Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

Foto: Eder-Stefanie
Video 37

PlusCity
Internet Stars Live im Rückblick

Bereits zum dritten Mal lud Internet Stars Live, dieses mal am 8. Februar, zum großen Staraufgebot und zum Finalen des Talentwettbewerbs in die PlusCity ein. PASCHING (red). Vor Ort im größten Einkaufszentrums Oberösterreichs gaben sich bekannte Youtube Stars wie der DSDS-Juror Pietro Lombardi bis zum Österreichs bekanntesten Youtuber ChaosFlo und "The Voice Kids"-Teilnehmerin Laura Kamhuber die Klinke in die Hand. Am Programm standen Auftritte, Interview und Autogrammstunden. Das verursachte...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Das Team Austria 2020 für die EuroSkills 2020 in Graz. | Foto: WKÖ/SkillsAustria

EuroSkills 2020 in Graz
Linz-Land hat sich für das Team Austria qualifiziert

Skills Austria entsendet mit 52 Teilnehmern in 44 Berufen das größte Kontingent der Geschichte zu den EuroSkills in Graz. Mit Manuel Feindert ist auch der Bezirk Linz-Land vertreten. LINZ-LAND (red). Manuel Feindert wohnt in Linz und ist Absolvent der HTBLA Leonding. Er startet im Bewerb Elektronik. Im WIFI Oberösterreich in Linz fällt der offizielle Startschuss für EuroSkills 2020 in Graz. 650 Starter aus 30 MitgliedsländernIn großer Runde findet sich das Team Austria zum ersten Mal, zum 1....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
von Links: Messeleiterin Petra Leingartner, Hubert Trunkenpolz, Hermann Wimmer und Karin Munk. | Foto: BRS/Till
2

Premiere
Messe Wels erstmals mit Zweirad-Event „moto-austria“

Vom 7. bis zum 9. Februar dreht sich bei der Messe Wels zum ersten mal alles ums motorisierte Zweirad. Künftig soll die moto-austria im Zweijahresrhythmus stattfinden. OÖ. 27.000 Quadratmeter, Zwei Hallen, 136 Aussteller, 640 verschieden Modelle – das sind die Eckdaten der moto-austria 2020, des, wie Messepräsident Hermann Wimmer sagt, „jüngsten Babys“ der Messe Wels. Zusätzlich zum umfangreichen Ausstellungsangebot und großen Zubehörbereich, informiert der Bereich „Motorradtouristik“ von...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Drei Schülerinnen aus dem Präsentationsteam. | Foto: BRS

HAK/HAS Traun
Hinter die Kulissen geblickt

Die HAK/HAS Traun lud am 10. Jänner zum Tag der offenen Tür ein. TRAUN (red). „Der heurige Tag der offenen Tür war wieder ein besonderes Ereignis, da der neue Schulschwerpunkt EuropaHAK – die Ausbildung für die internationale und digitale Welt – interessierten, künftigen Schülern vorgestellt wurde“, betont Renate Hofstadler, Direktorin der HAK Traun. Gleich zu Beginn des Tags der offenen Tür wurden die Besucher durch Schüler der zweiten Klasse Handelsschule in die Welt der Wirtschaft sehr...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Erik Mayrhofer, Vanessa Primetzhofer, LH-Stv. Christine Haberlander, Christoph Knoll, Marc Kruiß (v. l. n. r.). | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

Robotik-Wettbewerb
HTL Leonding stellt einziges Team aus Österreich beim Roboter-Fußball der German Open

Allen Grund zur Freude hat das Team RoboDucks der HTL Leonding. Dieses wurde als einziges Schülerteam aus Österreich zum internationalen Robotik-Wettbewerb für Universitäten eingeladen. LEONDING (red). Die jungen Software-Cracks aus Leonding werden vom 24. bis 26. April 2020 ihr Können bei den RoboCup German Open unter Beweis stellen können. Vor Ort in Magdeburg stoßen die RoboDucks sowohl auf die Weltmeister der letzten vier Jahre der Universitäten Bremen und Leipzig als auch auf Teams...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
"Das verwunschene Schloss" ist im Ueberreuter Verlag erschienen. | Foto: Ueberreuter Verlag

