Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Was tun, wenn die Wünsche der Kinder ins Unermessliche steigen? Tipps wie man reagiert gibt die Pädagogische Leiterin im SOS-Kinderdorf Wien.  | Foto: Pixabay/Gellinger (Symbolbild)
1

Weihnachtswünsche
Wenn die Wünsche ins finanziell Unermessliche steigen

TIROL. Wenn die Wünsche der Kinder zu Weihnachten den finanziellen Rahmen sprengen, muss man richtig reagieren. Doch auch die Kinder müssen lernen, dass sich nicht alle Wünsche leicht erfüllen lassen, weiß Marianne Römer, Pädagogische Leiterin im SOS-Kinderdorf Wien. Sie gibt Tipps, wie man dafür ein Bewusstsein schaffen kann. Wie reagiert man bei Wünschen ins Unermessliche?Als ersten Tipp empfiehlt Römer: "Verständnis zeigen". In der digitalen Welt werden Kinder täglich mit Aufforderungen zum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die FPÖ-Tirol sowie die SPÖ-Tirol sind von den österreichischen Ergebnissen der Pisa-Studie nicht begeistert und legen verschiedene Lösungsansätze vor.  | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Pisa-Studie
Mehr Qualität im Schulsystem gefordert

TIROL. Die vor Kurzem veröffentlichten Ergebnisse der Pisa-Studie stellten viele Parteien nicht zufrieden. In Tirol bezeichnet die FPÖ die Ergebnisse als "alarmierend" und die SPÖ befürchtet, dass Österreich den Anschluss an die Bildung verliert. Beide Parteien schlagen Lösungsansätze, für mehr Qualität in den Schulen, vor.  FPÖ fordert mehr Chancengleichheit im SchulsystemDer FPÖ Tirol Bildungssprecher Ranzmaier sieht das Problem des derzeitigen Schulsystems vor allem in der fehlenden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Kinderarmut raubt Zukunftschancen", so ÖGB-Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol

Armut in Tirol
ÖGB-Tirol will Maßnahmen gegen Kinderarmut

TIROL. Die Armut ist in unserer Gesellschaft fest verankert. Noch erschreckender ist das Bild, das der Armutsbericht 2018 zeigt: Ein Viertel aller Armuts- und Ausgrenzungsgefährdeten waren im Jahr 2018 Kinder und Jugendliche unter 20 Jahren. Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth mahnt diesbezüglich: "Kinderarmut raubt Zukunftschancen!". Wenn das Geld nicht reicht, wird an allen Ecken gespartBetroffen von der Armut sind meist Haushalte mit mehr als drei Kindern, und Kinder, die bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kovacevic: „Professionelle Sexualpädagogik ist dringend notwendig“ | Foto: © Celik

Sexualpädagogik
Kovacevic kritisiert Aufklärung ausschließlich durch Lehrpersonen

TIROL. Die ehemalige Bundesregierung aus ÖVP und FPÖ plante einen Ausschluss aller externen Vereine aus Schulen und die Verantwortung der Sexualpädagogik komplett den LehrerInnen zu übertragen. Ein bedenkliches Weltbild, wenn es nach Christian Kovacevic, Wörgler Nationalrat und Mitglied des Unterrichtsausschusses geht.  Akkreditierte Vereine sollen weiter an Schulen tätig sein könneWürde man alle externen Vereine aus den Schulen "verbannen", so Kovacevic, gäbe es eine „De-facto-Abschaffung“ der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
So wird das Kinderdorf aussehen | Foto: renderwerk.at
7

Neu in der Andreas-Hofer-Straße
SOS-Kinderdorf baut in Absam

Das SOS-Kinderdorf baut für acht Kinder und Jugendliche in der Andreas-Hofer-Straße ein "TIPI". ABSAM. "TIPI" – so nennt sich die Wohngruppe, die Ende des Jahres in das neue SOS-Kinderdorf in Absam einziehen wird. "Schön, dass wir gerade im Jubiläumsjahr in Tirol, wo für SOS-Kinderdorf vor 70 Jahren alles begonnen hat, ein Signal setzen können", freut sich Wolfgang Katsch, SOS-Kinderdorf-Geschäftsführer für Tirol, Salzburg und Vorarlberg. Die große Herausforderung, wie mehrfach beim Spatenstich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Liste-Fritz Haselwanter-Schneider fragt sich, warum Tirol in Sachen Inklusion, derart weit hinten liegt und will, dass der Sache auf den Grund gegangen wird. | Foto: Liste Fritz
1

