Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

In der Lehrwerkstatt bauten die Jugendlichen einen selbstfahrenden Roboter zusammen. | Foto: ENGEL
4

Mädchen in Technik
Schwertberg: Engel lud Jugendliche zum "Girls' Day"

Die Firma Engel unterstützt seit mehr als 15 Jahren den "Girls' Day". An diesem Aktionstag sollen Mädchen Einblick in technische und naturwissenschaftliche Berufe bekommen. SCHWERTBERG. Heuer nutzten 17 Mädchen im Alter zwischen 13 und 14 Jahren die Gelegenheit, das Ausbildungsprogramm beim Maschinenbauer Engel in Schwertberg kennenzulernen. In der Lehrwerkstatt bauten die Mittelschülerinnen einen selbstfahrenden Roboter aus Metall- und Elektrokomponenten sowie einem 3D-Druckteil zusammen. Die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Andreas Jungmayr bei der Arbeit. | Foto: BRS/Moser
12

Haberfellner Mühle GmbH Grieskirchen
Ein Lehrling berichtet: "Mitten drin, statt nur dabei"

Im letzten Jahr schloss Andreas Jungmayr seine Lehre zum Verfahrenstechniker der Getreidewirtschaft, besser bekannt als Müller, mit Auszeichnung ab. Danach wurde er in seinem Lehrbetrieb bei der Haberfellner Mühle GmbH in Grieskirchen übernommen. Im Interview mit der BezirksRundSchau erklärt er seine Liebe zum Beruf.  GRIESKIRCHEN. Der gebürtige Eferdinger kam über seinen Bruder, der ebenfalls im Lebensmittelbereich tätig ist, auf den Lehrberuf des Verfahrenstechnikers der Getreidewirtschaft....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Von links: Jon Beqiraj und Yassin Kadir absolvieren eine Ausbildung als Hochbauer. Derzeit arbeiten sie auf einer Baustelle in Ottensheim. | Foto: Veronika Mair

Priesner-Lehrlinge im Interview
"Wir sind wie eine große Familie"

Bei Priesner Bau in Ottensheim werden derzeit 13 Lehrlinge ausgebildet. OTTENSHEIM. Im BezirksRundSchau-Interview sprechen Yassin Kadir (17) aus Niederwaldkirchen und Jon Beqiraj (16) aus Ottensheim über ihre Lehre bei Priesner Bau. Jon, warum hast Du Dich für den Lehrberuf Hochbauer entschieden? Beqiraj: Baustellen habe ich schon als Kind interessant gefunden. Hier in Ottensheim konnte ich oft bei den abwechslungsreichen Arbeiten zusehen. Mein Vater arbeitet ebenfalls am Bau und er hat mir...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Zwei Monate lang war Simon Hartl in Appleton (Wisconsin) für Röchling Industrial Kimbery im Einsatz. | Foto: Simon Hartl
2

Auslandspraktikum in Amerika
"Eine unglaubliche Erfahrung"

Simon Hartl ist Lehrling bei Röchling Industrial Oepping. Vor kurzem durfte er ein sechswöchiges Auslandspraktikum in Amerika absolvieren. OEPPING, USA. Insgesamt zwei Monate war der 19-jährige Simon Hartl in den USA. Für die Tochterfirma des Oeppinger Unternehmens, Röchling Industrial Kimberly, war er im Rahmen eines sechswöchigen Praktikums im Nordosten der USA in Appleton (Wisconsin) im Einsatz. "Mein Hauptaufgabengebiet war die Zerspanung von Kunststoffen an der CNC-Maschine. Hauptsächlich...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Mehr als 40 Lehrlinge der Spar-Zentrale Marchtrenk nahmen ihr Zertifikat entgegen.  | Foto: SPAR

Lehrlinge
Mehr als 40 Regionalitätsmanager in Rohrbach ausgebildet

Anfang November erhielten mehr als 40 Schüler ihr Zertifikat zum Regionalitätsmanager verliehen. Die Ausbildung hatten sie zuvor an der Berufsschule in Rohrbach absolviert. ROHRBACH-BERG. Am Mittwoch, den 2. November, holten sich die Lehrlinge der Spar-Zentrale bei der Verleihung in der Berufsschule in Rohrbach ihr Zertifikat ab. Die Berufsschule ist seit 2003 Partnerin der Spar-Akademie. „Die Berufsschule Rohrbach ist stolze Partnerin von Spar – und dies bereits seit fast 20 Jahren. Gemeinsam...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Auch ein echter Bagger stand den Jugendlichen zur Verfügung.
5

