Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Die “Eisbärlis” von der Mittelschule Riedau bewiesen 2023 technisches Geschick, Kreativität und Nervenstärke und wurden als verdiente Gewinnerinnen in der Altersklasse Senior gefeiert. | Foto: B&R
3

Jetzt anmelden
World Robot Olympiad Austria ist wieder bei B&R

Am 26. Juni findet das Österreich-Finale der World Robot Olympiad Austria (WRO) auf dem B&R Bildungscampus in Eggelsberg statt. EGGELSBERG. Technisch interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 19 Jahren können ihre Robotik-Fähigkeiten unter Beweis stellen. Anmeldungen sind ab sofort und bis 1. Juni 2024 möglich. Kreativität und Innovation Die World Robot Olympiad Association hat sich zum Ziel gesetzt, junge Menschen auf der ganzen Welt an Themen rund um Automatisierung und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: digital.austria
7

Programmier-Club feiert erstes Jubliläum
Ein Jahr CoderDojo Tulln

Es ist ein Jahr her, seit das CoderDojo Tulln ins Leben gerufen wurde, und was für ein Jahr es war! Das Team sind stolz darauf, dass es in dieser Zeit eine Gemeinschaft von jungen Technikbegeisterten aufgebaut haben, die nicht nur ihre Fähigkeiten erweitert, sondern auch Spaß dabei haben. TULLN.  Der Programmier-Club, der von digital.austria ins Leben gerufen wurde, hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Interesse und die Kenntnisse in der Informationstechnologie und insbesondere der...

  • Tulln
  • Daniel Wagner
Die Begeisterung ist den Schüler:innen der MSI Lortzinggasse nach dem CoderDojo noch anzumerken. | Foto: digital.austria
1 5

CoderDojo Youth for Youth
Schüler:innen engagieren sich als ehrenamtliche Mentor:innen während der Wiener Ehrenamtswoche

Engagement und Teilhabe sind grundlegende Werte für eine lebendige Gesellschaft. In Wien haben sich Kinder und Jugendliche zusammengeschlossen, um aktiv an der Gestaltung ihrer Umgebung mitzuwirken. Im Rahmen der WIENXTRA Wiener Ehrenamtswoche fand das Projekt "CoderDojo Youth for Youth" - organisiert vom CoderDojo Wien des Vereins digital.austria - statt. Das Projekt brachte Schüleri:nnen der Abteilung Informationstechnologie am TGM und mit je einer Klasse des BRG14 sowie der MSi Lortzinggasse...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Daniel Wagner
Großzügige Laptopspende für den guten Zweck | Foto: Dynatrace
6

Jubiläum über den Dächern Wiens
Programmier-Club CoderDojo zu Gast bei Dynatrace

Allen Grund zum Feiern gab es am 28. April für den Verein digital.austria. War man doch in den wiener Büros von Dynatrace - eines in Linz gegründeten IT-Unternehmens, welches inzwischen mit seinen Produkten am Weltmarkt ganz vorne mitmischt - eingeladen den Kindern der Mitarbeiter:innen in einem gemeinsam organisierten CoderDojo Workshop die Software-Entwicklung näher zu bringen und schmackhaft zu machen. GeburtstagspartyDas der Verein am Tag genau vor sechs Jahren mit dem ersten CoderDojo in...

  • Wien
  • Daniel Wagner
Foto: digital.austria
1 9

Programmier-Club gestartet
Gelungener Auftakt des CoderDojo Tulln

Das CoderDojo Tulln ist ein Programmier-Club für Kinder und Jugendliche, die programmieren lernen und Spaß haben wollen. Der Dank gilt den freiwilligen Mentoren und Unterstützern der Idee. TULLN. Mit der Initiative CoderDojo Tulln startete der Verein digital.austria einen Programmier-Club für interessierte Kinder und Jugendliche. Der bereits vor sechs Jahren gegründet Verein, widmete sich seit 2017 mit dem Angebot CoderDojo Wien der Förderung des Interesses und auch der Kenntnisse zu...

  • Tulln
  • Daniel Wagner
Regina Seeburger und Christina Reichinger sind gerne an der HTL Braunau. | Foto: HTL Braunau
6

Attraktive Ausbildung
Mädchen und Technik an der HTL Braunau

Längst sind die Zeiten passé, in denen Frauen und Mädchen in technischen Berufen Mangelware sind.  Das weibliche Geschlecht zieht nach und traut sich. Eine Schule im Bezirk greift ihnen dabei ganz kräftig unter die Arme. BRAUNAU. Dass eine technische Schule nicht nur für die Burschen da ist, beweist die HTL Braunau. 20 Prozent Mädchen drücken inzwischen die Schulbänke in einer der zukunftsweisendsten Schulen des Bezirks, und das ist ein guter Wert, wie Regina Seeburger weiß. Sie ist Lehrerin...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Anja Weissinger, Carina Pöppl, Lena Schmid, Laura Hahn, Julia Wagner, Elias Früchtl, Maximilian Kössl, Thomas Scheibelberger, Personalleiterin Sonja Früchtl und Geschäftsleiter Yves Suter (v.l.) | Foto: HARTL HAUS