Liste Fritz zu Inklusionsthematik
In Tirol passiert zu wenig, "um wirklich Inklusion umzusetzen und zu leben"

TIROL. Zwar hat man mit dem Bezirk Reutte in Tirol einen Vorzeigebezirk, was Inklusion angeht, jedoch reicht dies der Liste Fritz nicht aus. In Tirol passiere einfach immer noch zu wenig, um wirklich Inklusion umzusetzen und zu leben, so Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider.  Tirol hinkt hinter anderen Bundesländer herBetrachtet man die Regelungen in anderen Bundesländern, fällt auf, dass Tirol in Sachen Inklusion noch weit hinterher hinkt. Reutte schaffte es 1996/97 zu einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Der Schlüssel zu einer möglichst umfassenden Durchimpfungsrate ist Information und Aufklärung für die Bevölkerung", erläutert Tirols Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. | Foto: Pixabay/whitesession (Symbolbild)
1

Impf-Aufklärungskampagne
Land will umfassende Informationskampagne nach Masern-Fällen starten

TIROL. Gegen die gehäuften Masern-Fälle im Tiroler Unterland möchte Landeshauptmann Platter mit einer Impf-Aufklärung vorgehen. Eine umfassende Informationskampagne soll eine derartige Ausbreitung der Krankheit in Zukunft vorbeugen.  100.000 Euro für Impf-InformationskampagneDie Fälle von Masern starteten bereits Anfang Januar mit einem Urlauberkind aus der Ukraine. Aktuell ist auch noch ein Mann aus dem Alpbachtal, eine Frau aus Kufstein und sechs Babies, die weniger als sechs Monate alt sind,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit den vielen Möglichkeiten der AK Werkstatt wurden den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen Perspektiven für gelebte Demokratie, Zukunft und Nachhaltigkeit geboten. | Foto: Pixabay/vait_mcright (Symbolbild)

Ak Tirol
AK Werkstatt begeisterte über 10.000 Kinder und Jugendliche

TIROL. In der AK Werkstatt lernen Kinder und Jugendliche wie Wirtschaft und Demokratie funktioniert oder wie man sinnvoll mit Geld umgehen kann. So bietet die Arbeiterkammer eine kostenlose Ergänzung zum herkömmlichen Unterricht. In 2018 konnte die AK mehr als 10.000 Kinder mit der AK Werkstatt begeistern. Moderne Technologien, Projekte und Workshops Mit den vielen Möglichkeiten der AK Werkstatt wurden den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen Perspektiven für gelebte Demokratie, Zukunft und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Siegerbild von 2018 des ÖBB Malwettbewerb für die 5. bis 8. Schulstufe. | Foto: ÖBB

Klimabündnis Tirol
Mobilitätsworkshops für Kinder und Jugendliche

TIROL. Im Rahmen des Klimabündnis Tirol möchte man auch 2019 wieder die zukünftigen BenutzerInnen und zugleich GestalterInnen des Verkehrs von morgen ansprechen. Die Kinder und Jugendlichen haben diese Jahr die Möglichkeit, an dem vielfältigen Programm der angebotenen Mobilitätsworkshops teilzunehmen.  Kostenloses WorkshopangebotIn Zusammenarbeit mit dem führenden Verkehrsunternehmen in Tirol, kann auch 2019 das Workshopangebot kostenlos durchgeführt werden. Durch die Teilnahme soll den Kindern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader freut sich über die positive Resonanz des Projekts „Schul.Info.SMS“. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