Berufserlebnistage
Die regionale Lehre stand an drei Tagen im Fokus

Die WKO Urfahr-Umgebung zieht zufrieden Bilanz: rund 1.000 Besucher bei den Berufserlebnistagen. URFAHR-UMGEBUNG. Die Berufserlebnistage haben sich im Bezirk Urfahr-Umgebung bereits als effiziente „Partnerbörse“ für Lehrlinge, Betriebe und Schulen profiliert. Gestartet wurden die Berufserlebnistage Urfahr-Umgebung am 13. Oktober in Gallneukirchen, fortgesetzt am 19. Oktober in Feldkirchen und abgeschlossen am 21. Oktober in Bad Leonfelden. Übersicht über Angebote in der RegionDie Chance,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Wolfgang Wimmer, Obmann der WKO Perg, Katrin Blauensteiner-Vuketich, Direktorin der BBS Perg, und Werner Wurm, Leiter der Globalen Lehrlingsausbildung bei der Firma Engel. | Foto: BRS Perg
2

Ausbildung & Beruf
Wirtschaftskammer lädt zur Berufs- und Bildungsmesse in Perg

Was tun nach der Pflichtschule? Lehre oder Schule? Welcher Lehrberuf und in welchem Betrieb? Gibt es in meiner Umgebung Angebote, oder muss ich weite Pendelwege in Kauf nehmen? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen viele junge Leute um das 14. Lebensjahr. PERG. Bei der 16. Berufs- und Bildungsmesse in der Wirtschaftskammer Perg, Haydnstraße 4, stellen sich die weiterführenden Schulen und viele Lehrbetriebe aus der Region vor. Jugendliche und Eltern können mit mehr als 60 Ausstellern ins...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die beiden Poly-Schüler Magdalena Landl aus Altenberg und Jonas Kadlec aus Goldwörth. | Foto: Draxler
3

Beste Vorbereitung
Polytechnikum – das Sprungbrett ins Berufsleben

Berufsorientierung und praktische Vorbereitung auf den späteren Alltag stehen im Polytechnikum an erster Stelle. BEZIRK. "Die Polytechnische Schule ist auf keinen Fall ein vergeudetes Schuljahr. Kein Schultyp bereitet so individuell auf eine berufliche Laufbahn vor. Die Schüler erhalten während des Schuljahres einen guten Einblick in die Berufswelt und wissen, was sie am Arbeitsplatz erwartet", sagt Elfriede Draxler, Direktorin der Polytechnischen Schulen (PTS) Bad Leonfelden und Ottensheim....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Schulleiter Günter Haider  | Foto: Josef Goldhofer
5

Polytechnische Schule
Optimale Vorbereitung auf einen Lehrberuf

Der große Vorteil der Polytechnischen Schule ist die Möglichkeit, viel auszuprobieren, um die passende Lehrstelle auszusuchen. Die Schule steht dafür in einem engen Kontakt mit den Betrieben, auch Lehrstellenangebote werden aktiv vermittelt.  BRAUNAU.  Manchmal ist eine Branche in der Praxis doch ganz anders, als sich das Schülerinnen und Schüler vorgestellt haben. Das weiß Schulleiter Günter Haider aus jahrzehntelanger Erfahrung. „Es kommt vor, dass jemand unbedingt Friseur werden will und...

