Treffpunkt

Beiträge zum Thema Treffpunkt

Laden zum neuen Generationentreffpunkt ein (v.l.): Gernot Haidinger, Willi Hack, Gerri Binder, Gabriele Mörth, Horst Faber und Bürgermeister Josef Fischer | Foto: Gemeinde
3

Bürgerbeteiligung
Neuer Treffpunkt für alle Generationen in der Gemeinde Kitzeck

Ein neuer sozialer Wind weht in Kitzeck. Nach der Einführung des Familien-Hunderters der örtlichen SP-Fraktion vor genau zwei Jahren, sorgt jetzt ein neues Bürgerbeteiligungsprojekt, resultierend aus einer vom Bürgermeister Josef Fischer ins Leben gerufenen Ideenwerkstatt, für großes Interesse im Weinbauort. KITZECK. Hinter dem etwas sperrigen Wort „bürgerschaftliches Engagement“ versteckt sich die Möglichkeit, Gutes zu tun. Wahrlich Gutes will die Kitzecker Projektgruppe bestehend aus Gernot...

Das Team der Flatschacher Tenne garantiert in und vor der Tenne beste Unterhaltung. 4. von links Eventmanager Klaus Kraber, der jedes Jahr mit von der Partie ist. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Pfister
1 33

Party rund um den Red Bull Ring
Flatschacher Tenne gut besucht

Das Gelände um den Red Bull Ring verwandelte sich wieder in eine Partyzone. Von Mittwoch bis Sonntag wurde abseits der Rennstrecke gefeiert. SPIELBERG. Bereits am Freitag, 30. Juni 2023, pilgerten Zigtausende Fans zum Red Bull Ring, um ihre Idole zu feiern. Abseits des Renngeschehens ist einmal mehr Party angesagt. Viele Unterhaltungs-Hotspots laden dazu ein. Unter anderem die Flatschacher Tenne der Familie Filipovic, die bei den Formel 1-Fans immer beliebter wird. Zu finden etwas nördlich des...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Foto: Edith Ertl
44

Woazln in Premstätten
Maisfeld wurde zum Treffpunkt der Region

Ein Kukuruz-Acker in Premstätten wurde beim Woazln für hunderte Besucher zum zweiten Wohnzimmer. „Es ist einfach heimelig und man trifft auf einem Fleck viele Leute, mit denen man gerne zusammenkommt und plaudert“, sagte Kristina, die mit Gatten Markus das Fest im Freien genoss. Kulinarisch schmauste sich die Region durch Schwammerlsuppe, Rehragout oder Corn Dog. Auch musikalisch war für jeden Geschmack etwas dabei. Die lokalen Stimmungsmacher Franz und Andrea Trost als Duo Swiss eröffneten das...

Im Hotel Hammer gibt es jetzt monatlich einen speziellen Mittagstisch für die ältere Generation. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
3

Mittagstisch
Spezielles Angebot für ältere Menschen

Im Rahmen des Weizer Gesundheitsprojektes kommt der "Mittagstisch" zur Umsetzung. Da geht es um ein Angebot vor allem für ältere Menschen, sich bei einem gemeinsamen Mittagstisch zu treffen – mit Umrahmung, Vernetzung und gegen Vereinsamung. WEIZ. Der erste Mittagstisch im Gasthof Hammer am Bahnhof findet am 20. Mai um 13 Uhr statt. Sich einmal im Monat was Gutes tun, sich mit Freunden und Bekannten treffen– gemeinsam gut Essen gehen. Zur Auswahl stehen zwei Menüs zum Preis von 8,50 Euro. Gute...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Projekt entstand unter breiter Beteiligung – in den Räumlichkeiten findet sich nun ausreichend Platz für Initiativen und Veranstaltungen. | Foto: Gratwein-Straßengel
4

Lebendiges Miteinander
Generationenhaus Gratwein-Straßengel sperrt auf

Am 7. April öffnet mit dem Generationenhaus in Gratwein-Straßengel für Jung und Alt ein Ort des Miteinanders. GRATWEIN-STRASSENGEL. Wo ursprünglich ein Betrieb angesiedelt war und dann lange Zeit das alte Gemeindeamt von Gratwein, wird nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit am 7. April das Generationenhaus feierlich eröffnet. Dass sich am äußeren Erscheinungsbild des Gebäudes – es wurde gänzlich ausgehöhlt – verhältnismäßig wenig geändert hat, braucht dabei nicht zu irritieren, denn sein...