Hartl Haus
Praktikanten starten ins Berufsleben

Insgesamt 16 Jugendliche nutzen die Sommermonate für ihr Pflichtpraktikum bzw. einer Ferialarbeit beim Fertighausproduzenten Hartl Haus. In vielfältigen Aufgabenbereichen von Planung, Fertighausproduktion, Montage, Tischlerei bis hin zu Marketing & Kommunikation sowie Personalmanagement bekommen die Jugendlichen einen Einblick in das Berufsleben. ECHSENBACH. Das Unternehmen bietet jeden Sommer Schülern von höheren technischen Lehranstalten im Bereich Bauwesen und Holztechnik oder auch anderen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Zeugnistag am Ende der Ferienwoche "Smart Summer": Landesrätin Daniela Gutschi mit den MINT-Begeisterten Teilnehmern. | Foto: WKS/IV/Wildbild

Smart Summer
Jugendliche tauchten in die Welt der Technik und IT ein

Bei der Ferienwoche "Smart Summer" konnten Jugendliche die Vielfalt der Technik und IT praxisnah erkunden. SALZBURG. Roboter bauen, Programmieren und an einem 3D-Drucker-Experiment teilnehmen - das stand bei der Ferienwoche "Smart Summer" für die teilnehmenden Mädchen und Burschen auf dem Programm. Organisiert wurde "Smart Summer" von der Wirtschaftskammer, der Industriellenvereinigung, der Fachhochschule und akzente mit Unterstützung des Landes und ITG Innovationsservice für Salzburg. Spaß an...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bogenschießen macht Spaß und fördert die Konzentration. | Foto: HTL Braunau
6

HTL Braunau
"Sport trifft Technik" geht in die nächste Runde

Seit Jahren begeistert das Format "Sport trifft Technik" Kinder und Jugendliche in Braunau. An drei Tagen wird in den Sommerferien Technik und Experimentieren mit Spiel und Sport verknüpft. Auch dieses Jahr findet die Veranstaltung wieder statt. BRAUNAU. Zwar mussten Braunaus Kinder und Jugendliche letztes Jahr coronabedingt auf "Sport trifft Technik" verzichten, doch umso größer dürfte die Freude heuer darüber sein, dass die Veranstaltung stattfinden kann. Zwischen 9. und 11. August startet...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Sieger in der Kategorie Schulklassen wurde die NMS Dr. Posch/Hall mit ihrem originellen Projekt „Die Zeitreise des kleinen Albert zum 10. Geburtstag“. | Foto: WK Tirol
4

Jugend forscht
Spannende Forschungsprojekte prämiert

TIROL. Der Teamwettbewerb "Jugend forscht in der Technik" brachte auch in diesem Jahr spannende Projekte zum Vorschein. 90 SchülerInnen ließen ihrem Forschergeist freien Lauf. Alle sind GewinnerDie Kinder und Jugendlichen von insgesamt neun Tiroler Schulen, die beim Wettbewerb „Jugend forscht in der Technik“ 2021 - einer gemeinsamen Initiative von Wirtschaftskammer Tirol, Förderverein Technik, Land Tirol und Industriellenvereinigung Tirol – teilgenommen haben, zeigten großes Interesse an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
130 Kinder und Jugendliche kamen zum "Techday" ins Lindner-Innovationszentrum nach Kundl, um dort in die Welt der "Technik" einzutauchen.  | Foto: Lindner
4

"Techday" bei Lindner
Kinder tauchen in Kundl in die Welt der Technik ein

Der "Techday" im Lindner-Innovationszentrum in Kundl bot für 130 junge Besucher Gelegenheit Technik in verschiedenen Formen auszuprobieren. KUNDL (red). Mit einem umfangreichen Programm wartete der „Techday for Kids“ am 24. und 25. Juli im Lindner-Innovationszentrum in Kundl auf. Insgesamt nutzten 130 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren die Möglichkeit, Spielzeug aus dem Lasercutter herzustellen, beim Mini-Geotrac-Supercup mitzufahren oder einen lichtgesteuerten Roboter zu bauen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Flinke Hände am Werk: die Kinder des Landeskindergarten Ybbs1 beim Befüllen der Holzmotive. | Foto: Zukunftsakademie Mostviertel
2

Vom Schraubenfisch und der Dübelblume

„Von Jugendlichen für Schüler.“ Unter diesem Motto stand der von der Zukunftsakademie Mostviertel organisierte Baustein „Schraubexperimente für flinke Hände“. Jugendliche der Produktionsschule Mostviertel kreierten spezielle Holz- und Metallplatten für Kinder, die so spielerisch den Umgang mit Werkzeugen und verschiedenen Materialien erlernten. Säg-, Bohr- und Schleifgeräusche ertönten aus der Werkstätte Transjob Amstetten. Die Jugendlichen der Produktionsschule Mostviertel erhielten von der...