  • Braunau
  • Josef Goldhofer
Foto: BezirksRundSchau
4:37

Jetzt vorbeischauen
Die BezirksRundSchau auf der Jugend & Beruf Messe Wels

Vom 5. bis zum 8. Oktober steigt im Messezentrum Wels wieder die Messe Jugend & Beruf. Wir, die BezirksRundSchau, sind live dabei und zeigen dir deine Chancen in unserem Medienunternehmen. Schau vorbei, wir freuen uns auf Dich! Die BezirksRundSchau auf der Messe "Jugend & Beruf"Wir sind mehr als eine Zeitung. Die BezirksRundSchau versteht sich als Kommunikationspartner, der nicht nur berichtet, sondern für den Bezirk, für seine Menschen und seine Unternehmen wichtige Themen ins Gespräch bringt...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Vize-Bürgermeisterin Elisabeth Preslmair. | Foto: ÖVP Plus Mauthausen
3

Wirtschaftsbund/ÖVP plus
Lehrlingsfolder in Mauthausen: Alle Stellen auf einen Blick

Wirtschaftsbund und ÖVP Plus Mauthausen präsentierten erstmals in einem Lehrlingsfolder das Angebot an Lehrstellen in der eigenen Gemeinde. MAUTHAUSEN. Dem Fachkräftemangel wollen ÖVP Plus und Wirtschaftsbund Mauthausen in der eigenen Gemeinde etwas entgegensetzen. Auf Initiative von Vize-Bürgermeisterin Elisabeth Preslmair brachten die beiden Organisationen heuer zum ersten Mal einen Lehrlingsfolder speziell für Mauthausen heraus. „Nachdem das Thema Lehrlingsmangel immer mehr präsent wird und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Alles Infos zur Lehrlings- und Bildungsmesse gibt es im BezirksRundSchau-Magazin zu den  Berufserlebnistagen 2022. | Foto: Jungwirth

Berufserlebnistage in Vöcklabruck
Auf zur Lehrlings- und Bildungsmesse!

Bei den Berufserlebnistagen am 19. und 20. Mai gibt es an beiden Tagen einen offenen Messebetrieb. VÖCKLABRUCK. Die Lehrlings- und Bildungsmesse 2022 findet am Donnerstag, 19. Mai, 9 bis 13 und 16 bis 18.30 Uhr, sowie Freitag, 20. Mai, 9 bis 13 und 13 bis 17 Uhr, in der REVA-Halle statt. Rund 70 Betriebe, Schulen und Institutionen werden bei diesen Berufserlebnistagen ihre Jobangebote und Ausbildungsmöglichkeiten präsentieren. Auch der Lehrlingswettbewerb der Elektrotechniker wird wieder...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Landesinnungsmeister Josef Frauscher, Thomas Pöllmann, Sieger Dominik Brandstetter, Georg Holzer und Landeslehrlingswart Martin Rübig (v. l.). | Foto: Fotoatelier Mozart
5

Erfolgreicher Nachwuchs
Top-Platzierungen für Lehrlinge & Ausbildner aus Bezirk Freistadt

Die vergangenen Tage standen ganz im Zeichen der Lehrlingswettbewerbe, bei denen der Nachwuchs aus dem Bezirk Freistadt bestens abschnitt.  BEZIRK FREISTADT. Oberösterreichs bester Nachwuchszimmerer heißt Dominik Brandstetter. Der junge Mühlviertler ist aus Alberndorf in der Riedmark und macht seine Ausbildung bei der Lengauer GmbH in Neumarkt. Er setzte sich gegen insgesamt 19 Zimmerer-Lehrlinge aus ganz Oberösterreich durch und hat sich damit auch für den Bundeslehrlingswettbewerb Ende Juni...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Das JugendService Braunau hilft bei der Berufsorientiertung und bietet kostenlose Potentialanalysen an.  | Foto: BÖJI
2

Das eigene Potential erkennen
Job-Coaching beim Braunauer JugendService

Welcher Beruf ist der richtige für mich? Habe ich verborgene Talente? Bin ich auf dem richtigen beruflichen oder schulischen Weg? Bei all diesen Fragen hilft das JugendService in Braunau weiter – kostenlos.  BRAUNAU. Die Pflichtschuljahre neigen sich dem Ende und die Ratlosigkeit über die Zukunft ist vielen Jugendlichen ins Gesicht geschrieben. Hier kann das JugendService in Braunau helfen. "Wir unterstützen mit Einzelcoachings Jugendliche, die einen Arbeitsplatz suchen", erklärt Brigitte...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Bürgermeister Fritz Robeischl ist happy mit seinem talentierten Lehrling Felix Rockenschaub. | Foto: Stadtgemeinde Pregarten