Ukrainische Flüchtlingsfamilien können sich am 1. April im Jugendzentrum Judenburg kennenlernen und austauschen. | Foto: mariakarabella_panthermedia
2

Gegenseitiger Austausch
Treffpunkt für Menschen aus der Ukraine

Am 1. April gibt's in Judenburg für ukrainische Flüchtlingsfamilien die Möglichkeit, sich kennenzulernen und auszutauschen. MURTAL. Wenn es um Nächstenliebe und Zusammenhalt geht, dann haben die Murtaler und Murauer in den letzten Wochen bewiesen, dass sie beides aus dem sprichwörtlichen "Effeff" beherrschen. Unzählige Sach- und Geldspenden haben Private, Schulen, Vereine, Gemeinden und Unternehmen für die Menschen in der Ukraine gesammelt, viele haben Wohnungen, Häuser etc. für die Flüchtlinge...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Klaudia Breitfuß in "ihrer" Abteilung, wo sie mit Fachwissen die Kunden berät. | Foto: Reichmann
3

Stricken liegt im Trend
Altes Hobby neu entdeckt

Stricken liegt im Trend. Nicht nur seit Ausbruch der Pandemie erfreut sich der Zeitvertreib ob schier unendlicher Möglichkeiten der Gestaltung verschiedenster Modelle großer Beliebtheit. LIEZEN. Das erkennt auch Klaudia Breitfuß, die ihre Abteilung beim Bellaflora in Liezen liebevoll „Wollcafé“ nennt und die "MeinBezirk.at" pandemiebedingt zum virtuellen Interview getroffen hat. „Ich habe immer schon gerne gebastelt und dekoriert, vor allem aber gestrickt." Stricken mit "Mehrwert" "Mein Traum...

Im MuseumsCenter Leoben erzählen ausgewählte Stücke die Geschichte der Stadt.  | Foto: Freisinger
3

Ein Tag im Museum
Im MuseumsCenter Leoben wird die Geschichte von hinten aufgerollt

Das MuseumsCenter Leoben bahnt dem Besucher über sieben Schienen den Weg in die Vergangenheit. Doch auch für die Zukunft gibt es mit dem neu etablierten Kulturquartier große Pläne.  LEOBEN. Wenn es nach Susanne Leitner-Böchzelt, Leiterin des MuseumsCenters Leoben, geht, ist das Museum mit einer Bildungseinrichtung vergleichbar. Es geht darum, dem Besucher immer wieder etwas Neues zu bieten, ihn Neues entdecken zu lassen und ihn dazu zu bringen, wieder zu kommen. Neben wechselnden...

Doppelwendeltreppe, Graz
21 9 15

Busserl-Treppe
Die Doppelwendeltreppe - "Versöhnungsstiege" - Grazer Burg!

Die Doppelwendeltreppe in der Grazer Burg, ist ein Meisterwerk der spätmittelalterlichen Baukunst. In der Fachsprache ist es übrigens, eine Zwillingswendeltreppe. Die Zwillingswendeltreppe wurde innerhalb eines Jahres gebaut (1499 -1500). Welche Baumeister diese Doppelwendeltreppe gebaut haben, ist nicht bekannt. Es wird angenommen, dass zahlreiche Steinmetze am Bau beteiligt waren. Die Doppelwendeltreppe wurde in der Regierungszeit, von Kaiser Maximilian I. gebaut.  Die ,,Versöhnungsstiege"...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Achim Lernbass, Denise Ganster und Aloisia Pirker-Ebner sind für die Jugendlichen in sämtlichen Lebenssituationen da. | Foto: Stadtgemeinde Kindberg
3

JUZ
Wichtiger Treffpunkt für die Kindberger Jugend

Das Jugendzentrum Kindberg bietet einen entspannten Raum für Freizeit und Problemlösung. Wo früher das Rote Kreuz seinen Dienst verrichtete, findet seit rund zehn Jahren Hilfe auf eine ganz andere Art statt. Am Roßdorfplatz befindet sich seither das Jugendzentrum Kindberg, welches durch Corona ein umso wichtigerer Anlaufplatz für die Heranwachsenden geworden ist. "Es ist wichtig, dass es diese betreute Möglichkeit gibt. Das Projekt hat sich bewährt", ist Bürgermeister Christian Sander...

FamilienWohnZimmer
2 Familien-Treffen ab jetzt wieder möglich!

