Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Die Initiatorin Susanne Radke (links), Bildungslandesrätin Daniela Gutschi (2. v. links), Videojournalistin Tabea Baur (Mitte hinten) und Landesrat Christian Pewny mit einigen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Wals-Siezenheim. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Lernfilmstudio Salzburg
Beim Filmemachen sehr viel Spaß haben

Beim Verein "Lern.Film.Studio" mit Sitz in Wals-Siezenheim wurde nun ein ganz besonderes Film-Projekt präsentiert. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Kürzlich wurde das neue Filmprojekt mit beeinträchtigten und nicht beeinträchtigten Menschen aus vier Bundesländern mit dem Titel „Nicht alltäglich – Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigungen drehen selbst einen Dokumentarfilm über ihren schulischen und beruflichen Alltag" beim Verein "Lern.Film.Studio" in Wals-Siezenheim vorgestellt. Insgesamt werden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Gruppenbild der Sportcamp-Teilnehmenden mit Vertretenden der Landessportämter - Simon Wallner aus Tirol, Laura Savoia aus Südtirol und Marco Vender aus dem Trentino. | Foto: Euregio/Armin Gluderer
6

Tirol-Südtirol-Trentino
60 Jugendliche beim Euregio-Sport-Camp in Mals

An der Sportoberschule in Mals in Vinschgau herrscht derzeit sportliches Treiben. Fünf Dutzend Jugendliche aus der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino nehmen am Sportcamp teil. Vertretende der Euregio und der Sportämter haben es besucht. MALS. Ob beim Lauftraining, Klettern, Beachvolley oder Slackline - wann immer die jungen Sportbegeisterten aus Tirol, Südtirol und dem Trentino im Sportcamp in Mals den angebotenen sportlichen Aktivitäten nachgehen, liegen die zwei Sprachen der Euregio, Deutsch und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Samstag, 24. Juni fand das Abschlussevent der Jugendsaison des Roten Kreuzes statt. Es nahmen 36 Mitglieder teil.  | Foto: Rotes Kreuz
7

Großer Tag beim Roten Kreuz
Jugendgruppen-Abschlussevent in Innsbruck Land

Der Samstag, 24. Juni, prägte das Ende der Jugendsaison beim Roten Kreuz Innsbruck Land. Insgesamt 36 junge Mitglieder aus den drei Ortsstellen Zirl/Kematen, Wipptal und Stubai, nahmen am spannenden und fröhlichen Abschlussevent teil.  WIPPTAL/STUBAI. Der Smstag, 24. Juni stand im Zeichen vielfältiger Aktivitäten: Gruppendynamische Spiele, Erste-Hilfe-Aufgaben und thematische Diskussionen rund um die Grundsätze des Roten Kreuzes, speziell das Leitmotiv #humanity wurde behandelt. Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Martina Obertimpfler
Termine vormerken, Gruppen ab März in ganz Tirol. | Foto: pixabay

Rainbows Tirol
Die Trennung der Eltern verarbeiten - Rainbows hilft

TIROL, BEZIRK. Wenn Eltern sich trennen, gerät die Welt der Kinder aus den Fugen. Doch oft bleiben sie mit ihren Gefühlen allein. Rainbows bietet Kindern und Jugendlichen in speziellen Gruppen Halt, Begegnung mit Kindern in der gleichen Situation und einen Raum für ihre Gefühle. So können sie die Situation besser verarbeiten und neue Zuversicht entwickeln. Im März starten neue Gruppen für Kinder von 4 bis 13 Jahren und für Jugendliche, u. a. in Wörgl, Mariastein und im Bezirk Kitzbühel. Für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Teilnehmerinnen beim 69. Jugendredewettbewerb  | Foto: Land Tirol
2

70. Jugendredewettbewerb
Mitreden ist angesagt, Anmeldungen ab sofort möglich

In drei Kategorien wird der 70. Jugendredewettbewerb mit dem Bundesfinale in Innsbruck ausgetragen. Anmeldungen sind ab sofort über die Website des Landes Tirol möglich. Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, wird eine rasche Anmeldung für die kostenlose Teilnahme empfohlen. Das Land Tirol bietet auch finanzielle Unterstützung für vorbereitende Rhetorikseminare an. INNSBRUCK. Im März finden laufend die Bezirksredewettbewerbe statt, am 12. April steigt das Landesfinale im Landhaus und vom 5. bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In einer überbetrieblichen Lehrwerkstätte kann eine Lehre absolviert werden. | Foto: pexels
4

