Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Feierliche Eröffnung des J.at am Volkertplatz (v.l.): Marina Hanke, Susi Schrott, Dolores Bakos, Bezirkschef Alexander Nikolai und Idina. | Foto: Caterina Donner
10

Umbau mit Jugendlichen
Jugendtreff am Volkertplatz wieder eröffnet

Umbau gemeinsam mit dem Nachwuchs: Das Jugendtreff Alte Trafik (J.at) am Volkertmarkt wurde vergrößert und ist jetzt barrierefrei. WIEN/LEOPOLDSTADT. Rundum erneuert wurde der Jugendtreff Alte Trafik, kurz J.at genannt. Das Besondere daran: Kinder und Jugendliche durften bei der Umgestaltung mitreden und taten das mit Begeisterung. "Es ist nicht selbstverständlich, dass die Kinder und Jugendlichen so engagiert sind", stellte Gemeinderätin Dolores Bakos (Neos) bei der Eröffnung fest. Das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lea Bacher
Die fußballbegeisterten Kinder und Jugendlichen können im Stadion auf der Hohen Warte mit Profi-Trainern arbeiten. | Foto: Vienna Summer Camps
4

Vienna Summer Camps
Spiel und Spaß in den Sommerferien

Was tun in den Sommerferien? Die Vienna Summer Camps für 6- bis 16-Jährige bieten ein Top-Programm. WIEN. Von 5. Juli bis 3. September ist das Wort Langeweile für Kinder und Jugendliche hoffentlich ein Fremdwort. In dieser Zeit finden die privat organisierten Vienna Summer Camps statt. Das Programm kann sich sehen lassen: Neben den beliebten Fußball- und Tenniscamps warten heuer die neuen Mountainbike-, E-Sports-, Coding-, Koch- und Selbstverteidigungscamps auf die Kids. Je nach Art des Camps...

  • Wien
  • Thomas Netopilik

Trans*
Transphobie/Trans*Negativität Teil 3 - Psychische Gewalt in der Familie und im Freundeskreis

„Transphobie“ oder „Trans*Negativität“ meint die manifeste Gewalt oder Feindseligkeit gegenüber Personen, die trans*geschlechtlich (transgender, transident, transsexuell, genderfluid, nichtbinär, Cross-Dresser, polygender …) sind. Nicht nur fremde Menschen verhalten sich gewaltvoll gegenüber trans*Menschen, auch Freud*innen, Bekannte und Verwandte können negativ und trans*feindlich reagieren. Dabei gilt: Je näher mir eine Person steht, desto verletzlicher bin ich, wenn der andere Mensch mich in...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Marcel Höckner hat den Antrag gestellt, den Skatepark attraktiver zu gestalten. | Foto: SPÖ Hietzing
1

Auhof
Neue Pläne für den Skatepark

Direkt an der Westeinfahrt liegt der Skatepark Auhof. Dieser könnte schon bald erweitert werden, wenn es nach den Plänen der SPÖ geht. WIEN/HIETZING. Mit Ideen zur Neugestaltung des Skatepark Auhof lässt die SPÖ jetzt aufhorchen. Mit einem Antrag zur Errichtung eines Radmotorikparks am Parkplatz neben dem Skatepark in Auhof, hat sie die Umgestaltung dieses Areals zum Thema gemacht. Der Klubvorsitzende Marcel Höckner meint dazu: „Wir wollen Kindern und Jugendlichen Freiräume bieten, damit sie...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger

Transgender/Transidentität/trans*
Trans*Jugendliche und körpermodifizierende und hormonelle Behandlungen

Trans*Jugendliche müssen mit ihren Bedürfnissen und Gefühlen unbedingt ernstgenommen werden. Ihr Wille und ihr Recht auf Selbstbestimmung sind zu achten, zu fördern und zu unterstützen. Das Ziel ist es, zusammen mit den tans*Kindern und trans*Jugendlichen sowie deren Eltern und Familienangehörigen, zu einer selbstbestimmten und informierten Entscheidungsfindung (informed consent) zu gelangen. Dabei muss die unterschiedliche emotionale und kognitive Reife der jungen Menschen berücksichtigt...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Im Auer-Welsbach-Park wird der Spielplatzfreude keine Grenze gesetzt. | Foto: Kautzky
1 1 3