Das FamilienWohnZimmer der ISGS Drehscheibe Kapfenberg öffnet ab 22.2.2021 wieder - im Rahmen der derzeitigen Vorgaben. Jetzt kann im FamilienWohnZimmer wieder getobt und gespielt werden! Natürlich unter Einhaltung aller Covid-Maßnahmen und für bis zu maximal 2 Familien gleichzeitig. Zu den regulären Öffnungszeiten können Mamas/Papas einen Termin unter 0650 / 690 5694 im FaWoZi reservieren und gemeinsam mit ihren Kleinkindern eine abwechslungsreiche Zeit verbringen. Auf Wunsch werden auch...

Spatenstich im Grünen: Helmar Haas (links hinten) freut sich über viele Partner und die Unterstützung für den ClickIn-Neubau. | Foto: WOCHE

Judendorf: Spatenstich für ClickIn-Bau mit Hilfe des Rotary Clubs

Positiv in die Zukunft: Am Donnerstag erfolgte der Spatenstich für den Bau der neuen Außenstelle des ClickIn – Offene Jugendarbeit in der Parkanlage in Judendorf. Der Rotary Club Graz-Umgebung Nord unterstützt den Bau mit 10.000 Euro. Dieser soll Kindern und Jugendlichen in Gratwein-Straßengel künftig mehr Outdoor-Aktivitäten bieten. In der Parkzone, so der Name des Neubaus, werden künftig Spiel- und Sportgeräte aufbewahrt, zugleich wird es ein Treffpunkt für die Jugendlichen und das...

Die Stadt Graz rund um K. Hohensinner (l.) setzt sich weiterhin für Qualitätsverbesserungen in den Grazer Jugendzentren ein. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Jugendzentren: Stadt Graz plant weitere Investitionen

Vom Neubau der Jugendzentren Grünanger und Echo bis zur Sanierung der Dietrichskeuschn: In den vergangenen Jahren investierte die Stadt Graz massiv in die Räumlichkeiten für junge Menschen, die als wichtige Treffpunkte zum positiven Austausch und Miteinander fungieren. Auch heuer geht die Qualitätsoffensive weiter: So werden die Betreuungsteams generell auf vier Personen erweitert, die Öffnungszeiten mit einer Kernöffnungszeit von 16 bis 19 Uhr ab Sommer harmonisiert. Dazu wird mit der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Hannes Kasper und Julia Bernsteiner hegen den "Platzhirsch" am Deutschlandsberger Hauptplatz. | Foto: Korbe

Gastronomie
Schwungvoller Treffpunkt am Unteren Hauptplatz in Deutschlandsberg

Der Platzhirsch am Deutschlandsberger Hauptplatz ist nicht nur gerne ein gesellschaftlicher In-treff sondern auch ein gute Adresse für Geschenkideen. DEUTSCHLANDSBERG. Der Untere Platz in Deutschlandsberg ist mit seinem Adventdorf im Platzhirsch-Gehege mittlerweile zum beliebten Treffpunkt für Groß und Klein geworden. Hannes Kasper und sein Team bieten hier in der Adventzeit mit dem Uptown Glühweinstand (der seinen Standort von der Mariensäule in das "Gehege" verlegt hat) und Peer´s...

Am Nationalfeiertag wird es auf der Stephanienwarte ein Lichtermeer aus Taschenlampen geben. Die Wanderung startet um 17.30 Uhr. | Foto: Stadt Graz

Graz
Nationalfeiertag: Abendwanderung hoch über der Stadt

Am Nationalfeiertag laden Alpenverein, Stadt Graz und WOCHE zur abendlichen Tour zur Stephanienwarte. Warm, wärmer, Herbst 2019: Das seit Wochen anhaltende Traumwetter lässt die Wanderherzen höherschlagen. Ein letztes Mal in dieser Saison kommen Sportbegeisterte in Graz noch auf ihre Kosten. Die vierte Tour, organisiert von der Stadt Graz in Kooperation mit dem Sportamt der Stadt Graz und der WOCHE, steht bereits vor der Tür. Am 26. Oktober, dem Nationalfeiertag, wartet als besonderes Highlight...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Organisatoren der Sternfahrt stimmten in Knittelfeld auf das Radfest ein. | Foto: Verderber

