Jugendzentrum

Beiträge zum Thema Jugendzentrum

Familienidylle: Das Jugendamt ist mit Rat und Tat zur Stelle. | Foto: Pixabay

Stadt Graz: Jugendamt startet mit Service wieder durch

Parteienverkehr findet wieder statt und darüber hinaus gibt es eine Ausweitung der Angebote. Ein gutes Stück Normalität kehrt auch wieder in die Servicestellen der Stadt Graz ein: So gibt es ab 15. Mai – nach Voranmeldung – wieder Parteienverkehr und auch das Amt für Jugend und Familie startet wieder neu durch. "Ab 18. Mai können Eltern, nach Voranmeldung, wieder in unsere Elternberatungen kommen", erklärt Ines Pamperl. In der Keesgasse sollen vorzugsweise die "Willkommen in Graz"-Mappen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Endlich wieder Zeit mit Freunden verbringen ... | Foto: Pixabay

Offene Jugendarbeit wieder geöffnet

Auch die Offene Jugendarbeit in der Steiermark öffnet gestaffelt wieder die Einrichtungen. Obwohl die zahlreichen Jugendeinrichtungen durch die coronabedingten Maßnahmen schließen mussten, waren die Jugendlichen weiterhin aktiv und im regen Austausch miteinander. Möglich gemacht hat das das rasche Handeln der Offenen Jugendarbeit, attraktive Angebote online anzubieten, die trotz sozialer Einschränkungen ein wenig Normalität in den Alltag bringen konnten. Besonders für Kinder und Jugendliche...

Der Frühling ist da - und kann dank der Jugendeinrichtungen auch online miteinander genossen werden. | Foto: Pixabay
2

Online-Spaß zuhause
Kinder- und Jugendfrühling mit dem ClickIn

Die beiden ClickIn Jugendeinrichtungen in Gratwein-Straßengel und Deutschfeistritz - und damit die vier Gemeinden Gratwein-Straßengel, Deutschfeistritz, Peggau und Übelbach – haben sich zusammengetan, um mit dem "Kinder- und Jugendfrühling" für die zwei Wochen nach Ostern ein buntes, abwechslungsreiches und auch kostenloses Online-Angebot für Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene und Familien anbieten zu können.  Ähnlich wie beim Sommerprogramm werden dabei täglich via Zoom um 15 Uhr...

Die Teams der Jugendzentren und Streetwork Hartberg und Fürstenfeld sind auch weiterhin für Jugendliche aus dem Bezirk da. | Foto: Jugendzentrum und Streetwork Fürstenfeld
5

Wegen Corona-Krise
Unsere Jugendzentren werden zum "CyberJugendhaus"

Um Jugendlichen auch in der Corona-Krise einen Raum zum gemeinsamen Austausch zu ermöglichen, bieten die beiden Jugendzentren und Streetworkeinrichtungen unseres Bezirks per Chatplattform ein "virtuelles Jugendhaus." HARTBERG-FÜRSTENFELD. Dort wo sich sonst täglich zahlreiche Jugendliche nach der Schule tummeln, um ihre freie Zeit gemeinsam zu verbringen, herrscht zur Zeit gähnende Leere. Mit den Schulen schlossen auch die beiden Jugendzentren im Bezirk in Fürstenfeld und Hartberg aus...

Die neuen Räumlichkeiten sind mit Drehfußball, einem Billardtisch und vielem mehr ausgestattet.  | Foto: JUKO

Neue Rämlichkeiten
Das JUKO Bärnbach ist umgezogen

Seit dem Jahr 2014 betreut das Team vom JUKO das Jugendzentrum Bärnbach. Anfänglich in einer kleinen Wohnung neben dem Volkshaus beheimatet, war das Team aufgrund des großen Zuspruchs auf der Suche nach einem neuen Standort. Dies wurde ihnen Anfang 2020 durch die Unterstützung des Jugendausschusses mit dem Vorsitzenden GR Michael Peer und der Stadtgemeinde Bärnbach ermöglicht. BÄRNBACH. Die neuen Räumlichkeiten befinden sich unter der Sporthalle und bieten ausreichend viel Platz, um drei...

Im Jugendzentrum Fürstenfeld stellten sich die Fürstenfelder Spitzenkandidaten zur Gemeinderatswahl den brennenden Fragen der Jugendlichen. | Foto: beteiligung.st
11

Fürstenfeld
Spitzenkandidaten stellten sich den Fragen der Jugend

Jugendliche aus Fürstenfeld machten sich beim Polit-Talk im Jugendzentrum ihr eigenes Bild über die Spitzenkandidaten zur Gemeinderatswahl 2020. FÜRSTENFELD. „Wen soll ich bei der Gemeinderatswahl wählen?“ Und: „Wofür stehen die Parteien eigentlich?“ Damit Jugendliche auf ihre Fragen rund um die Gemeindepolitik in Fürstenfeld Antworten bekommen konnten, organisierte das Jugendzentrum Coyoba gemeinsam mit "beteiligung.st" den "Alt genug Polit-Talk". Eingeladen waren Jugendliche zwischen 16 und...