Freizeit in Rudolfsheim
Alle Spielplätze im 15. Bezirk

Sandspielen, skaten und balancieren im Auer-Welsbach-Park, schaukeln in der Avedikstraße oder durch das rote Spinnennetz klettern: Rudolfsheim-Fünfhaus hat bei Spielplätzen eine beachtliche Auswahl zu bieten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. 27 Spielplätze gibt es im Fünfzehnten – eine respektable Anzahl und da ist für jeden etwas dabei. Hier finden Sie alle Spielplätze im Bezirk. So können Sie entscheiden, wo sich ein Besuch besonders lohnt. Drei Spielplatz-Areale sind beispielhaft hervorgehoben –...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Kinder von 6 bis 13 Jahren sind beim Osterferienspiel von WIENXTRA angesprochen. | Foto: Heidrun Henke
2

Ostern in Wien
WIENXTRA startet Osterferienspiel

Von 27. März bis 5. April lädt das WIENXTRA-Osterferienspiel Kinder bis 13 Jahren zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Alle Aktionen sind günstig oder gratis und finden unter Berücksichtigung der aktuellen Covid-Maßnahmen statt. WIEN. Ob spannende Geocaching-Rätselrallye, Experimentieren und Tüfteln zuhause, Parkour und Freerunning, Wien-Spaziergänge, Online-Programm mit vielen tollen Aktionen, Höhlen-Klettern und Klettersteig oder Austoben bei Online-Theater-Workshops – mit dem...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Auch an Kindern und Jugendlichen geht die Pandemie nicht spurlos vorbei. | Foto: Erica Finstad/Shutterstock.com

Nebenwirkungen der Pandemie
Corona und jugendliche Seelen

Die Corona-Pandemie mit ihren Begleiterscheinungen geht auch an Kindern und Jugendlichen nicht spurlos vorbei. Die verordneten Maßnahmen (Lockdown, Homeschooling, …), die ja wesentliche Grundbedürfnisse des Menschen – nämlich Autonomie und soziale Kontakte – beeinträchtigen, wirken sich auf Kinder bzw. Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlicher Weise aus. ÖSTERREICH. „Gerade im jugendlichen Alter gehört es zu einer der wesentlichen Entwicklungsaufgaben, soziale Beziehungen zu gestalten und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Mehr als die Hälfte der Kinder und Jugendlichen haben aufgrund der Pandemie psychische Probleme entwickelt. Dem will die Stadt Wien mit neuen Maßnahmen entgegenwirken. | Foto: Pexels/Tran
2 4

Neue Maßnahmen der Stadt Wien
Die Hälfte der Kinder und Jugendlichen hat psychische Probleme

Die Stadt Wien setzt neue Maßnahmen für die psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Neben mehr Beratungsstellen und Ausbildungsplätzen setzt man auf die Behandlung zu Hause und im Ambulatorium mit Tagesklinik. WIEN. Die Pandemie hat starke Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Dem will die Stadt Wien mit dem heute, am 24. Februar, präsentierten "Maßnahmenpaket zur psychosozialen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie“...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Rainbows-Gruppen für Kinder bestehen aus vier bis sechs Gleichaltrigen und werden in vielen Bezirken angeboten. | Foto: Rainbows
2

Steigende Trennungs- und Scheidungsraten
Verein Rainbows stärkt Kinder und entlastet Eltern

