie Wirtschaft und Demokratie funktioniert oder wie man sinnvoll mit Geld umgehen kann. So bietet die Arbeiterkammer eine kostenlose Ergänzung zum herkömmlichen Unterricht. In 2018 konnte die AK mehr als 10.000 Kinder mit der AK Werkstatt begeistern. Moderne Technologien, Projekte und Workshops Mit den vielen Möglichkeiten der AK Werkstatt wurden den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen Perspektiven für gelebte Demokratie, Zukunft und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Diesen Sommer erfolgt auf den SchülerInnenevents "Schall ohne Rauch" die feierliche Übergabe der Preise in den jeweiligen Landeshauptstädten.  | Foto: Hannes Winkler/FGÖ
2

Tabakpräventionsinitiative
"Schall ohne Rauch" - Jugendliche für das "Nichtrauchen" begeistern

TIROL. Mit der österreichweiten Tabakpräventionsinitiative setzten bereits über 100 Schulen im Rahmen eines Klassenwettbewerbs ein Zeichen für das "Nichtrauchen". Die Kampagne "Leb' dein Leben. Ohne Rauch. YOLO!" spricht besonders 10- bis 14-jährige SchülerInnen an.  "Schall ohne Rauch"Klassen, die an dem Wettbewerb teilnehmen, haben die Chance auf Geldpreise für die Klassenkasse. Der erste Platz wird mit 500 Euro, der Zweite mit 250 Euro und der Dritte mit 100 Euro pro Bundesland...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und LRin Patrizia Zoller-Frischauf loben das Euregio Summer Camp als Vorzeigeprojekt für die gelebte Euregio-Gemeinschaft.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Euregio Summer Camp 2019
Gemeinsam unter dem Motto "Natur trifft Kultur" im Euregio Summer Camp

TIROL. Wie nun bereits seit sieben Jahren startet dieses Jahr wieder im August das Euregio Summer Camp. Dieses Mal geht es von 10. - 17. August 2019 ins Euregio-Kulturzentrum in Toblach, Südtirol. Das Motto in 2019: "Natur trifft Kultur".  Die Vielfalt der EuroparegionRund 60 Jugendliche können an dem Euregio Summer Camp 2019 teilnehmen und unter dem Motto "Natur trifft Kultur" die Vielfalt der Europaregion entdecken. Die Teilnehmer müssen nur zwischen elf und 14 Jahren alt sein, aus Tirol,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Letztes Jahr fand das Euregio Sport Camp mit rund 60 Jugendlichen in Südtirol statt. 
 | Foto: © EVTZ/Gluderer

Euregio Sport Camp
Sportliche Woche in Neustift im Euregio Sport Camp

TIROL. Ab sofort können Jugendliche aus der Europaregion Tirol, Südtirol und dem Trentino sich wieder für das Euregio Sport Camp vom 13. bis 20. Juli anmelden. Diesmal findet das Camp in Neustift im Stubaital statt. Wochen voller sportlicher Aktivität warten auf die Jugendlichen. Anmeldungen ab sofort möglichInteressierte Jugendliche können sich ab sofort HIER bis zum 31. März 2019 für die spannende Wochen in Neustift anmelden.   Die Jugendlichen können durch die Sportwoche ihren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
An dem Jugendprojekt können Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren vom 7. bis 14. Juli 2019 teilnehmen. | Foto: Innsbruck Tourismus

Kaiser Maximilian I.
Maximilian: The Power of Media

TIROL. Mit dem Jahr 2019 wird an Kaiser Maximilian I. erinnert. Der 500. Todestag des "letzten Ritters" wird als Anlass genommen, 2019 als "Maximilanjahr" zu bezeichnen.  „Jugendbegegnung Maximilian: The Power of Media“Aufgrund der geplanten Feierlichkeiten gibt es auch ein Projekt für die Jugend, das nun Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf vorstellte. Für das Projekt "Jugendbegegnung Maximilian: The Power of Media“ werden rund 48.000 Euro von der Landesregierung zur Verfügung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zoller-Frischauf: "Gute Perspektiven für Jugendliche am Arbeitsmarkt!" | Foto: Land Tirol/die Fotografen

Zoller-Frischauf: Jugendliche haben gute Perspektiven am Tiroler Arbeitsmarkt

Über die gute Situation am Tiroler Arbeitsmarkt ist auch Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erfreut. Sie verweist auf die gesunkene Arbeitslosenrate in der Altersgruppe 15 bis 19 Jahre und zieht daraus den Schluss, dass es "gute Perspektiven für Jugendliche am Arbeitsmarkt" gibt. TIROL. Die gesunkene Rate der Arbeitslosen in den Altersgruppen 15 bis 19 und 20 bis 24 Jahre (17,1%) lässt die Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf positiv in die Zukunft blicken. Bei den Lehrplätzen gäbe es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.