3

Jugendprojekt mit Lego und einer Spielkonsole

Zwei wesentliche Elemente waren zentrale Themen eines spannenden Workshops im Feldbacher Jugendzentrum "Spektrum". Erstens die Kommunikation und zweitens der etwas andere Umgang mit Videospielen und Minecraft. Nach anfänglichen Unsicherheiten ließen sich die Teilnehmer immer mehr auf die Spielidee ein. So entstanden im Lauf der Zeit immer komplexere und schwierigere Objekte. Gleichzeitig verbesserte sich merklich die Kommunikationsfähigkeit. Dieses Projekt mit dem Titel #bau_steine! wird vom...

14

Advent im Jugendzentrum Frohnleiten

Einen Adventkalender der etwas anderen Art, gab es dieses Jahr in der Vorweihnachtszeit im ClickIn Frohnleiten. An 12 Tagen galt es, die unterschiedlichsten Aktionen und Challenges zu bestreiten und auch die süße Belohnung durfte natürlich nicht fehlen. Die Spiele waren weihnachtlich ausgelegt, so gestalteten wir beispielsweise ein Weihnachts-Activity, „Wer bin ich?“ mit weihnachtlichen Begriffen, ein Kahoot-Quiz mit Fragen rund um die Weihnachtszeit und vieles mehr. An zwei Tagen luden wir...

Das Team vom Jugendzentrum und des Streetwork Fürstenfeld unterstützen Jugendliche im Bezirk in allen Lebenslagen.

Förderung genehmigt
63.000 Euro für Jugendzentren in Hartberg-Fürstenfeld

Land Steiermark gewährte unseren beiden Jugendzentren im Bezirk für 2020 eine Personalkostenförderung von 63.000 Euro. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Auf Antrag von Jugendlandesrätin Ursula Lackner hat die Landesregierung die Basisförderung für die 49 Steirischen Jugendzentren für das Jahr 2020 freigegeben. In Hartberg-Fürstenfeld entfallen 63.000 Euro an Personalkostenförderung an das Jugendzentrum "Coyoba" Fürstenfeld sowie an das Jugendzentrum Hartberg. Trägerverein beider Jugendzentren ist das...

Spiel, Spaß, Bewegung und Gesundheit sind die Themen, die bei der Gesundheitskonferenz in Gleinstätten im Mittelpunkt stehen werden.  | Foto: Logo

LOGO
300 Euro für xunde Ideen abholen

Seit zwei Jahren veranstaltet das LOGO Jugendmanagement mit dem Projekt XUND und DU steiermarkweit Jugendgesundheitskonferenzen mit dem Ziel, die Gesundheitskompetenz von Jugendlichen zu fördern und zu stärken. Diesmal sind insbesondere Jugendeinrichtungen der Südweststeiermark aufgerufen, aktiv zu werden. LOGO läutet nun erneut einen Fördercall ein – ab sofort sind alle Einrichtungen der schulischen und außerschulischen Jugendarbeit (Vereine, Jugendzentren, Schulsozialarbeit & Co) aufgerufen,...

11

Die Frohnleitner Talenteschmiede im Oktober

Auch nach unserer Sommerpause bleiben wir Christina Schinagl und „Kreative Hände“ treu. Ihr Repertoire an Workshops scheint unendlich und so haben auch wir wieder einige tolle Angebote für unsere Jugendlichen ausgesucht. Am 01.10. starteten wir mit einem Handlettering Workshop. Man benötigt Handlettering Stifte und glattes Papier. Bald schon bemerkten unsere Teilnehmer*innen und auch wir, dass es wirklich Übung bedarf um mit Bildern wie man sie von Pinterest kennt, mithalten zu können. Zwei...

Kinder und Jugendliche ab circa acht Jahren können basteln. | Foto: ClickIn
1 1

KinderUNI im ClickIn: Arbeiten mit Holz

Alles rund um das Thema Holz und was man damit machen kann, steht bei der KinderUNI in Gratwein-Straßengel im November am Programm. Vier Nachmittage lang (4.11., 11.11., 18.11. und 25.11., jeweils ab 16 Uhr im ClickIn) werden in Kooperation mit der Lebenshilfe Gratkorn Nistkästen, Vogerlhäuser und Insektenhotels gebaut. Anmeldung, Info: team@clickin.cc oder 0664/2521444

Unter dem Motto "Spiele, Spiele, Spiele" gibt es einen Nachmittag lang Vergnügen für alle Spielefans.  | Foto: ClickIn