Buchtipp
Das verwunschene Schloss

Umzug auf ein richtiges Märchenschloss? Was traumhaft klingt, ist für die 13-jährige Linda ein Graus, denn besagtes Märchenschloss liegt in absoluter Einöde. Einziger Hoffnungsschimmer ist, dass mit dem Umzug die mysteriösen Anrufe aufhören, die Linda seit einiger Zeit jede Nacht um Punkt Mitternacht aus dem Schlaf reißen. Doch weit gefehlt: In dem Schloss scheint einiges nicht mit rechten Dingen zuzugehen. Weitere mysteriöse Anrufe zu später Nachtstunde, sprechende Steinfiguren und eine...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
15

Kinder- und Jugendschitage Union Schiclub Neuhofen
Kinder- und Jugendschitage 2020 Union Schiclub Neuhofen

Mit einem Teillnehmerrekord von 58 Kindern und Jugendlichen fuhr der Union Schiclub Neuhofen auch heuer wieder auf die Riesneralm in Donnersbachwald. NEUHOFEN. Mit zehn Betreuern verbrachten die Kinder und Jugendlichen vom 3. bis zum bis 6. Jänner 2020 vier schneereiche und auch sonnige Schitage auf 1.600 m Seehöhe inmitten des Schigebiets Riesneralm Donnersbachwald. Toll Schneeverhältnisse und eine tolles AbendprogrammNeben unzähligen Abfahrten bei tollen Schneeverhältnissen hatten die Kinder...

  • Linz-Land
  • Andrea Linzmeier
Zeigen es vor, wie man an einem Strang erfolgreich zieht: Lehrlinge von Leyrer + Graf sowie Ploier + Hörmann. | Foto: carreercenter

Teambuilding
Leyrer + Graf setzt auf die Aus- und Weiterbildung

Teambuilding ist das Schlagwort für das Top-Bauunternehmen aus Traun. TRAUN (red). Neben der qualitativ hochwertigen Vermittlung der erforderlichen Fertigkeiten pro Lehrberuf setzt die Unternehmensgruppe Leyrer + Graf auf die Entwicklung der Persönlichkeit und der sozialen Kompetenz gelegt. Individuellen Wachstum fördernDies beginnt bereits bei den Lehrlingen. Zur Förderung des individuellen Wachstums lud man, bereits Ende Oktober, 17 Lehrlinge von Leyrer + Graf und dem Tochterunternehmen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Landeshauptmann Thomas Stelzer setzt sich für die Bewusstseinsbildung potenzieller Gefahren für Jugendliche im Web ein.  | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Webchecker
Workshops machen Jugend www-fit

Mehr als 650 Workshops rund um das Thema WorldWideWeb, Snapchat & Co. aber auch Cybermobbing wurden im Jahr 2019 vom LandesJugendReferat in Oberösterreichs Schulen durchgeführt. OÖ. Speziell Volksschulen zeigen ein stark steigendes Interesse, ihre Schüler/innen zu „Internetprofis“ zu schulen. Die Buchungen reichen bereits bis 2021. „Jungen Menschen einen sicheren Umgang mit ihren täglichen Gebrauchsgegenständen zu ermöglichen und ihre digitalen Kompetenzen zu stärken, ist mir ein wichtiges...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
"Wer sich gesund und ausgewogen ernährt, bildet die Basis für ein gesundes Leben", so Katrin Ebetshuber. | Foto: BezirksRundschau
1 3

Kochstorys bei Katrin
Sei Hobbykoch mit der BezirksRundschau

Mit ihrer Leidenschaft für die gesunde Küche will Katrin Ebetshuber auch die BezirksRundschau-Leser anstecken. OÖ. Bei Katrin Ebetshuber entwickelte sich bereits in jungen Jahren die Leidenschaft fürs Kochen. Aufgewachsen ist die 23-Jährige aus Gurten in einer Familie, in der Obst- und Gemüseanbau, die Liebe zum Kochen sowie Gesundheit und Essen schon immer eine große Rolle gespielt haben. „D’Hauptsach is, wenn’s g’schmeckt hat, pflegte einst mein Großvater und bester Freund zu sagen, wenn ich...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (Bildmitte) begrüßte die Schönerings Sternsinger im Parlament. | Foto: Jack Haijes
3