Murtal
Radsternfahrt mit neuem Ziel

Die Region schwingt sich am 28. April auf das Fahrrad - zur Belohnung gibt es ein Radfest. KNITTELFELD. „Radfahren ist nicht nur umweltschonend und gesund, sondern auch smart“, wenn es nach Andreas Braun von der Baubezirksleitung Obersteiermark West geht. Deshalb wurde in den vergangenen Jahren auch viel in die Infrastruktur investiert. Allein rund um den Red Bull Ring sind neue Radwege für rund 3,6 Millionen Euro entstanden. Bewusstsein schärfen Zudem wollen das Land und die Gemeinden auch das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gabriele Lemmerer verkauft seit fast 30 Jahren ihr hausgemachtes Brot und Mehlspeisen immer donnerstags  am Liezener Bauernmarkt.
3

Treffpunkt Bauernmarkt in Liezen

Der Bauernmarkt am Hauptplatz zählt in Liezen zu den wöchentlichen Fixpunkten. Die Produzenten als auch die Kunden nutzen den regelmäßigen Treffpunkt zum Austausch. Jeden Donnerstag von 7 bis 11 Uhr herrscht reges Treiben und Handeln. Erstehen kann man hier von Brot über verschiedenste Fleischwaren, Fisch, Käse, Honig, Gemüse und Säfte auch handgemachte Dekorationen. Für Standlerin Gabriele ein Ort der Begegnung. "Ich bin seit Anfang an dabei. Jeden Donnerstag treffe ich meine Stammkunden und...

Foto: Sarah Becker

Treffpunkt Musik

Musikverein Leoben Treffpunkt Musik Saal der Musikschule, Langgasse 21, 18.30 Uhr Tel.: 03842/4062-301 Wann: 07.03.2018 18:30:00 Wo: Saal der Musikschule, Langgasse 21, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Vor Weihnachten wurde das "Café Graz"-Jubiläum gefeiert. | Foto: Stadt Graz

400. Ausgabe des "Café Graz"

Vor Weihnachten lud das städtische Seniorenbüro zum runden Jubiläum. Das "Café Graz" ist der beliebte Treffpunkt für alle Junggebliebenen, der vom Seniorenbüro der Stadt Graz organisiert wird. Zur 400. Ausgabe wurden rund 800 Gäste im Kammersaal der Arbeiterkammer von Irmgard Ramminger mit Familie, Fran Lubahn, dem Chor "mondo musicale", dem Grazer Blechbläserquartett und János Mischuretz unterhalten. Neben Stadtrat Kurt Hohensinner und SPÖ-Graz-Chef Michael Ehmann genoss auch Altbürgermeister...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: pixabay.com

2. Tioler Treffen

Alle Tiroler, fern der Heimat, sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Christian Pfitscher Tel.: 0650/4501264 Wann: 06.10.2017 19:00:00 Wo: Gasthof Post Riegler, Koloman-Wallisch-Platz 11, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

Plan B: Hohensinner (2. v. l.) und Herk (r.) mit Mitarbeitern | Foto: Stadt Graz

Mit der "PlanBAR" in die Zukunft

Mit der "PlanBAR" eröffnete ein Treffpunkt für junge werdende Mütter. "Eine Geburt ist die schönste Ausnahmesituation, die es im Leben gibt", mit diesen Worten eröffnete Jugendstadtrat Kurt Hohensinner den Treffpunkt für junge Mütter "PlanBAR", eine Initiative von "Jugend am Werk" in Kooperation mit dem Amt für Jugend und Familie der Stadt Graz. Im Jugendzentrum "Funtastic" in der Neuholdaugasse können sich Mütter von 12 bis 20 Jahren jeden Freitag von 13 bis 15 Uhr zum gemeinsamen Austausch...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: ressourcespace
  • 21. Mai 2025 um 14:30
  • Restaurant Zöller "Brauner Hirsch"
  • Gleisdorf

Sozialer Treffpunkt: Café Miteinander in Gleisdorf

Jeweils von 14:30 bis 17 Uhr findet wieder das beliebte Café Miteinander im Gasthaus Zöller "Brauner Hirsch" in Gleisdorf statt. GLEISDORF. Gemeinsam Kaffee trinken und Kuchen genießen, gemütlich plaudern und dann vielleicht auch noch spielerisch Körper und Geist trainieren. Das Café Miteinander ist ein sozialer Treffpunkt für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sowie anderen Betreuungspersonen. Angeleitet werden die Programmpunkte von der Psychologin Margit Gross, die seit mehr als 10...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nicole Wukovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.