(Brett-)Spielspaß für Jung und Alt

Brett-, Karten- und Strategiespiele liegen schon längst wieder im Trend. Bald auch im ClickIn Gratwein-Straßengel. Ob Mensch ärgere Dich nicht, Mühle, Das verrückte Labyrinth oder Activity, ob zuhause, bei Freunden oder in der Kneipe: Jung und Alt schätzen gleichermaßen Spielspaß, Rätselvergnügen und vor allem das Beisammensein. Unter dem Motto "Spiele, Spiele, Spiele" steht das ClickIn Gratwein-Straßengel am 25. Oktober ganz im Zeichen des generationenübergreifenden Spielens. Mit dabei sind...

Bgm. Helmut Leitenberger gratulierte dem Team des Jugendzentrum herzlich zur Neueröffnung. | Foto: KK
4

Jugendzentrum "Wave" in Leibnitz wurde neu eröffnet

Das Jugendzentrum Wave in Leibnitz konnte zum großen Re-Opening laden. Nach der Fertigstellung der letzten Renovierungs-, Einrichtungs-, Dekorations- und Instandsetzungsarbeiten, konnte das Jugendzentrum Wave am eine gebührende Neueröffnung mit einigen Gemeindevertretern, interessierten Gästen und vielen Jugendlichen feiern. Bei Speis, Trank, Spiel, Spaß und der passenden Musik wurden die neuen Räumlichkeiten in der Klostergasse 25 offiziell eingeweiht und gehen ab nun in den Regelbetrieb über....

Bei der Polit–Olympiade in Weiz gab es nur Sieger. | Foto: Hofmüller (51x)
51

Generationen–Duell
Polit–Olympiade und 20 Jahre Jugendgemeinderat Weiz

Seit bereits 20 Jahren gibt es in Weiz den Jugendgemeinderat. Zu diesem Anlass wurde jetzt zu einer Polit–Olympiade ins Jugendhaus Area 52 geladen. Die Veteranen (ehemalige Jugendgemeinderäte) traten in fünf verschiedenen Spielen gegen die Rookies (Aktuelle Jugendgemeinderäte) an.  Vier gewinnt, Augen erraten oder ein Quiz stellten die Beteiligten vor durchaus lösbaren Aufgaben. Schlussendlich gab es nur Gewinner. So wurde nach den "Spielen" noch über vieles gesprochen und bei Speis und Trank...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
32

Jubiläum
30 Jahre HoT

Der 27. September war im Kalender des HoT in Mürzzuschlag rot markiert. Es galt, unglaubliche 30 Jahre des Bestehens des Jugendzentrums zu feiern. Zentrumsleiter Mario Mehrl weiß den Grund, warum es die Anlaufstelle für Jugendliche schon so lange gibt und warum es weiterhin wichtig sein wird: „Wir sind ein Ort für die Freizeitgestaltung. Wir bieten Tischtennis, Tischfußball, kostenlose Konzerte und sind auch ein Vernetzungspartner des Streetwork-Teams. Künftig wird unser Angebot noch um...

2

Jubiläum Hot
Mürzer Jugendtreff feiert 30er

Seit 30 Jahren bietet das Mürzer Hot der Jugend ein Freizeitprogramm und Hilfe in allen Lebenslagen. Das Jugendkulturzentrum in Mürzzuschlag zählt zu den ersten 1976 landesweit ins Leben gerufenen Einrichtungen. Seit 1989 besteht der Standort "Hot" in der Bleckmanngasse. Anlass für eine große 30-Jahr-Feier. Jugendarbeit mit Qualität Dass man als Stadt dies mit Stolz vermerkt, darauf verwies bei einem Pressebrunch Bürgermeister Karl Rudischer. „Wir sind eine kleine Stadt, die für jede Generation...

25

ClickIn Sommerrückblick

Bereits vor Beginn der Sommerferien war viel los im ClickIn. Am Tag des Sports der NMS Frohnleiten, durften wir mit unserer Station – dem Fröbelturm – insgesamt 150 Schüler und Schülerinnen bei uns begrüßen und einige neue Gesichter kennenlernen. Beim Schulabschlussfest am 4. Juli wurden Möbel verrückt, um Platz für die Disco zu schaffen. Am Abend des selben Tages freuten wir uns sehr darüber, dass die 4b Klasse die Räumlichkeiten des Jugendzentrums für ihre Abschiedsfeier nutzten. Es wurde...