Covid-19 wirkt sich negativ auf vielen Familien aus. Der Verein Rainbows kann bei Trennung oder Scheidung der Eltern helfen. OTTAKRING. Anwälte gehen davon aus, dass die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen eine signifikante Steigerung der Scheidungsraten zur Folge haben werden. Die Auswirkungen der Pandemie setzen Kindern und Jugendlichen auf vielen Ebenen zu. Kommt es dann auch noch zu einer Trennung oder Scheidung der Eltern, dann ist es besonders wichtig, sie bei der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Der größte Anteil des Bezirksbudgets kommt auch dieses Jahr dem Brigittenauer Nachwuchs zugute.  | Foto: Unsplash/Neonbrand
2

Fokus Kinder und Schulen
Wofür die Brigittenau 2021 Geld ausgibt

Von Schulsanierungen bis hin zum Straßenbau: 2021 beträgt das Brigittenauer Bezirksbudget 12,1 Millionen Euro. BRIGITTENAU. Wie viel Geld hat die Brigittenau im heurigen Jahr zur Verfügung und wofür wird dieses ausgegeben? In der Bezirksvertretungssitzung wurde das Budget für das Jahr 2021 beschlossen. Veranschlagt sind darin Ausgaben in Höhe von 12,6 Millionen Euro. Die Verhandlungen wurden mit einer Stimmenmehrheit positiv abgeschlossen. Lediglich die zwei Links-Bezirksräte sprachen sich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Betreuungsplätze im siebten Bezirk sollen aufgestockt werden. | Foto: BBC/Unsplash
2

Kinder- und Jugendbeauftragte im Interview
Mehr Support für den Nachwuchs am Neubau

Von Corona- bis Job- und Klimakrise: So will die neue Kinder- und Jugendbeauftragte Kati Schneeberger im siebten Bezirk jetzt anpacken.  NEUBAU. Ob Hilfe im Home Schooling oder eine Aufstockung der Betreuungsplätze: Neubaus neue Kinder- und Jugendbeauftragte Kati Schneeberger (Grüne) hat viel vor. Die Corona-Krise beutelt vor allem Kinder und Jugendliche schwer. Wo muss am dringendsten diesbezüglich angepackt werden? KATI SCHNEEBERGER: Wir Erwachsene müssen unsere Verantwortung wahrnehmen und...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Video

Psychologie / Psychotherapie
Freikirchen und Homosexualität

Kann man Homosexualität heilen? Kritische Gedanken zur KonversionstherapieGefühle können nie falsch sein, sie sind. Deshalb kann man auch keine sexuelle Orientierung heilen. Lesen Sie hier meinen kritischen Kommentar zur Konversionstherapie von Homosexualität. Mein Leserkommentar Zum Artikel auf DER STANDARD: Die Therapie der Homosexualität (Konversionstherapie) ist verbotenMenschen ihre Gefühle auszureden und ihnen zu vermitteln, dass ihre primären Emotionen und Bedürfnisse falsch seien, gilt...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Geschlechtsdysphorie
Trans* (transidente, transsexuelle) Kinder und Jugendliche

Eltern und Angehörige von trans*KindernFür Eltern kann es extrem schwierig und hart sein, zu akzeptieren, dass ihr Kind trans*ident ist. Auch Angehörige vollziehen einen Prozess des Coming Outs, in dem sie sich gegenüber anderen Menschen, Freund*innen und Familienmitgliedern als Eltern oder Geschwister eines trans*Menschen outen. Dieser Prozess ist noch schwerer, wenn Angehörige bereits vor dem Outing des geliebten Menschen mit trans*Geschlechtlichkeit und Geschlechtsdysphorie nur schlecht...

  • Wien
  • Florian Friedrich
"Cult.kids" bietet auch anonyme Online-Beratung für Kinder und Jugendliche im siebten Bezirk. | Foto: Sikkema/Unsplash