Felix Rockenschaub
Kücken des Pregartner Stadtamtes kommt aus St. Leonhard

PREGARTEN, ST. LEONHARD. Felix Rockenschaub ist das Kücken unter den Bediensteten am Stadtamt Pregarten. Der 15-jährige St. Leonharder hat erst vor gut zwei Monaten mit einer Lehre zum Verwaltungsassistenten begonnen. "Meine Tätigkeiten sind recht vielfältig", sagt der junge Mann. Vor allem taugt ihm das regelmäßige Wechseln der Abteilungen. "Dadurch bekomme ich überall einen guten Einblick." "Schnelle Auffassungsgabe" Bürgermeister Fritz Robeischl ist mit seinem jüngsten Neuzugang...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Lehrlinge der TCG Unitech motivierten die Jugendlichen zur Lehre. | Foto: Aigner
Video 70

Berufserlebnistage Bezirk Kirchdorf 2021
Karierre mit Lehre!

Am 05. und 06. November 2021 wurden die Berufserlebnistage in der Kirchdorfer Stadthalle veranstaltet. Der Bezirk Kirchdorf ist der zweit stärkste Industriestandort in Oberösterreich. Und er wächst stetig weiter. Somit bietet der Bezirk auch sehr viele freie Lehrplätze an, egal ob in der Industrie, in der Gastronomie oder auch beispielsweise im Gesundheitswesen. BEZIRK KIRCHDORF. Siegfried Pramhas, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Kirchdorf und Klaus Aitzetmüller, Obmann der...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Schüler der vierten Klasse Mittelschule Rohrbach-Berg bei der Befragung zu ihren Berufs- und Zukunftswünschen. Die beiden Maturantinnen Anika Hartl (li) und Jana Mayr (re) leiteten die Befragung. | Foto: Alfred Hofer
11

Schule
Maturaprojekt erkundet Zukunftsinteressen von Jugendlichen

Wie informieren sich Jugendliche zur Berufswahl? Und wie können Unternehmen potenzielle Lehrlinge am besten erreichen und von sich überzeugen? Das und mehr erkundet derzeit ein Maturaprojekt der HAK Rohrbach im Bezirk. BEZIRK. Die beiden Maturantinnen Anika Hartl und Jana Mayr befragten Jugendliche der achten Schulstufe an der Mittelschule Rohrbach-Berg umfassend zu den Themen Berufswahl und Zukunft. Ähnliche Befragungen führt ein Team, bestehend aus Mayr und Hartl sowie ihren Kollegen Johannes...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Polytechnische Schule Mattighofen.  | Foto: Kölblinger
10

(Berufs-)Bildungsangebot in Braunau
Von Poly bis Berufsschule

Die Lehre ist keine Sackgasse. Da sind sich die Lehrkräfte der Polytechnischen Schulen Mattighofen und Braunau sowie der Berufsschule Mattighofen sicher. Wir zeigen euch, was diese Schulen sie zu bieten haben. BEZIRK BRAUNAU. Die Suche nach dem perfekten Beruf ist nicht einfach. In den polytechnischen Schulen im Bezirk Braunau bekommen Schüler einen breiten Überblick über mögliche Ausbildungen. Wer sich dann für einen Job als Fahrzeugtechniker, Fahrradmechatroniker oder Kraftfahrer entschieden...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer beim Besuch in den Donauwerkstätten. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Donauwerkstätte Mauthausen
Verein Saum schafft Perspektiven für junge Erwachsene

Sozial-Landesrätin besuchte "Saum"-Standort Mauthausen: „Berufliche Perspektive für junge Menschen.“ MAUTHAUSEN. Der Verein "Saum" – Sozial- und Ausbildungsinitiative Unteres Mühlviertel – bietet in den „Donauwerkstätten-Berufsausbildung“ Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die noch keine Lehrstelle gefunden haben, eine zweite Chance. Neben der Berufsausbildung ist am Standort Mauthausen auch der „Donauwerkstätten-Sozialökonomischer Betrieb“ angesiedelt. Dieser umfasst die Bereiche Wasch- und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bundessieger Manuel Gaisberger mit der "Goldenen Zange" vor seinem Werkstück, das er in zehn Stunden anfertigte. | Foto: Dietmar Mathis/WK Vorarlberg
Video 4

