Jugendzentrum

Beiträge zum Thema Jugendzentrum

Das Jugendzentrum in Knittelfeld bleibt derzeit (noch) geschlossen. Nach dem Lockdown gilt die 2,5G-Regelung.  | Foto: JUZ Knittelfeld
1 3

Jugendzentren
Jugendarbeit geht in Knittelfeld trotzdem weiter

Die Jugendeinrichtungen sind im Lockdown geöffnet. Es gilt die 2,5G-Regelung. Somit geht die Jugendarbeit im JUZ Knittelfeld weiter. MURTAL. Die Jugendarbeit ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer kommunalen öffentlichen Infrastruktur. Trotzdem war die Öffnung der Jugendzentren im Lockdown noch fraglich. Nun ist es fix: Die Jugendzentren bleiben geöffnet.  Betreuung möglichDas Jugendzentrum in Knittelfeld verzeichnet in einer Woche 60 bis 80 Besuche von Jugendlichen. Es war vor Kurzem noch...

Jugendarbeit ist systemrelevant - auch in Zeiten von Corona.  | Foto: Büro Kinder, Jugendliche und Familie Knittelfeld
1 2

Murau/Murtal
Jugendarbeit ist wichtiger denn je

Jugendarbeit ist systemrelevant. Daher kann man mit 2,5G trotz Ausgangsbeschränkung das Jugendzentrum besuchen. MURTAL. Die 2G-Regel und die Ausgangsbeschränkungen treffen viele Jugendliche. Für viele Einrichtungen, die mit 16-, 17- und 18-Jährigen arbeiten, war das ein Problem. Denn vor allem die Jugendarbeit ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer kommunalen öffentlichen Infrastruktur - auch in Zeiten einer Pandemie. Eine neue Regelung macht nun die Jugendarbeit zu jeder Zeit möglich. ...

Der Lernbuddy hilft Jugendlichen bei Lernschwierigkeiten, beim Finden der Lernmotivation und wie man das Gelernte am effektivsten behält. | Foto: Hilfswerk
Aktion 3

Hilfswerk Steiermark
Ein "Buddy" zum Lernen kommt bei der Jugend gut an

Seit Mitte August bieten die Lernbuddies des Hilfswerk Steiermark in Hartberg-Fürstenfeld kostenlose Lernunterstützung. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Sehr gut angenommen wird das neue kostenlose Angebot des Hilfswerk Steiermark. Seit vier Monaten unterstützten sogenannten Lernbuddies Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren in Hartberg-Fürstenfeld und der Südoststeiermark, die aufgrund der Coronakrise in Lernschwierigkeiten gekommen sind - und zwar kostenlos. Hilfe zur Selbsthilfe ist dabei das Motto. Hilfe...

In den Jugendzentren herrscht Erleichterung über die Sonderregel. | Foto: Pixabay
Aktion

Erleichterung in Graz über Ausnahme
Doch 2,5-G in Jugendzentren

Der Steirische Dachverband der Offenen Jugendarbeit hat Neuigkeiten: Das Bundeskanzleramt, Sektion Familie und Jugend hat bei der außerschulischen Jugendarbeit mit 2,5-G eine Sonderregelung eingeführt. Wir haben nachgefragt, wie die Einrichtungen in Graz darüber denken. Kinder und Jugendliche testen und impfen, ja oder nein? Diese Frage polarisiert. Für viele Jugendliche selbst ist sie aber mehr, nämlich ein "Eintrittsticket" für ein soziales Miteinander. Nach wie vor gilt nämlich: Für Kinder...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Für Jugendliche in der offenen Jugendarbeit gibt es jetzt die 2,5-G-Regelung. | Foto: Pixabay
Aktion 6

2,5-G kommt
Corona-Sonderregelung für die Jugendarbeit

Der Steirische Dachverband der Offenen Jugendarbeit hat Neuigkeiten: Das Bundeskanzleramt, Sektion Familie und Jugend, hat bei der außerschulischen Jugendarbeit mit 2,5-G eine Sonderregelung eingeführt. Wir haben nachgefragt, wie die Einrichtungen in GU-Nord darüber denken. Kinder und Jugendliche testen und impfen, ja oder nein? Diese Frage polarisiert. Für viele Jugendliche selbst ist sie aber mehr, nämlich ein "Eintrittsticket" für ein soziales Miteinander. Nach wie vor gilt nämlich: Für...

Beim Lammer wird wieder gekegelt. | Foto: jordan_rusev/panthermedia

Generationenkegeln beim Lammer

Nicht vergessen: Morgen kegeln die Generationen wieder miteinander. Seit mehreren Jahren ist dieser Kegel-Nachmittag fixer Bestandteil im Veranstaltungskalender der Gemeinde Gratwein-Straßengel und lockt jedes Jahr im Herbst Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren zum Kegelturnier zum GH Lammer. Morgen, 6. November, geht es los. Ab 14 Uhr kegeln in unterschiedlichen Altersklassen Einzelspieler und Teams. Infos und Anmeldung unter www.clickin.cc oder 0664/2521444.

