Jungwähler

Beiträge zum Thema Jungwähler

Philipp, Mara und Daniel haben uns über Ihre Vorstellungen und Hoffnungen in die Kärntner Landespolitik erzählt. | Foto: Regionalmedien

Jungwähler im Interview
Die erste (politische) Wahl im Leben

Der KLAGENFURTER hat drei Jungwähler des Bachmann-Gymnasiums befragt, was für die Politik wichtig ist und welche Erwartungen sie an die Kärntner Landespolitik haben. KLAGENFURTER: Was bedeutet Politik für dich? Philipp: Politik bedeutet für mich, das Handeln von Politikern im Sinne der Gesellschaft, des Volkes, die beste Möglichkeit zu finden, das Volk zufrieden zu stellen. Daniel: Politik heißt für mich, dass die Meinung der Menschen gezielt vertreten wird dass die Politik nicht für...

Kalian, Leonie, Lucca und Jana haben klare Vorstellungen an die Landespolitik und alle vier gehen am Sonntag wählen. | Foto: RegionalMedien

Landtagswahl 2023
Was Klagenfurter Jungwählern wichtig ist

Am Sonntag wird gewählt. Aber welche Themen sind für Kärntner Jungwähler relevant und wichtig? KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Vier Schüler der HTL Ferlach haben uns einen Einblick in ihre Gedanken zur Landtagswahl gegeben. Für alle vier ist das Thema Bildung und Schule sehr wichtig, in anderen Punkten klaffen die Meinungen sehr auseinander. "Mit Bürgern reden" Für Kalian bedeutet Politik, dass sie sich um das Volk sorgt, Probleme löst und mit anderen Ländern und Staaten kommuniziert. "Das ist...

"Komm!unity" und "PoBi" laden Jungwähler zum Infoabend mit den regionalen Spitzenkandidaten zur Landtagswahl. | Foto: BB Archiv

"Wahlzeit!" – Hungrig auf Politik?

WÖRGL. Der Verein "komm!unity" organisiert gemeinsam mit dem Verein "PoBi" eine überparteiliche Informationsveranstaltung für Jungwähler zur Tiroler Landtagswahl 2018. Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 6. Februar, ab 18 Uhr im VZ Komma statt. In einem außergewöhnlichen Format können sich Jungwähler ein objektives Bild über Programm und Ideen der einzelnen wahlwerbenden Parteien machen. Die Veranstaltung ermöglicht Jugendlichen persönlich auf die Spitzenkandidaten und -kandidatinnen aus...

Jugendliche zum Wählen zu motivieren – darum geht es beim Beteiligungsprojekt "Alt genug" des Landes Steiermark. | Foto: bilderbox.com

Jugend mischt mit

Politisches Engagement ist mehr als nur ein Kreuzerl in der Wahlkabine. Nach der Wahl ist vor der Wahl: Das ehrgeizige Projekt "Alt genug", das Jugendliche für Politik interessieren und vor allem fürs Wählen mobilisieren will, steuert nach der geschlagenen Gemeinderatswahl direkt auf den nächsten Urnengang am 31. Mai zu. 60.000 junge Wähler sind dabei aufgerufen, ihre Stimme abzugeben, 12.000 davon zum ersten Mal. Mitsprache und Mitentscheid "Ich kann ja eh nichts ändern", ist die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.