  • Amstetten
  • Zukunftsakademie Mostviertel
Forscher-Nachwuchs: Kinder können im Rahmen der Begabungsakademie ihre Talente und Interessen entdecken und entfalten. | Foto: Anna Pongratz

Begabungsakademie Steiermark: Wo heute Talente für morgen geschmiedet werden

Seit drei Jahren setzt die Begabungsakademie Steiermark den Fokus auf die Stärken der Kleinen. Technik, Sprachen oder doch Musik? Die Frage nach eigenen Talenten und Stärken können selbst viele Erwachsene nicht einfach beurteilen. Um diesen Umstand schon von klein auf zu ändern und gezielt Stärken zu fördern, haben die zwei Lehrerinnen Lisa Glück und Anna Pongratz die Begabungsakademie Steiermark ins Leben gerufen. Dort bieten sie eine Orientierung für Kinder im Volksschulalter an und erzählen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Auch der Parkplatz gehört zur Schule und ist somit striktes Nichtraucher-Areal. Die Jugendlichen gehen bis zum nächsten Innenhof zum Rauchen. Dieser ist aber privat und bringt Ärger.
3

Pause: Kein Platz für Jugendliche

Bei der Technik gibt es Schüler, die sich in der Mittagspause zum Rauchen verstecken: zum Ärger der Anrainer. INNSBRUCK. Paul Hofbauer ist aufgebracht: "Mich stört diese Pauschalverurteilung extrem." Er ist seit vielen Jahren Direktor der Polytechnischen Schule in Innsbruck. Seit 1,5 Jahren ist die Schule nun bei der Technik – neben der Neuen Mittelschule und der Volksschule – untergebracht. Schon beim Umzug habe man ihn gewarnt: Es könnte am neuen Standort Probleme geben. "Es gibt auch andere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Created with GIMP
2

Technik, Stadt und Zukunft, AUTOMAT WIEN 2050. Zeichenworkshop bei der COMICS-BOX

Unterstützt von professionellen ComiczeichnerInnen können Kinder und Jugendliche beim Workshop am 21.7., von 15 bis 18 Uhr, ihre Ideen zum Thema Technik, Stadt und Zukunft auf Papier bringen. Die COMICS-BOX ist parallel geöffnet und bietet genügend Inspirationshilfen. Ob in schnellen Kritzeleien, Illustrationen oder kurzen Bildsequenzen, die TeilnehmerInnen werden eingeladen festzuhalten, wie ihrer Meinung nach in naher Zukunft die Technisierung des Lebens in der Stadt voranschreiten und...

  • Wien
  • Margareten
  • Teresa Lukas
Planspiel "Wirtschaft": 5 Stunden lang dauert das Spiel, in dem Jugendliche nicht nur ein Unternehmen, sondern auch einen Staat gründen müssen.
19

Neue AK-Werkstatt: "Da bleibt was hängen"

Eine spannende Abwechslung für LehrerInnen und SchülerInnen bietet die neue AK-Werkstatt in der Maximilianstraße. TIROL. Schon bisher wurde Erwachsenenbildung in der Tiroler Arbeiterkammer (AK) großgeschrieben. Ab sofort – dank der AK Werkstatt – sollen auch Jugendliche und Kinder in den Genuss spannender Weiterbildungsmöglichkeiten kommen. Die Technologie- und Bildungsabteilung haben sich große Mühe gemacht um ein anspruchsvolles Programm auf die Beine zu stellen. Gestern Abend wurde die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

YO!TECH – Lust auf Technik! Oberstufe 2016

Österreich braucht mehr TechnikerInnen! YO!TECH OS ist eine jählich stattfindende Informationsveranstaltung für Judendliche. Technik und Naturwissenschaften werden durch interaktive Experimente, Workshops und Vorträge schülergerecht dargestellt. Die Aussteller sind technische Hochschulen, Fachhochschulen und Kollegs aus ganz Österreich sowie Firmen, die am technisch ausgebildeten Nachwuchs interessiert sind. www.yo-tech.at Wann: 27.01.2016 09:00:00 bis 27.01.2016, 13:00:00 Wo: MGC Messe,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Cox Orange
2

Workshop!! Smartphonebeamer! Im IWA-Mobil in Altheim

Mittwoch, den 12.11.2014 um 14:00 DU möchtest wissen, wie du dein SMARTPHONE mit einfachsten Mitteln zu einem BEAMER machst? Dann komm im CONTAINER vorbei! In unserem Workshop zeigen wir dir wie es geht. Mit Lupe, Klebeband und Schuhkarton entsteht der Beamer im Selbstbau - das Display eures Smartphones dient uns hierbei als Lichtquelle. Mit uns an Deiner Seite ist das Wichtigste ganz einfach erklärt. Wir freuen uns auf euch! Mitbringen: eigenes Smartphone Wann: 12.11.2014 14:00:00 Wo:...