Offene Jugendarbeit wird in Leibnitz groß geschrieben. | Foto:  Julia Schuster
1

In Zeiten von Corona
Die Leibnitzer Jugend lädt zum Vernetzungslunch

Das Team des Jugendzentrums Leibnitz lädt am Freitag, dem 29. Oktober, zum Vernetzungslunch ein. Beginn ist um 18 Uhr im Alten Kino Leibnitz. LEIBNITZ. Corona hat uns alle fest im Griff und dieses Thema möchte die Leibnitzer Jugend an diesem Abend aufgreifen. "Im Zuge des Vernetzungslunch wollen wir uns mit den Veränderungen auseinandersetzen, die die Pandemie für uns alle – vor allem aber für junge Menschen – mit sich gebracht hat", lädt Martha Ortner vom Jugendzentrum "Wave" ein. Die...

Zaubert mit Erwachsenen: Christoph Kulmer | Foto: Christoph Kulmer

Gratwein-Straßengel
Zauber-Workshop mit Christoph Kulmer

Eines der vielen Herbsthighlights, dass das Generationenhaus Gratwein-Straßengel anbietet, ist der Zauberworkshop am 13. Oktober für interessierte Erwachsene, welcher im Rahmen der neuen Bildungsakademie der Gemeinde und in Kooperation mit RealTalk angeboten wird. Unter dem Motto „Mehr als nur ein Trick“ lässt sich der erfolgreichste österreichische Magier und Entertainer Christoph Kulmer exklusiv und erstmalig in die Karten schauen. Teilnehmer erwartet ein Abend voller magischer Eindrücke,...

Sie erzählten ihre Geschichten: Hannah Frank und Stefan Kirchengast mit Gemeinderat Paul König (r.). | Foto: Stadtgemeinde Feldbach

Feldbach
Erzählt eure Geschichten!

"Tell us your story" – unter diesem Titel nahmen Hannah Frank und Stefan Kirchengast die Zuhörer im Feldbacher Sparkassensaal im Tabor mit auf eine lustige und auch berührende Reise. Hannah aus Feldbach erzählte von ihrem sozialen Jahr in Costa Rica, und Stefan aus Schützing berichtete über seinen Arbeitsurlaub in Dalmatien. Am Ende wurden beide Präsentationen mit Städtegutscheinen im Wert von 150 Euro prämiert. Den Jugendlichen winken 150 Euro"Tell us your story" ist eine Bildungsreihe für...

Im Jugendzentrum Kalsdorf findet am 1. September ein Tischtennis-Turnier statt | Foto: Edith Ertl

Tischtennis-Turnier im JUZ Kalsdorf

Zu Ferienende steht im Jugendzentrum Kalsdorf ein Tischtennis-Turnier am Programm. Wer hat den besten Shakehand-Griff und den tollsten Aufschlag, und wer bringt die kleinen Bälle geschickt ins gegnerische Feld? Sofa startet das Match für Jugendliche am 1. September um 16:00 Uhr bei der Trendsportanlage.

In Zweier-Teams wird um den großen Preis gespielt. | Foto: KK

Generationen-Boccia in Gratwein-Straßengel

Boccia – ein einfaches Spiel für Jung und Alt. Grund genug, dafür ein eigenes Turnier zu veranstalten und nach 2020 zum zweiten Mal in Gratwein-Straßengel am 21. Juli ab 14 Uhr das große Generationen-Boccia zu veranstalten. In Zweier-Teams geht es an den Start. Für die besten Teams warten natürlich auch wieder großartige Preise. Das Turnier richtet sich an Kinder, Jugendliche, Familien, Erwachsene und Senioren. Die Teilnahme ist kostenlos, lediglich der Eintritt ins Bad Weihermühle muss bezahlt...

Mit den ersten Bobby-Cars: die Gemeinderäte Andrea Neundlinger, Doris Dirnberger, Willibald Gutmann, Yasemin Cetin und Ella Kleindienst  | Foto: KK

Gratwein-Straßengel
Ausleihstation für Spielutensilien

Passend zum Ferienbeginn gibt es nun in der Parkzone Judendorf, der Außenstelle des Jugendzentrums ClickIn, eine gut gefüllte Ausleihstation für alle Parkbesucher kostenlos von Donnerstag bis Sonntag (15 bis 19 Uhr) mit allerhand Spielutensilien. Idee ist aus dem Projekt geboren Im Rahmen der Initiative "Deine Idee, dein Projekt" des Fachausschusses für Jugend, Bildung und Sport können Jugendliche Wünsche und Ideen für ihre Gemeinde einbringen: Die Ausleihstation ist eine Idee, die aus diesem...