Paul Haas mit Band | Foto: Photo credits: Judith Pataki

"Take a chance"-Gewinner Paul Haas im Interview
Vom Froschkönig zum Lokal-Matador

(jp) Leibnitz. Die WOCHE Leibnitz konnte den 21-jährigen jungen Musiker und "Take a chance"-Gewinner Paul Haas zum Anlass des SOUNDWAVE Open Air am 26.7. im Marenzipark für ein Interview gewinnen. „In Wien kann man sein, wie man ist“, erzählt er. In Leibnitz aufgewachsen, wofür er schwärmt, weil er hier seine Wurzeln und Freunde hat, aber Musik machen – dafür wäre Wien einfach besser. WOCHE: Du hast ja bei der Casting-Show „Take a chance mitgemacht. Wie war das für dich? Paul Haas: Eigentlich...

22

Der Marenzipark verwandelte sich in ein Meer aus Klängen
Soundwave Openair rockte Leibnitz

(jp) Am 26. Juli gastierten die Rubberwhales, „Take a chance“-Gewinner Paul Haas und Main-Act JOSH („Cordula Grün“) im Marenzipark und heizten ihrem Publikum ordentlich ein. Zu verdanken war das Konzert einer Initiative des Jugendzentrums „Wave“ in Leibnitz (ehem. Café Oswald) mit dem Verein Leibnitz KULT. Versammelt waren Groß und Klein – an die 300 Leute ließen es sich nicht entgehen, wenn „Take a chance“-Gewinner Paul Haas sein „Zitroneneis“ sang oder der Wiener Künstler Josh sein Debütalbum...

Alles drehte sich rund um den Ball: an den Bewegungsstationen des Jugendzentrum Fürstenfeld im Freibad Fürstenfeld warten tolle Geschicklichkeitsübungen auf Junge und Junggebliebene.
3

Aktion Rund um den Ball
Disc-Golf, Diabolo und Jonglierbälle eroberten das Freibad

Zum bereits zehnten Mal organisierte das Jugendzentrum im Rahmen des Ferienpasses die Aktion "Rund um den Ball" im Freibad Fürstenfeld. An zwei Tagen hatten Kinder und Jugendliche an unterschiedlichen Stationen die Möglichkeit sich an verschiedensten Ball- und Geschicklichkeitsübungen auszuprobieren. Neben Disc-Golf standen auch Jonglieren, Ringe Werfen, Balancieren und Kunststücke mittels Diabolo am Programm. Dabei stand Sportwissenschaftler Wolfgang Paierl mit Rat und Tat zur Seite und führte...

12

Jugendzentrum ClickIn Frohnleiten
Die Frohnleitner Talenteschmiede im April und Mai

Mit der lieben Christina Schinagl haben wir uns in den vergangenen Monaten buchstäblich „kreative Hände“ ins ClickIn geholt. In der ersten Workshopreihe im April wurden T-Shirts geplottet. Zu Beginn drehte sich alles um die Frage, was auf die T-Shirts gedruckt werden soll. Man kann sich ein beliebiges Motiv aus dem Internet aussuchen oder aber ein echtes Unikat erschaffen und selbst zeichnen. Von unseren WorkshopteilnehmerInnen hat jeder sein ganz persönliches Lieblingsmotiv zu Papier gebracht,...

Informierten am Schillerplatz über das Angebot der offenen Jugendarbeit in Fürstenfeld: Bettina Suppaner (JUZ) und Alexandra Lafer (Streetwork). | Foto: JUZ Fürstenfeld
2

Tag der offenen Jugendarbeit
Wo Jugendliche einfach sie selbst sein können

FÜRSTENFELD. Am Tag der offenen Jugendarbeit informierte das Jugendzentrum und das Streetwork mit einem Infostand vor ihren Räumlichkeiten am Schillerplatz. "Wir wollen Sprachrohr und Anlaufstelle für Jugendliche für sämtliche Angelegenheiten sein", betont Sozialpädagogin Bettina Suppaner vom Jugendzentrum Fürstenfeld, dass man "im JUZ einfach so sein kann, wie man ist." Das Ziel der freizeitpädagogischen Einrichtung, die am Schillerplatz 1 untergebracht ist, ist es Jugendlichen zwischen 12 und...

Fördern die Jugendgesundheit in der Region: Ursula Theißl, Rosemarie Puchleitner und Johannes Heher. | Foto: WOCHE
13

Gesundheitskompetenz
Gesundheit für Jugendliche Topthema

Im Freizeitzentrum Feldbach fand kürzlich im Zuge des Projekts „XUND und DU“ die 13. von insgesamt 20 steirischen Jugendgesundheitskonferenzen statt. Bei dieser Gesundheitsmesse informierten sich rund 800 Jugendliche aus dem Bezirk Südoststeiermark über unterschiedliche regionale Möglichkeiten, die eigene Gesundheit zu fördern. Der Schwerpunkt lag dabei im Handeln, bei jeder Station konnten die Jugendlichen etwas ausprobieren. Gesundheit ist laut einer Studie eines der drei Top-Themen bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.