Hoher Besuch
Schönerings Sternsinger zu Gast im Parlament

Hunderte Sternsinger aus ganz Österreich trafen sich im Hohen Haus und überbrachten Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka die Friedensbotschaft und den Segen für das Neue Jahr. WILHERING (red). Vor Ort dabei waren natürlich auch Caspar, Melchior und Balthasar von der Pfarre Schönering aus der Gemeinde Wilhering. Die Kinder erinnerten vor Ort an „30 Jahre Kinderrechte“ und richteten ihre Wünsche an den Nationalrat: Einsatz gegen Kinderarmut, Schulbesuch statt Kinderarbeit und Kampf dem...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
5

Askö Schwimmklub Traun
Tolle Leistungen zum Jahresabschluss

Zum Jahresabschluss standen für einige Sharks noch drei Wettkämpfe am Programm. TRAUN. Für die Kurzbahn-Staatsmeisterschaften in Graz haben sich Helena Lehmann, Sophie Beranek und Viola Schwarz qualifiziert. Da sie mit 13 Jahren für die Juniorinnenwertung drei Jahre zu jung sind, wurden sie in der Allgemeinen Klasse gewertet. Sophie konnte sich für das A-Finale über 100 m Rücken qualifizieren und erreichte österreichweit Rang 9. Zusätzlich schaffte sie 3 x den Einzug ins B-Finale (50 m...

  • Linz-Land
  • ASKÖ Schwimmklub Traun
Heuer findet der Herzerlball in Kirchberg-Thening zum letzten Mal statt – schade eigentlich in Anbetracht solcher Bilder. | Foto: BRS
4

Rückblick
Das waren die Highlights aus 2019

Das Jahr 2020 hat gerade angefangen und auch heuer warten wieder zahlreiche Events und Veranstaltungen auf die vielen Feierwütigen im Bezirk. LINZ-LAND. Zur Einstimmung auf die diesjährige Partysaison wirft die BezirksRundschau Linz-Land nochmals einen Blick zurück ins Jahr 2019 und läßt das Vorjahr Revue passieren. Egal ob bei der größten Faschingsparty des Bezirks in der PLusCity oder beim Herzerlball in Kirchberg-Thening, der heuer zum letzten Mal veranstaltet wird oder beim legendäre...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
4 A Klasse mit Cormac (Bildmitte) | Foto: NMS 2 Haid

Irland, ein Bericht eines Einheimischen

Schon zum zweiten Mal besuchte Cormac McArt aus Nordirland die NMS 2 Haid, um mit den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen über seine Heimat zu reden. Die Kinder hatten sich im Vorfeld im Englischunterricht auf den Besuch vorbereitet. So wurde schon einiges über Irland und deren Geschichte gelernt. Die Schülerinnen und Schüler bereiteten auch Fragen vor, die sie Cormac stellen wollten. Dabei ging es vor allem um den Nordirlandkonflikt zwischen Protestanten und Katholiken. Diesen hatte...

  • Linz-Land
  • NMS Haid 2
Die Sehnsucht nach echter Freundschaft kann nicht über Facebook oder Instagram gestillt werden. | Foto: FotoLyriX/Fotolia

Rat auf Draht
Viele junge Menschen sind einsam

Das Thema Einsamkeit ist in der Beratung von Rat auf Draht seit vielen Jahren ein Dauerbrenner. OÖ. Bei der Helpline Rat auf Draht melden sich zahlreiche Kinder und Jugendliche, die sich alleine fühlen. Rund ein Drittel kann Probleme mit niemand anderem besprechen, so Birgit Satke, Leiterin von Rat auf Draht. „Einsamkeit wird als ein Phänomen angesehen, das hauptsächlich ältere Menschen betrifft. Doch wir wissen aus unserer täglichen Arbeit, dass sich auch viele junge Menschen alleine fühlen....

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.