Gesellschaftsspiele werden gemeinsam ausprobiert. | Foto: KK

Spieleabend nur für Erwachsene und Senioren

Zum Spielen ist man nie zu alt: Im ClickIn, wo sich eigentlich nur die Jugend trifft, findet ein neuer Treff statt, der nur für Erwachsene und Senioren gedacht ist. Bei einem gemeinsamen Spieleabend werden verschiedene Gesellschaftsspiele ausprobiert. Ob mit Karten in der Hand oder Figuren auf dem Brett – der Abend am 22. Juli soll vor allem Spaß miteinander machen und für Gesellschaft sorgen. Spieleexperten sind vor Ort, um alle notwendigen Informationen zu vermitteln. Los geht es ab 19 Uhr...

Das Programm des Clickins steht, der Sommer ist damit gerettet | Foto: Pixabay

ClickIn bereitet sich auf das Sommerprogramm vor

Das ClickIn Deutschfeistritz/Peggau/Übelbach präsentiert das Programm für den Sommer. Lange war nicht klar, in welchem Ausmaß das Sommerprogramm der Jugendzentren im Bezirk heuer stattfinden kann. Doch jetzt sieht es zum Glück gut aus: Die Jugendarbeiterinnen Margarita Klein und Sophie Hiller haben sich für die Jugendlichen aus der Region spannende Aktionen und Workshops überlegt, die einen abwechslungsreichen und lustigen Sommer für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren versprechen....

Stehen mit Rat und Tat zur Seite: Die Mitarbeiter des Jugendzentrums Coyoba und Streetwork Fürstenfeld freuen sich wieder darauf Jugendliche persönlich begrüßen zu dürfen. | Foto: JUZ Fürstenfeld

JUZ hat wieder geöffnet
Mit Schultest und Ninja-Pass ab ins Jugendzentrum

Das Jugendzentrum Fürstenfeld an Schillerplatz 1 unter der Mittelschule hat seine Türen wieder geöffnet. Als Zutrittstest gilt der Schultest bzw. der Ninja-Pass. FÜRSTENFELD. "Der Beratungsbedarf ist enorm", bringt es Christian Wiedner, Leiter des Jugendzentrums Coyoba und Streetwork Fürstenfeld auf den Punkt. Die vergangenen Monate und die Herausforderungen der Corona-Pandemie haben auch der Jugend zugesetzt. Social Distancing, Probleme in der Schule oder in der Familie: Vieles hat sich...

Foto: Edith Ertl
1 4

Suchtmittel haben am Schulhof nichts verloren

Es ist ein Problem, das mancherorts achselzuckend ignoriert wird. Nicht so in Kalsdorf, wenn es um Drogen geht. In der 8.100 Einwohner zählenden Gemeinde ziehen Kommunalpolitiker, Schulen und Jugendeinrichtungen an einem Strang, weil Suchtmittel im Schulhof absolut nichts verloren haben. Auslöser war ein Achtjähriger, der sich seinen Eltern anvertraute, als ihm ältere Jugendliche im Schulhof Snus zum Kauf angeboten haben. Snus sind kleine Tabakbeutel, die hinter die Oberlippe geschoben werden....

Foto: ClickIn
7

ClickIn
Mühsames, aber erfolgreiches Jahr für die Jugend

Jugendzentrum ClickIn Gratwein-Straßengel legt den Jahresbericht vor. Auch in Zeiten einer Pandemie und trotz Maßnahmen, die Kontakte einschränken, hat es das ClickIn Gratwein-Straßengel geschafft, ein umfangreiches Programm für Kinder und Jugendliche auf die Beine zu stellen. So haben 2020 8.697 Kinder und Jugendliche das Angebot der Offenen Jugendarbeit in Anspruch genommen – durchschnittlich 24 Besuche pro Tag. Damit hat das ClickIn beinahe durchgehend die volle Auslastungsgrenze erreicht,...

Schon in Adventstimmung? Wie einfach ihr selbst einen Adventkranz binden könnt, zeigt euch das Team vom Jugendzentrum Fürstenfeld. | Foto: JUZ Fürstenfeld
Video 5

Mit Video
Adventkranzbinden mit dem Jugendzentrum Fürstenfeld

Wie man einen Adventkranz ganz einfach selber bindet und dekoriert, zeigt die Diplom Sozialarbeiterin Alexandra Lafer vom Jugendzentrum Fürstenfeld.      FÜRSTENFELD. Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Ja, bereits diesen Sonntag wird die erste Kerze am Adventkranz entzündet. Falls du noch keinen Adventkranz daheim hast, selbst einen binden willst, aber nicht genau weißt, wie das funktioniert, hilft dir unser Video ganz sicher weiter. Alexandra Lafer vom Jugendzentrum Fürstenfeld weiß wie es...