"Schul.Info.SMS"
Positive Resonanzen für Schulprojekt

TIROL. Bereits seit 2012 verstärkt das Projekt "Schul.Info.SMS" die Kommunikation zwischen Eltern und Schule. Über den bisherigen Erfolg ist auch Bildungslandesrätin Beate Palfrader erfreut und hofft weiterhin auf viele positive Resonanzen.  Elektronisches Mitteilungsheft und FrühwarnsystemÜber SMS und Email werden Eltern über schulische Aktivitäten informiert, es ist wie ein "elektronisches Mitteilungsheft", erläutert LRin Palfrader.  „Wenn Eltern von vornherein verstärkt in die schulischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Weihnachten ist eine hochemotionale Zeit - häufig kommt es zu Streits innerhalb von Familien - die Helpline Rat auf Draht gibt Tipps für harmonische Weihnachten. | Foto: pixabay/AlchemillaMollis
1

Rat auf Draht
10 Tipps – So gibt es keinen Streit zu Weihnachten

TIROL. Gerade während der Weihnachtszeit nützen Kinder und Jugendliche die Helpline Rat auf Draht besonders häufig. Oft eskalieren Streits zu Weihnachten. Rat auf Draht gibt Tipps, wie Streits vermieden werden können. Weihnachten verläuft nicht immer harmonisch Einerseits kommt es zu Weihnachten häufig zu Streits. Andererseits ist Weihnachten für Kinder und Jugendlichen mit getrenntlebenden Eltern besonders schwierig. Diese Kinder und Jugendlichen brauchen zu Weihnachten besondere Zuwendung,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dieses Jahr soll am Tag von Menschen mit Behinderung besonders der Fokus auf die Stärkung der Inklusion und Gleichstellung gelegt werden. | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)

3. Dezember
Internationaler Tag von Menschen mit Behinderungen

TIROL. Wie jedes Jahr gilt der 3. Dezember weltweit als Tag von Menschen mit Behinderung. Der internationale Tag besteht bereits seit 1992. Inklusion und GleichstellungDieses Jahr soll am Tag von Menschen mit Behinderung besonders der Fokus auf die Stärkung der Inklusion und Gleichstellung gelegt werden. Den Schwerpunkten liegt dabei die Anerkennung der unantastbaren Würde jeder einzelnen Person zugrunde.  Eine Stimme für Kinder und Jugendliche mit BehinderungNicht nur Erwachsenen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.li. Isolde Kafka (Vorsitzende Tiroler Monitoringausschuss), Volker Frey (stv. Schriftführer Monitoringausschuss des Bundes), Tobias Büchner (Monitoringausschuss des Bundes) und Petra Flieger (Unterstützerin Jugendgruppe) bei der Premiere der gemeinsamen öffentlichen Sitzung des Tiroler Monitoringausschusses und dem Monitoringausschuss des Bundes. | Foto: © Land Tirol/Reichkendler
2

Monitoring-Ausschuss
Monitoringausschüsse des Bundes und Landes arbeiten zusammen

TIROL. Zum ersten Mal lud der unabhängige Monitoring-Ausschuss des Bundes und der Tiroler Monitoring-Ausschuss zu einer öffentlichen Sitzung in Innsbruck ein. Man widmete sich der Lebensrealität von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung.  Monitoringausschüsse Bund und Land arbeiten zusammenDass die zwei Ausschüsse des Bundes und des Landes eine gemeinsame öffentliche Sitzung abhalten, ist Premiere. Man freut sich über dieses Novum, denn "wir decken damit alle Fragestellungen und Themen ab,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf ist die Jugendarbeit ein wichtiges Anliegen. | Foto: © Land Tirol/Blickfang

Mehr Unterstützung für Jugendarbeit in Tirol

Am 12. August war es soweit: Der internationale Tag der Jugend konnte gefeiert werden. Auch LRin Zoller-Frischauf nahm dies zum Anlass, um auf die hohe Bedeutung der Jugendarbeit in Tirol hinzuweisen. TIROL. LRin Zoller-Frischauf sieht in der Jugendarbeit eine sinnvolle Freizeitgestaltung, die jungen Menschen auch in schwierigen Lebenssituationen Halt und Unterstützung bieten kann. Zu der Jugendarbeit zählt die Politikerin auch die vielen Jugendverbände und - vereine, in denen den Jugendlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1