Qualifizierungsmaßnahmen
Land Tirol fördert überbetriebliche Lehrausbildung mit 1,4 Millionen Euro

Die überbetriebliche Lehrausbildung ist ein wichtiges Element der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahre. Damit erfolgt die Unterstützung von sozial benachteiligten und lernschwachen Jugendlichen. Die Qualifizierungs- und Schulungsmaßnahmen finden in allen Tiroler Bezirken statt. TIROL. Für Jugendliche, die eine Lehre machen möchten, aber keinen passenden Lehrbetrieb finden, besteht die Möglichkeit, eine überbetriebliche Lehrausbildung zu absolvieren. Der Unterschied zur herkömmlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Désiree Höll, LLA Weitau, siegte in ihrer Kategorie. | Foto: Land/Die Fotografen
3

69. Tiroler Jugendredewettbewerbs
Top-Redner aus dem Bezirk beim Landesfinale

Landesfinale des 69. Tiroler Jugendredewettbewerbs. Insgesamt nahmen 41 Jugendliche am Landesfinale teil. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit Redebeiträgen zu Themen wie Digitalisierung, Rassismus, Demokratie oder Religion stellten sich insgesamt 41 Jugendliche beim Landesfinale des 69. Tiroler Jugendredewettbewerbs der Jury. Bei den Bezirksbewerben im Vorfeld (darunter auch Kitzbühel, Anm.) hatten 106 Jugendliche teilgenommen. Die LandessiegerInnen der Kategorien „Spontanrede“ und „Sprachrohr“ sowie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zeugen gesucht: Ein 22-jähriger Tiroler wurde in Hohenems (Vorarlberg) Opfer eines Raubversuchs. Er wurde von vier Jugendlichen attackiert. (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Tiroler wurde in Hohenems Opfer eines Raubversuchs

Im Vorarlberger Hohenems wurde ein 22-jähriger Tiroler von vier Jugendlichen attackiert. Die jungen Männer schlugen auf das am Boden liegende Opfer ein und forderten die Herausgabe des Bargeldes. Als andere Passanten in die Nähe kamen, ergriffen sie die Flucht. Der 22-Jährige erlitt Verletzungen und wurde in das Krankenhaus eingeliefert. HOHENEMS, TIROL. Am 16. April 2022, gegen 22:45 Uhr versuchten vier Jugendliche in Hohenems auf der Konrad-Renn-Straße einen Passanten auszurauben. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Tiroler Sternsinger, wie hier in Telfs, waren 2022 mit großem Erfolg unterwegs. | Foto: Cincelli/dibk.at
2

Gedanken
Dreikönigsaktion: 1,3 Millionen Euro in der Diözese Innsbruck

TIROL (dibk). Der Einsatz der Sternsinger für notleidende Menschen wurde mit einem großartigen Spendenergebnis belohnt. Österreichweit sammelten sie im Jahr 2022 beachtliche 15,3 Millionen Euro an Spenden. Spenden finanzieren 500 SternsingerprojekteAllein in der Diözese Innsbruck sammelten die Kinder und Jugendlichen 1,3 Millionen Euro. Österreichweit kamen 15,3 Millionen Euro zusammen. Die über 9000 ehrenamtlichen Sternsinger, Begleitpersonen und Organisatoren in der Diözese freuen sich über...