Die Lernbar Gleisdorf stellt sich vor!

Alles ist lernbar - davon ist man in Gleisdorf überzeugt! Und weil zusammen lernen nicht nur einfacher ist sondern auch mehr Spaß macht rief das Team der Auszeit das Projekt "Lernbar" ins Leben. Jeden Mittwoch zwischen 13:30 Uhr - 16:00 Uhr haben Jugendliche die Möglichkeit in den Räumlichkeiten der Auszeit gemeinsam als Gruppe Hausaufgaben zu machen, für Tests zu lernen oder Referate vorzubereiten. Obwohl die Schüler in dieser Zeit vorrangig gemeinsam mit Freunden oder selbstständig lernen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Anton Fink, Vanessa Janisch, Bettina Mackowski und Rosemarie Puchleitner (v.l.) bei der Präsentation im Zentrum Feldbach. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach

Tell us your story
Auch Lehrlinge haben gute Storys auf Lager

"Tell us your story" hieß es wieder im Feldbacher Zentrum. Vanessa Janisch und Anton Fink nahmen die Zuhörer in ihren Erzählungen mit auf eine kleine Reise. Vanessa Janisch erzählte von ihrem einjährigen Erasmusaufenthalt in England, und Anton Fink berichtetet über seine erlebnisreiche  Reise durch den Iran. Am Ende des Abends wurden beide Präsentationen mit Acht-Städte-Gutscheinen im Wert von jeweils 150 Euro prämiert. Bettina Mackowski, Leiterin des Jugendzentrums Spektrum, und Stadträtin...

Wohin soll die Jugend gehen? Nicht zuletzt durch Corona schwinden die Orte, an denen sich Jugendliche im Bezirk treffen können. | Foto: pixabay.com

Feiern in Graz-Umgebung
Jugend, quo vadis?

Genervte Anrainer, feiernde Jugendliche – Nutzeronflikte sind hier vorprogrammiert. Doch wem gehört der öffentliche Raum? Derzeit rumort es an der Kalsdorfer Copacabana: Anrainer erzählen der WOCHE, dass sie sich durch partywütige und teils rabiate Jugendliche und junge Erwachsene gestört fühlen; so sollen die Feierlustigen unter anderem auch Privatgrund betreten. Ein Geschehen, das auch dem Kalsdorfer Bürgermeister und dem stellvertretenden Landespolizeidirektor Manfred Komericky bekannt ist:...

Foto: ClickIn
1

Bad Weihermühle: ClickIn feiert Familientage

Bevor es für das ClickIn Gratwein-Straßengel im August in die Sommerpause geht, sorgen die Familien- und Generationentage im Rahmen des Kinder- und Jugendsommers für jede Menge gemeinsamen Spaß an der frischen Luft im Bad Weihermühle. Los geht es am  21. Juli, denn ab 14 Uhr wartet Kasperl auf Besuch. Das Kasperltheater ist für Kinder ab circa vier Jahren und natürlich auch für alle Kasperlfans gedacht. Einen Tag darauf, am 22. Juli, werden bei der ersten Ausgabe des Generationen-Boccias die...

Foto: ClickIn

ClickIn präsentiert Ferienprogramm

Wie jedes Jahr hat das ClickIn Deutschfeistritz/Peggau/Übelbach ein Sommerprogramm – vollgepackt mit Ausflügen, Workshops und Aktivitäten – für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren auf die Füße gestellt. Die Aktionen sind kostenlos, aber mit begrenzter Teilnehmeranzahl. Das Angebot wird vom Land Steiermark und den Gemeinden Deutschfeistritz, Peggau und Übelbach finanziert. Infos und Anmeldung unter team@clickin.cc oder 0650/58 13 300. Der Sommer kann kommen, das ClickIn ist schon vorbereitet....

Die Verantwortlichen des Jugendzentrums mit Bgm. Bernd Osprian und Leader-Managerin Elfriede Pfeifenberger | Foto: Almer
10

TimeOut
Wo sich die Voitsberger Jugend trifft

Das neue Jugendzentrum TimeOut am Voitsberger Hauptplatz, betreut von Jugend am Werk, wurde eröffnet. VOITSBERG. Es war eine der ersten Amtshandlungen des neuen Voitsberger Bgm. Bernd Osprian vor knapp einem Jahr. Er ging auf die Jugend zu, initiierte in Kooperation mit Jugend am Werk einen Ideenwettbewerb und lud mehrmals zu Treffen ins Rathaus ein. Neben einer Vielzahl weiterer Ideen kristallisierte sich der Wunsch eines eigenen Jugendtreffs im Voitsberger Zentrum heraus. Hätte das neue...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.