  • Braunau
  • IWA MOBIL
Foto: HappyLab / Christoph Welkovits
1 2

Sommerferien mal anders: Technik kreativ & spannend erleben!

In der "SommerTechnikAkademie" eine Woche Roboter bauen, CNC-Fräsen, mit einem 3D-Drucker experimentieren oder auf Strommasten klettern. Gemeinsam mit der Industriellenvereinigung (IV), der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS), der ITG Salzburg und der FH Salzburg, veranstaltet Akzente Salzburg heuer zum ersten Mal die "SommerTechnikAkademie". Gemeinsam mit anderen erleben die Jugendlichen eine Woche lang, welche Facetten technische Berufe bieten können: CNC-Fräsen, Lasercutter, 3D-Drucker, Roboter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Auftaktveranstaltung "Informatik - ein Kinderspiel!"

Wie rechnet ein Computer und was haben ein Fahrrad- schloss, eine Verkehrsampel und der Pin-Code eines Smartphones gemeinsam? Das und vieles mehr lernen Kinder und Jugendliche in altersadäquaten Workshops spielerisch mit allen Sinnen. PädagogInnen und Kinder verlieren durch aktives Mitmachen die Scheu vor dem Thema und erkennen, dass Informatik allgegenwärtig ist. Die wissens.wert.welt und das Regionale Fachdidaktikzentrum für Informatik in Kärnten möchten mit gehirngerechten Lehrmethoden die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'
2

YO!tech – Der Technikevent

Interaktive Experimente, Speeddating mit TechnikerInnen, Vorträge junger WissenschafterInnen, Studienberatung der ÖH, Austausch mit Technik-StudentInnen Die Informationsveranstaltung für technische und naturwissenschaftliche Ausbildungen, YO!tech, geht in die nächste Runde! Technische Universitäten und Fachhochschulen werden durch ihre Studierenden in Form von Experimenten vorgestellt. Wir laden Oberstufenschüler/innen ein, sich an Experimenten zu beteiligen und die Studierenden zu befragen –...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Cox Orange
Roboter bauen: Harald Gohm (Standortagentur Tirol), Michael Sieb (TiRoLab), Andreas Braun (Destination Wattens), LR Bernhard Tilg

Technik macht Spaß: Roboter bauen für Fortgeschrittene

TiRoLab organisiert das First Lego League Österreich Semifinale in Wattens. WATTENS. Am 8. Dezember ist es soweit. Das Bundes-Semifinale des FLL – First LEGO League steigt im Haus Marie Swarovski in Wattens. 16 Teams mit etwa 150 Teilnehmern und Teilnehmerinnen werden erwartet. "FLL ist ein Förderprogramm, das Kinder und Jugendliche in einer Wettbewerbs-Atmosphäre an Wissenschaft und Technologie heranführen möchte. Kinder und Jugendliche werden angspornt, im Team komplexe Aufgaben mit kreativen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
118 Teilnehmer genießen die Möglichkeit der Ausbildung von Lehre und Matura im Pongau. | Foto: Symbolbild: Neumayr

Handwerk und Wissen in einem

Zwischen schulischer oder praktischer Ausbildung entscheiden war gestern. Heute kann man beides haben. PONGAU (ap). Seit der Einführung des Ausbildungsmodells "Lehre mit Matura" vor fünf Jahren ist die Nachfrage ungebrochen. 220 Absolventen gibt es bisher, jeder Fünfte davon kommt aus dem Pongau. Derzeit besuchen im WIFI der WKS-Bezirksstelle Pongau 118 Lehrlinge neben ihrer Ausbildung einen oder gleich mehrere Vorbereitungskurse zur Matura. „Das Ausbildungsmodell ist ein wichtiger Schritt zur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Lass die Späne fliegen

LASS DIE SPÄNE FLIEGEN ist ein Angebot für Jugendliche und Erwachsene Franz Kofler führt in die Welt des Drechselns ein, ein Handwerk, das seit über 1000 Jahren ausgeübt wird. Der Workshop vermittelt die Grundkenntnisse dazu, die auch praktisch erprobt werden. Bei Interesse werden weitere Folgetermine vereinbart um eine richtige Drechsel-Experimentier-Werkstatt im Otelo einzurichten. Anmeldungen unter: otelovorchdorf@gmail.com Wann: 14.02.2014 18:00:00 bis 14.02.2014, 20:00:00 Wo: OTELO,...

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.