Jugendbetreuung am Neubau
Ein offenes Ohr für Kinder und Jugendliche

Unterstützung und Rat für die jungen Neubauer: Das bietet die Jugendbetreuung "Cult.kids" – auch in Zeiten des Lockdown. NEUBAU. Ob Trauer, Wut oder Unsicherheit in schwierigen Zeiten wie diesen: Die Neubauer Jugendbetreuung „Cult.kids“ bietet kostenlose, anonyme Beratung für Kinder und Jugendliche. • Gesprächsstunden (10 bis 22 Jahre) sind Dienstag bis Freitag von 15–18 Uhr. Einfach in der Neustiftgasse 89–91 vorbeikommen, aktuell sind aber nur Einzelgespräche möglich. • Telefonische...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Die Meidlinger Jugendlichen in der Trampolinwelt: Ein Wunsch, der im Vorjahr ermöglicht wurde. | Foto: MAXX Business Group/Lukas Dostal

Meidlinger Jugendparlament
Kinder verwalten ihr Budget

In Meidling wird das Jugendparlament umgestellt: Die Kinder entscheiden über ihre Projekte. MEIDLING. Schon bisher gab es in Meidling ein eigenes Jugendparlament. Hier konnten Schüler ihre Wünsche und Anliegen für ihre Lebensumgebung präsentieren. So gab es im Vorjahr etwa das Begehren nach einer WLAN-Verbindung im Park beim Schöpfwerk oder einen Ausflug in die Trampolinwelt. Ab heuer sieht das Projekt aber anders aus: Es wird ein richtiges Parlament – und die Jugendlichen der dritten...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Sarah Tanzer (SOS-Ballon), Clemens Klingan (Geschäftsleiter SOS-Kinderdorf) und Martina Wiener (SOS-Ballon) freuen sich auf die Eröffnung. | Foto: Wolfgang Unger
17

Margareten
SOS-Ballon ist Wiens erster Sozialmarkt für Spiel- und Kinderwaren

Rund 18 Monate wurde an dem Projekt gearbeitet. In einer Woche ist es soweit: Dann feiert der SOS-Ballon, Wiens erster Sozialmarkt für Spiel- und Kinderwaren, in Margareten Eröffnung. MARGARETEN. Armutsgefährdeten Kindern und Familien ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern – das war einer der vorrangigen Beweggründe, den SOS-Ballon ins Leben zu rufen. In der Schönbrunner Straße 75 feiert der Sozialmarkt für Spiel- und Kinderwaren am kommenden Dienstag, 27. September, große Eröffnung. Sauber...

  • Wien
  • Margareten
  • Wolfgang Unger
1

Landstraße
Parkfest im Kardinal-Nagl-Park verschoben

Wegen Schlechtwetters wird das Parkfest der Agenda Landstraße im Kardinal-Nagl-Park auf den 2. Oktober verschoben. LANDSTRASSE. Starker Regen ist am Freitag, 25. September, laut Wettervorhersage des ZAMG auf der Landstraße zu erwarten. Deshalb wird das kleine Parkfest der Agenda Landstraße auf Freitag, 2. Oktober, von 15 bis 18 Uhr verschoben. Das ist das geplante Programm: • Eröffnung durch Bezirksvorsteher Erich Hohenberger • Tusch und Hörgenuss der Blasmusik Don Bosco Neuerdberg • We...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Fridolin Hauser ist erst neun Jahre alt und schon ein Überflieger. | Foto: Wiener Stadtadler
1 4

Sport in Hernals
9-jähriger Hernalser holt Sieg im Skispringen

Die Wiener Stadtadler räumten beim steirischen Landescup gehörig ab HERNALS. Eindrucksvolles Comeback für die jungen Stadtadler nach der Corona-bedingten Wettbewerbspause: Beim steirischen Landescup in Mürzzuschlag haben sich die Wiener Athleten einen Vierfachsieg in der Klasse der jüngsten Kinder geholt. Auch einen Zweifachsieg und einen zweiten Platz in den weiteren Leistungsklassen konnte man verbuchen. Der größte Erfolg des Tages ging aber an den erst neunjährigen Hernalser Fridolin Hauser,...