  • Tirol
  • David Zennebe
Der Schritt in die Arbeitswelt schien für Manuel (im Bild) eine unüberwindbare Barriere zu sein. In Begleitung seiner arbas Coachin absolvierte er eine Lehre im Einzelhandel. Seither hat sich für Manuel am Arbeitsmarkt vieles verändert. | Foto: arbas

Arbeitsassistenz
Chance am Arbeitsmarkt für beeinträchtige Menschen

TIROL. Der Verein arbas Tirol (Arbeitsassistenz) setzt sich für Menschen mit sogenanntem Unterstützungsbedarf ein und begleitet sie bei der Erlangung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen am offenen Arbeitsmarkt. Angebot richtet sich an alle AltersgruppenDas Angebot der Arbeitsassistenz (arbas) Tirol richtet sich sowohl an Unternehmen als auch an Jugendliche und Erwachsene ab dem Ende der Schulpflicht bis zur Pensionierung. In Summe sind über 100 arbas Mitarbeiter in allen Regionen Tirols für...

  • Tirol
  • David Zennebe
Der Beruf als Elektroinstallationstechniker hat Till Holdermann von Beginn an gut gefallen. | Foto: privat
2

Lehre
Mit Spannung: Die Lehre in der Elektrotechnik

Als Lehrling bei dem Elektrospezialisten Fiegl+Spielberger startete Till Holdermann seine Karriere. Inzwischen ist er Monteur und kann sich keinen besseren Beruf vorstellen. Ob Lehre oder Höhere Schule – die Entscheidung fällt Jugendlichen nicht immer leicht. Für Till Holdermann aus Ranggen war aber ganz klar: Ich will in die Lehre. Hinein ins BerufslebenNach der Pflichtschule wurde Till Holdermann bewusst, dass er sofort in einen Beruf einsteigen möchte. „Die Schulbank drücken ist nichts für...

  • Tirol
  • Barbara Gutleben
Univ.-Ass. Dr. Verena Dresen, vom Zentrum für Lernen und Lernstörungen der Privatuniversität UMIT TIROL  | Foto: UMIT Tirol

UMIT TIROL
Schulkinder sind von Pandemie besonders betroffen

HALL/TIROL/ÖSTERREICH. Vor allem Schulkinder stellt die Corona-Pandemie vor große Herausforderungen, Probleme und Schwierigkeiten in der Schule haben sich vielfach verstärkt. Als einzigartiges Kompetenzzentrum in Tirol bietet das Zentrum für Lernen und Lernstörungen des Institutes für Psychologie der Privatuniversität UMIT TIROL Unterstützung bei Schwierigkeiten im Erwerb der schulischen Fertigkeiten an. Probleme frühzeitig erkennen„Die Corona-Pandemie hat uns weiter fest im Griff und stellt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir

Zur aktuellen Stunde im November-GR/21
PSYCHISCHE GESUNDHEIT BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN - DER HUT BRENNT

Die Überschrift dieses Beitrages, also lautete das Thema kernfragmentarisch zur aktuellen Stunde im vorwinterlichen Gemeinderat Innsbruck, vorgegeben durch die Liste ALI, wobei das A für alternativ & das LI für Liste steht, wie die speziell gebildeten Leser wissen werden. Also sprechen wir heute nicht als Zarathustra, also werden wir im Klar-Sprech formulieren, was wir mit unseren wenigstens 3 eingebrachten GR-Anträgen seit 2013 zur nun pandemischen Ausbreitung von konstruiertem & gebilligten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Von links nach rechts: Stadträtin Elisabeth Mayr, Junge Uni-Leiterin Silvia Prock und Vizerektor Bernhard Fügenschuh bei der Pressekonferenz zu 20 Jahren Junge Uni.   | Foto: Ricarda Stengg
5

Ein bewährtes Konzept
Junge Uni wird 20 Jahre alt

INNSBRUCK. Damals wie heute: Die Junge Uni ist mit über 150.000 jungen Menschen und 2.150 durchgeführten Veranstaltungen seit 20 Jahren erfolgreich. Das Konzept der Jungen Uni lautete von Anfang an „Kinder und Jugendliche von 5 bis 19 Jahren für Wissenschaft und Forschung begeistern“. Dabei ist eines klar: Vor allem die gute und enge Zusammenarbeit mit den Schulen und der Bildungsdirektion hat zum Erfolg beigetragen. Die Gründung der Jungen Uni im Jahr 2001 geht zurück auf das 10-jährige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Spaß und Spannung gehören beim Innsbrucker Ferienzug zusammen. Stadträtin Christine Oppitz-Plörer (r.) überzeugte sich persönlich, wie das Programm bei den jungen KundInnen ankommt. | Foto: Stadt Innsbruck/B.Ginter