Bezirk Perg
Manuel Gaisberger ist Österreich bester Nachwuchs-Installateur

Der Münzbacher Manuel Gaisberger belegte in Bregenz den ersten Platz beim Bundes-Lehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker. MÜNZBACH, BREGENZ. Ein bisschen anstrengend und stressig sei der zweitägige Lehrlingswettbewerb schon gewesen, erzählt Manuel Gaisberger. 18 junge Installations- und Gebäudetechniker bewiesen einer Fachjury, wie gut sie ihr Handwerk beherrschen. Am Ende kehrte Manuel als Bundessieger aus Vorarlberg zurück. Der Münzbacher lernt und arbeitet bei der Firma...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Beck
6

Junge Talente von morgen fuhren darauf ab
Erstes LehrLebnis Drive-In im Bezirk Braunau war ein Erfolg

Am 11. Juni fand das erste „LehrLebnis Drive-In“ im Bezirk statt. Sechs Top-Ausbildungsbetriebe aus der Region öffneten ihre Lehrwerkstätten und standen für interessierte Jugendliche Rede und Antwort. BEZIRK BRAUNAU. Die verschiedenen Lehrberufe konnten hautnah erlebt und die Betriebe kennengelernt werden. Mit dabei waren Promotech, RT-CAD, Faschang, LFM, Beck und KOWE. Geplant war das LehrLebnis Drive-In ursprünglich bereits für November. Leider musste der Termin aufgrund der Corona-Situation...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Arbeitsalltag einer Fitnessbetreuerin macht Selvi Kobler viel Spass.begeistert. Leider seien viele dieser Tätigkeiten seit Corona nicht mehr in gewohnter Weise möglich.  | Foto: Kobler
3

Lehrling berichtet
„Die Situation ist schon sehr zach“

Vor zwei Jahren startete Selvi Kobler eine Lehre im Fitnessstudio City Fit in Rohrbach-Berg. Coranabedingt ist nun aber nicht nur ihr ihr Arbeitsalltag sehr eingeschränkt.   ROHRBACH-BERG. Die Arbeit im Fitness- Studio macht Selvi Kobler viel Spaß. Als „Sportskanone“ möchte sie ihre Leidenschaft mit anderen teilen und sie anstecken. "Der Arbeitsalltag einer Fitnessbetreuerin ist sehr vielseitig. Dazu zählt die Betreuung und Beratung von Kunden, um ihnen zu ermöglichen ihre gewünschten Ziele zu...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
In letzter Zeit war es für Jugendliche schwierig, sich für einen Lehrberuf zu entscheiden, da es kaum Schnupperplätze gab. | Foto: panthermedia/Goodluz

Initiative „OÖ schnuppert“
77 Schnupperplätze in Urfahr-Umgebung frei

Initiative "OÖ schnuppert" soll in der jetzigen Zeit Jugendlichen ihre Ausbildungschancen aufzeigen. URFAHR-UMGEBUNG. Knapp die Hälfte aller Jugendlichen in Oberösterreich wählt die Lehre als Beginn für ihr Berufsleben. Bedauerlicherweise hat die Corona-Pandemie die Entwicklung am Lehrstellenmarkt dramatisch beeinflusst, da der Berufsorientierungs- und insbesondere auch der Schnupperprozess für viele 15-Jährige beinahe zum Erliegen gekommen ist. Ein Einstieg in eine Lehrlingsausbildung ist...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Was muss ich für den Job mitbringen? Schüler der MS Eferding Nord lesen Stellenangebote in der LehrlingsRundschau. | Foto: Elsener
4

Berufsorientierung
Eferdinger Schüler nutzen LehrlingsRundschau im Unterricht

Schüler der Mittelschule Eferding Nord arbeiten eifrig mit der LehrlingsRundschau. Im Fokus stehen dabei die Anforderungsprofile in den Stellenanzeigen. EFERDING. Nachdem die LehrlingsRundschau im Herbst gedruckt war, wurde sie im Deutschunterricht an der Mittelschule Eferding Nord genau studiert. Diese Sonderausgabe der BezirksRundschau widmet sich Themen rund um die Lehre. Freudig lasen die Schüler etwa die Beiträge der LehrlingsRedakteure: Lehrlinge aus Betrieben in der Region schrieben...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.