  • Wien
  • Hernals
  • Mathias Kautzky
Viele Schüler sind in den ersten Wochen sehr müde. | Foto: Alexander_Safonov / Shutterstock.com

Schulstart
Wie Kinder wieder in den Rhythmus finden

Mit der richtigen Jause und ein paar Adaptionen lässt sich der Umstieg auf den Herbst besser schaffen. (ÖSTERREICH). Für Österreichs Schüler fängt in diesen Wochen der Ernst des Lebens wieder an. Nach den Sommerferien fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, zum geregelten Tagesrhythmus zurückzukehren. Idealerweise haben Eltern bereits in der letzten Ferienwoche begonnen, den Nachwuchs früher zu wecken, um sie auf die Umstellung vorzubereiten. Falls das nicht passiert ist, sollten sich...

  • Wien
  • Michael Leitner
1

Kunstkurse im Musischen Zentrum Wien
Kostenlose Schnupperwoche

Mit Schwung geht es los in das neue Kursjahr! Ab 5. Oktober starten wir mit bereits bekannten Kursen, wie Theaterclub, tänzerische Akrobatik und Instrumentenkarussell. Aber es gibt auch viel Neues: bei Beatbox trifft Tanz von 9-13 Jahren improvisieren Beatboxer_innen gemeinsam mit Tänzer_innen und kreieren daraus Sound und Bewegung. Auch die Allerjüngsten von 2-12 Monaten können im Kurs Kuschelfüchse mit ihren Mamas erste Erfahrungen mit Bewegung und Klängen erleben. Wer sich doch lieber der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Musisches Zentrum Wien
Die Franz-Karl-Fernsicht liegt auf halbem Weg zwischen Mostalm und Sophienalpe. Hund Azzuro kennt sich dort gut aus. | Foto: egb
2 3

Stadtwanderweg 8
Von der Mostalm zur Sophienalpe

Ohne Penzing und das Wiener Stadtgebiet zu verlassen, kann man am Stadtwanderweg 8 eine echte Almwanderung machen. WIEN. Wer mitten im Wiener Stadtgebiet plötzlich auf einer Almwiese steht, befindet sich am Stadtwanderweg 8: Seine rund elf Kilometer sind eine klassische Wienerwald-Wanderung. Los geht's an der Station Kasgraben vom Postbus 450, der von Hütteldorf abfährt. Zum Aufwärmen erklimmt man über einen stetig ansteigenden Waldweg den Greutberg und steht bald am oberen Ende der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Kinderbezirksmuseumsleiterin Monika Grußmann und Bezirksvizin Isabelle Uhl präsentieren das bunte Ferienprogramm für alle Kinder. | Foto: BV 7
1

Ferienspiel im 7. Bezirk
Im August geht der Neubauer Kindersommer erst richtig los

Das Ferienprogramm im 7. Bezirk kann sich auch heuer sehen lassen. NEUBAU. Gemeinsam mit dem Kinderbezirksmuseum und den Bezirkskaufleuten hat die Bezirksvorstehung ein Programm mit insgesamt 50 Aktionen zusammengestellt, das auf junge Neubauer bis 16 Jahre zugeschnitten ist. Start ist mit dem Eröffnungsfest am Montag, 24. August: Ab 15.30 Uhr findet es im Andreaspark statt, und zwar "für alle jungen Forscherinnen, Burgerbrater und Bademeisterinnen, Eisliebhaber und Musikantinnen, DJs und...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
6

Der FC HELLAS KAGRAN 1926 sucht ab sofort Nachwuchsspieler in allen Altersklassen für die kommende Meisterschaft !

Der FC HELLAS KAGRAN 1926 hat Ziele und eines davon heißt mit seinen Nachwuchsmannschaft in die Liga B des Wiener Fußball Verbandes aufzusteigen.  Ab besten gleich kommende Saison 2020/21. Die U16 und U18 Teams der Kagraner gehören möglicherweise zu den Titelanwärtern ihrer Altersklasse. Wo es sicher noch Aufholbedarf gibt ist die Altersklasse der Unter 14 Jährigen. Es werden hier talentierte Kinder und auch Jugendliche von 12 bis 13 Jahren mit Vereinserfahrung dringen gesucht um gemeinsam mit...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Michael Hasieber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.