Corona-Konzept hat sich bewährt
Das war der Ferienzug 2021

INNSBRUCK. Im Sommer 2021 haben 364 Veranstaltungen in Kooperation mit 40 Veranstalter im Rahmen des Innsbrucker Ferienzuges stattgefunden. Am beliebtesten ist das Programm für Kinder und Jugendliche bei den 6 bis 9-Jährigen. Insgesamt gab es über 3.400 Teilnahmen. Das Corona-Konzept, das Kleingruppen von rund zehn Kindern aber dafür mehr Termine vorsah, hat sich bewährt. „Der Innsbrucker Ferienzug ist und bleibt ein Erfolgskonzept. Mit dem abwechslungsreichen und vielfältigen Veranstaltungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Michael und Felix finden den neuen Treffpunkt super. (v.l.) | Foto: Viktoria Gstir
Aktion 3

Mopedlärm in Thaur
Durch Mopedtreff soll Ruhe einkehren

THAUR. Mopedlärm erzürnt seit Jahren die Gemüter in Thaur, doch jetzt scheint eine Lösung für das lautstarke Problem gefunden. Durch ein eigens errichtetes Häuschen – außerhalb des Dorfes – soll Ruhe einkehren. Was bisher geschahImmer wieder sorgten Jugendliche und ihre Mopeds (meist Motocross) für Aufregung und taube Ohren in Thaur. Vor allem im Sommer trafen sie sich, meist in Zehner- bis 15er-Gruppen und oft bis spät in die Nacht am Dorfplatz sowie dem nördlich gelegene Ortsteil Kapons mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Einführung eines Jugendbeirates in Innsbruck | Foto: Pixabay
2

Stadtjugendbeirat für Innsbruck
Mehr Mitspracherecht für junge Menschen

INNSBRUCK. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Nutzungskonflikte im öffentlichen Raum haben gezeigt, dass es für eine sinnvolle Gestaltung der städtischen Freiflächen aber auch in vielen anderen Fragen wichtig ist, die Stimmen der Jugend einzubinden. „Daher soll ein städtisches Gremium geschaffen werden, in dem die Interessen der Jugend gebündelt werden können und so auch die Perspektiven der jungen Menschen in unserer Stadt mehr Raum bekommen“, hebt Gemeinderat und Vorsitzender der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Gemeinsam für klimafreundliche Mobilität: Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger, ÖBB-Regionalleiter René Zumtobel, VVT-Geschäftsführer Alexander Jug und IVB-Geschäftsführer Martin Baltes. (von rechts)
 | Foto: © IVB/Berger
2

Neue Mobilitätsworkshops für Kinder und Jugendliche
„Den Öffis gehört die Zukunft“

INNSBRUCK. Die Klimakrise ist ein allgegenwärtiges Thema unserer Zeit. Im Fokus der Diskussionen rund um Klimaschutz stehen oft Mobilität und Verkehr, denn diese beiden Sektoren verursachen knapp ein Drittel der Treibhausgasemissionen in Österreich, Tendenz steigend. Jeder kann einen Beitrag leistenDurch bewussteres Mobilitätsverhalten kann jeder einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die neuen “MOVE” Workshops von VVT, IVB, ÖBB und Klimabündnis Tirol zielen darauf ab, Kindern und Jugendlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Plattform Asyl | Foto: Pixabay

Plattform Asyl
Legale Arbeitsmöglichkeiten als Integrationsschlüssel

INNSBRUCK. Die Möglichkeit, einer sinnvollen Erwerbstätigkeit nachzugehen und damit für den eigenen Lebensunterhalt sorgen zu können ist ein ganz wichtiger Schlüssel zur Integration – davon zeugen auch die Erfahrungen der Zusammenarbeit der „Plattform Asyl“ in Innsbruck mit geflüchteten Menschen. „Wir reden hier von jahrelangen Verfahren, während denen Asyl beantragende Menschen viel zu oft zum Nichtstun verdammt und vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen sind“, erklärt Plattform-Geschäftsführerin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
POJAT | Foto: Pixabay
2