Originelle und lustige Bastelideen für Kinder

BUCH TIPP: Alice Fernau – "Das große Bastelbuch für Kinder" Was tun wenn es Kindern langweilig wird? Als Alternative zu TV & Smartphone bietet sich das traditionelle Basteln an, so lernen Kinder Kreativität und Neues zu gestalten. Die Salzburgerin Alice Fernau vermittelt in ihrem Buch lustige Bastelideen für drinnen und draußen, ob zarte Papierschmetterlinge, bunte Straßenkreide, freche Flugdrachen oder flackernde Eislichter: Passend zu den vier Jahreszeiten zeigt Alice Fernau Schritt für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gemeinsam mit den anderen KulturlandesrätInnen regte LRin Palfrader eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern an. V.li.: LR Christopher Drexler (Steiermark), LH Johanna Mikl-Leitner (Niederösterreich), BM Gernot Blümel, LH Peter Kaiser (Kärnten), LRin Beate Palfrader und LR Christian Bernhard (Vorarlberg). | Foto: © BKA/Andy Wenzel

Gemeinsamer Austausch mit Kulturminister Gernot Blümel in Wien

Die KulturreferentInnen der Länder trafen sich zu einem gemeinsamen Austausch mit Kulturminister Gernot Blümel. Viele Gesprächsthemen standen auf dem Programmpunkt aber auch ein anregendes Miteinander mit zielführenden Gesprächen. TIROL. Die Schwerpunkte des Treffens waren unter anderem der Ausbau der Kinder- und Jugendkulturarbeit und die Stärkung der regionalen Kulturinitiativen. LRin Beate Palfrader vertrat bei dem Treffen in Wien Tirol und setzte sich für die Landesinteressen ein. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beim gemeinsamen Klettern wurden im letzten Jahr Freundschaften geschlossen und das Miteinander gestärkt. | Foto: Euregio
2

Für alle Sportbegeisterten: Das Euregio-Sportcamp 2018

Sportliche Jugendliche können sich auch dieses Jahr wieder auf das Euregio-Sportcamp freuen. Diesen Sommer treffen sich die Schüler zwischen 11 und 14 Jahren in Mals im Südtiroler Vinschgau und erleben gemeinsam eine spannende und aktive Zeit. TIROL. Den Schülern wird einiges an Aktivitäten geboten: Neben Leichtathletik können sie auch Klettern, Slacklinen oder Tennis, Badminton, Beachvolleyball oder Fußball spielen. Um die bereiste Region besser kennenzulernen und ein abgerundetes Programm zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Die Liste Fritz will den Schutz für Kinder und Jugendliche weiter ausbauen. | Foto: pixabay.com

Liste Fritz: Mehr Gewaltschutz für Minderjährige!

Die Aufarbeitung, die Hilfe und die Prävention zu Jugendschutzregeln soll gestärkt werden. Das Land Tirol wäre seit Jahren säumig, was die Wiedergutmachung bei Betroffenen von Gewalterfahrungen angeht, laut Liste Fritz. Es bedarf eines Gewaltschutzgesetzes zugunsten Minderjähriger, erläutert Landtagsabgeordnete und Kandidatin Isabella Gruber. TIROL. Einer der Programmpunkte der Liste Fritz sieht vor, den Kinder- und Jugendschutz neu zu regeln. Mitfühlende Worte reichen bei begangenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die RAINBOWS-Gruppen nach Trennung und Scheidung der Eltern für Kinder und Jugendliche von 4-17 Jahren starten wieder im März 18 Tirol weit. | Foto: frischauf-bild

Im März starten wieder die Rainbows-Gruppen für Kinder und Jugendliche

Tirolweit starten wieder die Rainbows-Gruppen nach Trennung und Scheidung der Eltern für Kinder und Jugendliche von 4 bis 17 Jahren. TIROL. Gerade die Zeit nach Trennung und Scheidung ist für Kinder und Jugendliche eine besonders schwierige Zeit. Die betroffenen Kinder und Jugendlichen brauchen aber gerade in dieser Umbruchphase, in der das ganze Leben manchmal auf den Kopf gestellt wird, jemanden, der ihre Bedürfnisse im Blick hat. Rainbow-Gruppen: Hilfe bei Trennung und ScheidungRainbows...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Türen der SchulsozialarbeiterInnen stehen den SchülerInnen immer offen. Am Bild v. li.: Karin Hüttemann (Geschäftsführerin Tiroler Kinder und Jugend GmbH), Philipp Bechter (Fachbereichsleiter SCHUSO/Tiroler Kinder und Jugend GmbH), LRin Beate Palfrader und LRin Christine Baur. | Foto: Land Tirol/Pidner

Schulsozialarbeit: Hohe positive Resonanz

An insgesamt 17 Standorten in Tirol sind die Institutionen der Schulsozialarbeit anzutreffen. Zum Service gehören unter anderem individuelle Beratungsgespräche sowie Präventions- und Inforamtionsarbeit zu Themen wie Mobbing, Sexualität oder Social Media in den Klassen. TIROL. Offen, freiwillig und vertraulich, dies ist die Devise der Schulsozialarbeit. Dass das Konzept sehr gut angenommen wird und positive Auswirkungen erzielt, zeigt eine wissenschaftliche Evaluierung, die an der Volksschule...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Psychische Probleme können sich auch durch eine plötzliche Verschlechterung der Schulleistung äußern. | Foto: Roman Bodnarchuk / Fotolia
2 3

Die jugendliche Psyche leidet

Eine Studie hat gezeigt, dass jeder vierte Jugendliche in Österreich psychische Probleme hat. Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Während Buben drei Mal so häufig von der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung betroffen sind wie Mädchen, sind bei Letzteren Angst- und Essstörungen weiter verbreitet. Wenn die Schulleistung schlechter wird, Jugendliche sich zurückziehen, sich selbst verletzen oder sogar Selbstmord androhen, sind das für Familie und Freunde...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Im Vorjahr fand das Euregio Summer Camp erstmals in Tirol statt: LH Günther Platter und Jugendlandesrätin Beate Palfrader statteten den Jugendlichen einen Besuch im Kolpinghaus Innsbruck ab – der Adler als gemeinsames Symbol begleitete die Gruppe während der gemeinsamen Woche. | Foto: Land Tirol/Sax

„Natur trifft Kultur“ beim Euregio Summer Camp 2017

Jetzt für Erlebniswoche anmelden! Eine Entdeckungsreise, zwei Sprachen: Unter dem Motto „Natur trifft Kultur“ lädt die Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino zum bereits fünften Mal Jugendliche aus den drei Landesteilen zum Euregio Summer Camp ein. Dieses Mal findet die Erlebniswoche in Vahrn in Südtirol statt. Von 9. bis 16. Juli 2017 können 11 bis 14-Jährige die gemeinsame Geschichte der Region erforschen, die Umgebung entdecken und neue Freundschaften schließen. „Einigkeit und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Silke Maier
Foto: Andi Bruckner

TGKK und Landeszahnärztekammer Tirol stellen gemeinsam landesweite Zahnspangen-Versorgung sicher

Ab 1. Juli 2015 gibt es eine neue Zahnspangenregelung für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Um die optimale Versorgung aller Patientinnen und Patienten sicherzustellen, arbeiten die Tiroler Gebietskrankenkasse und die Landeszahnärztekammer Tirol eng zusammen. „Wir sind gut vorbereitet und können unseren Versicherten rechtzeitig zum Start eine regionale Versorgung anbieten“, freut sich TGKK-Obmann Werner Salzburger. Der Präsident der Landeszahnärztekammer Tirol, Dr. Wolfgang Kopp,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Sport und Begegnung beim Euregio-Sportcamp 2015 in Kühtai

Sporterlebnisse der Extraklasse, Spaß, Action und neue Freundschaften – das bietet das Euregio-Sportcamp Jugendlichen zwischen zwölf und 14 Jahren aus der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino vom 12. bis 19. Juli 2015 in Kühtai. Interessierte können sich noch bis 26. März 2015 anmelden. „Nach den positiven Erfahrungen der ersten Auflage des Euregio-Sportcamps in Baselga di Pine gastiert dieser internationale Jugendevent heuer in Kühtai. Rassige Sportwettkämpfe, neue Freundschaften und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.