„JugendFreiRaum“ 2021
Endlich mehr Raum auch für junge Menschen

Unter dem Motto „JugendFreiRaum“ initiiert der AK MoJaTirol – Arbeitskreis für Mobile Jugendarbeit Tirol – auch dieses Jahr wieder Aktionen um darauf hinzuweisen, dass Jugendliche einen Anspruch auf öffentlichen Raum haben und sie diesen nutzen und mitgestalten dürfen! INNSBRUCK. Im Zeitraum vom 21. Juni bis 3. Juli 2021 finden in verschiedenen Gemeinden in Tirol Projekte der Mobilen Jugendarbeit zu diesem Thema statt. Seit nunmehr 14 Jahren wird die Aktion „JugendFreiRaum“ organisiert, um auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Plattform Asyl  | Foto: Plattform Asyl
2

Plattform Asyl
Es gibt kein „ihr“ in „wir“

Unter dem Titel „Ertebat“ – das heißt auf der hauptsächlich in Afghanistan gesprochenen Sprache Dari „Verbindung“ – werden von der Plattform Asyl für unbegleitete geflüchtete Jugendliche Patenschaften vermittelt. INNSBRUCK. „Jetzt starten wir mit einem neuen Angebot und bieten auch Patenschaften für geflüchtete Kinder zwischen 8 und 14 an. Das Projekt heißt „Ertebat Kids“ und verfolgt im Grunde genommen das gleiche Ziel: Die Kinder sollen neben ihrer Alltagsstruktur in der Schule oder in ihrer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der 68. Jugendredewettbewerb musste heuer digital über die Bühne gehen. Das Landesfinale ist nun geschlagen – fünf Jugendliche aus dem Bezirk Kufstein überzeugten. | Foto: Land Tirol/Andraschko
4

Redewettbewerb
Schüler aus Bezirk Kufstein bei Landesfinale erfolgreich

Ein erster Platz sowie je zwei zweite und dritte Plätze gingen beim Tiroler Landesfinale des 68. Jugendredewettbewerbes an den Bezirk Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Es ist ein besonderer Wettbewerb in einem besonderen Jahr: Das Landesfinale des 68. Jugendredewettbewerbes ging am Mittwoch, den 21. April über die Bühne. Coronabedingt fand auch das Finale auf Landesebene in Tirol erstmals digital statt. Im vergangenen Jahr musste der Jugendredewettbewerb wegen Corona gänzlich ausfallen. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Lagerfeuer | Foto: Pfadis Hötting
4

Pfadfinder Hötting
Ein Verein stellt sich vor

Demokratie und Frieden erleben, unabhängig sein & die Natur schützen – das sind nur einige jener Punkte, die die PfadfinderInnen österreicheichweit und somit auch in Hötting auszeichnen. INNSBRUCK. Wir haben ein Interview mit Gruppenleiter der Pfadfinder Hötting Lorenz Kirchebner geführt und ihm zu den wichtigsten Merkmalen des Vereins befragt. Seit wann gibt es euren Verein? „Die PfadfinderInnen sind eine internationale Jugendorganisation, die 1907 von dem Engländer Robert Baden-Powell (BiPi)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Vier Jugendliche wurden bei Diebstahl ertappt | Foto: Ricarda Stengg

Polizei Innsbruck
Jugendliche auf frischer Tat ertappt

Gestern Früh wurden insgesamt vier Jugendliche im Alter von 13, 14 und 16 Jahren gegen 5:30 Uhr auf frischer Tat ertappt, als sie Diebesgut mit sich trugen. INNSBRUCK. Vier Jugendliche trugen ein gestohlenes Verkehrsschild bei sich, als diese in Neu Arzl, angehalten werden konnten. Bei den Jugendlichen konnte weiteres Diebesgut wie beispielsweise ein Fahrrad und ein Storch aus Holz sichergestellt werden. Es konnte in Erfahrung gebracht werden, dass das Verkehrsschild in der Gemeinde Rum, das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.